Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+der+verbindung

  • 61 advocatio

    advocātio, ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen; dah. prägn., als t.t. = die Berufung von Sachverständigen zu gemeinsamer Beratung über schwierige Angelegenheiten, I) im allg., Cic. II. Verr. 1, 129. – II) insbes.: a) in abstr., die Berufung von sachverständigen Rechtsgelehrten zur Beratung, die juristische Beratung, in advocationibus, als Rechtsanwalt, Cic. ep. 7, 10, 2. – u. seitdem die advocati zur Kaiserzeit als wirkliche Prozeßführer auftraten = die Prozeßführung, der Beistand vor Gericht, die Anwaltschaft, Quint. u.a. – in der Verbindung advocationem postulare, petere, dare, consequi = die Gelegenheit, Erlaubnis, Frist, eine juristische Beratung mit Sachverständigen zu halten oder (zur Kaiserzeit) sich juristischen Beistand zu verschaffen, Cic. u. Sen. – u. übtr., übh. Überlegungszeit, Aufschub, Frist, Sen. u.a. – b) in concr., meton. = die zur Beratung berufenen Sachverständigen, sowohl die zur Beratung gezogenen und vor Gericht mit anwesenden Rechtsgelehrten, als auch die beratenden Freunde, Beistände, übh., der Beistand, die Hilfe, Cic. u.a. – zur Kaiserzeit, der Sachwalterstand, die Anwaltschaft, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > advocatio

  • 62 Atticus

    Atticus, a, um (Ἀττικός), I) attisch, athenisch übh., Athenae, s. Athēnae: ager, Plaut.: regio, Attika, Plin. u. Hyg.: terra, s. 1. Attica: pubes, Trag. inc. fr.: civis, Plaut.: talentum, Varr. fr. u. Gell.: oves, Varr.: columnae, Pfeiler, Plin.: mel, vom Berge Hymettus, Plin.: u. so mella, Ov. u. Mart.: apis, Ov.: anus (Alte), Quint. u. Plin. ep.: virgo, i.e. canephoros (w. s.), Hor.: pelex, i.e. Philomela, Mart.: verba, Plaut.: fides, sprichw. = aufrichtige u. feste, Vell.: subst., Atticus, ī, m., der Attiker, Athener, Ter. Andr. 923 u. 927; kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 498: Plur., Atticī, ōrum, m., die Attiker od. Athener, Cic. u.a. (s. Nipp. Nep. Thras. 3, 1). – Als Beiname: T. Pomponius Atticus (weil Pomp. lange in Athen gelebt hatte), s. Nep. Att. 2 sqq.: u. Attica, seine Tochter, Cic. ad Att. 12, 1, 1; 16, 11, 8: u. diese schmeichelnd Atticula genannt, Cic. ad Att. 6, 5, 4. – II) insbes., attisch, athenisch, in bezug auf den Ausdruck, auf Kunst u. Wissenschaft, bes. auf Beredsamkeit (vgl. Cic. or. 23), stilus, der einfache (im Ggstz. zum asiatischen, schwülstigen), Cic.: aures, feine, Cic.: u. so lepos, Mart.: logi, Plaut.: Atticarum Musarum scriptores, Varr. sat. Men. 379: subst., quid sit Atticum (der attische Ausdruck), discant, Cic.: u. Plur. Atticī, ōrum, m. (sc. oratores), attische Redner (Ggstz. Asiani), Cic. u. Quint. – / Synkop. Genet. Plur. in der Verbindung tetrachmum Atticum, Liv. 37, 46, 3; 39, 7, 1 (dagegen tetrachmum Atticorum b. Liv. 37, 59, 4).

    lateinisch-deutsches > Atticus

  • 63 bifurcus

    bifurcus, a, um (bis u. furca), zweizackig, -zinkig, zweigabelig, ramus, Ov.: surculi, Col.: valli, gabelförmige Schanzpfähle, Liv.: terminus = samardacus od. samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – subst., bifurcum, ī, n., der Punkt, wo sich zwei Äste voneinander teilen, Col.: von der Verbindung zweier Venen am Kopfe des Zugviehs, Veget. – dah. in der Volksspr.: sudor mihi per bifurcum volabat, über die Backen nach der Kehle zu, Petr. 62, 10.

    lateinisch-deutsches > bifurcus

  • 64 consero [2]

    2. cōn-sero, seruī, sertum, ere, zusammen- od. aneinander reihen, zusammen- od. aneinander ketten, -knüpfen, eins ans andere anreihen, anknüpfen, eins mit dem andern reihend verknüpfen, oft m. inter se od. m. bl. Dat., I) im allg.: a) zwei oder mehrere Dinge miteinander, α) eig.: avium plumas in usum vestis, Sen.: ille consertis manibus (mit verschlungenen Händen) in se redeuntium (Gratiarum) chorus, Sen.: navigia, Curt.: scuta super capita, Curt.: rudis arbos conseritur (zu Schiffen), Lucan. – m. Abl., vehicula vinculis, Curt.: pellis aënis squamis auro conserta, mit ehernen Schuppen verziert und goldenen Spangen befestigt, Verg. Aen. 11, 771. – m. inter se, zB. extremae partes corporis, quae articulis inter se conseruntur, Cels.: transverberatis scutis plerique inter se conserti (aneinandergeheftet) haerebant, Liv. – m. Dat., alium (truncum) alii quasi nexu c., Curt.: vir viro, armis arma conserta sunt (v. der Phalanx), Curt. – β) übtr.: c. sermonem, gegenseitig anknüpfen, Curt.: libenter sermonem, Fronto: cantus et verba medentia, Stat. – virtutes consertae et inter se cohaerentes, Sen. – m. Dat., exodia c. fabellis potissimum Atellanis, Liv.: c. noctem diei, Ov. – b) einen Ggstd. in seinen Teilen, gew. im Partiz. Perf. m. Abl. (mit, aus), α) eig., teils übh. = zusammenheften, tegumen omnibus sagum fibulā aut, si desit, spinā consertum, Tac. – bes. zerrissene, zerlumpte Gewänder, consertum tegumen spinis, Verg.: spinis conserto tegmine nullis, Ov. – teils prägn., neu aus einzelnen Teilen od. Gliedern usw. zusammenfügen, zusammenketten, ex vimine silvestri catenas conseruit, Frontin.: id tegumen (cataphracta) ferreis laminis aut praeduro corio consertum, Tac.: lorica conserta hamis auroque trilix, Kettenpanzer aus dreifachem Golddrahte, Verg. (vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae atque aeneae): monile consertum margaritis gemmisque, Suet. – β) übtr.: ordo rerum tribus momentis consertus, Quint. 5, 10, 71.

    II) insbes.: 1) die Glieder liebend anschmiegen, anschließen, sinus teneros, Tibull. – m. Dat., femur femori, Tibull.: latus lateri, Ov. – 2) feindl. zusammen-, aneinander bringen, a) als milit. t. t., zunächst in der Verbindung c. manum od. manus, handgemein werden, den Kampf od. das Treffen beginnen, sich in einen Kampf od. in ein Treffen einlassen, v. Zweikampf u. v. der Schlacht, Cic., Caes. u. Liv.: u. so c. manum od. manus cum alqo, Cic. u. Liv.: manus inter se, Sall. fr. u. Liv.: manus comminus, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 6, 42, 5 u. 25, 34, 8. Fabri Liv. 21, 39, 3): manus comminus conserta, Zweikampf, Fronto de fer. Als. 3. p. 226 N.: poet., c. dextras, Stat. silv. 1, 6, 60. – u. dem analog c. pugnam, Liv.: u. so pugnam cum alqo od. inter se, Liv.: pugnam alci, Plaut.: pugnam comminus, Curt., ex propinquo, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. certamen, Liv. 35, 4, 2. – c. proelium, Liv.: ibi levia proelia, Curt.: multa proelia, Verg.: proelium comminus, Liv.: proelium in sinistro cornu, Liv.: proelium simul pluribus locis conseritur, Liv. (vgl. übh. Drak. Liv. 21, 8, 7). – c. bella, Val. Flacc. 3, 31: bella bellis, Lucan. 2, 442. – c. acies, Sil. 1, 339: dah. acies conserta, ein förmliches Gefecht in der Nähe, Nahgefecht, Tac. ann. 6, 35. – u. navis conseritur, läßt sich in ein Gefecht ein, Liv. 21, 50, 3. – u. so duo acerrimā pugnā conserti exercitus, Val. Max. 3, 2, 1. – u. absol., conserere cum levi armatura, Liv. 44, 4, 6. – übtr., haud ignotas belli artes inter sese c., gegeneinander auftreten mit usw., Liv. 21, 1, 2. – b) als gerichtl. t. t., in iure od. ex iure manum c., einen Eigentumsprozeß durch Handanlegung an die strittige Sache von seiten beider Parteien eröffnen, XII tabb. bei Gell. 20, 10, 8. Enn. ann. 276. – u. so alqm ex iure manum consertum vocare, zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses durch Handanlegung usw. vorladen, alte Formel bei Cic. Mur. 26; de or. 1, 41. Varr. LL. 6, 64. – / Liv. 10, 24, 5 wird statt des handschriftlichen conseruisti jetzt consevisti gelesen; doch Col. 3, 4, 2 steht noch conseruerit statt conseverit; Aur. Vict. epit. 37, 3 noch vineis conseruit st. consevit: Cels. dig. 6, 1, 38 ed. Momms. noch conseruisti st. consevisti; dagegen steht umgekehrt bei Fronto ep. ad Ver. 2, 8. p. 136, 24 N. consevisti statt conseruisti.

    lateinisch-deutsches > consero [2]

  • 65 dedo

    dē-do, didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. Verfügung, in jmds. Besitz oder Gewalt übergeben, I) eig.: a) auf dem Wege der Übergabe, Auslieferung, Preisgebung = überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., auctores discordiae, Curt.: Vercingetorigem, Caes.: Hannibalem concitorem belli, Eutr.: verens, ne dederetur (v. Hannibal), Nep.: senatum paenituit dediti principis, die Auslieferung des usw., Liv. – eodem tempore Ti. Numicius Q. Maelius, qui tum tribuni plebis erant, quod eorum auctoritate pax erat facta, dediti sunt, ut pax Samnitium repudiaretur, Cic. – mit dopp. Acc., multos mortales obsides (als G.), Sall. – mit in u. Akk., in pistrinum usque ad necem, Ter.: eos pueros in potestatem, Liv. – m. Dat wem? dedita haec mihi est habitatio, das ist meine mir eigene Wohnung, Plaut.: si ego iniuste impieque illos homines illasque res dedier mihi exposco, tum etc., Formul. vet. bei Liv.: eius rei auctores affinesque Achaeis, Liv.: noxios exposcentibus hostibus, Liv.: alci infamem iuvencum, Hor.: quem reum sententiis iudicum tradidisset, eum telis militum dedere, Cic. – m. dopp. Acc., alqm trucidandum populo Romano, Liv.: alqm vinctum od. nudum hostibus, Cic. u. Vell. – m. ad od. in u. Akk. od. durch bl. Dat. wozu? alqm ad necem (Ggstz. alqm servare), Liv.: alqm alci ad supplicium, Caes. u. Liv.: alqm hostibus in cruciatum, Caes.: alqm alci noxae, Ov., Sen. u.a.: alqm neci, Ov., alqm neci, ne prodigus sit, Verg. – b) auf dem Wege der Unterwerfung übergeben, überantworten, unterwerfen, urbem, agros, aras, focos seque, Formul. vet. bei Liv.: Cirtam, Liv.: regnum, Sall.: manus (bildl. = sich ergeben, sich fügen), Lucr. 2, 1043. – m. in u. Akk., populum Campanum urbemque Capuam, agros, delubra deûm, divina humanaque omnia in vestram, patres conscripti, populique Romani dicionem dedimus, Liv. – bes. dedere se u. im Passiv dedi medial = sich ergeben, kapitulieren, se dedere, Caes., Liv. u.a.: sese dedere sine fraude, Caes.: se suaque omnia dediderunt sine mora, Caes.: bellum se cum iis, ni dederentur, gesturum, Liv.: Helorumque atqus Herbesum dedentibus ipsis (indem sich dieselben Städte selbst ergaben) recipit, Liv. 24, 35, 1: u. Partiz. Perf., si statim deditus (als einer, der sich sogleich ergeben) traherer, Tac.: u. Plur. subst., dediti, die sich ergeben haben, die Unterworfenen, Caes.; auch verb. dediti victique, Liv. u.a. – m. Dat. wem? dedere se populo Romano, Caes., od. se hostibus, Liv., od. velut hostibus se praetoribus, Sall.: se suaque omnia od. se atque oppidum Caesari, Caes.: omnes unius huius se imperio ac potestati, Cic. – m. in u. Akk., se in arbitrium dicionemque populi Romani, Liv.: se, urbem et liberos in dicionem atque in arbitrium Thebano poplo, Plaut.: se prius in fidem quam in potestatem populi Romani, Liv. – m. ad u. Akk., ad Quintum Fulvium Hirpini et Lucani et Volcientes dediderunt sese, Liv. 27, 15, 2.

    II) übtr.: a) hingeben, übergeben, widmen, weihen, im üblen Sinne = preisgeben, in die Hände liefern, opfern, gew. m. Dat. wem? Davo istuc iam negotii, Ter.: membra molli somno, Lucr.: aures suas poëtis, sein Ohr leihen, Cic.: animum sacris, Liv.: cum bonis famā fortunisque omnibus alcis cupiditati crudelitatique dedi, Cic.: filiam suā manu occīdere potius, quam ea Ap. Claudii libidini dederetur, Cic.: ded. alqm omnibus periculis, Cic. fr.: collegam liberto, Tac. – bes. oft dedere se, sich hingeben, sich ergeben, sich unterwerfen, sich fügen, im üblen Sinne = einer Sache frönen, se alci, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 63. Wagner Ter. heaut. 681): se amicitiae eorum, Caes.: se patrum auctoritati, Liv.: se desidiae aut maestitiae potius quam litteris, Cic.: se non otiosis disputationibus, sed administrationibus rei publicae, Quint.: se doctrinae, Cic., penitus se doctrinae, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 1. § 1): se duritiae (strengen Lebensart), Nep.: se litteris, Cic.: se altioribus studiis artibusque, Plin. ep.: se ei studio, Cic.: se lamentis muliebriter lacrimisque, Cic.: se voluptatibus, Cic. – mit dopp. Acc., se totum ab adulescentia Catoni, Cic.: se totum patriae od. rei publicae, Cic. u. Nep.: se totum aegritudini, Cic. – m. pro u. Abl., voveo dedoque me pro re publica, Sall. hist. fr. 2, 50 (41), 10. – b) in der Verbindung deditā operā ( selten operā deditā), mit Fleiß, geflissentlich, absichtlich, quasi deditā operā quae ego volo tu non vis, Naev. com. fr.: deinde aliquid deditā operā controversiae concinno, Afran. com. fr.: nam ego deditā operā huc ad te venio, Plaut.: deditā operā passim ad illecebras propulsa pecora, Liv.: itaque epistulam misi deditā operā (durch einen Expressen), Cic.: ne nos id, quod faciemus, operā deditā facere videamur, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. dedier, Formula vetus bei Liv. 1, 32, 7.

    lateinisch-deutsches > dedo

  • 66 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    lateinisch-deutsches > longinquus

  • 67 prode

    prōde, abgek. prod = pro (Charis. 236, 29), in der Verbindung prode est, prode esse, in der Itala der Bibel (s. Rönsch Itala p. 468): prode erit, Gromat. vet. 36, 34 (aber Gaius inst. 2, 141 Studemund prodest, gegen Lachmann z. St.); u. prod in der Zusammensetzung prodes, prodest usw. (v. prosum). – Kompar. prodius s. bes.

    lateinisch-deutsches > prode

  • 68 ΚΑΠΩ

    ΚΑΠΩ, veralteter Stamm, der happen, schnappen, hauchen, athmen bedeutet, vgl. κάπος, κάπυς, καπύω u. κάπτω, auch καπνός. Man führt darauf das part. perf. κεκαφηώς zurück, welches Hom. in der Verbindung κεκαφηότα ϑυμόν Il. 5, 698 Od. 5, 468 braucht; aus der ersten Stelle, τὸν δ' ἔλιπε ψυχή, κατὰ δ' ὀφϑαλμῶν κέχυτ' ἀχλύς· αὖτις δ' ἀμπνύνϑη, περὶ δὲ πνοιὴ Βορέαο ζώγρει ἐπιπνείουσα κακῶς κεκαφηότα ϑυμόν, welche alte Erkl. durch ἐκπεπνευκότα wiedergeben, geht hervor, daß die ermattete, erschöpfte Lebenskraft gemeint ist, die, wenn sie wieder angefacht wird, beim Erwachen aus der Ohnmacht sich in starken, schnellen u. hörbaren Athemzügen kund giebt. Auch sp. D., γυῖα Opp. H. 3, 114; Nic. Al. 444.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΚΑΠΩ

  • 69 κατ-ηγορέω

    κατ-ηγορέω, gegen Einen reden, ihn schelten; εὐλογοῦντες ἢ κατηγοροῦντες Plat. Hin. 320 e; bes. vor Gericht anklagen, verklagen; absolut, σὺ δὲ κατηγόρει παρών Ar. Vesp. 840; Plut. 917; c. gen. der Person, εὖ γὰρ φρονοῦντος ὄμμα σοῠ κατηγορεῖ Aesch. Ag. 262, im guten Sinne, daß du es wohl meinst, zeigt dein Auge; Ar. Plut. 1073; τῶν συμμάχων Her. 8, 60; τῆς πόλεως Plat. Menez. 244 e; auch κατά τινος, Xen. Hell. 1, 7, 9, N. T.; τινὸς πρὸς τὴν πόλιν, bei dem Staate anklagen, Plat. Euthyph. 9 c; Sp., wie Plut. Poplic. 4; τινὸς περί τινος, Thuc. 8, 85, wie Dem. 9, 46; τινός τι, Einem Etwas vorwerfen, Schuld geben, δείν' ἔπ η πεπ υσμένος κατηγορεῖν μου τὸν τύραννον Soph. O. R. 514; τίνα λόγον Λοξίου κατηγορεῖς; Eur. Ion 931; Φοίβου ἀδικίαν Or. 28; in Prosa, Plat. Rep. X, 605 c; ἐμοῠ τὰ τῶν τριάκοντα ἁμαρτήματα Lys. 25, 5; Dem. Mid. 5 u. sonst bei Rednern; mit dem bloßen accus. der Sache, Eur. Heracl. 418; vgl. Xen. Mem. 1, 3, 4; pass., κατηγορεῖτο τοὐπίκλημα τοῦτό μου Soph. O. R. 529; σφέων μεγάλως κατηγόρητο μηδίζειν, man klagte sie der Verbindung mit den Persern an, Her. 7, 205; τὰ πρῶτά μου ψευδῆ κατηγορημένα Plat. Apol. 18 a; τὰ κατηγορηϑέντα Antiph. 5, 85 Andoc. 1, 24 Lys. 16, 9 u. sonst, die Anklagepunkte. – Auch mit doppeltem gen., παρανόμων ἢ παραπρεσβείας ἤμελλον αὐτοῦ κατηγορεῖν Dem. 21, 5. – Allgemein, wie in der Stelle des Aesch., anzeigen, durch Zeichen zu erkennen geben, verrathen, vgl. Soph. Ai. 891; αὐτὸ κατηγορέει τὸ οὔνομα ὥς ἐστι Ἑλληνικόν Her. 3, 115; νεαρόν, ὃ κατηγορεῖ τὴν ὀλιγοετίαν Xen. Cyr. 1, 4, 3; καὶ δηλοῦν Dem. 45, 20; Sp., wie Luc. Nigr. 21 ἀπειροκαλίαν; – οὐδὲ κατηγορητέον, man muß nicht behaupten, ὡς ὁ μὲν κάμνων ἀμαϑής, ὁ δὲ ὑγιαίνων σοφός Plat. Theaet. 167 a; – von Einem Etwas aussagen, Arist. u. Folgde; ἐφ' ἑνὸς οἴονται ϑεοῦ ἑκάτερον τῶν ὀνομάτων κατηγορῆσϑαι D. Hal. 2, 48.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατ-ηγορέω

  • 70 δούλιος

    δούλιος, ον, auch δουλία φρήν, Aesch. Ag. 1054, sklavisch, knechtisch; Homer dreimal, in der Verbindung δούλιον ἦμαρ, der Tag der Knechtschaft, d. h. der Tag, an welchem ein Freier zum Sklaven wird, Iliad. 6, 463 Odyss. 14, 340. 17, 825; vgl. s. v. Δούλη; – ζυγόν Aesch. Pers. 5, öfter; αἶσα, Ch. 75; τροφή, Soph. Ai. 494; Eur Tr. 595 u. sp. D. Auch Her. 7, 8, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δούλιος

  • 71 advocatio

    advocātio, ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen; dah. prägn., als t.t. = die Berufung von Sachverständigen zu gemeinsamer Beratung über schwierige Angelegenheiten, I) im allg., Cic. II. Verr. 1, 129. – II) insbes.: a) in abstr., die Berufung von sachverständigen Rechtsgelehrten zur Beratung, die juristische Beratung, in advocationibus, als Rechtsanwalt, Cic. ep. 7, 10, 2. – u. seitdem die advocati zur Kaiserzeit als wirkliche Prozeßführer auftraten = die Prozeßführung, der Beistand vor Gericht, die Anwaltschaft, Quint. u.a. – in der Verbindung advocationem postulare, petere, dare, consequi = die Gelegenheit, Erlaubnis, Frist, eine juristische Beratung mit Sachverständigen zu halten oder (zur Kaiserzeit) sich juristischen Beistand zu verschaffen, Cic. u. Sen. – u. übtr., übh. Überlegungszeit, Aufschub, Frist, Sen. u.a. – b) in concr., meton. = die zur Beratung berufenen Sachverständigen, sowohl die zur Beratung gezogenen und vor Gericht mit anwesenden Rechtsgelehrten, als auch die beratenden Freunde, Beistände, übh., der Beistand, die Hilfe, Cic. u.a. – zur Kaiserzeit, der Sachwalterstand, die Anwaltschaft, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > advocatio

  • 72 bifurcus

    bifurcus, a, um (bis u. furca), zweizackig, -zinkig, zweigabelig, ramus, Ov.: surculi, Col.: valli, gabelförmige Schanzpfähle, Liv.: terminus = samardacus od. samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – subst., bifurcum, ī, n., der Punkt, wo sich zwei Äste voneinander teilen, Col.: von der Verbindung zweier Venen am Kopfe des Zugviehs, Veget. – dah. in der Volksspr.: sudor mihi per bifurcum volabat, über die Backen nach der Kehle zu, Petr. 62, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bifurcus

  • 73 dedo

    dē-do, didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. Verfügung, in jmds. Besitz oder Gewalt übergeben, I) eig.: a) auf dem Wege der Übergabe, Auslieferung, Preisgebung = überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., auctores discordiae, Curt.: Vercingetorigem, Caes.: Hannibalem concitorem belli, Eutr.: verens, ne dederetur (v. Hannibal), Nep.: senatum paenituit dediti principis, die Auslieferung des usw., Liv. – eodem tempore Ti. Numicius Q. Maelius, qui tum tribuni plebis erant, quod eorum auctoritate pax erat facta, dediti sunt, ut pax Samnitium repudiaretur, Cic. – mit dopp. Acc., multos mortales obsides (als G.), Sall. – mit in u. Akk., in pistrinum usque ad necem, Ter.: eos pueros in potestatem, Liv. – m. Dat wem? dedita haec mihi est habitatio, das ist meine mir eigene Wohnung, Plaut.: si ego iniuste impieque illos homines illasque res dedier mihi exposco, tum etc., Formul. vet. bei Liv.: eius rei auctores affinesque Achaeis, Liv.: noxios exposcentibus hostibus, Liv.: alci infamem iuvencum, Hor.: quem reum sententiis iudicum tradidisset, eum telis militum dedere, Cic. – m. dopp. Acc., alqm trucidandum populo Romano, Liv.: alqm vinctum od. nudum hostibus, Cic. u. Vell. – m. ad od. in u. Akk. od. durch bl. Dat. wozu? alqm ad necem (Ggstz. alqm servare), Liv.: alqm alci ad supplicium,
    ————
    Caes. u. Liv.: alqm hostibus in cruciatum, Caes.: alqm alci noxae, Ov., Sen. u.a.: alqm neci, Ov., alqm neci, ne prodigus sit, Verg. – b) auf dem Wege der Unterwerfung übergeben, überantworten, unterwerfen, urbem, agros, aras, focos seque, Formul. vet. bei Liv.: Cirtam, Liv.: regnum, Sall.: manus (bildl. = sich ergeben, sich fügen), Lucr. 2, 1043. – m. in u. Akk., populum Campanum urbemque Capuam, agros, delubra deûm, divina humanaque omnia in vestram, patres conscripti, populique Romani dicionem dedimus, Liv. – bes. dedere se u. im Passiv dedi medial = sich ergeben, kapitulieren, se dedere, Caes., Liv. u.a.: sese dedere sine fraude, Caes.: se suaque omnia dediderunt sine mora, Caes.: bellum se cum iis, ni dederentur, gesturum, Liv.: Helorumque atqus Herbesum dedentibus ipsis (indem sich dieselben Städte selbst ergaben) recipit, Liv. 24, 35, 1: u. Partiz. Perf., si statim deditus (als einer, der sich sogleich ergeben) traherer, Tac.: u. Plur. subst., dediti, die sich ergeben haben, die Unterworfenen, Caes.; auch verb. dediti victique, Liv. u.a. – m. Dat. wem? dedere se populo Romano, Caes., od. se hostibus, Liv., od. velut hostibus se praetoribus, Sall.: se suaque omnia od. se atque oppidum Caesari, Caes.: omnes unius huius se imperio ac potestati, Cic. – m. in u. Akk., se in arbitrium dicionemque populi Romani, Liv.: se, urbem et liberos in dicionem atque in arbitrium The-
    ————
    bano poplo, Plaut.: se prius in fidem quam in potestatem populi Romani, Liv. – m. ad u. Akk., ad Quintum Fulvium Hirpini et Lucani et Volcientes dediderunt sese, Liv. 27, 15, 2.
    II) übtr.: a) hingeben, übergeben, widmen, weihen, im üblen Sinne = preisgeben, in die Hände liefern, opfern, gew. m. Dat. wem? Davo istuc iam negotii, Ter.: membra molli somno, Lucr.: aures suas poëtis, sein Ohr leihen, Cic.: animum sacris, Liv.: cum bonis famā fortunisque omnibus alcis cupiditati crudelitatique dedi, Cic.: filiam suā manu occīdere potius, quam ea Ap. Claudii libidini dederetur, Cic.: ded. alqm omnibus periculis, Cic. fr.: collegam liberto, Tac. – bes. oft dedere se, sich hingeben, sich ergeben, sich unterwerfen, sich fügen, im üblen Sinne = einer Sache frönen, se alci, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 63. Wagner Ter. heaut. 681): se amicitiae eorum, Caes.: se patrum auctoritati, Liv.: se desidiae aut maestitiae potius quam litteris, Cic.: se non otiosis disputationibus, sed administrationibus rei publicae, Quint.: se doctrinae, Cic., penitus se doctrinae, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 1. § 1): se duritiae (strengen Lebensart), Nep.: se litteris, Cic.: se altioribus studiis artibusque, Plin. ep.: se ei studio, Cic.: se lamentis muliebriter lacrimisque, Cic.: se voluptatibus, Cic. – mit dopp. Acc., se totum ab adulescentia Catoni, Cic.: se totum patriae od. rei publicae, Cic. u.
    ————
    Nep.: se totum aegritudini, Cic. – m. pro u. Abl., voveo dedoque me pro re publica, Sall. hist. fr. 2, 50 (41), 10. – b) in der Verbindung deditā operā ( selten operā deditā), mit Fleiß, geflissentlich, absichtlich, quasi deditā operā quae ego volo tu non vis, Naev. com. fr.: deinde aliquid deditā operā controversiae concinno, Afran. com. fr.: nam ego deditā operā huc ad te venio, Plaut.: deditā operā passim ad illecebras propulsa pecora, Liv.: itaque epistulam misi deditā operā (durch einen Expressen), Cic.: ne nos id, quod faciemus, operā deditā facere videamur, Cic. – Parag. Infin. Präs. Pass. dedier, Formula vetus bei Liv. 1, 32, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dedo

  • 74 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in
    ————
    alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longinquus

  • 75 prode

    prōde, abgek. prod = pro (Charis. 236, 29), in der Verbindung prode est, prode esse, in der Itala der Bibel (s. Rönsch Itala p. 468): prode erit, Gromat. vet. 36, 34 (aber Gaius inst. 2, 141 Studemund prodest, gegen Lachmann z. St.); u. prod in der Zusammensetzung prodes, prodest usw. (v. prosum). – Kompar. prodius s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prode

  • 76 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.: ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – / Genet. Plur. equûm (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    lateinisch-deutsches > equus

  • 77 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – / Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    lateinisch-deutsches > mature

  • 78 sed [3]

    3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit sēd = se, sine), I) aber, allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u.a.: verb. sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. Verg. – 2) insbes.: a) zur Steigerung des Vorhergehenden, aber, aber auch, aber freilich, clavas? sed probas, aber tüchtige, Plaut.: gew. verb. sed etiam, aber auch, ja auch, avarissimae, sed etiam crudelissimae, Cic.: consilium defuit, sed etiam obfuit, ja auch, Cic. – so auch sed et, Suet.: sed... quoque, Suet. Cal. 20. – b) bei Übergängen = aber, doch, Plaut., Cic. u.a. – dah. α) beim Einlenken, Zurückkehren zu einem früheren Gegenstande = aber, doch, sed redeamus ad Hortensium, Cic.: sed perge, ut coeperas, Cic. – β) beim Zurückführen der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim Abbrechen, Innehalten der Rede = aber, doch, sed haec hactenus, Cic.: sed satis verborum est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a.: zwei- u. mehrmals wiederholt (bes. in erregter Rede), bei Cic. u.a.; s. Madvig Cic. de fin. 2, 45. Drak. Liv. 3, 11, 2. Ruperti Tac. ann. 1, 10, 2. – bes. häufig in der Verbindung: non modo (non solum, non tantum)...sed etiam (et od. quoque), nicht nur (allein, bloß)... sondern auch, Cic., Caes. u.a.: aber non modo (solum)... sed, nicht nur (allein, bloß)... sondern sogar, negotiis non interfuit solum, sed praefuit, Cic.: non modo utilitatis, sed dignitatis, Cic.: so auch non modo... sed ne... quidem, nicht nur... sondern selbst nicht, Cic.

    lateinisch-deutsches > sed [3]

  • 79 sonivius

    sonivius, a, um (sonus), ertönend, nur in der Augurenspr. in der Verbindung s. tripudium, vom Geräusche des herabfallenden Futters der weissagenden Hühner, Cic. ep. 6, 6, 7. Plin. 10, 49 u. 15, 86. Vgl. Fest. 290 (a), 31 u. 297 (b), 19. Serv. Verg. Aen. 3, 90.

    lateinisch-deutsches > sonivius

  • 80 μεγαίρω

    μεγαίρω (von μέγας, vgl. γέρας γεραίρω und s. Buttm. Lexil. I, 259), eigtl. Etwas für groß od. für zu groß halten; – dah. Einem Etwas mißgönnen, als sei es zu groß für ihn, μέγηρε γάρ οἱ τόγε Ἀπόλλων, Il. 23, 865; Orak. bei Her. 1, 66; u. c. inf., μηδὲ μεγήρῃς ἡμῖν εὐχομένοισι τελευτῆσαι τάδε ἔργα, Od. 3, 55, vgl. H. h. Merc. 465; auch mit acc. c. inf., μνηστῆρας οὔτι μεγαίρω ἔρδειν ἔργα βίαια, Od. 2, 235. Dah. = aus Neid verweigern, versagen, beneiden, Δαναοῖσι μεγήρας, Il. 15, 473, κατακαιέμεν οὔτι μεγαίρω, die Todten zu verbrennen verweigere ich nicht, 7, 408, vgl. Od. 8, 206; οὐ μεγαίρω τοῦδέ σοι δωρήματος, ich beneide dich nicht um dieses Geschenk, Aesch. Prom. 629; ἐμέγηρέ μοι τόκοιο, Ap. Rh. 1, 289. In der Verbindung ἀμενήνωσεν δέ οἱ αἰχμὴν Ποσειδάων βιότοιο μεγήρας, Il. 13, 563, er misgönnte ihm das Leben des Antilochos, wollte ihm das Leben des Antilochos nicht preisgeben, fassen es Andere = er entkräftete das Geschoß, es von dem Leben des Antilochos abwehrend, weil er ihm die Erlegung desselben nicht gestatten wollte, dem Sinne nach richtig, aber an die Form des Satzes bei Hom. sich nicht anschließend; u. so ist auch Il. 4, 54, τάων (πόλεων) οὔτι ἐγὼ πρόσϑ' ἵσταμαι οὐδὲ μεγαίρω, zu nehmen, wie der folgende Vers zeigt, εἴπερ γὰρ φϑονέω τε καὶ οὐκ εἰῶ διαπέρσαι, οὐκ ἀνύω, aber der gen. hängt nur von πρόσϑε ab, und zu μεγαίρω ist τὰς διαπέρσαι zu ergänzen. – Ap. Rh. 4, 1670, ὄμμασιν ἐμέγηρεν ὀπωπάς, vom neidischen Blicke, dem zauberische Kraft zugeschrieben wird. – Sp. haben auch das pass., beneidet werden; so von Sardes gesagt πολὺς δέ με πολλάκις αἰὼν ἄστεσιν ὀλβίστοις εὗρε μεγαιρομένην, Maced. 32 (IX, 645).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μεγαίρω

См. также в других словарях:

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweißer — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die um 1959 entstand. Der Text aus dem Nachlass der Autorin wurde erst von den Herausgebern der verwendeten Ausgabe betitelt.[1] Innerhalb eines knappen Vierteljahres[2] wird ein Wiener Handwerker… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang —   Dies gibt Schiller in seinem Gedicht »Das Lied von der Glocke« (1799) in einem Zusammenhang zu bedenken, in dem von der Verbindung zweier Menschen die Rede ist. Dem zitierten Vers geht der Rat voraus: »Drum prüfe, wer sich ewig bindet,/Ob sich… …   Universal-Lexikon

  • Verbindung Nordland — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Nordland Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia zu Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»