Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geschlechter

  • 81 противостояние полов

    Универсальный русско-немецкий словарь > противостояние полов

  • 82 Geschlecht

    Geschlecht n <Geschlechts; Geschlechter> soy; cinsiyet; (Abstammung) sülale, soy; GR cins

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Geschlecht

  • 83 эмансипация обоих полов

    Русско-немецкий юридический словарь > эмансипация обоих полов

  • 84 TLACHIHUALLI

    tlachîhualli:
    Oeuvre, créature.
    Launey 283.
    1.\TLACHIHUALLI est dit d'une personne.
    *\TLACHIHUALLI terme de parenté, descendant.
    Die Zusemmensetzung von 'tlachîhualli', und 'cihuâtl', bezw. 'oquichtli' hat einer ganz spezifischen mehr soziologisch fassbaren Sinngehalt, der weit über die einfache Bindung an eins
    der Geschlechter hinaus geht. Eine treffende Ubersetzung, die zugleich dem übertragenen und dem ursprünglichen Wortsinn gerecht wird ist kaum möglich. Ein 'cihuâtlachîhualli' ist ein Nachfolge einer Frau unter Betonung rechtlicher Nachfolge.
    Die übersetzung 'aus weiblicher Linie' kann auch als zutreffend bezeichnet werden' weil sich in der Mehrzahl der Fälle eine über mehrere Generationen gehende, geschlossene weibliche Linie
    genealegisch nachweisen Iässt. Rammow 110.
    "in îtlachîhualtzin in Dios", la créature de Dieu. Olmos ECN11, 160.
    *\TLACHIHUALLI théologie chrétienne, créature (de Dieu).
    " in huel nelli dios têyocoyani in quimocuitlahuihtzinoa in îtlachîhualtzin ", le vrai Dieu qui veille sur sa Création - the true God, the Creator who seeth over all His creation. Sah1,55.
    " in timomâcêhualhuân, in timotlachîhualhuân ", nous sommes tes gens, nous sommes tes créatures. S'adresse à la divinité dans un contexte préchrétien. Historia Tolteca Chichimeca paragr. 37.
    2.\TLACHIHUALLI est dit d'une chose, chose fabriquée, faite.
    " in îxâyac châlchihuitl in tlachîhualli ", son masque est un ouvrage en mosaïque. Il s'agit de la représentation du feu. Sah2,159.
    " îcoyolnacoch teôxihuitl in tlachîhualli tlaxiuhzalôlli ", ses boucles d'oreille en forme de grelot, faites en turquoises, en mosaïque de turquoises - (in das Ohr) steckte er den röhrenförmigen Ohrpfock der aus Türkisen gefertigt, mit Türkisen eingelegt war. Parure de l'incarnation de Tezcatlipoca. Sah 1927,97 = Sah2,69.
    " ihhuitica tlachîhualli ", fait en (mosaïque de) plumes - aus Federmosaik gefertigt.
    Sah 1927,101.
    " zan nô ihhuitl ic tlachîhualli ", également fait en (mosaïque de) plumes - ebenfalls aus Federmosaik gefertigt. Sah 1927,101.
    " côâxayacatl xiuhtica tlachîhualli ", un masque de serpent réalisé en mosaïque de turquoises - a serpent mask of turquoise (mosaik) work. Parure de Xiuhteuctli. faussement désignée dans le texte comme appartenant à Quetzalcoatl. Sah12,11.
    " zan tlachîhualli, tlanelôlli, tlanâmictîlli, tlanehnelôlli ", c'est une préparation, un mélange, une composition, une chose bien mélangée - it is just something made, mixed: a composite, thoroughly mixed. Est dit du colorant iyappalli, mélange de jaune et de bleu. Sah11,244.
    *\TLACHIHUALLI à la forme possédée.
    " in întlachîhual, in întôltêcayo ", leur travail, leur artisanat - their workmanship, their artisanship. Sah9,69.
    " in tlazolteôtl îîxpan mopôhua, mihtoa in têtlachîhual ", devant Tlazolteotl on énumère, on dit ses fautes - before Tlaçolteotl one recated, one told one's sins. Sah1,24.
    " mâ xicpôhua in monemiliz, in motlachîhual ", raconte ta manière de vivre, tes actes - tell thy way of life, thy deeds. Sah1,25.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLACHIHUALLI

  • 85 inequality

    noun
    Ungleichheit, die
    * * *
    [ini'kwoləti]
    ((a case of) the existence of differences in size, value etc between two or more objects etc: There is bound to be inequality between a manager's salary and a workman's wages.) die Ungleichheit
    * * *
    in·equal·ity
    [ˌɪnɪˈkwɒləti, AM -ˈkwɑ:lət̬i]
    n
    1. no pl (quality) Ungleichheit f
    political/social \inequality politisch/sozial bedingte Ungleichheit
    racial \inequality rassenbedingte [o rassenspezifische] Ungleichheit
    sexual \inequality Ungleichheit f der Geschlechter, geschlechtsspezifische Ungleichheit
    2. (instance) Unterschied m, Ungleichheit f
    there remain major inequalities of opportunity in the workplace es herrscht immer noch enorme Chancenungleichheit am Arbeitsplatz
    * * *
    ["InI'kwɒlItɪ]
    n
    (= lack of equality) Ungleichheit f; (= instance of inequality) Unterschied m

    great inequalities in wealthgroße Unterschiede pl in der Verteilung von Reichtum

    * * *
    inequality [ˌınıˈkwɒlətı; US -ˈkwɑ-] s
    1. Ungleichheit f ( auch ASTRON, MATH, SOZIOL), Verschiedenheit f:
    2. MATH Ungleichung f
    * * *
    noun
    Ungleichheit, die
    * * *
    n.
    Ungleichheit f.
    Ungleichmäßigkeit f.
    Ungleichung (Mathematik) f.
    Ungleichung f.

    English-german dictionary > inequality

  • 86 segregate

    transitive verb
    1) trennen; isolieren [Kranke]; aussondern [Forschungsgebiet]
    2) (racially) segregieren (geh.); absondern
    * * *
    ['seɡriɡeit]
    (to separate from others; to keep (people, groups etc) apart from each other: At the swimming-pool, the sexes are segregated.) trennen
    - academic.ru/65486/segregation">segregation
    * * *
    seg·re·gate
    [ˈsegrɪgeɪt, AM -rə-]
    vt
    to \segregate sb jdn absondern
    to \segregate different races/the sexes verschiedene Rassen/die Geschlechter trennen
    * * *
    ['segrIgeɪt]
    vt
    individuals absondern; group of population nach Rassen/Geschlechtern/Konfessionen trennen; activities, facilities nach gewissen Gesichtspunkten unterteilen

    to be segregated from sb/sth — von jdm/etw abgesondert sein

    segregated ( racially, church )nur für Weiße/Schwarze; school also mit Rassentrennung; society nach Rassen getrennt

    * * *
    segregate [ˈseɡrıɡeıt]
    A v/t
    1. trennen (auch nach Rassen, Geschlechtern etc), absondern, isolieren:
    segregated school HIST US Schule f mit Rassentrennung
    2. TECH (aus)saigern, ausscheiden
    B v/i
    1. sich absondern oder abspalten (auch fig)
    2. CHEM auskristallisieren, sich abscheiden
    3. BIOL sich aufspalten (nach den mendelschen Gesetzen), mendeln
    C adj [-ɡıt; -ɡeıt] isoliert, abgesondert
    * * *
    transitive verb
    1) trennen; isolieren [Kranke]; aussondern [Forschungsgebiet]
    2) (racially) segregieren (geh.); absondern
    * * *
    v.
    absondern v.
    isolieren v.
    trennen v.

    English-german dictionary > segregate

  • 87 sex

    1. noun
    1) Geschlecht, das

    what sex is the baby/puppy? — welches Geschlecht hat das Baby/der Welpe?

    2) (sexuality; coll.): (intercourse) Sex, der (ugs.)

    have sex with somebody(coll.) mit jemandem schlafen (verhüll.); Sex mit jemandem haben (salopp)

    2. attributive adjective
    Geschlechts[organ, -trieb]; Sexual[verbrechen, -trieb, -instinkt]
    * * *
    [seks]
    1) (either of the two classes (male and female) into which human beings and animals are divided according to the part they play in producing children or young: Jeans are worn by people of both sexes; What sex is the puppy?) das Geschlecht
    2) (the fact of belonging to either of these two groups: discrimination on the grounds of sex; ( also adjective) sex discrimination.) geschlechts-...
    - academic.ru/66269/sexist">sexist
    - sexless
    - sexual
    - sexually
    - sexy
    - sexual abuse
    - sex appeal
    - sexual harassment
    - sexual intercourse
    * * *
    [seks]
    I. n
    <pl -es>
    1. (gender) Geschlecht nt
    the battle of the \sexes ( fig) der Kampf der Geschlechter
    members of the male/female \sex Angehörige des männlichen/weiblichen Geschlechts
    the fair[er] \sex ( dated) das schöne Geschlecht hum fam
    the opposite \sex das andere Geschlecht
    the weaker \sex das schwache Geschlecht hum fam
    2. no pl (intercourse) Sex m, Geschlechtsverkehr m
    \sex and drugs and rock 'n' roll Sex, Drogen und Rock 'n' Roll
    group \sex Gruppensex m
    \sex before/outside marriage Sex vor/außerhalb der Ehe
    extramarital/premarital \sex außerehelicher/vorehelicher Geschlechtsverkehr
    casual \sex gelegentlicher Sex
    gay \sex homosexueller Geschlechtsverkehr
    unprotected \sex ungeschützter Geschlechtsverkehr
    unsafe \sex ungeschützter Sex
    to have \sex Sex haben
    to have \sex with sb mit jdm schlafen
    3. ( euph: genitals) Geschlechtsteil[e] nt[pl], Scham f
    II. vt (determine gender of)
    to \sex sb/an animal jds Geschlecht/das Geschlecht eines Tieres bestimmen
    III. n modifier (partner, hormone, life) Sexual-; (problems) sexuell
    \sex differences Geschlechtsmerkmale pl
    explicit \sex scenes eindeutige Sexszenen
    * * *
    [seks]
    1. n
    1) (BIOL) Geschlecht nt
    2) (= sexuality) Sexualität f, Sex m; (= sexual intercourse) Sex m (inf), Geschlechtsverkehr m (form)

    to teach pupils ( about) sex — Schüler aufklären

    2. adj attr
    Geschlechts-, Sexual-

    sex film/scandal — Sexfilm/-skandal m

    3. vt
    das Geschlecht (+gen) bestimmen
    * * *
    sex [seks]
    A s
    1. BIOL (natürliches) Geschlecht:
    what sex is …? welches Geschlecht hat …?;
    of both sexes beiderlei Geschlechts
    2. (auch als pl konstruiert) (männliches oder weibliches) Geschlecht (als Gruppe):
    the gentle (fair, weaker) sex das zarte (schöne, schwache) Geschlecht;
    the stronger sex das starke Geschlecht;
    the opposite sex das andere Geschlecht
    3. a) Geschlechtstrieb m
    b) Sex m, erotische Anziehungskraft, Sexappeal m
    c) Sexualleben n
    d) Sex m, Sexualität f
    e) Sex m, Geschlechtsverkehr m:
    have sex with sb Sex mit jemandem haben, mit jemandem schlafen
    f) Geschlecht n, Geschlechtsteil(e) n(pl)
    B v/t
    1. das Geschlecht von Küken etc bestimmen
    2. sex up umg
    a) einen Film etc sexy gestalten,
    b) jemanden scharfmachen umg,
    c) ein Auto etc aufmotzen umg
    C adj
    a) Sexual…:
    sex crime (education, hygiene, life, etc);
    sex maniac Triebtäter m, -verbrecher m;
    sex object Sexual-, Lustobjekt n;
    sex therapist Sexualtherapeut(in);
    sex therapy Sexualtherapie f
    b) Geschlechts…:
    sex act (cell, chromosome, hormone, organ, etc);
    sex antagonism PSYCH Feindschaft f zwischen den Geschlechtern;
    sex change (operation), sex reversal MED Geschlechtsumwandlung f;
    sex discrimination sexuelle Diskriminierung;
    sex linkage BIOL Geschlechtsgebundenheit f;
    sex-linked BIOL geschlechtsgebunden;
    sex role SOZIOL Geschlechtsrolle f;
    sex test SPORT Geschlechtskontrolle f
    c) Sex…:
    sex film (games, magazine, scene, tourism, etc);
    sex appeal Sexappeal m, erotische Anziehungskraft;
    sex bomb umg Sexbombe f;
    sex goddess Sexidol n;
    sex kitten umg Sexbiene f;
    sex shop Sexshop m;
    sex slave Sexsklave m, -sklavin f;
    sex worker euph Prostituierte f
    * * *
    1. noun
    1) Geschlecht, das

    what sex is the baby/puppy? — welches Geschlecht hat das Baby/der Welpe?

    2) (sexuality; coll.): (intercourse) Sex, der (ugs.)

    have sex with somebody(coll.) mit jemandem schlafen (verhüll.); Sex mit jemandem haben (salopp)

    2. attributive adjective
    Geschlechts[organ, -trieb]; Sexual[verbrechen, -trieb, -instinkt]
    * * *
    n.
    Geschlecht n.

    English-german dictionary > sex

  • 88 sexual

    ['seksjʊəl], ['sekʃʊəl] adjective sexuell; geschlechtlich, sexuell [Anziehung, Erregung, Verlangen, Diskriminierung]

    sexual maturity/behaviour — Geschlechtsreife, die/Sexualverhalten, das

    sexual partner — Sexualpartner, der/-partnerin, die

    * * *
    ['sekʃuəl]
    adjective (concerned with the production of young or children: the sexual organs.) Geschlechts-..
    * * *
    sex·ual
    [ˈsekʃʊəl, AM -ʃuəl]
    1. (referring to gender) geschlechtlich, Geschlechts-
    \sexual discrimination Diskriminierung f [o Benachteiligung f] aufgrund des Geschlechts, sexuelle Benachteiligung
    \sexual equality Gleichheit f [o Gleichstellung f] der Geschlechter
    \sexual stereotypes sexuelle Klischeevorstellungen
    2. (erotic) sexuell
    \sexual attraction sexuelle Anziehung
    \sexual climax sexueller Höhepunkt, Orgasmus m
    \sexual desire sexuelles Verlangen
    \sexual pervert sexuell Abartige(r) f(m)
    \sexual promiscuity sexuelle Freizügigkeit
    \sexual relations sexuelle Beziehungen
    \sexual relationship sexuelle Beziehung
    \sexual stimulation sexuelle Erregung
    * * *
    ['seksjʊəl]
    adj
    1) performance, preference, violence sexuell

    sexual crimeSexualdelikt nt, Sexualverbrechen nt

    his sexual exploitsseine Liebesabenteuer pl

    his/her sexual politics — seine/ihre Haltung zu Fragen der Sexualität

    2) (PHYSIOL) Sexual-
    * * *
    sexual [ˈseksjʊəl; US -ʃəwəl] adj (adv sexually) sexuell, Sexual…, geschlechtlich, Geschlechts…:
    sexual behavio(u)r Sexualverhalten n;
    (primary, secondary) sexual characteristics (primäre, sekundäre) Geschlechtsmerkmale;
    sexual desire Geschlechtslust f;
    sexual discrimination sexuelle Diskriminierung;
    sexual drive ( oder urge) Geschlechtstrieb m;
    sexually explicit freizügig (Film etc);
    sexual generation BIOL Fortpflanzungsgeneration f;
    sexual intercourse Geschlechtsverkehr m;
    sexual object Sexual-, Lustobjekt n;
    sexual offence (US offense) JUR Sittlichkeitsdelikt n;
    sexual organ Geschlechtsorgan n;
    sexual partner Partner(in);
    sexual position Stellung f;
    sexual promiscuity academic.ru/58325/promiscuity">promiscuity 3;
    sexual research Sexualforschung f;
    sexually transmitted MED durch Geschlechtsverkehr übertragen; harassment 1
    * * *
    ['seksjʊəl], ['sekʃʊəl] adjective sexuell; geschlechtlich, sexuell [Anziehung, Erregung, Verlangen, Diskriminierung]

    sexual maturity/behaviour — Geschlechtsreife, die/Sexualverhalten, das

    sexual partner — Sexualpartner, der/-partnerin, die

    * * *
    adj.
    geschlechtlich adj.

    English-german dictionary > sexual

  • 89 sex-equality law

    sex-eˈquali·ty law
    n Gesetz nt zur Gleichstellung der Geschlechter

    English-german dictionary > sex-equality law

  • 90 equality

    equali·ty [ɪʼkwɒləti, Am -ɑ:lət̬i] n
    1) ( same rights) Gleichberechtigung f;
    \equality between men and women/ the sexes Gleichberechtigung f von Mann und Frau/der Geschlechter;
    racial \equality Rassengleichheit f
    2) ( sameness) Gleichheit f

    English-German students dictionary > equality

  • 91 inequality

    in·equal·ity [ˌɪnɪʼkwɒləti, Am -ʼkwɑ:lət̬i] n
    1) no pl ( quality) Ungleichheit f;
    political/social \inequality politisch/sozial bedingte Ungleichheit;
    racial \inequality rassenbedingte [o rassenspezifische] Ungleichheit;
    sexual \inequality Ungleichheit f der Geschlechter geschlechtsspezifische Ungleichheit
    2) ( instance) Unterschied m, Ungleichheit f;
    there remain major inequalities of opportunity in the workplace es herrscht immer noch enorme Chancenungleichheit am Arbeitsplatz

    English-German students dictionary > inequality

  • 92 segregate

    seg·re·gate [ʼsegrɪgeɪt, Am -rə-] vt
    to \segregate sb jdn absondern;
    to \segregate different races/ the sexes verschiedene Rassen/die Geschlechter trennen

    English-German students dictionary > segregate

  • 93 sex

    [seks] n <pl - es>
    1)
    ( gender) Geschlecht nt;
    the battle of the \sexes ( fig) der Kampf der Geschlechter;
    members of the male/female \sex Angehörige des männlichen/weiblichen Geschlechts;
    the fair[er] \sex (dated) das schöne Geschlecht ( hum) ( fam)
    the opposite \sex das andere Geschlecht;
    the weaker \sex das schwache Geschlecht ( hum) ( fam)
    2) no pl ( intercourse) Sex m, Geschlechtsverkehr m;
    \sex and drugs and rock and roll Sex, Drogen und Rock and Roll;
    group \sex Gruppensex m;
    \sex before/ outside marriage Sex vor/außerhalb der Ehe;
    extramarital/premarital \sex außerehelicher/vorehelicher Geschlechtsverkehr;
    casual \sex gelegentlicher Sex;
    gay \sex homosexueller Geschlechtsverkehr;
    unprotected \sex ungeschützter Geschlechtsverkehr;
    unsafe \sex ungeschützter Sex;
    to have \sex Sex haben;
    to have \sex with sb mit jdm schlafen;
    3) (euph: genitals) Geschlechtsteil[e] nt[pl], Scham f vt ( determine gender of)
    to \sex sb/ an animal jds Geschlecht nt /das Geschlecht eines Tieres bestimmen n
    modifier (partner, hormone, life) Sexual-; (problems) sexuell;
    \sex differences Geschlechtsmerkmale ntpl;
    explicit \sex scenes eindeutige Sexszenen

    English-German students dictionary > sex

  • 94 sex-equality law

    sex-e'quali·ty law n
    Gesetz nt zur Gleichstellung der Geschlechter

    English-German students dictionary > sex-equality law

  • 95 sexual

    sex·ual [ʼsekʃʊəl, Am -ʃuəl] adj
    1) ( referring to gender) geschlechtlich, Geschlechts-;
    \sexual discrimination Diskriminierung f [o Benachteiligung f] aufgrund des Geschlechts sexuelle Benachteiligung;
    \sexual equality Gleichheit f [o Gleichstellung f] der Geschlechter;
    \sexual stereotypes sexuelle Klischeevorstellungen fpl
    2) ( erotic) sexuell;
    \sexual attraction sexuelle Anziehung;
    \sexual climax sexueller Höhepunkt, Orgasmus m;
    \sexual desire sexuelles Verlangen;
    \sexual pervert sexuell Abartige(r) f(m);
    \sexual promiscuity sexuelle Freizügigkeit;
    \sexual relations sexuelle Beziehungen;
    \sexual relationship sexuelle Beziehung;
    \sexual stimulation sexuelle Erregung

    English-German students dictionary > sexual

  • 96 Geschlecht

    Ge·schlecht <-[e]s, -er> [gəʼʃlɛçt] nt
    1) kein pl biol sex, gender;
    das andere \Geschlecht the other [or opposite] sex;
    beiderlei \Geschlechts of both sexes;
    männlichen/weiblichen \Geschlechts ( geh) male/female, of the male/female sex ( form)
    das schwache/ schöne/zarte \Geschlecht ( hum) the weaker/fairer/gentle sex;
    das starke \Geschlecht ( hum) the stronger sex ( iron)
    2) (liter: Geschlechtsteile) sex ( liter)
    3) ( Sippe) family, lineage (form, liter)
    er stammt aus einem adligen/alten \Geschlecht he comes from a noble/ancient family, he is of noble/ancient lineage;
    das menschliche \Geschlecht the human race;
    zukünftige/ spätere/die kommenden \Geschlechter future generations
    4) ling gender

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Geschlecht

  • 97 Kampf

    Kampf <-[e]s, Kämpfe> [kampf, pl ʼkɛmpfə] m
    1) mil ( Gefecht) battle;
    den \Kampf aufnehmen to go into battle;
    den \Kampf [o die Kämpfe] einstellen ( geh) to cease fighting;
    im \Kampf fallen to fall in battle, to be killed in action;
    zum \Kampf kommen a fight breaks out, clashes occur;
    sich akk [jdm] zum \Kampf stellen to be prepared to go into battle;
    in den \Kampf [gegen jdn/etw] ziehen to take up arms [against sb/sth];
    ( eine Herausforderung annehmen) to accept a challenge
    2) sport fight;
    den \Kampf abbrechen to stop the fight;
    einen \Kampf kämpfen to put up a fight
    3) ( Auseinandersetzung) fight;
    innere Kämpfe inner struggles;
    der \Kampf der Geschlechter the battle of the sexes;
    ein \Kampf auf Leben und Tod a life and death struggle
    der \Kampf für [o um] / gegen etw akk the fight [or struggle] for/against sth;
    der \Kampf ums Dasein the struggle for existence;
    den \Kampf aufgeben to give up the struggle
    WENDUNGEN:
    jdm/einer S. den \Kampf ansagen to declare war on sb/sth;
    auf in den \Kampf! (in den \Kampf!) ( fam) let's get cracking!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kampf

  • 98 gender mainstreaming

    gender mainstreaming MGT, PERS (durchgehende) Beachtung f des Grundsatzes der Gleichstellung der Geschlechter im Beruf

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > gender mainstreaming

  • 99 autosome

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > autosome

  • 100 budući

    künftig, zukünftig, kommend, folgend, nächst; ubuduće künftighin; in Zukunft; b-e vrijeme (gram.) Zukunftsform f, Futur n; b-e sedmice künftige (nächste) Woche; b-eg četvrtka (am) nächsten Donnerstag; b-a pokoljenja (zu)künftige Geschlechter (pl)

    Hrvatski-Njemački rječnik > budući

См. также в других словарях:

  • Geschlechter — Geschlechter, Geschlechterin, ehemals gebräuchlicher Ausdruck für Patrizier, Patrizierin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschlechter kommen, Geschlechter vergehen, hirschlederne Reithosen bleiben bestehen —   Wenn man auf scherzhafte Weise die besondere Haltbarkeit oder Beständigkeit einer Sache hervorheben will, kann man dieses Zitat verwenden. Es handelt sich dabei um die beiden letzten Zeilen eines Gedichts des Lyrikers Börries von Münchhausen… …   Universal-Lexikon

  • Geschlechter der Pflanzen — Geschlechter der Pflanzen. Unter diesem Ausdruck versteht man im Allgemeinen die verschiedenen Gattungen, Familien, Klassen und Ordnungen, in welche das ganze Pflanzenreich von Naturforschern und Botanikern eingetheilt wurde. Der speciellere Sinn …   Damen Conversations Lexikon

  • Geschlechter, der — Der Geschlêchter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Geschlechterinn, plur. die en, in einigen Oberdeutschen Reichsstädten, eine Person, welche aus einem rathsfähigen, oder patricischen Geschlechte entsprossen ist. Ein Geschlechter von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Unbehagen der Geschlechter — ist ein Buch der Philosophin Judith Butler. Es gilt als ihr bekanntestes und einflussreichstes Buch. Die deutsche Übersetzung erschien in der ersten Auflage 1991. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Butlers Kritik des Strukturalismus 3 Butlers Kritik… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichstellung der Geschlechter — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Frauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Frauen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter — Der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM) ist einer der 20 Ausschüsse des Europäischen Parlaments. Der Ausschuss hat derzeit (Juli 2009) 32 Mitglieder und 23 Stellvertreter, wobei unter den Mitgliedern… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf der Geschlechter — Der Kampf der Geschlechter ist ein Problem aus der Spieltheorie. Zwei Spieler wollen gemeinsam den Abend verbringen, vergessen aber, sich über den Ort zu einigen. Möglich ist entweder ein Fußballspiel oder ein Konzert. Beide Spieler müssen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichberechtigung der Geschlechter — ⇡ Gleichberechtigung von Mann und Frau …   Lexikon der Economics

  • Kampf der Geschlechter — In dem Spiel K.d.G. müssen Mann und Frau gleichzeitig zwischen einem Besuch eines Konzerts oder eines Sportereignisses entscheiden. Beide ziehen es vor, gemeinsam auszugehen, statt alleine an einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Während …   Lexikon der Economics

  • Thomas Laqueur — Thomas Walter Laqueur (* 6. September 1945 in Istanbul, Türkei) ist ein amerikanischer Kultur und Wissenschaftshistoriker. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Sexualwissenschaft und des kulturellen Umgangs mit Sexualität. Seit 1973… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»