Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

gäste

  • 61 potluck supper

    pot·luck ˈdin·ner, AM also pot·luck ˈsup·per
    n Abendessen, zu dem die Gäste verschiedene Gerichte mitbringen und miteinander teilen

    English-german dictionary > potluck supper

  • 62 Fish and guests stink after three days.

    expr.
    Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. ausdr.

    English-german dictionary > Fish and guests stink after three days.

  • 63 begin

    be·gin <-nn-, began, begun> [bɪʼgɪn] vt
    1) ( commence)
    to \begin sth etw anfangen [o beginnen];
    it's \beginning to snow es fängt an zu schneien;
    she began life as the daughter of a waitress sie kam als Tochter einer Kellnerin zur Welt;
    to \begin a conversation eine Unterhaltung anfangen;
    to \begin a phase in eine Phase eintreten;
    to \begin work mit der Arbeit beginnen
    to \begin sth mit etw dat beginnen; food, bottle etw anbrechen;
    you needn't \begin a new loaf of bread du musst kein neues Brot anschneiden;
    you should \begin a new page du solltest eine neue Seite anfangen vi
    1) ( commence) anfangen, beginnen;
    let's \begin fangen wir an!;
    I don't know where to \begin ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll;
    the film \begins at seven der Film fängt um sieben an;
    I'll \begin by welcoming our guests zuerst werde ich unsere Gäste begrüßen;
    to \begin again neu anfangen;
    to \begin promisingly viel versprechend anfangen;
    to \begin on sth mit etw dat anfangen [o beginnen];
    to \begin to do sth anfangen, etw zu tun;
    she was \beginning to get angry allmählich wurde sie wütend;
    I can't [even] \begin to describe this phenomenon ich kann dieses Phänomen nicht einmal annähernd beschreiben;
    there were six of us to \begin with but then two people left anfangs waren wir noch zu sechst, zwei sind dann aber gegangen;
    the hotel was awful - to \begin with, our room was too small, then... das Hotel war schrecklich - erstmal war unser Zimmer viel zu klein und dann...;
    to \begin with sth mit etw dat anfangen
    “well,” he began... „also“, fing er an...
    3) ( originate) beginnen;
    where does this road \begin? wo fängt diese Straße an?
    PHRASES:
    charity \begins at home (\begins at home) das Hemd ist näher als der Rock ( prov)
    life \begins at forty (\begins at forty) mit vierzig fängt das Leben erst [richtig] an

    English-German students dictionary > begin

  • 64 each

    [i:tʃ] adj
    attr, inv
    jede(r, s);
    he shook the hand of \each man he saw er schüttelte jedem, den er sah, die Hand;
    it's about 500 miles \each way to my parent's house zum Wohnort meiner Eltern sind es ungefähr 500 Meilen in eine Richtung;
    \each and every house/ person jedes einzelne Haus/jeder Einzelne;
    \each and every one of us jede(r) Einzelne von uns;
    \each one of the books jedes einzelne Buch;
    \each one of you jede(r) Einzelne von euch pron
    1) ( every person) jede(r, s);
    we have invited 50 guests and \each is supposed to bring a date with them wir haben 50 Gäste eingeladen, die alle in Begleitung kommen sollen;
    they/we etc. \each... jede(r) von ihnen/uns etc....;
    give the kids \each one piece of candy gib jedem Kind ein Bonbon;
    they \each have their own personality jeder von ihnen hat seine eigene Persönlichkeit;
    we \each wanted the bedroom with the window wir wollten alle das Schlafzimmer mit dem Fenster;
    he gave us \each $100 to spend as we like er gab jedem von uns 100 Dollar zur freien Verfügung;
    he said he loved \each of his five wives in different ways er sagte, er liebte jede seiner fünf Frauen auf andere Weise;
    \each of us jede(r) von uns
    2) ( every thing) jede(r, s);
    the cows were milked and \each was sent out to graze afterwards die Kühe wurden gemolken und danach alle wieder auf die Weide geschickt;
    there are five leaflets - please take one of \each hier sind fünf Broschüren - nehmen Sie bitte von jeder eine;
    \each of the five satellites have their own orbit jeder der fünf Satelliten hat seine eigene Umlaufbahn
    PHRASES:
    \each to his [or their] own ( Brit) jedem das Seine adv
    the bill comes to £79, so that's about £10 \each die Rechnung beläuft sich auf 79 Pfund, das sind dann für jeden ungefähr 10 Pfund;
    give the kids one cookie \each and then no more sweets until after dinner gib jedem Kind einen Keks, und dann keine Süßigkeiten mehr bis nach dem Abendessen;
    those toy cars cost $3.50 \each die Spielzeugautos kosten 3,50 Dollar das Stück

    English-German students dictionary > each

  • 65 entertain

    en·ter·tain [ˌentəʼteɪn, Am -t̬ɚʼ-] vt
    1) ( amuse)
    to \entertain sb jdn unterhalten;
    I \entertained the child while his mom was speaking on the phone ich habe mich mit dem Kind beschäftigt, während seine Mutter telefonierte
    2) ( invite)
    to \entertain sb jdn zu sich dat einladen;
    ( give meal) jdn bewirten
    3) ( have)
    to \entertain doubts/ a suspicion Zweifel/einen Verdacht hegen;
    to \entertain the hope that... die Hoffnung haben, dass...;
    to \entertain an offer ein Angebot in Erwägung ziehen;
    to \entertain an opinion eine Meinung haben;
    to \entertain a plan einen Plan schmieden;
    to \entertain a thought sich akk mit einem Gedanken tragen;
    I don't know how I ever \entertained the thought that he was interested in me ich weiß wirklich nicht, wie ich nur darauf kommen konnte, zu denken, dass er an mir interessiert sei vi
    1) ( amuse) unterhalten
    2) ( give hospitality to guests) Gäste haben

    English-German students dictionary > entertain

  • 66 exclusive

    ex·clu·sive [ɪksʼklu:sɪv, eks-] adj
    1) ( excluding) ausschließlich;
    is the total \exclusive of service charge? ist das Bedienungsgeld nicht im Gesamtpreis enthalten?;
    to be mutually \exclusive nicht zu vereinbaren sein, einander ausschließen
    2) ( limited to) exklusiv;
    this room is for the \exclusive use of our guests dieser Raum ist nur für unsere Gäste bestimmt;
    \exclusive interview Exklusivinterview nt;
    \exclusive privilege alleiniges Privileg;
    \exclusive right Exklusivrecht nt;
    to be \exclusive to sb auf jdn beschränkt sein;
    these items are \exclusive to the outlets we own diese Waren sind nur an unseren Verkaufsstellen zu erhalten
    3) ( select) vornehm;
    \exclusive clientele/ membership exklusive Kundschaft/Mitgliedschaft;
    in \exclusive circles in besseren Kreisen
    4) ( sole) einzig;
    singing is not her \exclusive interest outside work außerhalb ihrer Arbeit interessiert sie sich nicht nur fürs Singen;
    \exclusive occupation einzige Beschäftigung n media Exklusivbericht m

    English-German students dictionary > exclusive

  • 67 houseful

    'house·ful n
    a \houseful of antiques/ guests ein [ganzes] Haus voller Antiquitäten/Gäste

    English-German students dictionary > houseful

  • 68 invitation

    in·vi·ta·tion [ˌɪnvɪʼteɪʃən] n
    1) ( request to attend) Einladung f (to zu +dat);
    \invitation to tea Einladung f zum Tee;
    to have an open [or a standing] \invitation jederzeit willkommen sein;
    you have an open \invitation to visit us unser Haus steht Ihnen jederzeit offen;
    to accept/ decline [or turn down] an \invitation eine Einladung annehmen/ablehnen;
    to receive an \invitation eine Einladung erhalten;
    by \invitation [only] [nur] für geladene Gäste
    2) ( incitement) Aufforderung f (to zu +dat);
    leaving your house unlocked is an open \invitation to burglars ein unverschlossenes Haus ist eine Aufforderung an jeden Einbrecher
    3) ( opportunity) Gelegenheit f
    4) econ ( offer) Ausschreibung f fachspr

    English-German students dictionary > invitation

  • 69 invite

    in·vite n [ʼɪnvaɪt]
    ( fam) Einladung f (to zu +dat) vt [ɪnʼvaɪt]
    to \invite sb jdn einladen;
    I've \invited company for tonight ich habe für heute Abend Gäste eingeladen;
    before an \invited audience vor geladenen Gästen;
    to \invite sb to dinner jdn zum Essen einladen;
    to \invite sb for talks jdn zu Gesprächen einladen;
    to \invite oneself sich akk selbst einladen
    2) (a. form: request)
    to \invite sb to do sth jdn auffordern [o bitten] [o ( geh) ersuchen], etw zu tun;
    to \invite donations um Spenden ersuchen ( geh)
    to \invite applications Stellen ausschreiben;
    to \invite a bid ein Angebot ausschreiben;
    to \invite offers zu Angeboten auffordern;
    to \invite sth etw herausfordern, [leicht] zu etw dat führen;
    to \invite accidents zu Unfällen führen;
    to \invite criticism/ protest Kritik/Protest herausfordern;
    to \invite a danger eine Gefahr herausfordern [o ( liter) heraufbeschwören];
    to \invite trouble Unannehmlichkeiten hervorrufen;
    5) (fig: attract)
    to \invite sb to do sth jdn verleiten [o [ver]locken], etw zu tun

    English-German students dictionary > invite

  • 70 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 71 mingle

    min·gle [ʼmɪŋgl̩] vt usu passive
    to \mingle sth and sth etw mit etw dat mischen;
    excitement at starting a new job is always \mingleed with a certain amount of fear Aufregung beim Beginn in einem neuen Job ist immer mit einer gewissen Portion Angst vermischt vi
    1) ( socialize) sich akk untereinander vermischen;
    to \mingle with the guests sich akk unter die Gäste mischen
    2) ( mix) sich akk vermischen

    English-German students dictionary > mingle

  • 72 mix

    [mɪks] n
    1) ( combination) Mischung f;
    a \mix of people eine bunt zusammengesetzte [o gemischte] Gruppe
    2) ( pre-mixed ingredients) Fertigmischung f;
    bread \mix Brotbackmischung f;
    cement \mix Zementmischung f;
    sauce \mix Fertigsauce f
    3) mus Potpourri nt fachspr vi
    1) ( combine) sich akk mischen [lassen];
    oil doesn't \mix with water Öl mischt sich nicht mit Wasser;
    ( go together) zusammenpassen
    2) ( make contact with people) unter Leute gehen; host sich akk unter die Gäste mischen;
    to \mix easily kontaktfreudig [o gesellig] sein;
    to \mix well gut mit anderen auskommen, umgänglich sein
    PHRASES:
    oil and water do not \mix (and water do not \mix) [ein Gegensatz] wie Feuer und Wasser sein vt
    to \mix sth etw [miteinander] [ver]mischen;
    to \mix a dough einen Teig anrühren;
    to \mix a drink ein Getränk [o einen Drink] mixen;
    to \mix ingredients Zutaten miteinander verrühren;
    to \mix paint Farbe mischen;
    to \mix spices into a sauce Gewürze in eine Sauce rühren;
    to \mix a dough with cocoa Kakao unter einen Teig mischen
    2) ( combine)
    to \mix love with toughness Liebe und Strenge miteinander verbinden;
    to \mix grape and grain ( esp Brit) [Alkoholika] durcheinander trinken;
    to \mix one's metaphors nicht zusammenpassende bildliche Ausdrücke kombinieren
    3) film, mus
    to \mix sth sound tracks etw mischen
    PHRASES:
    to \mix business with [or and] pleasure ( pleasure) das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden;
    to \mix it [with sb] ( fam) sich akk [mit jdm] prügeln

    English-German students dictionary > mix

  • 73 motion

    mo·tion [ʼməʊʃən, Am ʼmoʊ-] n
    1) no pl ( movement) of things Bewegung f, Gang m;
    in slow \motion in Zeitlupe;
    to put [or set] sth in \motion etw in Gang bringen [o Bewegung setzen]; of people Fortbewegung f, Körperbewegung f, Gang m
    2) ( gesture) Bewegung f, Zeichen nt;
    \motion of the hand/ head Hand-/Kopfbewegung f, Zeichen nt mit der Hand/dem Kopf
    3) pol ( proposal) Antrag m fachspr;
    to defeat a \motion einen Antrag ablehnen [o zu Fall bringen]; fachspr;
    to pass [or carry] a \motion einen Antrag annehmen [o durchbringen]; fachspr;
    to propose [or ( Brit) table] a \motion einen Antrag stellen [o einbringen]; fachspr
    4) (Brit, Aus) (dated: excretion) Stuhl[gang] m fachspr
    PHRASES:
    to set the wheels in \motion die Sache in Gang bringen;
    to go through the \motions [of doing sth] ( pretend) [etw] zum Schein machen, so tun, als ob man [etw] macht;
    they went through the \motions of fighting sie kämpften nur zum Schein;
    ( do routinely) [etw] der Form halber [o pro forma]; [o ganz mechanisch] machen;
    he went through the \motions of welcoming our guests but then left the room immediately der Form halber begrüßte er unsere Gäste, verließ dann aber sofort den Raum vt
    to \motion sb away/ forward jdn wegwinken/nach vorn winken;
    to \motion sb aside/in jdn zur Seite winken/hereinwinken;
    to \motion sb to do sth jdn durch einen Wink auffordern [o ( geh) jdm bedeuten], etw zu tun;
    she \motioned us to sit down sie bedeutete uns, Platz zu nehmen vi
    to \motion to sb to do sth jdn durch einen Wink auffordern [o ( geh) jdm bedeuten], etw zu tun

    English-German students dictionary > motion

  • 74 potluck dinner

    pot·luck 'din·ner n,
    (Am a.) pot·luck 'sup·per
    n
    Abendessen, zu dem die Gäste verschiedene Gerichte mitbringen und miteinander teilen

    English-German students dictionary > potluck dinner

  • 75 potluck 'supper

    pot·luck 'din·ner n,
    (Am a.) pot·luck 'sup·per
    n
    Abendessen, zu dem die Gäste verschiedene Gerichte mitbringen und miteinander teilen

    English-German students dictionary > potluck 'supper

  • 76 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 77 put off

    vt
    1) ( delay)
    to \put off off <-> sth etw verschieben;
    to \put off guests off Gäste ausladen;
    to \put off sth off for a week etw um eine Woche verschieben;
    we've been \put offting off the decision about whether to have a baby wir haben die Entscheidung, ob wir ein Kind haben wollen, vor uns her geschoben
    2) ( fob off)
    to \put off sb off jdn vertrösten;
    you're not going to \put off me off with excuses ich lasse mich von dir nicht mit Ausreden abspeisen
    3) ( deter)
    to \put off sb off jdn abschrecken;
    his description really \put off me off seine Beschreibung hat mir wirklich die Lust genommen;
    to \put off sb off sth jdm etw verleiden;
    he was really trying to \put off me off er wollte es mir richtig miesmachen;
    I didn't think the film was very good, but don't let that \put off you off going ich fand den Film nicht besonders gut, aber lass dich dadurch nicht abschrecken;
    his tone \put offs people off sein Ton verschreckt die Leute;
    to \put off sb right off sb/ sth jdn sofort gegen jdn/etw einnehmen
    4) ( distract)
    to \put off sb off jdn ablenken;
    once she's made up her mind to do something, nothing will \put off her off wenn sie sich einmal entschlossen hat, etwas zu tun, wird sie nichts davon abbringen;
    to \put off sb off sth jdn von etw dat ablenken;
    ( prevent) jdn von etw dat abbringen;
    you're \put offting me right off du bringst mich völlig raus;
    to \put off sb off their stride ( fig) jdn aus dem Konzept bringen;
    to be \put off off a scent [or trail] die Spur verlieren;
    to \put off sb off the track jdn von der Fährte bringen
    to \put off off sb jdn aussteigen lassen;
    ( forcibly) jdn hinauswerfen
    to \put off off <-> sth etw ausmachen [o ausschalten];
    PHRASES:
    never \put off off until tomorrow what you can do today ( what you can do today) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)

    English-German students dictionary > put off

  • 78 sense

    [sen(t)s] n
    1) no pl ( judgement) Verstand m;
    I hope they'll have the [good] \sense to shut the windows before they leave ich hoffe, sie sind so klug, die Fenster zu schließen, bevor sie gehen;
    to make [good] \sense sinnvoll sein;
    planning so far ahead makes no \sense es hat keinen Sinn, so weit im Voraus zu planen;
    to see the \sense in sth den Sinn in etw dat sehen;
    to talk \sense sich akk verständlich ausdrücken;
    there's no \sense in doing sth es hat keinen Sinn, etw zu tun;
    there's no \sense in waiting es ist zwecklos zu warten
    2) ( reason)
    one's \senses pl jds gesunder Menschenverstand;
    it's time you came to your \senses es wird Zeit, dass du zur Vernunft kommst;
    to bring sb to their \senses jdn zur Vernunft bringen;
    to take leave of one's \senses den Verstand verlieren
    3) ( faculty) Sinn m;
    \sense of hearing Gehör nt;
    \sense of sight Sehvermögen nt;
    \sense of smell/ taste/ touch Geruchs-/Geschmacks-/Tastsinn m;
    the five \senses die fünf Sinne;
    sixth \sense sechster Sinn
    4) ( feeling) Gefühl nt;
    did you get any \sense of how they might react? kannst du dir irgendwie denken, wie sie reagieren werden?;
    to have a \sense that... das Gefühl haben, dass...;
    I had a sudden \sense that I was needed at home ich spürte auf einmal, dass ich zu Hause gebraucht wurde;
    \sense of beauty Schönheitssinn m;
    \sense of belonging Zusammengehörigkeitsgefühl nt;
    \sense of direction Orientierungssinn m;
    \sense of duty Pflichtgefühl nt;
    \sense of justice/ reality Gerechtigkeits-/Realitätssinn m;
    a \sense of security ein Gefühl nt der Sicherheit;
    a \sense of social responsibility ein Gefühl nt für soziale Verantwortung;
    \sense of time Zeitgefühl nt
    5) ( meaning) Bedeutung f, Sinn m;
    she's pretty hot, in more \senses than one sie ist ganz schön heiß, in mehr als einer Hinsicht;
    the broad/narrow \sense of a word/ term die weite/enge Bedeutung eines Wortes/Begriffes;
    in the broad[est] \sense of the term im weitesten Sinne des Wortes;
    figurative/literal \sense übertragene/wörtliche [o ursprüngliche] Bedeutung;
    to make \sense einen Sinn ergeben;
    this passage doesn't make \sense diese Passage ist unverständlich;
    to make \sense [out] of sth sich dat auf etw akk einen Reim machen;
    I've read the letter twice, but I can't make any \sense of it ich habe den Brief zweimal gelesen, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen
    6) ( way) Art f;
    in a \sense in gewisser Weise;
    we are in no \sense obliged to agree to this wir sind in keiner Weise verpflichtet, dem zuzustimmen;
    in every \sense in jeder Hinsicht
    7) ( aptitude)
    to have a \sense of fun Spaß verstehen können;
    it was just a joke - where's your \sense of fun? das war doch nur ein Scherz - verstehst du keinen Spaß?;
    to have a \sense of humour Sinn für Humor haben
    8) tech
    \sense of rotation Drehrichtung f, Drehsinn m vt
    to \sense sb/ sth jdn/etw wahrnehmen;
    to \sense that... spüren, dass...;
    he \sensed that his guests were bored er spürte, dass seine Gäste sich langweilten;
    could you \sense what was likely to happen? hattest du eine Ahnung von dem, was passieren konnte?;
    to \sense sb's anger jds Wut f spüren;
    to \sense danger Gefahr wittern

    English-German students dictionary > sense

  • 79 sixty

    six·ty [ʼsɪksti] adj
    sechzig;
    she'll be \sixty next birthday sie wird sechzig pron sechzig;
    they had \sixty at the wedding reception sie hatten sechzig Gäste auf dem Hochzeitsempfang;
    there were \sixty of us on the trip wir waren mit sechzig Leuten auf der Tour n Sechzig f

    English-German students dictionary > sixty

  • 80 steer

    [stɪəʳ, Am stɪr] n zool
    junger Ochse vt
    1) ( direct)
    to \steer sth etw steuern [o lenken];
    it's hard to \steer the car through these narrow streets es ist gar nicht so einfach, das Auto durch diese engen Straßen zu manövrieren;
    I'd like to \steer our discussion back to our original topic ich möchte wieder auf unser ursprüngliches Thema zurückkommen;
    she \steered her guests into the dining room sie führte ihre Gäste ins Esszimmer;
    to \steer a bill through Parliament eine Gesetzesvorlage im Parlament durchbringen
    2) ( follow)
    to \steer a course einen Kurs einschlagen;
    to \steer a course for sth naut Kurs auf etw akk nehmen vi steuern, lenken; vehicle sich akk lenken lassen;
    my car isn't \steering very well on bends mein Auto fährt sich in Kurven nicht gut;
    to \steer clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten, jdn/etw meiden;
    to \steer clear of trouble/ danger Ärger/Gefahr aus dem Weg gehen;
    I promise we'll \steer clear of trouble ich verspreche, dass wir keinen Ärger machen werden;
    to \steer toward[s] [or in the direction of] sth Kurs auf etw akk nehmen

    English-German students dictionary > steer

См. также в других словарях:

  • gasté — Gasté, [gast]ée. part. pass. Il a les significations de son verbe. Enfant gasté. On dit prov. & ironiquement à un homme qui fait difficulté de faire une chose bien facile. Vraiment vous voilà bien gasté, pour dire, Vous voilà bien à plaindre. On… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Gasté — ist der Familienname folgender Personen: Georges Gasté (1869–1910), französischer Maler Loulou Gasté (1908–1995), französischer Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Gasté — Porté notamment dans le Maine et Loire (variante : Gâté), devrait être un toponyme évoquant une terre laissée en friche. Un hameau s appelle Gasté à Grézillé (49), il est écrit Gastay sur la carte de Cassini …   Noms de famille

  • Gäste — (Schiffsw.), so v.w. Gasten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gäste — Das Wort Gast bezeichnet heute einen zum Bleiben eingeladenen Besucher. Ebenso wie die mit ihm etymologisch verwandten Begriffe in anderen germanischen (ahd./ mhd./ as. gast, got. gasts, anord. gestr, ae. giest und afr. jest), slawischen (aksl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasté — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Gasté est un nom de famille notamment porté par : Georges Gasté (1869 1910), peintre français ; Loulou Gasté (1908 1995), compositeur… …   Wikipédia en Français

  • Gäste-WC — Gạ̈s|te WC, das: (in einer Wohnung, einem Haus) zusätzliches WC für ↑ 2Gäste (1). * * * Gạ̈s|te WC, das: (in einer Wohnung, einem Haus) zusätzliches WC für Gäste (1) …   Universal-Lexikon

  • Gäste-Appartementhaus - Urlaubsresort Hafele — (Санкт Якоб ин Деферегген,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель …   Каталог отелей

  • Gäste-und Appartementhaus Knoflach — (Нойштифт,Австрия) Категория отеля: Адрес: Dorf 32, 6167 Нойштиф …   Каталог отелей

  • gaste-mestier — Gaste mestier. s. m. Celuy qui en donnant sa marchandise ou sa peine à trop bon marché, diminuë le profit de son mestier. Il ne se fait pas assez bien payer, c est un gaste metier …   Dictionnaire de l'Académie française

  • gaste-mesnage — Gaste mesnage. s. m. Les domestiques appellent ainsi celuy qui porte leur maistre à retrancher mal à propos quelque chose de la despense ordinaire de la maison. C est un vray gaste mesnage …   Dictionnaire de l'Académie française

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»