Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

iason

  • 1 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    lateinisch-deutsches > Iason

  • 2 Iason

    Īāsōn, onis, m. (Ἰάσων), I) Sohn des Äson, des Königs in Thessalien, Anführer der Argonauten, die nach Kolchis segelten, um das goldene Vlies zu holen (vgl. Medea), Cic. Tusc. 4, 69. Ov. met. 7, 5. – mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden vor den bewaffneten Schiffern (Argonauten) stehen (nach der schon alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der Säulenhalle des Agrippa die innern Wände mit einem großen Gemälde verziert waren, welches Iason mit den Argonauten vorstellte, u. daß in diesen Säulenhallen die Kaufleute ihre mit Leinwand überzogenen Buden aufschlugen, also das Gemälde versperrten u. unsichtbar machten), Iuven. 6, 153 sq. – Nbf. Iāso, Ov. am. 2, 14, 33; 2, 18, 23. Tac. ann. 6, 34. Corp. inscr. Lat. 1, 1389 u. 1390. – Dav.: A) Iāsonidēs, ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, Söhne des Iason, Stat. Theb. 6, 340. – B) Iāsonius, a, um (Ἰασόνιος), iasonisch, carina, das Schiff Argo, Prop.: remex, die Argonauten, Ov. – II) ein Tyrann in der
    ————
    alten Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iason

  • 3 Alcimede

    Alcimedē, es, f. (Ἀλκιμέδη), Tochter des Autolykus, Gemahlin des Äson u. Mutter des Iason, Hyg. fab. 13. Ov. her. 6, 105.

    lateinisch-deutsches > Alcimede

  • 4 Chiro

    Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Χείρων), der durch seine Kenntnisse in der Musik, in der Heilkräuterkunde u. Wahrsagekunft ausgezeichnete Zentaur, Sohn des Saturn und der Phillyra (dah. Phillyrides, Verg. georg. 3, 550. Ov. fast. 5, 383), Erzieher mehrerer Heroen (namentl. des Äskulap, Iason u. Achilles), im Zentaurenkampf von Herkules mit einem giftigen, eine unheilbare Wunde machenden Pfeile getroffen, von Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. met. 2, 630; 6, 126 (Akk. -ona). Ov. fast. 5, 379 sqq. Plin. 25, 66. Stat. Achill. 1, 106 (Akk. -ona). Hyg. astr. 2, 18 extr. (Akk. -ona): als Musiker, Iuven. 3, 205 (kleine Statue): als Gestirn, Lucan. 9, 536. – Dav.: A) Chīrōnicus, a, um, chironisch, ars, Sidon. ep. 2, 12. – B) Chīrōnēus, a, um (Χειρώνειος), chironëisch, vulnus, unheilbare (s. ob.), Lucil. sat. 29, 86. – C) Chīrōnīus, a, um (Χειρώνειος), nach Chiron benannt, chironisch, ulcus, ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare (s. ob.), Ps. Apul. herb. 23, 1 lemm.: subst., Chironia, ae, f., Beiname mehrerer Pflanzen, Plin. – u. Chironion, ī, n. = centaureum, w. s., Plin. 25, 66.

    lateinisch-deutsches > Chiro

  • 5 Phrixus

    Phrixus, ī, m. (Φρίξος, auch Phryxus, Φρύξος geschr.), Sohn des Athamas u. der Nephele in Böotien, Bruder der Helle, floh mit seiner Schwester auf dem Widder mit dem goldenen Vliese. Helle ertrank in dem Meere, das nach ihr den Namen erhielt; Prixus kam glücklich nach Kolchis zum König Äetes, opferte den Widder und hängte dessen Fell im Haine des Ares auf, von wo es später Iason mit den Argonauten nach Griechenland geholt haben soll, Hyg. fab. 2, 3, 14 u. 21. Ov. her. 17 (18), 143. Ov. art. am. 3, 175 (wo griech Akk. Phrixon): portitor Phrixi, der Widder (als Gestirn), Colum. poët. 10, 155: Phrixi litora od. semita, die Gestade des Hellesponts, Stat. Ach. 1, 28 u. 409. – Dav.: A) Phrixēus, a, um, phrixisch, soror, Helle, Ov.: stagna sororis Phrixeae, der Hellespont, Ov.: maritus, ein Widder, Mart.: agnus, der Widder als Gestirn, Mart.: mare, das Ägäische Meer, Sen. poët. – B) Phryxiānus, a, um, krauswollig, toga, Plin. 8, 195. – Plur. subst., Phryxiānae, ārum, f., krauswollige Gewänder, Sen. de ben. 1, 3, 7. Vgl. Turneb. advv. 24, 19.

    lateinisch-deutsches > Phrixus

  • 6 plaga [2]

    2. plaga, ae, f. (vgl. πλάξ), Platte, Blatt, Fläche, I) als Körper: A) ein Netz, Garn, bei der Treibjagd gebraucht, um Eber und andere wilde Tiere zu fangen (wogegen retia Netze für Vögel und Fische sind), 1) eig. u. bildl.: tendere plagas, Cic.: lupum in plagas compellere, v. Hunden, Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov. – bildl., incĭdere in plagas, Petron.: se impedire, se conicere in plagas, Plaut.: Antonium conieci in Octaviani plagas, Cic. – 2) übtr., v. Spinnengewebe, Plin. 11, 83. – B) ein Teppich, bald als Bettvorhang, bald als Bettdecke, -überzug, Pacuv. tr. 46. Varro sat. Men. 434. Varro de vit P. R. 3. fr. 21 ( bei Non. 537, 22): pulvinares plagae, Varro logist. XXXIII Riese ( bei Non. 162, 28. – II) als Raum = Gegend, Landschaft, Bezirk, Kreis, Kanton, caeli, Cic.: plaga caeli, cui lactea nomen est, Sen.: septentrionalis, Sen.: aetheria, Luft, Verg.: quattuor plagae, vier Erdstriche, Zonen, Verg.: plaga solis iniqui, die heiße Zone, Verg.: ebenso fervida od. ardens, Sen. poët.: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv.: a rigida septentrionis plaga usque ad fervores Atlantici oceani, Hieron. – zuw. v. den Bewohnern, plaga (Kanton, Bezirk) una (Materinam ipsi appellant) non continuit modo ceteros in armis, sed etc., Liv.: ad septentrionem conversa ferme plaga ferocius agebat, Flor.: Iason primus eam caeli plagam domuisse dicitur, Iustin.

    lateinisch-deutsches > plaga [2]

  • 7 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patrium, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    lateinisch-deutsches > sidus

  • 8 Alcimede

    Alcimedē, es, f. (Ἀλκιμέδη), Tochter des Autolykus, Gemahlin des Äson u. Mutter des Iason, Hyg. fab. 13. Ov. her. 6, 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alcimede

  • 9 Chiro

    Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Χείρων), der durch seine Kenntnisse in der Musik, in der Heilkräuterkunde u. Wahrsagekunft ausgezeichnete Zentaur, Sohn des Saturn und der Phillyra (dah. Phillyrides, Verg. georg. 3, 550. Ov. fast. 5, 383), Erzieher mehrerer Heroen (namentl. des Äskulap, Iason u. Achilles), im Zentaurenkampf von Herkules mit einem giftigen, eine unheilbare Wunde machenden Pfeile getroffen, von Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. met. 2, 630; 6, 126 (Akk. -ona). Ov. fast. 5, 379 sqq. Plin. 25, 66. Stat. Achill. 1, 106 (Akk. -ona). Hyg. astr. 2, 18 extr. (Akk. -ona): als Musiker, Iuven. 3, 205 (kleine Statue): als Gestirn, Lucan. 9, 536. – Dav.: A) Chīrōnicus, a, um, chironisch, ars, Sidon. ep. 2, 12. – B) Chīrōnēus, a, um (Χειρώνειος), chironëisch, vulnus, unheilbare (s. ob.), Lucil. sat. 29, 86. – C) Chīrōnīus, a, um (Χειρώνειος), nach Chiron benannt, chironisch, ulcus, ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare (s. ob.), Ps. Apul. herb. 23, 1 lemm.: subst., Chironia, ae, f., Beiname mehrerer Pflanzen, Plin. – u. Chironion, ī, n. = centaureum, w. s., Plin. 25, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chiro

  • 10 Pelias

    1. Pēlias, adis, f., s. Pelion.
    ————————
    2. Peliās, ae, m. (Πελίας), König in Thessalien, Bruder des Neleus, Halbbruder des Äson, Vater des Akastus, der Alcestis, Peisidice u.a., Schwiegervater des Admetus, der seinen Bruder Neleus vertrieb und selbst zu Jolkos herrschte, hierauf Jason, den Sohn seines Halbbruders, nach dem goldenen Vlies sandte (s. Iason u. Medea) und, weil er an dessen Rückkehr zweifelte, den Äson aus dem Wege räumte. Nach der Rückkehr des Jason wurde er von seinen eigenen Töchtern auf Anstiften der Medea, die vorgab, ihn durch Zauberei verjüngen zu wollen, zerstückt u. gekocht, Ov. met. 7, 297 sqq. Enn. fr. scen. 252. Plaut. Pseud. 869. Cic. de sen. 83. – Nach einer anderen Sage fand Jason nach seiner Heimkehr den Äson noch am Leben, aber hochbejahrt und altersschwach, weshalb ihn Medea verjüngte, s. Ov. met. 7, 162 sqq. – Peliae filiae, Enn. fr. scen. 277. – Nomin. Pelia, Sen. Med. 200 u. 276. – Dav. Peliades, um, f. (Πελιάδες), die Peliaden (Töchter des Pelias), Phaedr. u. Hyg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pelias

  • 11 Phrixus

    Phrixus, ī, m. (Φρίξος, auch Phryxus, Φρύξος geschr.), Sohn des Athamas u. der Nephele in Böotien, Bruder der Helle, floh mit seiner Schwester auf dem Widder mit dem goldenen Vliese. Helle ertrank in dem Meere, das nach ihr den Namen erhielt; Prixus kam glücklich nach Kolchis zum König Äetes, opferte den Widder und hängte dessen Fell im Haine des Ares auf, von wo es später Iason mit den Argonauten nach Griechenland geholt haben soll, Hyg. fab. 2, 3, 14 u. 21. Ov. her. 17 (18), 143. Ov. art. am. 3, 175 (wo griech Akk. Phrixon): portitor Phrixi, der Widder (als Gestirn), Colum. poët. 10, 155: Phrixi litora od. semita, die Gestade des Hellesponts, Stat. Ach. 1, 28 u. 409. – Dav.: A) Phrixēus, a, um, phrixisch, soror, Helle, Ov.: stagna sororis Phrixeae, der Hellespont, Ov.: maritus, ein Widder, Mart.: agnus, der Widder als Gestirn, Mart.: mare, das Ägäische Meer, Sen. poët. – B) Phryxiānus, a, um, krauswollig, toga, Plin. 8, 195. – Plur. subst., Phryxiānae, ārum, f., krauswollige Gewänder, Sen. de ben. 1, 3, 7. Vgl. Turneb. advv. 24, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phrixus

  • 12 plaga

    1. plāga, ae, f. (dor. πλαγά = πληγή), der Schlag, Streich, Hieb, Stoß, I) im allg., Ter., Cic. u.a.: plagam ferre, einen Hieb tun wollen, beibringen wollen, Verg.: verbera (Schläge mit Riemen) et plagas (mit Ruten u. Stäben) repraesentare, Suet. – v. Anstoß der Atome, Lucr. u. Cic. – plagae grandinum, Hagelschlag (neben ictus fulminum), Oros. 1. prol. § 10 Z. – II) insbes., der verwundende Schlag, Hieb, Streich, Stoß, u. meton. = die Wunde selbst, plagis vulnerari, Nep.: plagam accipere, Cic.: plagam infligere, imponere, Cic., od. inferre, Plin.: foediores plagae, Liv. – bildl., plaga est iniecta (beigebracht) petitioni tuae, Cic.: oratio gravem plagam facit, dringt tief ein, Cic.: plagam accipere, Cic.: levior est plaga ab amico, Verlust, Cic.
    ————————
    2. plaga, ae, f. (vgl. πλάξ), Platte, Blatt, Fläche, I) als Körper: A) ein Netz, Garn, bei der Treibjagd gebraucht, um Eber und andere wilde Tiere zu fangen (wogegen retia Netze für Vögel und Fische sind), 1) eig. u. bildl.: tendere plagas, Cic.: lupum in plagas compellere, v. Hunden, Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov. – bildl., incĭdere in plagas, Petron.: se impedire, se conicere in plagas, Plaut.: Antonium conieci in Octaviani plagas, Cic. – 2) übtr., v. Spinnengewebe, Plin. 11, 83. – B) ein Teppich, bald als Bettvorhang, bald als Bettdecke, -überzug, Pacuv. tr. 46. Varro sat. Men. 434. Varro de vit P. R. 3. fr. 21 ( bei Non. 537, 22): pulvinares plagae, Varro logist. XXXIII Riese ( bei Non. 162, 28. – II) als Raum = Gegend, Landschaft, Bezirk, Kreis, Kanton, caeli, Cic.: plaga caeli, cui lactea nomen est, Sen.: septentrionalis, Sen.: aetheria, Luft, Verg.: quattuor plagae, vier Erdstriche, Zonen, Verg.: plaga solis iniqui, die heiße Zone, Verg.: ebenso fervida od. ardens, Sen. poët.: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv.: a rigida septentrionis plaga usque ad fervores Atlantici oceani, Hieron. – zuw. v. den Bewohnern, plaga (Kanton, Bezirk) una (Materinam ipsi appellant) non continuit modo ceteros in armis, sed etc., Liv.: ad septentrionem conversa ferme plaga ferocius agebat, Flor.: Iason primus eam caeli plagam
    ————
    domuisse dicitur, Iustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plaga

  • 13 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patri-
    ————
    um, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der
    ————
    Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sidus

См. также в других словарях:

  • Iason — mit dem goldenen Vlies von Bertel Thorvaldsen (1803) Iason oder Jason (griechisch Ἰάσων, der Heilende) ist eine Heldengestalt aus der griechischen Sage. Er war der Sohn des Aison, eines Königs von Iolkos, und der Polymede oder Alkimede.… …   Deutsch Wikipedia

  • Iason — {{Iason}} Sohn des Aison* aus Iolkos in Thessalien, von seinem Onkel Pelias* fortgesandt, um das Goldene Vlies des Widders, der einst Phrixos* getragen hatte, aus Kolchis zu holen. Iason hatte nämlich auf dem Weg zum Opferfest für Poseidon* einen …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Iason — Iason,   Jason, griechischer Mythos: Sohn des Aison, des Königs von Iolkos in Thessalien, dessen Halbbruder Pelias sich der Herrschaft bemächtigt hatte. Iason wuchs bei dem Kentauren Cheiron auf. Als er vor Pelias seinen Anspruch auf den Thron… …   Universal-Lexikon

  • Iason — Iason, in der griech. Sage Führer des Argonautenzuges, Sohn des Äson von Iolkos in Thessalien, der ihn, von seinem Halbbruder Pelias der Herrschaft beraubt, von dem Kentauren Cheiron erziehen ließ. Als I., 20 Jahre alt, von Pelias das Reich für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Iason — Iason, Sohn des Königs Aison von Iolkos in Thessalien, veranstaltete auf Veranlassung seines Oheims Pelias den Argonautenzug (s. Argonauten), um das Goldene Vlies aus Kolchis zurückzubringen. Mit Hilfe der Medeia (s.d.) gelangte er zum Ziel,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Iason — Iason, der Sohn des myth. Königs Aeson von Jolkos in Thessalien, Schüler des Chiron (s. d.) und Anführer bei der Argonautenfahrt (s. Argonauten); er soll nach der Beendigung des Unternehmens noch viel Unglück erlebt haben durch seinen Oheim und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Iáson — IÁSON, ŏnis, Gr. Ἰάσων, ονος, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Er hieß eigentlich Diomedes, bekam aber den Namen Jason von gesund machen, παρὰ τὴν ἴασιν, nachdem er die Medicin sehr wohl von dem Chiron erlernet hatte. Schol. Apollon. I. 554. Doch leitet …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • IASON — Infobox Company company name = IASON, GmbH company company type = Limited liability company foundation = 1994 location = flagicon|Austria Graz, Austria key people = Christoph Artner, Founder CEO industry = Nuclear Medicine products = Laboratory… …   Wikipedia

  • Iason — Jason Pour les articles homonymes, voir Jason (homonymie). Jason et Médée joignant leurs mains droites, sarcophage romain de la fin du …   Wikipédia en Français

  • Iason Athanasiadis — is a writer, photographer, political analyst, and television producer who has contributed to a range of media, including the BBC, al Jazeera, Channel 4 [http://bjr.sagepub.com/cgi/reprint/17/4/29.pdf] , and specializes in the Middle East.A… …   Wikipedia

  • Iason Studios — (Ханья,Греция) Категория отеля: Адрес: 32, Aggelou Street, Ханья, 73131, Греция …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»