Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

heißen

  • 81 etwas

    et·was
    1. et·was [ʼɛtvas] pron
    hast du nicht eben auch \etwas gehört? didn't you hear something then as well?;
    hast du \etwas? are you feeling all right?;
    merken Sie \etwas? do you notice anything?;
    \etwas sein to be something;
    das ist doch schon mal \etwas! that's something [or not bad] for a start! ( fam)
    das will \etwas heißen that's saying something;
    sein Wort gilt \etwas beim Chef his word counts for something with the boss;
    \etwas miteinander haben to have something going for each other
    \etwas anderes something else;
    \etwas Dummes/ Neues something stupid/new;
    dass ich das vergessen konnte, so \etwas Dummes! I'm an idiot for forgetting that;
    \etwas Schöneres habe ich noch nie gesehen I have never seen anything more beautiful; ( ein bisschen) a bit;
    [noch] \etwas Geld/ Kaffee some [more] money/coffee;
    nimm dir \etwas von dem Kuchen have a bit of cake
    3) adverbial ( ein wenig) a little, somewhat;
    du könntest dich ruhig \etwas anstrengen you might make a bit of an effort;
    kannst du dich nicht \etwas beeilen? can't you hurry up a little?;
    sie scheint \etwas sauer zu sein she seems to be somewhat [or a little] annoyed;
    \etwas seltsam ist das schon, oder? that's a little strange, don't you think?
    2. Et·was <-> [ʼɛtvas] nt
    ein hartes/ spitzes/... \etwas something hard/sharp/...;
    das gewisse \etwas that certain something [or ( liter) je ne sais quoi];
    ein winziges \etwas a tiny little thing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > etwas

  • 82 geheißen

    ge·hei·ßen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geheißen

  • 83 Gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \Gute Ausbildung a good education;
    ein \Gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \Gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \Gut/nicht \Gut sb is well/not well;
    lass es dir \Gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \Gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \Gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \Gute Idee a good idea;
    ein \Gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \Gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \Gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \Gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \Gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \Gut gehen ( fam) have a great time;
    \Gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \Gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \Guten Appetit enjoy your meal;
    \Gutes Gelingen good luck;
    einen \Guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \Gutes neues Jahr happy New Year!;
    \Gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \Gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \Gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \Gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \Gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \Gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \Gut! (\Gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \Gut sein to be friends again with sb;
    \Gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \Gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \Gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \Gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \Gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \Gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \Gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \Gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \Gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \Gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \Gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \Gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \Gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \Gut ist perhaps it's for the best;
    \Gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \Gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \Gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \Gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \Gut! well, all right then!;
    schon \Gut! ( fam) all right!;
    \Gut so sein to be just as well;
    \Gut so! that's it!;
    fein gemacht, \Gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \Gut so and a good thing too;
    sei so \Gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \Gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \Gut? (geht's dir \Gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \Gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \Gut, dass it's a good job that;
    wie \Gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \Gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \Gut, \Gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \Gut aussehend inv, attr good-looking;
    \Gut bezahlt attr well-paid;
    \Gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \Gut gehend attr flourishing, thriving;
    \Gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \Gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \Gut situiert attr well-to-do;
    \Gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \Gut Englisch! you really can speak good English;
    \Gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \Gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \Gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \Gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \Gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \Gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \Gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \Gut? do you like it too?
    [jdm] \Gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \Gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \Gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \Gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \Gut und gern easily;
    so \Gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \Gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \Gut gemacht! well done!;
    es \Gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \Gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \Gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \Gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \Gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \Gut °auf! be very careful!;
    sich \Gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \Gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \Gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \Gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \Gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gut

  • 84 gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \gute Ausbildung a good education;
    ein \gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \gut/nicht \gut sb is well/not well;
    lass es dir \gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \gute Idee a good idea;
    ein \gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \gut gehen ( fam) have a great time;
    \gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \guten Appetit enjoy your meal;
    \gutes Gelingen good luck;
    einen \guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \gutes neues Jahr happy New Year!;
    \gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \gut! (\gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \gut sein to be friends again with sb;
    \gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \gut ist perhaps it's for the best;
    \gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \gut! well, all right then!;
    schon \gut! ( fam) all right!;
    \gut so sein to be just as well;
    \gut so! that's it!;
    fein gemacht, \gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \gut so and a good thing too;
    sei so \gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \gut? (geht's dir \gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \gut, dass it's a good job that;
    wie \gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \gut, \gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \gut aussehend inv, attr good-looking;
    \gut bezahlt attr well-paid;
    \gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \gut gehend attr flourishing, thriving;
    \gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \gut situiert attr well-to-do;
    \gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \gut Englisch! you really can speak good English;
    \gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \gut? do you like it too?
    [jdm] \gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \gut und gern easily;
    so \gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \gut gemacht! well done!;
    es \gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \gut °auf! be very careful!;
    sich \gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gut

  • 85 heiß

    heiß [hais] adj
    1) ( sehr warm) hot;
    [jdm] etw \heiß machen to heat [or warm] up sth sep [for sb];
    jdm ist/wird es \heiß sb is/gets hot;
    ist das \heiß! it's so hot!;
    \heiß! (fam: beim Erraten) you're getting warm ( fam)
    2) ( heftig) heated;
    eine \heiße Debatte a heated debate;
    ein \heißer Kampf a fierce fight
    3) ( innig) fervent;
    eine \heiße Liebe a burning love;
    ein \heißer Wunsch a fervent wish
    4) (fam: aufreizend) hot; Kleid sexy
    5) (fam: gestohlen) hot ( fam)
    6) ( brisant) explosive;
    ein \heißes Thema an explosive issue
    7) (fam: konfliktreich) hot ( fam)
    8) attr (fam: aussichtsreich) hot ( fam)
    die Polizei ist auf einer \heißen Fährte the police are on a hot trail
    9) (sl: großartig) fantastic;
    ( rasant) fast
    10) (fam: brünstig) on [or (Am) in] heat
    auf etw akk \heiß sein ( fam) to be dying to know about sth ( fam)
    1) ( sehr warm) hot;
    \heiß laufen ( fam) to overheat
    2) ( innig) ardently, fervently;
    \heiß ersehnt much longed for;
    \heiß geliebt dearly beloved;
    mein \heiß geliebter Mann my dearly beloved husband
    3) ( erbittert) fiercely;
    \heiß umkämpft fiercely contested;
    \heiß umstritten hotly disputed; ( Person) highly controversial
    WENDUNGEN:
    es geht \heiß her ( fam) things are getting heated, sparks are beginning to fly;
    jdn überläuft es \heiß und kalt sb feels hot and cold all over;
    es wird nichts so \heiß gegessen, wie es gekocht wird ( wie es gekocht wird) things are not as bad as they first seem

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heiß

  • 86 hieß

    hieß [ʼhi:s]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hieß

  • 87 Katze

    Kat·ze <-, -n> [ʼkatsə] f
    1) zool ( Hauskatze) cat;
    siamesische \Katze Siamese cat
    2) zool (weibliche \Katze) [female] cat
    3) zool ( Raubkatze) cat
    WENDUNGEN:
    wie die \Katze um den heißen Brei herumschleichen to beat about [or (Am a.) around] the bush;
    wenn die \Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (ist, tanzen die Mäuse) when the cat's away, the mice come out to play ( prov)
    die \Katze lässt das Mausen nicht ( nicht) a leopard never changes its spots ( prov)
    die \Katze aus dem Sack lassen ( fam) to let the cat out of the bag;
    die \Katze im Sack kaufen to buy a pig in a poke ( prov) s. a. Kater

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Katze

  • 88 Kopf

    Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, pl ʼkœpfə] m
    1) ( Haupt) head;
    von \Kopf bis Fuß from head to toe [or toe];
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands;
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back;
    mit besoffenem \Kopf (sl) in a sozzled state, drunk out of one;
    mit bloßem \Kopf bareheaded;
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben ( fam) to have a sore head ( fam), to have a hangover ( fam)
    einen heißen \Kopf haben to have a hot forehead, to have a temperature;
    einen roten \Kopf bekommen to go red in the face;
    einen [halben] \Kopf größer/ kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb;
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder;
    ( beim Pferderennen) neck and neck;
    \Kopf bei \Kopf jam-packed;
    bis über den \Kopf above one's head;
    (fig: ganz tief) up to one's neck;
    \Kopf runter! duck!;
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong (Am), ( Aus)
    \Kopf weg! ( fam) out the way! ( fam)
    jdm den \Kopf abschlagen to behead sb, to cut off sb's head;
    jdm brummt der \Kopf ( fam) sb's head is thumping ( fam)
    den \Kopf einziehen to lower one's head;
    sich [o schlagen] an den \Kopf fassen dat ( fam) to shake one's head;
    jds \Kopf fordern to demand sb be beheaded;
    wir fordern seinen Kopf! off with his head!; ( fig) to demand sb's resignation;
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head;
    jdn den \Kopf kosten to cost sb his/her head; ( fig) to cost sb his/her job;
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head;
    den \Kopf schütteln to shake one's head;
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning;
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head;
    jdm auf den \Kopf spucken können ( fam) to be head and shoulders above sb ( fam), to be miles taller than sb;
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head;
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; ( fig) to be too much for sb;
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair;
    die Köpfe zusammenstecken ( fam) to huddle together;
    sich den \Kopf zuschütten [o zuziehen] ( fam) to get tanked up ( fam)
    2) ( oberer Teil) head;
    ( Briefkopf) letterhead, head;
    ( vom Plattenspieler) head, pick-up;
    \Kopf oder Zahl? ( bei Münzen) heads or tails?;
    ein \Kopf Salat/ Kohl a head of lettuce/cabbage;
    auf dem \Kopf stehen to be upside down;
    3) ( Gedanken) head, mind;
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of his/her head;
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over;
    im \Kopf in one's head;
    etw im \Kopf haben [o behalten] to have made a mental note of sth;
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details;
    etw im \Kopf haben (fam: sich mit etw beschäftigen) to think about sth;
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about;
    nichts als [o nur] Fußball/Arbeit im \Kopf haben to think of nothing but football/work;
    in den \Kopf kommen, dass to remember that;
    mir ist neulich in den Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...;
    es will jdm nicht in den Kopf, wie/ warum/ dass ( fam) to not be able to understand how/why/that;
    will das dir denn nicht in den Kopf? can't you get that into your head?;
    den \Kopf voll [mit etw] haben ( fam) to be preoccupied [with sth];
    ich habe den Kopf voll genug! I've got enough on my mind;
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head;
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam: gehen) to buzz around sb's head;
    in den Köpfen spuken to haunt one's/their, etc. thoughts;
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen ( fam) to rack one's brains [over sth]
    4) (Verstand, Intellekt) mind;
    du bist ein kluger Kopf! you are a clever boy/girl!;
    du hast wohl was am Kopf! (sl) you're not quite right in the head!;
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein ( fam) to have a good [or clever] head on one's shoulders;
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head;
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head;
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein ( fam) to be not quite right in the head ( fam)
    über jds \Kopf hinweg sein to be over sb's head;
    etw im \Kopf nicht aushalten (sl) to not be able to bear sth;
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that/to do that ( fam)
    etw geht jdm nicht in den \Kopf [o etw will jdm nicht in den \Kopf gehen] sb just can't understand sth;
    jdm schwirrt der \Kopf ( fam) sb's head is buzzing ( fig)
    kaum wissen, wo jdm der \Kopf steht ( fam) to not know whether one is coming or going;
    den \Kopf verlieren ( fam) to lose one's head;
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] ( fam) to make sb see sense
    5) ( Wille) mind;
    seinen eigenen \Kopf haben ( fam) to have a mind of one's own;
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way;
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head;
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    6) ( Person) head, person;
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth;
    eine Summe/Belohnung auf jds \Kopf akk aussetzen to put a price on sb's head;
    auf den \Kopf dieses Mörders waren $500 Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture;
    pro \Kopf per head, per capita ( form)
    WENDUNGEN:
    [bei etw] \Kopf und Kragen riskieren ( fam) to risk life and limb [doing sth];
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand;
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger;
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen ( fam) to be determined to get one's way;
    sich dat die Köpfe heißreden ( fam) to talk oneself into a frenzy;
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high;
    \Kopf hoch! [keep your] chin up!;
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off;
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart;
    halt' den \Kopf oben, Junge chin up, kid;
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen ( fam) to not bite sb's head off ( fam)
    nicht auf den \Kopf gefallen sein ( fam) to not have been born yesterday ( fam)
    wie vor den \Kopf geschlagen sein ( fam) to be dumbstruck;
    etw auf den \Kopf hauen ( fam) to spend all of sth;
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen ( fam) to do as one likes with sb;
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten ( fam) to put one's head on the line;
    jdm raucht der \Kopf ( fam) sb's head is spinning;
    sich um seinen \Kopf reden to talk oneself straight into a prison cell/one's grave;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    jdm in den \Kopf steigen;
    jdm zu Kopf[e] steigen to go to sb's head;
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,...;
    du kannst dich auf den \Kopf stellen,... ( fam) you can talk until you're blue in the face... ( fam)
    etw auf den \Kopf stellen ( etw gründlich durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; ( etw ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head;
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) to turn sb's head;
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf ( fam) sb would forget his/her head if it wasn't screwed on ( fam)
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off;
    seinen \Kopf darauf wetten, dass ( fam) to bet one's bottom dollar that;
    jdm etw an den \Kopf werfen [ o fam schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb;
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb;
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to his/her face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kopf

  • 89 nennen

    nen·nen <nannte, genannt> [ʼnɛnən]
    vt
    1) ( benennen)
    jdn/etw \nennen to name [or call] sb/sth;
    genannt known as
    2) ( anreden) to call;
    Freunde dürfen mich Johnny \nennen friends may call me Johnny
    etw \nennen to call sth;
    wie nennt man das? what do you call that? [or is that called?];
    4) ( mitteilen)
    [jdm] jdn/etw \nennen to name sb/sth [to sb];
    ich nenne Ihnen einige Namen I'll give you a few names;
    können Sie mir einen guten Anwalt \nennen? can you give me the name of a good lawyer?;
    genannt referred to;
    das genannte Restaurant... the restaurant mentioned...
    WENDUNGEN:
    das nenne ich... I call that...;
    das nenne ich aber mal ein leckeres Mittagessen! [now] that's what I call a delicious lunch!
    vr ( heißen)
    sich akk \nennen to call oneself
    WENDUNGEN:
    und so was nennt sich...! ( fam) and they call that a...!;
    du bist gemein! und so was nennt sich Freundin! you're mean! and you call yourself a friend!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nennen

  • 90 prophezeien

    pro·phe·zei·en * [profeʼtsaiən]
    vt
    etw \prophezeien to prophesy sth;
    die Experten \prophezeien einen heißen Sommer the experts predict a hot summer;
    jdm ein langes Leben \prophezeien to prophesy that sb will enjoy a long life;
    jdm \prophezeien, dass er/ sie etw tut to predict [or ( form) presage] that sb will do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > prophezeien

  • 91 schicken

    schi·cken [ʼʃɪkn̩]
    vt
    1) ( senden)
    [jdm] etw \schicken to send [sb] sth; ökon to dispatch [or despatch] sth [to sb];
    etw mit der Post \schicken to send sth by post [or (Am) mail], to post [or (Am) mail] sth;
    etw [von jdm] geschickt bekommen to get [or receive] sth from sb
    jdn [zu jdm/irgendwohin] \schicken to send sb [to sb/somewhere]
    jdn etw tun \schicken to send sb to do sth;
    jdn einkaufen \schicken to send sb to the shops ( Brit), to send sb shopping (Am)
    vi ( geh);
    nach jdm \schicken to send for sb
    vr
    1) ( geziemen)
    etw schickt sich [für jdn] sth befits [or becomes] [sb], sth is suitable [or ( form) fitting] [or proper] [for sb]
    2) (veraltend: anpassen)
    sich [in etw akk] \schicken to reconcile [or resign] oneself [to sth]
    es schickt sich nicht [für jdn], etw zu tun it is not right [or fitting] [or proper] [or dated ( form) seemly] [for sb] to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schicken

  • 92 sollen

    sol·len [ʼzɔlən] vb aux <sollte, \sollen> modal
    du sollst herkommen, habe ich gesagt! I said [you should] come here!;
    sag ihm, dass er sich in Acht nehmen soll tell him to watch out;
    soll er/sie doch! ( pej) ( fam) [just] let him/her!;
    das soll sie erst mal tun! just let her try!;
    man hat mir gesagt, ich soll Sie fragen I was told to ask you;
    du sollst morgen früh anrufen you're to give her/him a ring tomorrow morning;
    was \sollen wir machen? what shall we do?
    Sie \sollen sich ganz wie zu Hause fühlen! [just] make yourself at home;
    du sollst dir deswegen keine Gedanken machen you shouldn't worry about it;
    soll ich/sie dir noch etwas Wein nachgießen? shall [or can] I/should she give you some more wine?
    sollte das passieren,... if that should happen..., should that happen...
    du sollst dich schämen! you should [or ought to] be ashamed [of yourself];
    was hätte ich tun \sollen? what should I [or ought I to] have done?;
    da solltest du mitfahren you ought to come along;
    das solltest du unbedingt sehen you have to see this, come and look at this;
    so soll es sein that's how it ought to be; ( als Wunsch eines Königs) so shall it be ( liter)
    etw sein/tun \sollen to be supposed to be/do sth;
    er soll sehr reich sein/ gewesen sein he is said to be/have been very rich, they say he is/was very rich;
    der Sommer soll heiß werden they say we're going to have a hot summer;
    soll das [schon] alles [gewesen] sein? is that [supposed to be] all?;
    das/ so etwas soll es geben these things happen;
    was soll das heißen? what's that supposed to mean?, what are you/is he/she etc. getting at?;
    wer soll das sein? who's that [supposed to be]?;
    was soll schon sein? what do you expect?
    6) ( dürfen)
    du hättest ihr das nicht erzählen \sollen you should not have told her that;
    das hätte nicht vorkommen \sollen it should not have [or ought not to have] happened
    sollte er mich belogen haben? does that mean [or are you/is he/she etc. saying] [that] he lied to me?;
    sollte ich mich so getäuscht haben? could I have been so wrong?;
    sollte das wahr sein? is that true?
    8) (geh: würde)
    dieser Schicksalsschlag sollte nicht der letzte sein/ gewesen sein this stroke of fate was not to be the last;
    es sollten Jahrhunderte vergehen, bevor... centuries were to pass before... ( liter)
    9) es hat nicht sein \sollen it wasn't to be;
    es hat nicht sein \sollen, dass die beiden sich je wiedertreffen the two were destined never to meet again
    vi <sollte, gesollt>
    soll er reinkommen? - ja, er soll should he come in? - yes, he should;
    er hätte das zwar nicht gesollt, aber... [he knows] he should not have done so, but...;
    immer soll ich! it's always me [who has to do it]!;
    du solltest ins Bett you should go to bed
    2) ( müssen)
    du sollst sofort nach Hause you should go home at once;
    sie hätte eigentlich in die Schule gesollt she should have gone to school
    3) (nützen, bedeuten)
    was soll der Quatsch? ( fam) what are you/is he/she etc. playing at? ( fam)
    was soll der Blödsinn? ( fam) what's all this nonsense about?;
    was soll das? ( fam) what's that supposed to mean?;
    was soll's? ( fam) who cares?, what the heck? ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sollen

  • 93 Tropfen

    trop·fen
    1. trop·fen [ʼtrɔpfn̩]
    vi
    1) haben ( Tropfen fallen lassen) to drip; ( Nase) to run
    aus [o von] etw dat [irgendwohin] \Tropfen to drip [somewhere] from sth
    2. Trop·fen <-s, -> [ʼtrɔpfn̩] m
    1) ( kleine Menge Flüssigkeit) drop; ( an der Nase) dewdrop ( euph) (Schweiß\Tropfen) bead;
    bis auf den letzten \Tropfen [down] to the last drop;
    \Tropfen für \Tropfen drop after drop
    2) pl pharm, med ( in Tropfen verabreichte Medizin) drops pl;
    haben Sie das Mittel auch als \Tropfen? do you also have this medicine in the form of drops [or drop-form] ?
    3) ( fam) drop no pl
    WENDUNGEN:
    steter \Tropfen höhlt den Stein ( prov) constant dropping wears [or will wear] away a stone ( prov)
    ein \Tropfen auf den heißen Stein ( fam) a [mere] drop in the ocean;
    ein guter [o edler] \Tropfen ( fam) a good drop [of wine]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Tropfen

  • 94 tropfen

    trop·fen
    1. trop·fen [ʼtrɔpfn̩]
    vi
    1) haben ( Tropfen fallen lassen) to drip; ( Nase) to run
    aus [o von] etw dat [irgendwohin] \tropfen to drip [somewhere] from sth
    2. Trop·fen <-s, -> [ʼtrɔpfn̩] m
    1) ( kleine Menge Flüssigkeit) drop; ( an der Nase) dewdrop ( euph) (Schweiß\tropfen) bead;
    bis auf den letzten \tropfen [down] to the last drop;
    \tropfen für \tropfen drop after drop
    2) pl pharm, med ( in Tropfen verabreichte Medizin) drops pl;
    haben Sie das Mittel auch als \tropfen? do you also have this medicine in the form of drops [or drop-form] ?
    3) ( fam) drop no pl
    WENDUNGEN:
    steter \tropfen höhlt den Stein ( prov) constant dropping wears [or will wear] away a stone ( prov)
    ein \tropfen auf den heißen Stein ( fam) a [mere] drop in the ocean;
    ein guter [o edler] \tropfen ( fam) a good drop [of wine]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tropfen

  • 95 unverhältnismäßig

    un·ver·hält·nis·mä·ßig [ʼʊnfɛɐ̭hɛltnɪsmɛ:sɪç] adv
    excessively;
    wir alle litten unter dem \unverhältnismäßig heißen/ kalten Wetter we are all suffering as a result of the unusually [or exceptionally] hot/cold weather;
    das Essen in diesem Restaurant ist zwar erstklassig, aber \unverhältnismäßig teuer the food in this restaurant is first-rate, but extremely expensive

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unverhältnismäßig

  • 96 wegschicken

    weg|schi·cken
    vt
    etw \wegschicken to send off sth sep
    jdn \wegschicken to send sb away;
    jdn \wegschicken, um etw abzuholen to send sb off to collect sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wegschicken

  • 97 weisen

    wei·sen <wies, gewiesen> [ʼvaizn̩]
    vt
    jdn aus/von etw \weisen to expel sb from sth
    WENDUNGEN:
    etw [weit] von sich dat \weisen to reject sth [emphatically]
    vi ( geh);
    irgendwohin \weisen to point somewhere

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weisen

  • 98 Willkommen

    will·kom·men
    1. will·kom·men [vɪlʼkɔmən] adj
    1) ( gerne empfangen) welcome;
    [jdm] \Willkommen sein to be welcome [to sb];
    jdn \Willkommen heißen ( geh) to welcome [or greet] sb, to bid sb welcome ( form)
    seid/seien Sie [herzlich] \Willkommen! welcome!
    2) ( durchaus erwünscht) welcome
    2. Will·kom·men <-s, -> [vɪlʼkɔmən] nt
    welcome;
    jdm ein bestimmtes \Willkommen bereiten ( geh) to welcome sb in a certain way;
    ein herzliches \Willkommen a warm welcome

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Willkommen

  • 99 willkommen

    will·kom·men
    1. will·kom·men [vɪlʼkɔmən] adj
    1) ( gerne empfangen) welcome;
    [jdm] \willkommen sein to be welcome [to sb];
    jdn \willkommen heißen ( geh) to welcome [or greet] sb, to bid sb welcome ( form)
    seid/seien Sie [herzlich] \willkommen! welcome!
    2) ( durchaus erwünscht) welcome
    2. Will·kom·men <-s, -> [vɪlʼkɔmən] nt
    welcome;
    jdm ein bestimmtes \willkommen bereiten ( geh) to welcome sb in a certain way;
    ein herzliches \willkommen a warm welcome

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > willkommen

  • 100 begrüßen

    vt
    to greet, (willkommen heißen) to welcome

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > begrüßen

См. также в других словарях:

  • Heißen — Heißen, verb. irreg. ich heiße, du heißest, er heißt; Imperf. ich hieß; Mittelw. geheißen; Imper. heiß. es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches jetzt nur noch in folgenden Fällen vorkommt. 1. Für nennen, so wohl einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heißen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. heizen, ahd. heizan, as. hētan Stammwort. Aus g. * hait a Vst. heißen , auch in gt. haitan, anord. heita, ae. hātan, afr. hēta. Die Bedeutung ist mit Akkusativ der Person jmd. heißen, befehlen, rufen, einladen ; dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heißen — heißen: Das gemeingerm. Verb mhd. heiz̧en, ahd. heiz̧z̧an »auffordern, befehlen; sagen; nennen«, got. haitan »befehlen; rufen, einladen; nennen«, aengl. hātan »befehlen, heißen; verheißen; nennen«, schwed. heta »heißen« gehört wahrscheinlich zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • heißen — V. (Grundstufe) einen Namen haben Beispiele: Wie heißt du? Ich heiße Hans Schmidt. Das Baby heißt Anna. heißen V. (Oberstufe) geh.: jmdn. zu einem bestimmten Verhalten auffordern Beispiele: Der Lehrer hieß die Schüler sich auf den Test… …   Extremes Deutsch

  • heißen — heißen, heißt, hieß, hat geheißen 1. Wie heißen Sie? 2. Wie heißt das auf Deutsch? 3. Hier steht, dass der Pass abgelaufen ist. Was heißt das? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Heißen [1] — Heißen (hissen), etwas mit einem Tau oder mit einem Flaschenzug (Talje) hochziehen, wie z. B. schwere Lasten, Boote, Segel, Flaggen etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heißen [2] — Heißen, Dorf im preuß. Regbez. Düsseldorf, Kreis Mülheim a. Ruhr, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Duisburg Welver, H. Altendorf a. R. und H. Osterfeld, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Denkmal Kaiser Wilhelms I., elektrische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heißen — (hissen), auch aufheißen (Seew.), etwas in die Höhe ziehen, ein Segel, eine Flagge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • heißen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • genannt werden Bsp.: • Das Mädchen heißt Angela …   Deutsch Wörterbuch

  • Heißen — Stadtteil 5 von Mülheim an der Ruhr Lage …   Deutsch Wikipedia

  • heißen — besagen; bedeuten; schließen lassen auf; (sich) bezeichnen (als); (eine) Bezeichnung tragen; firmieren (unter); (sich) nennen * * * hei|ßen [ hai̮sn̩], hieß, geheißen/heißen: 1. <itr …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»