Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

ihm+geht+der

  • 1 Kopf

    m (1*) 1. baş; den \Kopf oben behalten* 1) başını dik tutmaq; 2) məc. ruhdan düşməmək; den \Kopf hängen lassen* məc. ruhdan düşmək; er weiß nicht, wo ihm der \Kopf steht o, başını itirib; ◊ das will ihm nicht in den \Kopf məc. bu onun başına girmir; er ist nicht auf den \Kopf gefallen məc. o, axmaq deyil; der \Kopf steht ihm nicht recht məc. o özündə deyil; j-m den \Kopf warm machen məc. kimisə qızışdırmaq; j-m den \Kopf waschen* kimisə danlaqdan keçirmək; j-m etw. auf den \Kopf zusagen məc. kimisə təqsirləndirmək; j-m über den \Kopf wachsen* məc. kimisə ötüb keçmək (birlikdə); j-m den \Kopf zurechtrücken məc. kiminsə başına ağıl qoymaq; die Köpfe zusammenstecken məc. pıçıldaşmaq; alles auf den \Kopf stellen hər şeyi alt-üst etmək; sich (D) die Augen aus dem \Kopfe sehen məc. gözlərini xarab etmək (çox işləməkdən); mit bloßem \Kopfe açıq başla, başıaçıq; Hals über \Kopf çox iti, çox cəld; die Hände über dem \Kopfe zusammenschlagen* əllərini başı üstündə çarpazlamaq; 2. ağıl, zehin, dərrakə, idrak; ein klarer \Kopf ağıllı baş, aydın fikirləşən; im \Kopf(e) fikrində, ağlında; die führenden / leitenden Köpfe einer Idee hansısa ideyanın baniləri; er hat einen offenen \Kopf o, aydın fikirləşən adamdır; den \Kopf verlieren* məc. başını itirmək; çaşmaq; aus dem \Kopfe əzbər, əzbərdən; etw. im \Kopfe behalten* nəyisə yadda saxlamaq; er ist nicht richtig im \Kopfe onun ağılı özündə deyil; etw. geht mir durch den \Kopf ağlıma bir şey gəldi, yadıma bir şey düşdü; 3. baş, həyat; seinen \Kopf aufs Spiel setzen həyatı ilə risk etmək; \Kopf und Kragen kosten məc. baha başa gəlmək, baha oturmaq; es gilt den \Kopf, es geht an \Kopf und Kragen burada başınla (həyatınla) risk edirsən; den \Kopf hergeben müssen* cəfasını çəkmək; başını qurban vermək; 4. bot. papaq (göbələkdə); baş (kələm); 5.: \Kopf einer Zeituug məc. başlıq (qəzetdə); ◊ j-m eine Beleidigung an den \Kopf werfen* kimisə təhqir etmək, ; etw. auf seinen eigenen \Kopf tun* nəyisə özbaşına etmək; auf seinem \Kopf(e) bestehen* / beharren / verbleiben* dediyindən dönməmək, inad etmək; sich (D) etw. in den \Kopf setzen məc. beyninə yerləşdirmək (özünün); bei meinem \Kopf! başıma and olsun!, başım haqqı!; j-n vor den \Kopf stoßen* kiminsə xətrinə dəymək; kimisə bərk həyəcanlandırmaq; kimisə itələmək; ein Brett vor dem \Kopfe haben dan. dardüşüncəli (axmaq) olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kopf

  • 2 Ende

    n (13) 1. oh. pl 1. son, axır; 2. vəfat, ölüm; 3. qurtaracaq, qıraq; es ist ein ganzes \Ende bis dahin o vaxta (yerə) hələ çox var; das \Ende der Kolonne dəstənin axırı; \Ende April aprelin sonunda; am äussersten \Ende lap axırda; das \Ende der Welt dünyanın axırı (sonu); məc. axirət, məhşər, qiyamət; das \Ende vom Lied(e) məc. işin sonu; an allen Ecken und \Enden hər yerdə, tinbaşı; letzten \Endes nəhayət, ən axırı; zu \Ende sein / geben* qurtarmaq; sona yetmək; ein \Ende nehmen* kəsilmək, qurtarmaq; am \Ende axırda; es geht mit ihm zu \Ende o ölür; das \Ende der Schnur kələfin ucu; an beiden \Enden der Straße küçənin hər iki başında; ◊ das dicke \Ende kommt nach çətini hələ qabaqdadır; Allah axırından saxlasın

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ende

  • 3 Knochen

    m (7) sümük; er ist nur Haut und \Knochen o, bir dəri, bir sümükdür; ◊ alter \Knochen zar. ağsaqqal; məzun əsgər (dənizçi); elender \Knochen əclaf, murdar; die \Knochen zusammenreißen / zusammennehmen var gücünü toplamaq; die \Knochen im Sack / Sacktuch / Schnupftuch nach Hause tragen evə sür-sümüyü sınıq dönmək (dava-dalaşdan sonra); das geht auf die \Knochen bu, adamı lap əldən salır; ihm steckt etwas in den \Knochen o nədənsə xəstədir; der Schreck ist ihm in die \Knochen gefahren onun qorxudan ürəyi düşdü

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Knochen

  • 4 Tanz

    m (1) 1. rəqs, oyun; ein gesellschaftlicher \Tanz bal rəqsi; 2. dan. höcətlik, bəhs; der \Tanz geht los qalmaqal başlanır; der \Tanz ist noch nicht aus iş hələ qurtarmayıb; ◊ ich habe noch einen \Tanz mit ihm vor mənim onunla əngəlim çox olacaq; mən onunla hələ əlləşəcəm

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Tanz

См. также в других словарях:

  • Jemandem geht der Arsch auf \(auch: mit\) Grundeis —   Die derbe Wendung besagt, dass jemand große Angst hat: Immer wenn er zum Chef muss, geht ihm der Arsch mit Grundeis. Uns ging ganz schön der Arsch auf Grundeis, als sie uns aus dem Versteck herausholten. »Grundeis« ist ein anderer Ausdruck für… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem geht der Knopf auf —   Die umgangssprachliche Wendung ist landschaftlich im Sinne von »jemand begreift plötzlich« gebräuchlich: Als er merkte, dass die beiden sich schon kannten, ging ihm der Knopf auf. Gemeint ist mit dieser Redewendung wohl, dass jemandes Verstand… …   Universal-Lexikon

  • Der Dünnbrettbohrer — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heimwerker — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sohn (Drama) — Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever. Es gilt als sein bedeutendstes Drama und als eines der wichtigsten Dramen des Expressionismus. Das Stück zeichnet die innere Reifung eines Heranwachsenden nach und thematisiert einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»