Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hēres

  • 1 heres

    hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte Form v. χηρος, verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex asse, der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, Ps. Quint. decl.: secundus, der Beierbe, der substituierte Erbe, der eintritt, wenn der eig. Erbe die Erbschaft nicht erwerben kann od. will, Cic. u.a.: heres ex dodrante, Nep., ex tertia parte, Cic.: eius heredes, Quint.: heres sum alcis od. alci, Cic.: alqm heredem scribere, facere, instituere, Cic.: alqm heredem bonorum omnium relinquere, Val. Max.: nondum in Pompei locum repentinus heres successerat, Cic.: heredem habuit, quem voluit, Val. Max. – Sing. kollekt., nec multus intra limen heres est, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – v. Frauen, testamento fecit heredem filiam, Cic. II. Verr. 1, 111; vgl. Cic. de rep. 3, 17. Ov. her. 9, 110. Gaius dig. 37, 7, 2: si sua heres filia patri cum fratribus, Tryphon. dig. 37, 7, 9: clara heres, Ven. Fort. carm. 8, 6, 44. – II) übtr.: A) der Erbe = Nachfolger, Academiae, Cic.: regni, Liv. – B) scherzh. = der Besitzer, Eigentümer, Plaut. Men. 477. – C) = stolo, Plin. 16, 173. – D) personif., Heres Martea, eine nach Antritt einer Erbschaft verehrte Göttin, Paul. ex Fest. 100, 2. – / Archaist. Akk. herem, Naev. com. 58. Paul. ex Fest 100, 2. – Abl. Sing. heredi, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 23. – Schreibung eres, zB. Corp. inscr. Lat. 13, 6230 (Plur. eredes), haeres, zB. Corp. inscr. Lat. 10, 3645.

    lateinisch-deutsches > heres

  • 2 heres

    hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte Form v. χηρος, verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex asse, der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, Ps. Quint. decl.: secundus, der Beierbe, der substituierte Erbe, der eintritt, wenn der eig. Erbe die Erbschaft nicht erwerben kann od. will, Cic. u.a.: heres ex dodrante, Nep., ex tertia parte, Cic.: eius heredes, Quint.: heres sum alcis od. alci, Cic.: alqm heredem scribere, facere, instituere, Cic.: alqm heredem bonorum omnium relinquere, Val. Max.: nondum in Pompei locum repentinus heres successerat, Cic.: heredem habuit, quem voluit, Val. Max. – Sing. kollekt., nec multus intra limen heres est, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – v. Frauen, testamento fecit heredem filiam, Cic. II. Verr. 1, 111; vgl. Cic. de rep. 3, 17. Ov. her. 9, 110. Gaius dig. 37, 7, 2: si sua heres filia patri cum fratribus, Tryphon. dig. 37, 7, 9: clara heres, Ven. Fort. carm. 8, 6, 44. – II) übtr.: A) der Erbe = Nachfolger, Academiae, Cic.: regni, Liv. – B) scherzh. = der Besitzer, Eigentümer, Plaut. Men. 477. – C) = stolo, Plin. 16, 173. – D) personif., Heres Martea, eine nach Antritt einer Erbschaft verehrte Göttin, Paul. ex Fest. 100, 2. – Archaist. Akk. herem, Naev. com. 58. Paul. ex Fest 100, 2. – Abl. Sing. heredi, Corp. inscr. Lat. 1, 200.
    ————
    lin. 23. – Schreibung eres, zB. Corp. inscr. Lat. 13, 6230 (Plur. eredes), haeres, zB. Corp. inscr. Lat. 10, 3645.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > heres

  • 3 heres

    heres [ˈhıəriːz; US auch ˈheıˌreıs] pl heredes [hıˈriːdiːz; US auch heıˈreıˌdeıs] s JUR Erbe m

    English-german dictionary > heres

  • 4 sextans

    sextāns, antis, m. (sex), I) der sechste Teil eines Asses od. zwölfteiligen Ganzen, Varro LL. 6, 171. – Insbes.: a) als kleine Münze, zwei unciae, ein Sechstel, Liv. u. Plin.: servus non sextantis, kein Sechstel (keinen Heller) wert, Laber. com. 31: u. so non esse sextantis, in einem Wortspiele, Granius bei Cic. de or. 2, 254. – b) der sechste Teil einer Erbschaft, ex sextante heres institutus, ICt.: ex parte dimidia et sextante heres, Suet.: testamento heres ex parte dimidia et tertia est Capito; in sextante sunt ii, quorum pars etc., im T. ist K. zum Erben von fünf Sechsteln gemacht; das letzte Sechstel ist Personen vermacht, die usw., Cic. – c) eines Pfundes, Ov.: mit pondo, Scrib. – d) eines Morgen Landes, iugeri, Varro u. Colum. – e) eines Gemäßes, zwei Maß (cyathi), Mart. u. Suet. – II) bei den Mathematikern (denen die 6 als numerus perfectus, Grundzahl, galt) der sechste Teil einer Sechs, die Eins, Vitr. 3, 1, 6.

    lateinisch-deutsches > sextans

  • 5 sextans

    sextāns, antis, m. (sex), I) der sechste Teil eines Asses od. zwölfteiligen Ganzen, Varro LL. 6, 171. – Insbes.: a) als kleine Münze, zwei unciae, ein Sechstel, Liv. u. Plin.: servus non sextantis, kein Sechstel (keinen Heller) wert, Laber. com. 31: u. so non esse sextantis, in einem Wortspiele, Granius bei Cic. de or. 2, 254. – b) der sechste Teil einer Erbschaft, ex sextante heres institutus, ICt.: ex parte dimidia et sextante heres, Suet.: testamento heres ex parte dimidia et tertia est Capito; in sextante sunt ii, quorum pars etc., im T. ist K. zum Erben von fünf Sechsteln gemacht; das letzte Sechstel ist Personen vermacht, die usw., Cic. – c) eines Pfundes, Ov.: mit pondo, Scrib. – d) eines Morgen Landes, iugeri, Varro u. Colum. – e) eines Gemäßes, zwei Maß (cyathi), Mart. u. Suet. – II) bei den Mathematikern (denen die 6 als numerus perfectus, Grundzahl, galt) der sechste Teil einer Sechs, die Eins, Vitr. 3, 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sextans

  • 6 H

    H, h, achter Buchstabe des latein. Alphabets, die schwächste Gutturalis, dem Spiritus asper (urspr. H, dann geteilt u. die linke Hälfte F für den Spiritus asper, die rechte Hfür den Spiritus lenis gebraucht, das ganze Zeichen aber für den Vokal η beibehalten) in Zeichen u. Laut gleich, daher von den Grammatikern zuw. für eine bloße Bezeichnung des Hauchlautes (aspiratio) gehalten; vgl. Quint. 1, 5, 19. Gell. 2, 3, 1.

    Als An- u. Inlaut verbindet sich h mit jedem Vokale, doch war seine Schreibung durch alle Zeiten der lebenden Sprache ziemlich unsicher, dah. honus für onus, harundo für arundo; dagegen aruspex für haruspex, erus für herus u. dgl. – als Auslaut findet sich h nur in den Interjektionen ah u. vah.

    h ging in der Wortbildung in c über vor t, zB. traho, tractum, veho, vecto, u. schmolz mit s in x zusammen, zB. traxi, vexi.

    Als Abkürzung ist H = hic u. dessen Kasus; ferner = habet, hastata (cohors), heres, honos u.a. – HAR. = haruspex. – H. C. = Hispania citerior. – H. S. = hic situs (est): H. S. S. = hic siti sunt. – HH. = heredes: H. E. T. = heres ex testamento: H. N. S. = heredem non sequitur. – / Nur uneig. gehört hierher HS (= sestertium), da H hier die durchstrichene Zahl II bezeichnet.

    lateinisch-deutsches > H

  • 7 subheres

    sub-hērēs (subhaerēs), ēdis, m., der Beierbe (heres secundus), Corp. inscr. Lat. 10, 3645 (subhaer.).

    lateinisch-deutsches > subheres

  • 8 substituo

    substituo, uī, ūtum, ere (sub u. statuo), I) unter od. nach etw. stellen, -legen, 1) eig.: lapides plantae, Pallad. 4, 10, 22: armaturas leves post elephantos, Auct. b. Afr. 59, 3. – 2) übtr.: a) im allg.: substituerat animo speciem corporis amplam, hatte er sich ansehnlich (im Geiste) vorgestellt, -gedacht, Liv. 28, 35, 5. – b) insbes., unterwerfen, aussetzen, alqm crimini, einem ein Verbrechen schuldgeben, Plin. ep.: fortunam culpae, Quint. – II) an die Stelle einer Person oder Sache setzen, substituieren, a) im allg.: in locum eorum cives Romanos, Cic.: in locum eius Alfenum Varum, Tac.: alqm alci, Curt.: alqm pro alqo, Cic.: alqd pro alqa re, Cic.: sibi consules, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., alqm tutorem (als V.) Antiocho (für A.), Iustin. 36, 1, 7: alqm huius criminis reum, auf jmd. die Schuld dieses V. wälzen, Curt. 6, 7 (28), 31: Alexander dux (als F.) in locum eius (patris) substituitur, Iustin. 11, 2, 5: in huius locum Artabanus rex (als K.) substituitur, Iustin. 42, 2, 1. – b) insbes., jmd. zum zweiten Erben-, zum Beierben machen, -einsetzen, alqm, Suet. u. ICt.: heredes invicem, Suet. u. ICt.: pupillus, cui substitutus heres erat, Suet.: substitutus heres, der Beierbe, Quint. – absol., substituere alci, jmdm. einen Beierben geben, ICt.

    lateinisch-deutsches > substituo

  • 9 haeres

    haeres academic.ru/34552/heres">heres

    English-german dictionary > haeres

  • 10 heredes

    heredes [hıˈriːdiːz; US auch heıˈreıˌdeıs] pl von academic.ru/34552/heres">heres

    English-german dictionary > heredes

  • 11 H

    H, h, achter Buchstabe des latein. Alphabets, die schwächste Gutturalis, dem Spiritus asper (urspr. H, dann geteilt u. die linke Hälfte F für den Spiritus asper, die rechte für den Spiritus lenis gebraucht, das ganze Zeichen aber für den Vokal η beibehalten) in Zeichen u. Laut gleich, daher von den Grammatikern zuw. für eine bloße Bezeichnung des Hauchlautes (aspiratio) gehalten; vgl. Quint. 1, 5, 19. Gell. 2, 3, 1.
    Als An- u. Inlaut verbindet sich h mit jedem Vokale, doch war seine Schreibung durch alle Zeiten der lebenden Sprache ziemlich unsicher, dah. honus für onus, harundo für arundo; dagegen aruspex für haruspex, erus für herus u. dgl. – als Auslaut findet sich h nur in den Interjektionen ah u. vah.
    h ging in der Wortbildung in c über vor t, zB. traho, tractum, veho, vecto, u. schmolz mit s in x zusammen, zB. traxi, vexi.
    Als Abkürzung ist H = hic u. dessen Kasus; ferner = habet, hastata (cohors), heres, honos u.a. – HAR. = haruspex. – H. C. = Hispania citerior. – H. S. = hic situs (est): H. S. S. = hic siti sunt. – HH. = heredes: H. E. T. = heres ex testamento: H. N. S. = heredem non sequitur. – Nur uneig. gehört hier-
    ————
    her HS (= sestertium), da H hier die durchstrichene Zahl II bezeichnet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > H

  • 12 subheres

    sub-hērēs (subhaerēs), ēdis, m., der Beierbe (heres secundus), Corp. inscr. Lat. 10, 3645 (subhaer.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subheres

  • 13 substituo

    substituo, uī, ūtum, ere (sub u. statuo), I) unter od. nach etw. stellen, -legen, 1) eig.: lapides plantae, Pallad. 4, 10, 22: armaturas leves post elephantos, Auct. b. Afr. 59, 3. – 2) übtr.: a) im allg.: substituerat animo speciem corporis amplam, hatte er sich ansehnlich (im Geiste) vorgestellt, -gedacht, Liv. 28, 35, 5. – b) insbes., unterwerfen, aussetzen, alqm crimini, einem ein Verbrechen schuldgeben, Plin. ep.: fortunam culpae, Quint. – II) an die Stelle einer Person oder Sache setzen, substituieren, a) im allg.: in locum eorum cives Romanos, Cic.: in locum eius Alfenum Varum, Tac.: alqm alci, Curt.: alqm pro alqo, Cic.: alqd pro alqa re, Cic.: sibi consules, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., alqm tutorem (als V.) Antiocho (für A.), Iustin. 36, 1, 7: alqm huius criminis reum, auf jmd. die Schuld dieses V. wälzen, Curt. 6, 7 (28), 31: Alexander dux (als F.) in locum eius (patris) substituitur, Iustin. 11, 2, 5: in huius locum Artabanus rex (als K.) substituitur, Iustin. 42, 2, 1. – b) insbes., jmd. zum zweiten Erben-, zum Beierben machen, -einsetzen, alqm, Suet. u. ICt.: heredes invicem, Suet. u. ICt.: pupillus, cui substitutus heres erat, Suet.: substitutus heres, der Beierbe, Quint. – absol., substituere alci, jmdm. einen Beierben geben, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > substituo

  • 14 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so, bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    lateinisch-deutsches > alias

  • 15 alienus [1]

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): alieno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > alienus [1]

  • 16 ambigo

    amb-igo, ere (amb u. ago), etwas nach zwei Seiten hin treiben, nur übtr. = über etwas von zwei Seiten denken, d.i. uneins sein, I) mit einem andern, 1) über etwas zweierlei od. entgegengesetzter Ansicht sein, Zweifel erheben, Anstand nehmen, streiten, etw. bezweifeln, bestreiten, u. bes. im Passiv = zweifelhaft od. streitig sein, dem Zweifel od. Anstand od. Streit unterliegen, a) aktiv: haud ambigam, hicine fuerit Ascanius, an maior quam hic, will es unentschieden lassen, Liv.: de quo si quis ambiget, Vell.: de hoc, utrum imperaverit, scriptores inter se ambigunt, Treb. Poll. – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt es sich, Lucr.: ius quod ambigitur inter peritissimos, Cic.: quamquam apud quosdam ambigitur, obgleich es von einigen bezweifelt wird, Vell.: ex contrariis scriptis si quid ambigitur, Cic.: in iis causis, quae propter scriptum ambiguntur, Cic.: id ambigitur, belline... an etc., Liv.: omnis res eandem habet naturam ambigendi, erfordert immer gleiche Behandlung beim Disputieren für u. wider, Cic. de or. 3, 111. – bes. β) impers., m. folg. de alqa re, od. m. indir. Frage- od. Infinitivsätzen u. bei vorhergeh. Negat. auch m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. quin u. Konj., cum de vero ambigetur, Cic.: quid sit, de quo conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior, Hor.: haec impulerint illum ad regni cupiditatem, an tantum suspectum fecerint ambigi potest, Curt.: tria an plura sint ambigitur, Quint.; vgl. ambigitur quid enim? (worüber ist denn Streit?) Castor sciat an Dolichos plus, Hor. – m. Acc. u. Infin., aspici aliquando eam volucrem non ambigitur, darüber herrscht kein Zweifel, Tac. ann. 6, 28 (u. so Tac. ann. 11, 4; 12, 65; hist. 4, 49. Amm. 17, 5, 14). – neque ambigitur, quin Brutus pessimo publico id facturus fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, zunächst mit Worten, bes. vor Gericht, ambigendi causa, der Streitpunkt, Cic.: ii, qui ambigunt, die streitenden Parteien, Cic.: amb. cum eo, qui heres est, Cic.: de finibus, Ter.: de hereditate, Cic.: de agro, Liv. epit.: de parte finium cum vicino, Tac.: de regno, Liv.: de regni certamine, Liv. – II) mit sich selbst uneins sein = über etw. in Zweifel-, unentschieden-, unschlüssig-, ungewiß sein, schwanken, (Alexandrum) regnum Asiae occupaturum esse haud ambigere, Curt.: quaenam post Augustum militiae condicio, ambigentes, die in zweifelnder Besorgnis lebten, Tac.: in hac causa, de qua tu ambigis, Gell.: ambigebant de illis (darüber), quidnam fieret, Vulg.

    lateinisch-deutsches > ambigo

  • 17 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

  • 18 as

    as, assis, m. (vgl. εἷς), das Ganze als Einheit, I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1/12, sextans = 2/12 od. 1/6, quadrans = 3/12 od. 1/4, triens = 4/12 od. 1/3, quincunx = 5/12, semis = 6/12 od. 1/2, septunx = 7/12, bes = 8/12 od. 2/3, dodrans = 9/12 od. 3/12, dextans = 10/12 od. 5/6, deunx = 11/12, A) im allg.: si assem abstulero, wenn ich eins wegnehme, Boëth. art. geom. p. 410, 21 Fr. – bes. bei Erbschaften, ex asse heres, Universalerbe, Quint. 7, 1, 20 u. ICt.: si mater te ex parte quarta scripsisset heredem (auf das Viertel = Pflichtteil gesetzt hätte), num queri posses? quid si heredem instituisset ex asse, sed legatis ita hausisset, ut non amplius apud te, quam quarta remaneret? Plin. ep. 5, 1, 9. – in assem, ins Ganze, ganz, völlig, Col. u. ICt.: so auch in asse, Col.: u. ex asse (Ggstz. ex parte), Col. u. ICt. – B) insbes.: 1) als Münze, der As, mit obiger Einteilung, urspr. ein römisches Pfund (as librarius, Gell. 20, 1, 31), aber durch mehrere Reduktionen endlich bis auf 1/24 Pfund gebracht. Ein as galt zu Ciceros Zeiten ungefähr fünf Pfennige: asses scortini (aus Leder), Suet. fr.: cibus uno asse venalis, Plin.: crumena assium plena, Gell.: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As) duas ficus, Lucil. fr.: u. so asse vinum, Varr. fr.: u. asse modium populo dare, Cic.: asse panem emere, Petr.: asse venire (verkauft werden), Vulg.: lomentum quinis assibus aestimatum, Plin.: sat hic vicinus asses perperisset nobis, Caecil. com. fr.: dah. ad assem, bis auf einen Pfennig (Heller, Kreuzer) = alles zusammen, ad assem perdere omnia, Hor.: ad assem impendium reddere, Plin. ep. – unius assis non umquam pretio pluris licuisse, Hor.: unius assis aestimare, gering achten, Catull.: so auch non assis facere, Catull. u. Sen.: vilem redigi ad assem, zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn für ein Geschichtchen), Plin. ep.: u. so assem elephanto dare, dem E. (schüchtern) ein Trinkgeld (für seine Künste) geben, August. fr.: quod non opus est, asse carum est, Cato fr.: ab asse crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), Petr. 43, 1: assem habeas, assem valeas, wieviel einer hat, so viel ist er wert, Petr. 77, 6. Vgl. Barth das Röm. As usw. Leipz. 1838. – 2) als Gewicht ein Pfund, Ov. med. fac. 60. Auct. carm. de pond. 41. – 3) als Ackermaß, ein Morgen Land, Col. u. Plin. – 4) als Längenmaß, ein Fuß, Col. 5, 3, 3 sq. – II) bei den Mathematikern, die die Zahl 6 als numerus perfectus (weil 1 + 2 + 3 = 6), annahmen, = ein Ganzes von sechs Teilen, die sextans (1/6), triens (2/6 = 1/3), semissis (3/6 = 1/2), bes (4/6 = 2/3), quinarius (5/6) heißen, Vitr. 3, 1. – / Genet. Plur. gew. assium (s. Mart Cap. 3. § 299 [ die codices haben assum], Fest. p. 347 (a), 2. Val. Max. 4, 3, 11. Plin. 33, 43. Gell. 20, 1. § 13 u. 31. Gaius inst. 3, 223. Ulp. fr. tit. 1, 2: selten assum, Varr. LL. 5, 180 (vgl. Fragm. Bob. de nom. et pron. 22. p. 560, 1 K.). – Nbf. a) assis, Plin. 33, 42. Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 9. Schol. Pers. 2, 59 (verworfen von Charis. 76, 3). – b) assarius, Varr. LL. 8, 71 (wo Plur. assarii, Genet. assariorum u. synk. assariûm). Rufin. interpr. Iosephi antiqu. 3, 1. Placid. gloss (V) 48, 31 u. assarium, Gloss. II, 24, 7.

    lateinisch-deutsches > as

  • 19 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 20 bes

    bēs, bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 (st. be-is = binae partes assis; vgl. as), I) zwei Drittel (= 8 unciae) von einem jeden zwölfteiligen Ganzen, A) eig.: a) vom Pfunde = 8 Unzen, Plin. 18, 102. – b) von einem iugerum, Col. 5, 1, 11. – c) vom Fuße, 2 / 3 Fuß = 8 Zoll, u. bes alter = 12+8 / 12 = 12 / 3, s. Fest. p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1/3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, bezahlte man nun 2/3 %, also nach unserer Berechnung aufs Jahr = die Zinsen stiegen von 4% (12 × 1/3) auf 8% (12 × 2/3), Cic. ad Att. 4, 15, 7. – e) von der Erbschaft, heres ex besse, Plin. ep. 7, 24, 2. – B) meton. = acht, bessem bibamus, 8 Becher (so viel als der Name Proculus Buchstaben enthält), Mart. 11, 36, 7. – II) bei den Mathematikern, 2/3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, u. bes alter = 6+4/6 = 12/3, griech. επιδίμοιρος, Vitr. 3, 1, 6. – / Spät. Nbf. bēssis, is, m., Bassus de asse § 2. 8. 14. 16 (Metrol. scriptt. p. 72 sqq. ed. Hultsch). Prisc. de fig. num. 10. p. 408, 25 u. 31. p. 416, 20 K. Cod. Theod. 9, 42, 8. § 1. Paul. ex Fest. 33, 1 zw.

    lateinisch-deutsches > bes

См. также в других словарях:

  • Heres — ist der Familienname von: Hedi Heres (* 1939), deutsche Moderatorin von Rundfunk und Fernsehsendungen und Autorin kulturgeschichtlicher Bücher Huberta Heres (* 1934), deutsche Klassische Archäologin Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Hères — País …   Wikipedia Español

  • Heres — (Haeres) u. in der Mehrzahl Herēdes, Erbe, s.u. Erbrecht I. A). Heres ex asse, Universalerbe, s. ebd. H. ex parte, Miterbe. H. secundus, so v.w. Fideicommissarius, s. Erbrecht u. Testament. Herēdes necessarii, Notherben; daher Heredĭtas,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hères — is a village and commune in the Hautes Pyrénées département of south western France.ee also*Communes of the Hautes Pyrénées department …   Wikipedia

  • Hēres — (Haeres, lat., vom altlat. erus, »Hausvater«), der Erbe; h. ab intestato, gesetzlicher Erbe, Intestaterbe; h. ex asse, der alleinige Erbe eines ganten Nachlasses; h. institutus, eingesetzter testamentarischer Erbe; h. necessarius, der, welcher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heres — Hēres (lat.), Erbe, Erbnehmer; H. ab intestāto, gesetzlicher Erbe (ohne Testament); H. ex asse, alleiniger Erbe des ganzen Nachlasses; H. legitĭmus oder necessarĭus, Pflicht , Noterbe; H. universālis, Allein , Haupterbe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heres — Heres, lat., der Erbe; hereditas, Erbschaft, Erbmasse; hereditas jacens, eine noch nicht angetretene Erbschaft; hereditas delata, eine angefallene Erbschaft; die in der Regel damit, wenn keine Ausschlagshandlungen erfolgen, auch angetreten ist… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hères — Pour les articles homonymes, voir Heres. 43° 33′ 14″ N 0° 00′ 02″ E / …   Wikipédia en Français

  • Heres — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Heres ou Hères peut désigner : Toponymes  France Hères, commune du département des …   Wikipédia en Français

  • Heres —    Sun.    1) Mount Heres (Judg. 1:35), Heb. Har heres, i.e., sun mountain; probably identical with Irshemesh in Josh. 19:41.    2) Isa. 19:18, marg. (See On.) …   Easton's Bible Dictionary

  • heres — /hear eez/, n., pl. heredes /hi ree deez/. Civil Law. an heir. Also, haeres. [ < L heres HEIR] * * * …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»