Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

genuss

  • 41 Pfründe

    Pfründe
    benefice, prebend;
    im Genuss einer Pfründe beneficed;
    Pfründe verwalten to hold in commendam.

    Business german-english dictionary > Pfründe

  • 42 beeinträchtigen

    be·ein·träch·ti·gen * [bəʼʔaintrɛçtɪgn̩]
    vt
    jdn/etw \beeinträchtigen dat to disturb sb/sth;
    jdn in seiner persönlichen Entfaltung \beeinträchtigen to interfere with [or restrict] sb's personal development;
    jdn in seiner Freiheit \beeinträchtigen to restrict sb's freedom;
    jdn in seiner Kreativität \beeinträchtigen to curb sb's creativity;
    ein Verhältnis \beeinträchtigen to damage a relationship;
    jds Genuss \beeinträchtigen to detract from sb's enjoyment;
    das Reaktionsvermögen/die Leistungsfähigkeit \beeinträchtigen to impair [or reduce] the [or one's] reactions/efficiency;
    \beeinträchtigend adverse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beeinträchtigen

  • 43 Beeinträchtigung

    Be·ein·träch·ti·gung <-, -en> f
    Freiheit restriction; Genuss detracting (+gen from); Kreativität curbing; Qualität reduction (+gen in); Reaktionsvermögen impairing; Verhältnis damaging

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Beeinträchtigung

  • 44 schmatzen

    schmat·zen [ʼʃmatsn̩]
    vi
    1) ( geräuschvoll essen) to eat/drink noisily;
    (mit Genuss \schmatzen) to smack one's lips;
    musst du beim Essen immer so \schmatzen? do you have to make such a noise when you're eating?;
    wirst du wohl das laute S\schmatzen sein lassen! would you please stop making that noise!
    er küsste sie laut \schmatzend auf die Wange he gave her a smacker [or loud kiss] on the cheek

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schmatzen

  • 45 ungenießbar

    un·ge·nieß·bar [ʼʊngəni:sba:ɐ] adj
    1) ( nicht zum Genuss geeignet) inedible; ( Getränke) undrinkable
    2) ( schlecht schmeckend) unpalatable
    3) (fam: unausstehlich) unbearable, loathsome, horrid

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ungenießbar

  • 46 Vergnügen

    ver·gnü·gen *
    1. ver·gnü·gen * [fɛɐ̭ʼgny:gn̩]
    vr
    sich akk [mit jdm/etw] \Vergnügen to amuse oneself [with sb/sth], to enjoy oneself
    etw vergnügt jdn sth amuses sb
    2. Ver·gnü·gen <-s, -> [fɛɐ̭ʼgny:gn̩] nt
    ( Freude) enjoyment no pl; ( Genuss) pleasure no pl;
    ein teures [o kein billiges] \Vergnügen sein ( fam) to be an expensive [or not a cheap] way of enjoying oneself [or form of entertainment] [or bit of fun];
    ein zweifelhaftes \Vergnügen a dubious pleasure;
    \Vergnügen [an etw dat] finden to find pleasure in sth;
    \Vergnügen daran finden, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    [jdm] ein \Vergnügen sein, etw zu tun to be a pleasure [for sb] to do sth;
    es ist [o war] mir ein \Vergnügen it is [or was] a pleasure;
    kein [reines] [o nicht gerade ein] \Vergnügen sein, etw zu tun to not be exactly a pleasure doing sth;
    [jdm] \Vergnügen machen [ o geh bereiten] to give sb pleasure;
    [jdm] \Vergnügen machen [ o geh bereiten] , etw zu tun to give sb pleasure doing sth;
    sich dat ein \Vergnügen daraus machen, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    mit [bestimmtem] \Vergnügen with [a certain] pleasure;
    mit großem \Vergnügen with great pleasure;
    mit größtem \Vergnügen with the greatest of pleasure
    WENDUNGEN:
    mit wem habe ich das \Vergnügen? ( geh) with whom do I have the pleasure of speaking? ( form)
    sich ins \Vergnügen stürzen ( fam) to join the fun;
    hinein ins \Vergnügen! ( fam) let's start enjoying ourselves!;
    viel \Vergnügen! have a good time!;
    [na dann] viel \Vergnügen! (\Vergnügen!) have fun [then]! ( iron)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vergnügen

  • 47 vergnügen

    ver·gnü·gen *
    1. ver·gnü·gen * [fɛɐ̭ʼgny:gn̩]
    vr
    sich akk [mit jdm/etw] \vergnügen to amuse oneself [with sb/sth], to enjoy oneself
    etw vergnügt jdn sth amuses sb
    2. Ver·gnü·gen <-s, -> [fɛɐ̭ʼgny:gn̩] nt
    ( Freude) enjoyment no pl; ( Genuss) pleasure no pl;
    ein teures [o kein billiges] \vergnügen sein ( fam) to be an expensive [or not a cheap] way of enjoying oneself [or form of entertainment] [or bit of fun];
    ein zweifelhaftes \vergnügen a dubious pleasure;
    \vergnügen [an etw dat] finden to find pleasure in sth;
    \vergnügen daran finden, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    [jdm] ein \vergnügen sein, etw zu tun to be a pleasure [for sb] to do sth;
    es ist [o war] mir ein \vergnügen it is [or was] a pleasure;
    kein [reines] [o nicht gerade ein] \vergnügen sein, etw zu tun to not be exactly a pleasure doing sth;
    [jdm] \vergnügen machen [ o geh bereiten] to give sb pleasure;
    [jdm] \vergnügen machen [ o geh bereiten] , etw zu tun to give sb pleasure doing sth;
    sich dat ein \vergnügen daraus machen, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    mit [bestimmtem] \vergnügen with [a certain] pleasure;
    mit großem \vergnügen with great pleasure;
    mit größtem \vergnügen with the greatest of pleasure
    WENDUNGEN:
    mit wem habe ich das \vergnügen? ( geh) with whom do I have the pleasure of speaking? ( form)
    sich ins \vergnügen stürzen ( fam) to join the fun;
    hinein ins \vergnügen! ( fam) let's start enjoying ourselves!;
    viel \vergnügen! have a good time!;
    [na dann] viel \vergnügen! (\vergnügen!) have fun [then]! ( iron)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergnügen

  • 48 vergnügen *

    ver·gnü·gen *
    1. ver·gnü·gen * [fɛɐ̭ʼgny:gn̩]
    vr
    sich akk [mit jdm/etw] \vergnügen * to amuse oneself [with sb/sth], to enjoy oneself
    etw vergnügt jdn sth amuses sb
    2. Ver·gnü·gen <-s, -> [fɛɐ̭ʼgny:gn̩] nt
    ( Freude) enjoyment no pl; ( Genuss) pleasure no pl;
    ein teures [o kein billiges] \vergnügen * sein ( fam) to be an expensive [or not a cheap] way of enjoying oneself [or form of entertainment] [or bit of fun];
    ein zweifelhaftes \vergnügen * a dubious pleasure;
    \vergnügen * [an etw dat] finden to find pleasure in sth;
    \vergnügen * daran finden, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    [jdm] ein \vergnügen * sein, etw zu tun to be a pleasure [for sb] to do sth;
    es ist [o war] mir ein \vergnügen * it is [or was] a pleasure;
    kein [reines] [o nicht gerade ein] \vergnügen * sein, etw zu tun to not be exactly a pleasure doing sth;
    [jdm] \vergnügen * machen [ o geh bereiten] to give sb pleasure;
    [jdm] \vergnügen * machen [ o geh bereiten] , etw zu tun to give sb pleasure doing sth;
    sich dat ein \vergnügen * daraus machen, etw zu tun to find pleasure in doing sth;
    mit [bestimmtem] \vergnügen * with [a certain] pleasure;
    mit großem \vergnügen * with great pleasure;
    mit größtem \vergnügen * with the greatest of pleasure
    WENDUNGEN:
    mit wem habe ich das \vergnügen *? ( geh) with whom do I have the pleasure of speaking? ( form)
    sich ins \vergnügen * stürzen ( fam) to join the fun;
    hinein ins \vergnügen *! ( fam) let's start enjoying ourselves!;
    viel \vergnügen *! have a good time!;
    [na dann] viel \vergnügen *! (\vergnügen *!) have fun [then]! ( iron)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergnügen *

  • 49 Liebeslust

    f
    [Genuss, Vergnügen]
    1. love pleasure
    2. pleasure of love
    f
    [starkes Verlangen]
    craving for love
    f
    [Verlangen]
    desire for love
    f
    [Wollust]
    voluptuousness
    concupiscence
    (sinnliche Begierde, Wollust)
    lust

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Liebeslust

См. также в других словарях:

  • Genuss — Genuss …   Deutsch Wörterbuch

  • Genuss — ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse als Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Genuss — Genuss: Das erst seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ genießen behandelten Verb. Abl.: genüsslich »genießerisch« (17. Jh.). Zus.: Genusssucht (Anfang des 19. Jh.s), dazu genusssüchtig …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Genuss — 1. Der eine hat den Genuss, der andere den Verdruss. – Gaal, 240; Eiselein, 226; Simrock, 3399. 2. Der Genuss tödtet die Liebe. 3. Des einen Genuss ist des andern Verdruss. 4. Ein seltener Genuss erhöht das Vergnügen. Aber was ist Genuss und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Genuss — Ge·nụss der; es, Ge·nüs·se; 1 die Freude, die man empfindet, wenn man etwas Angenehmes mit den Sinnen wahrnimmt <etwas mit Genuss essen, hören, ansehen usw>: Die Lektüre dieses Romans ist wirklich ein großer literarischer Genuss 2 der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Genuss — der Genuss (Mittelstufe) die Aufnahme von Speisen und Getränken Synonyme: Verzehr, Konsum (geh.) Beispiele: Er hat auf den Genuss von Tabak verzichtet. Nach dem Genuss von Pilzen hat sie eine Vergiftung bekommen. der Genuss, ü e (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Genuss — 1. Verzehr; (bildungsspr.): Konsum. 2. Freude, Hochgenuss, Lust, Vergnügen; (geh.): Erquickung, Gaumenfreude, Gaumenkitzel, Labsal, Sinnenfreude, Wonne. * * * Genuss,der:1.〈dasInsichaufnehmenzumeigenenVergnügen〉dasGenießen–2.⇨Freude(2)–3.G.haben/e… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Genuss Hotel Metzgerwirt — (Санкт Файт (Понгау),Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Markt 5 …   Каталог отелей

  • Genuss — Ge|nụss , der; Genusses, Genüsse …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Genuss-Ehe — Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa Ehe von arabisch ‏نكاح المتعة ‎, DMG nikāḥ al mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“ oder Sighe Ehe von persisch ‏صيغه‎ ṣīġeh) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei schiitischen Muslimen üblich ist. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»