Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

herabhängen

  • 1 herabhängen

    herab|hängen
    vi irr
    [von etw] \herabhängen zwisać [z czegoś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > herabhängen

  • 2 herabhängen

    от-, с-висать <­виснуть>

    Русско-немецкий карманный словарь > herabhängen

  • 3 sarğımak

    Herabhängen, von oben herabreichen

    Türk-Alman Mini Sözlük > sarğımak

  • 4 savsamak

    Herabhängen, sich bewegen

    Türk-Alman Mini Sözlük > savsamak

  • 5 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.

    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.

    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.

    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent, Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – / Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    lateinisch-deutsches > pendeo

  • 6 droop

    intransitive verb
    1) herunterhängen; [Blume:] den Kopf hängen lassen
    2) [Person:] ermatten
    * * *
    [dru:p]
    1) (to (cause to) hang down: The willows drooped over the pond.) herabhängen
    2) ((of a plant) to flop from lack of water: a vase of drooping flowers.) welken
    * * *
    [dru:p]
    I. vi
    1. (hang down) schlaff herunterhängen; flowers die Köpfe hängen lassen; eyelids zufallen
    her breasts are starting to \droop sie bekommt eine Hängebrust fam
    my spirits \droop at the prospect of work on Monday ( fig) bei der Aussicht auf die Arbeit am Montag sinkt meine Stimmung
    2. (lack energy) schlapp sein; (after work, match, etc.) fertig [o erledigt] sein fam
    II. n
    1. (hang) Herunterhängen nt kein pl; of body Gebeugtsein nt kein pl; of eyelids Schwere f kein pl
    2. BRIT (sl: impotence) Erektionsunfähigkeit f, Schlappe f fam
    performance-anxiety \droop die Angst, keinen hochzukriegen fam
    * * *
    [druːp]
    1. vi
    1) (lit person) vornübergebeugt stehen, krumm stehen, sich schlecht halten; (shoulders) hängen; (head) herunterfallen; (eyelids) herunterhängen; (with sleepiness) zufallen; (flowers) die Köpfe hängen lassen; (feathers, one's hand, breasts) schlaff herunterhängen; (rope, roof etc) durchhängen
    2) (fig one's interest, energy) erlahmen; (audience etc) erschlaffen, schlaff werden
    2. vt
    head hängen lassen
    3. n (lit
    of body) Gebeugtsein nt; (of eyelids) Schwere f
    * * *
    droop [druːp]
    A v/i
    1. (schlaff) herabhängen oder -sinken
    2. ermatten, erschlaffen ( beide:
    from, with vor dat, infolge)
    3. sinken (Mut etc), erlahmen (Interesse etc)
    4. den Kopf hängen lassen (auch Blume)
    5. WIRTSCH abköckeln, fallen (Preise)
    6. poet sich neigen (Sonne etc)
    B v/t
    1. (schlaff) herabhängen lassen
    2. den Kopf hängen lassen
    C s
    1. (Herab)Hängen n
    2. Erschlaffen n
    * * *
    intransitive verb
    1) herunterhängen; [Blume:] den Kopf hängen lassen
    2) [Person:] ermatten
    * * *
    v.
    ermatten v.

    English-german dictionary > droop

  • 7 pendeo

    pendeo, pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, herabhangen, I) eig.: A) im allg.: ab umero, Cic.: malo (Mastbaum) ab alto, Verg.: a naso, Mart. – ex arbore, Cic.: e poste, Ov.: ex umero, Ov. – de alcis collo, Ov. – mit bl. Abl. (an), collo, Prop.: tigno, Ov.: tenui filo (bildl.), Ov. (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds. Halse hangen, Prop. u. Ov. – ut bos in latus (seitwärts) pendere videatur, Colum. 6, 14, 2. – circum oscula pendent nati, Verg. – per dorsum a vertice, Verg.: per pedes, Ter. – pendent poma sub arboribus, Prop. – pendentia serta super ramos, Ov. – absol., pendentes lychni, Lucr.
    B) insbes.: 1) venalem pendere, öffentlich zum Verkaufe ausgehängt, -angeschlagen sein, ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden waren, Suet. Dom. 9, 2. – 2) hangen, aufgehängt sein, pendebit fistula pinu, Verg. ecl. 7, 24. – v. Sklaven, an
    ————
    der oberen Türpfoste hangen, an die obere Türpfoste gehängt sein, um Prügel zu empfangen (s. Brix Plaut. trin. 247), Plaut. u. Ter.: pendentem alqm ferire, Plaut.: pendentem plecti, Ter., verberibus caedi, Plaut.: tu iam pendebis, wirst an die Türpfoste kommen = Schläge erhalten, Ter. – u. v. Menschen übh. = sich aufgehängt haben, cur aliquis e trabe pependit, Ov.: quaerit altos, unde pendeat, ramos, Mart. – 3) v. Gewande, herabhangen = herabwallen, ut pendeat apte (chlamys), Ov. met. 2, 733. – 4) hereinhangen, a) über uns schweben, dum nubila pendent, Verg.: pendentia nubila, Ov.: scopulus pendet, Ov.: ensis alci pendet super impia cervice, Hor. – u. herüberhangend, schwebend den Einsturz drohen, nec opertum (litus) pendeat algā, Ov. met. 11, 233. – b) in der Luft hangen, -schweben, capellae pendent de rupe, Verg.: illisaque prora pependit, Verg.: vestigia pendent, der Schritt schwebt (v. Eilenden), Stat. – c) v. Fliegenden, bes. v. Vögeln, schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. – d) v. Wagenlenker, pronus pendens in verbera, ausliegend = sich vorwärts beugend zum Schlage, Verg. Aen. 5, 147; 10, 586. – 5) prägn., a) v. Pers., irgendwo hangen, sich irgendwo aufhalten, pendes in limine nostro, Verg.: circa montem pendere, Flor. – b) v. Körperteilen, schlaff-, welk
    ————
    herabhangen, pendent lacerti, Plin. ep.: fluidos pendere lacertos, Ov.: pendentes genae, Iuven. – c) v. Ggstdn. des Gewichtes = so u. so viel wiegen, offula cum duabus costis, quae penderet III et XX pondo, Varro r. r. 2, 4, 11: cyathus pendet drachmas X, mna pendet drachmas Atticas centum, Plin. 21, 185: Lucio Titio modios centum, qui singuli pondo centum pendeant, heres dato, Ulp. dig. 33, 6, 7. § 1. – bildl., bona vera idem pendent, Sen. ep. 66, 30 ed. Haas.
    II) übtr.: A) im allg.: p. ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, Quint. – omnia sunt hominum tenui pendentia filo, Ov.: hac noctu filo pendebit Etruria tota, Enn. fr.
    B) insbes.: 1) im Fortgang unterbrochen werden, liegen bleiben, ins Stocken geraten sein, auf einige Zeit verschoben werden, pendent opera interrupta, Verg. Aen. 4, 88. – 2) in bezug auf den schwankenden Zustand des Hangenden, a) v. Pers. usw. = ungewiß-, zweifelhaft sein, unentschieden-, unentschlossen sein, schwanken, ne diutius pendeas, palmam tulit, Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu pendentibus, Liv.: u. pendere animi (im
    ————
    G.), Plaut., Ter., Cic. u. Liv.: ebenso animo, Cic. fr., u. animis (v. mehreren), Cic. u. Liv. (vgl. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc sit, non nimis pendeo, Sen. ep. 69 (?). – b) v. Lebl., wie schweben = unentschieden-, ungewiß-, zweifelhaft sein, pendet belli fortuna, Ov. met. 8, 12. – bes. im Juristenlat., mutui datio interdum pendet, ICt.: actio negotiorum interdum pendet, ICt. – pendere od. in pendenti esse, an od. donec od. quam diu etc., ICt.: ebenso alqd in pendenti habere, ICt. – v. Prozeß, iudicio pendente, ICt.: lite, causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit (blieb die Sache lange hangen), Plin. ep. 4, 9, 1. – 3) insofern das, was hängt, an etwas hängt = von etwas od. von jmd. abhängen, auf jmd. od. etwas beruhen, a) von etwas, ex quo verbo tota illa causa pendebat, Cic.: spes pendet ex fortuna, Cic.: de tuis pendentia Dardana fatis, Sil.: mit bl. Abl., rebus levissimis (v. einer Pers.), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ergeben, Hor.: illa ex te totā pendebat perdita mente, hing an dir, mit der ganzen Seele verloren, Catull. 64, 69 sq.: incolumitas tua tuorumque, qui ex te pendent, Cic.: spes opesque ex patre pendent,
    ————
    Sall. – dah. c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. 1, 186: cum eius origo paterna a Numa Pompilio penderet, Eutr. 8, 9. – d) von jmd. abhängig sein = jmdm. als Vorbild folgen, hinc omnis pendet Lucilius, Hor. sat. 1, 4, 6. – Vulg. pendit = pendet, Commod. instr. 1, 35, 9 u. 2, 20, 9: pendunt = pendent, Corp. inscr. Lat. 8, 7854 (wo et auro similes pendunt in vitibus [uva]e).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pendeo

  • 8 sag

    1. intransitive verb,
    - gg-
    1) (have downward bulge) durchhängen
    2) (sink) sich senken; absacken (ugs.); [Gebäude:] [in sich (Akk.)] zusammensacken (ugs.); [Schultern:] herabhängen; [Brüste:] hängen; (fig.): (decline) [Mut, Stimmung:] sinken
    2. noun
    1) (amount that rope etc. sags) Durchhang, der
    2) (sinking)
    * * *
    [sæɡ]
    past tense, past participle - sagged; verb
    (to bend, hang down, especially in the middle: There were so many books on the shelf that it sagged.) durchhängen
    * * *
    [sæg]
    I. vi
    <- gg->
    1. (droop) [herab]hängen; bed, roof, rope durchhängen; plate, shelf sich akk durchbiegen
    his shoulders \sagged and he walked with a stoop er ging gebeugt mit herabhängenden Schultern
    I noticed that my breasts began to \sag when I turned 40 mit 40 bemerkte ich, dass ich einen Hängebusen bekam
    2. ( fig: weaken) courage sinken
    her spirits \sagged ihre Stimmung wurde gedrückt
    my interest began to \sag mein Interesse ließ nach
    3. ( fig: decline) nachgeben, sich akk abschwächen; support nachlassen
    the value of the dollar is likely to \sag der Dollarkurs wird sich wahrscheinlich abschwächen
    the pound \sagged das Pfund gab nach
    II. n no pl
    1. (droop) Durchhängen nt
    what is causing the \sag in the roof? wie kommt es, dass das Dach durchhängt?
    2. ( fig: fall) [Ab]sinken nt, Abschwächung f; STOCKEX geringfügige Kursschwäche
    I think there'll be a \sag in market prices ich glaube, die Börsenkurse werden sich abschwächen
    as a result of the revelations there has been an immediate \sag in public support infolge der Enthüllungen ließ die Unterstützung durch die Öffentlichkeit sofort nach
    * * *
    [sg]
    1. n

    there's a bit of a sag in the bed/ceiling — das Bett/die Decke hängt etwas durch

    2. vi
    absacken; (in the middle) durchhängen; (shoulders) herabhängen; (breasts) schlaff herunterhängen; (production, rate) zurückgehen; (price, spirit) sinken; (conversation) abflauen

    don't sag, stand up straight — steh nicht so schlaff da (inf), stell dich gerade hin

    * * *
    sag [sæɡ]
    A v/i
    1. sich ( besonders in der Mitte) senken, durch-, absacken, besonders TECH durchhängen (Brücke, Leitung, Seil etc)
    2. abfallen, (herab)hängen
    3. sinken, fallen, absacken, nachlassen (alle auch fig), WIRTSCH nachgeben (Markt, Preise etc):
    sagging spirits pl sinkender Mut;
    the novel sags towards the end der Roman fällt gegen Ende sehr ab
    4. zusammensacken:
    his face sagged sein Gesicht verfiel
    5. SCHIFF ( meist sag to leeward nach Lee) (ab)treiben
    6. ver-, zerlaufen (Lack, Farbe etc)
    B s
    1. Durch-, Absacken n
    2. Senkung f
    3. TECH Durchhang m
    4. WIRTSCH vorübergehende Preisabschwächung
    5. Sinken n, Nachlassen n (beide auch fig)
    * * *
    1. intransitive verb,
    - gg-
    1) (have downward bulge) durchhängen
    2) (sink) sich senken; absacken (ugs.); [Gebäude:] [in sich (Akk.)] zusammensacken (ugs.); [Schultern:] herabhängen; [Brüste:] hängen; (fig.): (decline) [Mut, Stimmung:] sinken
    2. noun
    1) (amount that rope etc. sags) Durchhang, der
    * * *
    n.
    Senkung -en f. v.
    absinken (Kurve) v.
    sacken v.

    English-german dictionary > sag

  • 9 demitto

    dē-mitto, mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (-steigen) lassen, -fallen lassen, herabneigen, -senken, -bewegen u. vgl., I) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis (in K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: se in illos specus, Sen.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in id subterraneum, Plin. ep.: se in Ciliciam, sich hinabbegeben, Cic.: alqm ad imos manes, in die Unterwelt hinabschicken, d.i. ihm den Tod geben, Verg.: ebenso Stygiae nocti, Ov.: umbris, Sil.: morti, neci, Orco, Verg.: alqm in foro boario sub terram vivum, Liv. – alto volucrem caelo, herabschießen, Sil. – β) sachl. Objj.: accensam lucernam, hinablassen (in die Grube), Vitr.: aliae falces submissae (aufwärts gerichtet), aliae demissae (nach der Erde gerichtet), Curt.: id ex alto caeli tecto, Hor.: imbrem caelo, regnen lassen, Verg.: paululum corpus a cervicibus, vorbeugen, senken, Cornif. rhet.: u. so demissis umeris esse, Ter.: demissis cervicibus, Prop.: capite demisso, Cic. u. Catull.: manum in alqd, mit der Hand hinabfahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u. Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis auf die Erde herabhängend, Suet.: vultum in terram, senken, niederschlagen, Curt.: u. so bl. vultus, Ov.: faciem rubore, Aur. Vict.: oculos in terram, herabschweifen lassen (v. Jupiter), Plin. pan. 80, 5; aber oculos in terram, senken, niederschlagen, Liv. 9, 38, 13: oculos, senken, niederschlagen, Ov. met. 15, 612; u. = zufallen lassen (zum Schlaf), Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, sinken-, hängen lassen (aus Mutlosigkeit, v. Esel), Hor. sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören, Sen. – Sprichw., de caelo demitti, vom Himmel herabgeschickt werden, d.i. durch übernatürliche Macht entstehen, Liv. 10, 8, 10: u. so caelo demitti, Quint. 1, 6, 16. – B) insbes.: 1) milit. t. t.: a) dem. arma, die Waffen (vor jmd.) senken, (als milit. Begrüßung), Auct. b. Afr. 85, 6 (versch. von arma dimittere, d.i. die Waffen wegwerfen, strecken). – b) dem. castra ad etc., das Lager hinabverlegen, castra relictis locis superioribus ad ripas fluminis, Hirt. b. G. 8, 36, 3. – c) dem. agmen, exercitum u. dgl., eine Mannschaft nach einer niederen, ebenen Gegend hinabziehen lassen, mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum in planitiem, in vallem, Frontin. – bl. agmen, levem armaturam, Liv. – refl., dem. se, sich hinabziehen, v. Heereszug, Caes. u. Cic. – 2) als naut. t. t., dem. antennas, die Rahen herablassen, Sall. hist. fr. 4, 41 (49). Auct. b. Alex. 45, 2: effugit hibernas demissa antemna procellas, Ov. trist. 3, 4, 9: u. so stringere vela, demittere armamenta, Sen. de ben. 6, 15, 6. – 3) den Strom hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg.: arma, classem, socios dem. Rheno, Tac. – b) schwimmend = hinabschwimmen lassen, pecora secundā aquā, Frontin.: farinam doliis secundā aquā Volturni fluminis, Frontin. – 4) eine Flüssigkeit usw. hinabfließen lassen, a) aktiv = eingießen, einflößen, per cornu singulis (suibus) ternos cyathos gari, Col.: coctos brassicae coliculos triginta ex oleo et garo salivati more, Col. – b) refl. se dem. u. Passiv demitti medial, sich herab- od. hinabergießen, herab- od. hinabfließen, herab- od. hinabströmen, α) v. Gewässern: concava vallis erat, quo (wohin) se demittere rivi assuerant pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: demissus sanguis in pedes, hinabgeströmte, hinabgedrungene, Col. 6, 12, 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, Lucr.: barba demissa, Sen. rhet.: barba prope barbarice demissa, Capitol.: demissus capillus, Plin. ep.: demissi capilli, Ov.: demissus crinis, Ov.: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3, 284. – 6) ein Gewand lang herabfallen od. -wallen lassen, Passiv demitti, lang herabfallen, -wallen, Partiz. demissus, lang herabfallend od. - wallend (s. Arntzen Aur. Vict. de Caes. 21, 1), togam ad calceos usque, Quint.: latum pectore clavum, Hor.: laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: laena demissa ex umeris, Verg.: demissa stola, Hor.: tunica demissa, herabhängende = entgürtete, Hor. u. Prop. – 7) in den Boden usw. einfügend, grabend hinablassen, hinabsenken, einsenken, a) Steine, Pfähle usw.: huc caementa (Bausteine), Hor.: huc teretes stipites, Caes.: sublicas in terram, Caes. – prägn., einen Grund usw. in die Tiefe aufführen, legen, triginta pedes in terram turrium fundamenta demissa sunt, Curt. 5, 1 (5), 31. – od. einen Brunnen usw. in die Tiefe graben, alte iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken, hinabstoßen, hinabbohren, gladium in iugulum, Plaut.: ferrum in pectus, Tac.: ensem capulo tenus in armos, Ov.: ferrum iugulo, Ov. – prägn., M. Cato vulnera parum demissa laxans, weil sie nicht tief genug (geschlagen) sind, Sen. ep. 67, 13. – c) ein chirurg. Instrum. einführen, specillum in fistulam, Cels. 5, 28, 12: fistulam in iter urinae, Cels. 7, 26. – 9) (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae demittendae (sunt), quae cathetoe dicuntur, Vitr. 3, 5, 5. – 10) der Lage nach sichherabziehen lassen, quā se subducere colles incipiunt mollique iugum demittere clivo, Verg. ecl. 9, 7 sq.: gemino demittunt brachia muro, Verg. Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich hinab- od. herabziehen, sich hinab- od. herabsenken, quā se montium iugum paulatim ad planiora demittit, Curt.: tunc specus alte demissus et quantum demittitur amplior, Mela: demissa Piraeum versus muri brachia, Iustin. – II) übtr.: A) im allg.: se animo, Caes., od. animum, Cic., od. mentem, Verg., den Mut sinken lassen, kleinmütig werden. – cum in eum casum fortuna me demisisset, mich hineingebracht, Planc. in Cic. ep.: se in causam, sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, gibt so weit nach, daß er einräumt, wenn usw.... so sei usw., Cic. Acad. 2, 79. – B) insbes.: 1) sich, seinen Vortrag usw. (ganz seinen Fähigkeiten, seiner Würde entgegen) zu etwas herablassen, herabstimmen, se ad minora, Quint.: vim dicendi ad unum auditorem, Quint.: demitti in adulationem, Tac.: se in preces, Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., abstammen, seinen Ursprung herleiten von usw., ab alto demissum genus Aeneae, Hor.: a magno demissum nomen Iulo, Verg.: Romanus Troiā demissus, Tac.

    lateinisch-deutsches > demitto

  • 10 висеть

    hängen; herabhängen; Kleidung: schlottern; fig. schweben
    * * *
    висе́ть hängen; herabhängen; Kleidung: schlottern; fig. schweben
    * * *
    висе́ть
    <вишу́, виси́шь> нсв
    нпрх hängen
    * * *
    v
    1) gener. schlappen (об одежде и т. п.), schweben (в воздухе), sich hängen, hängen
    2) colloq. aushängen (на виду), baumeln (покачиваясь), (неловко) bämmeln, schlampen, schlurren
    4) prof.term. suspendieren prof.
    6) aerodyn. schweben

    Универсальный русско-немецкий словарь > висеть

  • 11 виснуть

    , <по­> herabhängen, herunterhängen; виснуть на шее (у Р) sich an jemanden hängen
    * * *
    ви́снуть, < по-> herabhängen, herunterhängen;
    ви́снуть на ше́е (у Р) sich an jemanden hängen
    * * *
    ви́сн| уть
    <-у, -ешь> нсв
    1. (спуска́ться вниз) herunterhängen
    во́лосы свиса́ют на лоб die Haare hängen jdm ins Gesicht
    2. перен (льнуть к кому́-л.) jdn lieb gewinnen
    ви́снуть на ше́е sich jdm an den Hals werfen
    * * *
    v
    1) comput. freezen (о компьютере, системе, картинке; форма причастия нестандартная, поскольку образовано от английского, а именно gefreezed)

    Универсальный русско-немецкий словарь > виснуть

  • 12 hang

    1. transitive verb,
    hung (see also academic.ru/23063/e">e)
    1) (support from above) hängen; aufhängen [Gardinen]

    hang something from somethingetwas an etwas (Dat.) aufhängen

    2) (place on wall) aufhängen [Bild, Gemälde, Zeichnung]
    3) (paste up) ankleben [Tapete]
    4) (Cookery) abhängen lassen [Fleisch, Wild]
    5) p.t., p.p. hanged (execute) hängen, (ugs.) aufhängen ( for wegen)

    hang oneselfsich erhängen od. (ugs.) aufhängen

    I'll be or I am hanged if... — (fig.) der Henker soll mich holen, wenn...

    hang the expense!die Kosten interessieren mich nicht

    6) (let droop)
    2. intransitive verb,
    1) (be supported from above) hängen; [Kleid usw.:] fallen

    hang from the ceilingan der Decke hängen

    hang by a ropean einem Strick hängen

    hang in there!(coll.) halte durch!

    time hangs heavily or heavy on somebody — die Zeit wird jemandem lang

    2) (be executed) hängen

    the dog's ears and tail hung [down] — der Hund ließ die Ohren und den Schwanz hängen

    his head hunger hielt den Kopf gesenkt

    3. noun, no pl.

    get the hang of(fig. coll.): (get the knack of, understand) klarkommen mit (ugs.) [Gerät, Arbeit]

    you'll soon get the hang of it/doing it — du wirst den Bogen bald raushaben (ugs.) /wirst bald raushaben, wie man es macht

    Phrasal Verbs:
    - hang about
    - hang back
    - hang on
    - hang out
    - hang together
    - hang up
    * * *
    [hæŋ]
    past tense, past participle - hung; verb
    1) (to put or fix, or to be put or fixed, above the ground eg by a hook: We'll hang the picture on that wall; The picture is hanging on the wall.) hängen
    2) (to fasten (something), or to be fastened, at the top or side so that it can move freely but cannot fall: A door hangs by its hinges.) hängen
    3) ((past tense, past participle hanged) to kill, or to be killed, by having a rope put round the neck and being allowed to drop: Murderers used to be hanged in the United Kingdom, but no-one hangs for murder now.) aufhängen
    4) ((often with down or out) to be bending, drooping or falling downwards: The dog's tongue was hanging out; Her hair was hanging down.) hängen
    5) (to bow (one's head): He hung his head in shame.) senken
    - hanger
    - hanging
    - hangings
    - hangman
    - hangover
    - get the hang of
    - hang about/around
    - hang back
    - hang in the balance
    - hang on
    - hang together
    - hang up
    * * *
    [hæŋ]
    I. n no pl
    1. (fall) of drapery Fall m; of clothes Sitz m
    2. (position) of pictures, exhibits Platzierung f; of sb's head [Kopf]haltung f
    3. ( fig fam)
    to get the \hang of sth (master a skill) bei etw dat den [richtigen] Dreh [o Bogen] herausbekommen fam; (understand) auf den [richtigen] Trichter kommen BRD fam
    he managed to get the \hang of philosophy er kriegte einen Draht zur Philosophie fam
    II. vt
    <hung, hung>
    1. (put on hook, hanger)
    to \hang sth etw aufhängen
    to \hang sth [up]on sth clothing on hanger etw an etw dat aufhängen, etw an etw akk hängen
    to \hang sth from a hook etw an einem Haken aufhängen
    to \hang sth painting, etc. etw aufhängen
    the Tate Gallery hung her works die Tate Gallery stellte ihre Werke aus
    to \hang a door eine Tür einhängen
    to \hang sth from a nail etw an einem Nagel aufhängen, etw an einen Nagel hängen
    to \hang wallpaper [on a wall] [eine Wand] tapezieren
    to \hang sth with sth etw mit etw dat behängen
    4.
    <hung or -ed, hung or -ed>
    to \hang sb jdn [auf]hängen
    to \hang oneself sich akk aufhängen [o erhängen]
    to \hang sb in effigy jdn symbolisch aufhängen
    to be hung [or \hanged], drawn and quartered ( hist) gehängt, gestreckt und gevierteilt werden
    the \hang 'em and flog 'em BRIT ( pej) die Befürworter der Todesstrafe
    5. (let droop)
    to \hang one's head den Kopf hängen lassen
    to \hang one's head in shame beschämt den Kopf senken
    6. ( fig: postpone)
    to \hang fire [es] abwarten [können]
    7. FOOD meat etw abhängen [lassen]
    8.
    \hang the cost [or expense]! ganz egal, was es kostet!
    I'll be [or I'm] \hanged! da will ich verdammt sein! fam
    I'll be \hanged if... der Teufel soll mich holen, wenn... fam
    I'm [or I'll be] \hanged if I know das juckt mich nicht die Bohne! fam, das ist mir Wurst! ÖSTERR, SCHWEIZ fam, das ist mir Blunzen [o ÖSTERR Powidl]! sl
    \hang it [all]! zum Henker [o Kuckuck] damit! fam, verdammt! fam
    you might as well be \hanged [or hung] for a sheep as for a lamb esp BRIT, AUS ( prov) wenn schon, denn schon
    III. vi
    1.
    <hung, hung>
    (be suspended) hängen; (fall) clothes fallen, herunterhängen pej
    the curtains \hang in thick folds die Vorhänge werfen breite Falten
    a heavy gold necklace hung around her neck eine schwere Goldkette lag um ihren Hals
    to \hang from a hook an einem Haken hängen
    to \hang down herunterhängen, herabhängen geh
    2.
    <hung, hung>
    (bend) behangen sein
    the branches hung heavy with snow die Äste hingen voll Schnee
    3.
    <hanged, hanged>
    (die by execution) hängen
    let sb/sth go \hang ( hum) jdn/etw abschreiben fam
    4.
    <hung, hung>
    (remain in air) mist, smoke, smell hängen, schweben geh
    to \hang in the balance ( fig) in der Schwebe sein
    to \hang above [or over] sb/sth über jdm/etw hängen [o geh schweben
    5.
    <hung, hung>
    to \hang [up]on sb/sth von jdm/etw abhängen
    6.
    <hung, hung>
    (listen carefully)
    to \hang upon sth etw dat folgen
    to \hang on sb's [every] word an jds Lippen hängen
    7.
    <hung, hung>
    to \hang onto sth etw behalten
    8.
    <hung, hung>
    sb can go \hang! zum Henker [o Kuckuck] mit jdm!, jd kann mir [mal] gestohlen bleiben!
    9.
    <hung, hung>
    to \hang at a place an einem Ort rumhängen [o herumlümmeln] fam, sich akk an einem Ort herumtreiben [o fam herumdrücken
    10. COMPUT sich aufhängen
    11.
    to \hang by a hair [or thread] an einem [dünnen [o seidenen]] Faden hängen
    to \hang in [ BRIT on] there ( fam) am Ball [o bei der Stange] bleiben fam
    * * *
    [hŋ] vb: pret, ptp hung
    1. vt
    1) hängen; painting, curtains, decorations, clothes aufhängen; door, gate einhängen; (COOK) game abhängen lassen

    to hang sth on a hook —

    2)

    they hung the windows/streets with bunting — sie schmückten die Fenster/Straßen mit Fahnen

    3)
    4)

    to hang fire ( lit : guns ) — das Feuer einstellen; ( fig, people ) zögern

    I think we should hang fire a little longer (fig) — ich glaube, wir sollten noch etwas (zu)warten

    5) pret, ptp hanged criminal hängen, aufhängen, henken (form)

    hung, drawn and quartered — gehängt, gestreckt und gevierteilt

    (I'm) hanged if I will... — den Teufel werd ich... (inf)

    hang it!so ein Mist (inf), verflixt (noch mal) (inf)

    hang the cost! — ist doch piepegal, was es kostet (inf)

    2. vi
    1) (curtains, painting) hängen (on an +dat, from von); (drapery, clothes, hair) fallen; (inelegantly) (herunter)hängen; (pheasant etc) abhängen
    2) (gloom, fog etc) hängen (over über +dat)

    time hangs heavy on my hands —

    See:
    → also balance
    3) (criminal) gehängt werden, hängen
    4)

    it/he can go hang! (inf) — es/er kann mir gestohlen bleiben (inf)

    how's it hanging? ( US sl ) — wie gehts, wie stehts?

    3. n
    1) (of drapery) Fall m; (of suit) Sitz m
    2) no pl (inf)

    to get the hang of doing sth — den Dreh herausbekommen, wie man etw macht (inf)

    * * *
    hang [hæŋ]
    A s
    1. Hängen n, Fall m, Sitz m (eines Kleids etc)
    2. umg
    a) Bedeutung f, Sinn m
    b) (richtige) Handhabung:
    get the hang of sth etwas kapieren, hinter etwas kommen, den Dreh rauskriegen bei etwas (alle umg);
    have the hang of sth etwas kapiert haben, etwas raushaben
    3. I don’t care ( oder give) a hang! umg das ist mir völlig schnuppe!
    4. (kurze) Pause, Stillstand m
    5. Abhang m, Neigung f
    B v/t prät und pperf hung [hʌŋ] oder (für 9 und 10) hanged
    1. (from, to, on) aufhängen (an dat), hängen (an akk):
    be hung to ( oder from) aufgehängt sein oder hängen an (dat), herabhängen von;
    hang sth on sb fig jemandem etwas anhängen
    2. (zum Trocknen etc) aufhängen:
    hung beef gedörrtes Rindfleisch
    3. TECH eine Tür, eine Karosserie etc einhängen
    4. (auf)hängen:
    hang o.s. sich erhängen ( from an einem Baum etc; by an seiner Krawatte etc);
    I’ll be hanged first! umg eher lasse ich mich hängen!;
    I’ll be hanged if … umg ich will mich hängen lassen, wenn …;
    hang it (all)! umg zum Henker damit!
    5. a) jemanden an den Galgen bringen
    b) fig jemandem das Genick brechen
    6. den Kopf hängen lassen oder senken
    7. eine Wand etc behängen ( with mit):
    the walls were hung with … auch an den Wänden hingen …
    8. Tapeten anbringen, ankleben
    9. JUR US die Geschworenen an der Entscheidung hindern (durch Nichtzustimmung):
    it was a hung jury die Geschworenen konnten sich (über die Schuldfrage) nicht einigen
    10. fire A 9
    C v/i
    1. hängen, baumeln ( beide:
    by, on an dat):
    hang by a thread fig an einem Faden hängen;
    hang in the air bes fig in der Luft hängen;
    hang on(to) ( oder upon) sb’s lips ( oder words) an jemandes Lippen hängen; balance A 2
    2. hängen, ein- oder aufgehängt sein
    3. hängen, gehängt werden:
    he will hang for it dafür wird er hängen;
    let sth go hang umg sich den Teufel um etwas scheren;
    let it go hang! umg zum Henker damit!
    4. (herab)hängen, fallen (Kleid, Vorhang etc)
    5. sich senken, sich neigen, abfallen
    6. hang on fig hängen an (dat), abhängen von
    7. hang on fig sich hängen an (akk), sich festhalten an (dat), sich klammern an (akk)
    8. unentschlossen sein, zögern
    9. heavy C
    10. hang tough umg stur oder hart bleiben, nicht nachgeben
    * * *
    1. transitive verb,
    hung (see also e)
    1) (support from above) hängen; aufhängen [Gardinen]
    2) (place on wall) aufhängen [Bild, Gemälde, Zeichnung]
    3) (paste up) ankleben [Tapete]
    4) (Cookery) abhängen lassen [Fleisch, Wild]
    5) p.t., p.p. hanged (execute) hängen, (ugs.) aufhängen ( for wegen)

    hang oneselfsich erhängen od. (ugs.) aufhängen

    I'll be or I am hanged if... — (fig.) der Henker soll mich holen, wenn...

    2. intransitive verb,
    1) (be supported from above) hängen; [Kleid usw.:] fallen

    hang in there!(coll.) halte durch!

    time hangs heavily or heavy on somebody — die Zeit wird jemandem lang

    2) (be executed) hängen

    the dog's ears and tail hung [down] — der Hund ließ die Ohren und den Schwanz hängen

    3. noun, no pl.

    get the hang of(fig. coll.): (get the knack of, understand) klarkommen mit (ugs.) [Gerät, Arbeit]

    you'll soon get the hang of it/doing it — du wirst den Bogen bald raushaben (ugs.) /wirst bald raushaben, wie man es macht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: hung) (•§ p.,p.p.: hanged•)
    = aufhängen v.
    hängen v.
    (§ p.,pp.: hing, gehangen)
    schweben v.

    English-german dictionary > hang

  • 13 demitto

    dē-mitto, mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (-steigen) lassen, -fallen lassen, herabneigen, -senken, -bewegen u. vgl., I) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis (in K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg.: se ad aures alcis, herabneigen, Cic.: se ob assem, sich niederbücken, Hor.: equum in flumen, Cic.: alqm in metallum antiquum, Cic.: se in illos specus, Sen.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in id subterraneum, Plin. ep.: se in Ciliciam, sich hinabbegeben, Cic.: alqm ad imos manes, in die Unterwelt hinabschicken, d.i. ihm den Tod geben, Verg.: ebenso Stygiae nocti, Ov.: umbris, Sil.: morti, neci, Orco, Verg.: alqm in foro boario sub terram vivum, Liv. – alto volucrem caelo, herabschießen, Sil. – β) sachl. Objj.: accensam lucernam, hinablassen (in die Grube), Vitr.: aliae falces submissae (aufwärts gerichtet), aliae demissae (nach der Erde gerichtet), Curt.: id ex alto caeli tecto, Hor.: imbrem caelo, regnen lassen, Verg.: paululum corpus a cervicibus, vorbeugen, senken, Cornif. rhet.: u. so demissis umeris esse, Ter.: demissis cervicibus, Prop.: capite demisso, Cic. u. Catull.: manum in alqd, mit der Hand hinab-
    ————
    fahren, hinabgreifen, in usw., Val. Max.: caput ad fornicem, hinneigen, Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u. Ov.: robora ferro, fällen, Val. Flacc.: flores, die Blüten verlieren, verblühen (vom Baume), Lucr.: rami ilicis ad terram demissi, bis auf die Erde herabhängend, Suet.: vultum in terram, senken, niederschlagen, Curt.: u. so bl. vultus, Ov.: faciem rubore, Aur. Vict.: oculos in terram, herabschweifen lassen (v. Jupiter), Plin. pan. 80, 5; aber oculos in terram, senken, niederschlagen, Liv. 9, 38, 13: oculos, senken, niederschlagen, Ov. met. 15, 612; u. = zufallen lassen (zum Schlaf), Val. Flacc. 3, 41. – dem. aures, herabhängen lassen, senken (als Zeichen der Sanftmut u. Milde, v. Zerberus), Hor. carm. 2, 13, 34 (Ggstz. tollere aures, Hor. epod. 6, 7): aber dem. auriculas, sinken-, hängen lassen (aus Mutlosigkeit, v. Esel), Hor. sat. 1, 9, 20. – dem. aures suas ad verba alcis, jmds. Bitten gnädig anhören, Sen. – Sprichw., de caelo demitti, vom Himmel herabgeschickt werden, d.i. durch übernatürliche Macht entstehen, Liv. 10, 8, 10: u. so caelo demitti, Quint. 1, 6, 16. – B) insbes.: 1) milit. t. t.: a) dem. arma, die Waffen (vor jmd.) senken, (als milit. Begrüßung), Auct. b. Afr. 85, 6 (versch. von arma dimittere, d.i. die Waffen wegwerfen, strecken). – b) dem. castra ad etc., das Lager hinabverlegen, castra relictis locis su-
    ————
    perioribus ad ripas fluminis, Hirt. b. G. 8, 36, 3. – c) dem. agmen, exercitum u. dgl., eine Mannschaft nach einer niederen, ebenen Gegend hinabziehen lassen, mit einer Mannschaft hinabziehen, agmen in inferiorem campum, in vallem infimam, in Thessaliam u. dgl., Liv.: exercitum in planitiem, in vallem, Frontin. – bl. agmen, levem armaturam, Liv. – refl., dem. se, sich hinabziehen, v. Heereszug, Caes. u. Cic. – 2) als naut. t. t., dem. antennas, die Rahen herablassen, Sall. hist. fr. 4, 41 (49). Auct. b. Alex. 45, 2: effugit hibernas demissa antemna procellas, Ov. trist. 3, 4, 9: u. so stringere vela, demittere armamenta, Sen. de ben. 6, 15, 6. – 3) den Strom hinabschicken, a) segelnd = hinabsegeln lassen, navem eandem secundo amni Scodram, Liv.: quove magis fessas optem demittere naves, quam etc., Verg.: arma, classem, socios dem. Rheno, Tac. – b) schwimmend = hinabschwimmen lassen, pecora secundā aquā, Frontin.: farinam doliis secundā aquā Volturni fluminis, Frontin. – 4) eine Flüssigkeit usw. hinabfließen lassen, a) aktiv = eingießen, einflößen, per cornu singulis (suibus) ternos cyathos gari, Col.: coctos brassicae coliculos triginta ex oleo et garo salivati more, Col. – b) refl. se dem. u. Passiv demitti medial, sich herab- od. hinabergießen, herab- od. hinabfließen, herab- od. hinabströmen, α) v. Gewässern: concava vallis erat, quo (wohin) se demittere rivi as-
    ————
    suerant pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: demissus sanguis in pedes, hinabgeströmte, hinabgedrungene, Col. 6, 12, 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, Lucr.: barba demissa, Sen. rhet.: barba prope barbarice demissa, Capitol.: demissus capillus, Plin. ep.: demissi capilli, Ov.: demissus crinis, Ov.: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3, 284. – 6) ein Gewand lang herabfallen od. -wallen lassen, Passiv demitti, lang herabfallen, -wallen, Partiz. demissus, lang herabfallend od. - wallend (s. Arntzen Aur. Vict. de Caes. 21, 1), togam ad calceos usque, Quint.: latum pectore clavum, Hor.: laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: usque ad talos demissa purpura, Cic.: praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: laena demissa ex umeris, Verg.: demissa stola, Hor.: tunica demissa, herabhängende = entgürtete, Hor. u. Prop. – 7) in den Boden usw. einfügend, grabend hinablassen,
    ————
    hinabsenken, einsenken, a) Steine, Pfähle usw.: huc caementa (Bausteine), Hor.: huc teretes stipites, Caes.: sublicas in terram, Caes. – prägn., einen Grund usw. in die Tiefe aufführen, legen, triginta pedes in terram turrium fundamenta demissa sunt, Curt. 5, 1 (5), 31. – od. einen Brunnen usw. in die Tiefe graben, alte iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, demittito, Col. 5, 11, 4. – b) eine Waffe hinabsenken, hinabstoßen, hinabbohren, gladium in iugulum, Plaut.: ferrum in pectus, Tac.: ensem capulo tenus in armos, Ov.: ferrum iugulo, Ov. – prägn., M. Cato vulnera parum demissa laxans, weil sie nicht tief genug (geschlagen) sind, Sen. ep. 67, 13. – c) ein chirurg. Instrum. einführen, specillum in fistulam, Cels. 5, 28, 12: fistulam in iter urinae, Cels. 7, 26. – 9) (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, in quattuor partibus volutarum secundum extremi abaci quadram lineae demittendae (sunt), quae cathetoe dicuntur, Vitr. 3, 5, 5. – 10) der Lage nach sich
    ————
    herabziehen lassen, quā se subducere colles incipiunt mollique iugum demittere clivo, Verg. ecl. 9, 7 sq.: gemino demittunt brachia muro, Verg. Aen. 3, 535. – gew. demittere se u. Pasiv demitti medial = sich hinab- od. herabziehen, sich hinab- od. herabsenken, quā se montium iugum paulatim ad planiora demittit, Curt.: tunc specus alte demissus et quantum demittitur amplior, Mela: demissa Piraeum versus muri brachia, Iustin. – II) übtr.: A) im allg.: se animo, Caes., od. animum, Cic., od. mentem, Verg., den Mut sinken lassen, kleinmütig werden. – cum in eum casum fortuna me demisisset, mich hineingebracht, Planc. in Cic. ep.: se in causam, sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, gibt so weit nach, daß er einräumt, wenn usw.... so sei usw., Cic. Acad. 2, 79. – B) insbes.: 1) sich, seinen Vortrag usw. (ganz seinen Fähigkeiten, seiner Würde entgegen) zu etwas herablassen, herabstimmen, se ad minora, Quint.: vim dicendi ad unum auditorem, Quint.: demitti in adulationem, Tac.: se in preces, Sen. rhet.: nimis se demittere, v. Redner (Ggstz. nimis se attollere), Sen. rhet. – 2) demitti ab alqo u. dgl., abstammen, seinen Ursprung herleiten von usw., ab alto demissum genus
    ————
    Aeneae, Hor.: a magno demissum nomen Iulo, Verg.: Romanus Troiā demissus, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demitto

  • 14 loll

    intransitive verb
    1) (lounge) sich lümmeln (ugs. abwertend)
    2) (droop) [Zunge:] heraushängen; [Kopf:] hängen
    * * *
    [lol]
    1) (to sit or lie lazily: to loll in a chair; You'll get nothing done if you loll about all day.) herumlungern
    2) ((of the tongue) to hang down or out: The dog lay down with his tongue lolling.) heraushängen lassen
    * * *
    [lɒl, AM lɑ:l]
    I. vi (be lazy) lümmeln; (sit lazily) faul dasitzen; (lie lazily) faul daliegen; (stand lazily) faul herumstehen
    to \loll about [or [a]round] herumlümmeln, herumhängen
    II. vt
    to \loll out one's tongue die Zunge herausstrecken
    * * *
    [lɒl]
    vi

    he was lolling in an easy chairer hing (inf) or räkelte sich or rekelte sich im Sessel

    2) (= flop) (head) hängen; (tongue) heraushängen
    * * *
    loll [lɒl; US lɑl]
    A v/i
    1. sich rekeln oder räkeln, sich lümmeln (alle umg):
    loll about ( oder around) auch sich herumlümmeln
    2. (schlaff) herabhängen:
    loll out heraushängen (Zunge)
    B v/t (schlaff) herabhängen lassen, den Kopf hängen lassen:
    loll out die Zunge heraushängen lassen
    * * *
    intransitive verb
    1) (lounge) sich lümmeln (ugs. abwertend)
    2) (droop) [Zunge:] heraushängen; [Kopf:] hängen
    * * *
    v.
    rekeln v.
    räkeln v.

    English-german dictionary > loll

  • 15 trail

    1. noun
    1) Spur, die; (of meteor) Schweif, der

    trail of smoke/dust — Rauch-/Staubfahne, die

    2) (Hunting) Spur, die; Fährte, die

    be/get on somebody's trail — (lit. or fig.) jemandem auf der Spur od. Fährte sein/jemandem auf die Spur od. Fährte kommen

    be hard or hot on the trail of somebody — (lit. or fig.) jemandem dicht auf den Fersen sein (ugs.)

    3) (path) Pfad, der; (wagon trail) Weg, der
    2. transitive verb
    1) (pursue) verfolgen; (shadow) beschatten

    trail somebody/an animal to a place — jemandem/einem Tier bis zu einem Ort folgen

    2) (drag)

    trail something [after or behind one] — etwas hinter sich (Dat.) herziehen

    trail something on the groundetwas über den Boden schleifen lassen

    3. intransitive verb
    1) (be dragged) schleifen
    2) (hang loosely) herabhängen
    3) (walk wearily etc.) trotten; (lag) hinterhertrotten
    4) (Sport): (be losing) zurückliegen
    5) (creep) [Pflanze:] kriechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/113357/trail_away">trail away
    * * *
    [treil] 1. verb
    1) (to drag, or be dragged, along loosely: Garments were trailing from the suitcase.) herunterhängen
    2) (to walk slowly and usually wearily: He trailed down the road.) sich schleppen
    3) (to follow the track of: The herd of reindeer was being trailed by a pack of wolves.) verfolgen
    2. noun
    1) (a track (of an animal): The trail was easy for the hunters to follow.) die Fährte
    2) (a path through a forest or other wild area: a mountain trail.) der Pfad
    3) (a line, or series of marks, left by something as it passes: There was a trail of blood across the floor.) die Spur
    * * *
    [treɪl]
    I. n
    1. (path) Weg m, Pfad m
    2. (track) Spur f
    to be on the \trail of sth/sb etw/jdm auf der Spur sein
    \trail of dust/smoke Staubwolke f/Rauchfahne f
    a paper \trail ein schriftlicher Beweis
    to be hot on the \trail of sb jdm dicht auf den Fersen sein
    to follow a \trail HUNT einer Fährte folgen
    to leave a \trail eine Spur hinterlassen
    II. vt
    to \trail sb/an animal jdm/einem Tier auf der Spur sein
    to \trail sth etw nachziehen; (leave behind) etw hinterlassen
    3. (in a competition)
    to \trail sb/sth hinter jdm/etw liegen
    III. vi
    1. (drag) schleifen; (plant) sich akk ranken
    2. (be losing) zurückliegen
    3. (move sluggishly)
    to \trail [after sb] [hinter jdm her] trotten
    to \trail along the street/into a room die Straße entlangschlendern/in ein Zimmer schlurfen
    * * *
    [treɪl]
    1. n
    1) Spur f; (of meteor) Schwanz m, Schweif m
    2) (= track) Fährte f, Spur f
    3) (= path) Weg m, Pfad m; (= nature trail etc) (Wander)weg m
    4) (SKI cross-country) Loipe f
    2. vt
    1) (esp Brit: follow) person folgen (+dat), verfolgen
    2) (= drag) schleppen, schleifen
    3) (US: tow) ziehen, schleppen
    4) team, rival zurückliegen hinter (+dat)
    3. vi
    1) (on floor) schleifen
    2) (plant) sich ranken
    3) (= walk) zuckeln, trotten
    4) (= be behind) (in competition etc) weit zurückliegen, hinterherhinken; (SPORT) weit zurückgefallen sein
    * * *
    trail [treıl]
    A v/t
    1. (nach)schleppen, (-)schleifen, hinter sich herziehen, ein Bein nachziehen:
    trail one’s coat(tails) fig provozieren, Streit suchen
    2. jemanden verfolgen, jemandem nachgehen, -spüren, jemanden beschatten
    3. einen Pfad durch das Gras etc treten
    4. auch trail out US fig hinausziehen, in die Länge ziehen
    5. zurückbleiben hinter (dat), jemandem nachhinken (auch fig)
    6. trail arms MIL das Gewehr mit der Mündung nach vorn halten (Gewehrkolben in Bodennähe, Lauf im Winkel von 30°):
    trail arms! Gewehr rechts!
    B v/i
    1. schleifen:
    2. wehen, flattern
    3. herunterhängen
    4. BOT kriechen, sich ranken:
    5. dahinziehen (Rauch etc)
    6. sich (dahin)schleppen
    7. nachhinken (auch fig):
    trail by two goals SPORT mit zwei Toren im Rückstand liegen
    8. trail away ( oder off) sich verlieren (Klang, Stimme, a. Diskussion etc)
    9. einer Spur nachgehen
    10. fischen ( for nach)
    C s
    1. nachgeschleppter Teil, besonders Schleppe f (eines Kleides)
    2. Schweif m, Schwanz m (eines Meteors etc):
    trail of smoke Rauchfahne f
    3. Spur f:
    trail of blood Blutspur
    4. JAGD und fig Fährte f, Spur f:
    be on sb’s trail jemandem auf der Spur sein;
    be hot on sb’s trail jemandem dicht auf den Fersen sein;
    be off the trail auf der falschen Spur sein; camp1 B 1
    5. (Trampel)Pfad m, Weg m:
    a) den Weg markieren,
    b) fig den Weg bahnen ( for für), bahnbrechend sein, Pionierarbeit leisten ( in the field of auf dem Gebiet gen)
    6. MIL Gewehr-rechts-Haltung f ( A 6)
    7. MIL Lafettenschwanz m
    * * *
    1. noun
    1) Spur, die; (of meteor) Schweif, der

    trail of smoke/dust — Rauch-/Staubfahne, die

    2) (Hunting) Spur, die; Fährte, die

    be/get on somebody's trail — (lit. or fig.) jemandem auf der Spur od. Fährte sein/jemandem auf die Spur od. Fährte kommen

    be hard or hot on the trail of somebody — (lit. or fig.) jemandem dicht auf den Fersen sein (ugs.)

    3) (path) Pfad, der; (wagon trail) Weg, der
    2. transitive verb
    1) (pursue) verfolgen; (shadow) beschatten

    trail somebody/an animal to a place — jemandem/einem Tier bis zu einem Ort folgen

    trail something [after or behind one] — etwas hinter sich (Dat.) herziehen

    3. intransitive verb
    1) (be dragged) schleifen
    2) (hang loosely) herabhängen
    3) (walk wearily etc.) trotten; (lag) hinterhertrotten
    4) (Sport): (be losing) zurückliegen
    5) (creep) [Pflanze:] kriechen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anhängen v. n.
    Nachlauf -¨e m.
    Pfad -e m.
    Trampelpfad m.

    English-german dictionary > trail

  • 16 oklapnąć

    oklapnąć [ɔklapnɔɲʨ̑] <-nie; imp -nij; pret -nął lub -ł, -nęła lub - pła, -nęli lub - pli>
    vi perf
    1) ( opaść) uszy: herabhängen; kwiaty: herabhängen, schlaff werden
    2) (pot: bez wigoru) człowiek: abschlaffen ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > oklapnąć

  • 17 sarkmak

    sarkmak <- ar>
    vi herunterhängen, herabhängen
    pencereden dışarı \sarkmak sich aus dem Fenster hinauslehnen
    tavandan \sarkmak von der Decke herabhängen [o herunterhängen]

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > sarkmak

  • 18 свешивать

    , < свесить> herabhängen od. baumeln lassen; свешиваться herabhängen; F sich weit herauslehnen od. herabbeugen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > свешивать

  • 19 свешивать

    , < свесить> herabhängen od. baumeln lassen; свешиваться herabhängen; F sich weit herauslehnen od. herabbeugen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > свешивать

  • 20 свешивать

    , < свесить> herabhängen od. baumeln lassen; свешиваться herabhängen; F sich weit herauslehnen od. herabbeugen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > свешивать

См. также в других словарях:

  • herabhängen — ◆ her|ạb||hän|gen 〈V. intr. 161; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 nach unten hängen ● die Früchte hingen vom Baum herab; die Flügel herabhängen lassen ◆ Die Buchstabenfolge her|ab... kann auch he|rab... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • herabhängen — erunderhänge, erunderhange, eravhänge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herabhängen — he|r|ạb|hän|gen; die Äste hingen herab; vgl. 1hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlottern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); schauern * * * …   Universal-Lexikon

  • schlampen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Blepharoptosis — Klassifikation nach ICD 10 H02.4 Ptosis des Augenlides …   Deutsch Wikipedia

  • Horner-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Horner-Trias — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Hornersyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Hornertrias — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Hängelid — Klassifikation nach ICD 10 H02.4 Ptosis des Augenlides …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»