Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hülsenfrüchte

  • 61 acus

    1. acus, eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., Col. 2, 10, 14.
    ————————
    2. acus, ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37, 6. Suet. fr. p. 259, 40 Reiff.
    ————————
    3. acus, ūs, f. (v. Stamme AC, wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels.: vulnus, quod acu punctum videtur, Cic.: acu pingere, sticken, Verg.: dasselbe acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud. 14, 5. – III) als Stecker des Pflanzers, Pallad. 1, 43, 2. – acus als masc. bei Plin. 26, 5 (doch cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. – Dat. Sing. acu, Plin. 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acus

  • 62 battuo

    battuo (batuo), seit Fronto auch batto, ere, schlagen, klopfen, stampfen (noch j. ital. battere, franz. battre), a) m. Acc.: latera sculponeis, Naev. (?) b. Fulg. 563, 33 Merc.: alci os sculponeis, Plaut. Cas. 496. – bes. etw. im Mörser stampfen, stoßen, medicamen, Marc. Emp. 36. – etw. weich klopfen, ulcera, Plin. 31, 104: soleas, Apic. 4, 148. – Hülsenfrüchte klopfen = dreschen, fabam, Donat. ad Ter. eun. 2, 3, 89. – b) absol.: α) = franz. se battre, sich schlagen, v. Fechter, pugnatoriis armis, Suet. Cal. 54, 1: rudibus cum alqo, ibid. 32 (u. so nach Lachmann viell. rude batuere, Mos. et Rom. legg. collat. 11, 7. § 4, wo jetzt rudem induere): quom Persarum disciplinam memorares, bene battuunt ais, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 16. p. 55, 7 N. – β) im obszönen Sinne, batuit impudenter, Cic. ep. 9, 22, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > battuo

  • 63 cadus

    cadus, ī, m. (κάδος), I) ein größeres irdenes Gefäß von kegelförmiger Gestalt, dessen Bauch nach unten zu enger oder (zum Eingraben in die Erde) spitz zulief und nach oben durch einen schmalen Hals mit der etwas breitern Öffnung in Verbindung stand, der Krug, zum Aufbewahren a) des Weins, der Weinkrug, Plaut., Verg. Hor. u. Ov.: dah. meton. (poet.) = Wein, Tibull. u. Hor. – b) anderer Dinge, wie: des Öls (dah. olearii cadi), der Hülsenfrüchte, der Feigen, Plin.: des Honigs, Mart.: als Geldtopf, Mart.: u. (= urna) als Aschenkrug, Verg.: als Blumentopf, Plin.: beim Opfern, cadus ligneus, Aur. Vict. Caes. 33, 8. – II) übtr., das größte griech. Hohlmaß für Flüssigkeiten = 12 congii od. 72 sextarii (dah. bei den Römern von griech. Weinen meist cadus, von italienischen amphora, die 2/3 des cadus enthielt, s. Auct. carm. de pond. 64 u. 84), centum cadi olei, Vulg.: Genet. Plur. gew. cadûm, vini mille cadum, Lucil. fr.: decem milia cadum, Varr. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cadus

  • 64 cracca

    cracca, ae, f., eine Art Hülsenfrüchte, vermutlich Vogelwicke, Plin. 18, 142.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cracca

  • 65 deglubo

    dē-glūbo, glūpsī, glūptum, ere, abschälen, abhäuten, a) Hülsenfrüchte: granum folliculo, Varro r. r. 1, 48, 2. – b) leb. Wesen, abhäuten, schinden, se vel vivum, Varro fr.: deglupta maena, Plaut.: mus gliris degluptus, Marc. Emp.: boni pastoris est tondere pecus, non deglubere, Tiber. b. Suet. – absol. = Onanie treiben, Auson. epigr. 67, 7. p. 214 Schenkl. – Nbff. nach der 1. Konjug. deglubat, Gloss. II, 41, 24: deglubasse, Tert. de pall. 3: ›deglubata, recoriata‹, Gloss. V, 284, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deglubo

  • 66 detero

    dē-tero, trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, abreibend abnutzen, I) eig.: a) im allg.: haec (metallene usw. Gegenstände) igitur minui, cum sint detrita, videmus, Lucr.: calces deteris, du trittst mir die Fersen ab, Plaut.: cur iniusto cotidie iugo boum colla deterimus? Ps. Quint. decl.; vgl. a catena collum detritum cani, Phaedr.: deteret invalidos et via longa pedes, Tibull.: det. fores divitum, det. viduarum postes et orborum limina, v. Aufwartenden, Amm.: libentius dabo statuas quam vestem et quod usus brevis deterit, Sen.: has tabellas quondam nostris manibus detriverat usus, Prop.: quam minimum usu deteri (v. Gold), Plin.: vestis usu detrita, Plin.: detrita tegmina, Tac.: omnia vincula detrito fune cadunt, Prop. – b) als t. t. des Ackerbaues, die Hülsenfrüchte mit der Dreschwalze ausreiben, od. vom Vieh austreten lassen, ausdreschen, frumenta, Col.: in area detrita frumenta, Col.: lini semen et milium detritum, Col.: segetem nemo deterat, Vopisc. – II) übtr.: a) entfernend abreiben, abschleifen, det. sibi multa, Hor. sat. 1, 10, 69: multum inde decoquent anni, multum ratio limabit, aliquid velut usu ipso deteretur, Quint. 2, 4, 7. – b) vermindernd abreiben, Abbruch tun, schmälern, verwischen, Passiv deteri auch = schwinden, vergehen, dum pudor... vetat laudes egregii Caesaris et tuas culpā deterere ingeni, Hor. carm. 1, 6, 10 sq.:
    ————
    quantum detritum est famae! Sil. 7, 247: si quid ardoris ac ferociae miles habuit, popinis et comissationibus et principis imitatione deteritur, Tac. hist. 2, 76: necesse est deteratur fulgor, Quint. 10, 5, 16: nimia cura deterit magis quam emendat, Plin. ep. 9, 35, 2. – c) abnutzend abreiben, abnutzen, detrita bellis Suessa, mitgenommen, Sil. 8, 399: qui ab alio genere vitae detriti iam et retorridi ad litterarum disciplinas serius adeunt, Gell. 15, 30, 1. – d) Partiz. detritus = durch öftern Gebrauch gang u. gäbe geworden = alltäglich, gewöhnlich, illa in agendis causis iam detrita, jene in den gerichtlichen Verhandlungen schon abgedroschenen Redensarten, Quint. 8, 6, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detero

  • 67 folliculus

    folliculus, ī, m. (Demin. v. follis), ein kleiner lederner Sack, -Schlauch, I) eig.: A) im allg., Cic. u. Liv.: lupinus, Schlauch aus einer Wolfshaut, in den Vater- u. Muttermörder hineingesteckt wurden, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) der Ballon, Windball, im Ggstz. zu pila, Suet. Aug. 83. – 2) der Blasebalg, artis aerariae, aerarius, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154 u. 156. – 3) als spät. mediz. t. t.: a) übh.: ventris atque intestinorum folliculi, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154. – b) die Urinblase, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 24. Apic. 9, 412. – c) der Hodensack, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 165; de morb. chron. 3, 8, 106: vollst. folliculus genitalis, Cael. Aur. de morb. chron 3, 8, 104. – II) übtr., die Hülse, der Balg, die Haut der Getreidekörner, Hülsenfrüchte, Scriptt. r. r., Sen. u.a.: antequam (flos) de folliculo exeat, aufbricht, Col. – v. Körper, die Hülle der Seele, Lucil. 622.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > folliculus

  • 68 furfur

    furfur, furis, m., I) der Balg, die Hülse des Getreides u. der Hülsenfrüchte, crassus (tritici), Plin. 18, 304: per cribrum effuso furfure (lentis), Plin. 22, 145. – II) insbes., die Kleie, a) eig., Sing., frumenti furfur, Gell. 11, 7, 5: qui alunt furfuri sues, Plaut. capt. 807 (wo Brix [804] und Schöll furfuribus lesen). – gew. Plur., frumenti furfures, Non. 69, 33: furfurum cremor, Cels. 6, 10: furfures hordeacei, Varro r. r. 2, 6, 4. Col. 12, 44, 3: silignei, Scrib. 66: triticei, Varro r. r. 2, 5, 17: furfures modice a farina excreti, Col. 8, 4, 1: furfures increti (ungesiebte) ac sordidi multoque lapide salebrosi, Apul. met. 7, 15 extr.: furfuribus conspersus (mit Kl. angemachtes) panis, Phaedr. 4, 18, 4: si (urina) tamquam ex furfuribus factas nubeculas repraesentat, Cels. 2, 4. p. 35, 1 D. – b) übtr., Plur. furfures, die Schuppen auf der Haut des menschl. Körpers, Plin. 23, 55: f. corporum, Plin. 35, 190: f. capitis, Plin. 20, 201: f. in facie, Plin. 22, 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furfur

  • 69 minutus

    minūtus, a, um, PAdi. (v. minuo), ganz klein, von kleinem Kaliber, winzig, litterae minutae, Plaut. u. Cic.: litterae minutiores, Sen., minutissimae, Suet.: res, Kleinigkeiten, Cic.: summulae, Sen.: fruges, viell. Hülsenfrüchte, Cic.: iter, Suet.: folia, Plin.: lapilli, Auct. b. Afr.: aër minutior, Lucr.: ramenta minutissima, Plin.: omnia in pulverem minutissimum redigere, Veget. mul. – v. leb. Wesen, bestiolae, Varro: animalia, Varro u. (v. den Bienen) Lact., minutiora, Tert.: animantes minutissimae, Gell.: curculiunculi minuti, Plaut.: minuti pisces, Varro fr. u. Donat.: minuti pisciculi, Ter.: omnes minutissimae aviculae, Suet. fr.: puer, Varro: genus, Zwerggeschlecht, Mela. – übtr., imperatores, gleichs. von kleinem Kaliber, Cic.: ebenso philosophi, kleinmeisterische, Cic.: plebes, Phaedr., populus, Petron., der kleine Mann: causae, Bagatellprozesse, Cic.: animus, Kleinmut, Cic.: genus sermonis, Cic. – subst., minūta, ōrum, n., α) das Kleine (Ggstz. longa), Calp. ecl. 5, 7. – β) Zeitteilchen, Minuten (deren man 10 auf die Stunde rechnete), Gromat. vet. 374, 11. Augustin. de civ. dei 5, 4. Firm. math. 5, 1: minuta, quae geometrica ratio partium partes appellat, die Minuten als 60. Teil des Grades, griech. λεπτά, Amm. 20, 3, 2. – γ) Compar., illa minutiora, jene minder wichtigen Dinge, Aur. Vict. epit. 48, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minutus

  • 70 valvolae

    valvolae, ārum, f. (Demin. v. valva), die Scheiden, Schoten der Hülsenfrüchte (gleichs. die Doppelklappen), fabarum, Colum.: ervi, Colum.: lentis, Colum. – Nbf. valvolī, ōrum, m., Fest. 375 (a), 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valvolae

  • 71 bakliyat

    bakliyat [-ɑːt] <- > Hülsenfrüchte f/pl

    Türkçe-Almanca sözlük > bakliyat

  • 72 civaie

    civaie
    civaie [t∫i'va:ie]
      sostantivo Feminin
    plurale Hülsenfrüchte Feminin plurale

    Dizionario italiano-tedesco > civaie

  • 73 legume

    legume
    legume [le'gu:me]
      sostantivo Maskulin
     1 (baccello) Hülse Feminin, Schote Feminin
     2 plurale Hülsenfrüchte Feminin plurale

    Dizionario italiano-tedesco > legume

  • 74 legume

    leg·ume
    [ˈlegju:m, AM also lɪˈgju:m]
    n BOT Hülsenfrucht f
    * * *
    ['legjuːm]
    n
    (= species) Hülsenfrüchtler m; (= fruit) Hülsenfrucht f
    * * *
    legume [ˈleɡjuːm; a. lıˈɡjuːm] s
    1. BOT
    a) Leguminose f, Hülsenfrucht f
    b) Legumen n, Hülse f (Frucht der Leguminosen)
    2. meist pl
    a) Hülsenfrüchte pl (als Gemüse)
    b) Gemüse n

    English-german dictionary > legume

  • 75 pulse

    I 1. noun
    1) (lit. or fig.) Puls, der; (single beat) Pulsschlag, der

    have/keep one's finger on the pulse of something — die Hand am Puls einer Sache (Gen.) haben/auf dem laufenden über etwas (Akk.) bleiben

    2) (rhythmical recurrence) Rhythmus, der
    3) (Electronics) Impuls, der
    2. intransitive verb
    see academic.ru/59000/pulsate">pulsate
    II noun
    (variety of edible seed) Hülsenfrucht, die
    * * *
    1. noun
    (the regular beating of the heart, which can be checked by feeling the pumping action of the artery in the wrist: The doctor felt/took her pulse.) der Puls
    2. verb
    (to throb.) pulsieren
    - pulsate
    - pulsation
    * * *
    pulse1
    [pʌls]
    I. n
    1. (heartbeat) Puls m
    strong/weak \pulse starker/schwacher Puls
    to take sb's \pulse jds Puls fühlen
    2. (vibration) [Im]puls m
    a \pulse of light/sound ein Licht-/Klangimpuls m
    3. ( fig: mood)
    to take [or feel] the \pulse of sth etw sondieren geh
    to have/keep one's finger on the \pulse am Ball sein/bleiben
    she's someone with her finger on the \pulse of current affairs sie ist am Puls der Zeit
    4. ELEC Impuls m
    II. n modifier (rate) Puls-
    III. vi pulsieren
    IV. vt ELEC
    to \pulse sth etw dat einen Impuls geben
    pulse2
    [pʌls]
    n FOOD Hülsenfrucht f
    * * *
    I [pʌls]
    1. n (ANAT)
    Puls m; (PHYS) Impuls m; (fig of drums, music) Rhythmus m

    to feel or take sb's pulse —

    he felt the pulse of life in his veinser spürte, wie das Leben in seinen Adern pulsierte

    he still has or keeps his finger on the pulse of economic affairser hat in Wirtschaftsfragen immer noch den Finger am Puls der Zeit

    2. vi
    pulsieren; (machines) stampfen II
    n (BOT, COOK)
    Hülsenfrucht f
    * * *
    pulse1 [pʌls]
    A s
    1. Puls(schlag) m (auch fig):
    rapid ( oder quick) pulse schneller Puls;
    pulse beat (einzelner) Pulsschlag;
    pulse rate MED Pulsfrequenz f, -schlag m, -zahl f;
    feel ( oder take) sb’s pulse jemandem den Puls fühlen (a. fig jemandes Gesinnung od Meinung zu ergründen suchen);
    keep one’s finger on the pulse of fig die Hand am Puls (gen) haben
    2. Pulsieren n (auch fig)
    3. ELEK, PHYS Impuls m, (Strom)Stoß m:
    pulse generator Impulsgenerator m, -geber m;
    pulse-modulated impulsmoduliert;
    pulse shaping circuit Impulsformerschaltung f;
    pulse train Impulsserie f
    4. fig Vitalität f, Schwung m
    B v/i pulsate
    C v/t ELEK impulsweise (aus)strahlen oder senden
    pulse2 [pʌls] s Hülsenfrüchte pl
    * * *
    I 1. noun
    1) (lit. or fig.) Puls, der; (single beat) Pulsschlag, der

    have/keep one's finger on the pulse of something — die Hand am Puls einer Sache (Gen.) haben/auf dem laufenden über etwas (Akk.) bleiben

    2) (rhythmical recurrence) Rhythmus, der
    3) (Electronics) Impuls, der
    2. intransitive verb II noun
    (variety of edible seed) Hülsenfrucht, die
    * * *
    n.
    Impuls -e m.
    Puls -e m.

    English-german dictionary > pulse

  • 76 dhal

    [dɑ:l]
    n no pl Dal pl (Hindi für Hülsenfrüchte bzw. Gericht aus diesen)

    English-german dictionary > dhal

  • 77 légumineuses

    legyminøz
    f/pl; BOT

    Dictionnaire Français-Allemand > légumineuses

  • 78 dhal

    [dɑ:l] n
    Dal pl (Hindi für Hülsenfrüchte bzw. Gericht aus diesen)

    English-German students dictionary > dhal

  • 79 hüvelyesek

    (DE) Hülsenfrüchte {pl}; Hülsenfrüchtler {r}; (EN) pulse; pulses

    Magyar-német-angol szótár > hüvelyesek

  • 80 вариво

    варив|о́ ср., -а Hülsenfrucht f, Hülsenfrüchte.

    Български-немски речник > вариво

См. также в других словарях:

  • Hülsenfrüchte — der Erbse Die Hülsenfrucht ist der Fruchttyp, der den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) eigen ist. Sie ist eine Streufrucht, die nur aus einem Fruchtblatt besteht und sich bei der Reife sowohl an der Bauchnaht als auch an der Rückennaht öffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Hülsenfrüchte — (Leguminosen, Blattgetreide, Pahlkorn), die Samen vieler Leguminosen, die als Nahrungsmittel benutzt werden. Die wichtigsten H. sind Erbsen, Bohnen, Linsen; ihnen schließen sich an: die Acker oder Saubohne (Vicia Faba), die Kichererbse (Cicer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hülsenfrüchte — (Hülsengewächse, Hülsenpflanzen, Leguminosae), diejenigen Feld u. Gartengewächse deren Samen in Schoten (Hülsen, s.d. 3) eingeschlossen. sind; zu den H. gehören die Bohne, Erbse, Kicher, Linse, Lupine u. Wicke (s.d. a.); sie enthalten weniger… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hülsenfrüchte — Hülsenfrüchte, Hülsengewächse, die Leguminosen, deren Samen Menschen oder Tieren zur Nahrung dienen, z.B. Erbse, Linse, Kichererbse, Platterbse, Bohne, Lupine, Erdnuß, Sojabohne etc. Auch die Hülsen einiger H. werden jung gegessen. Die H. sind… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hülsenfrüchte — Fabaceae (fachsprachlich); Leguminose; Leguminosae (fachsprachlich); Hülsenfrüchtler …   Universal-Lexikon

  • Hülse (Frucht) — Hülsenfrüchte der Erbse Die Hülsenfrucht ist der Fruchttyp, der den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) eigen ist. Sie ist eine Streufrucht, die nur aus einem Fruchtblatt besteht und sich bei der Reife sowohl an der Bauchnaht als auch an der Rückennaht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenroller — Hülsenfrüchte des Blasenstrauchs die von Kohlendioxid aufgetriebenen Hülsenfrüchte werden vom Wind auch chamaechor ausgebreitet Die Chamaechorie ist eine Ausbreitungsstrategie, die von Pflanzen genutzt wird und stellt eine Unterform der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hülsenfrucht — Hülsenfrüchte der Erbse Die Hülsenfrucht ist der Fruchttyp, der den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae oder Leguminosae) eigen ist. Sie ist eine Streufrucht, die nur aus einem Fruchtblatt besteht und sich bei der Reife sowohl an der Bauchnaht als auch an …   Deutsch Wikipedia

  • Chamaechorie — Hülsenfrüchte des Blasenstrauchs die von Kohlendioxid aufgetriebenen Hülsenfrüchte werden vom Wind auch chamaechor ausgebreitet Die Chamaechorie ist eine Ausbreitungsstrategie, die von Pflanzen genutzt wird und stellt eine Unterform der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabaceae — Hülsenfrüchte; Leguminose; Leguminosae (fachsprachlich); Hülsenfrüchtler * * * Fabaceae   [zu lateinisch faba »Bohne«], wissenschaftlicher Name der Schmetterlingsblütler …   Universal-Lexikon

  • Fabaceae — Hülsenfrüchtler Zottige Wicke (Vicia villosa), Blüten und unreife Hülse Systematik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»