Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

in+einigen

  • 81 proagorus

    proāgorus, ī, m. (προήγορος, προάγορος), der erste Sprecher, der erste Ortsbeamte in einigen Städten Siziliens, Cic. Verr. 4, 50 u. 85.

    lateinisch-deutsches > proagorus

  • 82 prytanis

    prytanis, Akk. in, m. (πρύτανις), eine der höchsten obrigkeitlichen Personen in einigen griechischen Staaten, der Prytane, Sen. de tranqu. anim. 4, 5 H.: Akk. -in, Liv. 42, 45, 4.

    lateinisch-deutsches > prytanis

  • 83 psimithium

    psīmīthium, iī, n. (ψιμίθιον = ψιμύθιον), das Bleiweiß = cerussa, Plin. 34, 175. Scrib. Larg. 31 u. 32. Chalcid. Tim. 332. – Die Schreibung psimmithium (ψιμμίθιον) von einigen verworfen (s. Sillig Plin. 34, 175), von anderen als spätere Form anerkannt (s. Passows Handwörterb. u. d. W.).

    lateinisch-deutsches > psimithium

  • 84 reliquus

    reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, übrig, teils von dem, was jmdm. übh. noch bleibt, teils als Rest von einem Ganzen, I) eig.: A) im allg.: si qua spes reliqua est, Cic.: familia, ex qua reliquus est Rufus, zurückgeblieben, noch übrig ist, Cic. – subst., α) Plur. reliqui m. Genet., der Rest, reliqui peditum, Liv.: reliqui caesorum, Tac. – β) reliquum, ī, n. u. Plur. reliqua, ōrum, n., das Übrige, der Rest, de (in betreff) reliqno, Cic. u. Plin.: quae reliqui summa fuit, Cic.: quod belli reliquum erat, Liv.: nec quod ab hoste crudelius pati possent, reliqui quicquam fuit, Liv. – reliqua belli perficere, Liv.: reliqua belli exstinguere, Tac. – Besondere Verbindungen: reliquum est m. folg. ut u. Konj., nun ist noch übrig, daß usw., Cic.; so auch reliquum est m. Infin., Cic. ad Att. 7, 5, 5. Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 2. Ps. Sall. de rep. 1, 8, 10: nihil est reliqui, nichts bleibt übrig, Cic.: reliquum habere alqm, übrig haben, Cic.: reliquum facere, übrig lassen, quod fortuna reliqui fecit, übrig gelassen, Cic.: agros reliquos feci, habe übergangen, Cic.: dafür auch velle alqd reliquum esse, Cic.: ferner nullum munus cuiquam reliquum fecisti, hast keinen Dienst jmdm. übrig gelassen, hast sie alle erfüllt, Cic.: prorsum ab utrisque nihil relicum fieri, man ließ es auf beiden Seiten an nichts fehlen, Sall.: dah. nihil reliqui facere, teils = nichts übrig lassen, Cic., teils = nichts unterlassen, Nep. u. Caes. – B) insbes.: 1) als t. t. der Geschäftsspr., von einer Schuld noch rückständig, übrigbleibend, quod reliquum restat persolvere, Plaut.: pecuniam reliquam ad diem solvere, Cic. – subst., reliquum, ī, n. u. gew. Plur. reliqua, ōrum, n., der rückständige Rest, der Rückstand, in reliquum omne, ICt.: accipite reliquum, übtr., den Schluß der Erzählung, Plaut.: cum tanta reliqua sint, Cic.: reliqua creverunt, Plin. ep.: reliqua trahere, habere, debere, im Rückstande bleiben, restieren, ICt. – 2) in bezug auf die Zeit, übrig, künftig, gloria, Cic.: tempus, Nep.: in reliquum tempus, Cic., od. bl. in reliquum, Liv., auf das Künftige: neutr. subst., der Rest, reliquum noctis, Liv. 2, 64, 11: reliquo aestatis, Sen. nat. qu. 4, 1, 2. – II) übtr., vom anderen Teile eines Ganzen als Rest gedacht, übrig, ander, im Plur. = die übrigen, anderen, α) Sing.: r. pars exercitus, Caes.: r. exercitus, Nep.: r. multitudo, Cic. – ex omni reliquo, dem ganzen übrigen Teil, Cic.: quod reliquum est, in betreff des übrigen, Cic.: u. so de reliquo, Cic. – β) Plur.: r. reges, Cic. – reliqui omnes, alle übrigen, Cic.: reliqua (das übrige) differamus in posterum, Cic. – aderat ianitor carceris et carnifex praetoris, reliqua, u. so weiter, Quint.: u. so et reliqua, Vopisc. – dagegen reliqua = in betreff des übrigen, übrigens, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 10. – / Bei einigen Dichtern (bei den Komikern immer) u. nach sehr guten Hndschrn. auch in Prosa viersilbig relicuus, s. Lachm. zu Lucr. 5, 679. p. 305 sq.

    lateinisch-deutsches > reliquus

  • 85 rhombus

    rhombus, ī, m. (ῥόμβος), I) ein kreisförmiger Körper: A) der Kreisel der Zauberer, das Zauberrad, Ov. am. 1, 8, 7. Mart. 9, 30 u. 17, 57. Prop. 2, 28, 35 u. 3, 6, 26. – B) als mathem. Figur, das verschobene Quadrat, die Raute, der Rhombus, Gromat. vet. 341, 4 u.a. – Nbf. rhombos, Gromat. vet. p. 341, 4 u. 378, 22: rombos, Boëth. art. geom. p. 276, 17: rumbus, Gromat. vet. p. 250, 16: sumbus, ibid. p. 249, 6: subus, ibid. p. 405, 3. – II) übtr., ein Seefisch aus der Gattung der Butten, nach einigen die Glattbutte (Pleuronectes rhombus, L.), nach anderen die Steinbutte (Pleuronectes maximus, L.), Plin., Hor. u.a.

    lateinisch-deutsches > rhombus

  • 86 rumpo

    rumpo, rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, brechen, reißen, altind. rópayati, er bricht ab, rōpam, Loch), brechen, zerbrechen, zerreißen, zerteilen, gewaltsam trennen, -öffnen, zersprengen, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: vincula carceris, vincula alcis, Cic.: catenas, Hor.: pontem, abbrechen, Liv.: arcum, Phaedr.: vestes, Ov.: tenues vestes a pectore, Ov.: funem ab litore, Verg.: linum ruptum aut turbata cera, Quint. – praecordia ferro, durchbohren, Ov.: guttura cultro, durchschneiden, Ov.: ebenso colla securi, Ov. – nodos et vincula linea (mit dem Pfeil) zerschießen, Verg. – adamantem, sprengen, Plin.: nubem, zerteilen, spalten, Lucr. – ruperunt horrea messes, machten bersten (vor Fülle), Verg.: cantu rumpent arbusta cicadae, werden so zirpen, daß die Bäume bersten, Verg. – Passiv rumpi = brechen, aufbrechen, platzen, reißen, bersten, zerspringen u. dgl., vesica rumpitur, Cels.: inflatas rumpi vesiculas, Cic.: usque dum (calcaria, Hahnensporen) rumpantur, Varro: tofi gelu rumpuntur, Plin.: ruptus mons terrae motu, Plin.: ruptum caelum, Sil. – b) am Körper etw. brechen, zerreißen, sprengen, zersprengen, bersten machen, übh. verletzen, beschädigen, ramices, Plaut. u. Varro fr. (s. rāmex): membrum, Cato: alcis ilia, Catull.: Iarbitam, Hor.: exiguam ranam, Mart.: alqm ambulando, fast zu Tode hetzen, ganz abhetzen, Ter.: u. so bovem, Plin.: leporem forti equo, Mart.: si quis rumpet occīdetve, verletzt, Carm. vet. b. Liv.: u. so oft r. asqm = verletzen, beschädigen, bei den ICt. – sich selbst, rumpe miser tensum iecur, sprenge (v. einem Schreihalse), Iuven.: ramices suas od. se alcis causā, sich im Leibe zerreißen, Plaut.: ebenso me rupi causā currendo tuā, Plaut. – u. Passiv rumpi medial = bersten, rumpantur ut ilia Codro, Verg.: u. v. der Pers. selbst, risu clandestino rumpier, bersten, Afran. com. fr.: cantando rumpitur anguis, Verg.: rumpi invidiā (vor N.), Mart.: miser rumperis et latras, schreist dich (fast) zu Tode, zerschreist dich, Hor.: ut licentiā audacium, quā ante rumpebar, nunc ne movear quidem, hätte bersten mögen (vor Ärger), Cic.: u. so rumpantur iniqui, Prop. u. Mart.: rumpi (bersten vor Ärger) m. folg. Acc. u. Infin., non rumperetur supra cineres Cn. Pompei constitui Seianum? Sen. ad Marc. 22, 5. – c) sprengen, zersprengen, durchbrechen, α) = eine Menschenmenge auseinandertreiben, als milit. t. t., ordines, mediam aciem, Liv.: rapido cursu media agmina, Verg.: misso proelia equo (von Decius), Prop. – β) (poet.) durch eine Örtlichkeit sich einen Weg bahnen, Alpes, Sil.: iuga, Val. Flacc. – d) poet. übtr.: unde tibi reditum certo subtemine Parcae rupere, abgeschnitten, Hor. epod. 13, 15. – B) prägn.: 1) brechen machen, durchbrechen, bahnen, eröffnen, öffnen, ferro per hostes viam, Verg.: eo cuneo viam, Liv.: viam igne, Stat.: iter ferro, Sil.: aditus, Verg.: parvos hiatus, Sil. – 2) hervorbrechen lassen, a) übh.: fontem, Ov. met. 5, 257. – öfter refl. se rumpere u. medial rumpi, hervorbrechen, tantus se nubibus imber ruperat, Verg.: inter nubila sese rumpent radii, Verg.: amnes rumpuntur fontibus, Verg.: rupto turbine, hervorgebrochen, Verg. u. Petron. Vgl. übh. Goßrau Verg. Aen. 2, 416. – b) einen Ton usw. aus sich = ertönen-, hören lassen, unser ausbrechen in usw., has voces, Verg.; vgl. non exsilio fratrum ruptā voce, zu einem Laute vermocht, Tac.: questus, Verg.: querellas, Lucan.: gemitum, Sil. – II) bildl., brechen, a) brechen = verletzen, vernichten, aufheben, vereiteln, foedera, Cic. u.a.: sacramenti religionem, Liv.: fidem indutiarum, pacis, Liv.: pacem, Eutr.: ius gentium, Liv.: edicta, Hor.: leges, Lucan.: pactum, Gell.: proposita, Vell.: imperium, den Gehorsam aufkündigen (v. Soldaten), Curt. u. Tac., od. das Gebot (den Befehl) übertreten, Tac.: testamentum, Cic.: nuptias, Hor.: societatem fidei atque amicitiae per scelus, Liv.: condiciones pacis, Vell.: fata aspera, Verg.: fati necessitatem humanis consiliis, vereiteln, Liv.: rumpere et finire vitam, v. den Parzen (Ggstz. ordiri u. contexere), Lact. – b) brechen = unterbrechen, stören, abbrechen, visum, Cic.: somnum, Verg. u. Lucan.: sacra, Verg.: novissima verba, Ov.: silentium, Plin. ep.: tandem obstinatum silentium, Curt.: hoc iterum sermone silentia, Ov.: alta silentia verbis, Verg.: si quando pietas nostra silentium rumpit, Plin. pan.: taciturnitatem, Tac.: ut quidam patientiam rumperent, einigen die Geduld brach, Suet.: rumpe moras, Verg.: rumpe iam moras, Plin. ep. – / arch. Perf.-Form rupsit = ruperit, XII tabb. 8, 2. p. 141 Schoell: vulg. Infin. Perf. rumpisse, Avian. fab. 25, 13: parag. Infin. Präs. Pass. rumpier, Afran. com. 127.

    lateinisch-deutsches > rumpo

  • 87 Rutupiae

    Rutupiae, ārum, f., Stadt u. Hafen der Caverni in Britannien, nach einigen das heutige Richborough. – Dav. Rutupīnus, a, um, rutupinisch, ager, Auson. parent. 20, 8. p. 50 Schenkl: litora, Lucan. 6, 67: fundus, Iuven. 4, 141.

    lateinisch-deutsches > Rutupiae

  • 88 sabbatum

    sabbatum, ī, n. (σάββατον) u. sabbata, ōrum, n. (σάββατα, vom hebr. תבש, die Ruhe), der Sabbat, der wöchentliche Ruhetag, -Feiertag der Juden, später auch von den Römern mitgefeiert (aber irrtümlich für einen Fasttag gehalten), α) Sing., oft bei den Eccl. (namentl. in der Vulg.), zB. sabbati otium, Hieron. epist. 121. c. IV. p. 1014 Migne: requies sabbati, Vulg. exod. 16, 21: dies sabbati, ibid. 20, 8 u. 10. Schol. Iuven. 6, 542: sicut quidam ieiunantes sabbatum observant, Augustin. epist. 36, 2. – β) Plur., August. b. Suet. u.a. (s. bēs. Iustin. 36, 2, 14): für Feiertag übh., Sen., Ov. u.a.: tricesima sabbata, nach einigen = der große Sabbat (das jüdische Versöhnungsfest am 10. des Monats Tisri, d.i. des Oktobers), nach anderen = der Neumond, Hor. sat. 1, 9, 69.

    lateinisch-deutsches > sabbatum

  • 89 sandaresos

    sandarēsos, ī, f., ein aus Indien und Arabien kommender Edelstein, von einigen auch garamantites u. sandastros gen., wahrsch. eine Art Katzenstein, Plin. 37, 102.

    lateinisch-deutsches > sandaresos

  • 90 scriblita

    scriblīta, ae, f., eine Art Gebackenes, nach einigen warme Torte, Plaut. Poen. prol. 43. Cato r. r. 78. Petron. 35, 4 u. 66, 3. Mart. 3, 17, 1. – / Plaut. Poen. prol. 43 lesen Götz u. Löwe scribilitae.

    lateinisch-deutsches > scriblita

  • 91 silicernium

    silicernium, iī, n. (zu siliqua, Hülsenfruchtschote, also Mahl aus Hülsenfrüchten, die die Totenspeise κατ᾽ εξοχήν bildeten), der Leichenschmaus, das Leichenmahl (griech. περίδειπνον), Caecil. com. 122. Varro sat. Men. 303. Tert. apol. 13; vgl. Fest. 294 (a), 18. Serv. Verg. Aen. 5, 92. Non. 48, 6. Jahn Pers. 6, 33 sqq. p. 219 sq. – nach einigen eine Art Würste, Arnob. 7. no. 24; vgl. Paul. ex Fest. 295, 2. – übtr. v. einem Greise, dem man ein Leichenmahl halten sollte, der kein Recht mehr hat zu leben, als Schimpfwort, exercebo te, ut dignus es, silicernium, alter Kracher, Ter. adelph. 587: als masc., silicernius, Cinc. Alim. bei Fulg. expos. serm. ant. 8. p. 114, 6 u. 9 H.

    lateinisch-deutsches > silicernium

  • 92 silurus

    silūrus, ī, m. (σίλουρος), ein Flußsisch, nach einigen der Wels (Silurus Glanis, L.), Lucil. 54. Plin. 9, 45. Solin. 56, 17. Iuven. 4, 33 u. 14, 132. Auson. Mos. 135. Ven. Fort. carm. 1, 21, 51.

    lateinisch-deutsches > silurus

  • 93 sistrum

    sistrum, ī, n. (σειστρον), die in Ägypten bei dem Gottesdienste der Isis gebrauchte Klapper, die Isisklapper, aus einigen durch ein Blech hindurchgesteckten metallenen Stäbchen bestehend, Ov. met. 9, 784. Sen. de vit. beat. 26, 8. Iuven. 13, 93. Apul. met. 11, 6: Plur., Ov. met. 9, 778. Mart. 14, 54, 2. Apul. met. 11, 10: als Kriegsinstrument, Verg. Aen. 8, 696. Prop. 3, 11, 43. Lucan. 10, 63. Pacat. pan. 33, 4.

    lateinisch-deutsches > sistrum

  • 94 sisymbrium

    sisymbrium, iī, n. (σισύμβριον), eine wohlriechende, der Venus geweihte Pflanze, nach einigen der Quendel, nach anderen Kresse, Varro LL. 5, 103. Plin. 19, 172. Ps. Apul. herb. 105: Plur., Ov. fast. 4, 869. Edict. Diocl. 6, 24.

    lateinisch-deutsches > sisymbrium

  • 95 Smyrna [2]

    2. Smyrna (Zmyrna), ae, f. (Σμύρνα), berühmte Handelsstadt in Ionien, mit vorzüglichem Hafen, nach einigen der Geburtsort Homers, j. Ismir, Cic. Flacc. 71; Balb. 28. Plin. 33, 129. Gell. 12, 7, 1. Stat. silv. 4, 2, 9. – Dav. Smyrnaeus, a, um (Σμυρναιος), smyrnäisch, conventus, Plin.: mater familias, Amm.: vates, Homer, Lucan.: plectra, homerisch, Sil. – Plur. subst., Smyrnaeiī ōrum, m., die Einw. von Smyrna, die Smyrnäer, Liv. – / Über die Schreibart Smyr. u. Zmyr. s. Obbar. Hor. ep. 1, 11, 3 not. crit. Die besseren Hdschrn. des Cic. haben bald Smyr., bald Zmyr.; die bamberger Hdschr. des Plin. überall Smyr., s. Sillig Plin. 32, 151. p. 55 sq.; so auch Prisc. 1, 30.

    lateinisch-deutsches > Smyrna [2]

  • 96 Stercutus

    Stercutus, ī, m. (stercus), der Düngergott, nach einigen ein Beiname des ländlichen Saturnus nach anderen des Picumnus, Plin. 17, 50. Macr. sat. 1, 7, 25. Lact. 1, 20, 36 u. epit. 21, 2. – ders. Sterculus, Tert. apol. 25 u. ad nat. 2, 9. Prud. perist. 2, 449. – u. Sterculīnius, Serv. Verg. georg. 1, 21 u. Aen. 9, 4. – u. Sterces, is, m., Augustin. de civ. dei 18, 15. Vgl. übh. Zeune Macr. sat. 1, 7, 25.

    lateinisch-deutsches > Stercutus

  • 97 subdubito

    sub-dubito, āre, einigen Zweifel hegen, einigermaßen in Zweifel sein, antea subdubitabam, Cic. ad Att. 14, 15, 1 (2): m. folg. indir. Fragesatz, quod non nihil significabant tuae litterae, subdubitare te, quā essem erga illum voluntate, Cic. ep. 2, 13, 2.

    lateinisch-deutsches > subdubito

  • 98 subsipio

    subsipio, ere (sub u. sapio), etwas schmecken, einigen Geschmack haben, Varro LL. 5, 128.

    lateinisch-deutsches > subsipio

  • 99 suscenseo

    suscēnseo, cēnsuī, cēnsum, ēre, auf jmd. aufgebracht-, zornig-, böse sein, a) mit Dat. pers.: hominibus irasci et s., Cic.: alci iure s., Cic.: alci vehementer, Cic. – b) mit allgem. Acc. rei: si id suscenseat, darüber usw., Ter.: nihil fecit quod suscenseas, Ter.: u. mit Dat. pers., neque illi sum iratus neque quidquam suscenseo, Plaut.: illud vereor, ne tibi illum suscensere aliquid (einigen Groll hege) suspicēre, Cic. – c) m. propter u. Akk.: res, quas propter tibi tamen suscensui, Plaut. trin. 1164: talia suscensent propter mihi verba Tomitae, Ov. ex Pont. 4, 14, 15. – d) m. folg. quia od. quod (weil, daß): id tibi suscensui, quia etc., Plaut. Pers. 431: s. Athēnae, quod etc., Cic.: s. alci leviter, quod etc., Cic.: non esse militibus suscensendum, quod etc., Caes. – e) mit folg. Acc. u. Infin.: quis tandem suscenseat milites nos esse non servos vestros? Liv. 7, 13, 9: suscensens curam verrendis viis non adhibitam, Suet. Vesp. 5, 3. – f) absol.: qui autem suscensent, Augustin.: ego expurgationem habebo, ut ne suscenseat, Plaut.: aliud iurgandi suscensendique tempus erit, Liv.: eos minime suscensuros esse, Augustin. de civ. dei 3, 17. p. 122, 10 D.2 – g) Partic. fut. pass.: peccata hominum non suscensenda, Gell. 7 (6), 2, 5. – / Die Schreibung suscenseo ( nicht succenseo) ist fast überall die der besten Hdschrn., daher auch in die meisten neueren Texte aufgenommen; vgl. Faernus Ter. Andr. 2, 6, 17 (448). Wagner Ter. heaut. 915. Nur Müller hat Cic. Verr. 2, 58 noch mit den Hdschrn. succensuit u. Krüger Apul. 24. p. 33, 11 noch succenseas.

    lateinisch-deutsches > suscenseo

  • 100 theamedes

    theamēdēs, Akk. ēn, m., ein Stein in Äthiopien, der das Eisen von sich stößt, nach einigen der Turmalin (s. dagegen Beckmanns Beiträge 1, 245), Plin. 36, 130.

    lateinisch-deutsches > theamedes

См. также в других словарях:

  • Einigen — ist eine früher selbstständige Gemeinde und heutiger Ortsteil (Bäuert) der Gemeinde Spiez im Kanton Bern in der Schweiz. Kirche Kirche Einigen Die Kirche von Einigen ist eine ehemalige Wallfahrtskirche, die dem Heiligen Michael geweiht war und… …   Deutsch Wikipedia

  • einigen — einigen, einigt, einigte, hat geeinigt Jeder hat einen anderen Vorschlag. Wir können uns leider nicht einigen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Einigen — Einigen, S. Vereinigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einigen, — einigen, ich: akkommodieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • einigen Sie sich — einigen Sie sich …   Deutsch Wörterbuch

  • einigen — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) verständigen auf; übereinkommen * * * ei|ni|gen [ ai̮nɪgn̩] <+ sich>: (mit jmdm.) zu einer Übereinstimmung kommen: sie können sich nicht [gütlich] einigen; ich habe mich mit ihr auf einen… …   Universal-Lexikon

  • einigen — einig machen, sammeln, verbinden, vereinen, vereinigen, verschmelzen, versöhnen, zu einer Einheit machen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenschließen; (geh.): einen; (bildungsspr.): aggregieren, integrieren, solidarisieren, unieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einigen — ei·ni·gen; einigte, hat geeinigt; [Vt] 1 jemanden / etwas einigen einzelne Personen oder Gruppen von Personen zu einer Einheit1 machen ≈ vereinigen <Länder, Staaten, Stämme, Völker einigen>; [Vr] 2 sich (mit jemandem) (auf / über etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einigen — 1einig (Adj.): Mhd. einec, einic, ahd. einac, asächs. ēnag, ähnl. got. ainaha bedeuteten »einzig, allein« (vgl. 1↑ ein). Die nhd. Bedeutung »mit gleichem Sinn und Willen zusammenstehend« begegnet zuerst im 16. Jh. Abl.: einigen »in eins… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einigen, sich — sich einigen V. (Grundstufe) zu einer Einigung kommen Beispiel: Habt ihr euch schon über den Termin geeinigt? Kollokation: sich auf einen Kompromiss einigen …   Extremes Deutsch

  • einigen — ei|ni|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»