Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

im+hotel

  • 81 eröffnen

    (eröffnete, hat eröffnet) vt
    1) (etw. (A) eröffnen) открывать, начинать что-л., положить начало чему-л.

    eine Ausstellung eröffnen — открыть выставку [экспозицию]

    eine neue Fluglinie eröffnen — открыть [пустить в эксплуатацию] новую авиалинию

    In dieser Stadt wurde ein neues Hotel eröffnet. — В этом городе открылась новая гостиница.

    Der neue Selbstbedienungsladen wird im nächsten Monat eröffnet. — Новый магазин самообслуживания откроется [начнёт работать] в следующем месяце.

    2) (etw. (A) eröffnen) открыть что-л., начать что-л. (приступить к каким-л. действиям)

    das Feuer eröffnen — открыть огонь, начать стрелять

    ein Strafverfahren eröffnen — открыть [начать] производство по уголовному делу

    Mit diesem Lustspiel wird die Spielzeit unseres Theaters eröffnet. — Этой комедией открывается [начинается] театральный сезон в нашем театре.

    3) (etw. (A) eröffnen) открыть что-л., объявить о начале чего-л. (какого-л. мероприятия)

    eine Sitzung eröffnen — открыть заседание, объявить о начале заседания

    Der Diskussionsleiter eröffnete die Aussprache. — Председательствующий открыл прения [объявил о начале прений, о начале дискуссии]

    4) (etw. (A) eröffnen) открыть что-л., явиться началом чего-л.

    Dieser Walzer eröffnete den Ball. — Этот вальс открыл бал [явился началом бала].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > eröffnen

  • 82 irren

    (írrte, ist geírrt) vi
    1) ( бесцельно) бродить

    Ich bin lange durch die nächtlichen Straßen geirrt. — Я долго бродил по ночным улицам.

    2) блуждать (в безуспешных поисках чего-л.)

    Lange waren wir in der Stadt geirrt, bis wir endlich unser Hotel fanden. — Мы долго блуждали по городу, пока наконец не нашли свою гостиницу.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > irren

  • 83 nobel

    [n'ɔbql]
    1) благородный, высоконравственный, великодушный
    2) щедрый, ценный, дорогостоящий, крупный; щедрый, не мелочащийся, не скупящийся

    Er zeigte sich immer nobel. — Он всегда был щедр [никогда не мелочился].

    Dass er dir nichts dafür berechnet hat, war nobel von ihm. — То, что он за это с тебя ничего не потребовал, было с его стороны широким жестом.

    3) дорогой, богатый, роскошный, элитный

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nobel

  • 84 Vorfall, der

    (des Vórfalls, die Vórfälle) случай, происшествие

    Der Brand in diesem Hotel dauerte mehrere Stunden, viele Reporter waren dabei, am nächsten Tag brachten die Zeitungen ausführliche Berichte über den Vorfall. — Пожар в этой гостинице длился несколько часов, там было много репортёров, на следующий день газеты поместили подробные сообщения об этом происшествии.

    Als der britische Überseedampfer "Titanic" bei seiner Jungfernfahrt nach den USA mit einem Eisberg zusammenstieß und sank, wobei 1500 Menschen ertranken, erregte dieser Vorfall Aufsehen in der ganzen Welt. — Когда британский трансатлантический пароход "Титаник" столкнулся во время своего первого рейса в США с айсбергом и пошёл ко дну, в результате чего утонули 1500 человек, это происшествие вызвало сенсацию во всём мире.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Vorfall, der

  • 85 da ist der Haken

    ugs.
    (da ist [liegt / steckt / sitzt] der Haken)
    в этом деле есть одно "но"; в этом своя загвоздка

    "Führen Sie die Dame anderswohin und nicht gerade in ihre Werkstatt." - "Wohin denn?... Da liegt ja der Haken! In ein Hotel? Zu teuer." (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da ist der Haken

  • 86 sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

    (mit jmdm. Verhandlungen führen; reden)

    Das Wirtschaftsministerium habe keine akzeptable Position, bemängelt Waschkuhn. Es setze auf den freien Markt; gerade der könne hier aber nicht helfen. Fördermittel im Bereich des Handels wurden nur für Existenzgründungen gewahrt. Das sei aber nur die eine Schiene des Gleises. Am Donnerstag wollen sich Ministerium und HBV noch einmal an einen Tisch setzen. (BZ. 1992)

    Auch im "Kaufhof" setzen sich die Verantwortlichen zum Thema Alex-Sommer heute an einen Tisch. Denn die Warenhauskette hat nach Hasses Vorstellungen gemeinsam mit dem Forum Hotel Berlin, der Kongresshalle sowie der Sparkasse allererste Chancen, dem Alex wieder Leben einzuhauchen. (BZ. 1992)

    Merz, der die Bemerkungen am Dienstag noch einmal als "absurd, herabwürdigend und beleidigend" zurückwies, fordert eine Entschuldigung von Seiten Stieglers, mindestens aber durch die SPD. Andernfalls "setzen wir uns mit den Sozialdemokraten nächste Woche nicht an einen Tisch", erklärte Merz in Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

  • 87 abgefickt

    молод, вульг.
    1. задрипанный, обшарпанный, противный, потасканный. Dieses Lokal [Hotel, diese Disco] ist abgefuckt.
    2. "дошедший", чёрт-те что. Verdammt, fünfzehn waagerecht ist total abgefuckt. (Beim Kreuzworträtsel) II Nach diesem Job bin ich total abgefuckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgefickt

  • 88 ausnehmen

    vt l. обобрать, "выпотрошить" кого-л. Sie haben mich heute beim Skatspiel tüchtig ausgenommen. Nun bin ich blank.
    In dieses Hotel gehe ich nicht wieder. Dort wird man ausgenommen bis aufs letzte. Es gibt andere Hotels, die besser und billiger sind.
    Es war bekannt, daß sie ihre Liebhaber gründlich ausnahm und das Geld beiseitelegte.
    Rainer ist zu gutmütig. Er läßt sich von seinen Kameraden vollständig ausnehmen, tut alles, was sie wollen, für sie.
    2. "пытать" кого-л. (расспрашивать). Ich hab ihn ganz schön ausgenommen. Seine Aussagen haben vieles geklärt.
    Er hat nicht gemerkt, daß wir ihn ausgenommen haben. So haben wir alles erfahren, was wir wissen wollten.
    Im Revier hat man ihn ausnehmen wollen. Er hat aber niemand verraten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausnehmen

  • 89 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 90 belagern

    vt перен. осаждать, преследовать, накинуться на кого-л.
    den ganzen Tag von Besuchern belagert sein
    ein Geschäft, einen Verkaufsstand, die Theaterkasse belagern
    jmdn. mit Bitten, Briefen belagern
    Journalisten [Reporter] belagerten den ausländischen Gast [den Künstler, das Hotel, den Tatort].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > belagern

  • 91 Geldbeutel

    m: einen kleinen [großen] Geldbeutel haben быть бедным [богатым]
    einen dik-ken [vollen] Geldbeutel haben иметь много денег
    er ist vom Geldbeutel seines Vaters abhängig он живёт на средства отца, tief in den Geldbeutel greifen (хорошенько) раскошеливаться. Wenn wir das Auto kaufen wollen, müssen wir aber tief in den Geldbeutel greifen, auf dem [seinem] Geldbeutel sitzen жмотничать. Der Alte ist zu geizig und sitzt auf seinem Geldbeutel, den Daumen auf den Geldbeutel halten быть жадным, прижимистым, mein Geldbeutel hat die Schwindsucht фам. у меня карманная чахотка, финансы поют романсы, der magere Geldbeutel ограниченность (денежных) средств
    пусто в кармане [в кошельке]. Reisende mit magerem Geldbeutel finden in diesem Hotel keinen Einlaß. für etw. reicht mein Geldbeutel nicht это мне не по карману. Für diese Anschaffung reicht mein Geldbeutel nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geldbeutel

  • 92 hochnehmen

    vt
    1. подтрунивать над кем-л., поднимать на смех кого-л. Mit dieser Geschichte wollten sie mich hochnehmen.
    Der Junge wurde von seinen Freunden hochgenommen.
    Den haben wir richtig hochgenommen, der ist darauf reingefallen.
    Diesen Einfaltspinsel haben wir wieder hochgenommen, so daß wir unseren Spaß daran hatten.
    2. обманывать, обсчитывать кого-л. In diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen.
    Bei diesem Handel, Geschäftsschluß hat man uns tüchtig hochgenommen.
    Dieser Kurpfuscher nimmt seine Patienten hoch.
    3. жарг. схватить, задержать. Verschiedentlich gelang es der Kriminalpolizei, einige steckbrieflich gesuchte Verbrecher bei Haussuchungen im nahen Viertel hochzunehmen.
    In Notizbüchern fand die Polizei Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen.
    4. муштровать, школить. Er ist ein schroffer Unteroffizier, er nimmt die Rekruten hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochnehmen

  • 93 KHngelf

    ее
    / уст. шутл.
    1. горничная в гостинице. Wenn wir im Hotel übernachten, lassen wir uns immer von der Klingelfee das Frühstück ins Zimmer bringen.
    2. телефонистка. Schimpf doch nicht so auf die Klingelfee! Sie kann doch nichts dafür, daß die Leitung immer besetzt ist und keine Verbindung zustande kommt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > KHngelf

  • 94 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 95 losschlagen

    I vi (h) избивать
    напуститься на кого-л. Man konnte es kaum mit ansehen, wie er mit der Peitsche auf das Pferd losgeschlagen hat.
    Wie kann man nur auf das Kind so losschlagen!
    II vt
    а) сбыть, "сплавить". Diese Ladenhüter wird er kaum noch losschlagen können.
    Die alten Modelle wurden unterm Preis [zum höchsten Preis, mit Gewinn] losgeschlagen.
    б) быть вынужденным продать что-л. по дешёвке. Er mußte das teuer erworbene Hotel sehr bald wieder losschlagen.
    Er hat den ganzen Posten für einen Spottpreis losgeschlagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losschlagen

  • 96 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 97 lumpig

    1. гнусный, подлый, нечестный. Er hat sich mir gegenüber ganz lumpig benommen. Für mich ist er jetzt erledigt.
    Mit ihm kann man einfach nicht auskommen. Er hat eine ganz lumpige Gesinnung.
    In dieser Mietskaserne wohnt ein ganz lumpiges Gesindel.
    Daß du ihn nicht auch eingeladen hast, das war lumpig von dir.
    Du hast lumpig gehandelt. Hättest dem armen Kerl (für das alte Radio) nicht so viel abnehmen sollen!
    2. паршивый, поганый, ничтожный, "несчастный". Das soll ein ganz lumpiges Hotel sein. Suchen wir uns lieber ein anderes aus.
    Nur lumpige acht Tage blieben wir in Berlin. Dann mußten wir schon wieder weiter.
    Habe dich doch nicht so um diese paar lumpigen Pfennige!
    Wie soll ich mit diesen lumpigen zehn Mark auskommen!
    Nur lumpige 50 Mark wollte er mir für diese schwere Arbeit gehen.
    Ich kann nicht vergessen, wie ich mich damals um ein paar lumpige Kartoffeln abmühen mußte, bloß damit wir was zu essen hatten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lumpig

  • 98 Mähre

    / кляча
    тж. перен. о человеке. Die mageren Mähren trabten mit klappernden Hufen vom Bahnhof zum Hotel und wieder zurück.
    Los, du alte Mähre, geh schon!
    Ein Zugpferd bist du für sie. Wo finden sie sonst eine solche Mähre?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mähre

  • 99 Mammut-

    как определительный компонент сложн. слова служит для передачи большого размера, объёма, количества: Mammutarbeit колоссальная работа, -betrieb предприятие громадина [-гигант], -erfolg сногсшибательный успех, -fest грандиозный праздник, -firma огромнейшая фирма?, -gespräch нескончаемый разговор, -hotel отель-великан, -leistung потрясающее достижение, -preise невероятно взвинченные цены, -rallye грандиозные гонки, -rede нескончаемая (многочасовая) речь, -show [-Veranstaltung] колоссальное зрелище, -tour гигантский маршрут, -wagenzug длиннющий состав, -häufen von Steinen [Müll] громаднейшая груда камней [мусора].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mammut-

  • 100 Mamsell

    / -, -en/-s пренебр. прислуга
    kalte Mamsell, Kaltmamsell буфетчица. An der Anrichte stand die kalte Mamsell und half bei der Bedienung der Gäste mit.
    Das große Hotel hat eine Kaltmamsell eingestellt und sie mit der Herrichtung von kalten Platten für besondere Anlässe beauftragt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mamsell

См. также в других словарях:

  • hôtel — [ ɔtɛl; otɛl ] n. m. • XIe ostel « demeure, logis »; bas lat. hospitale « chambre pour les hôtes » → hôpital 1 ♦ (XIIIe dans le Nord) Établissement où on loge et où l on trouve toutes les commodités du service (à la différence du meublé), pour un …   Encyclopédie Universelle

  • Hotel 4 étoiles — Hôtel Pour les articles homonymes, voir Hotel. Un hôtel appartenant à l’État, à Cienfuegos, Cuba. Un hôtel est un établissement offran …   Wikipédia en Français

  • Hotel particulier — Hôtel particulier  Ne doit pas être confondu avec Hôtel …   Wikipédia en Français

  • Hôtel 4 étoiles — Hôtel Pour les articles homonymes, voir Hotel. Un hôtel appartenant à l’État, à Cienfuegos, Cuba. Un hôtel est un établissement offran …   Wikipédia en Français

  • Hôtel Particulier —  Ne doit pas être confondu avec Hôtel …   Wikipédia en Français

  • Hotel del Coronado — Registro Nacional de Lugares Históricos (EE. UU.) Hito Histórico Nacional Hotel del Coronado Ubicación 1500 Orange …   Wikipedia Español

  • Hotel Rwanda — Theatrical release poster Directed by Terry George Produced by …   Wikipedia

  • Hotel Carter, Manhattan — Hotel Carter Entrance to the Hotel Carter Location 250 West 43rd Street, New York City Opening date 1930 Architect Emery Roth …   Wikipedia

  • Hotel Ritz (Madrid) — Hotel Ritz Madrid Ubicación Madrid, España Dirección …   Wikipedia Español

  • Hôtel Alvizet — La façade de l hôtel alvizet Présentation Date de construction XVIe siècle Propriétaire …   Wikipédia en Français

  • Hotel Dusk — Hotel Dusk: Room 215 Hotel Dusk: Room 215 Éditeur Nintendo Développeur Cing Date de sortie 13 avril 2007 Genre Enquête Pointer et cliquer Mode de jeu …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»