Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

in+beruf

  • 1 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, -nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prätors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palatina, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    lateinisch-deutsches > officium

  • 2 officium

    officium, iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter Bedeutung), I) = καθηκον (s. Cic. ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der Dienst, der Beruf (in bürgerlichen u. gesellschaftlichen Verhältnissen, wie die religiöse Pflicht debitum, religio), A) im allg.: a) objekt.: esse in officio, Cic., od. officium suum facere, Ter., od. servare, Cic., od. exsequi, Cic., od. officio fungi, Cic., od. officio satisfacere, Cic., seine Pflicht tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium publicum implere, Plin. ep.: officium praestare, Caes., u. alci praestare, Caes. u.a.: officii duxit, hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder officio suo deesse, seine Pflicht aus den Augen setzen, - nicht tun, -nicht beobachten, Cic.: cessare officio, Liv., in officio, Liv.: qua ex re intellegi facile potuit, nullum esse officium tam sanctum atque solemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat, Cic. – v. Tieren, canes funguntur officio luporum, den Beruf, Cornif. rhet. – übtr., v. Lebl., neque pes neque mens satis suum officium facit, Ter. – b) subj.: α) das Pflichtgefühl, Cic. Tusc. 4, 61; ep. 10, 1, 4. Nep. Att. 4, 2: imperatoris, Caes. b. G. 1, 40, 10: pudor
    ————
    atque officium, Caes. b. G. 1, 40, 14. – β) die Pflichttreue, Pflichtmäßigkeit, Cic. Rosc. Am. 39. – B) insbes., die Unterwürfigkeit, der Gehorsam Besiegter, in officio esse, Caes.: in officio continere, Caes.: officio assuefactus, Caes. – II) = jede pflichtmäßige Handlungsweise od. Handlung, A) im allg.: nullā re tam laetari soleo, quam meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit, Dienstbeflissenheit, Höflichkeit, Gefälligkeit, litterae officii plenae, Cic.: homo summo officio praeditus, ein sehr gefälliger Mann, Cic. – 2) die Gefälligkeit, der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, Cic.: alci officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) prägn. = α) die Höflichkeits- od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prä-
    ————
    tors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. (vgl. Valesius Amm. 26, 1, 1): frequentiam atque officium suum Antonio praestare, Hirt. b. G.: urbana officia alci praestare, Nep. u. Balb. in Cic. ep.: officium facere, Hor.: celebrare officium nuptiarum, der Hochzeitsfeier beiwohnen, Suet.: exsequiarum officium implere, Iustin.: quae causa officii? nubit amicus, Iuven.: officio togae virilis interfui, habe der Zeremonie, als jemand das männliche Kleid bekam, beigewohnt, Plin. ep.: relicto novorum consulum officio, nachdem man die Aufwartung bei den neuen Konsuln abgebrochen, Suet.: inter officia prosequentium, Suet.: remissis quattuor triremibus Massiliensibus, quae officii causā ab domo prosecutae erant, Liv.: suprema officia, der letzte Liebesdienst (durch Geleit der Leiche), Tac.: so auch off. triste, Ov. – β) im obszönen Sinne, der Dienst = Beischlaf (vgl. Sen. exc. contr. 4. praef. § 10), saepe est experta puella officium totā nocte valere meum, Prop.: ter Libas officio continuata meo est, ist dreimal nacheinander von mir bedient worden, Ov.: quae multas saepe hereditates officio aetatis extorserat, Petron. – 3) der Dienst = das Amt, die Verrichtung, das Geschäft, die Amtsverrichtung, das Amtsgeschäft, a) eig. (griech. πραξις), maritimum, Seedienst, Caes.: publicum, Ggstz. privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palati-
    ————
    na, kaiserl. Hofämter, Aur. Vict. epit. 14, 11. – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – quidam ex officio admissionis, einer vom Dienste der Anmeldung zur Audienz = ein Kammerherr, Suet. – b) meton., Beamte, officiorum omnium milites, Lact. de mort. pers. 31, 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 (vgl. no. a): cum officio et comitate angelorum, Tert. adv. Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > officium

  • 3 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – / Archaist. abscessem = abscessissem, Sil. 8, 109.

    lateinisch-deutsches > abscedo

  • 4 aleator

    āleātor, ōris, m. (alea), der Würfel- od. Glücksspieler, Spieler von Beruf, durch Schlauheit berüchtigt u. zu Ciceros Zeit für anrüchig gehalten, Plaut. rud. 359. Cic. Cat. 2, 23; Phil. 2, 67. Syri sent. 33 R. Spart. Iul. 9, 1. Tryphon. dig. 50, 16, 225; al. pauper, Quint. 2, 4, 22: aleatorum conventicula, Ambros. de Tob. 11, 38.

    lateinisch-deutsches > aleator

  • 5 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i. die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur, Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – / Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    lateinisch-deutsches > amplector

  • 6 condicio

    condicio, ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = die Bestimmung einer Pers. od. Sache = die Stellung, der Stand, die Lage, das Los, der Beruf, die Aufgabe, das Verhältnis, die Beschaffenheit, der Zustand, sofern sie von Natur, durch Geburt, Staatsverfassung, Umstände gegeben sind, humana, Cic.: mortalis, Cic.: communis, Hor.: incerta, Suet.: homines miserrimae condicionis, Vell.: c. servilis, Iustin.: condiciones Attalicae, Hor. – c. omnium civium, Cic.: liberorum populorum, Cic.: infimi generis hominum c. atque fortuna, Cic.: c. od. condiciones vitae, Cic.: c. haec vivendi, Hor.: c. servitutis, serviendi, Cic.: c. nascendi, der durch die Geburt gegebene Zustand, das Los der Geburt, Cic. Cat. 3, 2. Sen. de otio sap. 31, 1. Ps. Quint. decl. 308. Lact. 3, 28, 5. – c. imperii et status provinciae, Cic.: certa c. iuris, Cic.: legum, iudiciorum, temporom c., Cic.: c. vel temporum vel locorum, Quint.: c. loci, Ov.: c. agri, Cic.: c. frumenti, Plin.: praedia optimā condicione, Cic. – pro cuiusque condicione, Suet.: pro regionum condicione, Iustin. – longe aliā condicione ego sum ac ceteri imperatores, Vatin. in Cic. ep.: non afflictiore condicione quam ceteri, Cic.: est (senex) eo meliore condicione, quam adulescens, cum etc., Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium periculum, Cic.: hoc ipso melior est tua quam nostra condicio, quod etc., Cic.: tolerabili esse condicione servitutis (v. Sklaven), Cic.: nasci eādem condicione, Cic.: generari mortali condicione, Cic.: mortalis condicio alqd recipit od. non recipit, Vell.: eā condicione nati sumus, ut etc., Cic. – est enim infima fortuna et condicio servorum, Cic.: eos in parem iuris libertatisque condicionem atque ipsi sumus recipere, Caes.: quo (otio) iam ipso frui non est condicio, seid ihr jetzt nicht mehr in der Lage, Sall. fr.: quae condicio belli foret, Sall.: miseriore ac duriore condicione postea cum alqo decertare cogi, Caes.: pari condicione ex muro ac turribus bellandi datā, Caes.: cum esset haec illi proposita condicio, ut aut... aut etc., da ihm die Alternative gestellt war, daß er entweder... oder usw., Cic.: u. sood. tali condicione propositā, unter diesen Verhältnissen, Cic. u. Caes. – est uno loco condicio melior externae victoriae quam domesticae, die durch einen auswärtigen od. einheimischen Sieg verliehene Stellung, d.i. die Folgen des usw. Sieges, Cic.: sed tamen ea vicisti, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant, in deren Natur u. Verhältnis die Möglichkeit, besiegt zu werden, lag, Cic.: qui suo iudicio essent illam condicionem vitae (Lebensberuf) secuti, Cic.: parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic. – eius (morbi) haec condicio est, Cels.: cum ante misera condicio vulneris sit, Cels.

    B) im engern Sinne, die Bestimmung = die aufgestellte Bedingung, der Vorschlag, Antrag, das Anerbieten, die Forderung, Zumutung, u. prägn. (bes. im Plur.) der durch Aufstellung von Bedingungen gemachte Vertrag, Vergleich, die unter Festsetzung von Bedingungen zustande gekommene Übereinkunft, 1) übh., aequa, iniqua, Cic.: tolerabilis, Cic.: certa iuris, Cic.: condiciones tortae (spitzfindige, verfängliche), confragosae (auf Schrauben gestellte), Plaut. – c. deditionis, Liv.: c. od. condiciones pacis, Liv. (s. unten). – aequā lege et condicione venire (verkauft werden), Cic.: optimā condicione locare alci statuas faciendas, Cic.: si condicio valde bona fuerit, fortassis non omittam, Cic. – duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si condicio ponatur, utrius vitae sortem legant, hesterni laboris an praesentium epularum? Iustin.: ferre condiciones, Cic., pacis condiciones, Liv.: ferre condiciones aequissimas, Cic., tristes (harte), Liv.: ad alcis condiciones pactionesque accedere, Cic.: condicionem accipere, Cic.: condiciones pacis recipere, Vell.: descendere ad alterutram condicionem, Cael. in Cic. ep.: ad alcis venire condicionem, sich fügen in usw., Cic.: alcis condicione uti, Cic.: tam bonā condicione (Anerbieten) uti non posse, Val. Max. – perducere alqm ad condiciones suas, Cic.: condicionem aequissimam repudiare, Cic.: istam condicionem respuere, Cic.: nullas recusare condiciones pacis, Liv.: pacis condiciones dimittere, Caes.: a suis condicionibus fugere (wieder abgehen), Cic.: suis condicionibus stare nolle, Cic.: manere in condicione (v. einer Pers.), Cic.: manere in condicione atque pacto, bleibe in Kraft unter den festgestellten Bedingungen (von einer redemptio), Cic.: ea mihi condicio maneat (verbleibe), quā profectus sum, Cic. – duriorem alci condicionem statuere quam ferre possit, Cic.: aliam condicionem tantummodo aequam petere, Sall. – condiciones pacis postulare, Vell.: condiciones pacis alci dicere, Liv.: legatos cum condicionibus pacis Athenas mittere, Iustin.: pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare, Eutr.: condiciones pacis conveniunt, non conveniunt, Caes., Liv. u. Nep. – sub condicione, bedingungsweise, Liv. 6, 40, 8. – hāc od. eā (istā) condicione, his condicionibus, unter der B., unter diesen B., auch m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Stürenb. Cic. Arch. 25. p. 147 sqq.), Cic. u.a.: hāc condicione acceperas, Cic.: his condicionibus compositā pace, Liv. (aber nur Liv. 21, 12, 4 sub condicionibus iis de pace agere: u. Ov. fast. 4, 320 accipe sub certa condicione preces). – erst nachaug., sub hac condicione, ut etc., Eutr.: sub (ea) condicione, ne etc., Plin. ep. u. Suet.: sub condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., Suet. – quā lege et quā condicione pereat, Cic. – u. nullā od. non (nec) ullā condicione, unter keiner B., Cic. – ex qua condicione, infolge welcher B., Liv. 23, 35, 9. – u. in quas condiciones pax fieret, Liv. – u. condicione od. condicionibus, per condicionem, per condiciones, unter Bedingungen, durch einen Vertrag, auf dem Wege des V. (vgl. [über condicionibus] Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 7, 1), armis condicione positis, Cic.: cum alqo de ponendis per condicionem armis agitare, Tac.: condicionibus discordiae sedatae sunt, Liv.: posse condicionibus bellum poni, Sall.: per condiciones ad supplicium tradi, Sall.

    2) insbes., in Liebesangelegenheiten: a) im guten Sinne, die Heiratspartie, die Partie (meton. auch v. der Pers., s. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 79. Drak. Liv. 3, 45, 11. Seyffert Cic. de amic. 34. Benecke Iustin. 11, 7, 8), vollst. condicio uxoria (Cic. de amic. 34), gew. bl. condicio, zB. alqam in dignam se condicionem collocare, Plaut.: condicionem filiae (für die T.) quaerere, Liv.: aliam condicionem quaerere et ante perspicere (sich schon vorher danach umsehen), Cic.: multas ac diu condiciones circumspicere, sich viel und lange nach einer passenden P. (für seine Tochter) umsehen, Suet.: inter altissimas condiciones generum eligere, Plin. ep.: alci condicionem ferre od. deferre, jmdm. ein Mädchen als P. antragen, Ter. u. Suet.: nullius condicionis non habere potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu remanere neque sollicitari ullā condicione amplius posse, Suet.: inter matronas abominanda condicio est, si quis etc., jemand gilt für eine Partie, die jedes alte Weib verschmähen würde, wenn er usw., Sen. – b) im üblen Sinne, Antrag, Gelegenheit zur Buhlschaft, Verhältnis (meton. auch von Buhlen selbst; vgl. Lorenz Plaut. mil. 944), condicionem accipere, Komik.: hinc condiciones legere cotidie, Cic.: quaerere condiciones per amicos, Suet.

    lateinisch-deutsches > condicio

  • 7 diverto

    dī-verto (dī-vorto), vertī (vortī), ere, I) intr. auseinander gehen, nach einer entgegengesetzten Richtung sich abwenden, abgehen, scheiden, sich trennen, von dem die Schule verlassenden Schüler (um einen Beruf zu ergreifen), ut a schola et magistris divertit, Suet. vit. Persii extr. (von Reifferscheid S. 75 als unecht eingehakt): von der Ehescheidung, uxor a Legate divertit, ICt.: pater ignorans filiam divertisse, ICt.: so auch matrimonia divertentia, Ehescheidungen, Gell. – übtr., v. Abstr., auseinander gehen, voneinander abweichen, sich entfernen, abstechen, verschieden sein, divortunt mores virginis longe ac lupae, Plaut. Epid. 403 G. – II) tr. wohin wegbringen, arcam domini ad se, in domum alcis, Vulg. 2. regg. 6, 10. – / Oft Variante od. Nbf. von deverto, w. vgl.

    lateinisch-deutsches > diverto

  • 8 fabulator

    fābulātor, ōris, m. (fabulor) = μυθολόγος (Gloss.), a) der Erzähler von Geschichten u. Märchen, als Schriftsteller, Gell. 3, 10, 11: als mündlicher Unterhalter, Sen. ep. 122, 15: bes. von Beruf, der Sagen-u. Märchenerzähler, Suet. Aug. 78; dah. Schwätzer, Vulg. Baruch 3, 23. – b) insbes., der Fabeldichter, Gell. 2, 29. § 1.

    lateinisch-deutsches > fabulator

  • 9 haeresis

    haeresis, eos, Akk. im, Abl. ī, Genet. Plur. eōn, f. (αιρεσις, das Erwählte, dah.), I) die Lehrart, das Dogma, die Schule eines Philosophen usw., rein lat. secta, Cic. u.a.: nova, Varro fr.: Menippea, Varro fr.: Cynica, Laber. com. fr.: scherzh. Vestoriana, Cic.: Pythagoras quique eius haeresim fuerunt secuti, Vitr. – u. bei den Eccl. = von der Kirche abweichendes Dogma, eine kirchliche Sekte, zB. Ariana, Hieron. epist. 127, 5. Sidon. epist. 7, 6, 2: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2: aliarum haereseon radix, Hieron. epist. 51, 3. – II) der Beruf, das Geschäft, navalis, Cod. Theod. 13, 6, 9 (wo die Hdschr. haeresim, Hänel falsch haeresin). – / Genet. Plur. haeresum, Augustin. serm. 9, 3. – Bei den Eccl. auch hĕresis geschrieben u. gemessen, zB. Nomin. Heresis (personifiz.), Prudent. psych. 710 u. 725: Akk. heresin, Prudent. ham. 64 Dr. u. heresem, Vict. Vit. 2, 69.

    lateinisch-deutsches > haeresis

  • 10 Minerva

    Minerva, ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa), eine römische Gottheit, identitch mit der griechischen Ἀθήνη, Tochter des Zeus, Göttin der Weisheit, des Verstandes u. Nachdenkens, der Künste u. Wissenschaften (des Spinnens, Webens, der Poesie usw.), auch des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der Wolle usw., Varro LL. 5, 74. Cic. de nat. deor. 3, 53 u. 55. Ov. fast. 3, 815 sqq.: Minerva medica, Göttin der Heilkunst, Corp. inscr. Lat. 6, 10133. – sprichw., crassā Minervā od. pingui, ut aiunt, Minervā, von od. mit derbem, schlichtem Hausverstande, Hor. sat. 2, 2, 3. Cic. de amic. 19. Colum. 1. praef. 33: sus Minervam (docet), wenn ein Dummer einen Klugen belehren will, Cic. Acad. 1, 18: invitā Minervā alqd dicere, facere etc., ohne Geschick, ohne Beruf, Cic. de off. 1, 110. Hor. de art. poët. 385: non invitā Minervā, Cic. ep. 12, 25, 1: omnis Minervae homo, er war in allen Sätteln gerecht, er trieb's in jeder Weise, Petron. 43, 8. – meton. (poet.) = Wollarbeit (Spinnen, Weben usw.), Verg. Aen. 8, 409. Prop. 2, 9, 5 u. 4, 5, 23. Hor. carm. 3, 12, 5. Arnob. 5, 45. – / arch. Genet. Minerves, Fasti Philoc. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 260. – Nbf. Menerva, Quint. 1, 4, 17. Corp. inscr. Lat. 1, 1457; 14, 4105: Dat. Menervai, Corp. inscr. Lat. 1, 1462. Dav.: a) Minervālis, e, die Mi nerva (d.i. Gelehrsamkeit u. Verstand) betreffend, artes, Tert. de spect. 11: M. munus = minerval (w. s.), Hieron. in epist. ad Ephes. 6, 4: magister M., Vorsteher des Minervadienstes, Corp. inscr. Lat. 5, 7462 u. 7565. – Plur. subst., Minervālia, ium, n., Festlichkeiten zu Ehren der Minerva, Serg. comm. in Donat. 434, 32 K. – b) Minervius, a, um, minervisch, cives Minervii, v. den Athenern, Arnob.: nomen, der Minerva, Arnob. – subst., Minervium, iī, n., α) ein Tempel der Minerva, Varro LL. 5, 47. Arnob. 6, 6. – β) Stadt u. Burg (arx Minervae, Verg. Aen. 3, 531) mit einem alten, ehemals reichen Tempel der Minerva, südl. von Hydruntum in Kalabrien, Seehafen, ältester Sitz der Salentiner, von den Römern 125 v. Chr. kolonisiert, j. Castro, mit dem Hafen Porto Badisco, Liv. 45, 16, 5. Vell. 1, 15, 4.

    lateinisch-deutsches > Minerva

  • 11 praeconius

    praecōnius, a, um, zum Präko gehörig usw., präkonisch, I) adi.: quaestus, Beruf eines Präko, Cic. Quinct. 95. – II) subst., praecōnium, iī, n., A) das Amt eines Präko, das Ausruferamt, praeconium facere, Präko sein, Cic. u. Suet.: praeconium alci dare, Plaut. – B) übtr.: 1) die öffentliche Bekanntmachung, Veröffentlichung, Ausbreitung, praeconio edicere, Apul.: posthac quidquid scripsero, tibi praeconium deferam, Cic.: o meum miserum praeconium! Cic.: perago praeconia casus, mache ihn bekannt, Ov.: famae, Ov. – 2) als t. t. der Kirchenspr., die Verkündigung, resurrectionis, Tert. de res. carn. 39 extr.: evangelii, Lact. 1, 4, 8. – 3) die rühmende Ausbreitung, das Rühmen, die Lobeserhebung, Verherrlichung, laborum suorum, Cic.: pr. tribuere alci, Cic.: formae praeconia feci, Ov.: praeconium facere de deo, G. rühmen u. preisen, Lact. 1, 4, 2; 4, 14, 19.

    lateinisch-deutsches > praeconius

  • 12 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetrete-
    ————
    nen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – Archaist. abscessem = absce-
    ————
    ssissem, Sil. 8, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abscedo

  • 13 aleator

    āleātor, ōris, m. (alea), der Würfel- od. Glücksspieler, Spieler von Beruf, durch Schlauheit berüchtigt u. zu Ciceros Zeit für anrüchig gehalten, Plaut. rud. 359. Cic. Cat. 2, 23; Phil. 2, 67. Syri sent. 33 R. Spart. Iul. 9, 1. Tryphon. dig. 50, 16, 225; al. pauper, Quint. 2, 4, 22: aleatorum conventicula, Ambros. de Tob. 11, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aleator

  • 14 amplector

    am-plector, plexus sum, plectī (amb u. plecto, πλέκω), I) eig., sich um etw. od jmd. flechten, schlingen; dah. A) mit den Armen od. Händen etw. od. jmd. umschlingen, umfassen, umfangen, umfaßt od. umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander anfassend, Hand in Hand, Vitr.: amplexus teneo alqd, eig., postes, Verg. Aen. 2, 490, u. bildl., imperium, Liv. 3, 52, 6. – b) insbes., jmd. freundlich od. liebend umarmen, Komik., Ov. u.a. (b. Cic. de rep. 6, 14 jetzt complexus). – B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem alis (v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut. – u. Örtl., locum exedrā et porticibus, Plin. ep.: locum munimento, Liv. – v. Feuer, ergreifen, ignis proxima quaeque et deinceps continua amplexus totis se passim dissipavit castris, Liv. – II) übtr.: A) im allg., etw. wie mit Armen umfassen od. mit Händen festhalten, d.i. etw. ergreifen, annehmen, willkommen-, gutheißen, benutzen, ampl. perverse prima viai, gleich anfänglich verkehrt die Straße nehmen, d.i.
    ————
    die Elemente falsch fassen, Lucr.: alqm tamquam obsidem consulatus mei, Cic.: libenter talem animum, Cic.: victoriam pro sua, Liv.: occasiones obligandi me avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic.: m. dopp. Akk., hunc (Lysiam) amplectuntur amatores huius nominis modum (als Muster, Kanon, Ideal), Quint. 12, 10, 21. – B) insbes.: 1) jmd. mit Liebe umfassen, lieben, hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur uno, darauf tut er sich etwas zugute, Hor. sat. 1, 2, 53. – 2) etw. mit Liebe umfassen, etw. mit Vorliebe festhalten, d.i. etw. hochhalten, auf etw. viel od. großen Wert legen, -viel halten, sich einer Sache annehmen, etw. hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, Cic. – 3) mit dem Geiste umfassen u. festhalten, durchdenken, erwägen, si iudex non omnia amplectetur consilio, Cic.: cogitationem toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen, -begreifen, mit in etw. einschließen, quod idem (honestum) interdum virtutis nomine amplectimur,
    ————
    Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium scientiam amplexa sit, Quint. – 5) in der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, zwar nicht alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores, qui ubique sunt aut fuerunt, Cic.: omnia communiter, Liv.: omnia genera breviter, Plin. ep. – Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 (vgl. Prisc. 1, 32). – Aktive Form amplecto, vorklass., wov. Imperat. amplectitote, Plaut. rud. 816: arch. amplocto, Cassiod. (VII) 149, 17. – u. Part. Perf. Pass. b. Plaut. mil. 507. Petron. b. Prisc. 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amplector

  • 15 condicio

    condicio, ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = die Bestimmung einer Pers. od. Sache = die Stellung, der Stand, die Lage, das Los, der Beruf, die Aufgabe, das Verhältnis, die Beschaffenheit, der Zustand, sofern sie von Natur, durch Geburt, Staatsverfassung, Umstände gegeben sind, humana, Cic.: mortalis, Cic.: communis, Hor.: incerta, Suet.: homines miserrimae condicionis, Vell.: c. servilis, Iustin.: condiciones Attalicae, Hor. – c. omnium civium, Cic.: liberorum populorum, Cic.: infimi generis hominum c. atque fortuna, Cic.: c. od. condiciones vitae, Cic.: c. haec vivendi, Hor.: c. servitutis, serviendi, Cic.: c. nascendi, der durch die Geburt gegebene Zustand, das Los der Geburt, Cic. Cat. 3, 2. Sen. de otio sap. 31, 1. Ps. Quint. decl. 308. Lact. 3, 28, 5. – c. imperii et status provinciae, Cic.: certa c. iuris, Cic.: legum, iudiciorum, temporom c., Cic.: c. vel temporum vel locorum, Quint.: c. loci, Ov.: c. agri, Cic.: c. frumenti, Plin.: praedia optimā condicione, Cic. – pro cuiusque condicione, Suet.: pro regionum condicione, Iustin. – longe aliā condicione ego sum ac ceteri imperatores, Vatin. in Cic. ep.: non afflictiore condicione quam ceteri, Cic.: est (senex) eo meliore condicione, quam adulescens, cum etc., Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium periculum, Cic.: hoc ipso melior
    ————
    est tua quam nostra condicio, quod etc., Cic.: tolerabili esse condicione servitutis (v. Sklaven), Cic.: nasci eādem condicione, Cic.: generari mortali condicione, Cic.: mortalis condicio alqd recipit od. non recipit, Vell.: eā condicione nati sumus, ut etc., Cic. – est enim infima fortuna et condicio servorum, Cic.: eos in parem iuris libertatisque condicionem atque ipsi sumus recipere, Caes.: quo (otio) iam ipso frui non est condicio, seid ihr jetzt nicht mehr in der Lage, Sall. fr.: quae condicio belli foret, Sall.: miseriore ac duriore condicione postea cum alqo decertare cogi, Caes.: pari condicione ex muro ac turribus bellandi datā, Caes.: cum esset haec illi proposita condicio, ut aut... aut etc., da ihm die Alternative gestellt war, daß er entweder... oder usw., Cic.: u. sood. tali condicione propositā, unter diesen Verhältnissen, Cic. u. Caes. – est uno loco condicio melior externae victoriae quam domesticae, die durch einen auswärtigen od. einheimischen Sieg verliehene Stellung, d.i. die Folgen des usw. Sieges, Cic.: sed tamen ea vicisti, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant, in deren Natur u. Verhältnis die Möglichkeit, besiegt zu werden, lag, Cic.: qui suo iudicio essent illam condicionem vitae (Lebensberuf) secuti, Cic.: parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic. – eius (morbi) haec condicio est, Cels.: cum ante misera condicio vulneris sit, Cels.
    ————
    B) im engern Sinne, die Bestimmung = die aufgestellte Bedingung, der Vorschlag, Antrag, das Anerbieten, die Forderung, Zumutung, u. prägn. (bes. im Plur.) der durch Aufstellung von Bedingungen gemachte Vertrag, Vergleich, die unter Festsetzung von Bedingungen zustande gekommene Übereinkunft, 1) übh., aequa, iniqua, Cic.: tolerabilis, Cic.: certa iuris, Cic.: condiciones tortae (spitzfindige, verfängliche), confragosae (auf Schrauben gestellte), Plaut. – c. deditionis, Liv.: c. od. condiciones pacis, Liv. (s. unten). – aequā lege et condicione venire (verkauft werden), Cic.: optimā condicione locare alci statuas faciendas, Cic.: si condicio valde bona fuerit, fortassis non omittam, Cic. – duas condiciones ponere (aufstellen), Liv.: si condicio ponatur, utrius vitae sortem legant, hesterni laboris an praesentium epularum? Iustin.: ferre condiciones, Cic., pacis condiciones, Liv.: ferre condiciones aequissimas, Cic., tristes (harte), Liv.: ad alcis condiciones pactionesque accedere, Cic.: condicionem accipere, Cic.: condiciones pacis recipere, Vell.: descendere ad alterutram condicionem, Cael. in Cic. ep.: ad alcis venire condicionem, sich fügen in usw., Cic.: alcis condicione uti, Cic.: tam bonā condicione (Anerbieten) uti non posse, Val. Max. – perducere alqm ad condiciones suas, Cic.: condicionem aequissimam repudiare, Cic.: istam condicionem respuere, Cic.: nullas recusare
    ————
    condiciones pacis, Liv.: pacis condiciones dimittere, Caes.: a suis condicionibus fugere (wieder abgehen), Cic.: suis condicionibus stare nolle, Cic.: manere in condicione (v. einer Pers.), Cic.: manere in condicione atque pacto, bleibe in Kraft unter den festgestellten Bedingungen (von einer redemptio), Cic.: ea mihi condicio maneat (verbleibe), quā profectus sum, Cic. – duriorem alci condicionem statuere quam ferre possit, Cic.: aliam condicionem tantummodo aequam petere, Sall. – condiciones pacis postulare, Vell.: condiciones pacis alci dicere, Liv.: legatos cum condicionibus pacis Athenas mittere, Iustin.: pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare, Eutr.: condiciones pacis conveniunt, non conveniunt, Caes., Liv. u. Nep. – sub condicione, bedingungsweise, Liv. 6, 40, 8. – hāc od. eā (istā) condicione, his condicionibus, unter der B., unter diesen B., auch m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Stürenb. Cic. Arch. 25. p. 147 sqq.), Cic. u.a.: hāc condicione acceperas, Cic.: his condicionibus compositā pace, Liv. (aber nur Liv. 21, 12, 4 sub condicionibus iis de pace agere: u. Ov. fast. 4, 320 accipe sub certa condicione preces). – erst nachaug., sub hac condicione, ut etc., Eutr.: sub (ea) condicione, ne etc., Plin. ep. u. Suet.: sub condicione, ut etc., Phaedr. – ferner eā condicione, si etc., Caecin. in Cic. ep.: erst nachaug. sub condicione, si etc., Suet. – quā lege et quā condicione pereat, Cic. – u. nullā od. non
    ————
    (nec) ullā condicione, unter keiner B., Cic. – ex qua condicione, infolge welcher B., Liv. 23, 35, 9. – u. in quas condiciones pax fieret, Liv. – u. condicione od. condicionibus, per condicionem, per condiciones, unter Bedingungen, durch einen Vertrag, auf dem Wege des V. (vgl. [über condicionibus] Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 7, 1), armis condicione positis, Cic.: cum alqo de ponendis per condicionem armis agitare, Tac.: condicionibus discordiae sedatae sunt, Liv.: posse condicionibus bellum poni, Sall.: per condiciones ad supplicium tradi, Sall.
    2) insbes., in Liebesangelegenheiten: a) im guten Sinne, die Heiratspartie, die Partie (meton. auch v. der Pers., s. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 79. Drak. Liv. 3, 45, 11. Seyffert Cic. de amic. 34. Benecke Iustin. 11, 7, 8), vollst. condicio uxoria (Cic. de amic. 34), gew. bl. condicio, zB. alqam in dignam se condicionem collocare, Plaut.: condicionem filiae (für die T.) quaerere, Liv.: aliam condicionem quaerere et ante perspicere (sich schon vorher danach umsehen), Cic.: multas ac diu condiciones circumspicere, sich viel und lange nach einer passenden P. (für seine Tochter) umsehen, Suet.: inter altissimas condiciones generum eligere, Plin. ep.: alci condicionem ferre od. deferre, jmdm. ein Mädchen als P. antragen, Ter. u. Suet.: nullius condicionis non habere potestatem, auf jede P. Anspruch machen können, Nep.: in caelibatu
    ————
    remanere neque sollicitari ullā condicione amplius posse, Suet.: inter matronas abominanda condicio est, si quis etc., jemand gilt für eine Partie, die jedes alte Weib verschmähen würde, wenn er usw., Sen. – b) im üblen Sinne, Antrag, Gelegenheit zur Buhlschaft, Verhältnis (meton. auch von Buhlen selbst; vgl. Lorenz Plaut. mil. 944), condicionem accipere, Komik.: hinc condiciones legere cotidie, Cic.: quaerere condiciones per amicos, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condicio

  • 16 diverto

    dī-verto (dī-vorto), vertī (vortī), ere, I) intr. auseinander gehen, nach einer entgegengesetzten Richtung sich abwenden, abgehen, scheiden, sich trennen, von dem die Schule verlassenden Schüler (um einen Beruf zu ergreifen), ut a schola et magistris divertit, Suet. vit. Persii extr. (von Reifferscheid S. 75 als unecht eingehakt): von der Ehescheidung, uxor a Legate divertit, ICt.: pater ignorans filiam divertisse, ICt.: so auch matrimonia divertentia, Ehescheidungen, Gell. – übtr., v. Abstr., auseinander gehen, voneinander abweichen, sich entfernen, abstechen, verschieden sein, divortunt mores virginis longe ac lupae, Plaut. Epid. 403 G. – II) tr. wohin wegbringen, arcam domini ad se, in domum alcis, Vulg. 2. regg. 6, 10. – Oft Variante od. Nbf. von deverto, w. vgl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diverto

  • 17 fabulator

    fābulātor, ōris, m. (fabulor) = μυθολόγος (Gloss.), a) der Erzähler von Geschichten u. Märchen, als Schriftsteller, Gell. 3, 10, 11: als mündlicher Unterhalter, Sen. ep. 122, 15: bes. von Beruf, der Sagen- u. Märchenerzähler, Suet. Aug. 78; dah. Schwätzer, Vulg. Baruch 3, 23. – b) insbes., der Fabeldichter, Gell. 2, 29. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabulator

  • 18 haeresis

    haeresis, eos, Akk. im, Abl. ī, Genet. Plur. eōn, f. (αιρεσις, das Erwählte, dah.), I) die Lehrart, das Dogma, die Schule eines Philosophen usw., rein lat. secta, Cic. u.a.: nova, Varro fr.: Menippea, Varro fr.: Cynica, Laber. com. fr.: scherzh. Vestoriana, Cic.: Pythagoras quique eius haeresim fuerunt secuti, Vitr. – u. bei den Eccl. = von der Kirche abweichendes Dogma, eine kirchliche Sekte, zB. Ariana, Hieron. epist. 127, 5. Sidon. epist. 7, 6, 2: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2: aliarum haereseon radix, Hieron. epist. 51, 3. – II) der Beruf, das Geschäft, navalis, Cod. Theod. 13, 6, 9 (wo die Hdschr. haeresim, Hänel falsch haeresin). – Genet. Plur. haeresum, Augustin. serm. 9, 3. – Bei den Eccl. auch hĕresis geschrieben u. gemessen, zB. Nomin. Heresis (personifiz.), Prudent. psych. 710 u. 725: Akk. heresin, Prudent. ham. 64 Dr. u. heresem, Vict. Vit. 2, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haeresis

  • 19 Minerva

    Minerva, ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa), eine römische Gottheit, identitch mit der griechischen Ἀθήνη, Tochter des Zeus, Göttin der Weisheit, des Verstandes u. Nachdenkens, der Künste u. Wissenschaften (des Spinnens, Webens, der Poesie usw.), auch des Krieges, insofern er mit Einsicht geführt wird, Erfinderin des Öls u. der Bearbeitung der Wolle usw., Varro LL. 5, 74. Cic. de nat. deor. 3, 53 u. 55. Ov. fast. 3, 815 sqq.: Minerva medica, Göttin der Heilkunst, Corp. inscr. Lat. 6, 10133. – sprichw., crassā Minervā od. pingui, ut aiunt, Minervā, von od. mit derbem, schlichtem Hausverstande, Hor. sat. 2, 2, 3. Cic. de amic. 19. Colum. 1. praef. 33: sus Minervam (docet), wenn ein Dummer einen Klugen belehren will, Cic. Acad. 1, 18: invitā Minervā alqd dicere, facere etc., ohne Geschick, ohne Beruf, Cic. de off. 1, 110. Hor. de art. poët. 385: non invitā Minervā, Cic. ep. 12, 25, 1: omnis Minervae homo, er war in allen Sätteln gerecht, er trieb's in jeder Weise, Petron. 43, 8. – meton. (poet.) = Wollarbeit (Spinnen, Weben usw.), Verg. Aen. 8, 409. Prop. 2, 9, 5 u. 4, 5, 23. Hor. carm. 3, 12, 5. Arnob. 5, 45. – arch. Genet. Minerves, Fasti Philoc. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 260. – Nbf. Menerva, Quint. 1, 4, 17. Corp. inscr. Lat. 1, 1457; 14, 4105: Dat. Menervai, Corp. inscr. Lat. 1, 1462. Dav.: a) Minervālis, e, die Mi-
    ————
    nerva (d.i. Gelehrsamkeit u. Verstand) betreffend, artes, Tert. de spect. 11: M. munus = minerval (w. s.), Hieron. in epist. ad Ephes. 6, 4: magister M., Vorsteher des Minervadienstes, Corp. inscr. Lat. 5, 7462 u. 7565. – Plur. subst., Minervālia, ium, n., Festlichkeiten zu Ehren der Minerva, Serg. comm. in Donat. 434, 32 K. – b) Minervius, a, um, minervisch, cives Minervii, v. den Athenern, Arnob.: nomen, der Minerva, Arnob. – subst., Minervium, iī, n., α) ein Tempel der Minerva, Varro LL. 5, 47. Arnob. 6, 6. – β) Stadt u. Burg (arx Minervae, Verg. Aen. 3, 531) mit einem alten, ehemals reichen Tempel der Minerva, südl. von Hydruntum in Kalabrien, Seehafen, ältester Sitz der Salentiner, von den Römern 125 v. Chr. kolonisiert, j. Castro, mit dem Hafen Porto Badisco, Liv. 45, 16, 5. Vell. 1, 15, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minerva

  • 20 praeconius

    praecōnius, a, um, zum Präko gehörig usw., präkonisch, I) adi.: quaestus, Beruf eines Präko, Cic. Quinct. 95. – II) subst., praecōnium, iī, n., A) das Amt eines Präko, das Ausruferamt, praeconium facere, Präko sein, Cic. u. Suet.: praeconium alci dare, Plaut. – B) übtr.: 1) die öffentliche Bekanntmachung, Veröffentlichung, Ausbreitung, praeconio edicere, Apul.: posthac quidquid scripsero, tibi praeconium deferam, Cic.: o meum miserum praeconium! Cic.: perago praeconia casus, mache ihn bekannt, Ov.: famae, Ov. – 2) als t. t. der Kirchenspr., die Verkündigung, resurrectionis, Tert. de res. carn. 39 extr.: evangelii, Lact. 1, 4, 8. – 3) die rühmende Ausbreitung, das Rühmen, die Lobeserhebung, Verherrlichung, laborum suorum, Cic.: pr. tribuere alci, Cic.: formae praeconia feci, Ov.: praeconium facere de deo, G. rühmen u. preisen, Lact. 1, 4, 2; 4, 14, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeconius

См. также в других словарях:

  • Beruf — Beruf, im allgemeinen die Lebensaufgabe, der man sich gewidmet hat (s. Fachbildung). Im engern Sinn ist B. soviel wie Erwerbstätigkeit. So wird er auch bei den Berufszählungen aufgefaßt, die zur Feststellung des persönlichen Berufs vorgenommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beruf — Beruf, die besondere Beschäftigung, der sich Jemand gewidmet hat. Die Freiheit der Staatsangehörigen, sich ihren Beruf frei zu wählen, ist ein wichtiger Hebel für die öffentliche Wohlfahrt, indem die Entwickelung der geistigen Kräfte des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beruf — ist, im wahrem Sinne des Wortes, das zur Erkenntniß seiner selbst gewordene Gefühl, für diesen oder jenen Lebenszustand besondere Neigung oder Anlagen zu haben. Im weiteren Begriffe ist Beruf sonach die Gesammtheit der Pflichten, die uns ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Beruf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Beschäftigung • Job • Arbeit Bsp.: • Was ist er von Beruf? • Er ist von Beruf Lehrer. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Beruf — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Ableitung von berufen im geistlichen Sinn ( Berufung ): Gott läßt seinen Ruf an die Menschen ergehen. So wird Beruf verwendet wie das ntl. gr. klẽsis f., l. vocātio f. Luther gebraucht (nach 1. Kor. 7,20 und dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Beruf — ↑Job, ↑Metier, ↑Profession …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beruf- — Beruf …   Deutsch Wörterbuch

  • Beruf — Arbeit; Job; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Fachgebiet; Metier * * * Be|ruf [bə ru:f] …   Universal-Lexikon

  • Beruf: Reporter — Filmdaten Deutscher Titel Beruf: Reporter Originaltitel Professione: Reporter …   Deutsch Wikipedia

  • Beruf — Unter dem Beruf versteht man diejenige institutionalisierte Tätigkeit, die ein Mensch für finanzielle oder herkömmliche Gegenleistungen oder im Dienste Dritter regelmäßig erbringt, bzw. für die er ausgebildet, erzogen oder berufen ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Beruf Neonazi — Filmdaten Deutscher Titel Beruf Neonazi Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»