Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

fruchtbringend

  • 1 fruchtbar

    fruchtbar, I) reichliche Frucht od. Früchte bringend, A) eig.: ferax (fruchtbar, ist der Boden, Acker etc., der einen starken Trieb hat; oft und viel zu tragen od. hervorzubringen). – fecundus (erzeugungsfähig, fruchtbar in Ansehung der Zeugungskraft, steht gew. von lebenden u. gebärenden Wesen, Ggstz. infecundus). – fertilis (tragbar, bezeichnet die Fähigkeit des Bodens, Ackers, eines Landes etc., leicht u. in reichem Maße hervorzubringen, Ggstz. sterilis). – opīmus (fett, hinsichtlich des Getreides und Ertrags übh., Ggstz. sterilis). – uber (reichlich, in reichem Maße hervorbringend, strotzend von produzierender Kraft, ergiebig). – fructuosus. frugifer. fructifer (fruchtbringend, u. zwar fruct. voller Früchte, einen reichlichen Ertrag liefernd, vom Boden u. Baume, frug. Frucht tragend, bes. vom Boden, u. fructif. Früchte tragend, nur vom Baume). – pomifer (Obst tragend). – ein fr. Jahr. annus fertilis (Ggstz. annus sterilis). – fr. an etwas, ferax, fecundus, fertilis alcis rei. – fr. machen, feraciorem reddere; laetificare: die Erde durch etwas, alqā re terris dare fecunditatem: an etwas sehr fr. sein, copiam alcis rei effundere; alcis rei copiā abundare. – B) uneig.: 1) im allg.: ferax, an etc., alcis rei. – ein fr. Schriftsteller, multorum librorum scriptor: keine Zeit war fruchtbarer an großen Männern, [958] haud ulla aetasvirtutum feracior fuit: dieses Zeitalter war sehr fr. an Rednern, haec aetas effudit copiam oratorum. – 2) insbes., reich haltig, reich an Erzeugung von neuen Begriffen etc.: ferax; fecundus; uber. – fr. an Gedanken, creber sententiis: ein fr. Genie, ingenium ferax od. fecundum; indoles laeta: eine fr. Einbildungskraft, ingenii ubertas: ein fr. Stoff, benigna materia. – II) Fruchtbarkeit mit sich führend od. die Fruchtbarkeit befördernd: fecundus; laetus. – ein fr. Regen, imber fecundus: fr. Witterung, *caelum bonum frugibus.

    deutsch-lateinisches > fruchtbar

  • 2 Fruchtbaum

    Fruchtbaum, arbor fructifera. – arbor pomifera (Obstbaum). – Fruchtboden, granarium (Speicher für Kornfrüchte). – horreum Scheune, Magazin). – fruchtbringend, s. fruchtbar no. I.

    deutsch-lateinisches > Fruchtbaum

См. также в других словарях:

  • Fruchtbringend — Fruchtbringend, adj. et adv. welches das Mittelwort der Redensart Frucht bringen ist, und zuweilen für fruchtbar gebraucht wird. Die fruchtbringende Gesellschaft, oder der fruchtbringende Palmorden, eine Gesellschaft, welche der Weimarsche Ober… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fruchtbringend — fruchtbringend:1.⇨fruchtbar(1)–2.⇨nützlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fruchtbringend — frụcht|brin|gend auch: Frụcht brin|gend 〈Adj.〉 1. Früchte hervorbringend, fruchtbar 2. 〈fig.; bes. poet.〉 ergiebig, nützlich (Tätigkeit) ● 〈bei Steigerung u. Erweiterung der gesamten Fügung nur Zusammenschreibung〉 das heutige Gespräch war… …   Universal-Lexikon

  • fruchtbringend — Frucht bringend …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • fruchtbringend — Frucht bringend …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • fruchtbringend — D✓frụcht|brin|gend, Frụcht brin|gend; D✓fruchtbringende oder Frucht bringende Gespräche {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fruchtbar — 1. a) einbringlich, einträglich, ergiebig, erträgnisreich, ertragreich, fett, fruchtbringend, profitabel, rentabel, rentierlich; (ugs.): dankbar. b) fortpflanzungsfähig, geschlechtsreif, vermehrungsfähig, zeugungsfähig; (geh.): mannbar;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nützlich — brauchbar, förderlich, fruchtbar, fruchtbringend, geeignet, Gold wert, gut, gute Dienste leistend, nutzbringend, nütze, Nutzen bringend, praktikabel, praktisch, segensreich, sinnvoll, tauglich, von Nutzen/Wert, vorteilhaft, wertvoll, wirksam, zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschöpfungsverfahren — Insolvenz (lat. insolvens, „nicht lösend“, hier im Sinne von: „Schuldscheine nicht einlösen können“), in Österreich und der Schweiz Konkurs, bezeichnet die Eigenschaft eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Aldenbrück — Freiherr Konrad Gumprecht von Aldenbrück (* 1615; † 22. Januar 1673 in Graven, Lengenfeld) Leben Freiherr Konrad Gumprecht ist der Sohn von Gerhard von Aldenbrück und dessen Ehefrau Agnes von dem Bodlenberg. Die Freiherren von Aldenbrück tragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Kunsthalle — Kunsthalle Bremen, Am Wall 207 Vincent van Gogh Das Mohnblumenfeld …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»