Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

grobe

  • 1 grob

    grob, I) eig.: crassus. – pinguis (dick für das Gefühl, z.B. toga). – g. Brot, panis secundus od. secundarius: g. Speise, victus asper: g. Sand, sabulo; saburra (als Schiffsballast): g. Arbeit, opus servile: g. Geschütz, tormenta(n. pl.): etw. aus dem Gröbsten arbeiten, ausarbeiten, alqd dolare, edolare (Ggstz. perpolire). – II) übtr.: 1) in die Augen fallend, stark, von schändlichen Dingen: gravis (gleichs. ins Gewicht fallend, derb). – turpis (schmählich, z.B. error). – impudens (unverschämt, z.B. mendacium). – indecorus (unschicklich, z.B. adulatio). – ein g. Verbrechen, scelus: grobe Lügen sagen, impudenter mentiri. – 2) unhöflich, plump, ungesittet: inhumanus (unhöflich, ungesittet). – agrestis (tölpelhaft). – rusticus (flegelhaft). – ein g. Scherz, iocus illiberalis: grobe Sitten, mores inculti od. rustici: ein g. Betragen, rusticitas. – jmdm. g. kommen, aspere od. contumeliose (dieses auf ehrenrührige Art) invehi in alqm.

    deutsch-lateinisches > grob

  • 2 Grobheit

    Grobheit, I) eig.: crassitudo. – II) übtr., Unhöflichkeit: inhumanitas. inurbanitas. rusticitas (s. grob no. II, 2 die Adjektt.). – mores inculti oder rustici (grobe Sitten). – Grobheiten, d.i. grobe Reden, verba rustica (flegelhafte Worte); maledicta. probra. probra et maledicta (Schimpfreden); contumeliae (ehrenrührige Reden): sehr derbe Grobheiten, gravissimae verborum contumeliae: Grobheiten gegen jmd. ausstoßen, s. »jmdm. grob kommen« unter »grob no. II, 2«.

    deutsch-lateinisches > Grobheit

  • 3 Bauer [1]

    1. Bauer, der, agricola. agri cultor, im Zshg. auch bl. cultor. colōnus (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich seiner Bildung, der ungebildete, unmanierliche, derbe. schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung der rohe, ungeschliffene, grobe Bauer). – rusticanus (einer vom Lande. einer, der auf dem Lande aufgewachsen und erzogen ist). – paganus. vicanus (ein in einem Dorfe Wohnender, ein Dorfbewohner, ein Bauer hinsichtlich seines Wohnorts, Ggstz. oppidanus). – römische Bauern, agrestes Romani: junge Bauern, pubes agrestis: eines B. Kind, rusticis parentibus natus. – als B. leben, rusticari.

    deutsch-lateinisches > Bauer [1]

  • 4 bäuerisch

    [333] bäuerisch, rusticus (auf dem Lande befindlich u. danach beschaffen; dah. = ungebildet, unmanierlich, derb, schlicht, Ggstz. urbanus). – agrestis (auf dem Felde wachsend od. befindlich; dah. = roh u. ungeschliffen, grob, Ggstz. urbanus). – rusticanus (was Sitte u. Brauch des Landes an sich trägt). – inurbanus (unmanierlich). – incultus (ohne Bildung). – etw. b., subrusticus; subagrestis. – b. Wesen, rusticitas: b. Sitten, mores rustici: b. Stimme, Aussprache, vox rustica (derbe) et agrestis (grobe); sonus vocis agrestis.Adv.rustice. – b. reden. sich b. benehmen, rustice loqui, facere.

    deutsch-lateinisches > bäuerisch

  • 5 Schmeichelei

    Schmeichelei, adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen vor jmd., z.B. grobe, indecora od. foeda). – assentatio (die Sch., die jmdm. in allem Recht gibt, ihn flattiert). – blanditiae (glatte, süße Worte, Liebkosungen); verb. blanditiae et assentationes. – blandimentum (Liebkosungsmittel, durch das man jmd. zu gewinnen sucht). – vox blanda (Schmeichelwort, schmeichelnde Äußerung). – oratio blanda (Schmeichelrede). – kleine Sch., assentatinucula. – ohne Sch. (ohne zu schmei cheln), non blandior tibi; noli putare me hoc auribus tuis dare (glaube nicht, daß ich dir damit schmeichele, eine Schmeichelei sagen will); dicam enim non reverens assentandi suspicionem (ich sage es, ohne den Verdacht der Sch. zu scheuen): aus Sch., assentandi causā; per adulationem od. assentationem: jmdm. Schmeicheleien sagen, alci blanditias dicere; alci blandiri: auf Schmeicheleien hören, adulatoribus patefacere aures.

    deutsch-lateinisches > Schmeichelei

См. также в других словарях:

  • Grobe — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Grobe (1819–1891), Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags Joseph Grobe (* 1931), deutscher Chemiker Kurt Grobe (1920–1987), deutscher Politiker (SPD) Wolfgang Grobe (* 1956),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gröbe — ist der Name folgender Personen: Nikolaus Gröbe (* 1972), deutscher Schauspieler Volker Gröbe (* 1947), Schriftsteller Kölscher Mundart Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort beze …   Deutsch Wikipedia

  • Grobe — Grobe, eine Secte holländischer Wiedertäufer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gröbe — Grö|be, die; (selten): grobe Beschaffenheit …   Universal-Lexikon

  • Grobe — 1. Übernamen zu mhd. grop, grob »groß, dick, stark; unfein, ungebildet« für einen groben, derben Menschen. 2. In Norddeutschland kann es sich bei dem Familiennamen Grobe um einen Wohnstättennamen zu mnd. grove »Grube« handeln …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Grobe Bache — Grobe Bache, eine über 4 Jahr alte Wildsau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobe Gewürze — Grobe Gewürze, Pfeffer, Ingwer, neue Würze u. Nelken, ganz od. gestoßen; seine Gewürze hingegen Zimmt, Muscatennuß, Muscatenblumen, Vanille, Cardamomen u. Coriander …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobe Gänge — (G. Geschicke), Gänge, welche Erze führen, die wenig Silber aber desto mehr Blei u. Kupfer enthalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobe Münzen — Grobe Münzen, die größeren Stücken eines Münzfußes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobe Sauen — Grobe Sauen, Wildsauen über 4 Jahre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobe Waaren — Grobe Waaren, schwere Artikel ohne großen Werth etc., wie Balken, Breter, Masten, Pech, Theer, Eisen, Stahl, Blei, Steine, Thran, Häringe, rohe Häute, Flachs, Rüböl, Steinkohlen etc …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»