Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

höchste

  • 41 Thron

    Thron, solium (ein erhabener Sitz, Thron übh., bes. aber der königliche). – sedes od. sella regia (der Sitz, Thron des Königs). – regnum (bildl., die königl. Würde, königl. Regierung). – imperium (bildl., die höchste Herrschaft, Oberherrschaft). – auf dem Th. sitzen, sedere in solio od. in sede regia (eig.); regem esse. regnare (bildl., König sein, herrschen): den Th. besteigen (bildl.), regnum occupare (sich den Thron zueignen); ad regnum pervenire. regnum od. imperium adipisci (zur Herrschaft, zum Thron gelangen); regno od. imperio potiri. rerum potiri (sich der Herrschaft bemächtigen); regnare coepisse (anfangen zu regieren übh.); suscipere regni gubernacula (das Staatsruderübernehmen): es kommt jmd. auf den Th., imperium od. regnum transit ad alqm: nach jmd. den Th. besteigen, nach jmd. auf den Th. kommen, succedere alci od. in alcis locum; alqm excipere (unmittelbar auf jmd. als Herrscher folgen): nach dem Th. streben, regnum appetere od. affectare; regnum occupare velle: jmd. zum Th. berufen, alqm accire in regnum od. ad regnandum: jmd. auf den Th. setzen, heben, erheben, deferre alci regnum ac diadema: summam rerum deferre ad alqm (die Leitung des Reichs jmdm. übertragen übh.): jmd. wieder auf den Th. setzen, restituere alqm in regnum; reducere alqm: vom Th. steigen (bildl.), regno [2283] oder imperio cedere: jmd. vom Th. stoßen, alci regnum adimere (jmd. den Th. wegnehmen); alci regni dignitatem adimere (jmdm. die königl. Würde nehmen übh.); alci imperium abrogare (jmd. bes Throns verlustig erklären, vom Volk oder seinem Repräsentanten); alci regnum auferre. alqm regno spoliare (jmd. des Throns berauben); alqm regno expellere (jmd. von Thron und Reich jagen): dem Th. entsagen, s. abdanken no. II, d: jmdm. den Th. abtreten, zugunsten jmds. dem Th. entsagen, alci regnum cedere.

    deutsch-lateinisches > Thron

  • 42 unbedingt

    unbedingt, simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, der, die, das höchste, z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum fidem habere). – unb. Aufträge, unb. Vollmacht, libera mandata(n. pl.): unb. Lob erhalten, unb. gelobt werden, sine exceptione laudari: jmdm. unb. Gehorsam leisten, gehorchen, alci sine ulla exceptione parēre od. oboedire. Adv. simpliciter (geradezu, schlechtweg). – absolute (ohne Einschränkung). – sine adiunctione. sine exceptione (ohne Bedingung, ohne Ausnahme). – utique (durchaus, z.B. utique scire cupio). – maxime (überaus, z.B. alci confidere). – unb. fordern, poscere et flagitare: sich jmdm. unb. unterwerfen, in alcis fidem dicionemque se permittere.

    deutsch-lateinisches > unbedingt

  • 43 unumschränkt

    unumschränkt, infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z.B. omnium rerum libertas). – summus (der höchste). – un. Gewalt, infinita oder summa potestas: un. Herr, Herrscher, rex vitae necisque omnium civium dominus (als Herr über Leben u. Tod der Bürger); rex, cuius libido pro legibus habetur (insofern sein Wille als Gesetz gilt): un. Herrschaft, imperium summum, cum dominatu unius omnia tenentur; auch bl. dominatio. – un. regieren, dominari.

    deutsch-lateinisches > unumschränkt

  • 44 Unverbrüchlichkeit

    Unverbrüchlichkeit, sanctitas (Heiligkeit, Unantastbarkeit). – summa fides (höchste Treue).

    deutsch-lateinisches > Unverbrüchlichkeit

  • 45 Verordnung

    Verordnung, I) die Handlung des Verordnens: sanctio (z.B. legum). – Übrig. durch Umschr. mit den Verben unter »verordnen«. – II) das Verordnete: edictum (die Bekanntmachung als Edikt, Manifest, Gebot einer obern Behörde). – decretum (die Verfügung einer Magistratsperson od. obern Behörde). – lex (Gesetz). – iussum (Befehl). – praescriptum (Vorschrift als verbindliche Regel des Verhaltens). – [2512] praeceptum (Vorschrift als Anweisung). – V. eines Fürsten, s. Kabinettsbefehl, Reskript. – eine V. des Senats, Volks, s. Senats-, Volksbeschluß: auf höchste V., iussu regis od. principis: gesetzliche Verordnungen, praescripta legum: eine V. geben, ergehen lassen, edicere; edictum proponere: zu scharfe V. ergehen lassen, nimis severe statuere. – folgende Verordnungen stehen in dem (Zwölftafel-) Gesetz, bl. haec sunt in legibus.

    deutsch-lateinisches > Verordnung

  • 46 vollenden

    vollenden, ad effectum adducere (zuwege [2578] bringen). – ad exitum adducere. ad finem perducere (zu Ende bringen übh.). – conficere (abmachen, vollbringen, w. vgl.). – absolvere (mit etwas fertig werden, von etwas loskommen). – perficere (etwas so vollenden, daß nichts daran fehlt, ihm die höchste Vollendung geben). – perpolire (ausfeilen, die letzte Feile an etw. legen, in bezug auf Geisteswerke). – extremam oder summam manum imponere alci rei (die letzte Hand an etwas legen, ihm den Stempel der Vollendung geben). – seine Reise glücklich vollendet haben, iter commode explicuisse: er vollendete die angefangenen Festungsarbeiten, munimenta, quae inchoaverat, permunlit: nachdem das Werk (Befestigungswerk) vollendet war, postquam ad effectum operis ventum est: die Befestigungswerke waren schon beinahe vollendet, iam opera in effectu erant: das Theater war schon größtenteils vollendet, theatrum maximāiam parteconstructum erat. – er hat vollendet (ist gestorben), vivere od. esse desiit.

    deutsch-lateinisches > vollenden

  • 47 Wesen

    Wesen, I) eigentümliche Beschaffenheit: natura (von Natur eigentümliche Beschaffenheit). – vis (wirksame Beschaffenheit, z.B. paupertatis una eademque vis); auch verb. natura atque vis; vis et natura. – ratio (übh. Art u. Weise, Verfassung). – condicio (bleibender Zustand). – genus (Gattung, z.B. genus ingenii humani perspicere: u. quam levia genereipso [ihrem W. nach], quam falsare). – In anderen Beziehungen gebrauchen die mustergültigen Schriftsteller Umschreibungen mit ipse (selbst) od. verus (wahr, wirklich). – das W. der Beredsamkeit, vis et natura eloquentiae (die Natur u. Wirksamkeit der Beredsamkeit); vera eloquentia (die wirkliche, echte Beredsamkeit): das W. einer Sache berücksichtigen, rem ipsam spectare: das W. der Dinge durchschauen, quale quidque sit perspicere: nach dem W. (der Dinge) fragen. nicht nach dem Namen, quaerere quid sint, non quid vocentur. – II) Betragen: mores (Sitten). – ingenium (natürlicher Charakter). – vita (Lebensweise). – Mit einem Adjektiv gew. durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z.B. bescheidenes W., modestia: gesetztes W., gravitas – III) selbständiger Gegenstand: res natura (Geschaffenes, Geschöpf, z.B. impotens [v. einem Weibe]). – animal. animans (belebtes Wesen, s. »Geschöpf« das Nähere) – ein höheres W., superior quaedam natura, auch mit dem Zus. quam divinam vocant (ein höheres göttliches Wesen); divinus homo (od. divin us aliquis) de caelo delapsus (vom Himmel gekommener Mensch): das höchste W., [2685] deus supremus: auch bl. deus: ein denkendes W., mens: jenes tätige W., illud, quod viget. – IV) besondere Arten des Ausdrucks im gewöhnlichen Leben: das gemeine Wesen, publica res (zum Unterschiede von res publica). – das böse W., s. Epilepsie. – ein Gebäude im baulichen W. erhalten, sarta tecta aedium tueri. – viel Wesens von etw. machen, alqd in maius celebrare; alqd miris laudibus efferre: viel W. von jmd. machen, magnificentius de alqo statuere: viel W. mit jmd. machen, magno apparatu alqm excipere. – sein W. an einem Orte treiben, in alqo loco versari (verweilen, beschäftigt sein); in alqo loco volitare (keck u. trotzig sich gebaren).

    deutsch-lateinisches > Wesen

  • 48 Wut

    Wut, rabies (die Hirnwut, Tollheit der Tiere u. Menschen; übtr., der fast bis zur Raserei gesteigerte Ingrimm, die rasende Wut). – furor (die Wut als höchste leidenschaftliche Aufregung). – saevitia (Wütigkeit, heftiger Ausbruch des Grimmes, Zornes). – ira. iracundia (Zorn, heftiger Zorn). – saeva vis alcis rei (furchtbare Stärke einer Sache, z.B. morbi). – vis (Stärke übh., z.B. flammae). – alcis rei aviditas (heftige Begierde nach etwas, z.B. nach Ruhm, gloriae). – temeritas m. Genet. des Gerundiums (die unbesonnene Neigung zu etwas, die Tollkühnheit in etwas, z.B. zum Spiel, lucrandi perdendive). – in W., s. wütend: mit ungestümer, rasender W., omni impetu furoris: jmd. in W. bringen, versetzen, s. wütend (machen): in W. geraten, s. wütend (werden): seine W. auslassen gegen od. an jmd. oder etw., furorem omnem in alqm effundere; furere coepisse in alqa re u. ad [2754] alqm (z.B. in provincia et ad exercitum); saevire in alqm od. in alqd (gegen eine Person oder Sache wüten): zur W. werden, in furorem convalescere (z.B. v. der Liebe).

    deutsch-lateinisches > Wut

  • 49 äußere

    äußere, der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, von der Außenseite, entgegengesetzt der Sache selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – externus (außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. domesticus). – od. der Komparat. exterior (wenn von zwei Dingen die Rede ist, z. B. pars exterior, Ggstz. interior). – adventicius. extrinsecus superveniens (von außen hinzukommend, Ggstz. insĭtus); verb. externus et adventicius. – assumptus extrinsecus u. bl. assumptus. assumptivus (von außen hinzugenommen, entlehnt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insitus). – u. durch den Genet. corporis (wenn »äußere« = des Körpers, z. B. hohe äu. Würde, magna corporis dignitas). – der äu. Kreis, orbis exterior; linea circumcurrens (als Linie, die den Kreis bildet); äu. Gestalt = Äußere (das), w. s.: äu. Dinge. s. Außen. ding: äu. Zieraten, extranea ornamenta: äu. Vorzüge, bona externa; bona corporis (in bezug auf den Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. Güter, quae extra nos bona sunt: ein leichter äu. Anstrich, leviter extrinsecus inducta facies (bildl., Ggstz. veritas): einen äu. Anstrich haben, extrinsecus cultum esse: äu. Ursache, äu. Veranlassung, causa adventicia od. assumptiva; causa extrinsecus superveniens; causa, quae extrinsecus incĭdit (alle im Ggstz. zu causa innata, insĭta): äu. Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein Gegensatz zu intestinus, domesticus u. dgl. nicht denkbar ist, z. B. äu. Nutzen, Vorteil, utilitas; commodum (z. B. alqd non ex re [eigentlichen, innern Wert], sed ex commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. Umrisse, lineamenta(n. pl.): äu. Gepränge, ambitio: äu. Umstände, fortuna (die äußern Glücksgüter jmds.). – äu. Wohlstand, res florentes; fortuna: der äu. Anschein, species (bes. »dem äu. Anschein nach«, specie, Ggstz. re, reapse, re ipsā); frons (bes. »dem äu. Anschein nach«, fronte, Ggstz. mente od. in recessu): äu. Erscheinung, Gestalt, facies, forma etc., s. Äußere (das). – äußerste, der, die, das, extremus (das von mir entfernteste; dah. übtr. = das äußerste, d. i. durch die Not gebotene, von dem gewöhnlichen Gange abweichende). [294] ultimus (das letzte in einer wirklichen od. gedachten Reihenfolge: dah. übtr. = das letzte, was von anderen noch übrig ist, was man sich nur nach den übrigen noch denken kann). – postremus (der hinterste, dernach allen übrigen vorhergehenden kommt, Ggstz. primus, princeps). – summus (der höchste; dah. übtr. = was über alles geht, von nichts überstiegen werden kann). – der äu. Preis, minimum pretium (dah.: was ist der äu. Preis? quanti emi potest minimo?): der äu. Termin, dies ultimus: die äu. Verzweiflung, desperatio extrema, ultima, postrema, summa; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; in summum periculum vocari: das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res. extrema od. ultima,n. pl. (sehr gefahrvolle Lage); ultimum od. extremum inopiae. summa inopia (äußerster, ärgster Mangel, äu. Armut): in die äu. Not geraten, venire ad ultimum od. extremum inopiae: es bis aufs Au. treiben, es aufs Au. kommen lassen, extrema od. ultima audere; quidvis perpeti: jmd. zum Äu. bringen, alqm ad summam desperationem adducere. alqm ad ultimam desperationem redigere (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. Gefahr): ich bin aufs Äu. gebracht, magnā desperatione affectus sum: das Au. versuchen, ultima od. extrema omnia od. extrema auxilia (d. i. die äu. Mittel) experiri: das Äu. dulden, extrema od. extremam fortunam pati: zum Äu. sich entschließen, ad extrema descendere: sich aufs äu. bemühen, das Au. tun, omnibus viribus contendere et laborare od. omni ope atque operā eniti, ut etc.: sie taten ihr Au., um sich zu beeilen, nihil ad celeritatem sibi reliqui fecerunt: es ist aufs Au. gekommen, ad extrema perventum est; res estad extremum perducta casum.

    deutsch-lateinisches > äußere

См. также в других словарях:

  • Höchste — Höchste: I.Höchste,der:⇨Gott(1,a) II.Höchste,das:⇨Höchstmaß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • höchste(r, -s) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Oberteil • Spitze • ober(st)es Ende • Dach • obere(r, s) • …   Deutsch Wörterbuch

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Akademie der Quechua-Sprache — Die Academia Mayor de la Lengua Quechua (Spanisch; Deutsch: Höchste Akademie der Quechua Sprache, Quechua: Qheswa simi hamut ana kuraq suntur), kurz AMLQ in Cusco ist eine 1990 gegründete private Forschungseinrichtung, die der Pflege der… …   Deutsch Wikipedia

  • höchste brauchbare Frequenz — maksimalusis naudojamas dažnis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. maximum usable frequency vok. Grenzfrequenz, f; höchste brauchbare Frequenz, f rus. максимальная применимая частота, f pranc. fréquence maximale utilisable, f ryšiai:… …   Automatikos terminų žodynas

  • höchste nichtzündende Steuerspannung — neįjungiančioji valdymo elektrodo įtampa statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. gate non trigger voltage vok. höchste nichtzündende Steuerspannung, f rus. неотпирающее напряжение на управляющем электроде, n pranc. tension de non amorçage …   Automatikos terminų žodynas

  • höchste brauchbare Übertragungsfrequenz — didžiausiasis naudojamasis dažnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. maximum usable frequency vok. höchste brauchbare Übertragungsfrequenz, f rus. максимальная применимая частота, f pranc. fréquence maximale utilisable, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • höchste Auflösung — didžiausioji skyra statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. maximum resolution; ultimate resolution vok. höchste Auflösung, f rus. максимальная разрешающая способность, f pranc. résolution maximale, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • höchste nichtzündende Steuerspannung — neįjungiančioji valdymo įtampa statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. gate non trigger voltage vok. höchste nichtzündende Steuerspannung, f rus. неотпирающее напряжение на управляющем электроде, n pranc. tension de non amorçage par …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • höchste Reichweite — didžiausiasis siekis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extreme range; maximum range vok. höchste Reichweite, f; maximale Reichweite, f rus. максимальный пробег, m pranc. parcours extrême, m …   Fizikos terminų žodynas

  • höchste Belastungsintensität — didžiausiasis krūvio intensyvumas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Ištvermės šakų sportininkų fizinio krūvio intensyvumas, kai dirbama labai trumpai – iki 20 sek. Sportininkų organizmui greitai pritrūksta deguonies ir… …   Sporto terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»