Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

frónte

  • 1 frons [2]

    2. frōns, frontis, f., die Stirn, I) eig.: a) übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā fronte, Plin.): adversā fronte (vorn an der Stirn), Ov.: aber adversis frontibus (Stirn gegen Stirn) concurrere, Lucr., pugnare secum, Hor. – alcis attractior frons, Sen.: frontem contrahere, runzeln, Cic.: so auch frontem adducere, astringere, Sen., corrugare, Amm.: hingegen frontem exporgere (= exporrigere), Komik., od. explicare (entfalten), Hor., od. remittere, Plin. ep., aufheitern: frontem ferire od. percutere, sich vor die Stirn schlagen, als Zeichen des Unwillens, Cic.: so auch frontem caedere, Quint. – Sprichw., frons occipitio prior, die St. geht vor das H., d.i. die Gegenwart des Herrn nützt mehr als die des Verwalters, unser »selbst ist der Mann«, Cato r. r. 4. – b) die Stirn als Ausdruck der Gemütsstimmung und des Charakters, s. Flach Mart. 1, 24, 4: fr. laeta, Verg.: sollicita, Hor.: tristis, Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, mit der aufrichtigsten Miene, Cic.: haec ipsa fero fronte et vultu, ut puto, bellissime (d.i. mit heiterer Stirn u. Miene), sed angor intimis sensibus, Cic.: fronte occultare sententiam, Cic.: tabella, quae frontes aperit (d.i. mit heiterer Stirn stimmen läßt), mentes tegit, Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u. Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose, Iuven.: salvā fronte (ohne Scham), Iuven.: homo frontis integrae, sittsam, ICt.: perisse frontem de rebus, die Zucht, Pers. – II) übtr., die Stirn als der hervorragendste, vortretende Teil eines Gegenstandes, A) die Außenseite, der äußere Umfang, Rand, 1) im allg.: a) eig.: fr. anuli, Lucr.: tabernae, Catull.: tympani, Vitr.: collem turritā cingere fronte, mit einem mit Türmen besetzten Außenwall, Sil. – b) bildl., die Außenseite, das Äußere, das äußere Ansehen, der Anschein, fronte politus, Pers.: intra nihil habentia fronti suae simile, Sen.: minime blanda frons, das sehr wenig angenehme Äußere, Val. Max.: ubi frons causae non satis honesta est, Quint.: bes. oft prima frons, der erste Anschein, decipit frons prima multos, Phaedr.: dura primā fronte quaestio, Quint.: ex prima statim fronte diiudicare, Quint. – 2) insbes.: a) der Rand einer Bücherrolle, frontes geminae, die beiden äußern Flächen od. Basen einer Bücherrolle (gew. beschnitten, mit Bimsstein poliert u. gefärbt), Tibull. 3, 1, 13. Ov. trist. 1, 1, 11: fr. pumicata, Mart. 1, 66, 10: fr. nigra, Ov. trist. 1, 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. § 4 u. §7. – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, Amm.: fr. adversa (montis), Verg.: prima fr. libelli, die erste Seite, Ov.: atque haec in celebri carmina fronte (des Grabmals) notet, Tibull.: hos a fronte (vorn an der Straße) suos ponere penates, Ov. – 2) insbes.: a) als t. t. der Baukunst, die Vorderseite, Stirnseite, Fassade eines Gebäudes, aedis (des Tempels), Vitr. 3, 2, 2: aedium (der Tempel), Vell. 1, 11, 3. – b) als geogr. t. t., die einer Gegend zugekehrte Vorderseite, Front einer Örtlichkeit, haec est quasi Germaniae frons, Tac.: Italiae, Plin.: litorum, Mela u. Plin.: fr. Caucasi solibus opposita, Plin.: Arabia angustā fronte sequentia litora attingit, Mela: scopulus frontem in apertum porrigit aequor, Ov.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell. – c) als milit. t. t.: α) übh. die Vorderseite, Front (Ggstz. latus, tergum), frons (munimentorum) in Etruriam spectans, Liv.: frons (castrorum) naturā tuta erat, Liv.: unā fronte contra hostem munire castra, Caes. – et a fronte et a tergo circumire hostem, Caes.: a fronte instare (Ggstz. ab latere urgere), Liv.: a tergo, fronte, lateribus tenebitur (wird man ihn fassen), si in Galliam venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach vorn, für die Offensive), Tac. Agr. 33. – β) die vordere Linie, Front des in Schlachtordnung aufgestellten Hauptheeres od. seiner Flügel, fr. recta, Ggstz. laevum od. dextrum cornu, Liv.: frons laevi cornus, Curt.: dextra frons, Tac.: prima frons, das Vordertreffen, Liv.: aequā od. aequatā fronte, Liv.: frontem primam tenere, im Vordertreffen stehen, Sen.: frontem aequare, Liv.: frontem dirigere, Quint.: in frontem dirigere (intr.) od. dirigi, eine Frontaufstellung nehmen, Liv. – C) die vordere, breite Seite, die Breite, in fronte, in der Breite (Ggstz. in agrum, in die Tiefe), Hor. sat. 1, 8, 12. Petron. 71, 6: u. so in frontem (Ggstz. in terga, in latera), Plin. 17, 202. – / frons als masc. im archaist. Latein (s. Brix Plaut. mil. 202. Neue-Wagener Formenl.3 1, 982 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 289) u. bei Vitr. 10, 11, 7 (wo frons transversarius, Querseite).

    lateinisch-deutsches > frons [2]

  • 2 frons

    1. frōns, frondis, f., das Laub, der belaubte Zweig, das Laubwerk, I) eig.: quernea, Cato: nigra, Hor.: nudi sine fronde, sine arbore campi, Ov. – Plur., via interclusa frondibus et virgultis, Cic.: frondibus laeti colles, Curt. – II) meton., ein Kranz aus belaubten Zweigen, ein Laubkranz, eine Laubkrone, Hor. u. Ov. – Archaist. Nbf. a) frondis, Ser. Samm. 189 u. 572. – b) frōs, Varro fr. u. Varro r. r. 1, 24, 3 bei Charis. 130, 34. Gloss. V, 641, 66. – c) frūs, frundis, f., Enn. ann. 577: Plur. frundes, Enn. ann. 261. Vgl. Charis. 130, 29. Prisc. 1, 35.
    ————————
    2. frōns, frontis, f., die Stirn, I) eig.: a) übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā fronte, Plin.): adversā fronte (vorn an der Stirn), Ov.: aber adversis frontibus (Stirn gegen Stirn) concurrere, Lucr., pugnare secum, Hor. – alcis attractior frons, Sen.: frontem contrahere, runzeln, Cic.: so auch frontem adducere, astringere, Sen., corrugare, Amm.: hingegen frontem exporgere (= exporrigere), Komik., od. explicare (entfalten), Hor., od. remittere, Plin. ep., aufheitern: frontem ferire od. percutere, sich vor die Stirn schlagen, als Zeichen des Unwillens, Cic.: so auch frontem caedere, Quint. – Sprichw., frons occipitio prior, die St. geht vor das H., d.i. die Gegenwart des Herrn nützt mehr als die des Verwalters, unser »selbst ist der Mann«, Cato r. r. 4. – b) die Stirn als Ausdruck der Gemütsstimmung und des Charakters, s. Flach Mart. 1, 24, 4: fr. laeta, Verg.: sollicita, Hor.: tristis, Tibull.: verissimā fronte alqd dicere, mit der aufrichtigsten Miene, Cic.: haec ipsa fero fronte et vultu, ut puto, bellissime (d.i. mit heiterer Stirn u. Miene), sed angor intimis sensibus, Cic.: fronte occultare sententiam, Cic.: tabella, quae frontes aperit (d.i. mit heiterer Stirn stimmen läßt), mentes tegit, Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u.
    ————
    Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose, Iuven.: salvā fronte (ohne Scham), Iuven.: homo frontis integrae, sittsam, ICt.: perisse frontem de rebus, die Zucht, Pers. – II) übtr., die Stirn als der hervorragendste, vortretende Teil eines Gegenstandes, A) die Außenseite, der äußere Umfang, Rand, 1) im allg.: a) eig.: fr. anuli, Lucr.: tabernae, Catull.: tympani, Vitr.: collem turritā cingere fronte, mit einem mit Türmen besetzten Außenwall, Sil. – b) bildl., die Außenseite, das Äußere, das äußere Ansehen, der Anschein, fronte politus, Pers.: intra nihil habentia fronti suae simile, Sen.: minime blanda frons, das sehr wenig angenehme Äußere, Val. Max.: ubi frons causae non satis honesta est, Quint.: bes. oft prima frons, der erste Anschein, decipit frons prima multos, Phaedr.: dura primā fronte quaestio, Quint.: ex prima statim fronte diiudicare, Quint. – 2) insbes.: a) der Rand einer Bücherrolle, frontes geminae, die beiden äußern Flächen od. Basen einer Bücherrolle (gew. beschnitten, mit Bimsstein poliert u. gefärbt), Tibull. 3, 1, 13. Ov. trist. 1, 1, 11: fr. pumicata, Mart. 1, 66, 10: fr. nigra, Ov. trist. 1, 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der Baukunst, frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. § 4 u. §7. – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Fron-
    ————
    tin. aqu.: vehiculi, Amm.: fr. adversa (montis), Verg.: prima fr. libelli, die erste Seite, Ov.: atque haec in celebri carmina fronte (des Grabmals) notet, Tibull.: hos a fronte (vorn an der Straße) suos ponere penates, Ov. – 2) insbes.: a) als t. t. der Baukunst, die Vorderseite, Stirnseite, Fassade eines Gebäudes, aedis (des Tempels), Vitr. 3, 2, 2: aedium (der Tempel), Vell. 1, 11, 3. – b) als geogr. t. t., die einer Gegend zugekehrte Vorderseite, Front einer Örtlichkeit, haec est quasi Germaniae frons, Tac.: Italiae, Plin.: litorum, Mela u. Plin.: fr. Caucasi solibus opposita, Plin.: Arabia angustā fronte sequentia litora attingit, Mela: scopulus frontem in apertum porrigit aequor, Ov.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, Vell. – c) als milit. t. t.: α) übh. die Vorderseite, Front (Ggstz. latus, tergum), frons (munimentorum) in Etruriam spectans, Liv.: frons (castrorum) naturā tuta erat, Liv.: unā fronte contra hostem munire castra, Caes. – et a fronte et a tergo circumire hostem, Caes.: a fronte instare (Ggstz. ab latere urgere), Liv.: a tergo, fronte, lateribus tenebitur (wird man ihn fassen), si in Galliam venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach vorn, für die Offensive), Tac. Agr. 33. – β) die vordere Linie, Front des in Schlachtordnung aufgestellten Hauptheeres od.
    ————
    seiner Flügel, fr. recta, Ggstz. laevum od. dextrum cornu, Liv.: frons laevi cornus, Curt.: dextra frons, Tac.: prima frons, das Vordertreffen, Liv.: aequā od. aequatā fronte, Liv.: frontem primam tenere, im Vordertreffen stehen, Sen.: frontem aequare, Liv.: frontem dirigere, Quint.: in frontem dirigere (intr.) od. dirigi, eine Frontaufstellung nehmen, Liv. – C) die vordere, breite Seite, die Breite, in fronte, in der Breite (Ggstz. in agrum, in die Tiefe), Hor. sat. 1, 8, 12. Petron. 71, 6: u. so in frontem (Ggstz. in terga, in latera), Plin. 17, 202. – frons als masc. im archaist. Latein (s. Brix Plaut. mil. 202. Neue-Wagener Formenl.3 1, 982 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 289) u. bei Vitr. 10, 11, 7 (wo frons transversarius, Querseite).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frons

  • 3 supercilium

    supercilium, iī, n., die Augenbraue, Plur. (u. oft Sing. kollektiv) die Augenbrauen, I) eig. u. meton.: A) eig.: α) Sing.: hirsutum supercilium promissaque barba, Verg.: supercilii subducti carptores, Laev. fr.: quod candidum splenium in hoc aut in illud supercilium transferebat, Plin. ep.: altero ad frontem sublato, altero ad mentum depresso supercilio, Cic.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: fere id in capillo fit, rarius in barba, aliquando etiam in supercilio, Cels.: quo supercilio spicit? Plaut.: deme supercilio nubem, Hor.: supercilium salit, als günstiges Omen, Plaut. Pseud. 107. – β) Plur.: superciliorum aut remissio aut contractio, Cic.: grandia supercilia, Varro fr.: hirsuta supercilia, Non.: supercilia constricta, dissidentia, Quint.: supercilia subducta, Turpil. com. u. Varro fr.: capite et superciliis semper esse rasis, Cic.: caput et supercilia illa penitus abrasa malitiam olere videntur, Cic.: ira contractis superciliis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur, Quint.: primum superiora, superciliis obducta, sudorem a capite et a fronte defluentem repellunt, die oben liegenden Teile, die mit Bramen umgeben sind, Cic.: nares oculique et palpebrae et supercilia aliquave ex his pervertuntur, Cels.: quem dicere nolo nomine, ne tollat rubra supercilia, daß er nicht die vor Zorn roten A. erhebe = daß er nicht zornig werde, Catull.: supercilia attrahere od. subducere, wir »die Stirn falten, eine ernste Miene annehmen«, Sen. – B) meton.: a) finstere Augenbrauen = das finstere Wesen, der finstere, strenge Ernst, der finstere Stolz, supercilii severi matrona, Ov.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: censorium supercilium, Sen. rhet. u. Val. Max.: maritale superc., Val. Max.: gravissimum patris superc., Val. Max.: grande sup., wichtige Miene, Iuven.: lateant libidines illae tenebricosae, quas fronte et supercilio, non pudore et temperantiā contegebat, Cic.: quid ego de supercilio dicam, quod tum hominibus non supercilium (finsterer Stolz), sed pignus rei publicae videbatur? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut, Stolz, Vornehmtuerei, affinium grave supercilium, lästiger H., Val. Max.: hunc Capuae Campano supercilio ac regio spiritu (Übermut) cum videremus, Cic.: ut plerique sunt, qui beneficia asperitate verborum et supercilio in odium adducunt, Sen.: pone profecto supercilium, quo nunc mihi deditionem imperas, Vopisc.: ad ardua imperii supercilia etiam acerbitatem naturae adiungi, daß zum übermütigen Bewußtsein der Regentengewalt noch grausame Gemütsart hinzukomme, Amm.: divitiis demere supercilium, dem R. seinen Hochmut benehmen, Sen. – c) der Wink, Hor. carm. 3, 1, 8. Claud. ep. ad Ser. 2, 58. Arnob. 4, 21 in. – II) übtr.: a) ( wie ὀφρύς) der Vorsprung, die Anhöhe, Höhe, Spitze, supercilium clivosi tramitis, Verg.: tumuli, Liv.: supercilium quoddam excelsum nacti, Auct. b. Afr.: infimo stans supercilio, am Fuße der Anhöhe, Liv. – u. der Rand, das Gestade, das Ufer eines Flusses supercilium amnis, Apul.: supercilia Nili, fluminis Rheni, Amm., riparum fluminalium, Amm. – das Gestade, die Küste des Meeres, supercilia eius sinistra, Amm. 22, 8. § 8. – u. poet. – der Gipfel des Scheiterhaufens, molle superc., Stat. Theb. 6, 63. – b) als t.t. der Baukunst: α) der Vorsprung der Säule usw., der überragende Rand, der Überschlag, Vitr. 3, 5, 3 (3, 3, 8). – β) die Oberschwelle der Türen, crassitudo supercilii, Vitr. 4, 6, 2: itinerum supercilia, die Überwölbungen der Gänge, Vitr. 4, 6, 5 (4, 7, 2).

    lateinisch-deutsches > supercilium

  • 4 supercilium

    supercilium, iī, n., die Augenbraue, Plur. (u. oft Sing. kollektiv) die Augenbrauen, I) eig. u. meton.: A) eig.: α) Sing.: hirsutum supercilium promissaque barba, Verg.: supercilii subducti carptores, Laev. fr.: quod candidum splenium in hoc aut in illud supercilium transferebat, Plin. ep.: altero ad frontem sublato, altero ad mentum depresso supercilio, Cic.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: fere id in capillo fit, rarius in barba, aliquando etiam in supercilio, Cels.: quo supercilio spicit? Plaut.: deme supercilio nubem, Hor.: supercilium salit, als günstiges Omen, Plaut. Pseud. 107. – β) Plur.: superciliorum aut remissio aut contractio, Cic.: grandia supercilia, Varro fr.: hirsuta supercilia, Non.: supercilia constricta, dissidentia, Quint.: supercilia subducta, Turpil. com. u. Varro fr.: capite et superciliis semper esse rasis, Cic.: caput et supercilia illa penitus abrasa malitiam olere videntur, Cic.: ira contractis superciliis, tristitia deductis, hilaritas remissis ostenditur, Quint.: primum superiora, superciliis obducta, sudorem a capite et a fronte defluentem repellunt, die oben liegenden Teile, die mit Bramen umgeben sind, Cic.: nares oculique et palpebrae et supercilia aliquave ex his pervertuntur, Cels.: quem dicere nolo nomine, ne tollat rubra supercilia, daß er nicht die vor Zorn roten A. erhebe = daß er nicht zornig werde, Catull.: su-
    ————
    percilia attrahere od. subducere, wir »die Stirn falten, eine ernste Miene annehmen«, Sen. – B) meton.: a) finstere Augenbrauen = das finstere Wesen, der finstere, strenge Ernst, der finstere Stolz, supercilii severi matrona, Ov.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: censorium supercilium, Sen. rhet. u. Val. Max.: maritale superc., Val. Max.: gravissimum patris superc., Val. Max.: grande sup., wichtige Miene, Iuven.: lateant libidines illae tenebricosae, quas fronte et supercilio, non pudore et temperantiā contegebat, Cic.: quid ego de supercilio dicam, quod tum hominibus non supercilium (finsterer Stolz), sed pignus rei publicae videbatur? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut, Stolz, Vornehmtuerei, affinium grave supercilium, lästiger H., Val. Max.: hunc Capuae Campano supercilio ac regio spiritu (Übermut) cum videremus, Cic.: ut plerique sunt, qui beneficia asperitate verborum et supercilio in odium adducunt, Sen.: pone profecto supercilium, quo nunc mihi deditionem imperas, Vopisc.: ad ardua imperii supercilia etiam acerbitatem naturae adiungi, daß zum übermütigen Bewußtsein der Regentengewalt noch grausame Gemütsart hinzukomme, Amm.: divitiis demere supercilium, dem R. seinen Hochmut benehmen, Sen. – c)
    ————
    der Wink, Hor. carm. 3, 1, 8. Claud. ep. ad Ser. 2, 58. Arnob. 4, 21 in. – II) übtr.: a) ( wie ὀφρύς) der Vorsprung, die Anhöhe, Höhe, Spitze, supercilium clivosi tramitis, Verg.: tumuli, Liv.: supercilium quoddam excelsum nacti, Auct. b. Afr.: infimo stans supercilio, am Fuße der Anhöhe, Liv. – u. der Rand, das Gestade, das Ufer eines Flusses supercilium amnis, Apul.: supercilia Nili, fluminis Rheni, Amm., riparum fluminalium, Amm. – das Gestade, die Küste des Meeres, supercilia eius sinistra, Amm. 22, 8. § 8. – u. poet. – der Gipfel des Scheiterhaufens, molle superc., Stat. Theb. 6, 63. – b) als t.t. der Baukunst: α) der Vorsprung der Säule usw., der überragende Rand, der Überschlag, Vitr. 3, 5, 3 (3, 3, 8). – β) die Oberschwelle der Türen, crassitudo supercilii, Vitr. 4, 6, 2: itinerum supercilia, die Überwölbungen der Gänge, Vitr. 4, 6, 5 (4, 7, 2).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supercilium

  • 5 ager [1]

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe, das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.-Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.

    lateinisch-deutsches > ager [1]

  • 6 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.

    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse, Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.

    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.: senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.

    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u. Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.

    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (gerichtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de religiono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – / Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    lateinisch-deutsches > constituo

  • 7 curvo

    curvo, āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial curvari, sich krümmen usw., Partiz. curvātus, gekrümmt usw., acies (Schneide) curvatur, Col.: arbor curvatur, der Mastbaum biegt sich (beim Sturm), Plin. ep.: aber adoptatis curvetur frugibus arbos, Col. poët.: pondere serpentis curvatur arbor, Ov.: c. brachia longo circuitu (v. Skorpion), Ov.: c. brachia aliter (v. Krebse), Ov.: crura pinnigero curvata novissima pisce, die Schenkel ganz unten gekrümmt am flossigen Fisch = in einen flossigen Fischschwanz gekrümmt, Ov.: cuspis curvata (s. cuspisno. I, b), Ov.: curvata glandibus ilex, durch die Last der Eicheln, Ov.: v. Pers., curvati (= onusti) pabulo, Frontin. 2, 5, 31: rotundas curvat aper lances, macht unter seiner Last sich biegen, Hor.: c. laminam, Plin.: curvari manus (coeperunt) et aduncos crescere in ungues, Ov.: plerique rami instar ingentium stipitum flexi in humum, rursus, quā se curvaverant, erigebantur, Curt.: cum nux plurima curvabit ramos, durch ihre Last sich biegen machen, Verg.: c. trabes (Baumstämme, v. Räuber Sinis), Ov.: ubi supra terram iuxta suum adminiculum vitis curvatur, Col. – m. Advv. (wie?), copidas vocabant gladios leviter curvatos, falcibus similes, Curt.: orbis (Kreis, Ring) curvatus aequaliter, Vell. – m. Advv. od. m. in u. Akk. (wohinwärts?), crocodilo priora genua post curvantur, posteriora in priorem partem, Plin.: insectorum quorundam pedes externi longiores foris curvantur, Plin.: aves alas in priora curvant, suffraginem in posteriora, Plin.: os paululum in interiora curvatum, Cels.: palma in diversum curvatur, Plin.: rami imi ficus in terram curvantur, Plin. – m. in u. Akk. (wohin? = in welche Gestalt?), cucumeres in hamos curvati, Plin.: digiti curvantur in ungues, Ov.: cubiculum in absida curvatum, ein Z. von elliptischer Form, Plin. ep. – m. in u. Akk. (wozu?), curvatae in sua fata trabes, die zu seinem Untergange (Morde) gekrümmten Baumstämme (des Räubers Sinis), Prop. 3, 22, 38.

    So nun bes.: a) v. gekrümmten Laufe der Gebirge, Küsten, Meerbusen, Gewässer, curvare se od. curvari, sich krümmen, iugum montis... velut sinu quodam flexuque curvatum, Curt.: ora ipsa Bospori utrimque ex Asia atque Europa curvatur in Maeotim, Plin.: Codanus ingens sinus... curvans se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit plane arcus Scythici forma, Plin.: Etymandrus crebris flexibus subinde curvatus, Curt. – b) v. wogenden Wassermassen, curvari, sich krümmen = sich aufwölben, curvātus, gekrümmt, gewölbt (vgl. κυρτον κῦμα), cumulus immanis aquarum in montis speciem curvatur, Ov.: illum curvata in montis faciem circumstetit unda, Verb.: tollimur in caelum curvato gurgite, Verg. – c) vom Krümmen, Bücken des Körpers, des Rückens, Beugen des Nackens, der Knie, c. cervicem alcis, Vulg.: c. collum, Verg.: c. genua sua, Verg.: c. genu deo (vor G.), Vulg.: pacem curvatis genibus orare, Amm.: homo ad necessaria opera curvatur, bückt sich (Ggstz. rectus insistit), Cels.: toto curvatus corpore (beim Tragen einer Last), Stat.: quid autem non intellegit nefas esse rectum animal (der Mensch) curvari, ut adoret terram, Lact.: primo curvatus (sich tief verneigend, tief gebückt), deinde humi suppliciter fusus, Amm. – bes. durchs Alter, nec nostrum seri curvarent Aeacon anni, Ov.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, 10, 13 sqq. – d) v. Monde usw., se curvare in cornua, Curt.: luna curvata in cornua falcis, Plin.: vitulus fronte curvatos imitatus ignes (die gekr. Flammen = die flammende Sichel) tertium lunae referentes ortum, Hor. – e) prägn.: α) krümmen = krümmend spannen, arcum manu, Stat.: cornu (Bogen aus Horn), Ov.: u. so opposito genu flexile cornu, Ov. – β) etw. krümmen = etw., was gekrümmt, bogenförmig ist, bilden, schaffen, bimulus bima curvans iam cornua fronte (an der St.), Verg.: cornua nec valuit curvare in paelice Iuno, an dem Kebsweibe H. kr. = das K. durch H. entstellen, Prop.: in quocumque frutice (aspalathi) curvatur arcus caelestis, Plin. – Hadria (adriat. Meer) curvans Calabros sinus, Hor.: portus ab Euroo fluctu in arcum curvatus, bogenförmig ausgehöhlt, Verg. – u. vom Kreisen in der Bewegung, (deus ales) iter non agit in rectum (geradeaus), sed in orbem curvat eundem, gibt seinem Fluge immer dieselbe Kreisbewegung, kreist in derselben Krümmung, Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.

    lateinisch-deutsches > curvo

  • 8 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 9 ruga [1]

    1. rūga, ae, f. (vgl. altind. rūkšá-ḥ, rauh), die Runzel, Falte der Haut, bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u.a.: sulcare rugis cutem, Ov. – zur Bezeichnung des Alters, aratā rugis fronte, Hieron.: non rugae auctoritatem arripere possunt, Cic.: der Traurigkeit, tunc ruga tristis abit, Ov.: haec si rugam trahit, dich verdrießlich macht, dir mißfällig ist, Iuven.: rugas contrahere in fronte, verursachen, Varro: der Ernsthaftigkeit, des finsteren Wesens, rugas coëgit, hat finstere Mienen angenommen, Ov.: populum rugis supercilioque decepit, Cic.: vultus tuus colligit rugas et trahit frontem, quasi longius exeam, deine Miene zieht sich in Falten u. du runzelst die Stirn, Sen. – II) übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam figere, schänden, verderben, einen Schandfleck anhängen, Iuven. – 2) insbes.: a) die durch Falten gebildete Runzel an Kleidern usw., die Falte als Erhöhung (während sinus die Falte als Vertiefung), stolarum rugae, Vitr.: in veste et rugas et sinus invenit, Plin.: vestes quoque diutius vinctas ruga consumit, Petron. – b) rugae, der Schraubengang, die Schraubenmutter (griech. περικόχλιον), Plin. 18, 317.

    lateinisch-deutsches > ruga [1]

  • 10 vulnero

    vulnero (volnero), āvī, ātum, āre (vulnus), verwunden, I) eig.: alqm, Cic.: corpus, Cic.: alqm leviter, Sen. rhet.: se graviter, Curt.: alqm in adversum os fundā, Caes.: alqm hastae cuspide in fronte, Iustin.: vulnerari in brachio, Iustin., sub aure, Frontin.: crus (am Schenkel) sagittā vulnerari, Itin. Alex.: fronte vulneratā, mit einem mit Narben bedeckten Gesicht, Vopisc.: übtr., smaragdus vulnerari nequit, beschädigt werden, Plin. – II) bildl., verwunden = verletzen, kränken, wehtun, eos nondum voce vulnero, trete ich noch mit keinem Worte zu nahe, Cic.: haud potest gravioribus a me verbis vulnerari, Cic.: virorum hoc animos vulnerare posset, Liv.: u. vuln. aures, Verg. u. Eccl. (s. Bünem. Lact. 7, 1, 14): laesus ac vulneratus reus, Quint.

    lateinisch-deutsches > vulnero

  • 11 ager

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe,
    ————
    das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.- Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.
    ————————
    2. ager, s. agger .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ager

  • 12 constituo

    cōn-stituo, stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante u. circum u. Akk., in m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: circum bovem alias hostias, Varr. LL.: duos equos in conspectu eorum, Val. Max.: u. (im Bilde) velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact. 2, 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren od. sich formieren lassen, gew. m. Praepp. (bes. m. in u. Abl., m. ante, ad, pro, sub, intra) od. m. bl. Abl., impedimenta, Liv.: aciem, legionem, Caes.: arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis haud procul acie in edito colle, Curt.: octo cohortes in fronte, Sall.: naves in alto, Caes.: omnes alarios in conspectu hostium pro castris, Caes.: reliquas sex legiones pro castris in acie, Caes.: cohortes sub infimo colle ab dextro latere hostium, Caes.: intra silvas aciem ordinesque, Caes.: in secundo ordine, Auct. b. Afr.: naves longas ad latus
    ————
    apertum hostium, Caes.: classem apud Aegos flumen, apud Salamina exad versum Athenas, Nep.: naves aperto ac plano litore, Caes. – m. Abl. der Entfernung, legionem CC passibus ab eo tumulo, Caes. – m. contra u. Akk., reliquas legiones in armis expeditas contra hostem, Caes. – m. dopp. Acc., in fronte collocant XXII (naves), reliquas subsidiarias (als Reserve) in secundo ordine, Auct. b. Alex. 14, 3. – v. einem einzelnen, se constituere, sich aufstellen, zum Zweikampf Stellung nehmen, Cl. Quadr. bei Gell. 9, 13, 17. – b) von der Bewegung aus aufstellen, haltmachen lassen (vgl. Drak. Liv. 27, 11, 6 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 49, 5), agmen, signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc. der Entfernung, signa quadringentos ferme inde passus, Liv. – dah. viell. übtr., si (narratio) constituitur aliquando, haltmacht, Cic. de or. 2, 328.
    II) im weitern Sinne: 1) eine bestimmte Stelle anweisend irgendwo hinsetzen, einsetzen, a) jmd. anweisen, wo seinen Wohnsitz zu nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze geben, Vell. – als milit. t. t., jmdm. wo seine Stellung anweisen, ihn wohin stellen, legen, neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse,
    ————
    Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, einweisen (Ggstz. exturbare, expellere), plebem in agris publicis, Cic.: si Campanus ager dividatur, exturbari et expelli plebem ex agris, non constitui et collocari, eingewiesen u. angesiedelt, Cic. – c) jmd. in einen Posten, ein Amt einsetzen, setzen, ihn anstellen, auch m. in u. Abl., regem, Cic.: praefectos, Caes.: unum aliquem lectorem, Quint.: princeps (Fürst) divinitus constitutus, Plin. pan. – reges in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm supra bibliothecam, Vitr. – m. dopp. Acc., a quo regem et se et filium suum constitutos esse, Cic.: Commium regem ibi, Caes.: Cavarinum apud eos regem, Caes.: im Passiv m. dopp. Nom., rex (als K.) constituitur Arbactus, Iustin.: Alcibiades dux classi constituitur, Iustin. – d) bei jmd. in ein Verhältnis einsetzen, m. in u. Abl. des Verhältnisses, Athenaeum in maxima apud regem auctoritate gratiaque, veranlassen, daß der König dem Ath. wieder sein ganzes Vertrauen schenkt u. vollen Einfluß gestattet, Cic. ep. 15, 4, 6.
    2) errichtend, gründend, veranstaltend aufstellen, a) lebl. Objj., mit Adv., od. m. Praepp., od. m. Genet. od. Abl. loc.; od. m. Dat. (wem zu Ehren? wem zum Nutzen?), α) ein Bauwerk u. dgl. aufstellen, errichten, eine Stadt, Örtlichkeit u. dgl. anlegen, herrich-
    ————
    ten, turres, Caes.: vineas ac testudines, Nep.: triplicem Piraei portum, Nep.: templa arasque, Suet.: aedem Iovis Feretrii, Nep.: laterarias (Ziegelhütten) ac domum, Plin.: urbem, Nep. u.a. (s. Ruhnken Vell. 1, 2, 6): oppidum, Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum, Nep.: c. aream, Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr. – alci publice in foro statuam, Nep.: aedem in foro geminis fratribus, Suet.: horrea certis locis, Caes.: domi suae quintanam, Suet.: domi suae sacellum Automatias, Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), Suet.: u. so hiberna omnium legionum in Belgis, Caes. – als mathem. t. t., in data linea triangula aequis lateribus c., errichten (konstruieren), Quint. 1, 10, 3. – β) eine Anstalt u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: collegia antiquitus constituta, Suet. – u. als publiz. t. t., eine Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.:
    ————
    senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in (gegen) alqm, Caes.: quae (potestates, imperia, curationes) constituuntur ad populi fructum aliquem aut commodum, Cic. – γ) ein Reich errichten, bilden, ex multis gentibus nationibusque unum regnum populumque, Iustin. 8, 6, 2. – δ) eine Vornahme anstellen, auctionem, Cic.: sermonem, Varr. LL.: sponsalia, ICt. – als gerichtl. t. t., c. actionem (eine Klage), Cic.: actionem adversus ingratos, Val. Max. – crimen in alqo, Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ergriffen, Cic. – c. quaestionem (Untersuchung), Cic. u. Quint. – ε) Zustände zustande bringen, begründen, feststellen, amicitiam (Ggstz. tollere, v. Nutzen), Cic.: amicitiam cum alqo, Q. Cic.: concordiam, Cic.: pacem, Cic.: pacem his legibus, Nep.: victoriam, Cic.: magnam sibi auctoritatem pugnā illā navali, Nep.: videte, quod ius nobis, quam condicionem vobismet ipsis, quam denique civitati legem constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari, Auct. b. Afr.: maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – b) leb. Objj.: α) übh. schaffend hinstellen, m. dopp. Acc., di primum homines humo excitatos celsos et erectos constituerunt, Cic. de nat. deor. 2, 140. – β) als milit. t. t., eine Legion usw. er-
    ————
    richten, bilden, tres legiones, Caes. – m. ex u. Abl., legio septima constituta ex veteranis, Cic.
    3) eine feste Stellung (Halt, Verfassung, Stimmung usw.) gebend, eine feste Haltung geben, in eine gute Verfassung (Stimmung) versetzen, eine feste Einrichtung geben, disponieren (stimmen), regulieren (ordnen), fest bestimmen, befestigen (stählen), sicher begründen, konsolidieren, a) den Körper usw., is cui corpus bene constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. σαρκος ευστάθεια) befindet, Cic. – iam confirmata et constituta vox, Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt wird) ad audiendum, Cornif. rhet.: animus bene constitutus, Cic. – übtr. auf die Pers., viri sapientes et bene naturā constituti, Cic. Sest. 137: quotus quisque philosophorum invenitur, qui sit ita moratus, ita animo ac vitā constitutus, ut ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, senectus, quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia senum constituenda et regenda prudentiā est, muß in der Klugheit der Greise Halt u.
    ————
    Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri sunt et sani et bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., non tam sinistre constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic.: bene morata et bene constituta civitas, Cic.: c. plures rei publicae partes, Cic.: c. civitatem, Suet., civitates, Cic.: res summā aequitate, Nep. – eae res, quas ipse Athenis constituerat, seine Einrichtungen zu Athen, Nep.: c. Chersonesum, Nep.: c. alci regnum, Nep.
    4) bestimmend feststellen, festsetzen, bestimmen, a) übh. abgrenzend, α) lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem andern = verabreden, übereinkommen, zusagen, im üblen Sinne = abkarten, m. Acc., c. iter ad Cirtam oppidum, Sall. (u. so ex itinere proposito et constituto reverti, Cic.): c. locum, Ter.: tempus, diem, Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (ge-
    ————
    richtl. t. t.), Cic. – u. (im Bilde) fines, qui sint in amicitia, Cic.: modum credendi, Cic.: mercedem funeris, Cic.: summum pretium, Cic.: certa pretia, Cic. – poenas capitis, Cic. – m. Dat. (wem? für wen? wozu?), diem concilio, Caes.: diem nuptiis, Plaut.: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv.: singulis fines imperii, Sall.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, Caes. – m. ad u. Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in posterum diem tempus locumque, Liv.: nuptias in hunc diem, Ter. – m. cum u. Abl. od. (s. unten mit ut) inter se, diem cum alqo c., pacisci et c., Caes. u. Cic.: colloquium cum rege, Liv. – m. in (gegen) u. Akk. der Pers., in impios et consceleratos poenas certissimas, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit, Caes.: quid in annos singulos vectigalis populo Romano Britannia penderet constituit, Caes.: quantum quaeque civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi Messanae praesto essent, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., nam constitui cum
    ————
    quodam hospite me esse illum conventuram, Ter.: et is hodie venturum ad me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse venturum, Cic. – m. folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ambulationem conficeremus in Academia, Cic. – m. de (über) u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, Atticus in centenas, Varr. r. r. 2, 10, 10 Keil. – absol. m. Dat. (wem?), hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae, ein Stelldichein zu geben pflegte, Iuven. 3, 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ut erat constitutum, simulat se aegrotare, Cic. Clu. 37. – β) leb. Wesen, zu einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum pro se, ICt. – b) erklärend, urteilend, entscheidend feststellen, α) übh., m. folg. Acc. u. Infin. = die Erklärung abgeben, den Satz aufstel-
    ————
    len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et utile, quod non honestum, Cic.: bona possessa non esse constitui, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz = sich ein festes Urteil bilden, sich entscheiden, nondum satis constitui, molestiaene plus an voluptatis attulerit Trebatius noster, Cic.: constituere apud se debet, utrum contra tabulas bonorum possessionem petat, an vero legatum persequatur? Ulp. dig. – β) als jurist. t. t., αα) gesetzlich feststellen, disceptationem (Streitpunkt), Cic.: controversiam (Streitpunkt), Cic. – bes. iudicium, für zu Recht bestehend erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus repetundis, Cic.: iudicium capitis in alqm, Cic.: iudicio damni iniuriā (über Ersatz des widerrechtlich erlittenen Schadens) constituto, Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den R. gegen F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – u. v. Gesetz, ius melius Sullanis praediis quam paternis, zuerkennen, Cic. agr. 3, 10. – ββ) gesetzlich entscheiden, einen Beschluß fassen, verordnen, v. Richter, litem, Petr. 18, 5: quid ageres? quid constitueres? Ps. Quint. decl. 3, 14. – absol. m. de u. Abl., de certo, de perspicuo iure, Cic.: alio modo aut de reli-
    ————
    giono aut de re publica, Cic.: de hoc (verst. Eumene) Antigonus cum solus constituere non auderet, ad consilium rettulit, Nep. – m. folg. ut u. Konj., ut debeatur, Plin. pan. 40, 5. – c) beschließend festsetzen, beschließen, sich entschließen, den Entschluß fassen, α) übh.: m. Acc., haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit, ita gerere consulatum, ut etc., Cic. – m. folg. ut u. Konj., constitueram, ut V. Idus Aquini manerem, Cic. – β) v. Senat, m. folg. indir. Fragesatz, ut celeriter quod opus esset constitueretur, Rutil. Lup. 1, 17: u. so ibid. 2, 17. – Archaist. Plusquampers. constitiveram, Plaut. Pseud. 549 R. u. Fl. (Götz u. Lorenz besser mecum statueram).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constituo

  • 13 curvo

    curvo, āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial curvari, sich krümmen usw., Partiz. curvātus, gekrümmt usw., acies (Schneide) curvatur, Col.: arbor curvatur, der Mastbaum biegt sich (beim Sturm), Plin. ep.: aber adoptatis curvetur frugibus arbos, Col. poët.: pondere serpentis curvatur arbor, Ov.: c. brachia longo circuitu (v. Skorpion), Ov.: c. brachia aliter (v. Krebse), Ov.: crura pinnigero curvata novissima pisce, die Schenkel ganz unten gekrümmt am flossigen Fisch = in einen flossigen Fischschwanz gekrümmt, Ov.: cuspis curvata (s. cuspis no. I, b), Ov.: curvata glandibus ilex, durch die Last der Eicheln, Ov.: v. Pers., curvati (= onusti) pabulo, Frontin. 2, 5, 31: rotundas curvat aper lances, macht unter seiner Last sich biegen, Hor.: c. laminam, Plin.: curvari manus (coeperunt) et aduncos crescere in ungues, Ov.: plerique rami instar ingentium stipitum flexi in humum, rursus, quā se curvaverant, erigebantur, Curt.: cum nux plurima curvabit ramos, durch ihre Last sich biegen machen, Verg.: c. trabes (Baumstämme, v. Räuber Sinis), Ov.: ubi supra terram iuxta suum adminiculum vitis curvatur, Col. – m. Advv. (wie?), copidas vocabant gladios leviter curvatos, falcibus similes, Curt.: orbis (Kreis, Ring) curvatus aequaliter, Vell. – m. Advv. od. m. in
    ————
    u. Akk. (wohinwärts?), crocodilo priora genua post curvantur, posteriora in priorem partem, Plin.: insectorum quorundam pedes externi longiores foris curvantur, Plin.: aves alas in priora curvant, suffraginem in posteriora, Plin.: os paululum in interiora curvatum, Cels.: palma in diversum curvatur, Plin.: rami imi ficus in terram curvantur, Plin. – m. in u. Akk. (wohin? = in welche Gestalt?), cucumeres in hamos curvati, Plin.: digiti curvantur in ungues, Ov.: cubiculum in absida curvatum, ein Z. von elliptischer Form, Plin. ep. – m. in u. Akk. (wozu?), curvatae in sua fata trabes, die zu seinem Untergange (Morde) gekrümmten Baumstämme (des Räubers Sinis), Prop. 3, 22, 38.
    So nun bes.: a) v. gekrümmten Laufe der Gebirge, Küsten, Meerbusen, Gewässer, curvare se od. curvari, sich krümmen, iugum montis... velut sinu quodam flexuque curvatum, Curt.: ora ipsa Bospori utrimque ex Asia atque Europa curvatur in Maeotim, Plin.: Codanus ingens sinus... curvans se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit plane arcus Scythici forma, Plin.: Etymandrus crebris flexibus subinde curvatus, Curt. – b) v. wogenden Wassermassen, curvari, sich krümmen = sich aufwölben, curvātus, gekrümmt, gewölbt (vgl. κυρτον κῦμα), cumulus immanis aquarum in montis speciem curvatur,
    ————
    Ov.: illum curvata in montis faciem circumstetit unda, Verb.: tollimur in caelum curvato gurgite, Verg. – c) vom Krümmen, Bücken des Körpers, des Rückens, Beugen des Nackens, der Knie, c. cervicem alcis, Vulg.: c. collum, Verg.: c. genua sua, Verg.: c. genu deo (vor G.), Vulg.: pacem curvatis genibus orare, Amm.: homo ad necessaria opera curvatur, bückt sich (Ggstz. rectus insistit), Cels.: toto curvatus corpore (beim Tragen einer Last), Stat.: quid autem non intellegit nefas esse rectum animal (der Mensch) curvari, ut adoret terram, Lact.: primo curvatus (sich tief verneigend, tief gebückt), deinde humi suppliciter fusus, Amm. – bes. durchs Alter, nec nostrum seri curvarent Aeacon anni, Ov.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, 10, 13 sqq. – d) v. Monde usw., se curvare in cornua, Curt.: luna curvata in cornua falcis, Plin.: vitulus fronte curvatos imitatus ignes (die gekr. Flammen = die flammende Sichel) tertium lunae referentes ortum, Hor. – e) prägn.: α) krümmen = krümmend spannen, arcum manu, Stat.: cornu (Bogen aus Horn), Ov.: u. so opposito genu flexile cornu, Ov. – β) etw. krümmen = etw., was gekrümmt, bogenförmig ist, bilden, schaffen, bimulus bima curvans iam cornua fronte (an der St.), Verg.:
    ————
    cornua nec valuit curvare in paelice Iuno, an dem Kebsweibe H. kr. = das K. durch H. entstellen, Prop.: in quocumque frutice (aspalathi) curvatur arcus caelestis, Plin. – Hadria (adriat. Meer) curvans Calabros sinus, Hor.: portus ab Euroo fluctu in arcum curvatus, bogenförmig ausgehöhlt, Verg. – u. vom Kreisen in der Bewegung, (deus ales) iter non agit in rectum (geradeaus), sed in orbem curvat eundem, gibt seinem Fluge immer dieselbe Kreisbewegung, kreist in derselben Krümmung, Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curvo

  • 14 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie-
    ————
    ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.
    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,
    ————
    die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci
    ————
    ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.
    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58:
    ————
    aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera
    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr.,
    ————
    die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.
    ————
    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie
    ————
    nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m.
    ————
    Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirigo

  • 15 ruga

    1. rūga, ae, f. (vgl. altind. rūkšá-ḥ, rauh), die Runzel, Falte der Haut, bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u.a.: sulcare rugis cutem, Ov. – zur Bezeichnung des Alters, aratā rugis fronte, Hieron.: non rugae auctoritatem arripere possunt, Cic.: der Traurigkeit, tunc ruga tristis abit, Ov.: haec si rugam trahit, dich verdrießlich macht, dir mißfällig ist, Iuven.: rugas contrahere in fronte, verursachen, Varro: der Ernsthaftigkeit, des finsteren Wesens, rugas coëgit, hat finstere Mienen angenommen, Ov.: populum rugis supercilioque decepit, Cic.: vultus tuus colligit rugas et trahit frontem, quasi longius exeam, deine Miene zieht sich in Falten u. du runzelst die Stirn, Sen. – II) übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam figere, schänden, verderben, einen Schandfleck anhängen, Iuven. – 2) insbes.: a) die durch Falten gebildete Runzel an Kleidern usw., die Falte als Erhöhung (während sinus die Falte als Vertiefung), stolarum rugae, Vitr.: in veste et rugas et sinus invenit, Plin.: vestes quoque diutius vinctas ruga consumit, Petron. – b) rugae, der Schraubengang, die Schraubenmutter (griech. περικόχλιον), Plin. 18, 317.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ruga

  • 16 vulnero

    vulnero (volnero), āvī, ātum, āre (vulnus), verwunden, I) eig.: alqm, Cic.: corpus, Cic.: alqm leviter, Sen. rhet.: se graviter, Curt.: alqm in adversum os fundā, Caes.: alqm hastae cuspide in fronte, Iustin.: vulnerari in brachio, Iustin., sub aure, Frontin.: crus (am Schenkel) sagittā vulnerari, Itin. Alex.: fronte vulneratā, mit einem mit Narben bedeckten Gesicht, Vopisc.: übtr., smaragdus vulnerari nequit, beschädigt werden, Plin. – II) bildl., verwunden = verletzen, kränken, wehtun, eos nondum voce vulnero, trete ich noch mit keinem Worte zu nahe, Cic.: haud potest gravioribus a me verbis vulnerari, Cic.: virorum hoc animos vulnerare posset, Liv.: u. vuln. aures, Verg. u. Eccl. (s. Bünem. Lact. 7, 1, 14): laesus ac vulneratus reus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulnero

  • 17 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 18 aestimo

    aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert (das Maß) einer Sache beurteilen, etw. abschätzen, anschlagen, einen Anschlag (eine Taxe) machen, taxieren (während taxare = den Wert einer Sache ermitteln u. bestimmen), I) im engern Sinne, nach Geldwert, -betrag: petiverunt ab eo civitates, ut aestimaret, Cic. – aest. frumentum (s. aestimātiofrumenti), Cic.: domum, Cic.: argentum, Cic.: signa, Cic.: depositarum rerum pretia oculis aestimantibus, Solin. 50, 4. – m. Abl. od. Genet. des Wertes, alqd ternis denariis, Cic.: alqd denis assibus, Tac.: alqd quinis modiis, Sall. fr.: prata et areas quasdam magno, Cic.: ista permagno, Cic.: permittite, ut liceat, quanti quisque velit, tanti aestimet, Cic.: uti ea (mancipia) quoque deciens tanto pluris, quam quanti essent, aestimarentur, Liv. – m. Adv., tenuissime, Cic. Verr. 4, 35. – m. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. des Maßstabes, nach dem abgeschätzt wird, alqd ex artificio, Cic.: alqd pecuniā, nach Geldeswert, Cic.: illud nullis posse taxationibus aestimari, Solin. 1, 85. – m. adversus u. Acc., lac adversus patinam, je nach der Größe der Sch. nehmen, Apic. 7, 306. – m. folg. indir. Fragesatz, aest. secum (in Gedanken), quid in fronte paterent (lapides) singuli, Liv. 25, 23, 11. – u. bes. als gerichtl. t.t., litem alci od. alcis, das Streitobjekt (den angerichteten Schaden od. das widerrechtlich erworbene Gut) nebst den Prozeßkosten abschätzen, jmdm. die Strafsumme ansetzen, jmd. zur Geldbuße verurteilen, Cic. u.a.: litem alcis quattuor milibus HS, Vell.: pugnatum est, ut lis haec capitis aestimaretur, als Kapitalsache schätzen, zu einer Kapitalsache machen, Cic.: dah. voluntatis nostrae tacitae velut litem aestimari vestris inter vos sermonibus audio, gleichs. die Strafsumme ansetzen, zu Strafe verurteilen, -ziehen, Liv. 45, 24, 2. – II) im weitern Sinne: 1) etw. nach irgend einem Verhältnisse, nach seinem innern Werte abschätzen, anschlagen, in Anschlag bringen, abwägen, würdigen, ansehen, achten, um danach sein Urteil zu bestimmen (vgl. Nipperd. Tac. ann. 15, 2. Heräus Tac. hist. 2, 23, 16), Cic. u.a. – m. Abl. od. Genet. des Wertes, veris pretiis, Tac.: praedae loco, Sall. fr.: magno, nonnihilo, Cic.: se magno, Liv.: se parvo, Sen.: levi momento, sehr gering, Caes.: magni, Cic.: minoris, Nep.: unius assis, Catull.: nulli (für nichts), Apul. flor. 9. p. 11, 18 Kr. – m. Advv., carius, Cic.: illa multo gravius aest., Caes.: levius tempestatis quam classis periculum, Caes.: vitam mortemque iuxta, Sall.: u. iusiurandum perinde, Tac.: rem vere, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 19, 6): optime fides aestimatur, Plin. ep.: simplicius famam in hoste quam in cive, Curt.: nec ultra aestimatur, darüber hinaus geht die Würdigung nicht, Tac.: ultra quam aestimari potest (über allen Begriff) laudis avidus, Aur. Vict. epit. – me esse mortuum nihil aestumo, Cic. poët. – m. ex u. Abl. od. bl. Abl. des Maßstabes, nach dem abgeschätzt wird, vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: optime ex accusatione ipsa accusatoris fides aestimatur, Plin. ep.: quae pars ex tertia parte Galliae est aestimanda, etwa den dritten Teil ausmachen dürfte (nach einem Maßstab, der Gallien in drei Teile teilt), Caes.: ex te ceteros aestimant, Sen. rhet.: non ex re, sed ex commodo, Sall.: ex aequo, Liv.: Campanorum cladibus Samnitium virtutem, Liv.: virtutem annis, Hor.: civitatem viribus, Liv.: alqd vitā, nach dem Leben abschätzen, für so teuer wie das Leben halten, Curt. – m. dopp. Acc., quod carum aestimant, wert schätzen, Sall. Iug. 85, 41: se satis beatum, gl. schätzen, Mart. 11, 1, 7: im Passiv m. dopp. Nom., ideoque (tempus) res vilissima aestimatur, Sen. de brev. vit. 8, 2. – dah. oft aest. alqm, alqd, jmd. od. etw. nach seinem wahren Werte-, gehörig schätzen od. würdigen, gehörig schätzen od. würdigen lernen, ermessen u. anerkennen (s. Nipp. Tac. ann. 4, 39), nemo aestimat tempus, Sen.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv.: electus, quem contubernio (Abl.) aestimaret, Tac.: modestiae fama quae... a dis aestimatur, gehörig in Anschlag gebracht wird, Tac.: satis aestimare (er wisse es hinlänglich zu schätzen), m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 4, 39. – 2) anschlagen, erwägen, ermessen, erkennen, erachten, ansehen, halten für usw., sicuti ego aestumo, Sall.: ut aestimabat, Amm. – mit folg. indir. Fragesatz, ut aestimare possitis, in quantum cotidie ingenia decrescant, Sen. rhet.: aestimant, quod breve illud spatium habeat, Quint.: aestimantibus, quanta etc., Tac.: aestimari a medicis iubet (ein Gutachten abgeben), an etc., Tac. – m. pro u. Abl., Aegyptios pro sociis, non pro hostibus, Curt. 4, 1 (5), 28. – m. folg. Acc. u. Infin., ridicule magis hoc dictum (esse) quam vere aestimo, Phaedr.: turpe aestimantes aliquid commissum a suis, Phaedr.: ut aestimaretur, si revertisset de Parthis, boves iam defuturos, Amm.

    lateinisch-deutsches > aestimo

  • 19 agnus

    agnus, ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. u. fem., dah. in der alten Opferspr. haec agnus b. Fest. p. 286 in v. Recto fronte), das (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas, Vet. lex Numae: agnus mas idemque femina, ein Zwitter, Liv.: agnus candidus, Lact.: kollekt., abundare agno, Cic. de sen. 56. – Sprichw., lupo agnum eripere postulant (für: »verlangen etwas Unmögliches«), Plaut. Poen. 776.

    lateinisch-deutsches > agnus

  • 20 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

См. также в других словарях:

  • fronte — / fronte/ [lat. frons frontis ]. ■ s.f. 1. a. (anat.) [regione anatomica compresa tra le sopracciglia e la radice dei capelli]. b. (estens.) [aspetto del volto nel suo insieme, spec. in quanto espressione d uno stato d animo: gli si legge in f.… …   Enciclopedia Italiana

  • fronte — (del lat. «frons, tis»; ant.) f. Frente. * * * fronte. (Del lat. frons, frontis). f. desus. frente …   Enciclopedia Universal

  • Fronte — (spr. Frongt), 1) die vordere od. Gesichtsseite eines Menschen od. Gegenstandes; daher 2) die Seite einer Truppenaufstellung, welche dem Feinde im Fall eines Angriffes zugekehrt werden soll. Dort hat das erste Glied seine Stelle, das Commando:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fronte — (Poet.), eine Art Stanze, s.u. Canzone 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fronte — (lat. frons, Stirn, frz. front), die Vorderseite, die Gesichtsseite einer Truppenaufstellung; daher Frontmarsch, Frontalschlacht etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • fronte — s. f. 1. Testa. 2. Cabeça. 3. Frente. 4. Frontaria …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • fronte — (Del lat. frons, frontis). f. desus. frente …   Diccionario de la lengua española

  • fronte — frón·te s.f., s.m. I. s.f. I 1a. FO porzione del volto compresa tra le arcate sopracciliari e l inizio del cuoio capelluto: fronte alta, bassa, spaziosa; corrugare, aggrottare la fronte; dare un bacio in fronte; tergersi il sudore dalla fronte,… …   Dizionario italiano

  • fronte — {{hw}}{{fronte}}{{/hw}}A s. f. 1 Parte della testa compresa tra le sopracciglia e l attaccatura dei capelli: fronte ampia, bassa | (est.) Testa, capo: ornare la fronte di lauro | A fronte alta, con franchezza, sicurezza | Con la fronte bassa, a… …   Enciclopedia di italiano

  • fronte — A s. f. 1. (est.) testa, capo □ faccia, viso, volto □ aspetto CONTR. tergo 2. (di testimoni, di avversari, ecc.) confronto, paragone, presenza 3. (di casa, di mobile, ecc …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Fronte — *1. Er macht Fronte gegen die Revolution. Spricht seine Abneigung gegen etwas aus, hat die Absicht, es zu bekämpfen. Aus dem Jahre 1848, wo die Phrase zuerst von der Neuen Preussischen (oder Kreuz ) Zeitung gebraucht wurde, während sie jetzt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»