Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

in+der+gesinnung

  • 41 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in accipiendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    lateinisch-deutsches > benignus

  • 42 congruo

    con-gruo, gruī, ere (con u. *gruo, verwandt mit ruo), zusammenlaufen, -treffen, -kommen, I) eig.: a) v. Lebl.: guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: Zenon congruere iudicat stellas et radios inter se committere, neigten sich zusammen, Sen.: u. so ut vicesimo anno ad metam eandem solis, unde orsi essent, dies congruerent, Liv. – b) v. leb. Wesen: arcem nata petit, quo iam manus horrida matrum congruerat, Val. Flacc. 2, 306; vgl. 6, 58. – II) übtr., zusammentreffen, a) der Zeit nach, α) zu gleicher Zeit eintreten, quoi tam subito tot congruerint commoda, Ter. eun. 1033. – unpers., forte congruerat (traf es sich zugleich), ut Clodii Macri et Fontei Capitonis caedes nuntiarentur, Tac. hist. 1, 7. – β) der Zeit nach mit etw. zusammentreffen, zusammenfallen, zutreffen, stimmen (Ggstz. discrepare), m. cum u. Abl. u. m. ad u. Akk., qui suos dies mensesque congruere volunt cum solis lunaeque ratione, Cic.: hoc tempus, quod ad solis modo cursum nec ad lunae congruere videbatur, Censor.: tempus, quo ipse eos sustulisset, ad id ipsum congruere, Liv.: si tempora non congruunt, Quint.: cum temporum ratio vix congruat, Suet.: quo magis in posterum ex Kal. Ian. novis temporum ratio congrueret, Suet. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen, der Gesinnung usw. nach zusammen-, übereinstimmen, einem Ggstde.angemessen sein, entsprechen, mit ihm im Einklang stehen, harmonieren, α) v. Lebl. (Ggstz. discrepare, repugnare): res prout congruunt aut repugnant, Quint.: congruere artes honestas, Tac.: sensus nostri ut in pace semper, sic tum etiam in bello congruebant, Cic.: unpers., quemadmodum congruit (reimt es sich zusammen), ut simul et affirmes, te assiduis occupationibus impediri, et scripta nostra desideres? Plin. ep. 7, 2, 1. – m. cum u. Abl., sidera cum eius ipsius (caeli) motu congruere, mit dessen eigener Bewegung im Einklang standen, d.i. sich mitbewegten, Cic.: eius sermo cum tuis litteris valde congruit, Cic.: cum percunctatione factā (bei angestelltem Verhör) dicta cum factis congruerent, Liv.: verb. vehementer congruere et cohaerere cum causa, Cic. – m. Dat., oratio ita scripta, ut deorum videretur congruere sententiae, Nep.: ubi responsa haruspicum insidenti iam animo tacitae religioni congruerunt, Liv.: non omni causae nec auditori neque personae neque tempori congruere orationis unum genus, Cic.: unpers., Canidius timidius decessit quam professioni ei, quā semper usus erat, congruebat, Vell. 2, 87, 3. – m. inter se, zB. ut enim corporis temperatio, cum ea congruunt inter se, e quibus constamus, sanitas, sic animi dicitur, cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic.: necesse est initia inter se et exitus congruant, Sen.: nullā parte corporis inter se non congruenti, Varr.: quod sermo inter omnes congruebat, Liv. – m. Adv., m. in od. ad u. Akk., ut iungantur (verba) quo congruant maxime, Quint.: omnium in unum congruerunt sententiae, Liv.: murium iecusculis fibrae ad numerum lunae in mense congruere dicuntur, Plin. – m. in u. Abl., in quo scelere... multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, Cic. – β) v. Pers., deren Gemüt usw.: Latini linguā, moribus, armorum genere, institutis ante omnia militaribus congruentes, Liv.: omnes congruunt, Ter.: de re una solum dissident, de ceteris mirifice congruunt, Cic. – m. cum u. Abl., si aliquem nacti sumus, cuius cum moribus et natura congruamus, Cic. – m. Dat., animi corporis doloribus congruentes, die Schm. des K. mitempfindende (sympathisierende), Cic.: cuius (principis) abditis adhuc vitiis per avaritiam ac prodigentiam mire congruebat, Tac. – m. inter se, zB. illi inter se congruunt concorditer, Plaut.: ne nos inter nos congruere sentiant, Ter. – m. in u. Akk., Bruttii non societate magis Punica quam suopte ingenio congruentes in eum morem, diese Sitte annehmend, Liv.

    lateinisch-deutsches > congruo

  • 43 declivis

    dēclīvis, e (de u. clivus), bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ripa, Ov. – neutr. subst., per declive (am Abhang hin) se recipere, Caes.: per declive viasque praecipites spatio terrae propiore feruntur, Ov.: sopitus ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: haec declivia et devexa, diese abfallenden u. abschüssigen Partien (der Gegend), Caes. – II) übtr.: A) der Zeit nach sich neigend, mulier aetate declivis, mit der es bergab geht, die schon in den Jahren ist, Plin. ep.: sol, Calp.: aestas, Calp. – m. Dat., quod sol iam occasui declivis est, sich dem U. zuneigt, Min. Fel. 40, 2. – m. ad u. Akk., considera, quod dies ad occasum declivior sit, Vulg. iudic. 19, 9. – B) der Gesinnung nach sich neigend, animae in vitia labiles, in peccatorum genera universa declives, Arnob. 2, 45.

    lateinisch-deutsches > declivis

  • 44 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in acci-
    ————
    piendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benignus

  • 45 congruo

    con-gruo, gruī, ere (con u. *gruo, verwandt mit ruo), zusammenlaufen, -treffen, -kommen, I) eig.: a) v. Lebl.: guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: Zenon congruere iudicat stellas et radios inter se committere, neigten sich zusammen, Sen.: u. so ut vicesimo anno ad metam eandem solis, unde orsi essent, dies congruerent, Liv. – b) v. leb. Wesen: arcem nata petit, quo iam manus horrida matrum congruerat, Val. Flacc. 2, 306; vgl. 6, 58. – II) übtr., zusammentreffen, a) der Zeit nach, α) zu gleicher Zeit eintreten, quoi tam subito tot congruerint commoda, Ter. eun. 1033. – unpers., forte congruerat (traf es sich zugleich), ut Clodii Macri et Fontei Capitonis caedes nuntiarentur, Tac. hist. 1, 7. – β) der Zeit nach mit etw. zusammentreffen, zusammenfallen, zutreffen, stimmen (Ggstz. discrepare), m. cum u. Abl. u. m. ad u. Akk., qui suos dies mensesque congruere volunt cum solis lunaeque ratione, Cic.: hoc tempus, quod ad solis modo cursum nec ad lunae congruere videbatur, Censor.: tempus, quo ipse eos sustulisset, ad id ipsum congruere, Liv.: si tempora non congruunt, Quint.: cum temporum ratio vix congruat, Suet.: quo magis in posterum ex Kal. Ian. novis temporum ratio congrueret, Suet. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen, der Gesinnung usw. nach zusammen-, übereinstimmen, einem Ggstde.
    ————
    angemessen sein, entsprechen, mit ihm im Einklang stehen, harmonieren, α) v. Lebl. (Ggstz. discrepare, repugnare): res prout congruunt aut repugnant, Quint.: congruere artes honestas, Tac.: sensus nostri ut in pace semper, sic tum etiam in bello congruebant, Cic.: unpers., quemadmodum congruit (reimt es sich zusammen), ut simul et affirmes, te assiduis occupationibus impediri, et scripta nostra desideres? Plin. ep. 7, 2, 1. – m. cum u. Abl., sidera cum eius ipsius (caeli) motu congruere, mit dessen eigener Bewegung im Einklang standen, d.i. sich mitbewegten, Cic.: eius sermo cum tuis litteris valde congruit, Cic.: cum percunctatione factā (bei angestelltem Verhör) dicta cum factis congruerent, Liv.: verb. vehementer congruere et cohaerere cum causa, Cic. – m. Dat., oratio ita scripta, ut deorum videretur congruere sententiae, Nep.: ubi responsa haruspicum insidenti iam animo tacitae religioni congruerunt, Liv.: non omni causae nec auditori neque personae neque tempori congruere orationis unum genus, Cic.: unpers., Canidius timidius decessit quam professioni ei, quā semper usus erat, congruebat, Vell. 2, 87, 3. – m. inter se, zB. ut enim corporis temperatio, cum ea congruunt inter se, e quibus constamus, sanitas, sic animi dicitur, cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic.: necesse est initia inter se et exitus congruant, Sen.: nullā parte corporis inter se non con-
    ————
    gruenti, Varr.: quod sermo inter omnes congruebat, Liv. – m. Adv., m. in od. ad u. Akk., ut iungantur (verba) quo congruant maxime, Quint.: omnium in unum congruerunt sententiae, Liv.: murium iecusculis fibrae ad numerum lunae in mense congruere dicuntur, Plin. – m. in u. Abl., in quo scelere... multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, Cic. – β) v. Pers., deren Gemüt usw.: Latini linguā, moribus, armorum genere, institutis ante omnia militaribus congruentes, Liv.: omnes congruunt, Ter.: de re una solum dissident, de ceteris mirifice congruunt, Cic. – m. cum u. Abl., si aliquem nacti sumus, cuius cum moribus et natura congruamus, Cic. – m. Dat., animi corporis doloribus congruentes, die Schm. des K. mitempfindende (sympathisierende), Cic.: cuius (principis) abditis adhuc vitiis per avaritiam ac prodigentiam mire congruebat, Tac. – m. inter se, zB. illi inter se congruunt concorditer, Plaut.: ne nos inter nos congruere sentiant, Ter. – m. in u. Akk., Bruttii non societate magis Punica quam suopte ingenio congruentes in eum morem, diese Sitte annehmend, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > congruo

  • 46 declivis

    dēclīvis, e (de u. clivus), bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ripa, Ov. – neutr. subst., per declive (am Abhang hin) se recipere, Caes.: per declive viasque praecipites spatio terrae propiore feruntur, Ov.: sopitus ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: haec declivia et devexa, diese abfallenden u. abschüssigen Partien (der Gegend), Caes. – II) übtr.: A) der Zeit nach sich neigend, mulier aetate declivis, mit der es bergab geht, die schon in den Jahren ist, Plin. ep.: sol, Calp.: aestas, Calp. – m. Dat., quod sol iam occasui declivis est, sich dem U. zuneigt, Min. Fel. 40, 2. – m. ad u. Akk., considera, quod dies ad occasum declivior sit, Vulg. iudic. 19, 9. – B) der Gesinnung nach sich neigend, animae in vitia labiles, in peccatorum genera universa declives, Arnob. 2, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declivis

  • 47 abicio

    ab-icio, iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, griech. ἀφίημι), von sich hinweg-, in die Weite hinaus- od. von der Höhe herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, Arnob.: statuas aeneas in propatulo domi, Nep.: anulum in mare od. in profundum, Cic.: u. Val. Max.: glebam in sepulcrum, Varr. LL.: insigne regium de suo capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, Caes.: caput centurionis ante pedes eius, Liv.: se ad pedes alcis, se alci ad pedes u. se ad alcis pedes, Cic.: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ubi se abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus, Cic.: de industria se abiecit, Val. Max. – Sprichw., abicere hastam (hastas), scutum, die Flinte ins Korn werfen, Cic. Mur. 55; de or. 2, 294. – b) gewaltsam niederwerfen, zu Boden schlagen, alqm ad tribunal, ante pedes tuos, ad terram virgis et verberibus, Cic. Verr. 5, 140: dah. im Kampfe zu Boden strecken, niederstrecken, alqm, Verg. Aen. 10, 736. Val. Flacc. 4, 654: dah. prägn., ein Tier erlegen, Erymanthiam beluam, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – c) Lebl. entfernen, tenebris abiectis, nachdem sich die D. verzogen, Enn. ann. 219. Apul. met. 7, 1. – II) übtr.: 1) hinwerfen, a) in der Rede nachlässig hinwerfen, versum, Cic.: ponendus est enim ille ambitus, non abiciendus, man muß die Periode allmählich (sanft) zu Ende bringen, nicht plötzlich fallen lassen, Cic. – b) durch od. beim Verkauf losschlagen, verschleudern, sich vom Halse schaffen, aedes, Plaut.: agros, Phaedr.: psaltriam aliquo, Ter.: pecuniam, Cic. – c) ein Gut od. Übel aufgeben, fahren-, fallen-, schwinden lassen, verloren geben, auf etw. gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo, Cic.: rem tantam, Cic.: famam ingenii, Cic.: memoriam beneficiorum, Cic.: curam, Cic.: spem, Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, Cic.: legem, Liv.: vitia, Cic.: superbiam, Plaut.: omnem auctoritatem Clodianis armis, Cic.: abiciamus ista, lassen wir das, Cic. – β) eine Pers., aufgeben, fallen lassen, Scaurum, Cic. ad Q. fr. 3, 8, 3: u. insbes., eine Gattin verstoßen, uxorem, Auct. Vict. epit. 1, 23; 39, 2. – 2) zu Boden werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: hostem, inimicum, Val. Max.: senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta, Val. Max. – bes. in moralischer Hinsicht, gänzlich niederbeugen, entmutigen, animum, Quint.: abiecta metu filia, verzweifelnd, Cic.: se perculsum atque abiectum esse sentit, Cic.: dah. se abicere, allen moral. Halt, das moralische Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, suas omnes cogitationes in rem tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad pastum, Cic. – u. durch Worte herabdrücken = geringer erscheinen lassen (Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, Cic. – u. der Gesinnung nach sich wegwerfen, se abicere et prosternere (erniedrigen), Cic. parad. 1, 14.

    lateinisch-deutsches > abicio

  • 48 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus, anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    lateinisch-deutsches > anceps

  • 49 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    lateinisch-deutsches > benigne

  • 50 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra, Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    lateinisch-deutsches > contamino

  • 51 excelsus

    excelsus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. excello; eig. in die Höhe getrieben, dah.) empor- od. hervorragend, hoch, erhaben, I) eig.: mons excelsissimus, Caes.: porticus, Cic.: aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum (stattlichen u. emporgewachsenen), quam brevem et modicum (kleinen u. mittelgroßen) magis diligat, Sen. – subst., excelsum, ī, n., die Höhe, der erhabene Punkt, α) Sing. (nur m. Praepos.): vitis in excelsum emicat, Plin.: aspicere ab excelso, Ov.: simulacrum collocare in excelso, Cic. – β) Plur.: excelsa huius (urbis), Plin. 6, 47. – 11) übtr., über das Gemeine erhaben, 1) dem Range, der Würde nach, erhaben, ausgezeichnet, vorzüglich, cum ego in hanc excelsissimam sedem dignitatis atque honoris ascendissem, Cic.: in excelsiorem dignitatis locum provehens, Iustin.: in excelso et illustri loco sita laus tua, Cic.: excelsissima victoria, Vell.: duces excelsi, Vell. – subst., excelsum, ī, n.; hoher Rang, hoher Standpunkt, hohe Würde, α) Sing. (nur m. Praepos.): in excelso aetatem agere, in hohen Würden, auf hohem Posten, Sall.: cuius opes in excelso sunt, auf hohem Standpunkt, in hoher Blüte, Sall. – β) Plur.: excelsa et alta sperare, Hohes, Ehren u. Würden, Liv. 1, 34, 9: excelsis multo facilius casus nocet, Syr. sent. 162 R.2 – 2) dem Geist od. der Gesinnung nach erhaben, magnus homo et excelsus, Cic.: animus exc., Cic. – 3) dem Stile nach erhaben, orator grandior et quodammodo excelsior, Cic.: neque eos quicquam excelsum magnificumque delectat, Cic.

    lateinisch-deutsches > excelsus

  • 52 labefacio

    labefacio, fēcī, factum, ere, Passiv labefīo, factus sum, fierī (labo u. facio), I) etwas wankend-, wackelnd-, locker machen, erschüttern, dentes, Ter.: partem muri, Caes.: arborem, Ov.: munimenta incussu arietum labefieri, Sen.: mole publicae viae et ductu aquarum labefactas aedes suas, Tac.: charta sit a vinclis non labefacta suis, nicht geöffneter, Ov.: nix tenera et labefacta (Ggstz. fixa et dura), Sen.: ossa (nivea) labefacta, (v. der Liebesglut) zerronnene, erweichte, Verg. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch erschüttern, schwächen, hinfällig machen, ignes, Lucr.: ne quis ceteros contagione labefaciat, Colum.: obnoxia morbis corpora aestus impatientia labefecit, Tac. – b) politisch wankend machen, erschüttern, res secundas, Sall.: iura plebis, Liv.: fidem (den Kredit), Suet.: etenim vix haec si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, innixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: dah. alqm, jmd. stürzen (v. Haß), Tac. ann. 6, 29. – 2) in der Gesinnung, in seinen Grundsätzen wankend machen, erschüttern, quem numqnam ulla vis, ullae minae, ulla invidia labefecit, Cic. Sest. 101: animus vario labefactus vulnere nutat huc levis atque illuc, Ov. met. 10, 375: m. griech. Acc., magno animum (im G.) labefactus amore, Verg. Aen. 4, 395: ancipiti mentem labefacta timore, Sil. 3, 557. – u. in der Treue erschüttern = aufwiegeln, primores classiariorum, Tac. ann. 15, 51.

    lateinisch-deutsches > labefacio

  • 53 labefacto

    labefacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch, animam sedibus intus, Lucr.: onus gravidi ventris, abzutreiben suchen, Ov.: quo minus colla eorum (boum) labefactentur, weniger zu Schanden (gerieben od. gestoßen) werden, Colum. – b) der bürgerlichen Existenz nach, politisch usw. wankend machen, in seinen Grundpfeilern erschüttern, stürzen, zugrunde richten, zuschanden machen, dem Verderben nahe bringen, aratores, den Wohlstand der Pflanzer erschüttern (Ggstz. aratores funditus evertere), v. einem Mißjahr, Cic.: eum, Cic.: alcis fidem pretio, Cic.: provinciarum fidem, Tac.: alcis dignitatem, Cic.: amicitiam aut iustitiam, Cic.: orationem alcis, Cic.: rem publicam, Cic.: legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler des menschlichen Zusammenlebens erschüttern, Cic. – medial, cum ad iudicem causam labefactari (wanke) animadvertunt, Cic. – 2) in der Gesinnung, in seinem Vorsatze wankend machen, erschüttern, alqm, Plaut. merc. 402. Ter. eun. 508: alqam rarae munere vestis, Catull. 69, 3. – / Parag. Infin. labefactarier, Ter. eun. 509.

    lateinisch-deutsches > labefacto

  • 54 abicio

    ab-icio, iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, griech. ἀφίημι), von sich hinweg-, in die Weite hinaus- od. von der Höhe herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, Arnob.: statuas aeneas in propatulo domi, Nep.: anulum in mare od. in profundum, Cic.: u. Val. Max.: glebam in sepulcrum, Varr. LL.: insigne regium de suo capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, Caes.: caput centurionis ante pedes eius, Liv.: se ad pedes alcis, se alci ad pedes u. se ad alcis pedes, Cic.: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ubi se abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus, Cic.: de industria se abiecit, Val. Max. – Sprichw., abicere hastam (hastas), scutum, die Flinte ins Korn werfen, Cic. Mur. 55; de or. 2, 294. – b) gewaltsam niederwerfen, zu Boden schlagen, alqm ad tribunal, ante pedes tuos, ad terram virgis et verberibus, Cic. Verr. 5, 140: dah. im Kampfe zu Boden strecken, niederstrecken, alqm, Verg. Aen. 10, 736. Val. Flacc. 4, 654: dah. prägn., ein Tier erlegen, Erymanthiam beluam, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – c) Lebl. entfernen, tenebris abiectis, nachdem sich die D. verzogen, Enn. ann. 219. Apul. met. 7, 1. – II) übtr.: 1) hinwerfen, a) in
    ————
    der Rede nachlässig hinwerfen, versum, Cic.: ponendus est enim ille ambitus, non abiciendus, man muß die Periode allmählich (sanft) zu Ende bringen, nicht plötzlich fallen lassen, Cic. – b) durch od. beim Verkauf losschlagen, verschleudern, sich vom Halse schaffen, aedes, Plaut.: agros, Phaedr.: psaltriam aliquo, Ter.: pecuniam, Cic. – c) ein Gut od. Übel aufgeben, fahren-, fallen-, schwinden lassen, verloren geben, auf etw. gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo, Cic.: rem tantam, Cic.: famam ingenii, Cic.: memoriam beneficiorum, Cic.: curam, Cic.: spem, Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, Cic.: legem, Liv.: vitia, Cic.: superbiam, Plaut.: omnem auctoritatem Clodianis armis, Cic.: abiciamus ista, lassen wir das, Cic. – β) eine Pers., aufgeben, fallen lassen, Scaurum, Cic. ad Q. fr. 3, 8, 3: u. insbes., eine Gattin verstoßen, uxorem, Auct. Vict. epit. 1, 23; 39, 2. – 2) zu Boden werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: hostem, inimicum, Val. Max.: senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta, Val. Max. – bes. in moralischer Hinsicht, gänzlich niederbeugen, entmutigen, animum, Quint.: abiecta metu filia,
    ————
    verzweifelnd, Cic.: se perculsum atque abiectum esse sentit, Cic.: dah. se abicere, allen moral. Halt, das moralische Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, suas omnes cogitationes in rem tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad pastum, Cic. – u. durch Worte herabdrücken = geringer erscheinen lassen (Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, Cic. – u. der Gesinnung nach sich wegwerfen, se abicere et prosternere (erniedrigen), Cic. parad. 1, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abicio

  • 55 anceps

    an-ceps, cipitis (amb u. caput; alte Form ancipes b. Plaut. rud. 1158; vgl. Charis, 88, 12 u. 120, 14. Prisc. 7, 46; Abl. Sing. durchgängig ancipiti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 f.), doppelköpfig, I) eig.: Ianus, Ov.: ancipiti imagine Ianus, Ov.: frons Iani, Arnob.: dah. poet. v. einem Berge, doppelgipfelig, acumen montis, Ov. met. 12, 337. – II) übtr., doppelseitig, 1) doppel-, zweischneidig, ferrum, Lucr. u. Verg.: securicula, Plaut.: securis, Plaut. u. Ov.: gladius, Prud.: poet. vom Ggstz. zwischen heftiger Hitze u. Kälte, ancipiti mucrone utrimque notantur, sind an beiderlei Enden mit schneidender Schärfe bezeichnet, Lucr. – 2) übh. nach beiden entgegengesetzten Seiten gehend, a) im Raume, nach beiden od. nach zwei Seiten sich wendend oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von vorn u. von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ad ictum, beide Seiten (Brust u. Rücken) dem Wurf darbietend (v. Pers.), Liv.: cum anceps hostis et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von hinten, Nep.: u. so anc. proelium, Caes. (versch. unten no. 3, c, α): certamen, Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von
    ————
    außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. so terror, Caes. – b) der Beschaffenheit nach nach beiden Seiten sich hinneigend, zweifältig, doppelseitig, doppelt, bestiae quasi ancipites, im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, Cic.: ancipites viae rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi, Cic.: ebenso disputationes, Cic.: causa, Cic.: cum ipsa per se res anceps esset, Liv. – b) zweiseitig = zweideutig, doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend = zweifelhaft, ungewiß, unentschieden, α) dem Ausgange, Erfolge nach, belli fortuna, Cic.: alcis ancipites variique casus, Cic.: proelii certamen varium atque anceps, Cic.: anc. proelium, Liv. u.a. Histor. (s. Gronov. Liv. 30, 33, 15: versch. oben no. 2, a): ancipiti proelio digredi, Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus,
    ————
    anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, Fronto ad Ver. imp. 1. p. 114, 14 N.: ancipites veritatis maiorum excipere disciplinam, *Min. Fel. 6, 1. – γ) der Gesinnung nach unsicher, unzuverlässig, fides, Curt.: urbes Latii dubiae varioque favore ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus tam anceps, Cic. de or. 2, 125: bellum dubiā et interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ancipiti esse, Vell. u. Tac.: in ancipiti situm esse, Arnob.: inter ancipitia, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anceps

  • 56 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius
    ————
    omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benigne

  • 57 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra,
    ————
    Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contamino

  • 58 excelsus

    excelsus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. excello; eig. in die Höhe getrieben, dah.) empor- od. hervorragend, hoch, erhaben, I) eig.: mons excelsissimus, Caes.: porticus, Cic.: aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum (stattlichen u. emporgewachsenen), quam brevem et modicum (kleinen u. mittelgroßen) magis diligat, Sen. – subst., excelsum, ī, n., die Höhe, der erhabene Punkt, α) Sing. (nur m. Praepos.): vitis in excelsum emicat, Plin.: aspicere ab excelso, Ov.: simulacrum collocare in excelso, Cic. – β) Plur.: excelsa huius (urbis), Plin. 6, 47. – 11) übtr., über das Gemeine erhaben, 1) dem Range, der Würde nach, erhaben, ausgezeichnet, vorzüglich, cum ego in hanc excelsissimam sedem dignitatis atque honoris ascendissem, Cic.: in excelsiorem dignitatis locum provehens, Iustin.: in excelso et illustri loco sita laus tua, Cic.: excelsissima victoria, Vell.: duces excelsi, Vell. – subst., excelsum, ī, n.; hoher Rang, hoher Standpunkt, hohe Würde, α) Sing. (nur m. Praepos.): in excelso aetatem agere, in hohen Würden, auf hohem Posten, Sall.: cuius opes in excelso sunt, auf hohem Standpunkt, in hoher Blüte, Sall. – β) Plur.: excelsa et alta sperare, Hohes, Ehren u. Würden, Liv. 1, 34, 9: excelsis multo facilius casus nocet, Syr. sent. 162 R.2 – 2) dem Geist
    ————
    od. der Gesinnung nach erhaben, magnus homo et excelsus, Cic.: animus exc., Cic. – 3) dem Stile nach erhaben, orator grandior et quodammodo excelsior, Cic.: neque eos quicquam excelsum magnificumque delectat, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excelsus

  • 59 labefacio

    labefacio, fēcī, factum, ere, Passiv labefīo, factus sum, fierī (labo u. facio), I) etwas wankend-, wackelnd-, locker machen, erschüttern, dentes, Ter.: partem muri, Caes.: arborem, Ov.: munimenta incussu arietum labefieri, Sen.: mole publicae viae et ductu aquarum labefactas aedes suas, Tac.: charta sit a vinclis non labefacta suis, nicht geöffneter, Ov.: nix tenera et labefacta (Ggstz. fixa et dura), Sen.: ossa (nivea) labefacta, (v. der Liebesglut) zerronnene, erweichte, Verg. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch erschüttern, schwächen, hinfällig machen, ignes, Lucr.: ne quis ceteros contagione labefaciat, Colum.: obnoxia morbis corpora aestus impatientia labefecit, Tac. – b) politisch wankend machen, erschüttern, res secundas, Sall.: iura plebis, Liv.: fidem (den Kredit), Suet.: etenim vix haec si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, innixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: dah. alqm, jmd. stürzen (v. Haß), Tac. ann. 6, 29. – 2) in der Gesinnung, in seinen Grundsätzen wankend machen, erschüttern, quem numqnam ulla vis, ullae minae, ulla invidia labefecit, Cic. Sest. 101: animus vario labefactus vulnere nutat huc levis atque illuc, Ov. met. 10, 375: m. griech. Acc., magno animum (im G.) labefactus amore, Verg.
    ————
    Aen. 4, 395: ancipiti mentem labefacta timore, Sil. 3, 557. – u. in der Treue erschüttern = aufwiegeln, primores classiariorum, Tac. ann. 15, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labefacio

  • 60 labefacto

    labefacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch, animam sedibus intus, Lucr.: onus gravidi ventris, abzutreiben suchen, Ov.: quo minus colla eorum (boum) labefactentur, weniger zu Schanden (gerieben od. gestoßen) werden, Colum. – b) der bürgerlichen Existenz nach, politisch usw. wankend machen, in seinen Grundpfeilern erschüttern, stürzen, zugrunde richten, zuschanden machen, dem Verderben nahe bringen, aratores, den Wohlstand der Pflanzer erschüttern (Ggstz. aratores funditus evertere), v. einem Mißjahr, Cic.: eum, Cic.: alcis fidem pretio, Cic.: provinciarum fidem, Tac.: alcis dignitatem, Cic.: amicitiam aut iustitiam, Cic.: orationem alcis, Cic.: rem publicam, Cic.: legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler des menschlichen Zusammenlebens erschüttern, Cic. – medial, cum ad iudicem causam labefactari (wanke) animadvertunt, Cic. – 2) in der Gesinnung, in seinem Vorsatze wankend machen, erschüttern, alqm, Plaut. merc. 402. Ter. eun. 508: alqam rarae munere vestis, Catull. 69, 3. – Parag. Infin. labefactarier, Ter. eun. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labefacto

См. также в других словарях:

  • Gesinnung — ist der Inbegriff dessen, was von dem einzelnen für löblich und schändlich (sittliche G.), erlaubt oder unerlaubt (rechtliche G.) gehalten und, wenn er ein Charakter ist, im Wollen und Handeln eingehalten wird. Die G. kann richtig oder unrichtig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der schwarze Kanal — Der Fernsehvorspann der Sendung …   Deutsch Wikipedia

  • Gesinnung — Gesinnung, die den Handlungen zu Grunde liegende Denkungsart, in Bezug auf das Sittengesetz; gut ist sie, sofern sie diesem entspricht, im Gegentheil schlecht; in gleichem Gegensatze ist eine G. edel od. gemein, erhaben od. niedrig. Das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der junge Medardus — ist eine dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 24. November 1910[1] im Burgtheater in Wien unter der Regie von Hugo Thimig[2] erfolgreich[3] uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in dem Hause bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Der unwürdige Liebhaber — ist eine 1929 erschienene Novelle von Rudolf Borchardt. Sie erschien zusammen mit drei kürzeren Geschichten in dem Sammelband Das hoffnungslose Geschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Der deutsche Lucidarius — (auch: „Der große Lucidarius“) ist ein um 1190 entstandenes mittelhochdeutsches Prosawerk, das in Form von Fragen und Antworten das zeitgenössische theologische und naturwissenschaftliche Wissen bietet. Der „Lucidarius“ wurde nach lateinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesinnung — Attitüde; Veranlagung; Neigung; Charakteranlage; Couleur; Grundeinstellung; Stellung; Haltung; innere Haltung; Standpunkt; (innere) Einstellung …   Universal-Lexikon

  • Gesinnung — Die Gesinnung ist die durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw. Denkweise eines Menschen, welche den Handlungen, Zielsetzungen, Aussagen und Urteilen des Menschen als zugrundeliegend betrachtet werden kann. Ob die Gesinnung oder die Tat… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fünfzehnjährige Krieg — Absurd Gründung 1992 Genre Black Metal, Pagan Metal Website http://www.hordeabsurd.com …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geburtstag oder die Partikularisten — Titelblatt zu Der Geburtstag Einzelszenen aus Der Geb …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»