Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hochlöblich

См. также в других словарях:

  • hochlöblich — hoch|löb|lich <Adj.> (veraltet, noch spöttisch): sehr ehrenwert. * * * hoch|löb|lich <Adj.> (veraltet, noch spöttisch): sehr ehrenwert: der e Gemeinderat …   Universal-Lexikon

  • hochlöblich — hoch|löb|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hochwohllöblich — hoch|wohl|löb|lich <Adj.> (veraltend, noch spöttisch): hochlöblich: das e Gremium. * * * hoch|wohl|löb|lich <Adj.> (veraltend, noch spöttisch): hochlöblich: das e Gremium …   Universal-Lexikon

  • Friedrich IV. (Tirol) — Herzog Friedrich IV. von Tirol Friedrich IV. mit der leeren Tasche (* 1382; † 24. Juni 1439 in Innsbruck, Tirol) war Sohn von Herzog Leopold III. dem Gerechten und der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti. Ab dem Jahre 1402 verwaltete er als …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur — Titulatur, das Prädicat, welches Jemand seinem Stande od. Amte gemäß, bes. in der Anrede beigelegt erhält; so A) im weltlichen Stande: bei Kaisern u. Königen: kaiserliche u. königliche Majestät (s.d. 2), bei ihren Descendenten: kaiserliche u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preislich — Preislich, er, ste, adj. et adv. von dem Hauptworte Preis, so fern es erhabenen Vorzug bedeutet, im hohen Grade vorzüglich, oder auch von dem Zeitworte preisen für preiswürdig. Dein preisliches Verdienst macht unsern Mund zu enge, Günth. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Siegmund (Österreich-Tirol) — Siegmund von Österreich (Kupferstich 1623) Si(e)gmund oder Sigismund genannt der Münzreiche (* 26. Oktober 1427 in Innsbruck; † 4. März 1496 in Innsbruck) war Titularerzherzog von Österreich und Regent von Oberösterreich (Tirol und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»