Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hadr

  • 1 hadr

    hadr m Lumpen m, Fetzen m, Putzlappen m; Scheuertuch n, öst. Hader m;
    hadry pl. pop Kleider n/pl.;
    chodit v hadrech in Lumpen gehen

    Čeština-německý slovník > hadr

  • 2 hadr

    hadr m Lumpen m, Fetzen m, Putzlappen m; Scheuertuch n, öst. Hader m;
    hadry pl. pop Kleider n/pl.;
    chodit v hadrech in Lumpen gehen

    Čeština-německý slovník > hadr

  • 3 Serapis

    Serāpis (Sarāpis), pis u. pidis, m. (Σέραπις, gew. Σάραπις), eine hohe Gottheit, besonders in Ägypten, später auch in Griechenland u. Rom verehrt, Varro LL. 5, 57. Cic. de div. 2, 123. Augustin. de civ. dei 18, 5: Genet. -pis, Varro bei Charis. 89, 29 (wo Sar.). Plin. 36, 58. Val. Max. 1, 3, 4. Macr. sat. 1, 20, 18: Genet. -pidis, Tac. hist. 4, 81. Spart. Sev. 17, 4 (wo Sar.). Amm. 23, 6, 47. Min. Fel. 2, 4. Corp. inscr. Lat. 6, 570: Dat. -pi, Vitr. 1, 7, 1. Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 2. Apul. met. 11, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 573 u. 574; vgl. 6, 353: Dat. -pidi, Tac. hist. 4, 84. Corp. inscr. Lat. 6, 402 u. 10, 1593 (wo Sarapidi): Akk. gew. -pim, Catull. 10, 26 (wo Sar.). Varro sat. Men. 128. Cic. de nat. deor. 3, 47; Verr. 2, 160. Mart. 9, 29, 6 (Schneidew. -pin); selten Akk. -pem, Tert. ad nat. 1, 10. Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 2; u. Akk. -pidem, Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 4. Lact. 1, 21, 22 (neben Serapim). Tert. ad nat. 2, 8: Abl. -pi, Macr. sat. 1, 20. § 16: Abl. -pe, Tert. ad nat. 1, 10; u. Abl. -pide, Suet. Vesp. 7, 2. – Dav.: A) Serāpēum (Serāpīum), ī, n, (Σεραπειον), ein Tempel des Serapis, Tert. u.a. – B) Sarāpīa, ōrum, n. (Σαραπεια, ionisch Σεραπήϊα), das Serapisfest, Monol. Colot. April. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 280. – C) Serāpicus, a, um, serapisch, cenae, prachtvolle, kostbare, Tert. apol. 39. – / Bei spät. Dicht. a kurz gemessen, Prud. c. Symm. 2, 531. Mart. Cap. 2. § 191. Paul. Nol. carm. 26, 100.

    lateinisch-deutsches > Serapis

  • 4 Serapis

    Serāpis (Sarāpis), pis u. pidis, m. (Σέραπις, gew. Σάραπις), eine hohe Gottheit, besonders in Ägypten, später auch in Griechenland u. Rom verehrt, Varro LL. 5, 57. Cic. de div. 2, 123. Augustin. de civ. dei 18, 5: Genet. -pis, Varro bei Charis. 89, 29 (wo Sar.). Plin. 36, 58. Val. Max. 1, 3, 4. Macr. sat. 1, 20, 18: Genet. -pidis, Tac. hist. 4, 81. Spart. Sev. 17, 4 (wo Sar.). Amm. 23, 6, 47. Min. Fel. 2, 4. Corp. inscr. Lat. 6, 570: Dat. -pi, Vitr. 1, 7, 1. Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 2. Apul. met. 11, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 573 u. 574; vgl. 6, 353: Dat. -pidi, Tac. hist. 4, 84. Corp. inscr. Lat. 6, 402 u. 10, 1593 (wo Sarapidi): Akk. gew. -pim, Catull. 10, 26 (wo Sar.). Varro sat. Men. 128. Cic. de nat. deor. 3, 47; Verr. 2, 160. Mart. 9, 29, 6 (Schneidew. -pin); selten Akk. -pem, Tert. ad nat. 1, 10. Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 2; u. Akk. -pidem, Hadr. bei Vopisc. Saturn. 8, 4. Lact. 1, 21, 22 (neben Serapim). Tert. ad nat. 2, 8: Abl. -pi, Macr. sat. 1, 20. § 16: Abl. -pe, Tert. ad nat. 1, 10; u. Abl. -pide, Suet. Vesp. 7, 2. – Dav.: A) Serāpēum (Serāpīum), ī, n, (Σεραπειον), ein Tempel des Serapis, Tert. u.a. – B) Sarāpīa, ōrum, n. (Σαραπεια, ionisch Σεραπήϊα), das Serapisfest, Monol. Colot. April. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 280. – C) Serāpicus, a, um, serapisch, cenae, prachtvolle, kostbare, Tert. apol. 39. – Bei spät. Dicht. a kurz gemessen,
    ————
    Prud. c. Symm. 2, 531. Mart. Cap. 2. § 191. Paul. Nol. carm. 26, 100.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Serapis

  • 5 Adrumetum

    Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρούμητος, dah. Nbf. Adrumētus, ī, f., Mart. Cap. 6. § 670: Hadrumetus, Oros. 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. Hercla od. Herclia, nach andern j. Susa, Plin. 5, 25. Mel. 1, 7, 2 (1. § 34). Caes. b.c. 2, 23. § 4. Sall. Iug. 19, 1. Nep. Hann. 6, 3. – Dav. Adrūmētīnus (Hadrūmētīnus), a, um, adrumetinisch, aus Adrumetum, navis, Vulg. act. apost. 27, 2: colonia, Corp. inscr. Lat. 6, 1687: Clodius Albinus Hadrumetinus, Capit. Albin. 1, 3: Plur. subst., Adrūmētīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die Adrumetiner, Auct. b. Afr. 97, 2. – / Über die Schreibweise Adr. u. Hadr. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 311 (Hadr.).

    lateinisch-deutsches > Adrumetum

  • 6 animula [1]

    1. animula, ae, f. (Demin. v. anima), I) das Seelchen, die liebe od. (im üblen Sinne) böse Seele, unius mulierculae, Serv. Sulp. in Cic. ep. 4, 5, 4: avipedis leporis, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518: an. vagula, blandula, Hadr. b. Spart. Hadr. 25, 9: innocua, Corp. inscr. Lat. 6, 10192: innocentissima, Corp. inscr. Lat. 5, 4712, 6: Plur., Augustin. de civ. dei 19, 12, 3 (v. den Seelen kleiner Wesen): elicere animulas noxias (die bösen Geister), Amm. 28, 1, 7. – II) etwas Leben, attulit tuas litteras; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ein bißchen aufgefrischt, Cic. ad Att. 9, 7, 1.

    lateinisch-deutsches > animula [1]

  • 7 blandulus

    blandulus, a, um (Demin. v. blandus), gar schmeichlerisch, Hadr. carm. b. Spart. Hadr. 25, 9.

    lateinisch-deutsches > blandulus

  • 8 nudulus

    nūdulus, a, um, Demin. v. nudus (w. s.) Hadr. b. Spart. Hadr. 25, 9.

    lateinisch-deutsches > nudulus

  • 9 pallidulus

    pallidulus, a, um (Demin. v. pallidus), gar blaß, gar bleich, Catull. 65, 6. Hadr. bei Spart. Hadr. 25, 9.

    lateinisch-deutsches > pallidulus

  • 10 vagulus

    vagulus, a, um (Demin. v. vagus), etwas unstet, animula, Hadr. bei Spart. Hadr. 25, 9 (nach anderen von vagio, also vagula = querula).

    lateinisch-deutsches > vagulus

  • 11 Adrumetum

    Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρούμητος, dah. Nbf. Adrumētus, ī, f., Mart. Cap. 6. § 670: Hadrumetus, Oros. 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. Hercla od. Herclia, nach andern j. Susa, Plin. 5, 25. Mel. 1, 7, 2 (1. § 34). Caes. b.c. 2, 23. § 4. Sall. Iug. 19, 1. Nep. Hann. 6, 3. – Dav. Adrūmētīnus (Hadrūmētīnus), a, um, adrumetinisch, aus Adrumetum, navis, Vulg. act. apost. 27, 2: colonia, Corp. inscr. Lat. 6, 1687: Clodius Albinus Hadrumetinus, Capit. Albin. 1, 3: Plur. subst., Adrūmētīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die Adrumetiner, Auct. b. Afr. 97, 2. – Über die Schreibweise Adr. u. Hadr. s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 311 (Hadr.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Adrumetum

  • 12 animula

    1. animula, ae, f. (Demin. v. anima), I) das Seelchen, die liebe od. (im üblen Sinne) böse Seele, unius mulierculae, Serv. Sulp. in Cic. ep. 4, 5, 4: avipedis leporis, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518: an. vagula, blandula, Hadr. b. Spart. Hadr. 25, 9: innocua, Corp. inscr. Lat. 6, 10192: innocentissima, Corp. inscr. Lat. 5, 4712, 6: Plur., Augustin. de civ. dei 19, 12, 3 (v. den Seelen kleiner Wesen): elicere animulas noxias (die bösen Geister), Amm. 28, 1, 7. – II) etwas Leben, attulit tuas litteras; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ein bißchen aufgefrischt, Cic. ad Att. 9, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animula

  • 13 blandulus

    blandulus, a, um (Demin. v. blandus), gar schmeichlerisch, Hadr. carm. b. Spart. Hadr. 25, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > blandulus

  • 14 nudulus

    nūdulus, a, um, Demin. v. nudus (w. s.) Hadr. b. Spart. Hadr. 25, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nudulus

  • 15 pallidulus

    pallidulus, a, um (Demin. v. pallidus), gar blaß, gar bleich, Catull. 65, 6. Hadr. bei Spart. Hadr. 25, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pallidulus

  • 16 vagulus

    vagulus, a, um (Demin. v. vagus), etwas unstet, animula, Hadr. bei Spart. Hadr. 25, 9 (nach anderen von vagio, also vagula = querula).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vagulus

  • 17 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 18 afflo

    af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) zu-, entgegen-, anwehen, A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, afflabat acrior frigoris vis, Liv.: v. Duft, entgegenduften, afflabunt tibi non Arabum de gramine odores, Prop.: u. medial, odores, qui afflarentur e floribus, Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) übtr.: a) intr. entgegenwehen (wie der Wind, der die Segel schwellt) = günstig sein, felix, cui placidus leniter afflat amor, Tibull.: afflante fortunā, Quint. – b) tr.: α) zuwehen = zubringen, zutragen, sperat sibi auram posse aliquam afflari voluntatis dissensionisque eorum, qui etc., Cic.: rumoris nescio quid afflaverat commissione Graecorum frequentiam non fuisse, Cic. – β) anhauchen, eingeben, (unvermerkt) mitteilen, ubi indomitis gregibus Venus afflat amores, Tibull.: (genetrix) laetos oculis afflarat honores, hatte heitere Würde den Augen angehaucht, Verg.: u. vom Gifthauche des Neides, si quem reperiat, cui aliquid mali faucibus afflare possit, Cornif. rhet. – II) anwehen, anblasen, anhauchen (= wehend-, hauchend berühren), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: afflatus aurā (Zugluft), Suet.: v. Atem, Hauch, taurorum afflari ore, Ov.: a serpentibus afflari, Col.: si serpens afflavit, Sen.: velut illis (Dat.) Canidia afflasset, jene (die Speisen) durch ihren Hauch vergiftet hätte, Hor.: v. Atem der Sonnenrosse (= Morgenluft), nosque ubi primus equis Oriens afflavit anhelis, Verg.: v. Blitz (s. Barth Stat. Theb. 2, 85), tribus modis urit (fulmen), aut afflat (versengt) et levi iniuriā laedit aut comburit (verbrennt) aut accendit (setzt in Flammen), Sen. nat. qu. 2, 40, 4: imbre orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis od. fulminum ignibus afflari, vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, von der Glut versengt, Liv.: afflari sidere = siderari (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr., jmd. anhauchen = jmd. (mit Begeisterung, Jugend usw.) erfüllen, afflata est numine quando iam propiore dei, da vom mächtigen Hauch des nahenden Gottes jetzt mit Begeisterung sie erfüllt ward, Verg. – te... Gratia afflavit, Claud.: Romam meliore iuventā, ihr Jugend verleihen, Claud. – Romam regius terror afflabat, befiel Furcht vor dem Könige, Flor.

    lateinisch-deutsches > afflo

  • 19 agonotheta

    agōnotheta, ae, m. u. agōnothetēs, ae, m. (ἀγωνοθέτης), der Anordner des Wettkampfs, der Aufseher, Richter u. Preisverteiler beim Wettkampf der Griechen, der Kampfvorsteher, Kampfrichter, Spart. Hadr. 13. § 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4136. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 17. Aldh. de laud. virg. 1. u.a. Spät.: bildl., Tert. ad mart. 3. – / Auch agonitheta geschr., s. Löwe Prodr. p. 160 ex cod. Bern. A. 91.

    lateinisch-deutsches > agonotheta

  • 20 agrestius

    agrestius, Adv. Compar. (agrestis), etwas bäurisch, plump, Spart. Hadr. 3, 1.

    lateinisch-deutsches > agrestius

См. также в других словарях:

  • HADR — Die Abkürzung HADR steht für: High Availability Disaster Recovery (IBM) Hughes Air Defense Radar, siehe HADR (Radar) Humanitarian Assistance and Disaster Relief Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • HADR (Radar) — Als HADR wird das in der NATO eingesetzte Radargerät HR 3000 der Firma Hughes benannt. Die Buchstabenfolge ist die Abkürzung von Hughes Air Defense Radar. Es ist ein 3D Radar für die Nutzung in einem Luftverteidigungsnetzwerk. Dieses Radargerät… …   Deutsch Wikipedia

  • HADR — ICAO Airportcode f. Dire Dawa Aba Tenna D. Yilma (Ethiopia) …   Acronyms

  • HADR — ICAO Airportcode f. Dire Dawa Aba Tenna D. Yilma ( Ethiopia) …   Acronyms von A bis Z

  • HADR — Hadriani, Hadriano, Hadrianus, Hadrumetinae, Hadrumeto …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • hadr — o (G). Thick, stout …   Dictionary of word roots and combining forms

  • HADR — Evmek, acele etmek. * Vücutta bir organın şişip yumrulaşması. * Men etmek, engel olmak. * Saçak bükmek …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • hadr- — combining form or hadro Etymology: New Latin, from Latin, from Greek, from hadros thick, bulky; akin to Greek hadēn enough more at sad …   Useful english dictionary

  • Qada' al Hadr — Admin ASC 2 Code Orig. name Qaḑā’ al Ḩaḑr Country and Admin Code IQ.15.99414 IQ …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Al-Hadr — Hatra …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • hadron — [ hadrɒn] noun Physics a subatomic particle that can take part in the strong interaction, such as a baryon or meson. Derivatives hadronic adjective Origin 1960s: from Gk hadros bulky + on …   English new terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»