Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hochfest

См. также в других словарях:

  • Hochfest — Hochfeste sind in der liturgischen Ordnung der katholischen Kirche die Festtage mit dem höchsten liturgischen Rang. Es handelt sich dabei um Feste, die wichtige Glaubensinhalte oder besonders bedeutende Heilige in den Blick nehmen. Ebenso wird… …   Deutsch Wikipedia

  • hochfest — hoch|fest <Adj.> (Fachspr.): von besonderer Festigkeit, Härte: e Stähle, Kunststoffe …   Universal-Lexikon

  • Vormauerziegel — hochfest und daher frostbeständig, sie genügen speziellen Anforderungen bezüglich Sichtfläche und Farbe. Verwendung: Sichtmauerwerk, Schornsteinköpfe …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • St. Petersglocke — – Glocke 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dicker Pitter — St. Petersglocke – Glocke 1 Die St. Petersglocke (im Volksmund: Dicker Pitter genannt) ist die Glocke 1 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1923 von Heinrich Ulrich in Apolda gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt. Mit ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbefleckte Empfängnis — Francisco de Zurbarán (1598–1664): „Unbefleckte Empfängnis“ Die Unbefleckte Empfängnis (lat. immaculata conceptio) ist ein römisch katholisches Glaubensdogma, nach der die Gottesmutter Maria vor jedem Makel der Erbsünde bewahrt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Fastentag — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienfeiertag — Marienfeste sind Fest und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch katholischen Ländern und hier besonders in romanischen Ländern in besonderer Weise begangen. In Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Marienfeste — sind Fest und Gedenktage in christlichen Kirchen zur Verehrung Marias, der Mutter Jesu. Marienfeiertage werden vor allem in römisch katholischen Ländern und hier besonders in romanischen Ländern in besonderer Weise begangen. In Bayern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Quadragesima — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorfastenzeit — Als Fastenzeit wird im Christentum der Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40 tägige Fasten Jesu Christi zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens. Ihr Beginn, der Aschermittwoch, stellt zugleich das Ende des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»