Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hindurchdrängen

  • 1 hindurchdrängen

    hindurchdrängen
    hindụrch|drängen
    Beispiel: sich hindurchdrängen se frayer un passage

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hindurchdrängen

  • 2 hindurchdrängen

    sich hindurchdrängen durch Menschenmenge с трудо́м пробира́ться /-бра́ться. zwängend проти́скиваться /-ти́снуться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hindurchdrängen

  • 3 hindurchdrängen

    hindurch|drängen
    vr
    sich \hindurchdrängen przeciskać [ perf przecisnąć] się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hindurchdrängen

  • 4 hindurchdrängen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hindurchdrängen

  • 5 dimoveo

    dī-moveo, mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; vgl. dismoveo), I) auseinander-, zur Seite-, wegbewegen, A) in der Mitte auseinander schieben, -teilen, -treiben, mitten trennend zur Seite schieben usw., 1) eig.: occurrentia manu, Plin.: parietes, Tac.: plagulas lecticae, Suet.: aquam corpore, durchfurchen, Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun, öffnen, Ov. – persönl. Objj., obstantes propinquos, sich hindurchdrängen durch usw., Hor.: turbam, Tac. u. Suet. – 2) übtr.: bonis malisque dimotis, d.i. geschieden, abgesondert, Ps. Sall. de rep. 1, 5, 1. – B) eine Sache od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: umbram, aëra tenebrosum, Verg.: dimotis omnibus paulum requievit, Tac.: gaudentem patrios findere sarculo agros Attalicis condicionibus numquam dimoveas, von seiner Scholle losmachen, Hor. – 2) übtr.: a) übh., entfernen, vocis moras, Sen. Hipp. (Phaedr.) 595. – b) insbes., eine Person von jmd. od. etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus seiner Stellung (= ursprünglichen Einrichtung) verrücken, statu suo sacra, Liv. 9, 29, 10. – II) etw. hin u. her bewegen, ihm Bewegung machen, -verschaffen, superiores partes, Cels.: aegrum intra domum, Cels. – medial, ambulatione leni dimoveri, sich Bewegung machen, Cels. – / Über dimovere u. demovere s. dē-moveoa.E.

    lateinisch-deutsches > dimoveo

  • 6 dimoveo

    dī-moveo, mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; vgl. dismoveo), I) auseinander-, zur Seite-, wegbewegen, A) in der Mitte auseinander schieben, -teilen, -treiben, mitten trennend zur Seite schieben usw., 1) eig.: occurrentia manu, Plin.: parietes, Tac.: plagulas lecticae, Suet.: aquam corpore, durchfurchen, Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun, öffnen, Ov. – persönl. Objj., obstantes propinquos, sich hindurchdrängen durch usw., Hor.: turbam, Tac. u. Suet. – 2) übtr.: bonis malisque dimotis, d.i. geschieden, abgesondert, Ps. Sall. de rep. 1, 5, 1. – B) eine Sache od. eine Pers. von einer andern trennend beiseite-, fort-, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: umbram, aëra tenebrosum, Verg.: dimotis omnibus paulum requievit, Tac.: gaudentem patrios findere sarculo agros Attalicis condicionibus numquam dimoveas, von seiner Scholle losmachen, Hor. – 2) übtr.: a) übh., entfernen, vocis moras, Sen. Hipp. (Phaedr.) 595. – b) insbes., eine Person von jmd. od. etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus seiner Stellung (= ursprünglichen Einrichtung) verrücken, statu suo sacra, Liv. 9, 29, 10. – II) etw. hin u. her bewegen, ihm Bewegung machen, -verschaffen, superiores
    ————
    partes, Cels.: aegrum intra domum, Cels. – medial, ambulatione leni dimoveri, sich Bewegung machen, Cels. – Über dimovere u. demovere s. demoveoa.E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimoveo

  • 7 hindurcharbeiten

    1) sich durch etw. hindurcharbeiten durch Buch прораба́тывать /-рабо́тать что-н.
    2) sich hindurchdrängen пробира́ться /-бра́ться (сквозь < через> что-н.). mit größerer bzw. größter Mühe пробива́ться /-би́ться <продира́ться/-дра́ться> сквозь что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hindurcharbeiten

  • 8 keilen

    keilen ['kaılən]
    I vt
    1) ( Bäume, Stämme) kama ile yarmak
    2) ( drängen) sıkıştırmak
    II vr
    sich \keilen
    1) ( hindurchdrängen) itiş kakış ilerlemek
    2) ( fam) ( sich prügeln) dövüşmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > keilen

См. также в других словарях:

  • hindurchdrängen — hindurchdrängen,sich:⇨durchdrängen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hindurchdrängen — hin|dụrch|drän|gen, sich <sw. V.; hat: sich durchdrängen …   Universal-Lexikon

  • Trollblume — (Trollius europaeus) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) …   Deutsch Wikipedia

  • Trollius europaeus — Trollblume Trollblume (Trollius europaeus) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranu …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • keilen — zwängen; einzwängen; einpferchen; einkeilen * * * kei|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. etwas keilen mit einem Keil spalten 2. 〈umg.〉 jmdn. keilen zum Eintritt werben, als Mitglied werben II 〈V. refl.; umg.〉 sich keilen 1. einander prügeln …   Universal-Lexikon

  • durchwinden — dụrch||win|den 〈V. 283; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas durchwinden 1. durch eine Presse hindurchdrehen 2. durchziehen, einziehen (Fäden) II 〈V. refl.〉 sich durchwinden 1. sich in Windungen hindurchbewegen 2. sich mühsam hindurchdrängen, zwängen ● der… …   Universal-Lexikon

  • durchzwängen — dụrch||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 hindurchdrängen, durchschieben ● das Gitter, der Spalt war schmal, aber er konnte sich durchzwängen; einen Pflock (durch eine Öffnung) durchzwängen * * * dụrch|zwän|gen <sw. V.; hat: durch etw. zwängen: das Kind… …   Universal-Lexikon

  • drängen — 1. drücken, keilen, pressen, quetschen, [sich] schieben, stoßen, zwängen; (ugs.): drängeln. 2. angreifen, attackieren, offensiv spielen. 3. a) antreiben, bedrängen, bringen, nicht aufhören, treiben, veranlassen, zu bewegen suchen, zusetzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • keilen — sich keilen 1. sich [durch]drängen, sich durchquetschen, sich durchzwängen, sich hindurchdrängen, sich [hindurch]schieben, sich quetschen, sich zwängen; (ugs.): sich [durch]drängeln. 2. sich balgen, sich prügeln, [sich] raufen, sich schlagen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schieben — 1. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweiz.): stoßen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»