Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gent+fr

  • 1 GENT

    [A]
    LAUTUS (-A -UM)
    LEPIDUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > GENT

  • 2 Brust

    Brust, I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz des Gefühls, des Mutes etc.). – latus. latera, um,n. (mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Lungen; dah. bes. von der B. des [524] Redners, z. B. latera bona: u. latus imbecillum: die B. schonen, lateri consulere). – animus (übtr., Herz als Empfindendes in der Brust). – Wunden auf der B. bekommen, vulnera adversa accipere od. adverso corpore excipere: Narben auf der B. zeigen können, cicatrices adverso corpore ostentare posse. – jmd. an die B. drücken, s. drücken: sich in die B. werfen, s. sich brüsten. – die Furien, die ihren Wohnsitz in der B. haben, domesticae furiae. – II) im engern Sinne: mamma (der sichtbare Busen als fleischiger Teil sowohl des weiblichen als auch des männlichen und tierischen Körpers). – uber, gew. im Plur. ubera (die nährende, säugende Brust als der mit Milch gefüllte Busen des weiblichen menschlichen, bes. aber tierischen Körpers, das Euter, die Zitzen, s. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 20, 3: deinde levandorum uberumgratiā mammaspraebuisse). – papilla (eig. die Brustwarze; dann für die ganze Brust, wo es gleichviel ist, ob man die Brust od. die Warze an derselben meint, z. B. unter der linken B, infra laevam papillam). – starke Brüste habend, mammosus: einem Kinde die B. geben, reichen. es an die B. legen, mammam infanti dare od. praebere; submissam infanti praebere mammam: an der B. eines wilden Tieres genährt werden, silvestris beluae uberibus sustentari. Brustbeklemmung, anhelĭtus; anhelatio. Brustbeschwerde, gravitas pectoris. – B. verursachen, gravitatempectori facere. Brustbild, imago ficta, im Zshg. bl. imago (Büste). – clipeus od. gew. clipeum (ein auf einer schildförmigen Fläche als Gemälde od. in halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild, ein gemaltes B. od. ein Relief en Medaillon). – vultus alcis (das Gesicht jmds., das Brustbild auf Gemälden u. Münzen).

    deutsch-lateinisches > Brust

См. также в других словарях:

  • Gent — Gent …   Deutsch Wikipedia

  • gent — 1. (jan) s. f. 1°   Au sing. •   Nation, race, ô combien lors aura de veuves La gent qui porte le turban !, MALH. III, 1. •   Car elle avait appris de la bouche des Parques, Que du haut sang troyen, semence des monarques, Descendrait une gent… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Gent — 〈[ dʒɛ̣nt] m. 6; veraltet〉 Stutzer, Geck [engl., „feiner Herr“; Abk. für Gentleman] * * * Gẹnt: Stadt in Belgien. * * * Gẹnt   [niederländisch xɛnt], französisch Gand [gã], Hauptstadt der Provinz …   Universal-Lexikon

  • Gent — (franz. Gand), Hauptstadt der belg. Provinz Ostflandern, vormals der ganzen Grafschaft Flandern, liegt 5 m ü. M. am Zusammenfluß der Schelde und der Lys und ist mit Antwerpen, Brüssel, Courtrai, Tournai, Ostende, Brügge etc. durch Eisenbahnen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gent — Gent, a. [OF. gent, fr. L. genitus born, or (less prob.) fr. gentilis. See {Genteel}.] [1913 Webster] 1. Gentle; noble; of gentle birth. [Obs.] [1913 Webster] All of a knight [who] was fair and gent. Chaucer. [1913 Webster] 2. Neat; pretty; fine; …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gent — may refer to any of the following:* a shortened form of gentleman * Dutch spelling for the city of Ghent in the Flemish region of Belgium * a model for hyperelastic materials, see Gent (hyperelastic model) * Gent (magazine), a men s magazine *… …   Wikipedia

  • gent — [dʒent] n [Date: 1500 1600; Origin: gentleman] 1.) informal especially BrE a ↑gentleman ▪ a well dressed elderly gent ▪ I ve always prided myself on being a perfect gent. 2.) the gents BrE a public toilet for men Am …   Dictionary of contemporary English

  • Gent [1] — Gent (fr. Gand), 1) Bezirk mit 272,963 Ew. in der belgischen Provinz Ostflandern; 2) Hauptstadt desselben u. der Provinz, ehemalige Hauptstadt der Grafschaft Flandern, an der Schelde, welche hier mit der Lys, Lieve, Moore u.m.a. 26 Inseln bildet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gent — Gent, Belgiens wichtiger Handelsplatz und Hauptstadt der Provinz Ostflandern, einst die Residenz der Grafen von Flandern und der mächtigen Herzoge von Burgund. Links am Ufer der Schelde von schiffbaren Canälen und Flüssen durchschnitten, erhebt… …   Damen Conversations Lexikon

  • gent — (del fr. «gent», noble; ant.) adv. Gentilmente …   Enciclopedia Universal

  • Gent — [dʒɛnt] der; s, s <aus engl. gent, Kurzform von gentleman, vgl. ↑Gentleman> (iron.) Geck, feiner Mann …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»