Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hochstapeln

См. также в других словарях:

  • hochstapeln — Hochstapler »jemand, der ‹in betrügerischer Absicht› etwas (eine hohe gesellschaftliche Stellung, ein nicht vorhandenes Wissen o. Ä.) vortäuscht«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Wort stammt aus der Gaunersprache und bezeichnete zunächst den »hoch« …   Das Herkunftswörterbuch

  • hochstapeln — hoch||sta|peln 〈V. intr.; hat〉 etwas vortäuschen (Leistung, Wissen usw.), was der Wirklichkeit nicht entspricht; Ggs tiefstapeln * * * hoch|sta|peln <sw. V.; hat [zu ↑ Hochstapler]: in betrügerischer Absicht [u. mit falschem Namen] eine hohe… …   Universal-Lexikon

  • hochstapeln — Die Worte bedeuten: in betrügerischer Absicht (und mit falschem Namen) eine hohe gesellschaftliche Stellung oder ähnliches vortäuschen und das Vertrauen der Getäuschten durch Betrügereien mißbrauchen. Aber auch: nicht vorhandenes Wissen und nicht …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hochstapeln — ho̲ch·sta·peln (hat) [Vi] 1 so tun, als hätte man eine hohe gesellschaftliche Position und viel Geld, obwohl es nicht wahr ist, um so (besonders finanzielle) Vorteile zu bekommen 2 so tun, als hätte man ein großes Wissen oder bedeutende Dinge… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochstapeln — hochstapelntr etwübertreibenderhöhen.Eigentlich»inhohenStapelnaufrichten«,dannauch»inbetrügerischerAbsichtsicheinenhohenRangbeilegen «1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hochstapeln — hoch|sta|peln (etwas vortäuschen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hochstapelei — Beschiss; abgekartete Sache; Betrügerei; Etikettenschwindel; Betrug * * * Hoch|sta|pe|lei 〈f. 18; unz.〉 Betrug, bei dem eine gehobene gesellschaftl. Stellung vorgetäuscht wird * * * Hoch|sta|pe|lei, die; , en [zu ↑ hochstapeln …   Universal-Lexikon

  • tiefstapeln — tief|sta|peln 〈V. intr.; hat; umg.; nur im Inf. u. Perf.〉 die eigenen Kenntnisse u. Leistungen als weniger gut hinstellen, als es der Wirklichkeit entspricht; Ggs hochstapeln * * * tief|sta|peln <sw. V.; hat: den Wert, die Fähigkeiten,… …   Universal-Lexikon

  • tiefstapeln — tief·sta·peln; stapelte tief, hat tiefgestapelt; [Vi] etwas bewusst als weniger wichtig darstellen, als es wirklich ist ≈ untertreiben ↔ hochstapeln || hierzu Tiefstap·ler der; s, ; zu Tiefstapelei ↑ ei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stapeln — stapelnintr 1.gehen,eilen;umherziehen.Gehörtwohlzu»Stab=Wanderstab«oderzu»stapfen=treten;schwerfälliggehen«.1755ff,rotw. 2.betteln.Verstehtsichals»bettelndumherziehen«.Rotw1755ff. 3.betrügen,stehlen.Beziehtsichursprünglichaufeinen,dernichtausNot,s… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tiefstapeln — tiefstapelnintr wenigerscheinenwollenalsderWirklichkeitentsprechend;bescheidenerlebenalsnötig;durchgeflissentlicheVerharmlosungzutrügensuchen.AlsGegenwortzu»hochstapeln«gegen1920aufgekommen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»