Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hinschwinden

  • 1 decoquo

    dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ab-, gar kochen, A) eig.: olus, Hor.: obsonia, Paul. ex Fest.: lentem in aqua marina, Plin.: alqd in patina od. patella, Plin.: ex vino, Plin.: muliebre lac cum feniculo, Plin.: sarkastisch, decoquere corpus atque exinanire, den Körper (im Schwitzbade) abkochen u. (durch Schwitzen) erschöpfen, Sen.: sentinam illam inferni sanguinis dec. in materiam lactis laetiorem, Tert. de carn. Chr. 20. – Partic. subst., a) dēcocta, ae, f. (sc. aqua), ein von Nero erfundener abgekochter eiskalter Trank, ein Dekokt, Suet. u. Iuven.: auch vollst. decocta aqua, Mart. 14, 116. – b) dēcoctum, ī, n., die Abkochung, das Dekokt von etw. (als mediz. Trank), zB. dec. balani, Plin. 22, 49. – B) übtr., völlig dörren, -reifen, Plin. 17, 226. Pallad. 1, 34, 7. – bildl., consilia nefarii facinoris, zur Reife bringen, schmieden, Porc. Latro declam. in Catil. 4. – II) einkochen lassen, A) eig.: vinum decoctum (εφθος οινος, εψημα οἴνου), dick gekochter Most, Edict. Diocl. 2, 15: alqd usque ad tertiam partem, Varro: acetum ad tertias, Plin., ad quartas, Col.: alqd in dimidiam partem, Col. – u. beim Schmelzen, pars quarta argenti decocta erat, hatte sich beim Einschmelzen verflüchtigt, Liv. – bildl., suavitas decocta, eine fade, wässerige (Ggstz. suavitas solida, eine gediegene), Cic. de or. 3, 103. – B) übtr.: 1) abschmelzen, sich verflüchtigen lassen, iram, Claud.: multum inde decoquent anni, Quint. – u. refl. = sich verflüchtigen, hinschwinden, res ipsa (das Vermögen selbst) iam domino decoxit, Col. 11, 1, 28: quibus (annis) inertiā Caesarum quasi consenuit atque decoxit, v. röm. Volke, Flor. prooem. § 8: templorum vectigalia cotidie decoquunt, Tert. apol. 42. – 2) insbes., das Vermögen jmds. hinschwinden machen, jmd. ruinieren, bankrott machen, hunc alea decoquit, Pers. 5, 57. – gew. = sein Vermögen durchbringen, sich ruinieren, bankrottieren, in foro medio luci claro dec., Varro sat. Men. 512: tenesne memoriā praetextatum te decoxisse? Cic.: quaerens, quom ododecoquat, Sen.: oft decoqu. creditori od. creditoribus (zum Nachteil des Gl. od. der Gl.), Sen. u. Plin.: u. so minus turpe est creditori quam bonae spei decoquere, nicht zu befriedigen, Sen. – III) = verdauen, ubi mansa et vorata decoquat viscera, Arnob. 7, 45. p. 279, 19 R.: cibus naturali calore decoctus, Veget. mul. 1, 40, 1. – / dequoquo, wov. dequoqueretur, Hor. sat. 2, 1, 74 Holder. – Nbf. decoqueo, wov. decoquet, Arnob. 1, 10 cod. P: decoquent, Firm. Mat. de err. 8, 2 cod. P.

    lateinisch-deutsches > decoquo

  • 2 decoquo

    dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ab-, gar kochen, A) eig.: olus, Hor.: obsonia, Paul. ex Fest.: lentem in aqua marina, Plin.: alqd in patina od. patella, Plin.: ex vino, Plin.: muliebre lac cum feniculo, Plin.: sarkastisch, decoquere corpus atque exinanire, den Körper (im Schwitzbade) abkochen u. (durch Schwitzen) erschöpfen, Sen.: sentinam illam inferni sanguinis dec. in materiam lactis laetiorem, Tert. de carn. Chr. 20. – Partic. subst., a) dēcocta, ae, f. (sc. aqua), ein von Nero erfundener abgekochter eiskalter Trank, ein Dekokt, Suet. u. Iuven.: auch vollst. decocta aqua, Mart. 14, 116. – b) dēcoctum, ī, n., die Abkochung, das Dekokt von etw. (als mediz. Trank), zB. dec. balani, Plin. 22, 49. – B) übtr., völlig dörren, -reifen, Plin. 17, 226. Pallad. 1, 34, 7. – bildl., consilia nefarii facinoris, zur Reife bringen, schmieden, Porc. Latro declam. in Catil. 4. – II) einkochen lassen, A) eig.: vinum decoctum (εφθος οινος, εψημα οἴνου), dick gekochter Most, Edict. Diocl. 2, 15: alqd usque ad tertiam partem, Varro: acetum ad tertias, Plin., ad quartas, Col.: alqd in dimidiam partem, Col. – u. beim Schmelzen, pars quarta argenti decocta erat, hatte sich beim Einschmelzen verflüchtigt, Liv. – bildl., suavitas decocta, eine fade, wässerige (Ggstz. suavitas solida, eine gediegene), Cic. de or. 3, 103. – B) übtr.: 1) abschmelzen, sich
    ————
    verflüchtigen lassen, iram, Claud.: multum inde decoquent anni, Quint. – u. refl. = sich verflüchtigen, hinschwinden, res ipsa (das Vermögen selbst) iam domino decoxit, Col. 11, 1, 28: quibus (annis) inertiā Caesarum quasi consenuit atque decoxit, v. röm. Volke, Flor. prooem. § 8: templorum vectigalia cotidie decoquunt, Tert. apol. 42. – 2) insbes., das Vermögen jmds. hinschwinden machen, jmd. ruinieren, bankrott machen, hunc alea decoquit, Pers. 5, 57. – gew. = sein Vermögen durchbringen, sich ruinieren, bankrottieren, in foro medio luci claro dec., Varro sat. Men. 512: tenesne memoriā praetextatum te decoxisse? Cic.: quaerens, quom ododecoquat, Sen.: oft decoqu. creditori od. creditoribus (zum Nachteil des Gl. od. der Gl.), Sen. u. Plin.: u. so minus turpe est creditori quam bonae spei decoquere, nicht zu befriedigen, Sen. – III) = verdauen, ubi mansa et vorata decoquat viscera, Arnob. 7, 45. p. 279, 19 R.: cibus naturali calore decoctus, Veget. mul. 1, 40, 1. – dequoquo, wov. dequoqueretur, Hor. sat. 2, 1, 74 Holder. – Nbf. decoqueo, wov. decoquet, Arnob. 1, 10 cod. P: decoquent, Firm. Mat. de err. 8, 2 cod. P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decoquo

  • 3 contabefacio

    con-tābēfacio, ere, nach und nach hinschwinden lassen, abmergeln, Plaut. Pseud. 21.

    lateinisch-deutsches > contabefacio

  • 4 decoctio

    dēcoctio, ōnis, f. (decoquo), I) die Abkochung, u. zwar konkr. = das Dekokt (als mediz. Tränkchen), myrti (von M.), Cael. Aur. acut. 3, 3, 17: palmularum Thebaicarum, Cael. Aur. chron. 2, 7, 104: eiusdem hibisci, ibid. 5, 1, 12: harum (herbarum) decoctio potui data, Ps. Apul. herb. 77: decoctio cotidie sumptui data, Plin. Val. 1, 61: decoctio, quam supra diximus, Cael. Aur. chron. 2, 13, 165. – II) übtr.: a) die Zersetzung, Verdauung, Cassiod. de anim. 6: cibi et corporis, Isid. 11, 1, 139. – b) das Sich-Verflüchtigen, Hinschwinden, die Abminderung, Cod. Iust. 11, 9, 5, Cod. Theod. 4, 9, 3. Cassiod. var. 4, 30, 2 u. 10, 29, 4.

    lateinisch-deutsches > decoctio

  • 5 desenesco

    dē-senēsco, senuī, ere, hinschwinden, allmählich verrauchen, ira belli desenuisset, Sall. hist. fr. 1, 93 (95).

    lateinisch-deutsches > desenesco

  • 6 detabesco

    dē-tabēsco, tabuī, ere, hinschwinden, Itala (Lugdun.) lev. 26, 39. Rufin. Orig. in psalm. 38. hom. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > detabesco

  • 7 intermorior

    inter-morior, mortuus sum, morī, unter der Hand und unvermerkt hinsterben, absterben, I) eig., Suet. Ner. 42, 1. – II) übtr.: A) absterben, zugrunde gehen, hinschwinden, v. Gewächsen, Cato: intermoriuntur radices, Plin.: ignis, Curt. – übtr., candor, in hoc aevo res intermortua paene, Ov.: civitas intermoritur, Liv.: intermoriuntur reliquiae coniurationis, Cic.: memoria intermortua, Cic.: contiones intermortuae, wie abgestorben, tot, ohne Leben, Cic.: nullum officium tuum apud me intermoriturum (esse), Bithyn. in Cic. ep. 6, 16 extr. – B) fast hinsterben, in Ohnmacht fallen, Liv. u.a.

    lateinisch-deutsches > intermorior

  • 8 labor [1]

    1. lābor, lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ-λιβρός, schlüpfrig u. ahd. slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, absol., od. konstr. m. ad, in, inter, per, sub, super, ab, de, ex u. m. bl. Abl., I) im allg.: 1) eig.: α) v. lebl. Subjj., zB. v. Schlangen, non squamoso ventre, Prop.: per sinus crebros et magna volumina, Ov.: circa donaria, Ov.: circum tempora, sich schlängeln, Ov.: inter vestes et levia tempora, Ov.: angues lapsi in diversum, Iul. Obsequ.: populus in diversa labitur, verläust sich nach verschiedenen Richtungen, Iustin.: abwärts, montibus, Val. Flacc. – v. Schwimmenden, per aequora, Ov.: in magno mari, Ov.: medio amne, Ov. – v. Schiffenden, rate per aequora, Ov.: aquā, Prop. – v. Fliegenden, auf Fittichen Schwebenden, per auras, Ov.: pennis, entschweben, von Merkur, Verg.: aufwärts, sub sidera, entschweben, Verg.: abwärts, polo, Verg. – vom auf dem Wagen durch die Lüfte fahrenden Mars, pronum per aëra, Ov. – v. Herabsteigenden, per funem demissum labi, Verg.: im Bilde, labi per iter declive senectae, Ov. – v. Herabsinkenden, semianimem od. moribundum ex equo, Liv., suffosso equo, Tac., u. bl. equo, Hor.; vgl. multis labentibus ex equis aut desilientibus, Liv.: labi ex rupe, Curt.: ex arbore, Capit.: per gradus, die Stufen hinabfallen, Liv.: super terram, hinsinken, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: quia continenter laberentur et fluerent omnia, Cic.: in vanum manus lapsa, die einen Fehlhieb getan, Curt.: cum tela de testudine laberentur, Curt.: tum (illud iaculum) leni impetu labitur, gleitet sanft (auf dem Wasser) dahin, Min. Fel. – abwärts, lapsa cadunt folia, Verg.: lapsus ab arbore ramus, Ov.: lapsae lacertis, nullo solvente, catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen u. dgl., vagā et mutabili ratione, Cic.: advorsum nimbos, Lucr.: caelo, dahingleiten am usw., Verg.: abwärts, ab aethere, Ov.: de caelo, Verg.: ignem de caelo lapsurum, Capit. – v. Schiffen, vadis, Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata rapiantur, Sen.: altissima quaeque flumina minimo sono labi, Curt.: altis ripis, dahingleiten, Hor.; aber sinistrā ripā, hinwegströmen über usw., Hor.: per CCC stadia, Curt.: sub terras, sub magna terra, Ov.: abwärts, e fontibus, Curt.: diversis de partibus (al. fontibus), Ov.: vertice silvae, Ov.: quantum aquarum per gradus cum fragore labentium, Sen.: zurück, in caput (Quelle) suum retro, Ov.: prius vasto labentur flumina ponto, quam etc., Prop.: vado labente, die Flut zurück-, abfloß, Tac. – v. Tränen, rinnen, träufeln, in genas, Hor.: per genas in ensem, Ov.: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), Tac.: truncis cavis, vom Honig, Hor.: quid sit, quod guttatim faciat pluviam labi, Amob.: pressus pavore sanguis tardius labebatur, floß (hervor), Tac. – vom Feuer, in porticus, hinüberschlagen in usw., Tac. – v. Übeln usw., die allmählich in den Körper dringen, sich verbreiten, frigus per artus labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov.

    2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor longius, ad propositum revertar, ich gerate, ich verliere mich zu weit (in der Rede), Cic.: u. so quin labebar longius, nisi me retinuissem, Cic. – cadere spe dicuntur, qui levati animo a summo ad inferiora labuntur, Donat. Ter. Andr. 3, 5, 12. – β) v. lebl. Subjj.: ilico res foras labitur, liquitur, rinnt das Geld ihm aus dem Hause und zerfließt, Plaut.: brevitate et celeritate syllabarum labi putat verba proclivius, Cic.: sunt (vitia) in lubrico incitataque semel proclivi labuntur sustinerique nullo modo possunt, Cic. – v. der Rede, oratio sedate placideque labitur, gleitet (fließt) dahin, Cic. or. 92: prosā incipit (sermo eius), versu labitur, pedestri oratione finitur, Hieron. epist. 53, 8. – v. Zeit u. Leben, dahingleiten, entrinnen, verfließen, assiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: tardo pede lapsa vetustas, Ov.: u. so labuntur tempora, anni, lustra, Hor. u.a. Dichter. – b) mit Angabe des Ziels, zu etwas sich hinneigen, in etw. sinken, auf od. in etw. verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui etc., Cic.: veremini, ne labar ad opinionem, möchte dem Wahne verfallen, Cic.: labi in errorem emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum mores lapsi ad mollitiem, Cic.: omnia in externum lapsa sunt morem, Curt.

    II) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus est (bildl.), Sen.: cum superiacta tela de testudine laberentur, Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der Hoffnung getäuscht, Caes.: labi facultatibus, um sein Vermögen kommen, ICt.

    B) = ab- od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1) eig.: agaso pede lapsus, Hor. – homini nequam lapso et ut allevaretur roganti, ›Tollat te‹, inquit, ›qui novit‹, Quint. – 2) übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen, sich vergehen, erravit, lapsus est, non putavit, Cic.: opinione labi posse, voluntate a re publica dissidere nullo pacto posse, Cic.: in alqa re consilio od. casu lapsum esse, Cic.: consilio id magis quam furore lapsos fecisse, Liv.: labi per errorem, Cic., od. errore, ICt.: labi propter imprudentiam, Cic.: imprudentiā lapsum aliquid facere (Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui sero lapsum revocatis, Prop. – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, fide, hodieque sustinet, Cic.: cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam causā decem virorum, Liv.: vidi ego labentes (weichenden) acies et tela caduca, Prop.

    C) = elabi, herausfallen, 1) eig.: viscera lapsa, Ov. u. Lucan.: forte lapsa vox, entschlüpfte, entfallene, Tac. – v. Pers., entgleiten, entschlüpfen, e manibus custodientium, Curt.: custodiā, Tac. – 2) übtr.: quam nostro illius labatur pectore vultus, entschwindet, Verg. ecl. 1, 63.

    D) herabgleiten, -sinken = schlapp herabhängen, lapsa catena, schleppende, Prop.: tenuata de nexibus membra labuntur, Ps. Quint. decl. – bes. v. Gliedern Sterbender, caput labens et iam languentia colla levat, Lucan.: malae labentes, herabsinkende Kinnladen, Suet.: lapsae genae, Sen. poët. – neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, des Schlotterigen u. Schlappen, Sen. ep. 102, 25.

    E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa reliquit, labitur, Verg.: sub onere labitur, erliegt der Last, Petron.: multi sine morte labuntur, Petron. – β) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, Ov.: donec labentes deorum aedes refeceris, Hor. – v. den Augen Schlafender, zufallen, zusinken, labentes ocelli, Prop.: lapsi somno ocelli, Prop. – u. Sterbender, brechen, labuntur frigida leto lumina, Verg.: labentes oculos condere (zudrücken), Ov.: dum labentes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am. 3, 5, 1; trist. 3, 3, 44.

    2) übtr.: a) sinken = hinschwinden, vom Lebensatem, labens anima, Tac.: labi spiritum nec ultra biduum duraturum, Tac. – dah. v. Sterbenden, denen die Sinne vergehen, in den Tod sinken, sterben, laberis Oebalide, primā fraudate iuventā, Verg.: labimur (mir schwinden die Sinne), i, miseram solare parentem, Stat.: ille oculis extremo errore solutis labitur, Stat. – b) sinken = verfallen, in Verfall geraten, miserere domus labentis, Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ire coeperint praecipites, Liv.: fides lapsa, Ov. – / Parag. Infin. labier, Cic. Arat. 226. Lucr. 4, 443. Hor. ep. 2, 1, 94. – Partic, labundus, a, um, hinstürzend, unda sub undis labunda, Acc. tr. 570.

    lateinisch-deutsches > labor [1]

  • 9 mors

    mors, mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. auch morior, verwandt mit μόρος, μοιρα, der Tod, I) eig. u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin.: matura, Flor. 3, 17, 9: necessaria, der natürliche, Cic.: perspicua, Cic.: alci propinqua, Cic.: repentina, Cic.: voluntaria, Cic.: mors coacta, Ggstz. fortuita, Tac.: cuius aetati mors propior erat, Sall. fr.: beata L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, Cic.: potio mortis causā data, Ps. Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. ob-eo: mortem subire, suscipere, s. sub-eo, suscipio: occumbere mortem, s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic.: alqm dare ad mortem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: mortem proponere, Cic.: ad mortem trudi, Cic.: morte deleri, Cic.: alqm morte multare, Cic., punire, Plin. ep.: alqm morte damnare (v. der Natur), Sen.: alqm ad mortem damnare, Tac.: alci morti esse, jmdm. den Tod bringen, Cic.: ebenso mortem facere, Ov.: morte suā mori, eines natürlichen T. sterben, Sen.: ebenso suā morte defungi, Suet.: inhonestā morte mori, Tert.: vitam cum morte commutare, Sulpic. in Cic. ep.: mortem servituti anteponere, Cic.: mortem deprecari, um sein Leben bitten, Caes.: mortem alcis persequi, Cic., Caes. u. Liv.: fidenti animo ad mortem gradiri, Cic.: alqm ex media morte eripere, Cic.: mortem alcis lacerare, jmd. im Tode, Cic.: so auch alcis vitam spoliare, eius mortem ornare, Cic.: Drusum matura mors abstulit, Flor. 3, 17, 9. – in mortem (zum Todesstoß) destringere ferrum, Tac. – in morte, noch im T., noch nach dem T., Verg.: in extrema morte, an der äußersten Grenze des T., in den letzten Augenblicken, Catull. u. Verg.: so auch supremā morte, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 2, 2, 173). – Plur. mortes, wie θάνατοι, α) v. Tode mehrerer, Tod, Todesfälle, mortes imperatoriae, Cic.: mortes quattuor, Mart.: mortes meorum, Plin. ep.: clarae mortes pro patria oppetitae, Aufopferungen für das V. durch den Tod, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Aufopferungen durch einen rühmlichen Tod, Cic.: perdere mortes, den Tod verschwenden, d.i. unnütz Tod (unter den Feinden) verbreiten, Stat. – β) v. den verschiedenen Erscheinungen des Todes, die Todesarten, Todesgefahren, der Tod in jeder Gestalt, o hominem mille mortibus dignum! Sen.: omnes per mortes animam dare, Verg.: omni imagine mortium, Tac. – B) übtr.: 1) von Lebl., der Tod = das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium oblivio morsque memoriae, Plin. – 2) personif., die Gottheit Mors, Tochter des Erebus und der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. in. Verg. Aen. 11, 197. – II) meton.: 1) der Tod = der Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec sit in Attalico mors mea nixa toro, Prop. – ähnl. von einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9, 348. – 3) der, das Todbringende, der Tod, mors terrorque sociorum lictor Sextius, Cic. Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. todbringenden Geschossen, Lucan. 7, 517. Sil. 9, 369. Stat. Theb. 6, 793. – / Archaist. Abl. morti, Lucr. 6, 1229 (1232).

    lateinisch-deutsches > mors

  • 10 senesco

    senēsco, senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach alt werden, ein Greis (ein alter Mann) werden, a) v. Pers.: tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie aliquid addiscentem senescere, Val. Max.: senescendum fore tantum terrarum vel sine proelio obeunti, Curt.: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10: seclum dictum a sene, quod longissimum spatium senescendorum hominum id putarant, Varro LL. 6, 11. – b) v. Lebl.: arbores quo magis senescunt, hoc maturius ferunt, Plin. 16, 116. – II) den Kräften nach altern, 1) eig.: a) v. leb. Wesen, alt und stumpf-, alt und grau werden, verkommen und verkümmern, senescens equus, Hor.: ne desiderio agni senescant, Varro: v. Pers., otio tam diutino, Liv.: amore habendi, Hor.: quodam inani circa voces studio, Quint.: u. dis hominibusque accusandis, Liv. – b) v. Lebl., altern, alt und stumpf werden, allmählich schwinden od. eingehen, arbor hiemali tempore cum luna simul senescens, Cic.: continuā messe senescit ager, Ov.: senescunt vires, Sall. fr. u. Liv.: sensim sine sensu senescit aetas, Cic. – 2) übtr.: a) übh. an Umfang, Kraft u. Stärke allmählich abnehmen, hinschwinden, hinwelken, erschlaffen, erlahmen, erkalten, allmählich erlöschen (Ggstz. crescere), v. lebl. Subjj., prior mensis senescens, Varro LL.: luna senescens (Ggstz. luna crescens), Cic. u. Plin.: hiems senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, Domit. bei Suet.: non modo ut incendium non adiutum senesceret, sed oppressum emori posset, Nazar. pan. – v. Abstrakten, senescit laus, Cic.: morbus, Cic.: bellum, Liv.: senescens pugna, Liv.: amor, Ov.: fortuna (Ggstz. floret fortuna), Vell.: senescentibus vitiis, Liv.: senescere dilatione belli vires suae videbantur, Liv. – b) der polit. Geltung nach in Verfall geraten, immer mehr Boden verlieren, an Geltung (Einfluß) mehr und mehr verlieren, nicht aufkommen können, prope senescente Graeciā, Cic.: senescit civitas otio, Liv.: senescit Hannibalis vis, Liv.: senescit cum viribus maiestas, Liv.: Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, Nep.

    lateinisch-deutsches > senesco

  • 11 senium

    senium, iī, n. (senex), das (hohe) Alter, die Betagtheit als Altersschwäche, Entkräftung, I) eig. u. übtr.: a) eig.: senium et orbitas principis, Tac.: omni morbo seniove carere, Cic.: senio confectus, Suet.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – b) übtr., das Hinschwinden, Abnehmen, Verfallen, der Verfall, lunae, Plin.: lentae velut tabis, Liv.: senio proficiens vini eius vita, Plin.: famae, Veralten, Schwinden, Stat.: mundus se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic.: passus enim est leges istas se tam immodico supplicio situ atque senio emori, als gleichs. vermodert außer Kraft traten u. ausstarben (= gänzlich in Vergessenheit gerieten), Gell. – II) meton.: 1) abstrakt: a) das finstere Wesen, der finstere Ernst, Camenae, Hor.: morum, Sen. poët. – b) der Verdruß, das Ärgernis, id illi senio est, Plaut.: tota civitas confecta senio est, Leidwesen, Cic. – c) die Trägheit, Sen. de ben. 7, 26, 4. Sil. 16, 14. – 2) konkret: a) der Alte, als Schmähwort, te, senium atque insulse sophista, Lucil.: illum, senium, Ter. – ohne gehässigen Nebenbegriff, aequabat senium, Sil. 8, 467. – b) alter Schmutz, Sil. 3, 20.

    lateinisch-deutsches > senium

  • 12 siticen

    siticen, inis, m. (situs [das Hinschwinden] u. cane), der Leichenbläser, Trauermusikant, Cato oratt. fr. 69. Not. Tir. 107, 32.

    lateinisch-deutsches > siticen

  • 13 situs [2]

    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – / Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    lateinisch-deutsches > situs [2]

  • 14 προς-αυαίνομαι

    προς-αυαίνομαι, pass., dabei, daran geheftet verdorren, hinschwinden, σὸν δέμας πέτραις προςαυαινόμενον, Aesch. Prom. 147.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-αυαίνομαι

  • 15 συμ-φθίνω

    συμ-φθίνω (s. φϑίνω), mit verzehren. – Med. u. intr., mit, zugleich abnehmen, hinschwinden, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συμ-φθίνω

  • 16 σύν-τηγμα

    σύν-τηγμα, τό, das Zusammengeschmolzene, Aufgelös'te, Arist. gen. an. 1, 18. – Das Zerschmelzen, Hinschwinden, Hinschmachten, Arist. de somn. 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύν-τηγμα

  • 17 σύν-τηξις

    σύν-τηξις, , das Zusammenschmelzen; – a) Verschmelzen, Verbindung durch Schmelzen, Theophr. u. Sp., wie Cic. Att. 10, 8. – b) das Zerschmelzen, die Auflösung, das Hinschwinden, bes. durch Schwindsucht, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύν-τηξις

  • 18 σῑφῶμαι

    σῑφῶμαι, leer werden, abnehmen, hinschwinden, VLL.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σῑφῶμαι

  • 19 φθινάω

    φθινάω u. φθινέω, an der Auszehrung, Schwindsucht sterben, übh. hinschwinden, Luc. Paras. 57, l. d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φθινάω

  • 20 φθίω

    φθίω und impf. ἔφϑιον, nur Il. 18, 446 Od. 2, 368, häufiger φϑίνω, sowohl trans., als intr., fut. φϑίσω und aor. ἔφϑισα nur trans.; intr. fut. φϑίσομαι, perf. und plusqpf. ἔφϑιμαι und ἐφϑίμην, auch syncop. aor. ἐφϑίμην, φϑίσϑαι, φϑίμενος, conj. φϑίωμαι, φϑίεται, Il. 20, 173, φϑιόμεσϑα statt φϑιώμεϑα, Il. 14, 87, opt. φϑἰμην, φϑῖο, φϑῖτο, Od. 10, 51. 11, 330; ἐφϑικυῖαι hat Diosc. prooem. 1, 1 p. 6; vgl. auch φϑινύϑω und ἀποφϑίϑω; – 1) intrans., abnehmen, schwinden, hinschwinden, vergehen; von der Zeit, μηδέ τοι αἰὼν φϑινέτω Od. 5, 161, φϑίνουσιν νύκτες, die Nächte schwinden hin, vergehen, 11, 183. 13, 338. 16, 39; πρίν κεν νὺξ φϑῖτο 11, 330, eher wird die Nacht vergehen; μηνῶν φϑινόντων 10, 470. 19, 153. 24, 143, d. i. indem die Monate abnahmen, hinschwanden, zu Ende gingen; Odyss. 14, 162. 19, 307 τοῦ μὲν φϑίνοντος μηνός, τοῦ δ' ἱσταμένοιο, wenn der eine Monat zu Ende geht, der andere beginnt, d. h. zur Zeit des Neumondes; μὴν ἱστάμενος ist auch gradezu die erste Hälfte eines Monats, μὴν φϑίνων die zweite, Hesiod. O. 780; nach einer anderen Bestimmung, die auch im Attischen Kalender herrscht, wird der Monat in drei Decaden eingetheilt, μὴν ἱστάμενος, die ersten zehn Tage des Monats, die erste Dekade, μὴν μεσῶν, die zweite, und μὴν φϑίνων, die dritte Dekade, z. B. Thuc. 5, 54. – Οὐ φϑίνει ἀρετά Pind. P. 1, 90; von den Gestirnen, untergehen, ἀστέρας, ὅταν φϑίνωσιν, ἀντολάς τε τῶν Aesch. Ag. 7; so anch vom Alter, ὁρῶ μὲν ἥβην, τὴν μὲν ἕρπ ουσαν πρόσω, τὴν δε φϑίνουσαν Soph. Trach. 545; φϑίνει μὲν ἰσχὺς γῆς, φϑίνει δὲ σώματος O. C. 616, und öfter; φϑίνοντα γὰρ Λαΐου ϑέσφατ' ἐξαιροῠσιν ἤδη 906, d. i. nicht beachtet werden; von Menschen, untergehn, sterben, ὥς κε δόλῳ φϑίῃς Od. 2, 368; ἢ αὐτὸς φϑίεται Il. 20, 173; ὄφρα φϑιομεσϑα 14, 87; Νέσσου φϑίνοντος Soph. Tr. 555, vgl. El. 1406 Ant. 691; und so bes. fut. und aor. med., ἤδη φϑίσονται Il. 11, 821, τηλόϑι πάτρης ἔφϑιτο Il. 18, 100; ἤδη δύο γενεαὶ μερόπων ἀνϑρώπων ἐφϑίατο 1, 251; χερσὶν ὑπ' Ἀργείων φϑίμενος 8, 359, vgl. 16, 581 Od. 11, 558. 24, 436; νούσῳ ὑπ' ἀργαλέῃ φϑίσϑαι Il. 13, 667; φϑίμενος Pind. P. 4, 112 N. 10, 59 I. 7, 60, der Todte, wie Tragg. oft, wie Orac. bei Her. 7, 220, wie bei sp. D., Add. 5 (VII, 305); πρὸς φίλου ἔφϑισο Aesch. Spt. 954; ἔφϑιϑ' οὗτος οὐ καλῶς Eum. 436; νόσοις ὁ τλήμων ἔφϑιτο Soph. O. R. 962; φϑίνει καὶ μαραίνεται νόσῳ Eur. Alc. 201, u. öfter; in Prosa viel seltener : τοῖς ἐναντίοις φϑίνει τε καὶ διόλλυται Plat. Phaedr. 246 e; φϑίνει πᾶν im Ggstz von αὐξάνεται Tim. 81 b, vgl. Phaed. 71 b, und öfter im praes. und impf.; φϑίμενος Xen. Cyr. 8, 7,18. – 2) trans., abnehmen oder schwinden machen, entkräften, aufreiben, vertilgen, zerstören; und von Menschen, umbringen, tödten; φρένας ἔφϑιεν, das Herz fraß er, zehrte es in Gram auf, Il. 18, 446, was Andere intrans. fassen; so auch φϑινύϑω (s. oben); Sp. brauchen auch φϑίνω so; sonst nur fut. u. aor. act., φϑίσει σε τὸ σὸν μένος, deine Kraft, dein Muth wird dich aufreiben, umbringen, Il. 6, 407; ὃν Ζεὺς φϑίσει 22, 61; τόν οἱ Πάτροκλος ἔμελλεν φϑίσειν 16, 461, τοκῆας μὲν φϑίσαν ϑεοί Od. 20, 67; οἳ μεμάασιν Ὀδυσσῆος φϑῖσαι γόνον 4, 741, wie 16, 428; ἵνα φϑίσωμεν ἑλόντες αὐτόν ib. 369; παλαιγενεῖς δὲ Μοίρας φϑίσας Aesch. Eum. 165; τὸν μέλεον φϑίσας Soph. Trach. 1032; τὸν ὑπὸ σῷ φϑίσον κεραυνῷ O. R. 202. – [Ι ist in φϑίω praes. conj. Od. 2, 368 lang, im impt. ἔφϑιεν kurz Il. 18, 446; im fut. u. im aor. act. ist es nur lang, z. B. Il. 16, 461. 22, 61. 24, 86 Od. 20, 67, dagegen im perf., plusquampf. und aor. sync. med. immer kurz, außer im opt. des letzteren, Od. 10, 51. 11, 330. – In φϑίνω ist ι bei den Epikern lang, bei den Attikern kurz, auch schon bei Pind. P. 1, 90. – In ἀποφϑιεῖν braucht Soph. Al. 1027, in ἀποφϑίσαι Trach. 709 das ι kurz.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φθίω

См. также в других словарях:

  • hinschwinden — hinschwinden:⇨vergehen(I,1) hinschwinden→vergehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hinschwinden — * Hinschwinden wie ein Schatten. – Braun, I, 3805 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinschwinden — hịn||schwin|den 〈V. intr. 232; ist〉 dahinschwinden, weniger werden ● die Vorräte schwinden hin * * * hịn|schwin|den <st. V.; ist: dahinschwinden …   Universal-Lexikon

  • gʷei̯ ǝ- —     gʷei̯ ǝ     English meaning: to prevail, be mighty     Deutsche Übersetzung: “ũberwältigen, Gewalt, gewaltsam niederdrũcken “     Material: O.Ind. jyü , jiyü f. “Übergewalt” (= Gk. βίᾱ), jyü na m, jyünī ḥ “Bedrũckung”, jyü yün… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • þweinan? — *þweinan?, *þwīnan? germ.?, stark. Verb: nhd. schwinden; ne. dwindle; Rekontruktionsbasis: ae.; Etymologie: s. ing. *dʰu̯ēi , *dʰu̯ī , Verb, Substantiv, hinschwinden, sterben, Tod …   Germanisches Wörterbuch

  • gʷhðei(ǝ)- —     gʷhðei(ǝ)     English meaning: to perish, destroy     Deutsche Übersetzung: “hinschwinden, zugrunde gehen”, also trans. “vernichten”     Material: O.Ind. kṣiṇüti, kṣiṇōti ( : Gk. *φθινF ω), kṣáyati “vernichtet, läßt vergehen”,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • tā-, tǝ-; tāi-, tǝi-, tī̆ -; (tāu-), tǝu-, tū̆- —     tā , tǝ ; tāi , tǝi , tī̆ ; [tāu ], tǝu , tū̆     English meaning: to melt, dissipate, decay     Deutsche Übersetzung: ‘schmelzen, sich auflösen (fließen), hinschwinden (Moder, verwesendes)”     Material: A. Osset. thayun “tauen, melt”… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Avatara — (Sanskrit, m., अवतार, avatāra, wörtl.: „Abstieg“, von ava „hinab“ und tṝ „überqueren“) bezeichnet im Hinduismus einen Gott oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt. In den Schriften erscheint der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Avatare — Avatara (Sanskrit, m., अवतार, avatāra, wörtl.: „Abstieg“, von ava „hinab“ und tṝ „überqueren“) bezeichnet im Hinduismus Gott oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt. In den Schriften erscheint der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und Aufstieg der NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»