Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+arbeit+bleiben

  • 101 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 102 sorry

    adjective

    somebody is sorry to do something — jemandem tut es leid, etwas tun zu müssen

    I am sorry to disappoint youich muss dich leider enttäuschen

    somebody is sorry that... — es tut jemandem leid, dass...

    sorry, but... — (coll.) tut mir leid, aber...

    I'm sorry(won't change my mind) tut mir leid

    sorry I'm late(coll.) Entschuldigung, dass ich zu spät komme

    I can't say [that] I'm sorry! — ich bin nicht gerade traurig darüber

    somebody is or feels sorry for somebody/something — jemand tut jemandem leid/jemand bedauert etwas

    you'll be sorrydas wird dir noch leid tun

    feel sorry for oneself(coll.) sich selbst bemitleiden; sich (Dat.) leid tun

    sorry about that!(coll.) tut mir leid!

    * * *
    ['sori] 1. adjective
    1) (used when apologizing or expressing regret: I'm sorry (that) I forgot to return your book; Did I give you a fright? I'm sorry.) leid tun
    2) (apologetic or full of regret: I think he's really sorry for his bad behaviour; I'm sure you were sorry to hear about his death.) bedauern
    3) (unsatisfactory; poor; wretched: a sorry state of affairs.) traurig
    2. interjection
    1) (used when apologizing: Did I tread on your toe? Sorry!) Verzeihung!
    2) ((used when asking a person to repeat what he has said) I beg your pardon?: Sorry (, what did you say)?) Verzeihung,..
    - academic.ru/115378/be_feel_sorry_for">be/feel sorry for
    * * *
    sor·ry
    [ˈsɒri, AM ˈsɑ:ri]
    I. adj
    1. pred (regretful)
    I'm/she's \sorry es tut mir/ihr leid
    say you're \sorry sag, dass es dir leid tut
    you'll be \sorry das wird dir noch leid tun
    to be \sorry about [or for] sth etw bedauern
    I'm \sorry about the mix-up ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen
    [I'm] \sorry about that ich bitte um Entschuldigung, das tut mir leid
    to be \sorry [that]... bedauern, dass...
    I'm only \sorry that we can't stay for the final es tut mir nur leid, dass wir nicht bis zum Finale bleiben können
    he began to feel \sorry he had ever given the man the job er fing an zu bereuen, dass er dem Mann den Job jemals gegeben hatte
    to say \sorry [to sb] sich akk [bei jdm] entschuldigen
    2. pred (sad) traurig
    we were \sorry to hear [that] you've not been well es tat uns leid zu hören, dass es dir nicht gutging
    most people, I'm \sorry to say, give up within the first two weeks die meisten Leute, das muss ich leider sagen, geben innerhalb der ersten beiden Wochen auf
    to be \sorry for oneself ( esp pej) sich akk selbst bemitleiden
    he sounded very \sorry for himself er tat sich wohl selbst sehr leid
    sb feels [or is] \sorry for sb/sth jd/etw tut jdm leid
    her mother's the one I feel \sorry for! um ihre Mutter tut es mir leid!
    3. pred (polite preface to remark)
    I'm \sorry [but] I don't agree [es] tut mir leid, aber da bin ich anderer Meinung
    I'm \sorry, I think you have made a little mistake there Entschuldigung, ich glaube, Sie haben da einen kleinen Fehler gemacht
    4. attr (wretched) traurig, armselig, jämmerlich
    \sorry figure bedauernswerte [o armselige] Erscheinung
    to be in a \sorry mess in Schwierigkeiten stecken
    \sorry sight bedauernswerter Anblick
    a \sorry state of affairs eine traurige Angelegenheit
    II. interj
    1. (expressing apology)
    \sorry! Verzeihung!, Entschuldigung!
    \sorry for the inconvenience entschuldige die Unannehmlichkeiten
    \sorry, but I have to stop you there es tut mir leid, aber ich muss Sie da unterbrechen
    2. (prefacing refusal)
    \sorry you can't go in there bedaure, aber Sie können da nicht hinein
    3. esp BRIT, AUS (asking sb to repeat sth)
    \sorry? wie bitte?, Entschuldigung?
    * * *
    ['sɒrɪ]
    adj (+er)
    1) pred (= sad) traurig

    I was sorry to hear that — es tat mir leid, das zu hören or das hören zu müssen

    we were sorry to hear about your mother's death — es tat uns leid, dass deine Mutter gestorben ist

    I can't say I'm sorry he lost —

    I'm not sorry I did it — es tut mir nicht leid, es getan zu haben

    this work is no good, I'm sorry to say — diese Arbeit taugt nichts, das muss ich leider sagen

    to be or feel sorry for sb/oneself — jdn/sich selbst bemitleiden

    I feel sorry for him having to... —

    I'm only sorry I didn't do it sooner — es tut mir nur leid, dass ich es nicht eher getan habe

    don't feel sorry for me, I don't need your pity! — du brauchst mich nicht zu bedauern, kein Mitleid, bitte!

    you'll be sorry (for this)! — das wird dir noch leidtun!

    2)

    (in apologizing = repentant) sorry! — Entschuldigung!, Verzeihung!

    I'm/he's sorry — es tut mir/ihm leid

    can you lend me £5? – sorry — kannst du mir £ 5 leihen? – bedaure, leider nicht

    he's from England, sorry Scotland — er ist aus England, nein, Entschuldigung, aus Schottland

    to say sorry (to sb for sth) —

    I'm sorry to hurt you — es tut mir leid, dass ich dir wehtun muss

    I'm sorry but... — (es) tut mir leid, aber...

    I'm sorry about that vase/your dog — es tut mir leid um die Vase/um Ihren Hund

    I'm sorry about Thursday, but I can't make it — es tut mir leid mit Donnerstag, aber ich kann nicht

    3) (= pitiful) condition, plight traurig; sight, figure jämmerlich, traurig; excuse faul

    to be in a sorry state (person) — in einer jämmerlichen Verfassung sein; (object) in einem jämmerlichen Zustand sein

    * * *
    sorry [ˈsɒrı; US auch ˈsɑriː]
    A adj
    1. betrübt, bekümmert:
    be ( oder feel) sorry for sb jemanden bemitleiden;
    I was ( oder felt) sorry for him er tat mir leid;
    be sorry for o.s. sich selbst bedauern;
    I’m sorry B;
    I am sorry to say ich muss leider sagen;
    I’m sorry to hear that das tut mir (aber) leid
    2. reuevoll:
    be sorry about sth etwas bereuen oder bedauern
    3. pej traurig, erbärmlich, jämmerlich:
    a sorry excuse eine faule Ausrede;
    in a sorry state in einem traurigen oder kläglichen oder beklagenswerten Zustand
    B int
    a) Verzeihung!, Entschuldigung!
    b) tut mir leid:
    sorry to disturb you entschuldigen Sie die Störung;
    sorry and all Br umg tut mir echt leid
    * * *
    adjective

    somebody is sorry to do something — jemandem tut es leid, etwas tun zu müssen

    somebody is sorry that... — es tut jemandem leid, dass...

    sorry, but... — (coll.) tut mir leid, aber...

    sorry I'm late(coll.) Entschuldigung, dass ich zu spät komme

    I can't say [that] I'm sorry! — ich bin nicht gerade traurig darüber

    somebody is or feels sorry for somebody/something — jemand tut jemandem leid/jemand bedauert etwas

    feel sorry for oneself(coll.) sich selbst bemitleiden; sich (Dat.) leid tun

    sorry about that!(coll.) tut mir leid!

    * * *
    adj.
    bedauer adj.
    bekümmert adj.
    betrübt adj.
    leid adj.
    traurig adj.

    English-german dictionary > sorry

  • 103 steady

    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    ['stedi] 1. adjective
    1) ((negative unsteady) firmly fixed, balanced or controlled: The table isn't steady; You need a steady hand to be a surgeon.) sicher
    2) (regular or even: a steady temperature; He was walking at a steady pace.) gleichmäßig
    3) (unchanging or constant: steady faith.) unveränderlich
    4) ((of a person) sensible and hardworking in habits etc: a steady young man.) solid
    2. verb
    (to make or become steady: He stumbled but managed to steady himself; His heart-beat gradually steadied.) sich festigen
    - academic.ru/92075/steadily">steadily
    - steadiness
    - steady on! - steady !
    * * *
    [ˈstedi]
    I. adj
    1. (stable) fest, stabil
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen
    \steady employment/job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle
    \steady relationship feste Beziehung
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2. (regular) kontinuierlich, gleich bleibend
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran
    \steady breathing/pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls
    \steady flow regelmäßiger Fluss
    \steady increase/decrease stetige Zunahme/Abnahme
    \steady rain anhaltender Regen
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    to remain \steady price sich akk behaupten
    3. (not wavering) fest
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz
    \steady hand ruhige Hand
    \steady voice feste Stimme
    4. (calm and dependable) verlässlich, solide
    \steady nerves starke Nerven
    5. (regular) regelmäßig
    \steady client [or customer] Stammkunde, -kundin m, f
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f)
    \steady beau AM ständiger Begleiter
    \steady boyfriend/girlfriend fester Freund/feste Freundin
    6. STOCKEX (unchanged) gehalten
    II. vt
    <- ie->
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen
    III. adv
    to hold \steady prices stabil bleiben
    to hold sth \steady etw festhalten
    2. BRIT (be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein]
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3. NAUT, TRANSP (on course) auf Kurs
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4. ( dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen fam
    IV. interj (warning) sachte!
    \steady on! BRIT halt!
    V. n ( dated fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet
    * * *
    ['stedɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= firm, not wobbling) hand, nerves, eye ruhig; gaze fest, unverwandt; (= composed) voice fest

    steady on one's legs/feet — fest or sicher auf den Beinen

    to hold sth steady — etw ruhig halten; ladder etw festhalten

    2) (= constant) wind, progress, demand etc ständig, stet (geh); drizzle ununterbrochen; temperature beständig; income geregelt

    at a steady pacein gleichmäßigem Tempo

    3) (= reliable, regular) worker zuverlässig, solide
    4) job, boyfriend fest
    2. adv

    steady (on)!, steady the buffs! — immer mit der Ruhe! (inf), sachte! (inf)

    they're going steady (inf) — sie gehen fest miteinander, sie sind fest zusammen

    3. n (inf)
    fester Freund (inf), feste Freundin (inf)
    4. vt
    plane, boat wieder ins Gleichgewicht bringen; (= stabilize) nerves, person beruhigen; (in character) ausgleichen
    5. vi
    sich beruhigen; (person, voice) ruhig(er) werden
    * * *
    steady [ˈstedı]
    A adj (adv steadily)
    1. (stand)fest, stabil (Leiter etc):
    he was not steady on his legs er stand nicht fest auf den Beinen;
    steady prices WIRTSCH feste oder stabile Preise
    2. gleichbleibend, gleichmäßig, stetig, ständig, unveränderlich:
    steady girlfriend feste Freundin;
    steady income festes oder geregeltes Einkommen;
    be in a steady job einen festen Arbeitsplatz haben;
    steady pace gleichmäßiges Tempo;
    steady progress stetige oder ständige Fortschritte pl;
    steady relationship feste Beziehung
    3. gewohnheits-, regelmäßig:
    steady customer Stammkunde m, -kundin f
    4. steadfast 1
    5. a) steadfast 3
    b) ordentlich, solid(e) (Leben, Mensch)
    c) nüchtern, gesetzt
    d) zuverlässig (Freund, Spieler etc)
    6. ruhig, sicher (Auge, Hand), stabil (Nerven)
    B adv umg
    a) go steady (with) vorsichtig(er) sein (mit), sich zurückhalten (bei, mit)
    b) go steady with (fest) mit jemandem gehen
    C int
    1. sachte!, ruhig Blut!
    2. steady on! halt!
    D v/t
    1. festigen, festmachen, sicher oder ruhig etc machen:
    steady o.s.
    a) sich stützen,
    b) fig sich beruhigen;
    steady sb’s nerves jemandes Nerven beruhigen
    2. ein Pferd zügeln
    3. jemanden zur Vernunft bringen, ernüchtern
    E v/i
    1. fest oder sicher oder ruhig etc werden, Halt gewinnen, sich festigen, sich stabilisieren ( auch WIRTSCH Preise etc)
    2. oft steady down vernünftig werden
    F s
    1. Stütze f
    2. umg feste(r) Freund(in)
    * * *
    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    (boyfriend) n.
    fester Freund m. (girlfriend) n.
    feste Freundin f. adj.
    Dauer- präfix.
    bleibend adj.
    fest adj.
    gleichbleibend adj.
    langsam adj.
    ordentlich adj.
    regelmäßig adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    standhaft adj.
    stationär adj.
    stetig adj.
    ständig adj.
    zuverlässig adj. v.
    machen ausdr.
    festigen v.

    English-german dictionary > steady

  • 104 stuck

    see academic.ru/70724/stick">stick 1., 2.
    * * *
    past tense, past participle; = stick I
    * * *
    [stʌk]
    I. pt, pp of stick
    II. adj
    1. inv (unmovable) fest
    the door is \stuck die Tür klemmt
    2. inv, pred (trapped)
    we got \stuck on [or at] a station for a few hours wir saßen für ein paar Stunden auf einem Bahnhof fest
    I hate being \stuck behind a desk ich hasse Schreibtischarbeit
    to be \stuck in sth in etw dat feststecken
    to be \stuck in the mire ( fig) in der Klemme stecken [o sitzen] fam
    to be \stuck with sb jdn am [o auf dem] Hals haben fam
    3. pred (at a loss)
    to be \stuck nicht klarkommen fam
    I'm really \stuck ich komme einfach nicht weiter
    to be \stuck on sb in jdn verknallt sein fam
    5. inv, pred BRIT, AUS ( fam: show enthusiasm for)
    to get \stuck in[to] sth sich akk in etw akk richtig reinknien fam
    they got \stuck into the job straight away sie stürzten sich gleich in die Arbeit
    you really got \stuck into your food du hast das Essen ja richtig verschlungen
    * * *
    [stʌk] pret, ptp of stick II
    adj
    1) (= baffled) (on, over mit)

    to be stuck — nicht klarkommen, nicht zurechtkommen

    I was really stuckich war total aufgeschmissen (inf)

    2)

    (= wedged) to be stuck (door etc)verkeilt sein

    3)

    (= trapped, stranded) to be stuck — festsitzen

    to be stuck in a traffic jamim Stau festsitzen

    he/she is stuck for sth — es fehlt ihm/ihr an etw (dat), ihm/ihr fehlt etw

    I'm a bit stuck for cashich bin ein bisschen knapp bei Kasse

    he wasn't exactly stuck for something to sayman kann nicht gerade sagen, dass ihm der Gesprächsstoff fehlte

    5) (Brit inf)

    to get stuck into sthsich in etw (acc) richtig reinknien (inf)

    Stephen got stuck into his steakStephen nahm sein Steak in Angriff

    6) (inf

    = infatuated) to be stuck on sb — in jdn verknallt sein (inf)

    to be stuck with sb/sth — mit jdm/etw dasitzen, jdn/etw am Hals haben (inf)

    8)

    to squeal like a stuck pigwie am Spieß schreien

    * * *
    stuck [stʌk] prät und pperf von stick2
    * * *
    see stick 1., 2.
    * * *
    p.p.
    festgeklebt p.p.

    English-german dictionary > stuck

  • 105 whether

    conjunction
    ob

    I don't know whether to go [or not] — ich weiß nicht, ob ich gehen soll [oder nicht]

    the question [of] whether to do it [or not] — die Frage, ob man es tun soll [oder nicht]

    whether you like it or not, I'm going — ob es dir passt oder nicht, ich gehe

    * * *
    ['weðə]
    (if: I don't know whether it's possible.) ob
    - academic.ru/119359/whether_..._or">whether... or
    * * *
    wheth·er
    [ˈ(h)weðəʳ, AM -ɚ]
    1. (if) ob
    she can't decide \whether to tell him sie kann sich nicht entscheiden, ob sie es ihm sagen soll
    I doubt \whether it'll work ich zweifle, ob es funktionieren wird
    it all depends on \whether or not she's got the time alles hängt davon ab, ob sie Zeit hat
    anyway, it's a good story, \whether or not it's true es ist jedenfalls eine gute Story, egal, ob sie wahr ist oder nicht
    2. (no difference if) [egal] ob
    \whether we do it now or later, it's got to be done ob wir es jetzt oder später tun, ist egal — getan muss es werden
    \whether you like it or not ob es dir [nun] gefällt oder nicht
    do everything you do, \whether it be work, learning or play, to 100% of your ability ( form) was du auch tust, ob Arbeit, Studium oder Spiel — mache es hundertprozentig!
    3.
    \whether or no [or not] auf jeden Fall
    * * *
    ['weðə(r)]
    conj
    ob; (= no matter whether) egal or ganz gleich or einerlei, ob

    I am not certain whether they're coming or not or whether or not they're coming — ich bin nicht sicher, ob sie kommen oder nicht

    whether they come or not, we'll go ahead — egal or ganz gleich or einerlei, ob sie kommen oder nicht (kommen), wir fangen (schon mal) an

    he's not sure whether to go or stayer weiß nicht, ob er gehen oder bleiben soll

    * * *
    whether [ˈweðə(r); ˈhweðə(r)]
    A konj ob ( or not oder nicht):
    you must go there, whether you want to go or not;
    whether or no auf jeden Fall, so oder so;
    whether we live, we live unto the Lord BIBEL leben wir, so leben wir dem Herrn
    B pron & adj obs welch(er, e, es) (von beiden)
    * * *
    conjunction
    ob

    I don't know whether to go [or not] — ich weiß nicht, ob ich gehen soll [oder nicht]

    the question [of] whether to do it [or not] — die Frage, ob man es tun soll [oder nicht]

    whether you like it or not, I'm going — ob es dir passt oder nicht, ich gehe

    * * *
    conj.
    ob konj.
    wenn konj.

    English-german dictionary > whether

  • 106 clean

    [kli:n] adj
    1) ( not dirty) sauber;
    \clean air/ hands saubere Luft/Hände;
    \clean sheet frisches Laken;
    \clean shirt sauberes Hemd;
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber;
    [as] \clean as a whistle [or ( Brit) as a new pin] blitzblank ( fam)
    2) ( free from bacteria) sauber, rein;
    \clean air saubere Luft;
    \clean water sauberes Wasser
    4) ( fair) methods, fight sauber, fair
    5) (sl: free from crime, offence) sauber (sl)
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen;
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben ( fam)
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte;
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6) (fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7) ( morally acceptable) sauber, anständig;
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!;
    \clean joke anständiger Witz;
    \clean living makellose Lebensweise
    8) ( smooth)
    \clean design klares Design;
    \clean lines klare Linien
    9) ( straight) sauber;
    \clean break med glatter Bruch;
    \clean hit sports sauberer Treffer
    10) (complete, entire) gründlich;
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen;
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten;
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen;
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern;
    ( win everything) bei etw dat [alles] abräumen ( fam)
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären;
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13) rel rein
    14) wood astrein
    PHRASES:
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden;
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben ( hum) ( fam)
    to keep one's nose \clean sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen ( fam)
    to come \clean reinen Tisch machen adv
    1) inv ( completely) total, völlig;
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen;
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...;
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! ( fam)
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden;
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt;
    \clean bowled ( Brit) sports sauber geschlagen
    2) ( not dirty) sauber
    PHRASES:
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut ( prov) vt
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen;
    (dry-\clean) etw reinigen;
    to \clean the car das Auto waschen;
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen;
    to \clean one's face/ hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen;
    to \clean the floor den Boden wischen;
    to \clean house (Am) die Hausarbeit machen;
    to \clean the house putzen;
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen;
    to \clean one's shoes/ the windows seine Schuhe/Fenster putzen;
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen;
    to \clean a wound eine Wunde reinigen;
    to \clean sth from [or off] sth;
    to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2) food
    to \clean a chicken/ fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen;
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3) ( eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    PHRASES:
    to \clean sb's clock (Am) (sl) jdn verdreschen ( fam) vi pans, pots sich reinigen lassen;
    to \clean easily sich leicht einigen lassen n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen;
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen

    English-German students dictionary > clean

  • 107 course

    [kɔ:s, Am kɔ:rs] n
    1) (of aircraft, ship) Kurs m;
    to change \course den Kurs ändern;
    to keep [or maintain] one's \course seinen Kurs beibehalten; ( fig) seiner Richtung treu bleiben;
    to set [a] \course for Singapore auf Singapur zusteuern;
    to steer a \course (a. fig) einen Kurs steuern (a. fig)
    to steer a \course between the islands zwischen den Inseln durchsteuern;
    they are steering a middle \course between communism and capitalism sie verfolgen einen gemäßigten Kurs zwischen Kommunismus und Kapitalismus;
    to be off \course nicht auf Kurs sein; ( fig) aus der Bahn geraten sein;
    to be driven off \course [vom Kurs] abgetrieben werden; ( fig) von seinen Plänen abgebracht werden;
    to be on \course auf Kurs sein; ( fig) auf dem richtigen Weg sein;
    we're on \course to finish the job by the end of the week wenn alles so weiterläuft, sind wir bis Ende der Woche mit der Arbeit fertig;
    they are on \course for a resounding victory sie sind auf dem Weg zu einem haushohen Sieg
    2) ( of road) Verlauf m; ( of river) Lauf m;
    to follow a straight/winding \course gerade/kurvig verlaufen;
    to change \course einen anderen Verlauf nehmen
    \course [of action] Vorgehen nt;
    of the three \courses open to us this seems most likely to lead to success von den drei Wegen, die uns offen stehen, scheint dieser am ehesten zum Erfolg zu führen;
    if they raise their prices we shall have to follow the same \course wenn sie ihre Preise erhöhen, werden wir das Gleiche tun müssen;
    the best/wisest \course das Beste/Vernünftigste;
    your best \course would be to wait a week and then phone her again das Beste wäre, du würdest eine Woche warten und sie dann wieder anrufen
    4) ( development) Verlauf m;
    to change the \course of history den Lauf der Geschichte ändern;
    to pervert the \course of justice den Lauf der Gerechtigkeit beeinflussen
    5) in the \course of sth ( during) im Verlauf [o während] einer S. gen;
    in the \course of the next three or four weeks in den nächsten drei bis vier Wochen;
    in the normal [or ordinary] \course of events normalerweise;
    in the \course of time im Lauf[e] der Zeit
    6) of \course ( certainly) natürlich;
    of \course not natürlich nicht
    7) ( series of classes) Kurs m;
    cookery [or cooking] \course Kochkurs m;
    retraining \course Umschulungskurs m;
    to do [or take] a \course [in sth] einen Kurs [für etw akk] besuchen;
    to go on a \course ( Brit) einen Kurs besuchen;
    to go away on a training \course einen Lehrgang machen
    8) med
    \course [of treatment] Behandlung f;
    \course of iron tablets Eisenkur f;
    a \course of physiotherapy [or ( Am usu) physical therapy] eine physiotherapeutische Behandlung;
    to put sb on a \course of sth jdn mit etw dat behandeln
    9) sports Bahn f, Strecke f;
    golf \course Golfplatz m;
    obstacle \course Hindernisparcour m
    10) ( part of meal) Gang m;
    the fish/meat \course der Fisch-/Fleischgang
    11) ( layer) Schicht f, Lage f;
    damp-proof \course Feuchtigkeitsdämmschicht f
    PHRASES:
    to be par for the \course normal sein;
    in due \course zu gegebener Zeit;
    to stay the \course [bis zum Ende] durchhalten;
    to take [or run] its \course seinen Weg gehen;
    to let nature take its \course nicht in die Natur eingreifen vt hunt
    to \course game Wild hetzen vi
    1) ( flow) strömen, fließen;
    tears were coursing down his cheeks Tränen liefen ihm über die Wangen
    2) hunt an einer Hetzjagd teilnehmen

    English-German students dictionary > course

  • 108 distance

    dis·tance [ʼdɪstən(t)s] n
    1) ( route) Strecke f;
    it's only a short \distance away from here es ist nicht weit von hier;
    braking \distance Bremsweg m;
    over long \distances über weite Strecken;
    to keep at a safe \distance Sicherheitsabstand halten;
    to close [up] the \distance [to sth] den Abstand [zu etw dat] verringern;
    to cover long \distances lange Strecken zurücklegen
    2) ( linear measure) Entfernung f;
    what's the \distance between Madrid and Barcelona? wie weit sind Madrid und Barcelona voneinander entfernt?;
    you've come from quite a long \distance, haven't you? du kommst von weiter her, stimmt's?;
    within driving/walking \distance mit dem Auto/zu Fuß erreichbar;
    he lives within walking \distance of work er kann zu Fuß zu Arbeit gehen;
    within shouting \distance in Rufweite
    3) no pl ( remoteness) Ferne f;
    they sped off into the \distance sie brausten davon;
    to look off into the \distance in die Ferne blicken;
    in the \distance in der Ferne;
    from [or at] a distance von weitem
    4) ( period) Zeitraum m;
    in a \distance of 5 years innerhalb von fünf Jahren;
    5) (fig: aloofness) Distanz f kein pl ( between zwischen +dat);
    to keep one's \distance auf Distanz bleiben;
    to keep one's \distance from sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    6) sports ( length of race) Entfernung f, Distanz f; ( number of rounds) Zahl f der Runden
    PHRASES:
    within spitting \distance ( fam) aus kürzester Distanz;
    to go the \distance bis zum Ende durchhalten vt
    to \distance oneself from sb/ sth sich akk von jdm/etw distanzieren

    English-German students dictionary > distance

  • 109 ear

    1. ear [ɪəʳ, Am ɪr] n
    anat Ohr nt;
    \ear, nose and throat specialist Hals-Nasen-Ohren-Arzt, -Ärztin m, f, HNO-Arzt, -Ärztin m, f;
    to have good \ears gute Ohren [o ein feines Gehör] haben;
    to grin/smile from \ear to \ear von einem Ohr zum anderen grinsen/strahlen ( fam)
    PHRASES:
    to be up to one's \ears in debt/work bis über die Ohren in Schulden/Arbeit stecken;
    to have [or keep] an \ear to the ground auf dem Laufenden bleiben [o sein];
    to be all \ears ganz Ohr sein;
    to listen with half an \ear [nur] mit halbem Ohr zuhören;
    to go in one \ear and out the other zum einen Ohr hinein- und zum anderen wieder hinausgehen ( fam)
    to keep one's \ears open die Ohren offen halten;
    to be out on one's \ear ( fam) rausgeflogen sein ( fam)
    [to give sb] a thick \ear ( esp Brit) jdm ein paar hinter die Ohren geben ( fam), jdm eine runterhauen ( fam)
    sb's \ears are burning jdm klingen die Ohren ( hum) ( fam)
    to close one's \ears to sth etw ignorieren;
    sb's \ears are flapping jd spitzt die Ohren ( fam)
    to gain the \ear of sb bei jdm Gehör finden;
    to have an \ear for sth für etw akk ein Gehör haben, ein [feines] Ohr für etw akk haben;
    sb has sth coming out of their \ears ( fam) etw hängt jdm zum Hals[e] [he]raus ( fam)
    to have the \ear of sb jds Vertrauen nt haben
    2. ear [ɪəʳ, Am ɪr] n
    agr Ähre f

    English-German students dictionary > ear

  • 110 fall

    [fɔ:l, Am esp fɑ:l] n
    1) ( drop from a height) Fall m, Sturz m;
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz ihr Bein;
    to break sb's \fall jds Sturz m abfangen;
    to have a \fall stürzen, hinfallen;
    to take a \fall stürzen;
    ( from a horse) vom Pferd fallen
    2) meteo Niederschlag m;
    [heavy] \falls of rain/ snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    3) ( landslide)
    \fall of earth/ rock Erd-/Felsrutsch m
    4) sports ( in wrestling) Schultersieg m
    5) ( downward movement) of a leaf Herabfallen nt kein pl ( geh) ( drop) of a blade, axe, guillotine Herunterfallen nt kein pl; of the level of a liquid Absinken nt kein pl
    6) ( downward slope) Gefälle nt theat
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel;
    \fall of ground water levels Absinken nt des Grundwasserspiegels;
    the rise and \fall of the tide Flut und Ebbe;
    at the \fall of the tide bei Ebbe
    7) ( decrease) Nachlassen nt kein pl, (in numbers, support, rate, prices) Sinken nt;
    \fall in pressure meteo Fallen nt des Luftdrucks;
    sharp \fall in temperature deutlicher Temperaturrückgang
    8) (defeat, overthrow) of a city Einnahme f;
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels;
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches;
    \fall of a government/ regime/ dictator Sturz m einer Regierung/eines Regimes/eines Diktators;
    the \fall of the Berlin Wall/ Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs;
    ... after the president's \fall from power... nach der Entmachtung des Präsidenten
    9) (Am) ( autumn) Herbst m
    \falls pl Wasserfall m;
    [the] Niagara F\falls die Niagarafälle pl
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    PHRASES:
    as innocent as Adam before the F\fall (before the F\fall) so unschuldig wie Adam vor dem Sündenfall;
    to take a [or the] \fall for sb/ sth (Am) für jdn/etw Schuld auf sich akk nehmen, einstehen adj
    attr, inv (Am) ( in autumn) Herbst-, herbstlich;
    \fall plowing Wintersaat f;
    \fall sun Herbstsonne f;
    \fall weather Herbstwetter nt ( of autumn) Herbst-;
    \fall clothing Herbstkleidung f;
    \fall collection Herbstkollektion f vi <fell, fallen>
    1) ( drop down from a height) [herunter]fallen, [hinunter]fallen; curtain fallen;
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit;
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet;
    the bridge collapsed and fell into the river die Brücke brach zusammen und stürzte ins Wasser; ( fig)
    the task of telling her the bad news fell on me ich hatte die Aufgabe, ihr die schlechten Nachrichten zu übermitteln;
    it fell on Henry to take the final decision es war Henrys Aufgabe, eine endgültige Entscheidung zu treffen;
    to \fall into sb's arms jdm in die Arme fallen;
    they fell into each other's arms sie fielen sich in die Arme;
    to \fall into bed ins Bett fallen;
    to \fall to one's death in den Tod stürzen;
    to \fall out of one's dress ( fig) ( fam) aus allen Wolken fallen ( hum) ( fam)
    to \fall to the ground/ on the floor auf den Boden fallen;
    to \fall from a window aus dem Fenster fallen;
    to \fall downstairs die Treppe hinunterfallen [o herunterfallen];
    2) ( from an upright position) hinfallen; tree, post, pillar umfallen;
    he fell badly er stürzte schwer;
    to \fall under a bus/ train/ truck unter einen Bus/Zug/Lastwagen kommen;
    to \fall at a fence horse in einem Hindernis hängen bleiben;
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen;
    to \fall [down] dead tot umfallen;
    to \fall flat on one's face [vornüber] aufs Gesicht fallen ( fam)
    3) (fig: fail or get no response) joke, plan, suggestion nicht ankommen;
    (fig: be embarrassingly unsuccessful) auf die Schnauze fallen ( pej) (sl) thing, scheme danebengehen ( fam)
    4) ( land) herunterkommen; light, bomb, shadow, gaze fallen; ( fig)
    we haven't decided yet where the cuts will \fall wir haben noch nicht entschieden, was von den Kürzungen betroffen sein wird;
    we don't at this stage know where the blame will \fall zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, wer die Schuld trägt;
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder;
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden;
    suspicion immediately fell on him der Verdacht fiel sofort auf ihn;
    silence fell on the group of men Schweigen überkam die Männern ling
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    5) (become lower, decrease) demand, numbers, prices, standard sinken; prices fallen meteo; temperature, pressure fallen, sinken; barometer fallen;
    the temperature could well \fall below zero this evening die Temperatur könnte heute Abend auf unter null absinken;
    water supplies have fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Level abgesunken;
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück;
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    6) ( move to a lower position) in einer Tabelle/in den Charts fallen;
    to \fall to the bottom of the league table ganz unten auf der Tabelle stehen;
    to \fall in sb's estimation bei jdm im Ansehen sinken
    7) ( be defeated or overthrown) gestürzt werden, untergehen;
    ( be conquered) a city, town eingenommen werden, fallen; person zerbrechen;
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen;
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden;
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen;
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    8) (liter: die in battle) fallen
    9) rel (do wrong, sin) von Gott abfallen
    Easter \falls early/ late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät;
    to \fall on a Monday/ Wednesday auf einen Montag/Mittwoch fallen
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel;
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich;
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court für jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, ist die Rechtsprechung dieses Gerichts zuständig;
    to \fall into a category/ class in eine Kategorie/Klasse gehören;
    the text \falls into three categories der Text gliedert sich in drei Kategorien
    13) ( hang down) herabhängen ( geh), fallen;
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    14) (slope, go downward) cliff [steil] abfallen
    15) + n
    to \fall prey [or victim] to sb/ sth jdm/etw zum Opfer fallen
    16) + adj ( become)
    to \fall asleep einschlafen;
    to \fall due fällig sein;
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen;
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten;
    to \fall ill [or sick] krank werden;
    to \fall open a book, magazine aufklappen;
    to \fall silent verstummen;
    to \fall vacant a room frei werden; a position, post vakant werden
    to \fall for sb sich akk in jdn verknallen (sl)
    they all fell into hysterics sie kringelten sich alle vor Lachen;
    he fell into a reflective mood er fing an zu grübeln;
    to \fall into debt sich akk verschulden;
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten;
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen;
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden;
    to \fall into error/ sin rel sich akk versündigen;
    to \fall out of favour [or (Am) favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein ( fam)
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun;
    to \fall under the influence of sb/ sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten;
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben;
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein;
    to have fallen under the spell of sb/ sth von jdm/etw verzaubert sein;
    to \fall into a/ sb's trap ( fig) [jdm] in die Falle gehen;
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen; ( fig)
    they fell into the trap of overestimating their own ability to deal with the situation sie haben ihre eigene Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, völlig überschätzt
    to \fall for sth auf etw akk hereinfallen
    to \fall among thieves unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall on sb über jdn herfallen
    the worst job fell to me die schlimmste Arbeit musste ich erledigen;
    clearing up fell to Tim and Stephen für das Aufräumen waren Tim und Stephen zuständig;
    it \falls to the committee to... es ist Aufgabe des Komitees,...;
    to \fall under sth zu etw dat gehören;
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich;
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    22) (liter: embrace)
    to \fall on sb jdn in die Arme schließen ( liter)
    they fell on each other sie fielen sich in die Arme
    PHRASES:
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen;
    sb's face fell jdm fiel das Gesicht herunter ( fam), jd macht ein langes Gesicht;
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen ( liter)
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen;
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [an etw akk] anpassen;
    to \fall into place sich von selbst ergeben;
    ( making sense) Sinn machen;
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben;
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen;
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben

    English-German students dictionary > fall

  • 111 himself

    him·self [hɪmʼself] pron
    he can really excel \himself when he... er kann wirklich über sich hinauswachsen, wenn er;
    Norman was so upset that he cried \himself to sleep last night Norman war so bestürzt, dass er sich letzte Nacht in den Schlaf geweint hat;
    he's writing \himself letters er schrieb sich selbst Briefe;
    the steward introduced \himself as Pete der Steward stellte sich als Pete vor;
    he ought to be ashamed of \himself er sollte sich schämen
    Jack talks to \himself when he works Jack spricht bei der Arbeit mit sich [selbst];
    the little boy kept looking at \himself in the mirror der kleine Junge betrachtete sich die ganze Zeit im Spiegel
    3) (form: him)
    the whole group, including \himself die ganze Gruppe, er eingeschlossen;
    4) (emph: personally) selbst;
    did you want to talk to the chairman \himself? möchten Sie mit dem Vorsitzenden persönlich sprechen?;
    Fred has nobody but \himself to blame Fred ist ganz alleine Schuld;
    the president \himself promised to attend the ceremony der Präsident versprach, persönlich an der Zeremonie teilzunehmen;
    Thomas \himself laid down what we should do Thomas erklärte uns persönlich, was wir tun sollten;
    to see/ taste/ feel/try sth for \himself etw selbst sehen/kosten/fühlen/versuchen
    5) ( alone)
    he wanted to keep the candy for \himself er wollte die Bonbons für sich behalten;
    Tim wants a desk all to \himself Tim möchte einen Schreibtisch ganz für sich;
    [all] by \himself ganz alleine
    6) ( normal)
    I told him to act naturally and be \himself ich sagte ihm, dass er natürlich bleiben und ganz er selbst sein sollte;
    Hugh hasn't been \himself since the accident seit dem Unfall ist Hugh nicht er selbst;
    he finally looked \himself again after seeming so sick for so long nach der langen Krankheit sah er endlich wieder wie er selbst aus
    7) ( Irish) ( master of the house) der Herr ( geh)
    I'll mention it to \himself ich werde es dem Hausherrn sagen

    English-German students dictionary > himself

  • 112 keep out

    vi
    draußen bleiben;
    ‘Keep Out’ „Zutritt verboten“;
    to \keep out out of sth etw nicht betreten; ( fig) sich akk aus etw dat heraushalten;
    you better \keep out out of my room! du kommst besser nicht in mein Zimmer!;
    to \keep out out of sb's business sich akk nicht in jds Angelegenheiten einmischen;
    to \keep out out of trouble Ärger vermeiden;
    he tried to \keep out out of trouble and get his work done er versuchte, sich keinen Ärger einzuhandeln und seine Arbeit zu erledigen;
    \keep out out of trouble, Johnny, do you hear me? stell nichts an, Johnny, hörst du?

    English-German students dictionary > keep out

  • 113 operation

    op·era·tion [ˌɒpərʼeɪʃən, Am ˌɑ:pəʼreɪ-] n
    1) no pl ( way of functioning) Funktionsweise f, Arbeitsweise f; of a theory Umsetzung f;
    the \operation of communism requires people to give up their individual identities der Kommunismus kann nur dann funktionieren, wenn die Menschen ihre Eigenständigkeit aufgeben;
    the \operation of gravity keeps us standing on the ground dank der Schwerkraft bleiben wir auf dem Boden stehen;
    day-to-day [or everyday] \operation gewöhnlicher Betriebsablauf, Geschäftsgang m
    2) no pl ( functioning state) Betrieb m, Einsatz m; law Wirksamkeit f;
    to be in \operation machines in Betrieb sein; plan, rule, law wirksam sein, gelten;
    hours of \operation Geschäftszeiten fpl;
    by \operation of law kraft Gesetzes;
    daily/hourly \operation täglicher/stündlicher Betrieb;
    the bus service is in hourly \operation during off-peak times außerhalb der Stoßzeiten fahren die Busse stündlich;
    to come into \operation machines in Gang kommen [o Betrieb genommen werden]; plan, rule, law in Kraft treten, wirksam werden;
    to put sth into \operation machine etw in Betrieb nehmen; regulations etw anwenden; scheme, plan etw in die Tat umsetzen
    3) ( process) Vorgang m;
    repairing this old watch is a very delicate \operation das Reparieren dieser alten Uhr ist eine sehr diffizile Angelegenheit;
    to undertake an \operation etwas vornehmen, an eine Sache herangehen
    4) ( business) Geschäft nt;
    his \operation is based in Florida er betreibt seine Geschäfte von Florida aus;
    how is the \operation going these days? wie läuft denn der Betrieb jetzt so?
    5) ( activity) Unternehmung f, Vorhaben nt; mil Operation f, Einsatz m;
    O\operation Desert Storm Operation Wüstensturm;
    rescue \operation Rettungsaktion f;
    security \operation Sicherheitsmaßnahmen fpl, Einsatz m von Sicherheitskräften;
    undercover \operation mil verdeckte Operation, Geheimeinsatz m;
    humanitarian \operation humanitärer Einsatz;
    to launch an \operation mit einer Aktion beginnen;
    to start \operations on sth die Arbeit an etw dat aufnehmen
    6) ( surgery) Operation f;
    heart/lung \operation Herz-/Lungenoperation f;
    to perform an \operation eine Operation durchführen
    7) fin [finanzielle] Transaktion
    8) math Operation f;
    mathematical \operation mathematische Operation, Rechenvorgang m

    English-German students dictionary > operation

  • 114 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 115 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 116 so

    [səʊ, Am soʊ] adv
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich;
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so?;
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön;
    I am \so cold mir ist dermaßen kalt;
    she's ever \so kind and nice sie ist so unglaublich freundlich und nett;
    she's quite reasonable to work with - more \so than I was led to believe man kann ganz gut mit ihr zusammenarbeiten - viel besser als mir zuerst erzählt wurde;
    I was \so excited ich war so dermaßen aufgeregt;
    he's not \so stupid as he looks er ist nicht [ganz] so dumm, wie er aussieht;
    \so fair a face he could not recall ( liter) (old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen ( liter)
    what's \so bad about sport? was ist so schlecht am Sport?;
    are things really \so wonderful? ist wirklich alles so wunderbar?;
    why do you complain \so? warum beklagst du dich so sehr?;
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?;
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr;
    you worry \so du machst dir so viele Sorgen;
    to be \so hungry/ thirsty/ tired unglaublich hungrig/durstig/müde sein
    2) ( in such a way) so;
    we've \so planned our holiday that the kids will have just as much fun as us wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder genauso viel Spaß haben werden wie wir;
    ( like this) so;
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie so die Eier vorsichtig unter;
    ‘the table that I liked best was about \so wide,’ „der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit“
    3) ( perfect)
    to be just \so genau richtig sein;
    I want everything just \so ich will alles ganz ordentlich haben;
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles genau richtig machst, kommt er und schreit dich an
    4) ( also) auch;
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch;
    I've got an enormous amount of work to do - \so have I ich habe jede Menge Arbeit - ich auch;
    I'm allergic to nuts - \so is my brother ich bin allergisch gegen Nüsse - mein Bruder auch
    5) ( yes) ja;
    should we get going now? - I should say \so sollen wir jetzt anfangen? - ja, ich finde schon;
    I'm afraid \so ( as a reply) ich fürchte ja;
    I hope they stay together - I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen - das hoffe ich auch
    6) (Am) (fam: as contradiction) doch;
    haha, you don't have a bike - I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad - hab' ich wohl!
    7) ( that) das, es;
    \so they say... man sagt..., wie man sich erzählt...;
    \so I believe glaube ich jedenfalls;
    I'm sorry I'm late - \so you should be es tut mir leid, dass ich so spät dran bin - das will ich auch schwer hoffen;
    well then, \so be it nun gut
    8) ( true) wahr;
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?;
    \so it is das stimmt;
    if \so... wenn das so ist...;
    he looks like James Dean - \so he does er sieht aus wie James Dean - stimmt!;
    to be quite \so wirklich stimmen;
    that being \so nachdem das geschehen war, und dann
    PHRASES:
    \so far \so good so weit, so gut;
    \so long bis dann [o später];
    \so much for sth so viel zu etw dat;
    \so to speak [or say] sozusagen;
    and \so on [or forth] und so weiter;
    \so what? na und?, na wenn schon? conj
    1) ( therefore) daher, folglich, [und] so;
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, deshalb bin ich gegangen;
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir eine neue Wohnung suchen musste
    2) ( fam);
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    PHRASES:
    \so [or as] long as... (if) sofern;
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst;
    ( for the time) solange;
    \so long \so he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...;
    \so there;
    mine's bigger than yours, \so there! meiner ist größer als deiner, ätsch! adj (sl);
    that's \so 70's das ist so typisch für die 70er

    English-German students dictionary > so

  • 117 steady

    [ʼstedi] adj
    1) ( stable) fest, stabil;
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen;
    \steady employment/ job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle;
    \steady relationship feste Beziehung;
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2) ( regular) kontinuierlich, gleich bleibend;
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran;
    \steady breathing/ pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls;
    \steady flow regelmäßiger Fluss;
    \steady increase/ decrease stetige Zunahme/Abnahme;
    \steady rain anhaltender Regen;
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    3) ( not wavering) fest;
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an;
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz;
    \steady hand ruhige Hand;
    \steady voice feste Stimme
    4) ( calm and dependable) verlässlich, solide;
    \steady nerves starke Nerven
    5) ( regular) regelmäßig;
    \steady client [or customer] Stammkunde, -in m, f;
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f);
    \steady beau (Am) ständiger Begleiter;
    \steady boyfriend/ girlfriend fester Freund/feste Freundin vt <- ie->
    1) ( stabilize)
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren;
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht;
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden;
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    2) ( make calm)
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren;
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen adv
    1) ( still)
    to hold \steady prices stabil bleiben;
    to hold sth \steady etw festhalten
    2) ( Brit) ( be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein];
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3) naut, transp ( on course) auf Kurs;
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4) (dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen ( fam) interj
    ( warning) sachte!;
    \steady on! ( Brit) halt! n (dated) ( fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet

    English-German students dictionary > steady

  • 118 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 119 спирам

    спи́рам, спра̀ гл. 1. ( преставам да се движа) halten (hielt, gehalten) unr.V. hb itr.V., an|halten unr.V. hb itr.V.; 2. ( задържам) halten unr.V. hb tr.V., an|halten unr.V. hb tr.V.; 2. ( преставам) inne|halten unr.V. hb itr.V., auf|hören sw.V. hb itr.V. ( нещо mit etw. (Dat)); 3. ( преустановявам) ab|brechen unr.V. hb tr.V., ein|stellen sw.V. hb tr.V.; 4. ( изключвам) aus|schalten sw.V. hb tr.V.; спирам се halten unr.V. hb itr.V., stehen bleiben unr.V. sn itr.V.; Автобусът спира на спирката Der Buss hält an der Haltestelle an; спирам такси Ein Taxi anhalten; спирам с рисуването Mit dem Malen innehalten; Дъждът спира Der Regen hört auf; спирам работата си за кратко Die Arbeit kurz abbrechen; спирам водата Das Wasser einstellen; момичето се спря за няколко минути Das Mädchen ist für einige Minuten stehen geblieben.

    Български-немски речник > спирам

  • 120 über

    Prp.
    1. (D; wo?) над (Т), выше (Р); über dem Tisch над столом; über mir надо мной; über der Brücke выше моста; (auf et.) на (П), поверх (Р); über dem Anzug ( tragen) поверх костюма; (während, bei) über der Arbeit во время работы, за работой;
    2. (A; wohin?) над (Т); über den Tisch над столом; ( es bedeckend) на (В), поверх (Р); über den Kopf ( stülpen) на голову; (sich bewegen, verteilen) через (В), по (Д); über den Fluß через реку; по реке; sich aufregen über нервничать из-за (Р); ein Buch über книга о (Т); über uns (F пр)о нас; lachen über смеяться над (Т); Rechnung über et./ über 5 Mark счёт за (В)/на сумму 5 марок; Kinder über 10 Jahre дети старше 10 лет; über Null выше нуля; zeitl. über Nacht ( bleiben) на ночь; übers Jahr за/через год; ( verstärkend) Blumen über Blumen множество цветов; Menschen über Menschen масса людей
    Adv.: ( mehr als) über tausend свыше тысячи; über ein Jahr ( dauern) более года; den Winter über всю/целую зиму; über und über mit Schmutz bedeckt весь (вся, всё) в грязи; präd. F jemandem über sein перекры(ва)ть (В); dial. übrig

    Русско-немецкий карманный словарь > über

См. также в других словарях:

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • Arbeit Und Film — (1974 bis 1984) war eine unabhängige Filmgruppe in Frankfurt am Main, die Dokumentarfilme über Arbeitskämpfe vorführte und herstellte. Zu ihren Mitgliedern zählten Filmemacher, Studenten, Arbeiter und Auszubildende. In der Tradition politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit: Denkmodelle für eine neue Arbeitswelt —   Ein gutes Bildungswesen muss den Menschen helfen, die tief greifenden Umgestaltungen der Arbeits und Sozialstrukturen konstruktiv zu bewältigen. Das grundlegende Dilemma der modernen Informations und Wissensgesellschaft indessen kann kein… …   Universal-Lexikon

  • Arbeit: Die Arbeitswelt von morgen —   Wie aber werden die Arbeitsverhältnisse der Zukunft in den Industrienationen aussehen? Ausgehend von heute absehbaren Trends eröffnen sich folgende Perspektiven: Hauptmotor der Entwicklung bleiben die elektronischen Informations und… …   Universal-Lexikon

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeit — Sich an die Arbeit machen: etwas beginnen, seinen Plan verwirklichen, emsig zu Werke gehen. Etwas (gerade) in Arbeit haben: voll damit beschäftigt sein, es aber noch nicht beendet haben, ähnlich: Mitten in der Arbeit stecken: keine Ablenkung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Arbeit der Nacht — Der Roman Die Arbeit der Nacht von Thomas Glavinic ist im August 2006 erschienen und erzählt die Geschichte eines Mannes, der eines Morgens erwacht und feststellt, dass er offenbar das letzte Lebewesen auf der Welt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • liegen bleiben — auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich); nicht erledigt werden; vergessen werden * * * lie|gen||blei|ben auch: lie|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 1. nicht abgesetzt, nicht verkauft werden können (Ware) 2. nicht erled …   Universal-Lexikon

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft — und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Methoden der Sozialen Arbeit — Soziale Arbeit dient seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit. In der Schweiz umfasst der Begriff zusätzlich die Fachrichtung Soziokulturelle Animation. Seit 2001 ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»