Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

gefahren

  • 81 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 82 need

    [ni:d] n
    1) ( requirement) Bedarf m ( for an +dat);
    your \need is greater than mine du brauchst es dringender als ich;
    there was no \need for you to walk from the station du hättest doch nicht vom Bahnhof herlaufen müssen;
    to be in \need of sth etw brauchen;
    to be badly in \need of sth etw dringend brauchen;
    to have no \need of sth etw nicht brauchen;
    \needs pl Bedürfnisse ntpl;
    basic \needs Grundbedürfnisse ntpl;
    to meet sb's \needs jds Bedürfnisse pl erfüllen
    2) ( yearning) Bedürfnis nt;
    to have the \need to do sth das Bedürfnis haben, etw zu tun
    in \need in Not
    4) ( necessity) Notwendigkeit f kein pl;
    as the \need arises bei Bedarf;
    there's no \need to get so angry es besteht kein Grund, so wütend zu werden;
    if \need[s] be falls nötig
    5) ( emergency) Not f;
    in your/ his/her hour of \need in der Stunde der Not
    PHRASES:
    thy \need is greater than mine deine Not ist größer als meine vt
    1) ( require)
    to \need sth/sb etw/jdn brauchen;
    I \need you to advise me on... ich brauche deinen Rat...
    to \need sth etw brauchen;
    what you \need is a nice hot bowl of soup was du jetzt brauchst ist eine schöne, heiße Schüssel Suppe;
    who \needs a car? I've got my bike wer braucht schon ein Auto? ich habe ja mein Fahrrad; ( hum)
    I \need this like I \need a hole in the head das ist ja das Letzte, was ich [jetzt auch noch] gebrauchen kann ( fam)
    this room \needs a bit of brightening-up dieses Zimmer muss man mal ein bisschen freundlicher machen;
    he \needs his brains examined er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank;
    she \needs that car seeing to sie sollte das Auto mal zur Werkstatt bringen;
    you won't be \needing your coat today deinen Mantel brauchst du heute nicht
    3) ( must)
    to \need to do sth etw tun müssen;
    to \need not do sth etw nicht tun brauchen;
    \need we take your mother? müssen wir deine Mutter mitnehmen?
    you \needn't worry du brauchst dir keine Gedanken zu machen;
    and it \needn't cost very much und es muss noch nicht mal viel kosten
    you didn't \need to invite him - he was sent an invitation weeks ago du hättest ihn nicht einladen müssen - er hat schon vor Wochen eine Einladung zugeschickt bekommen;
    you \needn't have washed all those dishes du hättest nicht das ganze Geschirr abwaschen müssen;
    this accident \needn't have happened, if he'd only driven more carefully dieser Unfall wäre nie passiert, wenn er nur vorsichtiger gefahren wäre
    you \needn't laugh! du brauchst gar nicht [so] zu lachen!;
    \need you ask? ( iron) da fragst du noch?;
    I \need hardly say... ich brauche wohl kaum zu erwähnen...;
    \need I say more? muss ich noch mehr sagen?

    English-German students dictionary > need

  • 83 possess

    pos·sess [pəʼzes] vt
    1) (own, have)
    to \possess sth etw besitzen;
    to \possess charm Charme haben [o besitzen];
    to \possess dignity voller Würde sein;
    to \possess magical powers über magische Kräfte verfügen;
    to \possess special skills besondere Fähigkeiten besitzen
    to \possess sth etw [illegal] besitzen;
    he was sentenced to six months' imprisonment for \possessing heroin er wurde wegen Heroinbesitzes zu sechs Monaten Haft verurteilt;
    they've been charged with \possessing guns and explosives sie sind wegen Waffen- und Sprengstoffbesitzes angeklagt worden
    3) (fam: cause)
    to \possess sb;
    what \possessed you? was ist denn [bloß] in dich gefahren?;
    whatever \possessed him to... wie ist er bloß auf den Gedanken gekommen,...
    to be \possessed by demons/ the Devil von Dämonen/vom Teufel besessen sein;
    to be \possessed by the urge to do sth von dem Drang besessen sein, etw tun zu müssen;
    like [some]one/ a man/woman \possessed wie ein Besessener/eine Besessene
    5) passive (form: have)
    to be \possessed of sth etw besitzen [o haben];
    to be \possessed of a sense of humour Humor haben
    PHRASES:
    to \possess oneself in patience sich akk in Geduld üben

    English-German students dictionary > possess

  • 84 potential

    po·ten·tial [pə(ʊ)ʼten(t)ʃəl, Am poʊʼ-] adj
    potenziell ( geh), möglich;
    she is a \potential Olympic gold medallist sie ist eine Anwärterin auf Olympisches Gold;
    \potential buyer potenzieller Käufer/potenzielle Käuferin;
    \potential customer potenzieller Kunde/potenzielle Kundin;
    \potential dangers potenzielle Gefahren n
    no pl Potenzial nt ( geh)
    the growth \potential of the company das Wachstumspotential des Unternehmens;
    untapped \potential ungenutztes [o nicht ausgeschöpftes]; [o brachliegendes] Potenzial;
    to achieve [or fulfil] one's \potential sein volles Potenzial ausschöpfen;
    to have the \potential to do sth das Zeug dazu haben, etw zu tun;
    to have [a lot of] \potential building, idea [vollkommen] ausbaufähig sein; person [sehr] begabt sein, [großes] Talent haben; song viel versprechend sein;
    this room has got a lot of \potential aus diesem Raum lässt sich eine ganze Menge machen

    English-German students dictionary > potential

  • 85 pregnant

    preg·nant [ʼpregnənt] adj
    1) ( with child) woman schwanger; animal trächtig;
    she's eight months \pregnant sie ist im achten Monat [schwanger];
    my sister is \pregnant with twins meine Schwester erwartet Zwillinge;
    to be \pregnant by sb ein Kind von jdm bekommen;
    heavily [or (Am) ( hum) ( fam) very] \pregnant hochschwanger;
    to become [or get] \pregnant [by sb] [von jdm] schwanger werden;
    to get sb \pregnant jdn schwängern, jdm ein Kind machen ( fam)
    2) (fig: meaningful) bedeutungsvoll;
    ( tense) spannungsgeladen;
    she sensed that the situation was \pregnant with danger sie spürte, dass die Situation große Gefahren in sich barg;
    \pregnant with meaning bedeutungsschwanger;
    \pregnant pause/ remark bedeutungsvolle Pause/Bemerkung;
    to be \pregnant with possibilities for sth zahlreiche Möglichkeiten für etw akk bieten

    English-German students dictionary > pregnant

  • 86 seem

    [si:m] vi
    1) + n, adj ( appear to be) scheinen;
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein;
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still;
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger;
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee;
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen;
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...;
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden;
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben;
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee;
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin ( fam)
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint;
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?;
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    2) ( appear)
    it \seems [that]... anscheinend...;
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird;
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job;
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe;
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...;
    I'm in a bad way - so it \seems! ich bin nicht gut drauf - den Eindruck habe ich auch!;
    it \seems so [es] scheint so;
    it \seems not anscheinend nicht;
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor;
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen

    English-German students dictionary > seem

  • 87 subject

    sub·ject n [ʼsʌbʤɪkt, -ʤekt]
    1) (theme, topic) Thema nt;
    on the \subject of sb/ sth über jdn/etw;
    while we're on the \subject wo wir gerade beim Thema sind;
    the planes have been the \subject of their concern die Flugzeuge waren Gegenstand ihrer Befürchtungen;
    the guest lecturer took as her \subject ‘imprisonment in modern society’ die Gastsprecherin hatte ‚die Freiheitsstrafe in der modernen Gesellschaft‘ zu ihrem Thema gewählt;
    \subject of debate [or discussion] Diskussionsthema nt;
    the plan has been the \subject of debate recently über den Plan wurde vor kurzem diskutiert;
    to change the \subject das Thema wechseln;
    to wander off the \subject vom Thema abschweifen
    2) ( person) Versuchsperson f, Testperson f
    3) ( field) Fach nt; ( at school) [Schul]fach nt; ( specific research area) Spezialgebiet nt, Fachgebiet nt;
    he's better at arts \subjects than science in den künstlerischen Fächern ist er besser als in den naturwissenschaftlichen;
    her \subject is low-temperature physics sie hat sich auf Kältephysik spezialisiert;
    favourite [or (Am) favorite] \subject Lieblingsfach nt
    4) ( under monarchy) Untertan(in) m(f); (rare: not under monarchy) Staatsbürger(in) m(f)
    5) ling Subjekt nt, Satzgegenstand m adj [ʼsʌbʤɪkt]
    1) attr, inv pol ( dominated) people unterworfen
    2) pred, inv ( exposed to)
    to be \subject to sth etw dat ausgesetzt sein;
    these flights are \subject to delay bei diesen Flügen muss mit Verspätung gerechnet werden;
    the goods are \subject to a 20% discount die Waren sind um 20% herabgesetzt;
    to be \subject to colds sich akk leicht erkälten;
    to be \subject to many dangers vielen Gefahren ausgesetzt sein;
    to be \subject to depression zu Depressionen neigen;
    to be \subject to a high rate of tax einer hohen Steuer unterliegen;
    to be \subject to prosecution law offence strafbar sein; person strafrechtlich verfolgt werden
    to be \subject to sth von etw dat abhängig sein;
    to be \subject to approval genehmigungspflichtig sein;
    \subject to payment vorbehaltlich einer Zahlung, unter dem Vorbehalt einer Zahlung adv [ʼsʌbʤɪkt];
    \subject to wenn;
    we plan to go on Wednesday \subject to your approval wir haben vor, am Mittwoch zu gehen, wenn du nichts dagegenhast;
    \subject to your consent vorbehaltlich Ihrer Zustimmung vt [səbʼʤekt]
    1) ( subjugate)
    to \subject sb/ sth jdn/etw unterwerfen [o ( geh) unterjochen];
    to \subject sb/ sth to sth jdn/etw etw dat aussetzen;
    to be \subjected to sb/ sth jdm/etw ausgesetzt [o unterworfen] sein;
    everyone interviewed had been \subjected to unfair treatment alle Interviewten waren unfair behandelt worden;
    to \subject sb/ sth to criticism jdn/etw kritisieren;
    to \subject sb to a lie-detector test jdn einem Lügendetektortest unterziehen;
    to \subject sb to torture jdn foltern

    English-German students dictionary > subject

  • 88 take out

    vt
    1) ( remove)
    to \take out out <-> sth etw herausnehmen;
    he took his hands out of his pockets er nahm die Hände aus den Taschen;
    to take out sb's teeth jdm die Zähne ziehen
    to \take out out <-> sth etw hinausbringen [o herausbringen];
    Peter's \take outn the Porsche out for a spin Peter ist eine Runde mit dem Porsche gefahren;
    to \take out out the rubbish [or (Am) garbage] [or (Am) trash] den Müll hinausbringen;
    dad's taking the dog out [for a walk] Papa geht gerade mit dem Hund spazieren
    3) ( invite)
    to \take out out <-> sb jdn ausführen;
    to \take out sb out for [or to] dinner/ for a drink jdn zum Abendessen/auf einen Drink einladen;
    to \take out sb out to the cinema/ theatre jdn ins Kino/Theater einladen [o ausführen];
    4) (Am) food ( take away)
    to \take out out <-> sth etw mitnehmen;
    we could \take out out a pizza wir könnten uns eine Pizza holen;
    would you like to eat here or to \take out out? möchten Sie's hier essen oder mitnehmen?
    5) ( deduct)
    to \take out out <-> sth etw herausnehmen [o entfernen];
    why don't you \take out it out of the housekeeping money? warum nimmst du es nicht aus der Haushaltskasse?;
    to \take out time out [to do sth] sich dat eine Auszeit nehmen[, um etw zu tun]
    6) ( obtain)
    to \take out out <-> sth etw erwerben;
    to \take out out a licence eine Lizenz erwerben;
    to \take out out a life insurance policy eine Lebensversicherung abschließen;
    to \take out out a loan ein Darlehen aufnehmen;
    to \take out out cash/ money Geld abheben
    to \take out sth out on sb etw an jdm auslassen ( fam)
    don't take it out on the children lass es nicht an den Kindern aus
    8) (fam: exhaust)
    to \take out it [or a lot] out of sb jdn sehr anstrengen, jdm viel abverlangen
    9) mil
    to \take out out <-> sb/ sth jdn/etw außer Gefecht setzen
    to \take out sb out of himself/ herself jdn von sich dat selbst ablenken [o auf andere Gedanken bringen]

    English-German students dictionary > take out

  • 89 up to

    1) ( to point of) bis;
    we read \up to page 24 wir haben bis Seite 24 gelesen;
    we drove \up to the North Sea wir sind an die Nordsee gefahren
    2) ( over to) zu +dat;
    go \up to the counter geh' zum Schalter
    3) ( submerged to) bis zu +dat;
    \up to the knees/ waist bis zu den Knien/der Hüfte;
    to have it \up to [or one's ears] here [with sth] ( fig) die Nase voll [von etw dat] haben
    4) ( to time of) bis;
    \up to midnight/ noon/ yesterday bis Mitternacht/zum Nachmittag/gestern
    to be \up to sb/ sth an jdm/etw liegen;
    to leave sth \up to sb jdm etw akk überlassen
    to be \up to sb jdm obliegen
    to be \up to sth etw vorhaben;
    to be \up to something/ no good etwas/nichts Gutes im Sinn haben
    to be/feel \up to doing sth im Stande sein/sich akk im Stande fühlen, etw akk zu tun

    English-German students dictionary > up to

  • 90 vehicle emissions

    ve·hi·cle e'mis·sions npl
    Fahrzeugemissionen fpl;
    the risks from \vehicle emissions die Gefahren des Schadstoffausstoßes

    English-German students dictionary > vehicle emissions

  • 91 what

    [(h)wɒt, Am (h)wʌt] pron
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?;
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen musste;
    \what do you do? was machst du?;
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?;
    \what's that called? wie heißt das?;
    \what's your phone number? was hast du für eine Telefonnummer?;
    \what is your name? wie heißt du?;
    \what on earth...? (fam: emphasizing) was um alles in der Welt...?;
    \what on earth are you talking about? worüber um alles in der Welt sprichst du?;
    \what in God's [or heaven's] name...? was in Gottes Namen...?;
    \what in God's/heaven's name did you think was likely to happen? was in Gottes Namen glaubtest du, würde passieren?;
    \what the hell [or heck] ...? (fam!);
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? (sl)
    \what's the matter [or \what's up] ? was ist los?;
    \what for? ( why) wofür?;
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?;
    \what are these tools for? wofür sind diese Werkzeuge?; (fam: why is sth being done?) warum;
    \what are you talking to me like that for? warum sprichst du so mit mir?;
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?;
    to give sb \what for ( fam);
    I'll give you \what for gleich setzt's was! ( fam)
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es wird was setzen, wenn ich dich noch einmal dabei erwische;
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?;
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?;
    \what's on? (what's happening?) was gibt's?;
    hi everybody, \what's on here? hallo alle miteinander, was gibt's?;
    \what about sth/sb/doing sth? ( fam) was ist mit etw/jdm?;
    \what about Lalla? - shall we invite her? was ist mit Lalla? - sollen wir sie einladen?;
    \what about doing sth? ( used to make a suggestion) wie wäre es, etw zu tun?;
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?;
    let's do something fun - hey, \what about going to the movies? lasst uns etwas Lustiges tun - hey, wie wär's mit Kino?;
    \what of it? was soll's?;
    \what's it to you? das geht dich nichts an;
    so I smoke, \what's it to you? und wenn ich rauche - was geht dich das an?;
    so \what? ( fam) na und? ( fam)
    or \what? ( fam) oder was? ( fam)
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?;
    \what if...? was ist, wenn...?;
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    she wouldn't tell me \what he said sie erzählte mir nicht, was er gesagt hatte;
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll;
    I'll take a look at \what you have finished ich werde mir anschauen, was du gemacht hast;
    \what we need is a commitment was wir brauchen,ist Engagement;
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...;
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches;
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    you'll never guess \what - Laurie won first prize! du wirst es nie erraten - Laurie hat den ersten Platz gemacht!;
    I'll tell you \what - we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4) relative ( whatever) was;
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft;
    it doesn't matter \what I say - they always criticize me ich kann sagen, was ich will - sie kritisieren mich immer;
    \what have we/you here? was haben wir denn da?;
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?;
    come \what may komme, was wolle;
    \what sb says goes was jd sagt, gilt;
    we don't like keeping this information secret, but \what the director says goes ich halte diese Information nicht gerne geheim, aber es gilt, was der Direktor sagt
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?;
    ... or \what!... oder was!;
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    PHRASES:
    \what's his/her name [or ( fam) \what do you call him/ her] [or (fam!) \what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?;
    I gave it to \what's her name - the new girl ich gab es ihr, wie heißt sie gleich - das neue Mädchen;
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich;
    it looks like a \what's it called - a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben;
    \what gives? ( fam) was ist los?;
    you've been in a bad mood all day long - \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune - was ist los?;
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein;
    \what is \what was Sache ist;
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist;
    to know \what's \what (fam: to have experience) sich akk auskennen;
    you have to ask the manager about that problem - he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen - er kennt sich aus;
    \what say... wie wäre es, wenn...;
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?;
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...;
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand;
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde; ich bin gestern den ganzen Tag gefahren und habe schlecht geschlafen;
    and \what not ( often pej) ( fam) und ähnliches Zeug ( fam)
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort adj
    1) ( which) welche(r, s);
    \what time is it? wie viel Uhr ist es?;
    \what books did you buy? welche Bücher hast du gekauft?;
    \what size do you take? welche Schuhgröße haben Sie?;
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?;
    she didn't know \what cigarettes to buy sie wusste nicht, welche Zigaretten sie kaufen sollte;
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    2) ( of amount)
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! ( fam)
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte;
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3) ( used for emphasis) was für;
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!;
    \what a fool she was wie dumm sie war;
    \what a day! was für ein Tag!;
    \what luck! was für ein Glück!;
    \what nonsense [or rubbish] ! was für ein Unsinn!;
    \what a pity [or shame] wie schade adv
    1) (to what extent?) was;
    \what do qualifications matter? was nutzen Qualifikationen schon?;
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!;
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme der Teenager?;
    \what does it matter? was macht's? ( fam)
    2) ( indicating approximation) sagen wir;
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht? interj
    1) (fam: pardon?) was ( fam)
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?

    English-German students dictionary > what

  • 92 whose

    [hu:z] adj
    1) ( in questions) wessen;
    \whose bag is this? wessen Tasche ist das?, wem gehört die Tasche?;
    I don't care \whose fault it is mir ist egal, wessen Schuld es ist;
    \whose round is it? wer ist dran?
    2) ( indicating possession) dessen;
    Cohen, \whose contract... Cohen, dessen Vertrag...;
    she's the woman \whose car I crashed into sie ist die Frau, in deren Auto ich gefahren bin pron
    poss, interrog wessen;
    \whose is this bag? wessen Tasche ist das?;
    \whose is the car parked outside? wem gehört das Auto draußen?

    English-German students dictionary > whose

  • 93 AAR

    AAR (Abk. für against all risks) IMP/EXP, INS gegen alle Gefahren, gegen alle Risiken

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > AAR

  • 94 a.a.r.

    a.a.r. (Abk. für all average recoverable) IMP/EXP, INS gegen alle Gefahren, gegen alle Risiken (cf A\R)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > a.a.r.

  • 95 against all risks

    against all risks (AAR) IMP/EXP, INS gegen alle Gefahren, gegen alle Risiken

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > against all risks

  • 96 all-risk insurance

    all-risk insurance INS Gesamtversicherung f, Globalversicherung f, Versicherung f gegen alle Gefahren

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > all-risk insurance

  • 97 all risks

    all risks (A.R.) LAW, INS alle Gefahren (Versicherungsklausel)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > all risks

  • 98 A.R.

    A.R. (Abk. für all risks) LAW, INS alle Gefahren fpl

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > A.R.

  • 99 A/R

    A/R (Abk. für 1. accounts receivable, 2. all risks) 1. ACC Debitoren mpl, Forderungen fpl; 2. IMP/EXP, INS alle Gefahren fpl, alle Risiken npl, jedes Risiko n (cf a.a.r.)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > A/R

  • 100 comprehensive insurance

    comprehensive insurance INS kombinierte Versicherung f, Kombination f verschiedener Versicherungsdeckungen, Versicherung f gegen mehrere Gefahren

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > comprehensive insurance

См. также в других словарях:

  • gefahren — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Das Kind ist in ein Krankenhaus gefahren worden …   Deutsch Wörterbuch

  • Gefahren an der Einsatzstelle — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahren der Einsatzstelle — Gefahren (an) der Einsatzstelle ist der Oberbegriff der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und anderen Hilfsorganisationen für die Vielfalt schädlicher Einflüsse, die an ihren Einsatzstellen auftreten können. Um sich vor ihnen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahren der See — Unter Gefahren der See, auch Seegefahren (englisch: Maritime Perils) versteht man in der Seeschifffahrt alle Eventualitäten und Unfälle, die einem Schiff auf See zustoßen können. Ausgenommen davon sind Vorfälle im Zusammenhang mit dem normalen… …   Deutsch Wikipedia

  • gefahren — ge·fa̲h·ren Partizip Perfekt; ↑fahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gefahren — ge|fah|ren vgl. fahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Coordination gegen Bayer-Gefahren — (CBG) Zweck: Umweltschutz und sichere Arbeitsplätze Vorsitz: Axel Köhler Schnura Gründungsdatum: 1978 …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Gefahren — Warnschild biologische Gefahr Als biologische Gefahren werden im Rahmen des Bevölkerungsschutzes und der Gefahrenabwehr Situationen oder Sachlagen bezeichnet, in denen aufgrund der vorsätzlichen oder fahrlässigen Freisetzung beziehungsweise der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geologischer Gefahren — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens — Basisdaten Titel: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens Abkürzung: EGBNichtrSchG nichtamtl. Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt — Basisdaten Titel: Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten Kurztitel: BKA Gesetz Abkürzung: BKAG (1997) Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»