Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Mittel

  • 1 copia [1]

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.

    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.

    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.

    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, responsorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.

    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – / Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > copia [1]

  • 2 copia

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des
    ————
    Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.
    ————
    Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.
    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.
    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus
    ————
    peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.
    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, respon-
    ————
    sorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.
    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus
    ————
    dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia
    ————
    mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copia

  • 3 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat, Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.

    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp. iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.

    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsumne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – / Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    lateinisch-deutsches > experior

  • 4 facultas

    facultās, ātis, f. (v. alten facul, w. s.), die Tunlichkeit, I) subjektiv = das jmdm. inwohnende Vermögen, die Kraft, etwas zu vollbringen, A) körperliche: di date facultatem huic pariendi, Ter. Andr. 232. – B) geistige Kraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Anlage, Talent zu etwas, 1) im allg.: facultas dicendi et copia, Rednergabe und Rednerfülle, Cic.: copia facultasque dicendi, Cic.: modicae in dicendo facultatis, Suet. – m. subj, Genet., ingenii, Befähigung des Geistes, Cic.: ingenii facultates, geistige Anlagen, Nep. – tibi superûm data facultas m. folg. Infin., Val. Flacc. 3, 16. – 2) insbes., die Anlage zum Redner, die Rednergabe, die Beredsamkeit (s. Schäfer Plin. ep. 1, 20, 18; Salmasius Spart. Hadr. 20), facultatis timor, Cic.: f. summa, Plin. ep.: f. extemporalis, Gabe, aus dem Stegreife zu reden, Sen. rhet. u. Suet.: fuit memoriae ingentis, facultatis immensae, Spart. – II) objektiv = die von außen gebotene Tunlichkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem irridendi sui, Cic.: ne perorandi quidem alci dare facultatem, Nep.: dare alci facultatem ad dicendum, Cic.: facere alci facultatem iudicandi, Cic.: habere efficiendi facultatem, Cic.: si quid res dabit tibi facultatis, wenn dir irgend ein Ereignis etwas an die Hand gibt, Cic.: si res facultatem habitura sit, wenn sich die Sache tun lassen sollte, Cic.: quod f. tulit, soweit es möglich war, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic. – cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom schaffen, Vitr. 2, 9, 16. – alci facultatem dare, offerre, concedere u. dgl. mit folg. ut u. Konj., Cic.: so auch est in alqo facultas, ut etc., Cic. – habere facultatem m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Afr. 78, 4. – poet. est (erat) facultas mit folg. Infin., est nobis saevire f., Stat. Theb. 4, 513; u. so ibid. 12, 36. – pro facultate (nach Maßgabe) patrimonii, Paul. dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: nummorum, Geld zu haben, Cic.: hominis praesentis, Planc. in Cic. ep.: cuius generis erat in senatu facultas maxima, von welcher Art man Männer genug im Senate haben konnte, Cic. – c) etwas zu bestreiten, die Mittel zu usw. = die Kosten, f. belli, Cic. – B) meton.: 1) die vorhandenen Mittel an usw., der Vorrat von usw., omnium rerum in oppido summa f., Caes.: habere facultatem navium, Caes. – 2) insbes., wie unser »die Mittel« = das zeitliche Vermögen, die Vermögensumstände, gew. im Plur., Cic. u.a. – /Genet. Plur. auch facultatium, Paul. dig. 32, 78. § 1.

    lateinisch-deutsches > facultas

  • 5 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat,
    ————
    Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.
    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debi-
    ————
    litati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp.
    ————
    iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.
    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in princi-
    ————
    piis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsum ne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa in-
    ————
    venta expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > experior

  • 6 facultas

    facultās, ātis, f. (v. alten facul, w. s.), die Tunlichkeit, I) subjektiv = das jmdm. inwohnende Vermögen, die Kraft, etwas zu vollbringen, A) körperliche: di date facultatem huic pariendi, Ter. Andr. 232. – B) geistige Kraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Anlage, Talent zu etwas, 1) im allg.: facultas dicendi et copia, Rednergabe und Rednerfülle, Cic.: copia facultasque dicendi, Cic.: modicae in dicendo facultatis, Suet. – m. subj, Genet., ingenii, Befähigung des Geistes, Cic.: ingenii facultates, geistige Anlagen, Nep. – tibi superûm data facultas m. folg. Infin., Val. Flacc. 3, 16. – 2) insbes., die Anlage zum Redner, die Rednergabe, die Beredsamkeit (s. Schäfer Plin. ep. 1, 20, 18; Salmasius Spart. Hadr. 20), facultatis timor, Cic.: f. summa, Plin. ep.: f. extemporalis, Gabe, aus dem Stegreife zu reden, Sen. rhet. u. Suet.: fuit memoriae ingentis, facultatis immensae, Spart. – II) objektiv = die von außen gebotene Tunlichkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem irridendi sui, Cic.: ne perorandi quidem alci dare facultatem, Nep.: dare alci facultatem ad dicendum, Cic.: facere alci facultatem iudicandi, Cic.: habere efficiendi facultatem, Cic.: si quid res dabit tibi facultatis, wenn dir irgend ein Ereignis etwas an die Hand gibt, Cic.: si res facultatem habi-
    ————
    tura sit, wenn sich die Sache tun lassen sollte, Cic.: quod f. tulit, soweit es möglich war, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic. – cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom schaffen, Vitr. 2, 9, 16. – alci facultatem dare, offerre, concedere u. dgl. mit folg. ut u. Konj., Cic.: so auch est in alqo facultas, ut etc., Cic. – habere facultatem m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Afr. 78, 4. – poet. est (erat) facultas mit folg. Infin., est nobis saevire f., Stat. Theb. 4, 513; u. so ibid. 12, 36. – pro facultate (nach Maßgabe) patrimonii, Paul. dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: nummorum, Geld zu haben, Cic.: hominis praesentis, Planc. in Cic. ep.: cuius generis erat in senatu facultas maxima, von welcher Art man Männer genug im Senate haben konnte, Cic. – c) etwas zu bestreiten, die Mittel zu usw. = die Kosten, f. belli, Cic. – B) meton.: 1) die vorhandenen Mittel an usw., der Vorrat von usw., omnium rerum in oppido summa f., Caes.: habere facultatem navium, Caes. – 2) insbes., wie unser »die Mittel« = das zeitliche Vermögen, die Vermögensumstände, gew. im Plur., Cic. u.a. – Genet. Plur. auch facultatium, Paul. dig. 32, 78. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facultas

  • 7 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: laevam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros templis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.

    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amicitiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – / Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    lateinisch-deutsches > admoveo

  • 8 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk (die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – / Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    lateinisch-deutsches > ars

  • 9 condimentum

    condīmentum, ī, n. (condio), I) das Mittel zum Einmachen, corpora medicata condimentis, einbalsamierte, Tert. de res. carn. 27: dah. condimenta facere, Früchte einmachen, Plaut. mil. 692. – II) das Mittel zum Würzen, die Würze, das Gewürz, a) eig.: cenas condimentis condire, Plaut.: cibi condimentum est fames, potionis sitis, Cic.: u. (im Bilde) res velut asperso quodam condimento iucundior erit, Quint. – bes. = Würzkraut, condimentorum fascis, Edict. Diocl. 6, 48: condimenta viridia, arida, Col. 12, 8, 1 u. 51, 2: scherzh. domi habet hortum et condimenta ad omnes mores malificos, Plaut. mil. 194. – u. vorzugsw. = Petersilie, oft bei Apic. (s. Schuch zu 2, 56). – b) übtr., wie unser Würze, sowohl von dem, was die Kraft hat, einen Genuß zu erhöhen, haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas sermonum atque morum, Cic.: c. quoddam simplex orationis, Quint.: facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von dem, was die Kraft hat, eine Strenge zu mildern, animus aequus optimum aerumnae c., Plaut.: severitas alcis multis condimentis humanitatis mitigatur, Cic. – / Synkop. Genet. Plur. condimentûm, Apic. 5, 197 u. 8, 398.

    lateinisch-deutsches > condimentum

  • 10 interpono

    inter-pōno, posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, -legen, I) eig.: 1) im allg.: Numidas inter eos, Auct. b. Afr.: equitatui praesidia levis armaturae, Hirt. b. G.: elephantos, Liv. – 2) insbes.: a) zwischenhinein anbringen = einschalten, einschieben, menses intercalarios, Liv.: iis (sonis), quos interposuerunt, inserunt alios, Quint. – b) in der Rede schriftlich od. mündlich einschieben, einschalten, ne inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: nullum verbum, Cic. – II) übtr.: A) eine Zeit dazwischen eintreten lassen, verstreichen lassen, spatium ad recreandos animos, Caes.: spatio interposito, nach einiger Zeit, Cic. u. Liv.: interposito die, nach Verlauf eines Tages, Cels.: u. so diebus aliquot interpositis, Varro: singulis interpositis horis, nach Verlauf je einer St., Cels.: interposita nox, die inzwischen eingetretene Nacht, Cic. u. Liv. – dah. etwas der Zeitfolge nach zwischen etwas dazwischen nehmen, -genießen, frigidam (cibis), Plin. 28, 55. – B) einen Zustand usw. dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: nullam moram insequendi Antonium, Cic.: nullam moram, quin etc., keinen Augenblick verlieren, zu usw., Cic.: tridui morā interpositā, nach einer Verzögerung von drei T., Caes.: non longa cunctatio interponitur, Tac.: illo tantum interposito discrimine, nur mit dem U., Cels.: neque ullā belli suspicione interpositā, da kein Verdacht obwaltete, eintrat, Caes. – operam, studium, laborem, Cic. – C) vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten lassen, aufstellen, geltend machen, mit etwas vermittelnd oder hindernd dazwischentreten, mit etwas hindernd sich entgegensetzen, a) ein Urteil, eine Entscheidung, eine Strafe usw.: iudicium suum, edictum, Cic.: decretum, eine Entscheidung abgeben, Cic. u. Caes.: poenas compromissaque, Cic. – suum consilium meo, Liv.: exceptionem actioni, ICt.: auctoritatem, Cic.: intercessionem suam (v. Volkstribun), Val. Max.: multas querelas de re publica, Cic. – b) einen Grund oder etwas als Grund eintreten lassen, vorschützen, geltend machen, als Vorwand gebrauchen od. benutzen, neque colloquium interpositā causā tolli volebat, Caes.: causam interponens, se collegas exspectare, Nep.: gladiatores interpositi sunt, Cic.: postulata haec ab eo interposita esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns an den zum Kriege nötigen Rüstungen zu hindern, Cic. ad Att. 7, 15, 3. – c) sein Wort, einen Eid usw. gleichs. bei etwas als Pfand einsetzen, verpfänden, privatim fidem suam, Sall.: in alqd od. in alqa re fidem suam, sein Wort dabei geben, Caes.: iusiurandum, dabei eidlich sein Wort geben, den Eid der Verschwiegenheit leisten, Liv.: sponsio interponeretur, Liv. – D) eine Person als Mittelsperson, Vermittler, Zeugen, Helfer, Teilnehmer bei etwas eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: alqm convivio, epulis familiaribus, Suet. – 2) insbes., se interponere in alqd od. alci rei, vermittelnd, helfend oder hindernd bei etwas sich ins Mittel schlagen, in etwas sich einmischen, -sich eindrängen, se in pacificationem, Cic.: se bello, Liv.: se scriptis Caesaris, (als Fortsetzer) sich eindrängen, Hirt. b. G. – se audaciae alcis, sich widersetzen, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., num quem putes tribunum plebis posse reperiri, qui se interponat, quo minus reus meā lege fias? Cic. Vatin. 37: u. so Liv. 34, 62, 14. – absol., semper se interposuit, Nep.: ni se tribuni plebis C. et L. Arrii se interposuissent, Liv.: me nihil interpono, Cic. – E) unterschieben = verfälschen, rationes populorum, Cic. Verr. 3, 175.

    lateinisch-deutsches > interpono

  • 11 intervenio

    inter-venio, vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, -treten, I) eig., während einer Handlung usw. –, währenddessen-, inzwischen kommen, -sich einfinden, sich einstellen, -erscheinen, zu etw. dazukommen, m. Dat., sponsae, Ter.: huic orationi, Liv. (u. so cui sermoni nos intervenimus? Cic.): bellis Germanicis, incendio, während der Kr., bei dem Br. sich einfinden, Suet.: alci quiritanti, jmd. um Hilfe rufend treffen, Liv.: alienae gloriae (bei anderer Ruhmestaten), Tac.: num parum tempestivus interveni secretum consilium et alicuius causae meditationem tractantibus, ich komme euch, die ihr in geheimer Sitzung eben den Gang eines Prozesses verhandelt, wohl ungelegen, Tac. – neminem curiosum intervenire nunc mihi, qui etc., in die Quere kommen, Ter. – absol., nam ut numerabatur forte argentum, intervenit homo de improviso, Ter.: quod cum facere vellent, intervenit M. Manilius, Cic.: quam orationem cum ingressus esset, Cassius intervenit, Cic.: casu Germani equites interveniunt, erscheinen mittlerweile, Caes.: secretum denegavit nisi ut interveniret Macro, dabei sich einfände, zugegen wäre, Suet. – Pass. impers., ubi de improviso est interventum mulieri, man der Frau über den Hals kam, Ter. heaut. 281. – II) übtr.: 1) v. Lebl.: a) dazwischentreten, -liegen, -fließen u. dgl., via publica, medius paries intervenit, ICt.: intervenit fluvius od. flumen, Curt.: flumine interveniente, Plin. u. ICt.: interveniente candidā gemmā, mitunter darin vorkommt, Plin. – interveniebat illud dulce (im Stil), Sen. ep. – b) der Zeit nach zwischen etwas dazwischenfallen, -eintreten, u. es so unterbrechen, mit Dat., nox intervenit proelio, Liv.: bl. nocte interveniente, Eutr.: hiems aspera rebus gerendis intervenit, Liv.: plangor intervenit verbo omni, bei jedem Worte schlug er sich an die Brust, Ov. – mit Acc., ludorum dies, qui cognitionem intervenerant, zwischen die U. gefallen waren, Tac. ann. 3, 23. – c) v. Zuständen u. Ereignissen = zwischen od. über (während) etwas-, während dessen od. dabei eintreten, -stattfinden, -vorfallen, -mit unterlaufen, -ins Spiel kommen, u. so den gewöhnlichen Gang unterbrechen, dem Fortgange entgegenstehen, α) m. Dat. der Sache, intervenit his cogitationibus avitum consilium, zwischen diese Entwürfe trat usw., Liv.: Sabinum bellum coeptis intervenit, unterbrach das Unternehmen, Liv. – mit inter u. Akk., narrabit omnem rem, quae inter nos intervenerit, Ter. – absol., casus mirificus quidam intervenit, Cic.: irae interveniunt, es fällt Verdruß vor, Plaut.: quamquam et offensis intervenientibus, Suet. – haec cum fabula data est, novum intervenit vitium et calamitas, Ter.: ultimum de caelo, quod comitia turbaret, intervenit, Liv.: affinitatem, cognationem, praeterea foedus intervenisse, sei hindernd eingetreten, Sall. – β) m. Dat. der Person, jmdm. gleichs. in den Weg treten = jmdm. zuteil werden, widerfahren, sich ereignen, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, quae etc., Ter.: exigua fortuna intervenit sapienti (Übersetzung von Epikurs Ausspruch: βροχεια σοφώ τύχη παρεμπίπτει), Cic.; vgl. raro sapienti intervenit fortuna, Sen. – 2) v. Personen = vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten, -sich ins Mittel schlagen, -legen, sich einmengen, sich jmds. od. einer Sache annehmen, a) im allg.: interveniens villicus, Suet.: interveniens et quasi studiosior partis alterius, Suet.: rebus nepotis, Apul.: eam (terram matrem) rebus hominum intervenire, wirke ein auf usw., Tac.: quis vestro deus interveniebat amori, trat hindernd zwischen eure Liebe, Calp. – b) insbes.: α) als publiz. t. t., von Behörden = durch sein Ansehen entscheiden, sein Ansehen geltend machen, einschreiten, v. Fürsten, Senat, Prätor usw., Suet. u. ICt.: m. pro u. Abl., pro sociis, Flor. 1, 13, 6: m. folg. ne u. Konj., eatenus interveniebat, ne quid perperam fieret, Suet. Tib. 33. – β) als gerichtl. t. t. = vor Gericht als Bürge od. Kläger für jmd. eintreten, pro alqo, in alqd u. absol., oft bei ICt.

    lateinisch-deutsches > intervenio

  • 12 medicamen

    medicāmen, inis, n. (medicor), wie das griech. φάρμακον, ein Arzneimittel, Arzneikörper, I) eig.: A) im guten Sinne, Heilmittel, sowohl gegen innere Krankheiten, Medikament, Medizin, Arznei, Cic. u.a., als gegen äußere Verletzungen, Salbe, Pflaster, Ov. u. Tac. – bildl., Mittel, iratae medicamina fortia praebe, Ov. – B) im üblen Sinne: 1) Giftmittel, Gifttrank, Gift, Liv. epit., Tac. u.a. – von Abtreibungsmitteln, tantum medicamina possunt, Iuven. – 2) Zaubermittel, -trank, Ov.: incertum, Ov. – II) übtr., jedes Mittel zur künstlichen Hervorbringung physischer Wirkungen, A) im allg., Stoff zum Schönen od. Verbessern eines Naturprodukts, optimus caseus est, qui exiguum medicaminis habet, Lab, Colum.: m. vitiosum, Würze, Colum.: vina medicamine instaurare, Plin.: fecundum fimi m., Treibmittel, Plin. – B) insbes., Färbemittel, Färbesaft, Farbe, Plin.: croceum, Lucan. – als Schönheitsmittel, Schminke, Ov., Petron. u.a.

    lateinisch-deutsches > medicamen

  • 13 per

    per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. m. Acc., bezeichnet nicht bloß ein Durchgehen durch oder über einen Raum oder Körper, sondern auch die Verbreitung u. Ausdehnung über denselben, dient also I) eig., in bezug auf den Raum: 1) zur Bezeichnung des Durchgangs durch od. über einen Ort: a) durch = durch... hindurch, alterum iter per provinciam nostram (erat) multo facilius, Caes.: sanguis per venas in omne corpus diffunditur et spiritus per arterias, Cic.: membranas oculorum perlucidas fecit, ut per eas cerni posset, Cic.: per os anima exhalata, Ov. – b) durch = über, über... hin, entlang, über... hinweg, coronam auream per forum ferre, Cic.: per temonem percurrere, Caes.: transire per corpora, Caes.: per gradus labi, Liv.: alqm per gradus deicere, Liv.: per patris corpus carpentum agere, Liv.: per munitiones se deicere, Caes.: spuma fluit per armos, Ov.: fugiens pauperiem per mare, per saxa, Hor. – per manus, von Hand zu Hand, trahi, tradere, Caes.: bildl., per manus traditae religiones, von einem zum anderen, Liv. – c) = vor... hin, incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: nitidus quā quisque per ora cederet, Hor.: per ora hominum ferri, Plin. ep.: per ora hominum oder per hostium oculos traduci, Liv.: per ora civitatium traduci, Iustin.

    2) zur Bezeichnung der durchgängigen Verbreitung und Ausdehnung über eine ganze Linie oder durch einen ganzen Raum oder einzelne Teile desselben, über... hin, längs... hin, auf... hin, in od. auf... umher, unter... umher, equites per oram maritimam erant dispositi, Caes.: qui per imperii tui provincias ei credidissent, Cic.: per silvas vivit, Ov.: nascuntur in Balearibus ac per Hispanias, Plin.: invitati hospitaliter per domos (in den H. herum = von Haus zu Haus), Liv.: supplicatum per compita totā urbe est, Liv. – iactata per undas (ins Wasser), Verg.: ire per feras, unter... umher, Ov.: u. so ire per umbras, Verg.

    II) übtr.: A) in bezug auf die Zeit, zur Bezeichnung der ununterbrochenen Fortdauer, u. zwar: 1) zur Angabe der Zeit, durch die hindurch eine Tätigkeit sich erstreckt, durch... hin, durch... hindurch, lang, während, ludi decem per dies facti sunt, Cic.: incendium per duas noctes tenuit, Liv.: quam provinciam tenuistis a praedonibus liberam per hosce annos, Cic.: Romae regnatum est per septem reges, Eutr.

    2) zur Bezeichnung der Zeit, in deren Dauer ein einzelnes Ereignis fällt, während, im Verlauf, in, cum per ludos scorta raperentur, Liv.: per eos dies C. Figulus praetor Brundisium venit, Liv.: per diem perque noctem, Gell.: per illa tempora... pro sua quisque potentia certabant, Sall.: duo fuerunt per idem tempus dissimiles inter se, im Verlaufe derselben Zeit, Cic.: per tempus (während der rechten Zeit) advenis, Plaut. u. Ter.: visa dare obscuriora per somnium, Cic.: u. so per somnum, Cic.

    3) bei Substst., die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = während, in, deutsch auch oft = mit, unter, quod fecisset per iram, Cic.: per dilationes bellum geri, Liv.: insutum in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic.: sive illa (visa) in cogitatione informantur, sive in quiete, sive per vinum, sive per insaniam, Cic.: ad quos (honores) per ludum et neglegentiam pervenistis, Cic.: reddens mutua per iocum atque vinum, Catull.: und so oft per otium, per ludum iocumque, Liv.: per seria et ludum, Curt.: s. Drak. Liv. 4, 58, 12; 30, 29, 3. Mützell Curt. 3, 7 (17), 3.

    B) in bezug auf andere Verhältnisse: AA) im allg., zur Angabe des Durchlaufens gewisser Zustände usw., per tot extraordinaria imperia in summum fastigium evectus, Vell.: per multa deinde ac varia officia atque honores usque ad ministrationem totius imperii venit, Eutr.: per omnia, durchweg, in allen Stücken, Liv. u.a.

    BB) insbes., zur Angabe der mittelbar einwirkenden Person oder Sache, durch die (gleichs. hindurchgehend) etwas zustande kommt, und zwar: 1) die Person od. Sache als Mittel u. Werkzeug gedacht, durch, vermittelst, a) als wirkliches Mittel u. Werkzeug, statuerunt iniurias per vos ulcisci, Cic.: per indicem damnari, Cic.: per tres populos Galliae potiri, Caes. – per manus demitti, an den H., Caes.: per manus alcis servari et educi, Cic.: per indutias et spem pacis decipere alqm, Cic.: per scelus adipisci alqd, auf dem Wege des V., Cic.: per litteras, Cic. u.a.: per senatusconsultum, per legem, Sall. – per me, per te, per se = durch mich usw. = allein, für mich, selbständig, ohne jemandes Zutun, -Hilfe, ohne Mitwirken anderer, isoliert u. dgl. (v. Pers.u. Dingen), Cic., Caes. u.a.; vgl. Held Caes. b. c. 1, 85, 1. Fabri Sall. Iug. 14, 4, – b) als scheinbares, vorgeschütztes, bei Pers., unter Angabe, per Caecilium accusatur Sulla, Cic. – c) bei Zuständen = unter dem Scheine, unter dem Vorwande, fraudare alqm per tutelam aut societatem, Cic.: alqm per fidem fallere, Cic. – 2) als leitender Grund, leitende Ursache, Veranlassung, wegen, aus, per virtutem perire, Plaut.: per avaritiam decipere, Cic.: cum antea per aetatem huius auctoritatem loci non attingere auderem, Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate, Liv. – 3) als gestattendes od. hinderndes Element, wegen, halben, halber, vor (s. Bremi Nep. Eum. 10, 3. Fabri Sall. Iug. 33, 3. Drak. Liv. 23, 18, 22), trahantur per me (meinethalben, soviel an mir liegt, vor mir) pedibus omnes rei, Cic.: si per me licuisset, Cic.: per te (soweit es auf dich ankäme) vel uti quaestum faceret vel uti veniret palam, Ter.: per Afranium stare, quo minus etc., Caes.: his per te (vor dir) frui non licet, Cic.: neque hoc per senatum efficere potuit, Nep. – quod per naturam fas esset, aut per leges liceret, Cic.: si per fata licuisset, Eutr.: cum per valetudinem posses, venire tamen noluisti, Cic.: id iis non licere per interdicta, Cic.: per valetudinem id bellum exsequi nequierat, Liv. – dah. bei Bitten, Schwüren, Anrufungen u. Ausrufungen = um... willen, oro te per deos, Cic.: per dextram te istam oro, Cic.: per ego te deos oro, Plaut.: per ego te, fili, quaecumque iura liberos iungunt parentibus, precor quaesoque, Liv. (vgl. über die Wortstellung per ego Spengel Ter. Andr. 289 u. Weißenb. Liv. 23, 9, 2). – per deos iurare, Cic. – per deos immortales! Cic.: per deos atque homines! Cic.: per deos! Cic. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 6. Drak. Liv. 29, 18, 9.

    / per wird selten dem regierten Worte nachgesetzt, wie Plaut. Poen. prol. 13. Verg. Aen. 6, 692. – per spätlat. m. Abl., zB. per multo tempore, Corp. inscr. Lat. 10, 3344.

    In der Zusammensetzung ist per a) = allerwege, durchweg, durchaus, durch und durch, über und über, völlig, gründlich u. dgl. – b) = bis zu Ende, hinaus, hin.

    lateinisch-deutsches > per

  • 14 physicus

    physicus, a, um (φυσικός), die Natur betreffend, I) physisch, physikalisch, A) adi.: ratio, Cic.: quiddam physicum, etwas Physikalisches, etwas aus der Physik, Cic.: homines, Marc. Emp. – B) subst.: 1) physicus, ī, m., a) ein Naturkundiger, Physiker, Naturphilosoph, Democritus physicus, Varro r. r. 1, 1, 8: physicus, id est speculator venatorque naturae, Cic. de nat. deor. 1, 83: Plur., Cic. de or. 1, 42; Acad. 2, 14. Mela 3, 5, 8 (3. § 45). – b) ein Arzt, der physische Mittel gebraucht, der Physiker, Hieron. adv. Iovinian. II. p. 199. vol. 4 ed. Martianay. Th. Prisc. 1, 23. fol. 296 (b); 2, 2, 2. fol. 301 (b). – c) ein iatromathematischer Geheimniskrämer, ein Astrolog, Schol. Cruq. Hor. carm. 2, 17, 17. – 2) physica, ōrum, n., die Naturkunde, Physik, physicorum ignarus, Cic.: in physicis tria prima, Auson. – II) der Natur zuträglich, remedium, Veget. mul. 1, 18 in. u. 2, 11, 2: physicum et salutare laudatur m. Infin., Veget. mul. 5, 84, 5. – subst., physicum, ī, n. (sc. remedium), ein der Natur zuträgliches Mittel, Veget. mul. 2, 33 in. – / phȳsicus gemessen, Sidon. carm. 15, 101.

    lateinisch-deutsches > physicus

  • 15 piaculum

    piāculum, ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum pati (darbringen lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices dare, Tac.: übtr., ut luendis periculis publicis piacula simus, Liv.: piaculum rupti foederis, von Hannibal, Liv.: dah. jedes Mittel, etwas wieder gut zu machen, das Heilmittel usw., Hor. – B) die Sühne = Strafe, a violatoribus gravia piacula exegit, Liv.: religiosissimi spiritus tam crudeliter vexati urbis eorum interitu iusta exacturi piacula, Val. Max.: exacta piacula caedis, Sil. – II) alles, was ein Sühnopfer verdient od. verdienen möchte, dah. A) die böse Tat, Sünde, das Verbrechen, p. rerum praetermissarum, Liv.: piaculum committere, Liv., sibi contrahere, Liv.: piaculum mereri, Sünde begehen, Liv.: piaculum est (es ist Sünde, es ist ein Verbrechen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. truc. 223. Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 10. – B) eine traurige Begebenheit, ein Unglück, Plin. 25, 84. – / Synkop. piaclum, Iuvenc. 3, 168. Prud. perist. 10, 219. – Archaist. piacolom, Mar. Victorin, 1, 4, 22. p. 12, 1 K.

    lateinisch-deutsches > piaculum

  • 16 via

    via, ae, f. (altlat. vea, verw. mit eo, ire), der Weg, I) eig.: A) der Raum, auf dem man geht, fährt usw., a) der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf geradem Wege gehen, -bleiben, Liv.: dare alci viam, Raum geben, Platz machen, Liv.; aber dare alci viam per fundum, einen Weg erlauben, Cic.: viam facere od. pandere od. aperire, Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non posse, keinen Weg (ins Meer), v. einem Flusse, Verg. – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam, Enn. fr. scen. 321: de via in semitam degredi, Plaut. Cas. 675: totā viā errare, gänzlich irren, Ter. eun. 245. – b) der Weg, die Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5, 49, 7. – c) derGang, α) im Theater, Mart. 5, 14, 8. Tert. de spect. 3. – β) der Gang od. Kanal im Körper, v. der Speiseröhre, Cic.: v. der Luftröhre, Ov. – γ) die Ritze, Spalte, durch die etwas dringt, Verg. georg. 2, 79. – δ) der Streifen an einem Kleide, Tibull. 2, 3, 54. – B) abstr., der Weg = Gang, die Reise, der Marsch, nocturna, der Nachtmarsch, Liv.: inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3, 5): in via, Ter.: de via languere, von der Reise, Cic.: viam facere, gehen, reisen, Plaut. u. Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = gleich vom Anfang an, Plaut. mil. 253: unam tibi viam et perpetuam esse vellent, wünschten, daß du nie wiederkämest, Cic. – verb., mare et (atque) viae, viae ac mare, See- u. Landreisen, lassus maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: odio maris atque viarum, Hor. ep. 1, 11, 6: taedio viarum ac maris, Tac. ann. 2, 14. – II) bildl.: A) im allg.: vitae via, haec vitae via, Cic. Flacc. 105; de lege agr. 1, 27; Sest. 140 u.a. Hor. ep. 1, 17, 16. Sen. de brev. vit. 9, 5. Lact. epit. 67, 12: via vivendi, Cic. de off. 1, 118: rectam vitae viam sequi, ibid.: via ad gloriam, Cic. de off. 2, 12, 43. – de via (vom geraden Wege der Tugend) decedere, Cic.: redire in viam, Ter., in veram viam, Plaut.: viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaffen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der Weg = die Gelegenheit, zu etw. zu gelangen, das Mittel, Mittel und Wege, optimarum artium vias tradere, Cic.: habeo certam viam, Cic.: viam fraudis inire, Liv. – 2) der Weg, Gang = die Methode, Regel, Verfahrungsweise, die Art und Weise, via curandi, medendi, Cels.: patrum, Ter.: aliā aggrediemur viā, Ter.: per omnes vias leti, Liv.: utraque (lex) suā viā it, geht seinen eigenen Gang, Sen. – dah. viā, methodisch, regelmäßig, in gehöriger Ordnung, dicere, Cic.: progredi, Cic.: verb. ratione et viā, Cic.: viā quādam et ratione, Cic. – / Alte Genetivformen: vias, Enn. ann. 441: viai, Enn. ann. 203*. Lucr. 1, 406 u.a.: Dat. Plur. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 50. 56. 69: Abl. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 26: vies, Corp. inscr. Lat. 4, 1410. – vulg. Nbf. veha nach Varro r.r. 1, 2, 14.

    lateinisch-deutsches > via

  • 17 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: lae-
    ————
    vam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros tem-
    ————
    plis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.
    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amici-
    ————
    tiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admoveo

  • 18 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk ( die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Professi-
    ————
    on sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.:
    ————
    rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt
    ————
    artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ars

  • 19 condimentum

    condīmentum, ī, n. (condio), I) das Mittel zum Einmachen, corpora medicata condimentis, einbalsamierte, Tert. de res. carn. 27: dah. condimenta facere, Früchte einmachen, Plaut. mil. 692. – II) das Mittel zum Würzen, die Würze, das Gewürz, a) eig.: cenas condimentis condire, Plaut.: cibi condimentum est fames, potionis sitis, Cic.: u. (im Bilde) res velut asperso quodam condimento iucundior erit, Quint. – bes. = Würzkraut, condimentorum fascis, Edict. Diocl. 6, 48: condimenta viridia, arida, Col. 12, 8, 1 u. 51, 2: scherzh. domi habet hortum et condimenta ad omnes mores malificos, Plaut. mil. 194. – u. vorzugsw. = Petersilie, oft bei Apic. (s. Schuch zu 2, 56). – b) übtr., wie unser Würze, sowohl von dem, was die Kraft hat, einen Genuß zu erhöhen, haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas sermonum atque morum, Cic.: c. quoddam simplex orationis, Quint.: facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von dem, was die Kraft hat, eine Strenge zu mildern, animus aequus optimum aerumnae c., Plaut.: severitas alcis multis condimentis humanitatis mitigatur, Cic. – Synkop. Genet. Plur. condimentûm, Apic. 5, 197 u. 8, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condimentum

  • 20 interpono

    inter-pōno, posuī, positum, ere, dazwischensetzen, - stellen, -legen, I) eig.: 1) im allg.: Numidas inter eos, Auct. b. Afr.: equitatui praesidia levis armaturae, Hirt. b. G.: elephantos, Liv. – 2) insbes.: a) zwischenhinein anbringen = einschalten, einschieben, menses intercalarios, Liv.: iis (sonis), quos interposuerunt, inserunt alios, Quint. – b) in der Rede schriftlich od. mündlich einschieben, einschalten, ne inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: nullum verbum, Cic. – II) übtr.: A) eine Zeit dazwischen eintreten lassen, verstreichen lassen, spatium ad recreandos animos, Caes.: spatio interposito, nach einiger Zeit, Cic. u. Liv.: interposito die, nach Verlauf eines Tages, Cels.: u. so diebus aliquot interpositis, Varro: singulis interpositis horis, nach Verlauf je einer St., Cels.: interposita nox, die inzwischen eingetretene Nacht, Cic. u. Liv. – dah. etwas der Zeitfolge nach zwischen etwas dazwischen nehmen, -genießen, frigidam (cibis), Plin. 28, 55. – B) einen Zustand usw. dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: nullam moram insequendi Antonium, Cic.: nullam moram, quin etc., keinen Augenblick verlieren, zu usw., Cic.: tridui morā interpositā, nach einer Verzögerung von drei T., Caes.:
    ————
    non longa cunctatio interponitur, Tac.: illo tantum interposito discrimine, nur mit dem U., Cels.: neque ullā belli suspicione interpositā, da kein Verdacht obwaltete, eintrat, Caes. – operam, studium, laborem, Cic. – C) vermittelnd od. hindernd ins Mittel treten lassen, aufstellen, geltend machen, mit etwas vermittelnd oder hindernd dazwischentreten, mit etwas hindernd sich entgegensetzen, a) ein Urteil, eine Entscheidung, eine Strafe usw.: iudicium suum, edictum, Cic.: decretum, eine Entscheidung abgeben, Cic. u. Caes.: poenas compromissaque, Cic. – suum consilium meo, Liv.: exceptionem actioni, ICt.: auctoritatem, Cic.: intercessionem suam (v. Volkstribun), Val. Max.: multas querelas de re publica, Cic. – b) einen Grund oder etwas als Grund eintreten lassen, vorschützen, geltend machen, als Vorwand gebrauchen od. benutzen, neque colloquium interpositā causā tolli volebat, Caes.: causam interponens, se collegas exspectare, Nep.: gladiatores interpositi sunt, Cic.: postulata haec ab eo interposita esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns an den zum Kriege nötigen Rüstungen zu hindern, Cic. ad Att. 7, 15, 3. – c) sein Wort, einen Eid usw. gleichs. bei etwas als Pfand einsetzen, verpfänden, privatim fidem suam, Sall.: in alqd od. in alqa re fidem suam, sein Wort dabei geben,
    ————
    Caes.: iusiurandum, dabei eidlich sein Wort geben, den Eid der Verschwiegenheit leisten, Liv.: sponsio interponeretur, Liv. – D) eine Person als Mittelsperson, Vermittler, Zeugen, Helfer, Teilnehmer bei etwas eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: alqm convivio, epulis familiaribus, Suet. – 2) insbes., se interponere in alqd od. alci rei, vermittelnd, helfend oder hindernd bei etwas sich ins Mittel schlagen, in etwas sich einmischen, -sich eindrängen, se in pacificationem, Cic.: se bello, Liv.: se scriptis Caesaris, (als Fortsetzer) sich eindrängen, Hirt. b. G. – se audaciae alcis, sich widersetzen, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., num quem putes tribunum plebis posse reperiri, qui se interponat, quo minus reus meā lege fias? Cic. Vatin. 37: u. so Liv. 34, 62, 14. – absol., semper se interposuit, Nep.: ni se tribuni plebis C. et L. Arrii se interposuissent, Liv.: me nihil interpono, Cic. – E) unterschieben = verfälschen, rationes populorum, Cic. Verr. 3, 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpono

См. также в других словарях:

  • mittel- — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel- — Mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel [1] — Mittel, a) arithmetisches, die halbe Summe zweier Zahlen, allgemein die Summe von n Zahlen dividiert durch n; b) geometrisches, die Quadratwurzel aus dem Produkt zweier Zahlen, allgemein die n te Wurzel aus dem Produkt von n Zahlen; c)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • mittel — Adj std. (8. Jh.), mhd. mittel, ahd. mittil, mndd. middel Stammwort. Aus g. * medlija Adj. mittel , auch in ae. afr. middel , as. middil nur in Zusammensetzungen. Ohne j und mit vollstufigem Suffix anord. međal Mitte , ahd. metal. Substantiviert… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mittel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Medizin • Arznei(mittel) • ...mittel • Medium Bsp.: • Nimm diese Medizin für deinen Husten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • ...mittel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Mittel Bsp.: • Sie haben nicht die Mittel, ein neues Haus zu kaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel — Mittel, er, ste, adj. et adv. was in der Mitte ist, sich in der Mitte befindet; ein altes zum Theil veraltetes Wort. Die erste Stufe, mittel, ist für sich allein veraltet, und nur in einigen Zusammensetzungen üblich, S. die folgenden Wörter. Noch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittel — 1) so v.w. Mitte; 2) (Math.), jedes der beiden mittleren Glieder einer Proportion,[328] wenn dieselben einander gleich sind. Da man hauptsächlich vier Arten von Proportionen hat, so gibt es eben so viele darnach benannte M., nämlich: a)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»