Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+bin+nicht+zu

  • 101 dagegen

    (dágegen)
    1. pron adv
    1) против этого [того, него, неё, них]

    Ich bin nicht dagégen. — Я не возражаю. / Я не прочь.

    Was kann man dagégen tun? — Что против этого можно предпринять? / Как это предотвратить?

    2) в сравнении [по сравнению] с этим [тем, ним, нею, ними]

    Das Únwetter létzten Mónat war fúrchtbar, dagégen ist héútiges hármlos. — Буря в прошлом месяце была ужасной, сегодняшняя по сравнению с ней безобидна.

    3) перевод зависит от управления русского глагола:

    dagégen éíntauschen — получить взамен (за что-л)

    Er kam an die Máúer und léhnte sich dagégen. — Он дошёл до стены и прислонился к ней.

    2.
    cj напротив, же, зато

    Álle fúhren Rad, er dagégen ging zu Fuß. — Все (по)ехали на велосипедах, он же (по)шёл пешком.

    Универсальный немецко-русский словарь > dagegen

  • 102 gesonnen

    1.
    part II от sinnen
    2.
    part adj:

    gesónnen sein, étwas zu tun — собираться, намереваться что-л сделать

    Ich bin nicht gesónnen, das zu tun. — Я не собираюсь этого делать.

    Универсальный немецко-русский словарь > gesonnen

  • 103 Lage

    f <-, -n>
    1) (место)положение, район, место

    ein Haus in rúhiger Láge — дом в тихом районе [месте]

    2) поза, положение
    3) обстановка, ситуация, положение

    die Láge sofórt erfássen — сразу же понять положение [ситуацию]

    aktuélle Láge — обсуждение сложившейся обстановки

    die Láge péílen разг — прощупывать [разведывать] обстановку

    Ich bin nicht in der Láge, díése Réchnung zu bezáhlen. — Я не в состоянии [не могу] оплатить этот счёт. / У меня нет денег, чтобы оплатить этот счёт.

    Versétze dich doch mal in méíne Láge! — Поставь же себя хоть раз на моё место!

    4) воен тк sg положение на фронте; полит (международная) обстановка
    5) слой, пласт; пачка, стопка (о бумаге)
    7) муз звуковой диапазон, регистр; лад (на струнном инструменте)

    Wein éíner gúten Láge — вино из хорошего региона

    9) спорт обыкн pl комплексное плавание, комбинированная эстафета; спорт сокр от Klíngenlage позиция (в фехтовании)
    10) австр потолок (в комнате)
    11)

    éíne Láge Bier für álle Gäste — по кружке пива всем присутствующим

    Универсальный немецко-русский словарь > Lage

  • 104 Stimmung

    f <-, -en>

    schléchter [béster] Stímmung sein — быть в плохом [лучшем] настроении

    für fröhliche Stímmung sórgen — создавать радостное настроение

    Die Stímmung sinkt. — Настроение ухудшается.

    Ich bin nicht in der Stímmung, das zu máchen. — Я не в настроении это делать.

    2) настройка (рояля и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Stimmung

  • 105 aufnahmefähig

    aufnahmefähig a ё́мкий, вмести́тельный
    das Land ist noch aufnahmefähig für fremde Waren вну́тренний ры́нок э́той страны́ в состоя́нии приня́ть и́мпортные това́ры
    aufnahmefähiger Markt m ё́мкий ры́нок
    aufnahmefähig восприи́мчивый, спосо́бный восприня́ть
    ich bin nicht mehr voll aufnahmefähig я уже́ не в состоя́нии всё воспринима́ть (от уста́лости, избы́тка впечатле́ний)

    Allgemeines Lexikon > aufnahmefähig

  • 106 gesonnen

    gesonnen part II от sinnen I; ich bin nicht gesonnen, das zu tun я не собира́юсь [не наме́рен] э́то де́лать

    Allgemeines Lexikon > gesonnen

  • 107 sinnen

    sinnen I vi ду́мать, размышля́ть
    in die Ferne sinnen ду́мать [мечта́ть] о бу́дущем
    er sinnt, wie er es machen konnte он обду́мывает, как ему́ де́йствовать
    sinnen und spinnen (über A) (де́нно и но́щно) ду́мать [размышля́ть, мечта́ть] (о чём-л.), gesonnen sein (zu+inf) намерева́ться (что-л. де́лать)
    ich bin nicht gesonnen, darauf zu verzichten я не ду́маю [не собира́юсь, не наме́рен] отказа́ться от э́того
    sinnen I vi (auf A) замышля́ть (что-л.), auf Böses sinnen замышля́ть недо́брое; auf Mittel und Wege sinnen иска́ть пути́ и сре́дства
    sinnen II vt ду́мать; замышля́ть; was sinnt er? что он замышля́ет?, о чём он ду́мает?; er sinnt nichts Gutes он замышля́ет недо́брое, er sinnt Rache он замышля́ет месть
    sinnen III vt швейц. проверя́ть, клейми́ть (весы́, измери́тельные прибо́ры)

    Allgemeines Lexikon > sinnen

  • 108 deshalb

    1) aus diesem Grunde поэ́тому, по э́той причи́не. iron посему́. aber deshalb одна́ко <но> не … из-за э́того. ich bin nicht deiner Meinung, aber deshalb keine Feindschaft! я не согла́сен с тобо́й, одна́ко <но> не враждова́ть же из-за э́того ! eben deshalb и́менно поэ́тому <по э́той причи́не>. nur deshalb то́лько поэ́тому <по э́той причи́не>. ( einfach) deshalb, weil … (про́сто) потому́ <по той (просто́й) причи́не>, что …
    2) (a ber) deshalb nichtsdestoweniger тем не ме́нее

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > deshalb

  • 109 Richter

    судья́. Richter des Obersten Gerichts член Верхо́вного суда́. ich bin nicht sein Richter я ему́ не судья́. sich zum Richter über jdn./etw. aufwerfen брать взя́ть на себя́ роль судьи́ кого́-н. чего́-н., бра́ться взя́ться суди́ть кого́-н. что-н. jdn. vor den Richter bringen [schleppen] привлека́ть /-вле́чь [прита́скивать/-тащи́ть ] кого́-н. к суду́. eine Sache vor den Richter bringen представля́ть /-ста́вить де́ло в суд. jdn. dem Richter vorführen приводи́ть /-вести́ кого́-н. к судье́ der höchste < himmlische> Richter Gott всевы́шний adj , бог [бох, бо́га]. sich dem irdischen Richter entziehen соверша́ть /-верши́ть самоуби́йство, поко́нчить pf с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Richter

  • 110 hinauskommen

    hináuskommen* vi (s)
    1. выходи́ть
    2. разг.:

    das kommt auf eins [aufs gliche] hinus — де́ло сво́дится к одному́ и тому́ же

    3.:

    ich bin nicht ǘ ber die rsten S iten hin usgekommen — я одоле́л то́лько пе́рвые страни́цы ( книги)

    Большой немецко-русский словарь > hinauskommen

  • 111 Schani

    Scháni m -s, -s австр. разг.
    подру́чный; учени́к официа́нта

    ich bin nicht dein Schni! — я тебе́ не слуга́!

    Большой немецко-русский словарь > Schani

  • 112 sinnen

    sínnen* vi высок.
    1. ду́мать, размышля́ть

    ges nnen sein (zu + inf) — намерева́ться (что-л. делать)

    ich bin nicht ges nnen n chzugeben — я не ду́маю [не собира́юсь, не скло́нен] уступи́ть

    2. ( auf A) замышля́ть (месть, измену и т. п.)

    auf ine List s nnen — прибе́гнуть к хи́трости

    auf M ttel und W ge s nnen — иска́ть сре́дства [пути́] (для осуществления чего-л.)

    Большой немецко-русский словарь > sinnen

  • 113 berufstätig

    be'rufstätig pracujący (zawodowo), zatrudniony;
    ich bin nicht berufstätig ja nie pracuję zawodowo;
    die Berufstätigen ludność czynna zawodowo

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > berufstätig

  • 114 flüssig

    flüssig płynny (a fig Mittel, Stil, Verkehr usw), ciekły;
    flüssig machen upłynni(a)ć;
    fam. ich bin nicht flüssig nie mam gotówki (przy sobie)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > flüssig

  • 115 abgeneigt

    употр. в сочетаниях

    ich bin nicht abgeneigt zu + infя не прочь (сделать что-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > abgeneigt

  • 116 erschießen:

    ich bin (völlig, richtig) erschossen
    ich bin erschossen wie Robert Blum я совсем вымотался [выдохся]. Nach dem langen Weg war ich ganz erschossen.
    Nach dem Umzug waren wir alle erschossen.
    Du machst dir keine Vorstellung, wie erschossen ich nach jeder Fahrstunde bin.
    Ich gehe heute nicht mehr weg, ich bin von der Hitze völlig erschossen.
    Nach der heutigen Arbeit bin ich erschossen, ganz fix und fertig, ich bin erschossen! я поражён, огорошен (каким-л. известием)
    не верю своим глазам [ушам]! Du hier? Wie ist es möglich? Ich bin erschossen!
    Wie kommt denn das? Ich bin erschossen.
    Stell dir vor, meine Kleine will heiraten. Ich bin erschossen!
    Was, das hast du allein gebaut? Da bin ich aber erschossen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erschießen:

  • 117 Verwunderung / Удивление

    Реплики удивления, связанные с событиями, а также действиями, высказываниями собеседника или третьих лиц. Употребляются без ограничений.

    Ich wundere mich (sehr), dass... / Ich bin verwundert, dass... — Я (очень) удивлён, что...

    Es verwundert / überrascht mich, dass... — Меня удивляет, что...

    Das erstaunt/verwundert mich. — Это меня удивляет.

    Da kann man nur staunen. — Остаётся только удивляться.

    (Das ist) erstaunlich/komisch. — (Это) удивительно/странно.

    Ich wundere mich über ihren Leichtsinn. — Я удивляюсь её легкомыслию.

    Ich bin über sein Verhalten (sehr/äußerst/höchst) erstaunt. — Я (очень/весьма/в высшей степени) удивлён его поведением.

    Подчёркнуто эмоциональные реплики и возгласы удивления, связанные с событиями, а также действиями собеседника или третьих лиц. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin sprachlos! / Ich finde keine Worte (dafür)! — У меня нет слов! / Я не нахожу слов!

    Das ist (ja) nicht zu fassen! / Ich kann es einfach nicht fassen! — (Это) непостижимо! / Это просто не укладывается у меня в голове!

    Das ist doch nicht zu fassen/zu glauben! — Это просто непостижимо/невероятно! / Этому невозможно поверить!

    Ich werd’ nicht mehr! umg. / Ich bin ganz platt! umg. / Ich sehe nicht mehr durch! umg.Я просто обалдел! фам. / Не понял! / Не возьму в толк!

    Реакция на какое-л. событие, происшествие, а также на чей-л. успех. Употребляется в неофициальном общении.

    Erstaunlich! — Удивительно! / Поразительно!

    Реакция на неожиданную встречу с кем-л., на радостное сообщение, известие о чём-л.. Употребляется в неофициальном общении. Возможно ироничное употребление.
    Реакция на неприятную неожиданность, неприятное известие. Реплики употребляются в неофициальном общении.

    Das ist ja eine nette/schöne / Bescherung! umg. / Da hast du die Bescherung! umg.Ничего себе сюрприз! разг. / Вот так сюрприз! / Вот те(бе) раз/на! разг. / Вот это да! разг.

    Реплики удивления; могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Tatsächlich? / Wirklich? — В самом деле? / Правда? / Неужели?

    Реакция на неожиданную встречу, радостное или печальное сообщение, известие. Реплики могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Ist denn das möglich! / Nicht möglich! / Ist es (denn) die Möglichkeit! / Ist denn das die Möglichkeit! — (Да) не может быть! / Быть этого не может! / Да что ты/вы? разг.

    Das darf/kann doch nicht wahr sein! umg. — Не может быть! / Быть этого не может!

    Реакция на неожиданное событие, сообщение, действие. Реплики могут выражать признание чьих-л. достижений, а также порицание необдуманных действий, поступков. Употребляются в неофициальном общении. При выражении порицания употребляются по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    (Es ist) kaum zu glauben! — Невероятно! / Просто не верится!

    Ich traue meinen Augen/ Ohren nicht! — Я не верю своим глазам/ушам!

    Das gibt’s doch nicht! — Подумать только!

    Реплики, выражающие неприятное удивление. Употребляются в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Da haben wir’s! / Da hast du es! umg. / Da haben wir den Salat! salopp — Вот те(бе) на/раз! разг. / Вот так сюрприз/история! разг.

    Реакция на неожиданное событие или высказывания собеседника, содержащие неожиданную информацию. Употребляется в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Nein, so was! umg. / Ach nein! umg. — Да нет, не может быть! / Ну и дела! разг. / Да ну? разг. / Да что ты? разг.

    Ach so! / Ach so was! umg. / Ach was! umg. — Да неужели? / Ну надо же! разг.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении в кругу лиц с равным социальным статусом. Могут звучать грубо.

    Ich habe Bauklötze(r) gestaunt, als ich das hörte! salopp — У меня челюсть отвисла, когда я это услышал! фам.

    Ich bin (ganz) von den Socken! salopp — Я (совершенно/просто) обалдел! фам.

    Ich glaub’, mein Schwein pfeift! salopp / Ich dachte, mich kratzt/laust der Affe! salopp / Mir blieb die Spucke weg! salopp — Я так и остолбенел/обомлел! / У меня глаза на лоб полезли! фам.

    Реплики, выражающие удивление, одновременно с признанием или порицанием. Употребляются в неофициальном общении.

    Was es nicht alles gibt auf dieser Welt! umg. — Чего только не бывает (на свете)! / Бывает же такое! / Ну и дела! разг.

    Sachen gibt’s! umg.Ну и чудеса! разг.

    Реакция на неожиданное известие, сообщение. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.
    Идиоматичные возгласы, выражающие (как приятное, так и неприятное) удивление. Употребляются преимущественно женщинами в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей. Последняя реплика употребляется большей частью пожилыми людьми.

    Ach, du liebe Zeit! umg. / Ach, du lieber Gott! umg. / Ach, du meine Güte! umg.Бог ты мой! разг. / О, господи! разг. / Батюшки мои! разг. / Вот те(бе) на/раз! разг.

    Ach, du grüne Neune! umg. — Боже мой! / Бог ты мой! разг.

    Ach, du heiliger Strohsack! saloppМать честная! фам.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin fast aus den Latschen gekippt. salopp — Я чуть в осадок не выпал. фам.

    —Ich möchte nicht länger in diesem Betrieb arbeiten. Ich werde morgen kündigen. —Kündigen? Das darf doch nicht wahr sein! —Doch, glauben Sie es nur! —Aber wieso denn? Ich kann es nicht fassen. — — Я не хочу больше работать на этом предприятии. Завтра же увольняюсь! — Увольняешься? Не может быть! — Да нет, в самом деле! — Но почему же? Не могу понять!

    —Ich wundere mich sehr, dass Martin die Wohnung nicht nehmen will. Stimmt das wirklich? —Ja, es überrascht mich auch. Ich verstehe das auch nicht. — —Я очень удивлён, что Мартин отказывается от этой квартиры. Это действительно так? —Да. Для меня это тоже неожиданность. И я не могу этого понять!

    —Ich kann doch nicht am Sonntag mitkommen. —Wieso denn auf einmal nicht? —Meine Schwester kommt zu Besuch. — —Я всё-таки не смогу пойти с вами в воскресенье. — Почему это вдруг? — Приезжает моя сестра.

    —Ich bin sprachlos, dass du die Fahrprüfung bestanden hast. —Du hast es mir also nicht zugetraut? —Nein, ich bin wirklich überrascht. — —Ты сдал экзамен по вождению?! У меня нет слов! —Значит, ты думал, что я провалюсь? —Нет, в самом деле, я действительно удивлён.

    —Ach, du meine Güte! Wie siehst du denn aus? —Ich hatte keinen Schirm mit, und es gießt in Strömen. —Tatsächlich? Das ist eine schöne Bescherung! — — Боже мой! На кого же ты похож! —У меня не было зонта, а на улице льёт как из ведра. —Правда? Вот так неожиданность!

    —Da bin ich! —Es überrascht mich, dass du kommst. Ich dachte, du wärst in Frankfurt. — — Это я! —Я удивлён, что ты пришёл. Я думал, ты во Франкфурте.

    — Ich habe die Uni gewechselt. — Das wundert mich aber. — —Я перевёлся в другой университет. — Ну ты даёшь!

    — Mein Auto ist gestohlen worden. — Das ist ja nicht zu fassen! — — У меня угнали машину. — Непостижимо!

    — Ich bin heute mit einem Mercedes zur Uni gefahren. — Da bin ich aber platt! Wo hast du denn den her? — —Я приехал сегодня в университет на «Мерседесе». — Я молчу! Откуда он у тебя?

    — Ich habe im Lotto gewonnen. — Was?! Ich werd’ nicht mehr! Wie viel denn? — — Я выиграл в лотерею. — Что-о? Вот это да! Сколько же?`

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verwunderung / Удивление

  • 118 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 119 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 120 fertig:

    fix und fertig
    а) совсем готовый. Ich stehe schon lange fix und fertig da, und du bist immer noch nicht angezogen,
    б) совсем выдохшийся, обессиленный. Ich habe mich so abgerackert, daß ich jetzt fix und fertig bin. fertig sein
    а) выдохнуться, устать. Er ist ganz fertig, er kann heute nichts mehr tun.
    Nach dem Kohlenstapeln war ich vollkommen fertig und haute mich gleich hin.
    Nach dem Unglück war der Arme mit den Nerven völlig fertig,
    б) быть неплатёжеспособным, быть на мели. Meinen letzten Pfennig habe ich heute beim Fleischer gelassen. Jetzt bin ich vollkommen fertig. Hoffentlich gibt's morgen schon Lohn.
    Mein ganzes Geld habe ich verloren. Jetzt bin ich fertig, kann mir nicht mal was zu essen kaufen,
    в) быть пьяным ["готовым"], опьянеть. Der ist schon fertig. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein, sonst müssen wir ihn nach Hause tragen,
    г) удивляться
    не верить. An seine Exmatrikulation hätte ich nie geglaubt, da bin ich fertig, mit jmdm./etw. fertig werden
    a) покончить, разделаться с кем/чем-л., одолеть. In unserer Auseinandersetzung werde ich mit ihm leicht fertig.
    Sieh zu, wie du mit deinem Studium fertig wirst, ich kann dich nicht unterstützen.
    б) фам. иметь оргазм, "кончить", mit [über] etw. nicht, fertig werden не смочь что-л. преодолеть, забыть. Mit dem Tod meiner Frau werde ich nicht fertig, ohne jmdn. nicht fertig werden können не смочь обойтись без кого-л. mit jmdm. fertig sein не желать иметь с кем-л. ничего общего. Weil du so gemein zu mir warst, bin ich mit dir jetzt fertig, ich will von dir nichts mehr wissen.
    Wir sind fertig miteinander, mit erw. fertig sein: ich habe das Buch fertig я прочитал книгу
    ich bin mit der Flasche [habe die Flasche] fertig я выпил всю бутылку, und fertig! и никаких (возражений)! Du bleibst daheim, und fertig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertig:

См. также в других словарях:

  • ich bin nicht — ich bin nicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich bin nicht zum Spion geboren meiner ganzen Natur nach, aber ich glaube wir verdienen Ihren Dank, … — Ich bin nicht zum Spion geboren meiner ganzen Natur nach, aber ich glaube wir verdienen Ihren Dank, wenn wir uns dazu hergeben bösartige Reptilien zu verfolgen bis in ihre Hölen hinein um zu beobachten, was sie treiben... aber machen Sie uns… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ich bin nicht in der Geberlaune heut —   Das Zitat im Original I am not in the giving vein to day stammt aus Shakespeares Tragödie »Richard III.« (IV, 2). Es ist dort des Königs Entgegnung, als ihn der Herzog von Buckingham mehrmals an sein Versprechen erinnert, Buckingham die… …   Universal-Lexikon

  • Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin ein Berliner — „Ich bin ein Berliner“ ist ein berühmtes Zitat aus einer Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin, anlässlich des 15. Jahrestags der Berliner Luftbrücke und des ersten Besuchs eines US amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin Legende — Ich bin Legende, auch Ich, der letzte Mensch (orig. I am Legend) ist ein 1954 erschienener Science Fiction Roman des amerikanischen Schriftstellers Richard Matheson. Es ist das Erstlingswerk des Autors. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Wirkung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin dann mal weg — – Meine Reise auf dem Jakobsweg ist ein am 22. Mai 2006 als Buch erschienener Reisebericht des deutschen Entertainers Hape Kerkeling. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stationen der Reise 3 Aufnahme durch das Publikum …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund — oder auch Der Erdbeermund ist ein Name für das von Paul Zech um 1930 verfasste Gedicht Eine verliebte Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau. Das Gedicht ist Teil von Zechs Büchlein Die lasterhaften Lieder und Balladen des François Villon… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin der Mann der bleichen Furcht nicht —   Das Zitat stammt aus Schillers Drama »Die Räuber« (1781). Karl Moor spricht so zu seinem Vater, den er im Kerker seines Schlosses schmachtend findet und von dem er glaubt, dass es sich um den ruhelosen Geist des toten Vaters handelt. Schaudernd …   Universal-Lexikon

  • Ich bin ein armer Exulant — ist ein 1686 von dem Bergmann und evangelischem Glaubenskämpfer Joseph Schaitberger verfasstes Auswandererlied. Das Lied entstand als Reaktion auf den Landesverweis durch den Salzburger Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg, auf der Reise… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten —   Bei diesem Zitat handelt es sich um den Beginn des zweiten Gedichts aus Heinrich Heines (1797 1856) Gedichtsammlung »Die Heimkehr«, das in der Vertonung von Friedrich Silcher (1789 1860) zu einem bekannten Volkslied wurde. Die erste Strophe… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»