Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

haben+o

  • 121 aussetzen

    v izložiti; mit Steinen - popločiti kamenom; Wachen - postaviti straže; eine Rente - odrediti rentu (dohodak, stalan prihod); sich einer Gefahr - izvrgnuti (-nem) se opasnosti; eine Kur - (abbrechen) prekinuti (-nem) liječenje; etw. auszusetzen haben morati čemu prigovoriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aussetzen

  • 122 ausspielen

    v baciti prvu kartu, polaziti u kartanju; jdn. - izigrati, istisnuti (-nem) koga; seine Trümpfe - fig uočiti svoju korist; ausgespielt haben ne važiti više; du hast ausgespielt dolijao si, propao si

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausspielen

  • 123 aussprechen

    vt izreći ein Urteil aussprechen osuditi, izreći osudbu sich ausgesprochen haben nemati ništa više kazati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aussprechen

  • 124 aüssprechen

    (a, o) v izgovoriti, izgovarati, izjaviti, izustiti; ein Urteil - osuditi, izreći (-rečem) osudu; sich - govoriti do mile volje, iskaliti srce; laß mich - daj da svoje kažem, daj da do kraja izgovorim; darin spricht sich ein großes Talent aus to je znak velike nadarenosti; sich ausgesprochen haben ne imati ništa više kazati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aüssprechen

  • 125 aussprudeln

    (aux sein) v sukljati; (aux haben) Wasser - izbacivati (-cujem) vodu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aussprudeln

  • 126 ausstellen

    v izložiti, izlagati (-lažem); Waren zum Verkaufe - izložiti robu na prodaju; eine Wache - postaviti stražu; einen Wechsel (eine Tratte) - izdati (trasirati) mjenicu, mjeničiti; etw. an jdm. (an einer Sache) auszustellen haben imati nekomu (nečemu) prigovoriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausstellen

  • 127 ausströmen

    (aux sein) v istjecati (-tječem), izlijevati se; (aux haben): Licht - svijetliti; Dampf - sukljati paru; Wärme - izbijati toplinu, zračiti toplinu; Segen auf jdn. - lassen blagoslivljati koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausströmen

  • 128 ausstudieren

    v proučiti, temeljito proučavajući pronaći (-nađem); sich etw. - izmisliti što; ausstudiert haben biti svršio (-šila, -šilo) nauke

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausstudieren

См. также в других словарях:

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • habēn — *habēn, *habæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. halten, haben; ne. have, hold (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *hafjan; …   Germanisches Wörterbuch

  • haben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. haben, ahd. habēn, as. hebbian Stammwort. Aus g. * hab ǣ Vsw. haben , auch in gt. haban, anord. hafa, ae. habban, afr. habba, hebba; Durativum zu g. * haf ja heben (heben); dem Sinn nach näher zu l. capere fassen, greifen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • haben — haben: Das gemeingerm. Verb (mhd. haben, ahd. habēn, got. haban, engl. to have, schwed. hava) gehört zu der Wortgruppe von ↑ heben und beruht auf einem Bedeutungswandel von »fassen, packen« zu »halten, haben«. Es ist nicht mit lat. habere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • haben — haben, hat, hatte, hat gehabt 1. Wir haben Hunger. 2. Heute habe ich keine Zeit. 3. Wir haben ein neues Auto. 4. Kann ich bitte eine Suppe haben? 5. Unsere Wohnung hat vier Zimmer. 6. Ich habe heute viel zu tun. 7. Du hast es gut. Du kannst in… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Haben — (frz. avoir, ital. avere, engl. creditor, abgekürzt cr.), in der kaufmännischen Buchhaltung soviel wie Credit, die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet werden. Früher schrieb man »Soll… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • haben — V. (Grundstufe) Besitzer von etw. sein Synonym: besitzen Beispiele: Ich habe viele Bücher. Sie haben sehr viel Geld. haben V. (Grundstufe) über etw. verfügen Beispiele: Heute habe ich leider keine Zeit. Sie hat noch keine Erfahrung auf diesem… …   Extremes Deutsch

  • Haben [1] — Haben (Handelsw.), so v.w. Guthaben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haben [2] — Haben, Löcher auf dem Grund des Wassers, worin sich die Fische gern aufhalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haben — Haben, s.v.w. Guthaben oder Kredit (s. Debet) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • haben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • besitzen Bsp.: • Hast du Streichhölzer für mich? • Ich habe kein Auto. • Hast du unsere Adresse nicht? • Wir sind (schon) seit Ostern in Italien (und sind noch dort). • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»