Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

guttus

  • 1 guttus

    guttus ( gūtus), ī, m. (gutta), ein Krug mit engem Halse u. kleiner Öffnung, aus dem die Flüssigkeit tropfenweise herausfloß, eine Kanne, griech. επίχυσις, πρόχοος, als Ölkrug, Samius, Gell. 17, 8, 5; bes. für das Öl zum Salben nach dem Bade, Iuven. 3, 263; 11, 158. – als Weinkrug ärmerer Leute bei Tische, bes. aber zu Libationen, um den Wein tropfenweise auf die patera (Opferschale) zu gießen, Varro LL. 5, 124: cum patera guttus, Hor. sat. 1, 6, 118: guttus faginus, Plin. 16, 185.

    lateinisch-deutsches > guttus

  • 2 guttus

    guttus ( gūtus), ī, m. (gutta), ein Krug mit engem Halse u. kleiner Öffnung, aus dem die Flüssigkeit tropfenweise herausfloß, eine Kanne, griech. επίχυσις, πρόχοος, als Ölkrug, Samius, Gell. 17, 8, 5; bes. für das Öl zum Salben nach dem Bade, Iuven. 3, 263; 11, 158. – als Weinkrug ärmerer Leute bei Tische, bes. aber zu Libationen, um den Wein tropfenweise auf die patera (Opferschale) zu gießen, Varro LL. 5, 124: cum patera guttus, Hor. sat. 1, 6, 118: guttus faginus, Plin. 16, 185.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > guttus

  • 3 sacrificium

    sacrificium (altlat. sacruficium), iī, n., (sacrifico), I) das Opfer, in sacruficiis remansit guttus et simpulum, Varro: illud ludorum epulare sacr., Cic.: sollemne et statum sacrificium, Cic.: sacrificia anniversaria, Cic.: sacrificia nocturna, Cic.: facere sacrificium u. sacrificia, Cic.: sacrificia facere Libero Liberaeque, Colum.: quaedam occulta sollemnia sacrificia Iovi Elicio facere, Liv.: sacrificium lustrale parare, Liv.: id sacrificium instaurare, Liv.: sacrificio perfecto, Liv.: sacrificio rite perpetrato, Liv.: sacrificium violare, Cic.: ligno eius (arboris) nec ad sacrificia uti fas habetur, Plin. – II) meton., das Opfertier, sacrificia occīdere, Schol. Iuven. 12, 14.

    lateinisch-deutsches > sacrificium

  • 4 sacrificium

    sacrificium (altlat. sacruficium), iī, n., (sacrifico), I) das Opfer, in sacruficiis remansit guttus et simpulum, Varro: illud ludorum epulare sacr., Cic.: sollemne et statum sacrificium, Cic.: sacrificia anniversaria, Cic.: sacrificia nocturna, Cic.: facere sacrificium u. sacrificia, Cic.: sacrificia facere Libero Liberaeque, Colum.: quaedam occulta sollemnia sacrificia Iovi Elicio facere, Liv.: sacrificium lustrale parare, Liv.: id sacrificium instaurare, Liv.: sacrificio perfecto, Liv.: sacrificio rite perpetrato, Liv.: sacrificium violare, Cic.: ligno eius (arboris) nec ad sacrificia uti fas habetur, Plin. – II) meton., das Opfertier, sacrificia occīdere, Schol. Iuven. 12, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacrificium

См. также в других словарях:

  • GUTTUS — apud Mart. l. 14. Apoph. Epigr. 52. cuius Epigraphe Guttus corneus, Gestavit modo fronte me iuvencus, Verum rhinocerota me putabis a guttis dictus est, quod propter colli angustiam humor inde guttatim efflueret. Fiebat e corun, ut et instrumenta… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Guttus —    • Guttus,          см. Vasa, Ваза, 3 …   Реальный словарь классических древностей

  • Guttus — Apulischer Guttus in Form einer Muschel, 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Ein Guttus war im antiken Griechenland ein Gefäß zum tropfenweisen Ausgießen von Flüssigkeiten. Es wurde aus verschiedenen Materialien hergestellt und diente als… …   Deutsch Wikipedia

  • Guttus — Gut|tus der; , ...tti <aus gleichbed. lat. gut(t)us, vermutlich zu gr. ko̅thōn »irdenes Tongeschirr mit gewundenem Hals«> (veraltet) enghalsiger Krug …   Das große Fremdwörterbuch

  • guttus — …   Useful english dictionary

  • Gluckerflasche — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …   Deutsch Wikipedia

  • Gutterolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …   Deutsch Wikipedia

  • Guttrolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …   Deutsch Wikipedia

  • Kutterolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …   Deutsch Wikipedia

  • Kuttrolf — Replik eines Angsters Heigenbrücker Wappen mit Kuttrolf …   Deutsch Wikipedia

  • Libation — Darstellung eines Trankopfers auf einer attischen Phiale – um 480 v. Chr. Sake Fässer im Itsukushima Schrein, Japan …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»