Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

folgernd

  • 1 colligo [2]

    2. col-ligo, lēgī, lēctum, ere (con u. legere), zusammenlesen, auflesen, sammeln, aufsammeln, I) eig.: a) mit der Hand usw., sarmenta virgultaque, Caes.: radices palmarum agrestium, Cic.: fructus, Hor.: flores, Ov.: venenatas serpentes, Nep.: ossa (Gebeine), Tibull.: sarcinas, auf einen Haufen zusammenbringen, Sall.; dah. sein Bündel schnüren, sich zum Aufbruch rüsten, Varr.: ebenso sarcinulas, seine sieben Sachen zusammenpacken, Petr. u. Iuven.: vasa, das G. zusammenpacken, sich zum Aufbruch rüsten, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 47, 2): rei publicae naufragium (im Bilde), Cic.: omnes rumorum et contionum ventos (im Bilde = jedes G. u. Volksgeschwätz zur Anstiftung von Unruhen benutzen), Cic.: vasa ex tuguriis, Sall.: faces undique ex agris, Liv.: uvas de vitibus, Ov.: apes in vas, Varr.: neta in globum, auf ein Knäuel wickeln, Hieron.: mucrone frusta, einzeln anspießen, Petr.: stipem a tyrannis, Liv. – b) übh. auf einen Punkt zusammenbringen, α) sammeln, zusammenhäufen, pecuniam, Hor.: aquam uberiorem, Cic.: pluvias aquas, Quint.: curriculo pulverem Olympicum, Hor.: spiritum, Atem schöpfen, Quint. u. Petr.: diu vocem collegi, ich suchte lange meine Worte, Petr.: v. lebl. Subjj., aër umorem colligens, Cic.: pluviam (von der Nacht), Verg.: revertentes ignes (v. Monde), Verg.: rugas (v. Gesicht), Sen. – v. Lebl., einen gewissen Raum einnehmen, fassen, rami (ficus) in excelsum emicant..., ut LX passus plerique orbe colligant, im Umfang einnehmen, Plin.: capitis ambitus per frontem centum duos pedes colligit, Plin. – β) versammelnd sammeln, zusammenbringen, -ziehen, -raffen, konzentrieren, milites, Cic.: copias od. naves in unum, Liv.: omnes copias undique, Cic.: de pagis omnibus bonos viros, Cic.: ex agris ingentem numerum perditorum hominum, Cic.: reliquos ex fuga, Nep.: conquisitum et collectum vulgus, und zu einem Haufen vereinigte Menge, Tac.: dah. se coll., sich sammeln, sich zusammenscharen, absol., Caes.: se ex regno alcis, Cic.: se in unum od. in orbem, Liv.: se in moenia, Sil.: se ad aciem, Auct. b. Afr.: – c) in sich zusammennehmen, in die Höhe nehmen, aufnehmen, aufraffen, aufschürzen, α) übh.: corpus, Iustin.: librum elapsum, Plin. ep.: lapsum de pulvere follem. Mart.: pallium, Plaut.: togam, Mart.: tunicam altius, Petr.: cultum suum (seinen Roquelaure), Petr.: sinus fulvo in nodum auro, Verg. capillos sparsos per colla in nodum, aufnesteln, Ov.: arma od. pedes, die Segel einziehen, Verg.: u. Tibull. – β) enger zusammenziehen, zusammendrängen, vertex in unum apicem collectus, Ov.: bes. leb. Wesen, orbem breviore spatio, enger ziehen, Liv.: testudo, ubi conlecta in suum tegumen est, Liv.: se in spiram (v. einer Schlange), Verg.: se c. od. colligi in arma, sich hinter dem (vorgehaltenen) Speere zusammenducken, Verg. u. Sil.: u. so c. in clipeum artus, Stat. (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 191). – d) hemmend zurückziehen, hemmen, equos, Ov.: hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. – e) verdichtend zusammenziehen, verdichten, colligi in pilulas, Plin.: alqd pane, Plin.: melle colligitur medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, Cels. – II) übtr.: 1) zusammenlesen, -suchen, sammeln, facete dicta, Cic.: res undique, Cic.: multa in conventu vitia in alqm, viele Fehler zu jmds. Schaden entdecken, Cic.: quaedam collecta edere, Quint.: veteres ortus cometarum collectos habere, Sen. phil. – 2) ein Gut od. Übel jmdm. zuziehen, (bei jmd.) erregen, od. gew. sich zuziehen, sich erwerben, sammeln, erlangen, empfangen, gewinnen, ernten, sowohl ein physisches, robur, Verg.: frigus, Hor.: sitim, Verg. u. Ov.: sitim ab aestu, Ov.: vires, Liv.: agendo ac moliendo vires ad agendum aliquid, Liv.: als ein geistiges, alci benevolentiam od. odium exercitus (v. Glück od. Unglück), Caes.: benevolentiam, Cic.: odium, Ov.: iram (Ggstz. ponere), Hor.: benevolentiam ab auditorum persona, Cornif. rhet.: benevolentiam civium blanditiis et assentationibus, Cic.: ex hoc labore magnam gratiam magnamque dignitatem, Cic.: invidiam crudelitatis ex eo, Cic.: gratia non virtutis spe, sed aetatis flore collecta, Cic.: rabies libidine perditorum collecta, Petr. – 3) coll. se od. animum (animos) od. mentem, sich zusammennehmen, sich sammeln, wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, Mut fassen (Ggstz. animum confundere od. bl. confundi; vgl. Mützell Curt. 8, 6 [23], 22. p. 761, a), coll. se, Cic. u.a.: se ex timore, Caes.: animum (animos), Liv.: collecto animo, gefaßt, Tac.: colligere mentem, Curt.: mentem ab aestu (amoris), Ov. – 4) in Rede u. Gedanken zusammenstellen, a) mündlich od. schriftlich aufstellen, aufzählen, beibringen, singula, Plin. pan.: peccata consulum, Cic.: omnes excusationis causas, Hirt. b. G.: multorum naufragia fortunae, Cic.: omnia bella civilia, Cic.: res Romanas per ordinem temporum strictim, Eutr.: quos tu paulo ante memoriter collegisti, Cic.: u. rekapitulierend zusammenfassen, rekapitulieren, sparsa argumenta, Quint.: colligit fortiter, Plin. ep. – b) denkend, α) übh. in Gedanken, in der Erinnerung zusammenfassen, überdenken, quae si colliges, Cic.: cum et nostrae rei publicae detrimenta considero et maximarum civitatum veteres animo calamitates colligo, Cic. – β) rechnend zusammenbringen, im Passiv = herauskommen, sich herausstellen od. ergeben, sowohl eine Summe, cum praesertim centum et viginti annos ab interitu Ciceronis in hunc diem effici ratio temporum collegerit, Tac.: ad quos (consules) a regno Numae colliguntur anni DXXXX V, man rechnet od. es kommen (durch Rechnung) zusammen 545 Jahre, Plin.: u. so centum et viginti anni ab interitu Ciceronis in hunc diem colliguntur, Tac.: als auch ein räuml. Maß ausrechnen, berechnen, mensuram orbis terrae, Vitr.: intervalla siderum et mensuras solis ac terrae, Quint. – γ) folgernd den Schluß ziehen, folgern, schließen, abnehmen, sich ein Urteil bilden, absol., c. mendose, Pers.: sic collige mecum, Hor.: ita cognitione et ratione, ut etc., Cic. – m. Acc., nonne ista colligunt, Cic.: inde paucitatem hostium, Liv.: ex alio aliud, Quint.: ex vultu mores hominum, Petr.: consilia ex alienis vocibus, Apul.: quod ex oratione eius colligi potest, Suet.: quā colligitur aliquid per aliud, Quint.: quod res omnis signis colligeretur, Quint. – m. folg. Acc. u. Infin., bene etiam colligit haec pueris et mulierculis esse grata, Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse, Tac.: quod iam nullum esse spatio annorum colligi potest, Vell.: poet. m. Nom. u. Infin., colligor ex ipso dominae placuisse sepulchro, Ov. am. 2, 6, 61. – m. folg. indir. Fragesatz, ex co colligere poteris, quantā occupatione distinear, Cic.: quaedam notae sunt, ex quibus quid eventurum sit colligere possimus, Cels.: experimento facile colligitur, utrum... an non etc., Cels. – m. folg. quod (daß), quam sit assidua fortunae comes invidia, etiam hoc colligi potest, quod fuere, qui etc., Vell. 1, 9, 6. – / Im Vulgärlat. der Eccl. Perf. collexi, s. Rönsch Itala p. 286.

    lateinisch-deutsches > colligo [2]

  • 2 conecto

    cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt con-necto), nexuī, nexum, ere, zusammenknüpfen, verknüpfen, verschlingen, durch Verknüpfung, Verschlingung, u. dgl. verbinden, I) im allg.: A) eig.: pallium conexum in umero laevo, Plaut.: duobus oleae conexis ramulis alcis cingere caput, Val. Max.: tibi conexos carpere crines, Prop. – u. (bes. im Passiv) m. Abl. (durch) od. m. per u. Akk., illae (apes) pedibus conexae ad limina pendent, Verg.: quadriremes conexae vinculis, Curt.: naves conexae validis utrimque trabibus, Tac.: triplici serie conexi (v. Pers.), Suet. – m. cum u. Abl. od. m. bl. Dat. od. m. inter se (unter- od. miteinander), id (os iuguli) cum lato osse scapularum nervis et cartilagine conectitur, Cels.: orbes ieiuni intestini per membranulas singuli cum interioribus conectuntur, Cels. – multa conecti terrestria membra marinis, Lucr.: membranulae, per quas inter se tria ista conectuntur, Cels.: ferreae laminae serie inter se conexae, Curt. – B) übtr.: 1) räumlich verknüpfen = unmittelbar verbinden, -anreihen, ille (aër) caelum et terram conectit, Sen. – m. Abl. (durch), Mosellam atque Ararim factā inter utrumque fossā, Tac. – m. Dat. (wem? = mit wem?), Adiabenis conectuntur Carduchi, Plin.: conexa cacumina caelo, Sil.: aedificia conexa pomoeriis, Cod. Theod. – m. inter se (untereinander), qui tam ratos astrorum ordines tamque inter se omnia conexa et apta viderit, Cic. – 2) zeitlich anknüpfen, persequere conexos his funeribus dies, die zunächstfolgenden, Cic. Pis. 11 zw. (Halm u. Kayser continentes). – 3) durch irgend ein inneres Band verknüpfen, verweben, a) lebl. Objj.: nam cum (virtutes) ita copulatae conexaeque sint, ut omnes omnium participes sint, nec alia ab alia possit separari, tamen proprium suum cuiusque munus est, Cic.: omnes medicinae partes ita conexae sunt, ut ex toto separari non possint, Cels. – m. cum u. Abl., idcirco amicitia cum voluptate conectitur, verknüpft sich eng (verschmilzt) mit der Lust, Cic. – So bes.: α) in der Rede verknüpfen, facilius est enim apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic.: coniungere verba et c., Cic.: res ac verba c., Quint. – oratio conexa (Ggstz. interrupta), Quint. – m. inter se, zB. inter se pleraque conexa et apta, Cic.: ita sunt inter se conexa et indiscreta omnia, ut etc., Quint. – β) in der Rede an das Vorhergehenbe anknüpfen, anreihen, noch weiter anführen, maiorem insaniam, Plin. 36, 116: eius versus orationesque, Treb. Poll. Gallien. 11, 9. – γ) als philos. t. t., folgernd mit dem Vordersatze verknüpfen, anreihen, anfügen, omne, quod ipsum ex se conexum sit, verum esse, Cic.: si enim est verum, quod ita conectitur: "Si quis etc.", Cic. – u. Partic. Perf. subst., cōnexum, ī, n., die logische Schlußreihe, Schlußfolge, Cic. Acad. 2, 96; de fat. 14 u. 15. Gell. 16, 8, 9. – b) Pers.: α) in eine Gefahr usw. verwickeln, verflechten, m. Dat. (wem? = in was?), discrimini patris filiam, Tac.: criminibus mariti conexa, Tac. – β) verwandtschaftlich verknüpfen, quamvis per Flavii sororem nuptam Licinio conexi inter se erant, Aur. Vict.: alci conexus per affinitatem, od. bl. alci conexus = jmdm. nahe verwandt, Tac. – II) prägn., aus Teilen bildend zusammenknüpfen, -fügen, alvus (ein Schiffsraum) sine vinculo aeris aut ferri conexa, Tac. hist. 3, 47. – bes. einen Knoten schürzen, vellera inter se vincire conexis nodis, Ov.: aeternis ex astris cupiens conectere nodum, Cic. poët. – übtr., nam illud non est in uno verbo translato, sed ex pluribus continuatis conectitur, Cic. de or. 3, 166.

    lateinisch-deutsches > conecto

  • 3 nec

    nec u. neque, verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens, und nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, quibus etc., Cic. – Dabei ist als eigentümlich zu bemerken: a) daß sich häufig die Verbindung auf den ganzen Satz, die Negation aber nur auf ein einzelnes Wort bezieht, et vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen nec idcirco minus, nec eo minus, nec eo secius, neque eo magis, Cic. u.a. (vgl. Hand Tursell. 4, 401. no. 5). – b) daß sich noch andere Verbindungspartikeln anreihen, wie: α) neque vero, und wirklich nicht, und in der Tat nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u.a. (wofür spätere auch sed nec od. sed neque gebrauchen, wie Quint.): neque autem, und doch nicht, Cic. u.a. – β) nec tamen, neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, und sogar nicht, Cic. u.a. – δ) nec enim, neque enim, denn nicht, nämlich nicht, Cic. u.a. – c) daß nec non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich auch, Verg., Varro, Plin. u.a.: nec non tamen, und sicherlich doch, Cic., Ov. u.a. – β) (doch nicht in klass. Prosa) zur bloßen Anknüpfung, bes. auch bei Aufzählungen, und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so auch nec non et, nec non etiam, nec non quoque, ingleichen od. ebenfalls auch, nec non et Tyrii per limina laeta frequentes convenere, Verg.: suppliciter nec non et minaciter efflagitantes, Suet.: nec non etiam precor Lympham ac bonum Eventum, Varro: nec non etiam poëmata faciebat ex tempore, Suet.: neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ponit, Gell. – d) daß neque od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., Cic.: nihil tuā vitā esse iucundius neque carius, Cic. – e) daß bei den Komikern der hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut.

    B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens mit besonderer Beziehung auf das Vorhergehende: 1) erweiternd, und auch nicht, Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1, 9, 15; 1, 11, 2; 3, 7, 29; sat. 1, 10, 73. Plaut. capt. 437 (434), dazu Brix. – u. nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut zB. bei Cic. de or. 1, 19. Liv. 3, 52, 11: nach ne zB. bei Cic. div. in Caecil. 52. Nep. Paus. 4, 6. Liv. 2, 32, 10. Vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 44. Zumpt Cic. Verr. 3, 14. Liv. 22, 10, 5. – 2) erklärend u. begründend, nämlich nicht, denn nicht, und ja nicht, Cic. u.a.: dah. auch in einer erklärenden Einschränkung, und zwar nicht, nuntii nobis tristes nec varii venerunt, Cic. – bes. mit folg. sed, zB. alter ardet furore et scelere, nec remittit aliquid, sed in dies ingravescit, Cic. – 3) folgernd, und so nicht, und demnach nicht, Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, aber nicht, auch so nicht (s. M. Müller Liv. 1, 27, 1), nec satis ad obiurgandum causae, Ter.: conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes.

    C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch nicht, nicht einmal, ut, si in urbe fines non reguntur, nec aqua in urbe arceatur, Cic.: ea sublata tota sunt, nec mihi magis quam omnibus, Cic.: fortitudo tua praestat, ut neque hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val. Max. – 2) auch nicht, gar nicht, loquitur nec recte, Plaut.: qui nec procul aberat, Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus.

    II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – Dabei ist als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... neque tamen, weder... noch auch, Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. u.a. – nec (neque)... ne quidem, weder... noch auch nicht, ja nicht einmal, Tac. hist. 2, 82: u. so nec (neque)... nec (neque)... ne quidem, Cic. Phil. 3, 3. Tac. Germ. 7 u. 44. – öfter umgekehrt ne... quidem ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar nicht, ut ne morte quidem Aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam movere arma ausi sint, Liv.: adeo ut non recte tantum civile dicatur ac ne sociale quidem, sed nec externum, Flor.: ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium, nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: amicitias neque facile admisit, et constantissime retinuit, Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: auch neque... et tamen, nicht nur nicht... sondern sogar, Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec illa exstincta sunt, alunturque potius et augentur cogitatione, Cic. – 4) et... neque, teils... teils nicht; zwar... aber nicht, patebat via et certa neque longa, Cic.

    lateinisch-deutsches > nec

  • 4 ratiocinativus

    ratiōcinātīvus, a, um (ratiocinor), zur Schlußfolge gehörig, -dienend, syllogistisch, folgernd, a) als rhet. t. t.: genus quaestionis, Cic.: quaestio, Quint.: status, Ouint. – b) als gramm. t. t.: coniunctio (wie ergo, igitur), Charis. 225, 20. Diom. 416, 9.

    lateinisch-deutsches > ratiocinativus

  • 5 rationalis

    ratiōnālis, e (ratio), I) zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs-, litterae, Corp. inscr. Lat. 6, 1585, 2: officium, officiales, spät. ICt. – subst., ratiōnālis, is, m., der Rechnungsführer, Rentmeister, Schatzmeister, Kassierer, Scriptt. hist. Aug. u.a. – II) zur Vernunft gehörig, Vernunft-, A) im allg. (Ggstz. irrationalis), philosophiae pars rationalis, die Vernunftlehre, Logik, Sen. u. Quint.: medicina, ars, die rationelle theoretische, Cels.: disputatio, rationelle (logische, dialektische), Chalcid. Tim.: medici, die rationellen Ärzte, Theoretiker, Cels. – subst., quaedam rationalia, einiges Logische, Sen. ep. 102, 4. – B) insbes., 1) mit Vernunft begabt, vernünftig, natura, Sen. de vit. beat. 14, 1 (13, 5) G.: animal, Sen. u. Quint. – 2) als rhet. t. t. – ratiocinativus, zur Schlußfolge gehörig, schließend, folgernd, syllogistisch, causa, Cornif. rhet.: genus (quaestionum), Quint.

    lateinisch-deutsches > rationalis

  • 6 colligo

    1. col-ligo, āvī, ātum, āre (con u. ligo, āre), zusammenbinden, durch ein Band zusammenknüpfen (Ggstz. solvere), I) das eine mit dem andern: 1) eig.: manus, Cic.: arte manus, Plaut.: pluribus eorum scutis uno ictu pilorum transfixis et colligatis, aneinander geheftet, Caes.: linum in fasciculos manuales colligatum, Plin.: taurus et ursus inter se colligati, Sen. – 2) übtr.: a) übh. durch irgend ein Band verknüpfen, verketten (gew. mit inter se), (mens) homines antea dissociatos iucundissimo inter se sermonis vinculo colligavit, Cic. de rep. 3, 2, 3. – gew. im Passiv, res omnes inter se aptae colligataeque, Cic.: quae quattuor (officiorum genera) quamquam inter se colligata atque implicita sunt, tamen etc., Cic.: tenaciter colligari (gefesselt werden) a femina, Augustin. conf. 8, 1. – b) periodisch verknüpfen, id enim aures exspectant, ut verbis colligentur sententiae, Cic. or. 168. – c) jmd. politisch verstricken, se cum multis, Cic. ep. 9, 17, 2. – d) jmd. wo binden, d.i. zu bleiben verpflichten, alqm in Graecia, Cic. Phil. 11, 26. – II) in seinen Teilen, organisch, in sich verbinden, 1) eig.: a) übh. (Ggstz. solvere, dissolvere), omne colligatum solvi potest, Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten Bändern zusammengehaltenen, Cic.: bitumen vulnera colligat (bindet), Plin.: solum conspissatum et herbis colligatum, Col. – b) mit einer
    ————
    Binde usw. zusammenbinden, zubinden, verbinden, crura fracta mox circumdatis ferulis colligata, Col.: colligatis vulneribus, Suet. – c) ein leb. Wesen mit Banden binden, fesseln, colligavit eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr.: a) etw. in der Darstellung zu einem Ganzen zusammenfassen, septingentorum annorum memoriam uno libro, Cic. or. 120. – b) etwas in seiner Bewegung binden, hemmen, impetum furentis (Antonii) vitae suae periculo, Cic. Phil. 11, 4.
    ————————
    2. col-ligo, lēgī, lēctum, ere (con u. legere), zusammenlesen, auflesen, sammeln, aufsammeln, I) eig.: a) mit der Hand usw., sarmenta virgultaque, Caes.: radices palmarum agrestium, Cic.: fructus, Hor.: flores, Ov.: venenatas serpentes, Nep.: ossa (Gebeine), Tibull.: sarcinas, auf einen Haufen zusammenbringen, Sall.; dah. sein Bündel schnüren, sich zum Aufbruch rüsten, Varr.: ebenso sarcinulas, seine sieben Sachen zusammenpacken, Petr. u. Iuven.: vasa, das G. zusammenpacken, sich zum Aufbruch rüsten, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 47, 2): rei publicae naufragium (im Bilde), Cic.: omnes rumorum et contionum ventos (im Bilde = jedes G. u. Volksgeschwätz zur Anstiftung von Unruhen benutzen), Cic.: vasa ex tuguriis, Sall.: faces undique ex agris, Liv.: uvas de vitibus, Ov.: apes in vas, Varr.: neta in globum, auf ein Knäuel wickeln, Hieron.: mucrone frusta, einzeln anspießen, Petr.: stipem a tyrannis, Liv. – b) übh. auf einen Punkt zusammenbringen, α) sammeln, zusammenhäufen, pecuniam, Hor.: aquam uberiorem, Cic.: pluvias aquas, Quint.: curriculo pulverem Olympicum, Hor.: spiritum, Atem schöpfen, Quint. u. Petr.: diu vocem collegi, ich suchte lange meine Worte, Petr.: v. lebl. Subjj., aër umorem colligens, Cic.: pluviam (von der Nacht), Verg.: revertentes ignes (v. Monde), Verg.: rugas (v. Gesicht), Sen. – v. Lebl.,
    ————
    einen gewissen Raum einnehmen, fassen, rami (ficus) in excelsum emicant..., ut LX passus plerique orbe colligant, im Umfang einnehmen, Plin.: capitis ambitus per frontem centum duos pedes colligit, Plin. – β) versammelnd sammeln, zusammenbringen, -ziehen, -raffen, konzentrieren, milites, Cic.: copias od. naves in unum, Liv.: omnes copias undique, Cic.: de pagis omnibus bonos viros, Cic.: ex agris ingentem numerum perditorum hominum, Cic.: reliquos ex fuga, Nep.: conquisitum et collectum vulgus, und zu einem Haufen vereinigte Menge, Tac.: dah. se coll., sich sammeln, sich zusammenscharen, absol., Caes.: se ex regno alcis, Cic.: se in unum od. in orbem, Liv.: se in moenia, Sil.: se ad aciem, Auct. b. Afr.: – c) in sich zusammennehmen, in die Höhe nehmen, aufnehmen, aufraffen, aufschürzen, α) übh.: corpus, Iustin.: librum elapsum, Plin. ep.: lapsum de pulvere follem. Mart.: pallium, Plaut.: togam, Mart.: tunicam altius, Petr.: cultum suum (seinen Roquelaure), Petr.: sinus fulvo in nodum auro, Verg. capillos sparsos per colla in nodum, aufnesteln, Ov.: arma od. pedes, die Segel einziehen, Verg.: u. Tibull. – β) enger zusammenziehen, zusammendrängen, vertex in unum apicem collectus, Ov.: bes. leb. Wesen, orbem breviore spatio, enger ziehen, Liv.: testudo, ubi conlecta in suum tegumen est, Liv.: se in spiram (v. einer Schlange), Verg.: se c. od. colligi in
    ————
    arma, sich hinter dem (vorgehaltenen) Speere zusammenducken, Verg. u. Sil.: u. so c. in clipeum artus, Stat. (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 191). – d) hemmend zurückziehen, hemmen, equos, Ov.: hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. – e) verdichtend zusammenziehen, verdichten, colligi in pilulas, Plin.: alqd pane, Plin.: melle colligitur medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, Cels. – II) übtr.: 1) zusammenlesen, -suchen, sammeln, facete dicta, Cic.: res undique, Cic.: multa in conventu vitia in alqm, viele Fehler zu jmds. Schaden entdecken, Cic.: quaedam collecta edere, Quint.: veteres ortus cometarum collectos habere, Sen. phil. – 2) ein Gut od. Übel jmdm. zuziehen, (bei jmd.) erregen, od. gew. sich zuziehen, sich erwerben, sammeln, erlangen, empfangen, gewinnen, ernten, sowohl ein physisches, robur, Verg.: frigus, Hor.: sitim, Verg. u. Ov.: sitim ab aestu, Ov.: vires, Liv.: agendo ac moliendo vires ad agendum aliquid, Liv.: als ein geistiges, alci benevolentiam od. odium exercitus (v. Glück od. Unglück), Caes.: benevolentiam, Cic.: odium, Ov.: iram (Ggstz. ponere), Hor.: benevolentiam ab auditorum persona, Cornif. rhet.: benevolentiam civium blanditiis et assentationibus, Cic.: ex hoc labore magnam gratiam magnamque dignitatem, Cic.: invidiam crudelitatis ex eo, Cic.: gratia non virtutis spe, sed aetatis
    ————
    flore collecta, Cic.: rabies libidine perditorum collecta, Petr. – 3) coll. se od. animum (animos) od. mentem, sich zusammennehmen, sich sammeln, wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, Mut fassen (Ggstz. animum confundere od. bl. confundi; vgl. Mützell Curt. 8, 6 [23], 22. p. 761, a), coll. se, Cic. u.a.: se ex timore, Caes.: animum (animos), Liv.: collecto animo, gefaßt, Tac.: colligere mentem, Curt.: mentem ab aestu (amoris), Ov. – 4) in Rede u. Gedanken zusammenstellen, a) mündlich od. schriftlich aufstellen, aufzählen, beibringen, singula, Plin. pan.: peccata consulum, Cic.: omnes excusationis causas, Hirt. b. G.: multorum naufragia fortunae, Cic.: omnia bella civilia, Cic.: res Romanas per ordinem temporum strictim, Eutr.: quos tu paulo ante memoriter collegisti, Cic.: u. rekapitulierend zusammenfassen, rekapitulieren, sparsa argumenta, Quint.: colligit fortiter, Plin. ep. – b) denkend, α) übh. in Gedanken, in der Erinnerung zusammenfassen, überdenken, quae si colliges, Cic.: cum et nostrae rei publicae detrimenta considero et maximarum civitatum veteres animo calamitates colligo, Cic. – β) rechnend zusammenbringen, im Passiv = herauskommen, sich herausstellen od. ergeben, sowohl eine Summe, cum praesertim centum et viginti annos ab interitu Ciceronis in hunc diem effici ratio temporum collegerit, Tac.: ad quos (consules) a regno
    ————
    Numae colliguntur anni DXXXX V, man rechnet od. es kommen (durch Rechnung) zusammen 545 Jahre, Plin.: u. so centum et viginti anni ab interitu Ciceronis in hunc diem colliguntur, Tac.: als auch ein räuml. Maß ausrechnen, berechnen, mensuram orbis terrae, Vitr.: intervalla siderum et mensuras solis ac terrae, Quint. – γ) folgernd den Schluß ziehen, folgern, schließen, abnehmen, sich ein Urteil bilden, absol., c. mendose, Pers.: sic collige mecum, Hor.: ita cognitione et ratione, ut etc., Cic. – m. Acc., nonne ista colligunt, Cic.: inde paucitatem hostium, Liv.: ex alio aliud, Quint.: ex vultu mores hominum, Petr.: consilia ex alienis vocibus, Apul.: quod ex oratione eius colligi potest, Suet.: quā colligitur aliquid per aliud, Quint.: quod res omnis signis colligeretur, Quint. – m. folg. Acc. u. Infin., bene etiam colligit haec pueris et mulierculis esse grata, Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse, Tac.: quod iam nullum esse spatio annorum colligi potest, Vell.: poet. m. Nom. u. Infin., colligor ex ipso dominae placuisse sepulchro, Ov. am. 2, 6, 61. – m. folg. indir. Fragesatz, ex co colligere poteris, quantā occupatione distinear, Cic.: quaedam notae sunt, ex quibus quid eventurum sit colligere possimus, Cels.: experimento facile colligitur, utrum... an non etc., Cels. – m. folg. quod (daß), quam sit assidua fortunae comes invidia,
    ————
    etiam hoc colligi potest, quod fuere, qui etc., Vell. 1, 9, 6. – Im Vulgärlat. der Eccl. Perf. collexi, s. Rönsch Itala p. 286.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colligo

  • 7 conecto

    cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt con-necto), nexuī, nexum, ere, zusammenknüpfen, verknüpfen, verschlingen, durch Verknüpfung, Verschlingung, u. dgl. verbinden, I) im allg.: A) eig.: pallium conexum in umero laevo, Plaut.: duobus oleae conexis ramulis alcis cingere caput, Val. Max.: tibi conexos carpere crines, Prop. – u. (bes. im Passiv) m. Abl. (durch) od. m. per u. Akk., illae (apes) pedibus conexae ad limina pendent, Verg.: quadriremes conexae vinculis, Curt.: naves conexae validis utrimque trabibus, Tac.: triplici serie conexi (v. Pers.), Suet. – m. cum u. Abl. od. m. bl. Dat. od. m. inter se (unter- od. miteinander), id (os iuguli) cum lato osse scapularum nervis et cartilagine conectitur, Cels.: orbes ieiuni intestini per membranulas singuli cum interioribus conectuntur, Cels. – multa conecti terrestria membra marinis, Lucr.: membranulae, per quas inter se tria ista conectuntur, Cels.: ferreae laminae serie inter se conexae, Curt. – B) übtr.: 1) räumlich verknüpfen = unmittelbar verbinden, -anreihen, ille (aër) caelum et terram conectit, Sen. – m. Abl. (durch), Mosellam atque Ararim factā inter utrumque fossā, Tac. – m. Dat. (wem? = mit wem?), Adiabenis conectuntur Carduchi, Plin.: conexa cacumina caelo, Sil.: aedificia conexa pomoeriis, Cod. Theod. – m. inter se (untereinander), qui tam
    ————
    ratos astrorum ordines tamque inter se omnia conexa et apta viderit, Cic. – 2) zeitlich anknüpfen, persequere conexos his funeribus dies, die zunächstfolgenden, Cic. Pis. 11 zw. (Halm u. Kayser continentes). – 3) durch irgend ein inneres Band verknüpfen, verweben, a) lebl. Objj.: nam cum (virtutes) ita copulatae conexaeque sint, ut omnes omnium participes sint, nec alia ab alia possit separari, tamen proprium suum cuiusque munus est, Cic.: omnes medicinae partes ita conexae sunt, ut ex toto separari non possint, Cels. – m. cum u. Abl., idcirco amicitia cum voluptate conectitur, verknüpft sich eng (verschmilzt) mit der Lust, Cic. – So bes.: α) in der Rede verknüpfen, facilius est enim apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic.: coniungere verba et c., Cic.: res ac verba c., Quint. – oratio conexa (Ggstz. interrupta), Quint. – m. inter se, zB. inter se pleraque conexa et apta, Cic.: ita sunt inter se conexa et indiscreta omnia, ut etc., Quint. – β) in der Rede an das Vorhergehenbe anknüpfen, anreihen, noch weiter anführen, maiorem insaniam, Plin. 36, 116: eius versus orationesque, Treb. Poll. Gallien. 11, 9. – γ) als philos. t. t., folgernd mit dem Vordersatze verknüpfen, anreihen, anfügen, omne, quod ipsum ex se conexum sit, verum esse, Cic.: si enim est verum, quod ita conectitur: "Si quis etc.", Cic. – u. Partic. Perf. subst., cōnexum, ī, n., die logische Schlußreihe, Schlußfolge,
    ————
    Cic. Acad. 2, 96; de fat. 14 u. 15. Gell. 16, 8, 9. – b) Pers.: α) in eine Gefahr usw. verwickeln, verflechten, m. Dat. (wem? = in was?), discrimini patris filiam, Tac.: criminibus mariti conexa, Tac. – β) verwandtschaftlich verknüpfen, quamvis per Flavii sororem nuptam Licinio conexi inter se erant, Aur. Vict.: alci conexus per affinitatem, od. bl. alci conexus = jmdm. nahe verwandt, Tac. – II) prägn., aus Teilen bildend zusammenknüpfen, -fügen, alvus (ein Schiffsraum) sine vinculo aeris aut ferri conexa, Tac. hist. 3, 47. – bes. einen Knoten schürzen, vellera inter se vincire conexis nodis, Ov.: aeternis ex astris cupiens conectere nodum, Cic. poët. – übtr., nam illud non est in uno verbo translato, sed ex pluribus continuatis conectitur, Cic. de or. 3, 166.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conecto

  • 8 nec

    nec u. neque, verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie A) zur bloßen Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens, und nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, quibus etc., Cic. – Dabei ist als eigentümlich zu bemerken: a) daß sich häufig die Verbindung auf den ganzen Satz, die Negation aber nur auf ein einzelnes Wort bezieht, et vidi et perii nec notis ignibus arsi, Ov.: nec dubie ludibrio esse miserias suas, Liv. – bes. ist dies der Fall in den Wendungen nec idcirco minus, nec eo minus, nec eo secius, neque eo magis, Cic. u.a. (vgl. Hand Tursell. 4, 401. no. 5). – b) daß sich noch andere Verbindungspartikeln anreihen, wie: α) neque vero, und wirklich nicht, und in der Tat nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u.a. (wofür spätere auch sed nec od. sed neque gebrauchen, wie Quint.): neque autem, und doch nicht, Cic. u.a. – β) nec tamen, neque tamen, und dennoch nicht, und gleichwohl nicht, Cic. u.a. – γ) neque etiam, und sogar nicht, Cic. u.a. – δ) nec
    ————
    enim, neque enim, denn nicht, nämlich nicht, Cic. u.a. – c) daß nec non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich auch, Verg., Varro, Plin. u.a.: nec non tamen, und sicherlich doch, Cic., Ov. u.a. – β) (doch nicht in klass. Prosa) zur bloßen Anknüpfung, bes. auch bei Aufzählungen, und auch, ingleichen, ebenfalls, nec non tum aliquid recte seritur, ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so auch nec non et, nec non etiam, nec non quoque, ingleichen od. ebenfalls auch, nec non et Tyrii per limina laeta frequentes convenere, Verg.: suppliciter nec non et minaciter efflagitantes, Suet.: nec non etiam precor Lympham ac bonum Eventum, Varro: nec non etiam poëmata faciebat ex tempore, Suet.: neque non obsoleta quoque et maculantia ex sordidiore vulgi usu ponit, Gell. – d) daß neque od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., Cic.: nihil tuā vitā esse iucundius neque carius, Cic. – e) daß bei den Komi-
    ————
    kern der hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut.
    B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. Gedankens mit besonderer Beziehung auf das Vorhergehende: 1) erweiternd, und auch nicht, Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1, 9, 15; 1, 11, 2; 3, 7, 29; sat. 1, 10, 73. Plaut. capt. 437 (434), dazu Brix. – u. nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut zB. bei Cic. de or. 1, 19. Liv. 3, 52, 11: nach ne zB. bei Cic. div. in Caecil. 52. Nep. Paus. 4, 6. Liv. 2, 32, 10. Vgl. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 44. Zumpt Cic. Verr. 3, 14. Liv. 22, 10, 5. – 2) erklärend u. begründend, nämlich nicht, denn nicht, und ja nicht, Cic. u.a.: dah. auch in einer erklärenden Einschränkung, und zwar nicht, nuntii nobis tristes nec varii venerunt, Cic. – bes. mit folg. sed, zB. alter ardet furore et scelere, nec remittit aliquid, sed in dies ingravescit, Cic. – 3) folgernd, und so nicht, und demnach nicht, Cic. u.a. – 4) im Gegensatze, und dagegen nicht, und doch nicht, aber nicht, auch so nicht (s. M. Müller Liv. 1, 27, 1), nec satis ad obiurgandum causae, Ter.:
    ————
    conscripsi epistulam noctu: nec ille ad me rediit, Cic.: nostri in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt neque longius prosequi potuerunt, Caes.
    C) zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch nicht, nicht einmal, ut, si in urbe fines non reguntur, nec aqua in urbe arceatur, Cic.: ea sublata tota sunt, nec mihi magis quam omnibus, Cic.: fortitudo tua praestat, ut neque hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val. Max. – 2) auch nicht, gar nicht, loquitur nec recte, Plaut.: qui nec procul aberat, Liv.: daher nec opinans, nec opinatus, nec opinus, s. necopinans, necopinatus, necopinus.
    II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec od. neque... neque od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – Dabei ist als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... neque tamen, weder... noch auch, Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. u.a. – nec (neque)... ne quidem, weder... noch auch nicht, ja nicht einmal, Tac. hist. 2, 82: u. so nec (neque)... nec (neque)... ne quidem, Cic. Phil. 3, 3. Tac. Germ. 7 u. 44. – öfter umgekehrt
    ————
    ne... quidem ... nec (neque), und auch nicht, und ebensowenig, und mit Steigerung = und vollends nicht, und gar nicht, vollends nicht, gar nicht, ut ne morte quidem Aeneae nec deinde inter muliebrem tutelam movere arma ausi sint, Liv.: adeo ut non recte tantum civile dicatur ac ne sociale quidem, sed nec externum, Flor.: ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium, nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: amicitias neque facile admisit, et constantissime retinuit, Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: auch neque... et tamen, nicht nur nicht... sondern sogar, Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque meum dolorem tibi declarassem, Cic.: nach que noch potius, nec illa exstincta sunt, alunturque potius et augentur cogitatione, Cic. – 4) et... neque, teils... teils nicht; zwar... aber nicht, patebat via et certa neque longa, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nec

  • 9 ratiocinativus

    ratiōcinātīvus, a, um (ratiocinor), zur Schlußfolge gehörig, -dienend, syllogistisch, folgernd, a) als rhet. t. t.: genus quaestionis, Cic.: quaestio, Quint.: status, Ouint. – b) als gramm. t. t.: coniunctio (wie ergo, igitur), Charis. 225, 20. Diom. 416, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ratiocinativus

  • 10 rationalis

    ratiōnālis, e (ratio), I) zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs-, litterae, Corp. inscr. Lat. 6, 1585, 2: officium, officiales, spät. ICt. – subst., ratiōnālis, is, m., der Rechnungsführer, Rentmeister, Schatzmeister, Kassierer, Scriptt. hist. Aug. u.a. – II) zur Vernunft gehörig, Vernunft-, A) im allg. (Ggstz. irrationalis), philosophiae pars rationalis, die Vernunftlehre, Logik, Sen. u. Quint.: medicina, ars, die rationelle theoretische, Cels.: disputatio, rationelle (logische, dialektische), Chalcid. Tim.: medici, die rationellen Ärzte, Theoretiker, Cels. – subst., quaedam rationalia, einiges Logische, Sen. ep. 102, 4. – B) insbes., 1) mit Vernunft begabt, vernünftig, natura, Sen. de vit. beat. 14, 1 (13, 5) G.: animal, Sen. u. Quint. – 2) als rhet. t. t. – ratiocinativus, zur Schlußfolge gehörig, schließend, folgernd, syllogistisch, causa, Cornif. rhet.: genus (quaestionum), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rationalis

См. также в других словарях:

  • folgernd — ↑konklusiv, ↑konsekutiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • folgernd — fọl|gernd <Adj.> (Sprachw. selten): konsekutiv …   Universal-Lexikon

  • folgernd — fọl|gernd …   Die deutsche Rechtschreibung

  • konklusiv — kon|klu|siv 〈Adj.; geh.〉 auf einer Konklusion beruhend, schließend, folgernd [zu lat. conclusus „geschlossen“, Part. Perf. von concludere; → konkludieren] * * * kon|klu|siv <Adj.>: 1. (bes. Philos.) auf einer Konklusion beruhend; folgernd.… …   Universal-Lexikon

  • AD(H)S — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • AD-H-D — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • ADHD — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • ADHS — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • AHDS — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarch von Samos — Aristarchos von Samos, Denkmal an der Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos von Samos — Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker. Er war ein Schüler von Straton von Lampsakos und einer der ersten griechischen Astronomen, die das… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»