Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gewürz

  • 121 droga

    droga
    droga ['drlucida sans unicodeɔfont:ga] <- ghe>
      sostantivo Feminin
     1 (sostanza aromatica) Gewürz neutro
     2  medicina Arzneimittel neutro, Droge Feminin
     3 (stupefacente) Rauschgift neutro, Droge Feminin; droga-ghe leggerepesanti weicheharte Drogen

    Dizionario italiano-tedesco > droga

  • 122 erba

    erba
    erba ['εrba]
      sostantivo Feminin
     1  botanica Gras neutro; un filo d'erba ein Grashalm Maskulin; erba medicinale Heilpflanze Feminin; fare d'ogni erba un fascio figurato alles in einen Topf werfen; la mala erba non muore mai proverbiale, proverbio Unkraut vergeht nicht
     2  gastronomia Gewürz(kraut) neutro; erba cipollina Schnittlauch Maskulin
     3 (slang, gergo: marijuana) Gras neutro

    Dizionario italiano-tedesco > erba

  • 123 mace

    I noun
    1) (Hist.): (weapon) Keule, die
    2) (staff of office) Amtsstab, der
    II noun
    (Bot., Cookery) Mazis, der; Muskatblüte, die
    * * *
    I [meis] noun
    1) (a metal or metal-headed war club, often with spikes.) der Streitkolben
    2) (an ornamental rod used as a mark of authority on ceremonial occasions.) der Amtsstab
    II [meis] noun
    (a type of spice obtained from the same fruit as nutmeg.) die Muskatblüte
    * * *
    Mace®
    [meɪs]
    I. n no pl ≈ Tränengas nt, chemische Keule fam
    II. vt
    to \Mace sb jdn mit Tränengas besprühen
    * * *
    I [meɪs]
    n
    (= weapon) Streitkolben m, Keule f; (mayor's) Amtsstab m II
    n
    (= spice) Muskatblüte f, Mazis m
    * * *
    mace1 [meıs] s
    1. MIL, HIST Keule f, Streitkolben m
    2. Knüppel m
    3. Amtsstab m
    4. Träger m des Amtsstabs
    5. HIST Billardstock m
    6. ( auch Chemical) Mace® US chemische Keule (bei Polizeieinsätzen etc verwendeter Reizstoff)
    mace2 [meıs] s Muskatblüte f (als Gewürz)
    * * *
    I noun
    1) (Hist.): (weapon) Keule, die
    2) (staff of office) Amtsstab, der
    II noun
    (Bot., Cookery) Mazis, der; Muskatblüte, die
    * * *
    n.
    Muskatblüte f.

    English-german dictionary > mace

  • 124 relish

    1. noun
    1) (liking) Vorliebe, die

    do something with [great] relish — etwas mit [großem] Genuss tun

    he takes [great] relish in doing something — es bereitet ihm [große] Freude, etwas zu tun

    2) (condiment) Relish, das (Kochk.)
    2. transitive verb
    genießen; reizvoll finden [Gedanke, Vorstellung]
    * * *
    ['reliʃ] 1. verb
    (to enjoy greatly: He relishes his food; I relished the thought of telling my husband about my promotion.) Geschmack finden an
    2. noun
    1) (pleasure; enjoyment: He ate the food with great relish; I have no relish for such a boring task.) das Behagen
    2) (a strong flavour, or a sauce etc for adding flavour.) die Würze
    * * *
    rel·ish
    [ˈrelɪʃ]
    I. n
    1. no pl (enjoyment) Genuss m
    with \relish genüsslich
    to have no \relish for doing sth kein Vergnügen dabei empfinden, etw zu tun
    I have no \relish for hunting and killing animals es macht mir keinen Spaß, zu jagen und Tiere zu töten
    2. (chunky sauce) Relish nt
    tomato and onion \relish Tomaten-Zwiebel-Relish nt
    II. vt
    to \relish sth etw genießen
    to \relish doing sth etw sehr gern tun
    I don't \relish telling her [that]... es ist mir nicht gerade eine große Freude, ihr sagen zu müssen, dass...
    to \relish the thought that... sich akk darauf freuen, dass...
    to \relish the prospect of doing sth sich akk darauf freuen, etw zu tun
    * * *
    ['relɪʃ]
    1. n
    1) (= enjoyment) Geschmack m, Gefallen m (for an +dat)

    to do sth with ( great) relish — etw mit (großem) Genuss tun

    he rubbed his hands with relish at the prospecter rieb sich (dat) beim Gedanken daran genüsslich die Hände

    he ate with (great) relish —

    he had no relish for such activitieser fand an solchen Dingen keinen Geschmack or Gefallen

    2) (COOK) Soße f; (= spiciness) Würze f; (fig = charm) Reiz m

    tomato/fruit relish — Tomaten-/Obstchutney

    it had lost all relish (for me) (fig)das hatte für mich jeglichen Reiz verloren

    2. vt
    genießen; food, wine also sich (dat) schmecken lassen; idea, role, task großen Gefallen finden an (+dat)

    I don't relish the thought of getting up at 5 a.m — der Gedanke, um 5 Uhr aufzustehen, behagt or schmeckt (inf) mir gar nicht

    * * *
    relish [ˈrelıʃ]
    A v/t
    1. gern essen, sich etwas schmecken lassen, (mit Appetit) genießen:
    I did not relish the coffee der Kaffee war nicht nach meinem Geschmack
    2. fig Geschmack oder Gefallen finden an (dat), (mit Behagen) genießen:
    I do not much relish the idea ich bin nicht gerade begeistert von der Aussicht ( of doing zu tun);
    I did not relish it es sagte mir nicht zu;
    not relish having to do sth nicht davon begeistert sein, etwas tun zu müssen
    3. fig würzen, schmackhaft machen ( beide:
    with mit)
    B v/i
    1. (of)
    a) schmecken (nach)
    b) fig einen Beigeschmack haben (von)
    2. schmecken, munden
    C s
    1. (Wohl-)Geschmack m
    2. fig Reiz m:
    3. (for) Sinn m (für), Geschmack m, Gefallen n (an dat):
    a) mit (großem) Appetit essen,
    b) mit (großem) Behagen oder Vergnügen, bes iron mit Wonne tun;
    have no relish for sich nichts machen aus einer Sache
    4. auch fig
    a) Kostprobe f
    b) Beigeschmack m, Anflug m, Hauch m ( alle:
    of von)
    5. a) Gewürz n, Würze f (auch fig)
    b) Horsd’œuvre n, Appetithappen m
    * * *
    1. noun
    1) (liking) Vorliebe, die

    do something with [great] relish — etwas mit [großem] Genuss tun

    he takes [great] relish in doing something — es bereitet ihm [große] Freude, etwas zu tun

    2) (condiment) Relish, das (Kochk.)
    2. transitive verb
    genießen; reizvoll finden [Gedanke, Vorstellung]
    * * *
    v.
    genießen v.
    (§ p.,pp.: gnoß, genossen)

    English-german dictionary > relish

  • 125 spicy

    adjective
    pikant; würzig
    * * *
    adjective (tasting or smelling of spices: a spicy cake; He complained that the sausages were too spicy for him.) würzig
    * * *
    [ˈspaɪsi]
    1. food würzig; (hot) scharf
    2. ( fig: sensational) tale, story pikant
    * * *
    ['spaIsɪ]
    adj (+er)
    würzig; sauce, food also stark gewürzt; (fig) story etc pikant; language kräftig
    * * *
    spicy [ˈspaısı] adj (adv spicily)
    1. würzig:
    a) pikant
    b) aromatisch
    2. scharf
    3. Gewürz…
    4. fig pikant, gewagt (Roman etc)
    5. umg lebhaft
    * * *
    adjective
    pikant; würzig
    * * *
    adj.
    würzig adj.

    English-german dictionary > spicy

  • 126 thyme

    noun
    (Bot.) Thymian, der
    * * *
    (a type of sweet-smelling herb used to season food.) der Thymian
    * * *
    [taɪm]
    n no pl Thymian m
    * * *
    [taɪm]
    n
    Thymian m
    * * *
    thyme [taım] s BOT Thymian m (Pflanze und Gewürz)
    * * *
    noun
    (Bot.) Thymian, der
    * * *
    n.
    Thymian m.

    English-german dictionary > thyme

  • 127 vanilla

    1. noun
    Vanille, die
    2. adjective
    * * *
    [və'nilə]
    (a flavouring obtained from a tropical orchid, and used in ice-cream and other foods: vanilla ice-cream.) die Vanille
    * * *
    va·nil·la
    [vəˈnɪlə]
    I. n no pl Vanille f
    II. n modifier (sauce, flavouring) Vanille-
    \vanilla custard Vanillepudding m
    \vanilla ice cream Vanilleeis nt, Vanilleglacé f SCHWEIZ
    III. adj attr, inv ( fig: not unusual) durchschnittlich
    \vanilla people ganz normale Leute
    plain \vanilla nullachtfuffzehn [o SCHWEIZ nullachtfünfzehn] fam
    * * *
    [və'nɪlə]
    1. n
    Vanille f
    2. adj
    Vanille-
    * * *
    vanilla [vəˈnılə] s BOT Vanille f (Pflanze und Gewürz):
    * * *
    1. noun
    Vanille, die
    2. adjective
    * * *
    n.
    Vanille f.

    English-german dictionary > vanilla

  • 128 condiment

    con·di·ment [ʼkɒndɪmənt, Am ʼkɑ:ndə-] n
    ( spice) Gewürz nt; ( sauce) Soße f

    English-German students dictionary > condiment

См. также в других словарях:

  • Gewürz- — Gewürz …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewürz — (Aromata), 1) Naturstoffe, die als Zuthat zu Speisen durch einen denselben verliehenen Reiz den Geschmack erhöhen u. dieselben genießbarer u. verdaulicher machen; in dieser Ausdehnung gehört auch der Hopfen, das Salz, der Zucker u. der Essig zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewürz — Sn std. (13. Jh., Form 15. Jh.) Stammwort. Kollektiv zu Wurz Kraut , also eine ähnliche Bedeutungsverengung wie bei dem Plural Kräuter. Etwas älter mhd. giwurz f. Wurzel. ✎ LM 4 (1989), 1432 1434. deutsch s. Wurz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gewürz — Gewürz: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort, das im heutigen Sprachgefühl auf »würzen« bezogen wird, ist eine Kollektivbildung zu dem nur noch mdal. gebräuchlichen ↑ Wurz »Kraut, Pflanze«. Es bezeichnet also eigentlich die in der Kochkunst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewürz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Mexikanisches Essen enthält viel Pfeffer und andere Gewürze …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewürz — Gewürze auf dem Markt von Agadir, Marokko, 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Gewürz — 1. Das beste Gewürz kommt aus Sorgenland. 2. Gewirze ohne krafft, eine Speise ohne safft, ein Sattel ohne gort, ein kramer ohne wortt, der kömpt nicht fortt. – Wehlt s Tagebuch. 3. Heiss Gewürz – heisse Fürz. – Fischart, Gesch. 4. Je mehr man die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewürz — Würze (umgangssprachlich) * * * Ge|würz [gə vʏrts̮], das; es, e: (aus bestimmten Pflanzenteilen bestehendes oder künstlich hergestelltes) Mittel zum Würzen von Speisen: ein scharfes Gewürz; wir kochen gerne mit Kräutern und Gewürzen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Gewürz — Ge·wụ̈rz das; es, e; eine Substanz (wie z.B. Salz oder Pfeffer), die man in kleinen Mengen zum Essen gibt, damit es einen besonderen Geschmack bekommt <ein getrocknetes, exotisches, mildes, scharfes Gewürz> || K : Gewürzessig, Gewürzkuchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewürz — das Gewürz, e (Grundstufe) Substanz meist in Pulverform, die einer Speise Geschmack gibt Beispiel: Ich darf keine scharfen Gewürze essen …   Extremes Deutsch

  • Gewürz — das Gewürz, e Von den scharfen Gewürzen bekommt man Durst …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»