Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hausflur

  • 61 Vorhaus

    Vor|haus hall
    * * *
    Vor·haus
    nt ÖSTERR (Hausflur) [entrance] hall

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorhaus

  • 62 Flurbeleuchtung

    Flur|be|leuch|tung
    f
    corridor light/lights pl; (von Hausflur) hall light/lights pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Flurbeleuchtung

  • 63 Flurlicht

    Flur|licht
    nt
    corridor light; (von Hausflur) hall light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Flurlicht

  • 64 pasillo

    pa'siʎo
    m
    ( de la casa) Flur m, Hausflur m, Gang m
    sustantivo masculino
    pasillo
    pasillo [pa'siλo]
    (corredor) Korridor masculino; (entre habitaciones/pisos) Gang masculino

    Diccionario Español-Alemán > pasillo

  • 65 vestíbulo

    bes'tibulo
    m
    1) Diele f, Hausflur m
    2) ( cavidad del oído interno) ANAT Vorhof m
    sustantivo masculino
    vestíbulo
    vestíbulo [bes'tiβulo]
    (de un piso) (Haus)flur masculino; (de un hotel) Empfangshalle femenino; teatro Foyer neutro; (atrio) Atrium neutro

    Diccionario Español-Alemán > vestíbulo

  • 66 zaguán

    θagw'an
    m
    Flurportal n, Vorhalle f, Hausflur m
    sustantivo masculino
    zaguán
    zaguán [θa'γwan]
    num1num (vestíbulo) Diele femenino
    num2num (exterior) Vorhalle femenino

    Diccionario Español-Alemán > zaguán

  • 67 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus,
    ————
    Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.:
    ————
    Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faux

  • 68 prothyra

    prothyra, ōrum, n. (πρόθυρα), bei den Griechen der vor der Haupttür befindliche Vorplatz, die Hausflur (bei den Römern vestibulum), bei den Römern die Schranken, Einfriedigung vor der Tür (bei den Griechen διάθυρα), Vitr. 6, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prothyra

  • 69 androne

    androne
    androne [an'dro:ne]
      sostantivo Maskulin
    Hausflur Maskulin, Eingangshalle Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > androne

  • 70 Flur

    1. Flur <-[e]s, -e> [flu:ɐ̭] m
    corridor; ( Hausflur) entrance hall
    2. Flur <-, -en> [flu:ɐ̭] f
    2) (geh: freies Land) open fields pl;
    durch Feld, Wald und \Flur schweifen to roam the open countryside
    WENDUNGEN:
    allein auf weiter \Flur sein to be [all] on one's tod ( Brit) ( fam)
    mit etw dat allein auf weiter \Flur stehen to be all on one's own with sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Flur

  • 71 Vorhaus

    Vor·haus nt
    ( ÖSTERR) ( Hausflur) [entrance] hall

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vorhaus

  • 72 abfertigen

    vt I. отделываться от кого-л.
    "отшить", выставить, спровадить. Er hat den Besucher vor der Tür [auf dem Hausflur, kurz, brüsk, scharf, schroff] abgefertigt, weil er es angeblich eilig hatte.
    Er wird sich beleidigt fühlen, wenn du ihn nur mit ein paar Worten abfertigen wirst.
    2. дать что-л., "наградить" чем-л. (тж. ирон). Von uns hat er für das Haus nichts mehr zu kriegen. Wir haben ihn sofort mit 10000 Mark abgefertigt.
    Der Vater holte den Jungen vom Zaun runter und fertigte ihn gleich mit einer Tracht Prügel ab.
    So lasse ich mich nicht abfertigen! От меня так не отделаешься!
    3. спорт. победить с очевидным преимуществом. Die Gastgeber fertigten die Tabellenletzten mit 6:1 Toren ab.
    Unsere Mannschaft wurde klar 2:7 abgefertigt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfertigen

  • 73 aufputzen

    I vr наряжаться, разрядиться
    aufgeputzt wie ein Pfingstochse
    ein aufgeputzter Laffe.
    II vt
    1.
    а) приукрашивать. Seine Wahlpropaganda hat ihn mächtig aufgeputzt.
    Er will sein Image aufputzen,
    б) "причёсывать"
    eine Bilanz aufputzen.
    2. убрать, подтереть
    Dreck im Hausflur, eine Blutlache aufputzen.
    3. уплетать, уписывать
    Speisen aufputzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufputzen

  • 74 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

  • 75 klimpern

    1. vt бренчать, тренькать (на муз. инструменте). Immer, wenn ich gerade einschlafen will, fängt sie an, auf ihrem Klavier zu klimpern.
    Über uns klimpert es schon wieder. Wenn sie die Melodien wenigstens richtig 'spielen würde!
    Ich kann nur ein paar Akkorde auf der Gitarre klimpern.
    2. vi (h) звенеть, побрякивать (мелочью, ключами). Es klimpert jemand mit seinem Schlüsselbund im Hausflur. Vielleicht kommt jetzt Vati.
    Dein Geld klimpert ja so in der Tasche. Scheinst ja recht reich zu sein.
    3.: daran ist nicht zu klimpern [rütteln] этого не изменишь, тут ничего не попишешь. Mag kommen, was will. Jedenfalls fahre ich am Sonnabend nach Berlin. Daran ist nicht (mehr) zu klimpern.
    4.: sich (Dat.) nicht an den [an die] Wimpern klimpern lassen не давать себя в обиду. См. тж. ^Wimper.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klimpern

  • 76 Lausebengel

    m -s, -/-s мальчишка, озорник, сорванец. Macht, daß ihr aus dem Hausflur rauskommt, ihr Lausebengels!
    Der Lausebengel hat mir die Luft aus dem Hinterrad rausgelassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lausebengel

  • 77 Muff1

    m -<e)s, o. PL meppum. огран. затхлость. Der Muff im Kartoffelkeller kann einen schwindlich machen.
    Der Hausflur roch nach Muff.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Muff1

  • 78 Quickie

    m -s, -s фам. секс накоротке (без телячьих нежностей). Ich mag am liebsten flotte Quickies, ohne große Worte, ohne langes Vor-und Nachspiel. Mein Freund findet mein Verhalten typisch männlich. (Daniela M., 22, Berlin) II Ein Quickie im Hausflur, in der Telefonzelle, im Fahrstuhl, auf der Parkbank, an gar nicht so einsamen Stränden stachelt das Liebespaar an, ertappt zu werden. Das eventuelle Risiko verschafft einen zusätzlichen Reiz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quickie

  • 79 Randale

    / шум, скандал, дебош, хай. Nach der Veranstaltung machten einige Jugendliche Randale, indem sie Leute anpöbelten, schrien und einen Heidenlärm machten.
    Die Betrunkenen machten im Hausflur Randale.
    Wegen Randale wurden die Halbstarken von der Polizei festgenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Randale

  • 80 Skandal

    m -s, -e meppum. огран. шум, галдёж. Hört euch den Skandal an!
    Im Hausflur erhob sich ein großer Skandal, es ist ein Skandal! безобразие!, неслыханно! Das ist ja ein Skandal, wie man ihn behandelt [wie die Sicherheitsvorschriften hier mißachtet werden]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Skandal

См. также в других словарях:

  • Hausflur — Hausflur, 1) Raum in einem Gebäude, zunächst an dem Eingange von der Straße, dem Hofe od. Garten. In dem H. befindet sich die Treppe nach den Stockwerken u. die Eingänge zu den Räumen des Erdgeschosses; er wird bes. in Prachtgebäuden meistens… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausflur — (in Norddeutschland Hausdiele oder Dähle, fränkisch: Hausährn oder Eren), der zunächst der Haustür gelegene Raum eines Hauses, der, als vor den Unbilden der Witterung geschützter Vorplatz, den Zugang zu den einzelnen Räumen oder Teilen des Hauses …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hausflur — (Dähle, Oehrn u.s.w.), s. Diele …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hausflur — Flur schematisch (rot hervorgehoben) …   Deutsch Wikipedia

  • Hausflur — Haus|flur [ hau̮sflu:ɐ̯], der; [e]s, e: Vorraum, Gang, der sich zwischen der Haustür und der Treppe befindet: sie traf ihre Nachbarin im Hausflur und grüßte. Syn.: ↑ Diele, 1Flur, ↑ Gang, ↑ Treppenhaus. * * * Haus|flur 〈m. 1〉 Gang zw. Haustür u.… …   Universal-Lexikon

  • Hausflur — Flur, Gang, Korridor, Treppenflur; (südd.): Fletz; (südd., österr., schweiz.): Hausgang; (landsch.): Ern; (österr., sonst landsch.): Vorhaus. * * * Hausflur,der:⇨Flur(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hausflur — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausflur, die — Die Hausflur, plur. die en, bey einigen der Hausflur, des es, plur. die e, der Raum in einem Hause gleich nach der Hausthür, aus welchem man in die Zimmer tritt, besonders so fern er gepflastert ist; das Vorhaus, in Thüringen, Franken und am Ober …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausflur — Haus|flur , der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Housgang — Hausflur …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Kontörchen — Thekenschaaf im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»