Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

gelegene

  • 61 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus,
    ————
    Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.:
    ————
    Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faux

  • 62 Hellespontus

    Hellēspontus, ī, m. (Ἑλλήςποντος) I) das Meer der Helle = die schmale Stelle der Meerenge zwischen Sestus u. Abydus bis nach Dardanus hin, der Hellespont, über den Xerxes auf seinem Zuge nach Griechenland eine Brücke schlug, Cic. de fin. 2, 112. Ov. met. 13, 407. – II) übtr., der an der Meerenge gelegene Küstenstrich, sowohl auf europäischer als auf asiatischer Seite, ja sogar die beiderseitige Küste der Propontis, Cic. ep. 13, 53, 2; II. Verr. 1, 63: Acc. loc. Hellespontum (nach dem H.), Nep. Paus. 2, 1; Ages. 4, 4. Liv. 37, 31 6: meton. = die Bewohner dieses Küstenstriches, Nep. Timoth. 3, 1 – Dav.: A) Hellēspontiacus, a, um (Ἑλληςποντιακός), hellespontisch, Priapus (weil in Lampsakus am Hellespont geboren u. verehrt), Verg.: deus = Priapus, Ov.: proelia, Amm. – B) Hellēspontiās, ae, Akk. ān, m. (Ἑλληςποντιάς), bei einigen Alten = caecias, Plin. 2, 121. – C) Hellēsponticus, a, um, hellespontisch, fretum, Mela 1, 2, 2 (1. §10). Sibylla, Varro fr. ( bei Lact. 1, 6, 12): s atrapia, Iul. Val. 3, 58 (34). – D) Hellēspontius, a, um (Ἑλληςπόντιος), hellespontisch, ora, Catull. 18, 4: Sibylla, Lact. epit. 5, 1. – subst., Hellēspontius, iī, m., ein Anwohner des Hellespont, Cic. ep. 13, 53, 2: Plur., Plin. 5, 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hellespontus

  • 63 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 64 Netum

    Nētum, ī, n., eine zum Gebiete von Syrakus gehörige u. südwestl. von diesem gelegene Stadt Siziliens, deren Ruinen sich noch unter dem Namen Noto Antiquo auf einer steilen Anhöhe etwas nordwärts von der h. Stadt Noto, unweit der Quellen des Flüßchens di Noto finden, Cic. Verr. 4, 59. Sil. 14, 268. – Dav. Nētīnī, ōrum, m. u. Nētīnēnsēs, ium, m., die Einwohner von Netum, die Netiner, Netinenser, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Netum

  • 65 Noreia

    Nōrēia, ae, f. (Νωρηία, Strabo), die alte Hauptstadt der Taurisker in Norikum, j. Neumarkt in Steiermark, Caes. b. G. 1, 5, 4. Liv. epit. 63. – Plin. 3, 131 ist wahrsch. eine südl. von den norischen Alpen in Italien gelegene Koloniestadt ausgewanderter Taurisker gemeint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Noreia

  • 66 obsideo

    obsideo, sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I) intr. irgendwo sitzen, sich aufhalten, servi ne obsideant, sollen nicht dasitzen, Plaut. Poen. prol. 23: obs. domi, Ter. adelph. 718: in limine, Val. Flacc. 2, 238. – II) tr. vor od. in od. auf etwas sitzen, A) im allg.: aram, Plaut.: ranae stagna obsident, Plin.: regiam, umlagern, Curt.: Apollo, qui umbilicum terrarum obsides, den Mittelpunkt der Erde bewohnst, Poëta b. Cic. – B) insbes. besetzt halten, besetzen, einschließen, blockieren, 1) eig.: totam Italiam suis praesidiis obsidere atque occupare, Cic.: totam Italiam suis opibus obsidere, Cic.: omnes aditus, Cic.: viam, Caes.: vias cum ferro, wegelagern, Lact.: fores, Nep.: urbem, Cic.: homines, Nep.: Capua obsidebatur acrius quam oppugnabatur (berannt), Liv. – 2) übtr.: a) besetzt halten, innehaben, nihil est, quod vacet corpore; corporibus omnis obsidetur locus, mit K. ist jeder Raum angefüllt, Cic.: palus obsessa salictis, Ov.: fauces obsessae, eingeengter, Verg. – bildl., aures (patris), Liv.: animum alcis, Iustin.: qui tempus meum obsideret, der sich meiner Zeit bemächtigte, sie mir wegnähme, Cic.: tribunatus obsessus, eingeschränkt, behindert, Cic.: ab oratore iam obsessus est, er (der Zuhörer) ist vom Redner schon ganz in Anspruch genommen, Cic. – b) auf etw. lauern, passen, achtgeben, die gelegene Zeit zu etw. abpassen,
    ————
    stuprum, Cic.: rostra, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsideo

  • 67 opportunitas

    opportūnitās, ātis, f. (opportunus), I) die bequeme-, günstige Lage, loci, Caes. u. Sall.: regionis, Sen.: viae, Plin. ep.: ut a custodia huius opportunitatis (so günstigen Ortslage = günstig gelegenen Ortes) oculos hostium averteret, Curt. – II) übtr.: a) von der Zeit u. dem in der Zeit Geschehenden = die gelegene Zeit, der rechte Zeitpunkt, die günstige-, lockende Gelegenheit, griech. ευκαιρία, Cic. u.a.: divina, ein günstiger, von Gott gefügter Zufall, Cic.: opportunitas suae liberorumque aetatis, die lockende Gelegenheit (Versuchung) bei seinem und der Kinder Alter, Sall.: magnas opportunitates corrumpere, Sall.: magnae opportunitates ad cultum hominum atque abundantiam aliae aliis in locis reperiuntur, Cic. – b) von körperlicher u. geistiger Beschaffenheit = die günstige-, zweckmäßige Anlage, omitto opportunitates habilitatesque reliqui corporis, Cic.: quanta opportunitas in animis hominum ad res maximas, welch große Anlage (welcher Stoff)... zu usw., Cic. – c) v. Beschaffenheit der Umstände = Bequemlichkeit, günstiger Umstand, Vorteil, Cic. u.a.: habere opportunitates, Vorteil bieten, Cic.: opportunitate aliquā datā, Caes.: opportunitates maritimae, die Vorteile des Meeres, Liv. 45, 30, 4: opportunitates fluminum, günstige Flußverhältnisse, Vitr. 1, 5, 1. – Über die Schreibung oportunitas vgl. opportunus a.
    ————
    E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opportunitas

  • 68 Phalerum

    Phalērum, ī, n. (Φάληρον), der älteste, südwestl. gelegene Hafen von Athen, der durch eine lange Mauer mit der Stadt verbunden war, nebst einem dazu gehörigen gleichnamigen Flecken Phalerus (Φάληρος δημος, nach Ullrichs bei Hagios Georgios), Piraeeus et Phalera portus, Plin. 4, 24. – Dav.: A) Phalēreus, eī u. Akk. ea, m. (Φαληρεύς), aus Phaleros, der Phalerëer, Demetrius Phalereus, Herrscher von Athen, etwa nach 300 v. Chr., Cic. de legg. 3, 14. Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: Akk. Demetrium Phalerea, Quint. 2, 4, 41: Phalerea illum Demetrium, Quint. 10, 1, 80. Vgl. H. Dohrn de Demetrii Phal. vita et rebus. Kiliae 1825. – B) Phalēricus, a, um (Φαληρικός), phalerisch, portus, Nep.: fons, Plin. – subst., Phalēricus, ī, m. (sc. portus), der Hafen von Phalerus, Cic. de fin. 5. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phalerum

  • 69 Rhodanus

    Rhodanus, ī, m. (Ῥοδανός), ein Fluß in Gallien, die jetzige Rhone, Caes. b. G. 1, 1 u. 5. Mela 2, 5, 4 sq. (2. § 78 u. 79). Planc. in Cic. ep. 10, 9, 3. Ma t. Cap. 6. § 635.: Rhodani potor, Anwohner des Rh., Hor. carm. 2, 20, 20. – meton. für die Anwohner des Rhodanus, die Gallier, Lucan. 5, 268. – Dav.: A) Rhodanicus, a, um, zum Rhodanus gehörig, Rhone-, nautae, Corp. inscr. Lat. 12, 1797; 13, 1996 u. 2002. – B) Rhodanītis, idis, f., zum Rhodanus gehörig, urbes, am Rhodanus gelegene, Sidon. epist. 9, 13. carm. v. 145. – C) Rhodanūsia, ae, f., die Rhonestadt, spät. Name der Stadt Lugdunum in Gallien, jetzt Lyon, Sidon. epist. 1, 5, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rhodanus

  • 70 sceleratus

    scelerātus, a, um, PAdi. (v. scelero), I) durch Frevel befleckt, -entweiht, terra, Verg.: terrae, Ov.: limina Thracum, Ov. – insbes., sceleratus vicus, die Frevelstraße, der höchste Punkt des vicus Cyprius am Esquilin, wo Tullia, des K. Servius Tochter, über den Leichnam ihres Vaters fuhr, Liv. 1, 48, 7. Varro LL. 5, 159. Fest. 333 (b), 22; vgl. Jordan-Hülsen Topographie Roms 1, 3. S. 258. – sceleratus campus, das Frevelfeld, die an der porta Cellina noch innerhalb der Stadt, unmittelbar unter dem Walle gelegene Stelle, wo die der Unkeuschheit überführten Vestalinnen lebend in einer gemauerten Gruft ihr Grab fanden, Liv. 8, 15, 8. Fest. 333 (b), 32. Serv. Verg. Aen. 11, 206. – v. Aufenthalte der Gottlosen in der Unterwelt, scelerata sedes, Schelmensitz, Tibull. 1, 3, 67. Ov. met. 4, 456, u. sceleratum limen, Verg. Aen. 6, 563. – II) übtr.: A) frevelhaft, verrucht, verflucht, v. Menschen, Cic. u.a.: contra patriam scelerata arma capere, Cic.: preces, Cic.: audacia, Iustin.: hasta sceleratior, Cic.: homo sceleratissimus, Cic. – subst., scelerati, verruchte Menschen, Frevler, Cic. – poet., sceleratas sumere poenas, für den Frevel, Verg. – B) unheilvoll, unselig, unglücklich, verderblich, schädlich, tene ego sustineo positum scelerata videre, Cons. ad Liv. 135: sc. mater, Corp. inscr. Lat. 6, 9961.: sc. parentes, Corp. inscr. Lat. 6, 21899. – fri-
    ————
    gus sc., Verg.: herba sc., wahrscheinl. »Gifthahnenfuß« (Ranunculus sceleratus. L.), Apul.: sceleratissimi serpentum, Plin.: poëmata sc., lästig, zuwider, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sceleratus

  • 71 submoveo

    sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen, fernhalten, I) eig.: 1) im allg.: a) Pers.: alqm, Ov.: Aur. Vict. u.a.: instantes, Ov.: strictis gladiis inertes, Liv.: alqm longe, Verg.: populum aris, wegtreiben, Ov.: alqm orbe suo, von ihrer Erde verstoßen (von den Göttern), Ov.: alqm a conspectu (suo), Val. Max. u. Iustin.: coniugem ac liberos suos procul a furentibus, Tac. – b) Lebl.: neque mulieris imago ullo casu poni potest, nec tyrannicidae ullo alio casu submoveri, Quint.: silva suis frondibus Phoebeos submovet ictus, hält fern (wehrt ab), Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio tectus animam paene submovit, erstickte mich schier, Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder Dunst aufwärts gestiegen, Verg. – 2) insbes.: a) leb. Wesen: α) entfernen = beiseite treten lassen, abtreten lassen, arbitros (gew. summotis arbitris), Liv. u. Curt.: legatos, Liv.: recusantes nostros advocatos, Cic.: contionem, Cic.: submoto eo (sc. Caesare), Vell. – β) die (dem kommenden Konsul usw.) im Wege stehenden Leute beiseite schaffen, dem Volke usw. befehlen, Platz zu machen, ausweichen heißen, v. Liktor, obvios, Val. Max.: turbam, Liv.: populum, Liv.: nemo proturbabatur, nemo submovebatur, Plin. pan.: absol., lictores submoventes, Liv.:
    ————
    submoveri iubet, Liv.: dah. Abl. absol. submoto, nachdem P. atz gemacht worden war, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 28, 27, 15. Kreyssig Liv. Vindob. p. 103 u. 117 sq.). – γ) aus einem Orte entfernen = verbannen, verweisen, alqm urbe et Italiā, Suet.: alqm patriā, Ov.: philosophos ab urbe, Plin. ep.: summotus amicus, Ov. – δ) feindlich verdrängen, vertreiben, zurückdrängen, -treiben, hostes undique instantes, Flor.: avide ruentes barbaros, Curt.: nostros longius, Hirt. b.G.: procul amne Macedonum copias, Curt.: cohortes sub murum, Caes.: lembos hostium statione, Liv.: reliquos a porta, Caes.: victorem hostem a vallo, Liv.: hostes ex muro ac turribus, Caes.: hostes ab Alpibus in Italiam, Sall. fr.: Germanos trans Albim fluvium, Eutr.: Germanos ultra Albim fluvium, Suet., od. ultra Rhenum, Eutr.: fusi barbari submotique, Flor.: victi ac submoti, Caes.: Germani et Alamanni longe a Rheni submoti (abgedrängt) litoribus, Vopisc. – ε) durch Verkauf wegschaffen, abschaffen, verkaufen, oves, Colum.: agnos, Colum. – b) v. Lebl.: α) etwas einer Sache entziehen, arte nefandā submota est capiti tabes, Lucan. 8, 689. – β) eine Örtl. weiter hinausrücken, -verlegen, maris litora, Hor. carm. 2, 18, 21: maria proiectis molibus submoventur, werden zurückgedrängt, Sen. exc. contr. 5, 5. p. 277, 33 K. – γ) eine Örtl. von einer anderen gleichs. abrücken, trennen, scheiden, terrae, quas
    ————
    natura longe submoverat, entrückt hatte, Curt.: submotae vastius terrae, in weitem Umfange voneinander getrennte, Mela: in summoto loco partis meridianae murorum, auf einem etw. vorspringenden Punkte, Amm.: Isthmos Aegaeum mare ab Ionio submovens, Mela: ubi Alpes Germaniam ab Italia submovent, Plin. – dah. summōtus v. Örtl. = abgelegen, aus dem Wege liegend, entfernt, spelunca vasto submota recessu, aus dem Wege gelegene, versteckte, Verg.: submotae terrae, Mela: submotus locus, Amm. – II) übtr.: a) Pers.: α) jmd. von etw. abbringen, jmd. etw. aufzugeben bewegen oder nötigen, a bello Antiochum et Ptolemaeum reges, Liv.: alqm a spe imperii, quam conceperat, die H. benehmen, Spart.: alqm magnitudine poenae a maleficio, Cic.: quasi solā formidine oppidanos a propugnandi studio, die Lust zur V. vertreiben, Amm. – β) jmd. von etw. fernhalten, ausschließen = zu etw. nicht zulassen, neminem ab eius latere (von seinem näheren Umgange), Lampr.: homines honestis parentibus ac maioribus natos a re publica (von der Staatsverwaltung), Quint. (vgl. no. γ): absentes a petitione honorum, Suet.: athletarum spectaculo muliebre secus omne, Suet. – γ) jmd. von einem öffentl. Amte entfernen, alqm administratione rei publicae, Suet.: alqm honore, absetzen, Suet.: alqm a re publica (von der Staatsverwaltung, vom Staatsdienste), Vell. u. Spart.
    ————
    (vgl. no. β): alqm a proconsulatu, Plin. ep. – u. (aus dem Dienste) entlassen, abdanken, ministeria seniora, Lampr. Commod. 3, 1. – b) Lebl.: α) von od. aus etw. entfernen, libros tamquam subditos familiā, aus dem Kanon entfernen, streichen, Quint. 1, 4, 3: sumendae voces a plebe summotae, man suche dem Volksmunde fremde Wörter, Petron. 118, 4: cum alia (in causis) iure summoveantur aut transferantur, auf Grund des Rechtes beseitigt oder abgelehnt wird, Quint. 12, 2, 15. – β) etw. fernhalten, αα) = abwehren, hiemem tecto (durch ein Obdach), Lucan. 2, 385. – ββ) = nicht gebrauchen oder nicht gebrauchen lassen, utrumque ambitionis genus, Quint. 12, 7, 6: mendacem ac fucosam superstitionem, nicht dulden, Val. Max. 2, 6, 7. p. 79, 6 H. – γγ) = nicht zulassen, beiseite lassen, nicht berücksichtigen, tabllas a quaestione, Val. Max. 6, 2, 5: sermonem a persona iudicis aversum in totum a prooemio, Quint. 4, 1, 63. – γ) durch Verbot abschaffen, lavacra mixta (das Zusammenbaden beider Geschlechter), Capit.: delicias de castris, Vulcat. Gallic.: aurum a vestibus et cameris et pellibus, den Gebrauch des G. an Kl. usw. verbieten, Vopisc.: sacra Serapidis a vulgaritate Pelusiae, die Beteiligung an den Mysterien dem Pöbel zu P. verbieten, Capit. – δ) einen Zustand usw. vertreiben, verscheuchen, verbannen, informes hiemes (Ggstz. reducere, v. Jupiter), Hor.: regnum
    ————
    (die Tyrannei), Plin. pan.: dolores, Cels.: querelam, Phaedr.: pudorem, Colum.: tumultus mentis et curas, Hor.: seditionem e foro (öffentlichen Leben), Vell. – Synk. Perf.-Form summosses, Hor. sat. 1, 9, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > submoveo

  • 72 Taprobane

    Tāprobanē, ēs, Akk. ēn, f. (Ταπραβάνη), die große, vor der Südspitze von India intra Gangem gelegene Insel des Indischen Ozeans, j. Ceylon, Mela 3, 7, 7 (3. § 70). Solin. 53, 1 sqq. Ov. ex Pont. 1, 5, 80. Avien. perieg. 777. Apul. de mund. 7. – Nbf. Tāprobana, ae, f., Isid. orig. 14, 6, 12. – Dav. Tāprobanī, ōrum, m., die Bewohner von Taprobane, die Taprobaner, Vopisc. Flor. 15, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Taprobane

  • 73 tempus

    1. tempus, oris, n. (v. τέμνω, abschneiden), eig. der Abschnitt; dah. insbes.: der Zeitteil, Zeitabschnitt, die Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, Lucr.: hibernum tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: hoc tempore, Cic.: omni tempore, Cic.: in tempus praesens, jetzt, für jetzt, Cic.: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der Zeit, allmählich, Ov. trist. 4, 6, 1 (vgl. unten no. B, 3): ex tempore, sogleich, aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch in tempus, Ov. u. Tac. – neque dat tempus Ethemon, läßt Z. ihm E., Ov.: annuum mihi tempus des, Nep.: ubi tempus tibi erit, wenn du Zeit hast, Ter. eun. 485: non est mihi tempus, Hor. sat. 2, 4, 1. – B) übtr.: 1) die Zeit als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ex quo tempore, seit der Zeit, daß usw., Cic.: per idem tempus, zu derselben Zeit, Cic.: id temporis, Cic. – mit
    ————
    Genet., somni tempus est, Sen.: tempus est cenae, Sen.: venit tempus militiae tuae, Sen. rhet. – tempus est (es ist an der Zeit, es ist hohe Zeit) m. Infin., tempus est dicere, Cic.: facere finem, Nep.: ad Oceani oras reverti (in der Darstellung), Solin.: tempus est etiam conari maiora, Liv.: m. Acc. u. Infin., tempus est iam hinc abire me, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., videtur tempus esse, ut eamus ad forum, Plaut.: tempus maxime esse (es sei die höchste Zeit), ut domum eat, Plaut.: tempus est, ut ad meum Tlepolemum viam quaeram, Apul. – fuit (erit) tempus, cum m. Indik., Cic. de inv. 1, 2; m. Konj., Ter. heaut. 1024. Varro r.r. 3, 1, 1. Cic. Mil. 69. Verg. Aen. 10, 503. – 2) die Zeit übh., als ein Ganzes, tempus ponere in re, anwenden, Cic.: tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte (geeignete, gelegene, bequeme, günstige) Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, Gell.: admisso in Pompeianos hortos loquendi secum tempus dedit, gestattete eine Unterredung, Vell.: nam disputandi et suadendi est aliud idoneum tempus,
    ————
    Rutil. Lup.: alienum tempus est mihi tecum expostulandi, purgandi autem mei neccessarium, Cic. ep. 3, 10, 6: non est mihi tempus vacuum nunc morandi et tecum confabulandi, Cic. de rep. 1. – tempus est m. folg. ut u. Konj., non id tempus esse (sei die geeignete Zeit), ut merita tantummodo exsolverentur, Liv.: dah. tempore dato, Cic. u.a., od. dato tempore, bei sich darbietender Gelegenheit, Nep. u. Tac.: ad tempus, zu rechter Zeit, Cic.: ante tempus, vor der gehörigen od. gewöhnlichen Zeit, Cic.: post tempus, zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. Men. 143. Spengel Ter. Andr. 783): ebenso in tempore, Ter. u. Liv., od. suo tempore, Cic., od. tempore, Plaut., Cic. u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato (s. Lor. Plaut. Pseud. 375): auch tempere, Plaut. merc. 990. Gell. praef. § 18 Hertz.2 – Compar. temperius, Cic., Ov. u. Colum., u. temporius, Nep. fr. u. Colum. Vgl. (über temperi u. temperius) Ritschl in Suet. vit. Terent. comment. p. 507 sqq. (ed. Reiff.); über tempere Bücheler Rhein. Mus. 15, 444. – 4) die Umstände, a) der Zeit, die Zeitumstände, die Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum,
    ————
    richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen, Cic.: ex tempore, Cic.; od. pro tempore, Caes., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des Augenblickes, Cic. Vgl. Kühner, Cic. Tusc. 4, 8. Wunder Cic. Planc. 74. p. 89. – b) die Umstände einer Sache od. Person, rei publicae, Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123: scripsi de temporibus meis, von meinen Schicksalen, Cic. ep. 1, 9, 23. – supremo in tempore, in der äußersten Not, im kritischsten Augenblick, Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die Quantität, Cic., Hor. u. Quint. – 6) das Tempus in der Grammatik, Varro LL. u. Quint.
    ————————
    2. tempus, oris, n. (zu tendo), der Schlaf am Haupte, als Begrenzung des Angesichts, capitis tempus dextrum, Vitr.: laevum, Ov.: utrumque tempus, Verg. – Graccho percutit tempus, Cornif. rhet.: quae (sutura) a tempore incipiens pervenit ad alterum tempus, Cels. – Plur. tempora, Verg., Hor. u. Plin.: dah. bei Dicht. meton. = das ganze Gesicht, Prop., od. = der ganze Kopf, Catull. u. Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tempus

  • 74 ulter

    ulter, tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) Posit., ulter, tra, trum, jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior, ulterius, Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, quo quid ulterius privato timendum foret? Liv. 4, 26, 10. – III) Superl., ultimus, a, um, der am meisten jenseits gelegene, der entfernteste, äußerste, letzte, A) eig., im Raume (Ggstz. citimus), a) übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis aut obeuntis solis ultimae partes, Cic. – praeponens ultima (verba) primis, Hor. – subst., α) masc.: recessum primi ultimis non dabant, Caes. – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. Aen. 5, 317. – b) partit. für ultima pars, der äußerste, -entfernteste Teil, in ultimam provinciam, in den entfern-
    ————
    testen Teil der Pr., Cic.: in ultimis aedibus, im entlegensten Teile des Hauses, Ter.: so auch in ultima platea, Plaut. – B) übtr.: 1) der Zeit u. Reihenfolge nach, der entfernteste, äußerste, letzte (Ggstz. primus), a) übh.: tempus, antiquitas, Cic.: memoria pueritiae, Cic.: initium, Cornif. rhet., principium, Cic.: origo stirpis Romanae, Nep. – lapis, Grabstein, Prop.: cerae, Testament, Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten Zügen liegen, Sen. rhet. – adv., ad ultimum = bis zuletzt, Liv. 45, 19, 7, öfter = zuletzt, endlich, Liv. 1, 53, 10 u.a.: ultimo, zuletzt, endlich, Suet. u. Petron.: ultimum, zum letzten Male, Liv. u. Curt. – b) partitiv: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum.: circa Apriles Kalendas mense Martio ultimo, Pallad. – 2) dem Grade, dem Range nach der äußerste, u. zwar: a) v. höchsten Grade usw., der äußerste, größte, ärgste, discrimen, Liv.: supplicium, von der Todesstrafe, Caes.: so auch poena, Liv.: crudelitas, Liv.: auxilium, äußerste Hilfsmittel (in der Verzweiflung), Liv.: spes, d.i. äußerste, nach der nichts mehr zu hoffen ist, Liv.: natura, größte, vorzüglichste, Cic. – neutr. subst., ultimum, ī, n., das Äußerste,
    ————
    Größte, auch im üblen Sinne, das Ärgste ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das Schrecklichste ausmalen, Amm.: ultimum bonorum, Cic., inopiae, Liv.: ultimum in libertate, die zügelloseste Freiheit, Tac.: dah. adv., ad ultimum, äußerst, höchst, ad ultimum demens, Liv. – b) vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis militum, Liv. – β) neutr.: in ultimis laudum esse, Liv.: non in ultimis ponere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ulter

  • 75 viminalis

    vīminālis, e (vimen), zum Flechtwerke-, zum Reise gehörig, Reis-, I) im allg.: salix, Korbweide, Colum. 4, 30, 2. Plin. 17, 143. Iuven. 3, 71. – II) insbes., als nom. pr., Viminalis collis, einer von den sieben Hügeln Roms (Liv. 1, 44, 3), nach dem dort wachsenden Weidengebüsche benannt, wonach auch der dort verehrte Jupiter Viminius hieß, Varro LL. 5, 51. Plin. 17, 2. Liv. 1, 44, 3. Frontin. aqu. 19. Fest. 376 (a), 8. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 372 f. – u. Viminalis porta, das in der Mitte des Walles von Rom am Viminal gelegene Tor, Frontin. aqu. 19. Fest. 376 (a), 8. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 1. S. 222 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viminalis

  • 76 Vulcanus

    Vulcānus (Volcānus), ī, m. (griech. Ἥφαιστος), Vulkan, der Gott der Feuerflamme, nach der Sage Sohn Jupiters und der Juno, Gemahl der Venus, der für die Götter und Heroen durch seine Zyklopen Waffen, Donnerkeile usw. schmieden ließ, Cic. de nat. deor. 3, 55. Hor. carm. 1, 4, 7 sq. Liv. 22, 10, 9. – Er hatte Tempel in Rom und außerhalb Roms, Liv. 24, 10, 9; 32, 29, 1: u. in Rom einen geweihten Platz (area), Liv. 9, 46, 6; 40, 19, 2. Iul. Obseq. 4 (59) sq., wo seine Statue aufgestellt war, caput Vulcani arsit, Liv. 34, 45, 6. – Man pflegte ihm die Waffen zu weihen, Liv. 8, 10, 13, u. vom Feinde erbeutete Waffen ihm zu Ehren öffentlich zu verbrennen, Liv. 1, 37, 5; 30, 6, 9; vgl. Serv. Verg. Aen. 8, 562. – insula Vulcani (Ἡφαίστου νησος), die Vulkaninsel, die südlichste, der sizilischen Küste zunächst gelegene von den liparischen Inseln, so benannt, weil sie am häufigsten vulkanische Erscheinungen zeigte u. daher als Hauptsitz Vulkans galt, j. Vulcanello, Liv. 21, 49, 2: Plur. insulae Vulcani, die liparischen Inseln, Liv. 21, 51, 3. – appell., die Flamme, das Feuer, Volcanum in cornu conclusum gerere, das Feuer in einer Hornlaterne eingeschlossen tragen, Plaut. Amph. 341: Volcano studeo, v. einem Koche, Plaut. aul. 359: totis Vulcanum spargere tectis, Verg. Aen. 7, 77: Vulcanum naribus efflant, Ov. met. 7,
    ————
    104. – Dav.: A) Vulcānius (Volcānius), a, um, zu Vulkan gehörig, vulkanisch, vis, Lucil. fr.: acies, Feuermasse, Verg.: amnis, Lavastrom, Claud.: Lemnos, dem Vulkan geweiht, heilig, Ov.: Vulcaniis armis, mit unüberwindlichen Waffen, Cic. – B) Vulcānālis (Volcānālis), e, zu Vulkan gehörig, vulkanisch, flamen, Varro LL. 5, 84. Macr. sat. 1, 12, 18. – subst., a) Vulcānal, ālis, Abl. ālī, n., ein dem Vulkan geweihter Platz (area) über dem Komitium in Rom, Fest. 290 (b), 22. Plin. 16, 236. Aur. Vict. de vir. ill 11, 2. – b) Vulcānālia, iōrum, n., das jährlich am 23. Aug. begangene Fest des Vulkan, die Vulkanalien, Varro LL. 6, 20. Colum. 11, 3, 18 u. 47. Serv. comm. in Pompeii comm. (V) 196, 24. Donat. 434, 32: Genet. Volcanaliorum, Sall. hist. fr. 4, 68 (70 u. 71, wo Pompeii comment. 196, 21 K. Genet. Vulcanalium verlangt); vgl. Charis. 62, 19: Abl. Vulcanalibus, Plin. 17, 260. Plin. ep. 3, 5, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vulcanus

См. также в других словарях:

  • Symmetrisch gelegene Curventheile — Symmetrisch gelegene Curventheile, sind zwei solche Stücke, welche in allen ihren Punkten gleich weit von einer u. derselben dritten geraden Linie (die zwischen ihnen liegen muß) entfernt sind; in der Regel nennt man diese Theile dann, wenigstens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essex National Heritage Area — Salem Witch Museum Die fast 500 Quadratmeilen (1.300 Quadratkilometer) große Essex National Heritage Area ist ein 1996 vom US Kongress ausgewiesenes Schutzgebiet im Osten des Bundesstaates Massachusetts nördlich von Boston. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810 — Dieser Artikel befasst sich mit territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland, die nach 1810 Bestand hatten. Im Sinne dieses Artikels sind dies Enklaven, Exklaven, Kondominate, geteilte Orte sowie andere Territorien mit besonderem Status,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Vagina — Vagi̱na [aus lat. vagina, Gen.: vaginae = Scheide; Hülle] w; , ...nae u. eindeutschend: ...nen: Scheide, Hülle (Anat.): 1) aus Haut und Bindegewebe oder Muskelfasern bestehende Gleithülle oder Kanal. 2) abgeplatteter, häutiger, muskelhaltiger… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hamm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Segment — Segmẹnt [aus lat. segmentum, Gen.: segmenti = Schnitt, Einschnitt, Abschnitt] s; [e]s, e, in fachspr. Fügungen: Segmẹntum, Mehrz.: ...ta: 1) „Abschnitt“, natürlicher oder willkürlich abgegrenzter Teil eines Organs oder Abschnitt von Teilen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»