Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

in+alqo+loco+se

  • 121 herumlaufen

    herumlaufen, circumcursare hāc illāc (an verschiedenen Orten umherlaufen). – discursare. concursare huc et illuc (bald hier-, bald dorthin laufen, nicht auf einem Flecke stehen bleiben). – ängstlich h. (herumtrippeln), trepidare et cursare rursum prorsum; trepide concursare. – in od. an einem Orte h., discurrere, discursare (in) alqo loco (bald hierhin, bald dahin laufen, z.B. totā urbe); alqm locum circumcurrere od. circumcursare (überall umher); alqm locum pervagari (ihn durchstreifen). – h. um etwas, d.i. a) – sich um etwas herumdrehen, w. s. – b) = etwas umgeben, w. s.

    deutsch-lateinisches > herumlaufen

  • 122 herumstehen

    herumstehen, circumstare, absol. od. um jmd., alqm. – stare circum alqm od. alqd (um jmd. oder etwas stehen). – stipare alqm (um jmd. dicht herumstehen, bes. um ihn zu schützen). [1290]dispositos esse, auf einem Orte, in alqo loco, -in einem Orte, per locum (hier u. da hingelegt, -gestellt sein, v. Soldaten, auch v. Dingen, z.B. v. Geschütz auf den Mauern etc.). – circumiacēre, absol. od. (um) m. Dat. (herumliegen, v. Örtl., z.B. circumiacentia tecta). – die Herumstehenden (Umstehenden), qui circa sunt; in vicino stantes (die in der Nähe Stehenden); corona (der Zuhörerkreis).

    deutsch-lateinisches > herumstehen

  • 123 herüberbringen

    herüberbringen, transportare. – transvehere (bes. fahrend). – mit h. von einem Orte, alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis).

    deutsch-lateinisches > herüberbringen

  • 124 herübernehmen

    herübernehmen, transferre (z.B. scutum in dextrum latus). – mit von einem Orte h., alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis). herüberragen, superne eminere.

    deutsch-lateinisches > herübernehmen

  • 125 hin

    hin, eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u. zwar eo im allg., istuc in bezug auf den Ort, an [1310] dem sich die Person befindet, an die wir schreiben etc., illuc in bezug auf den Ort, an dem sich eine dritte Person befindet). – nach... hin, versus (wärts, zur Bezeichnung der ungefähren Richtung). – an... hin, secundum (z.B. sec. flumen). – hierhin, huc. – wohin? quo? hin und her, ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque (hinüber- u. herüber). – huc illuc. huc et od. atque illuc (hierhin u. dorthin). – modo huc modo illuc (bald hierhin, bald dorthin). – hin u. her begleiten, ducere et reducere. – hin u. her flattern, -fliegen, s. herumflattern. – hin u. her gehen, ambulare (auf u. ab gehen; s. »herumgehen« die Synon.); ultro citroque commeare (hin- u. zurückziehen od. – wandern); auch bl. commeare (z.B. commeavere nuntii inter Civilem Classicumque); ire et redire (gehen u. wiederkommen). – hin u. her laufen, -rennen, huc et illuc cursare od. cursitare; ultro et citro cursare; huc atque illuc discurrere od. bl. discurrere: eilig, concursare: ängstlich, unruhig, trepide concursare: immerfort, cursare ultro et citro non desistere: wo h., in alqo loco volitare. – hin u. her schicken, mittere et remittere (z.B. nuntios). – hin u. her reden, -sprechen, orationem od. verba ultro citroque habere; in utramque partem disputare, über etw., de alqa re (dafür u. dagegen); auch altercari (Worte wechseln). – hin und her springen, circumsilire modo huc modo illuc (z.B. vom Sperling). – hin u. her stoßen, vexare (z.B. in turba vexatus). – hin u. her treiben, agitare (z.B. fluctibus agitari). – hin u. her tragen, ferre et referre. – hin u. her überlegen (sinnen), videre etiam atque etiam et considerare (z.B. was zu tun sei, quid agendum sit). – hin u. her werfen, s. herumwerfen no. II. – hin und wieder, vulgo (von einem großen Teile der Leute, an vielen Orten, aber auf die Menschen bezogen). – jn. terdum (zuweilen, in zeitlicher Beziehung).

    deutsch-lateinisches > hin

  • 126 hinausrennen

    hinausrennen, aus einem Orte, se proripere ex alqo loco.

    deutsch-lateinisches > hinausrennen

  • 127 hinlaufen

    hinlaufen, zu jmd., cursum capessere ad alqm: alle laufen zu euch hin, omnium cursus ad vos est. – an etwas h., praeterire alqd (vorbeigehen, auch von Flüssen); serpere per alqd (sich hinschlängeln, -ranken, z.B. an der Erde, per humum, von Gewächsen). – durch etwas h., ferri per alqd (von Flüssen); porrigi per alqd (sich hinziehen durch etc., von Bergen etc.). – auf etw. h., porrectum esse in alqo loco (z.B. in dorso montis, von einer Stadt).

    deutsch-lateinisches > hinlaufen

  • 128 hinschallen

    hinschallen, an einen Ort, in alqo loco audiri od. (deutlich) exaudiri (wo gehört werden).

    deutsch-lateinisches > hinschallen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»