Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gestunken

См. также в других словарях:

  • gestunken — ge|stụn|ken → stinken * * * ge|stụn|ken: ↑ stinken. * * * ge|stụn|ken: ↑stinken …   Universal-Lexikon

  • gestunken — ge·stụn·ken Partizip Perfekt; ↑stinken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestunken — gestunkenpart dasistgestunkenundgelogen=dasistdreistgelogen.Vgl⇨erstinken.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gestunken — ge|stụn|ken vgl. stinken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste starker Verben (Bairische Sprache) — Dies ist eine Übersicht über die starken Verben der bairischen Sprache. Die Einteilung erfolgte nach historischen Ablautklassen, d.h. nach dem Vokalwechsel, der im Wortstamm stattfindet; es werden jeweils der Infinitiv und das Partizip Perfekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (bairische Sprache) — Dies ist eine Übersicht über die starken Verben der bairischen Sprache. Die Einteilung erfolgte nach historischen Ablautklassen, d.h. nach dem Vokalwechsel, der im Wortstamm stattfindet; es werden jeweils der Infinitiv und das Partizip Perfekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Vetsera — Mary Freiin von Vetsera Mary (rechts) und ihre beste Freundin Gräfin Marie Larisch von Moennich Mary von Vetsera (Maria Ale …   Deutsch Wikipedia

  • Verbes forts (allemand) — En allemand, les verbes forts nommés aussi verbes irréguliers sont à distinguer des verbes mixtes nommés aussi verbes irréguliers, et des verbes faibles nommés verbes réguliers. Sommaire 1 Description 1.1 Comment lire ce tableau des verbes forts… …   Wikipédia en Français

  • Stinken — Stinken, verb. irregul. Imperf. ich stank, im gemeinen Leben stunk, Conj. stänke, im gem. Leb. stünke. Mittelw. gestunken; Imperat. stink oder stinke. Es kommt in doppelter Gattung vor. I. * Als ein Activum, den Geruch empfinden, riechen; eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»