Перевод: с греческого на все языки

со всех языков на греческий

huoh

См. также в других словарях:

  • Comparison of Chinese romanization systems — Chinese romanization Mandarin for Standard Chinese     Hanyu Pinyin (ISO standard)     EFEO     Gwoyeu Romatzyh         Spelling conventions     Latinxua Sin Wenz     Mandarin… …   Wikipedia

  • Unger-System — Das Unger System (das auch als die Unger Umschrift oder die Unger Transkription bezeichnet wird) ist eine von dem Sinologen und ehemaligen Leiter des DFG Projekts Wörterbuch des Klassischen Chinesisch Ulrich Unger entwickelte Umschrift für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unger-Transkription — Das Unger System (das auch als die Unger Umschrift oder die Unger Transkription bezeichnet wird) ist eine von dem Sinologen und ehemaligen Leiter des DFG Projekts Wörterbuch des Klassischen Chinesisch Ulrich Unger entwickelte Umschrift für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unger-Umschrift — Das Unger System (das auch als die Unger Umschrift oder die Unger Transkription bezeichnet wird) ist eine von dem Sinologen und ehemaligen Leiter des DFG Projekts Wörterbuch des Klassischen Chinesisch Ulrich Unger entwickelte Umschrift für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Comparaison des systèmes de romanisation du chinois — Romanisation des langues chinoises Mandarin Hanyu pinyin (汉语拼音) Tongyong pinyin (通用拼音) Gwoyeu Romatzyh (国语罗马字) Latinxua Sinwenz Lessing Othmer Mandarin Phonetic Symbols II Pinyin postal Romanisation de l EFEO Romanisati …   Wikipédia en Français

  • Hohn, der — Der Hohn, des es, plur. inus. ein in den gemeinen Sprecharten ungewöhnlich gewordenes Wort, welches nur noch in der edlern gebraucht wird. 1. * Schande; ein größten Theils veralteter Gebrauch. Denn ich muß leiden den Hohn meiner Jugend, Jer. 31,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • goliard — goliardery /gohl yahr deuh ree/, n. goliardic, adj. /gohl yeuhrd/, n. (sometimes cap.) one of a class of wandering scholar poets in Germany, France, and England, chiefly in the 12th and 13th centuries, noted as the authors of satirical Latin… …   Universalium

  • κηκάζω — (Α) κακολογώ, βρίζω, ονειδίζω («κηκάζει λοιδορεῑ, χλευάζει», Ησύχ.). [ΕΤΥΜΟΛ. Ανάγεται πιθ. σε ΙΕ ρίζα *kāk «περιγελώ, κοροϊδεύω» που είναι προϊόν ηχομιμήσεων (πρβλ. κήξ, καχάζω) και συνδέεται με αρχ. άνω γερμ. huohōn «κοροϊδεύω», huoh… …   Dictionary of Greek

  • Huchen — Sm (Raubfisch, der vor allem in der Donau vorkommt) per. Wortschatz fach. (15. Jh.), spmhd. huchen Stammwort. Vielleicht zu ahd. * huoh Haken (als Hakenlachs ), wegen der im Alter stark gekrümmten Hakenzähne. ✎ Wagner, N. BzN 12 (1977), 395 397;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hōha- — *hōha , *hōhaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Hohn, Schimpf, Spott; ne. mockery, shame (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: s. ing. *keg , *keng …   Germanisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»