Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fuß

  • 41 novenarius

    novēnārius, a, um (novenus; vgl. Prisc. de fig. num. § 27), aus neunen bestehend, Neun-, numerus, Varro LL. 9, 86. Censor. 14, 12. Arnob. 3, 38. Macr. somn. Scip. 2, 2, 12. Boëth. inst. arithm. 1, 16 u. inst. mus. 2, 6. Fulg. contin. Verg. p. 149 M.: regula, Varro LL. 9, 86. Mart. Cap. 2. § 103: sulcus, drei Fuß tief u. drei Fuß breit, Plin. 15, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > novenarius

  • 42 ovo

    ovo, āre (v. euoë, ähnlich dem griechischen ευάζω, juchheen), I) frohlocken, jubeln, seine Freude durch Stimme und Gebärden äußern, a) v. Pers.: Plaut., Verg. u. Liv. – m. Abl. (über), ovans victoriā, duplici victoriā, Liv.: spoliis exercituum et ducum caedibus ovans, Tac.: laetus ovat nunc lande virûm, nunc vatis honoro carmine, Val. Flacc. ( aber Verg. Aen. 10, 500 gehört quo spolio zu potitus). – b) v. Tieren, ovantes gutture corvi, aus jubelnden Kehlen schreiende, Verg. georg. 1, 432. – c) v. Lebl.: non Africus alto tantus ovat, Val. Flacc. 2, 507. – II) eine Ovation (einen siegreichen Einzug zu Pferde od. zu Fuß) halten (s. ovatio), Cic. u. Liv.: ovans triumphavit, hielt zu Fuß seinen Triumphzug, Vell.: ovans urbem ingressus est, Plin.: et ovans et curru ingressus est urbem, Suet.: ovantium corona (myrtea), Plin.: ovasse de Britannis, Tac. – übtr., ovantes currus, Triumphwagen, Prop. 3, 9, 53: ovatum aurum, im Triumphe aufgeführtes, erbeutetes, Pers. 2, 55. – 1. Pers. Indic. Praes. ovo ungebr., s. Macr. de diff. 23. § 8. Vgl. Georges Lexik. der lat Wortf. S. 484.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ovo

  • 43 pedalis

    pedālis, e (pes), I) zum Fuße gehörig, Fuß-, praecisio, Fußabschneidung, Vulg. Ierem. 51, 13. – subst., pedāle, is, n., das Fußwerk (= Schuhwerk), Petron. 56, 9 (vgl. pedule unter pedulis). – II) das Maß eines Fußes enthaltend, einen Fuß groß, -lang, -dick usw., Caes. u.a. – v. der Sonne = einen Fußbreit im Durchmesser, Cic. u. Sen. – subst., pedāle, is, n., das Fußmaß, Fronto de diff. (VII) 522, 29 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedalis

  • 44 pedatim

    pedātim, Adv. (pes), Fuß für Fuß, incedere, Plin. 11, 253.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedatim

  • 45 pedetemptim

    pedetemptim, Adv. (pes u. tendo), I) Fuß für Fuß, Schritt für Schritt, Pacuv. tr. 256. – II) bildl., allmählich, nach und nach, bedächtig, Cato fr., Lucil. fr., Cic. u.a.: verb. caute pedetemptimque, timide et p., sensim pedetemptimque, p. et gradatim, Cic.: paulatim et, ut dicitur, p., Quint. – Compar. pedetemptius, Fronto ad M. Caes. 3, 2. p. 41, 3 N. – pedetentim schreiben Halm u. Meister Quint. 5, 7, 20 (gegen Lachm. zu Lucr. 5, 533).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedetemptim

  • 46 pedica

    pedica, ae, f. (pes), I) die (Fuß-) Schlinge, der Sprenkel, die Dohne, (Fuß-) Fessel, für Tiere, Verg. u. Liv., u. Menschen, Plaut. – II) bildl., die Schlinge, Fessel, amoris, Apul.: fraudium, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedica

  • 47 protendo

    prō-tendo, tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) hervordehnen, -strecken, ausstrecken, vor sich hinstrecken, manus, Tac.: dextram, Curt.: dextram precantem, Verg.: ambas manus ultra fossam, Enn. fr.: brachia in mare, Ov.: cervicem, Tac.: filium, Tac.: hastas reductis longe dextris, Verg.: brachio ab aure protenso, Quint.: protentis manibus, Lact.: protentis hastis, Tac.: aestuantem canis pr. linguam, die Zunge lang herausstrecken wie ein vor Durst lechzender Hund (Zeichen der Verhöhnung), Hieron. epist. 125, 18 (vgl. Pers. 1, 60). – Passiv protendi medial, sich räumlich ausdehnen, sich erstrecken, digitus medius longissime protenditur, ragt hervor, Plin.: per iuga Caucasi protenditur ad Bactros usque gens Medorum, Plin.: quae (nationes) regi Marcomaro ab usque urbe Pannoniae, cui Carnuto nomen est, ad media Gallorum protendebantur, Aur. Vict. – temo protentus in octo pedes, acht Fuß in die Länge gestreckt, acht Fuß lang, Verg. – II) übtr., ausdehnen, verlängern, utramvis partem in plura verba, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 264 H.: praepositiones producere atque protendere (in der Aussprache), Gell. 2, 17, 11: praepositiones barbare pr., Gell. 4, 17, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > protendo

  • 48 quincuncialis

    quīncūnciālis, e (quincunx), I) fünf Zwölfteile eines zwölfteiligen Ganzen enthaltend, zB. eines Fußes = fünfzöllig, magnitudo, Größe von 5/12 Fuß, Plin.: herba, 5/12 Fuß hoch, Plin. – II) in der Gestalt eines quuin cunx (s.d.) gepflanzt, ratio ordinum (der Baumreihen), Plin. 17, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quincuncialis

  • 49 semis

    1. sēmis, indecl. (wahrsch. von ἥμισυ, die Hälfte), halb, die Hälfte, hoc est semis, Colum. 5, 1, 11.
    ————————
    2. sēmis, missis, m. u. (selten) sēmis, indecl. (semi u. as), I) die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen, halb, A) im allg.: semis Africae, die Hälfte = sechs Teile, Plin. 18, 35: panem semissem (ein halbes Brot) ponebat supra torum, Petron. 64, 6. – B) insbes.: 1) als Münze: a) ein halber As, Cic. u.a. – dah. homo non semissis, der nicht einen Heller wert ist, Vatin. in Cic. ep. 5, 10, 1. – b) eine goldene Münze, etwa ein halber Dukaten, semisses aureorum, Lampr. Alex. Sev. 39, 7. – 2) als Längenmaß: a) ein halber Morgen Landes (sowie as ein ganzer), bina iugera et semisses agri assignati, Liv.: proscindere semissem, iterare assem, Plin. – b) ein halber Fuß, sechs Zoll, sesquipedes in latitudinem, in longitudinem semisses, Plin.: duos pedes et semissem, 21/2 Fuß, Colum.: urere ad mensuram semissis, Veget. – 3) in Geldangelegenheiten: a) bei Erbschaften, 6/12 od. die Hälfte des Ganzen, e libertorum defunctorum bonis pro semisse dextans cogeretur, statt 6/12 genommen würden 10/12, Suet.: semissis patrimonii, ICt. – b) bei Zinsen, sechs Prozent (wenn von hundert denarii, asses etc. monatlich ein halber Denar od. As gezahlt wird), de Tulliano semisse, wegen der sechs Prozent des Tullius, Cic. ep.: semissibus magna copia est, für sechs Prozent ist viel Geld zu haben, Cic.: dah. usurae semissium, Zinsen zu sechs Prozent, Colum.: so
    ————
    auch in Apposit., usurae semisses, Zinsen zu sechs Prozent, ICt. – II) bei den Mathematikern (die die Zahl 6 als numerus perfectus nahmen), die Hälfte der Zahl sechs, die Dreizahl, Drei, Vitr. 3, 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > semis

  • 50 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pono no. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.
    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie
    ————
    würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insi-
    ————
    stere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.
    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.
    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer,
    ————
    die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vestigium

  • 51 acnua

    acnua u. agnua, ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p. 125, 9 u. 130, 4 H.

    lateinisch-deutsches > acnua

  • 52 actuarius [1]

    1. āctuārius, a, um (ago), I) leicht in Bewegung zu setzen, schnell, canes, Vel. Long. de orthogr. (VII) 74, 11. – gew. actuaria navis, eine Art leichter, mit Segel- u. Ruderwerk versehener Schiffe, ein Schnellsegler, eine Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. (so auch subst., actuaria, ae, f., Cic. ad Att. 5, 9, 1): dass. navigium actuarium, Caes. u. Sall. fr. – II) zum Treiben eines Viehgespannes eingerichtet, limes, ein Weg zwischen zwei Äckern, zwölf Fuß breit, Gromat. vet. (vgl. Nissen Templum p. 17): dah. palus, Wegpfahl, Wegstange, ibid.

    lateinisch-deutsches > actuarius [1]

  • 53 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile, quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – / Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    lateinisch-deutsches > actus

  • 54 agema

    agēma, atis, n. (ἄγημα = agmen), auszeichnender Name der von Philipp u. Alexander im mazedonischen Heere gebildeten Abteilungen der Edelscharen (amici, έταιροι) zu Pferd u. (cetrati, ὑπασπισταί) zu Fuß, die Leibschar, Gardetruppe, Liv. 37, 40, 5; 42, 51, 4. Curt. 4, 13 (50), 26, u. dazu Mützell.

    lateinisch-deutsches > agema

  • 55 Androclus

    Androclus, ī, m. (Ἄνδροκλος), ein Sklave, der auf seiner Flucht in die afrikanische Wüste einem Löwen den Fuß heilte, später eingefangen u. zum Tierkampf verurteilt von dem ebenfalls gefangenen Löwen auf dem Kampfplatze dankbar erkannt u. liebkost wurde, Gell. 5, 14, 10 sqq.; vgl. Sen. de ben. 2, 19, 1.

    lateinisch-deutsches > Androclus

  • 56 as

    as, assis, m. (vgl. εἷς), das Ganze als Einheit, I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = 1/12, sextans = 2/12 od. 1/6, quadrans = 3/12 od. 1/4, triens = 4/12 od. 1/3, quincunx = 5/12, semis = 6/12 od. 1/2, septunx = 7/12, bes = 8/12 od. 2/3, dodrans = 9/12 od. 3/12, dextans = 10/12 od. 5/6, deunx = 11/12, A) im allg.: si assem abstulero, wenn ich eins wegnehme, Boëth. art. geom. p. 410, 21 Fr. – bes. bei Erbschaften, ex asse heres, Universalerbe, Quint. 7, 1, 20 u. ICt.: si mater te ex parte quarta scripsisset heredem (auf das Viertel = Pflichtteil gesetzt hätte), num queri posses? quid si heredem instituisset ex asse, sed legatis ita hausisset, ut non amplius apud te, quam quarta remaneret? Plin. ep. 5, 1, 9. – in assem, ins Ganze, ganz, völlig, Col. u. ICt.: so auch in asse, Col.: u. ex asse (Ggstz. ex parte), Col. u. ICt. – B) insbes.: 1) als Münze, der As, mit obiger Einteilung, urspr. ein römisches Pfund (as librarius, Gell. 20, 1, 31), aber durch mehrere Reduktionen endlich bis auf 1/24 Pfund gebracht. Ein as galt zu Ciceros Zeiten ungefähr fünf Pfennige: asses scortini (aus Leder), Suet. fr.: cibus uno asse venalis, Plin.: crumena assium plena, Gell.: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As) duas ficus, Lucil. fr.: u. so asse vinum, Varr. fr.: u. asse modium populo dare, Cic.: asse panem emere, Petr.: asse venire (verkauft werden), Vulg.: lomentum quinis assibus aestimatum, Plin.: sat hic vicinus asses perperisset nobis, Caecil. com. fr.: dah. ad assem, bis auf einen Pfennig (Heller, Kreuzer) = alles zusammen, ad assem perdere omnia, Hor.: ad assem impendium reddere, Plin. ep. – unius assis non umquam pretio pluris licuisse, Hor.: unius assis aestimare, gering achten, Catull.: so auch non assis facere, Catull. u. Sen.: vilem redigi ad assem, zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn für ein Geschichtchen), Plin. ep.: u. so assem elephanto dare, dem E. (schüchtern) ein Trinkgeld (für seine Künste) geben, August. fr.: quod non opus est, asse carum est, Cato fr.: ab asse crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), Petr. 43, 1: assem habeas, assem valeas, wieviel einer hat, so viel ist er wert, Petr. 77, 6. Vgl. Barth das Röm. As usw. Leipz. 1838. – 2) als Gewicht ein Pfund, Ov. med. fac. 60. Auct. carm. de pond. 41. – 3) als Ackermaß, ein Morgen Land, Col. u. Plin. – 4) als Längenmaß, ein Fuß, Col. 5, 3, 3 sq. – II) bei den Mathematikern, die die Zahl 6 als numerus perfectus (weil 1 + 2 + 3 = 6), annahmen, = ein Ganzes von sechs Teilen, die sextans (1/6), triens (2/6 = 1/3), semissis (3/6 = 1/2), bes (4/6 = 2/3), quinarius (5/6) heißen, Vitr. 3, 1. – / Genet. Plur. gew. assium (s. Mart Cap. 3. § 299 [ die codices haben assum], Fest. p. 347 (a), 2. Val. Max. 4, 3, 11. Plin. 33, 43. Gell. 20, 1. § 13 u. 31. Gaius inst. 3, 223. Ulp. fr. tit. 1, 2: selten assum, Varr. LL. 5, 180 (vgl. Fragm. Bob. de nom. et pron. 22. p. 560, 1 K.). – Nbf. a) assis, Plin. 33, 42. Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 9. Schol. Pers. 2, 59 (verworfen von Charis. 76, 3). – b) assarius, Varr. LL. 8, 71 (wo Plur. assarii, Genet. assariorum u. synk. assariûm). Rufin. interpr. Iosephi antiqu. 3, 1. Placid. gloss (V) 48, 31 u. assarium, Gloss. II, 24, 7.

    lateinisch-deutsches > as

  • 57 auxilium

    auxilium, ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. durchzuführen, die Hilfe, I) im allg., die Hilfe (abstr. u. konkr.), die Hilfeleistung, das Hilfsmittel ( Mittel), die Abhilfe, der Beistand, die Mitwirkung, Unterstützung, v. Pers. auch der Helfer (Ggstz. exitium, Plaut. rud. prol. 68), summum aux. omnium gentium (v. Konsul), Cic.: aux. Romanum (der Römer), Liv.: aux. adventicium, Cic.: aux. argentarium, Plaut.: m. subj. Genet., aux. domus, Helfer, Ov.: Graecorum auxilio, Cic.: auxilio noctis, mit Hilfe = unter dem Schutze der N., Sall.: auxilio tempestatis, vom stürmischen Wetter begünstigt, Caes. – m. obj. Genet., aux. salutis, Caes. u. Nep.: hortandi suos, Auct. b. Alex. – m. adversus u. Akk., opportunum adversus Indos auxilium, Curt.: quibus auxilii latio adversus consules esset, Liv. (vgl. unten mit dare u. esse). – accire alqm auxilio, Tac.: accurrere auxilio, Sall., in auxilium, Suet.: adiungere sibi auxilium, Cic.: auxilio alcis adiuvari, Liv. epit.: alqm advocare in auxilium alcis rei (wegen etw.), Tac.: auxilii nihil afferre, Ter.: unius civitatis firmum auxilium amittere, Cic.: arcessere alqm auxilio, Caes., in auxilium, Aur. Vict.: arripere opem auxiliumque ad alqd, Plaut.: ad auxilium convenire, Caes.: auxilio plebem per magistratus ex omnibus vicis convocare, Suet.: dare auxilium, Verg. u. Liv.: dare adversus alqm auxilium, Liv. u. Iustin. (s. Benecke Iustin. 38, 5, 3): ad extremum auxilium descendere, Caes.: effundere supremum auxilium, Liv.: egere auxilio, Sall., Ov. u. Quint.: auxilium esse alci, Plaut., od. gew. esse auxilio u. esse alci auxilio, Komik., Caes., Sall., Nep. u.a.: alci in peccato adiutricem, auxilio in paterna iniuria esse, Ter.: consuli adversus intercessionem collegae auxilio esse, Liv.: u. alci nemo auxilio est, quin m. Konj., Liv. 9, 26, 10: u. quod ne fieret, tribuni plebis auxilio fuerunt, Liv. epit. 59: tum quoque, si se appellet, auxilio ei futurum, ne causam dicat, Liv. 38, 52, 10: in auxilio (alcis) od. in auxilium esse, Plin., Iustin. u. Eutr. (s. Dudend. Caes. b. G. 3, 11, 2): aliquid auxilii est in alqo, es ist H. bei jmd. zu finden, Caes.: evocare alqm ex Africa in auxilium, Suet.: extremum auxilium experiri, Caes.: serum auxilium perditis erat, Liv.: vestri est auxilii m. folg. Infin., Cic. Clu. 4: expetere auxilium ab alqo, Ter. u. Cic.: exspectare vestrum auxilium, Cic.: ferre auxilium, Cic.: alci ferre auxilium, Enn. fr., Komik., Cic., Caes. u.a., opem auxiliumque alci, Cic.: ferre auxilium pecuniae, das G. retten, Caes.: ferre alci auxilium contra tantam vim sceleris praesentis, Cic.: Aetolos in auxilio habere, Liv. epit.: implorare auxilium alcis, Cic., od. auxilium ab alqo, Caes.: auxilium alcis implorare et flagitare, Cic.: suo auxilio freti, Cic.: deos in auxilium invocare, Quint.: mittere alci auxilium, Curt.: alqm auxilio mittere, Caes.: mitti alci auxilio ab alqo, Nep.: negare alci auxilium, Liv.: alci opus est auxilio alcis, Sall. fr. u. Cic.: offertur alci auxilium alcis, Cic.: orbari auxilio, Cic.: alcis auxilium sibi paratum putare, Cic.: petere auxilium ab alqo, Cic.: auxilium petere contra alqm, Hirt. b. G.: petere ab alqo auxilium salutis, Nep.: polliceri auxilium alci rei, Cic.: polliceri auxilium in publicum (zum allgemeinen Nutzen), Quint.: postulare auxilium, Caes.: privari auxilio sociorum, Nep.: proficisci alci auxilio, Nep.: promittere alci auxilium, Ov.: quaerere auxilium, Cic.: reperire alci rei auxilium, Caes.: requirere auxilium vestrum od. nullum, Cic.: rogare auxilium, Caes., auxilium summissā voce, Ov.: spoliari auxilio alcis, Cic.: succurrere alci auxilio, Caes.: uti auxilio (Mitwirkung) elephantorum, Liv.: uti auxilio legis, Quint.: venire alci auxilio, Caes. u.a., in auxilium, Suet. – Plur., auxilia, entw. übh. Hilfe usw. (s. oben), auxilia magica, Tibull.: aux. extrinsecus assumpta, Quint.: mit subj. Genet., auxilia equitum, Caes.: provinciarum, Caes.: Graecorum, Liv.: liberorum, Quint.: mit obj. Genet., salutis auxilia, Cic. – omnium sibi auxilia adiungere, Cic.: salutis auxilia ad alqm afferre, Cic.: assidēre auxiliis suis, vom Schiffer, Ov.: cuncta auxilia (Stützen) rei publicae labefactare convellereque, Cic.: auxilia formidare, Curt.: longinquis auxiliis indigere, Liv.: neutris auxilia mittere, neutral bleiben, Caes.: negare alci auxilia, Liv. u. Scrib.: auxilia portare, Sall.: illorum auxiliis uti, Cic. – od. Hilfsquellen, copiae auxiliaque alcis, Caes.: haec auxilia od. magna duo auxilia detrahere alci, Caes. u. Cic.: minuere auxilia populi Romani, Cic. – II) insbes.: a) als mediz. t. t., die Hilfe, das Hilfsmittel, das Heilmittel für od. gegen etw., absol. od. m. obj. Genet. od. m. adversus u. Akk., aux. anceps, Cels.: aux. optimum, praesentissimum, Cels.: auxilia imbecilliora, validiora, Cels.: omne auxilium corporis, jedes auf den K. angewandte H., Cels.: aux. adversae valetudinis, Cels.: aux. adversus profusionem sanguinis, Cels.: adhibere auxilium, Cels., auxilia, Scrib.: admovere aliquod auxilium, Cels.: egere auxilio, Cels.: opus est auxilio, Cels. – b) Plur. auxilia als milit. t. t., α) militär. Hilfsmittel = Streitkräfte, Militärmacht, auxilia infirma, Caes.: magna equitatus, Auct. b. Afr.: equestria, Auct. b. Afr.: equitum peditumque, Caes.: contrahere undique auxilia, Iustin. – β) Hilfstruppen, Hilfsvölker (Ggstz. legiones, copiae [eigene Streitkräfte]), auxilia et suppetiae, Plaut.: auxilia barbara, Caes.: levis armaturae, Hirt. b. G.: peditum, peditatus equitatusque, Caes.: ab sociis auxilia arcessere, Sall.: auxilia ex Britannia arcessere, Caes.: auxilia cogere, Verg.: auxilia comparare, Cic.: mittere alci auxilia, Cic. – im Ggstz. zu equitatus u. equites = Hilfstruppen zu Fuß, auxilia equitatumque comparare, Caes.: magnos equitatus magnaque auxilia exspectare, Caes.: equites auxiliaque barbaris omnibus imperare, Caes.

    lateinisch-deutsches > auxilium

  • 58 bes

    bēs, bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 (st. be-is = binae partes assis; vgl. as), I) zwei Drittel (= 8 unciae) von einem jeden zwölfteiligen Ganzen, A) eig.: a) vom Pfunde = 8 Unzen, Plin. 18, 102. – b) von einem iugerum, Col. 5, 1, 11. – c) vom Fuße, 2 / 3 Fuß = 8 Zoll, u. bes alter = 12+8 / 12 = 12 / 3, s. Fest. p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1/3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, bezahlte man nun 2/3 %, also nach unserer Berechnung aufs Jahr = die Zinsen stiegen von 4% (12 × 1/3) auf 8% (12 × 2/3), Cic. ad Att. 4, 15, 7. – e) von der Erbschaft, heres ex besse, Plin. ep. 7, 24, 2. – B) meton. = acht, bessem bibamus, 8 Becher (so viel als der Name Proculus Buchstaben enthält), Mart. 11, 36, 7. – II) bei den Mathematikern, 2/3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, u. bes alter = 6+4/6 = 12/3, griech. επιδίμοιρος, Vitr. 3, 1, 6. – / Spät. Nbf. bēssis, is, m., Bassus de asse § 2. 8. 14. 16 (Metrol. scriptt. p. 72 sqq. ed. Hultsch). Prisc. de fig. num. 10. p. 408, 25 u. 31. p. 416, 20 K. Cod. Theod. 9, 42, 8. § 1. Paul. ex Fest. 33, 1 zw.

    lateinisch-deutsches > bes

  • 59 bipalium

    bipālium, ī, n. ( aus bis u. pala, wie bisellium aus bis u. sella), der Doppelspaten, meton. der Doppelspatenstich (zwei bis drei Fuß tief), solum ad bipalium subigere, Col.: oft bipalio vertere terram, convertere novale, subigere locum od. agrum, Scriptt. r. r.: solum bidente pastinari debet ternos pedes bipalio alto, Plin.

    lateinisch-deutsches > bipalium

  • 60 brachycatalectus

    brachycatalēctus, a, um (βραχυκατάληκτος), brachykatalektisch, d.i. dem am Ausgange ein ganzer Fuß fehlt, versus, Prisc. partit. XII vers. Aen. 460, 8 K. Serv. gramm. (IV) 457, 14: species carminum, Diom. 502, 8.

    lateinisch-deutsches > brachycatalectus

См. также в других словарях:

  • Fuß — Fuß: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d von idg. *pē̆d »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fuß — der; es, Füße; drei Fuß lang; zu Fuß gehen; zu Füßen fallen; Fuß fassen; das Regal ist einen Fuß breit; der Weg ist kaum fußbreit; vgl. Fußbreit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fuß — Sm std. (8. Jh.), mhd. vuoz, ahd. fuoz, as. fōt Stammwort. Aus g. * fōt (u) m. Fuß , auch in gt. fotus, anord. fótr, ae. fōt. Dieses aus ig. * pod m. Fuß (mit starkem Ablaut innerhalb des Paradigmas, einzelsprachlich verschieden ausgeglichen): ai …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fuß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Meine Füße brennen. • 1 Fuß = 12 Inch = 30,48 cm • Mein Fuß tut jetzt richtig weh. • Meine Füße sind müde …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuß [2] — Fuß, 1) sehr gebräuchliches Längenmaß, vom menschlichen Fuß entnommen; gewöhnlich wird er in 12 Zolle. der Zoll in 12 Linien etc. getheilt, u. heißt dann Werkschuh, Schuh, gemeiner F.; oft wird er aber auch in 10 Zoll getheilt, namentlich beim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß — (lat. pes), der durch das Fußgelenk mit dem Unterschenkel verbundene unterste Teil des Beines, besteht aus Fußrücken, Fußsohle, Ferse, deren Knochen mit 6 andern die Fußwurzel bilden; an diese grenzen die 5 länglichen Knochen des Mittel F.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fuß [2] — Fuß , Schuh, Längenmaß in vielen Ländern, aber von verschiedener Größe. In den älteren Maßsystemen ist der Fuß in 12 Zolle, der Zoll in 12 Linien u.s.w. eingetheilt. Man drückt die gegenseitigen Verhältnisse der F. ein Theilen des Meters oder des …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fuß [1] — Fuß (Pes), 1) der Außentheil des Thierkörpers, zum Gehen u. Stehen verliehenes Organ, s. Füße; 2) bei den Schnecken der Theil des Körpers, welchen sie, um fortzukriechen, aus dem Schalengehäuse hervorstrecken; 3) bei Muscheln die zugeschärfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß [3] — Fuß, 1) Nicolaus von F., geh. 1755 in Basel, wo er sich dem Studium der Mathematik widmete, ging in seinem 17. Lebensjahre nach Petersburg, wo er den Unterricht des berühmten Euler genoß, wurde 1776 Adjunct der Akademie der Wissenschaften für die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß [1] — Fuß (Pes), der unterste Abschnitt des Beines beim Menschen und Affen oder der Hintergliedmaße bei den übrigen Wirbeltieren (mit Ausnahme der Fische), wird vielfach auch für die Gliedmaßen oder deren untern Teile bei den wirbellosen Tieren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fuß [2] — Fuß, von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, wird beim Schreiben gewöhnlich durch , wie der Zoll durch und die Linie durch bezeichnet. In Europa ist der englische Foot, mit dem der russische genau übereinstimmt, fast das einzige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»