Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

haare+auf+den+zähnen+haben

  • 1 Haar

    n (2) saç; tük; sich (D) die \Haar e (aus)raufen saçlarını yolmaq; an den \Haar en herbeiziehen* məc. güc-bəla ilə qaydaya salmaq; die \Haare stiegen* ihm zu Berge məc. onun tükləri biz-biz oldu; aufs \Haar, bis aufs \Haar nöqtəbənöqtə, lap, tamamilə, eyni ilə; um ein \Haar azacıq, az qala; ◊ \Haare auf den Zähnen haben dilli olmaq; dilotu yemək; sich keine grauen \Haare wachsen lassen* nəyisə ürəyinə salmamaq; mit Haut und \Haar olduğu kimi; sich (D) in den \Haaren liegen* / sich (D) in die \Haare geraten* / sich (D) bei den \Haaren haben /einanfer in die \Haare fahren saçyoldusuna çıxmaq, dalaşmaq, savaşmaq; \Haare lassen* zərər çəkmək; kein gutes \Haar an j-n lassen* kimdəsə sağ yer qoymamaq; \Haare spalten / klauben xırdaçılıq (çürükçülük) etmək; ein \Haar in der Suppe finden* dan. hər xırda şeydən ötrü deyinmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Haar

  • 2 Zahn

    m (1*) 1. diş; j-m die Zähne zeigen / weisen* kiməsə diş qıcamaq / qıcatmaq; ◊ sich an etw. (D) die Zähne ausbeißen* məc. nəyəsə dişi batmamaq, nədəsə ağzı yanmaq; bis an die Zähne bewaffnet məc. təpədən dırnağa qədər silahlanmış; 2. tex. diş; 3. bot. dişcik; ◊ einen \Zahn haben (auf, gegen, wider A) kimə qarşısa kin bəsləmək / saxlamaq; das ist nur für den hohlen \Zahn bu olduqca azdır, j-m auf den \Zahn fühlen kimisə dişinə vurmaq, sınamaq; kimdənsə nəyisə öyrənməyə çalışmaq; Haare auf den Zähnen haben deyingən olmaq, deyingənlik etmək; lange Zähne machen, die Zähne heben* dan. iştahasız yemək, sımsırıqlıq etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zahn

См. также в других словарях:

  • Haare auf den Zähnen haben —   Der heute nur noch auf Frauen bezogenen umgangssprachlichen Wendung »Haare auf den Zähnen haben« in der Bedeutung von »schroff und aggressiv sein« liegt wohl die Vorstellung zugrunde, dass starke Behaarung ein Zeichen männlicher Stärke und… …   Universal-Lexikon

  • Haare auf den Zähnen haben — Haare auf den Zähnen haben, sprichwörtlich für: ein tüchtiger oder grimmiger Kerl sein, der sich nichts gefallen läßt, der (klug) sein Recht verteidigt. Die Redensart ist eine Weiterbildung der Ausdrücke: Haare haben, ein haariger Kerl sein, d. h …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahnen — Zahnen, 1) (Dentitio, gr. Odontiasis, Odontophyia), Zähne bekommen, s.u. Zähne I. D), bes. krankhaftes Z. (Dentitio difficilis) die Unregelmäßigkeiten, welche im Durchbrechen der Zähne beobachtet werden u. die krankhaften Zufälle, welche während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Figuren in den New Gods Comics — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die Figuren der DC Comics Reihen über The New Gods von Jack Kirby, die seit den 1970er Jahren in den Comicserien Forever People, Jack Kirby s Fourth World, Mister Miracle, The New Gods und Orion… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn, der — Der Zahn, des es, plur. die Zähne, Diminut. das Zähnchen, Oberd. Zähnlein, kleine hervorragende Beine in den Kinnbacken der Menschen und Thiere, die Speisen damit zu zerreissen, und zu zermalmen. 1. Eigentlich. Zähne haben, bekommen. Die Zähne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haar — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Figuren aus den Super-Mario-Spielen — Dieser Artikel listet die wichtigsten Figuren aus den Super Mario Spielen von Nintendo auf. Er erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beschrieben werden das Auftreten und die Rolle in den Spielen, Erscheinungsbild und typische Merkmale …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»