Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

flößen

  • 1 flößen

    v/t сплавлять < сплавить>

    Русско-немецкий карманный словарь > flößen

  • 2 splavariti

    flößen; ab|-(-an|-)flößen; s-enje Flößerei' f (-, -en)

    Hrvatski-Njemački rječnik > splavariti

  • 3 сплавлять

    flößen; triften; abschwemmen

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > сплавлять

  • 4 float

    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    [fləut] 1. verb
    (to (make something) stay on the surface of a liquid: A piece of wood was floating in the stream.) treiben
    2. noun
    1) (something that floats on a fishing-line: If the float moves, there is probably a fish on the hook.) der Schwimmer
    2) (a vehicle for transporting certain things: a milk-float; a cattle-float.) Wagen mit einer Plattform
    - academic.ru/116167/floating_population">floating population
    - floating restaurant
    * * *
    [fləʊt, AM floʊt]
    I. n
    1. (boat) Floß nt; (buoy) Boje f; (platform) schwimmende Landebrücke; (buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2. TECH (device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3. (swimming aid) Schwimmkork m; (inflated bag) Schwimmweste f
    4. ANAT (organ) Schwimmblase f fachspr
    5. (vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m
    carnival \float Karnevalswagen m, Fasnachtswagen m SCHWEIZ
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6. BRIT, AUS (capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    cash \float Wechselgeld nt
    7. (in exchange rates) flexible Wechselkurse
    clean \float sauberes Floaten, völlig freigegebene Wechselkurse pl
    dirty [or managed] \float schmutziges [o kontrolliertes] Floaten, beschränkt freigegebene Wechselkurse pl
    8. ECON, STOCKEX (starting a company) Gesellschaftsgründung f durch Emission von Aktien an der Börse
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl
    10. COMPUT Speicherauszug m des gesamten Systems
    \float factor Startadresse f
    \float relocate Umsetzung f relativer in absolute Adressen
    II. vi
    1. (be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2. (move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben
    4. (move in air) clouds ziehen; leaves segeln
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5. (appear)
    to \float across/into/through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6. ECON (fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr
    7. ( also fig: move about) herumziehen fam; rumours herumgehen; AM häufig den Wohnort wechseln
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen
    III. vt
    1. FIN (launch)
    to \float a business/company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen
    to \float a loan eine Anleihe auflegen
    to \float shares Aktien ausgeben [o begeben] [o in Umlauf bringen
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen
    3. (cause to move)
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen
    to \float logs Baumstämme flößen
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    to \float an idea/plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5. (test)
    to \float an opinion eine Meinung testen
    * * *
    [fləʊt]
    1. n
    1) (on fishing line, in cistern, carburettor, on aeroplane) Schwimmer m; (= anchored raft) (verankertes) Floß, Schwimmplattform f; (as swimming aid) Schwimmkork m; (of fish) Schwimmblase f; (on trawl net) Korken m
    2) (= vehicle in procession) Festwagen m; (for deliveries) kleiner Elektrolieferwagen
    3) (= ready cash in till) Wechselgeld nt no indef art (zu Geschäftsbeginn); (= loan to start business) Startkapital nt; (= advance on expenses) Vorschuss m
    2. vi
    1) (on water) schwimmen; (= move gently) treiben; (in air) schweben

    the body floated ( up) to the surface — die Leiche kam an die Wasseroberfläche

    it floated downriveres trieb flussabwärts

    2) (COMM currency) floaten
    3. vt
    1) boat zu Wasser bringen
    2) (COMM, FIN) company gründen; loan lancieren; shares auf den Markt bringen; bond issue ausgeben; currency freigeben, floaten lassen; (fig) ideas, suggestion in den Raum stellen, zur Debatte stellen
    * * *
    float [fləʊt]
    A v/i
    1. (auf dem Wasser) schwimmen, (im Wasser) treiben
    2. SCHIFF flott sein oder werden
    3. schweben, ziehen:
    fog floated across the road Nebelschwaden zogen über die Straße;
    various thoughts floated before his mind fig ihm gingen verschiedene Gedanken durch den Kopf
    4. umgehen, in Umlauf sein (Gerücht etc)
    5. WIRTSCH umlaufen, in Umlauf sein
    6. WIRTSCH gegründet werden (Gesellschaft)
    7. in Gang gebracht oder gesetzt werden (Verhandlungen etc)
    8. besonders POL nicht festgelegt sein
    9. US umg häufig den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz wechseln
    10. ( besonders ziellos) (herum)wandern
    11. Weberei: flotten
    12. Leichtathletik: US verhalten laufen
    B v/t
    1. a) schwimmen oder treiben lassen
    b) Baumstämme flößen
    2. a) SCHIFF flottmachen
    b) ein Boot zu Wasser bringen
    3. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig):
    float sb into power jemanden an die Macht bringen
    4. unter Wasser setzen, überfluten, -schwemmen (auch fig)
    5. bewässern
    6. WIRTSCH
    a) Wertpapiere etc in Umlauf bringen
    b) eine Anleihe auflegen, ausgeben
    c) eine Gesellschaft gründen
    7. WIRTSCH eine Währung floaten, den Wechselkurs (gen) freigeben
    8. Verhandlungen etc in Gang bringen oder setzen
    9. ein Gerücht etc in Umlauf setzen
    C s
    1. SCHIFF
    a) Floß n
    b) Prahm m
    c) schwimmende Landebrücke
    2. Angel-, Netzkork m, Korkschwimmer m
    3. US Schwimm-, Rettungsgürtel m
    4. TECH Schwimmer m
    5. FLUG Schwimmer m
    6. FISCH Schwimmblase f
    7. a) besonders Br niedriger Transportwagen
    b) flacher Plattformwagen, besonders Festwagen m (bei Umzügen etc)
    8. floatboard
    9. meist pl THEAT Rampenlicht n
    10. TECH
    a) einhiebige Feile
    b) Reibebrett n
    11. Br Wechselgeld n (bei Geschäftsbeginn)
    12. Br Schwimm-, Gleitbrett n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    (angling) n.
    Schwimmer (Angeln) m. (carburettor) n.
    Schwimmer (Vergaser) m. n.
    Floß ¨-e n. v.
    flößen v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    schwimmen v.
    (§ p.,pp.: schwamm, ist/hat geschwommen)

    English-german dictionary > float

  • 5 гнать

    (гоню, гонишь; ­ня; -нимый; -л, -ла, '­гнанный)
    1. treiben, jagen; forttreiben, fortjagen; flößen; F lenken; rasen (В mit A), hetzen; гони... ! P... her!;
    2. <про­, ото­> verscheuchen, vertreiben;
    3. <вы­> brennen; schwelen; гнаться
    1. jagen (за Т A), verfolgen, (D) nachjagen; F fig. trachten, streben (nach D);
    2. <у­> es aufnehmen (können) (за Т mit jemandem)
    * * *
    гнать (гоню́, го́нишь; -ня́; -ни́мый; -л, -ла́, ´-гнанный)
    1. treiben, jagen; forttreiben, fortjagen; flößen; fam lenken; rasen (В mit A), hetzen;
    гони́ … ! pop … her!;
    2. <про-, ото-> verscheuchen, vertreiben;
    3. <вы́-> brennen; schwelen;
    гна́ться
    1. jagen (за Т A), verfolgen, (D) nachjagen; fam fig. trachten, streben (nach D);
    2. <у-> es aufnehmen (können) (за Т mit jemandem)
    * * *
    гна́ть
    <гоню́, го́нишь> нсв
    нпрх (ver)treiben, verjagen
    гна́ть ста́до eine Herde antreiben
    гна́ть из до́му jdn aus dem Haus (fort)jagen
    * * *
    v
    1) gener. flößen (плоты), hertreiben, schwemmen (ëåñ), stoßen, stupfen, verfolgen, treiben, zutreiben (в направлении чего-л.)
    2) colloq. spinnen, jagen
    3) dial. schürgen
    4) jarg. labern (В смысле говорить. Was laberst du? - Что ты гонишь? или Что ты несешь?)

    Универсальный русско-немецкий словарь > гнать

  • 6 raft

    noun
    Floß, das
    * * *
    (a number of logs, planks etc fastened together and used as a boat.) das Floß
    * * *
    raft1
    [rɑ:ft, AM ræft]
    I. n (vessel) Floß nt
    rubber \raft Schlauchboot nt
    inflatable \raft aufblasbares Schlauchboot
    II. vi an einem Rafting teilnehmen
    III. vt
    to \raft sth etw auf einem Floß transportieren
    raft2
    [rɑ:ft, AM ræft]
    n esp AM (large number)
    a \raft of sth eine [ganze] Menge einer S. gen
    a \raft of papers ein Riesenstapel an Unterlagen fam
    we have designed a whole \raft of measures to improve the system wir haben einen ganzen Maßnahmenkatalog erstellt, um das System zu verbessern
    * * *
    [rAːft]
    n
    Floß nt
    * * *
    raft1 [rɑːft; US ræft]
    A s
    1. Floß n
    2. a) SCHIFF Rettungsfloß n
    b) Raft n (für Wildwasserfahrten benutztes großes Schlauchboot)
    3. ARCH Fundament n, Bodenplatte f
    B v/t
    1. flößen
    2. zu einem Floß zusammenbinden
    3. mit einem Floß befahren
    C v/i
    1. flößen
    2. auf einem Floß fahren
    3. raften
    raft2 [rɑːft; US ræft] s besonders US umg Unmenge f
    * * *
    noun
    Floß, das
    * * *
    n.
    Floß ¨-e n.
    Holzfloß -¨e n.

    English-german dictionary > raft

  • 7 opinio

    opīnio, ōnis, f. ( von opin-or), die Vermutung, Meinung, der Glaube (dah. auch die Erwartung), die Annahme, Einbildung, Ansicht, auch das Vorurteil (Ggstz. veritas), I) im allg.: op. insita, penitus insita, Cic.: falsa, Cic.: mala, Cic.: vana, Cels.: vetus, Colum.: vetusta, Cic. – m. subj. Genet., opinione omnium, Cic.: opinione vulgi, Cic.: pro opinione Thrasybuli, nach der Erwartung des Thr., Nep. – m. obj. Genet., op. eius diei, von dem Erfolge dieses Tages, Caes.: eius (cuius) rei, Caes.: timoris, scheinbare Furcht, Caes.: trium legionum, drei Legionen zu erhalten, Caes.: deorum, Vorstellung von den G., Cic. – m. de u. Abl., op. de dis immortalibus, Cic. – cui opinioni etiam nos accedimus, Quint.: ipse eorum opinionibus accedo, qui etc., Tac.: de alqo falsam opinionem accipere (überliefert bekommen), Cic.: adsunt huic opinioni meae leges, quae etc., es sind für diese meine Ansicht, für diese A. sprechen, Plin. ep.: adducere alqm in eam opinionem, ut putet m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: in eam opinionem rem adduxerunt, ut etc., sie haben die M. hervorgerufen, Cic.: cui opinioni et Vergilius assentit, Lact.: timoris opinionem quibuscumque rebus poterat augebat, Caes.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, si eam ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, Cic.: notior est ista vetus agricolis concepta opinio, Colum.: confirmata est opinio mea hesterno Fanniae sermone, Plin. ep.: cuius opinionis levitas confutata a Cotta non desiderat orationem meam, Cic.: nunc peto, ut, si quam huc graviorem de illo iudicio opinionem attulistis (mitgebracht habt), hanc causā perspectā atque omni veritate cognitā deponatis, Cic.: opinio, quae de Romanis Aetolisque est (herrscht), Liv.: quod opinio de dis immortalibus et omnium esset et cotidie cresceret, Cic.: est eadem opinio cuiusdam eruditissimi, diese Meinung (Ansicht) hat ein usw., Plin. ep.: cuius opinionis etiam Corn. Celsus est, derselben M. ist auch K. Celsus, Colum. 2, 12, 6: ut opinio nostra est (als Parenthese), Cic.: haec tamen opinio est (herrscht) populi Romani m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: magna nobis pueris opinio fuit mit folg. Acc. u. Infin., zur Zeit unseres Knabenalters herrschte stark die Ansicht, daß usw., Cic.: est enim non vana opinio mit folg. Acc. u. Infin., Cels.: res non erat in opinione dubia, es handelte sich nicht um eine zweifelhafte M., Cic.: unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche Meinung geteilt haben, Cic.: in qua me opinione sine causa esse, ne quis vestrûm credat, Liv.: in qua opinione etiam M. Tullius fuit, Lact.: neque enim sum in hac opinione, quā quidam, ut credam mit folg. Acc. u. Infin., Quint.: his litteris lectis in eadem opinione fui, quā reliqui omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis hominum tantam opinionem? tam penitus insitam? Cic.: inserit novas opiniones (Ansichten), evellit insitas, Cic.: ne opinionem fracti ossis frustra faciat, uns fälschlich zu der Ansicht bringe, der Knochen sei gebrochen, Cels.: non fallam opinionem tuam ( deine Erwartung), Cic.: neque eum prima opinio fefellit, Caes.: ne usu manuque reliquorum opinionem fallerent, sie sollten nun durch die praktische Ausführung ihres Gedankens der Erwartung der übrigen entsprechen, Caes.: ut mea fert opinio u. ut opinio mea fert (als Parenthese), Cic.: ut mea quoque fert opinio, Colum.: mea tamen fert opinio, ut tempus spectandum sit captivitatis, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 14: de his eandem fere quam reliquae gentes habent opinionem, Caes.: vere (wahrheitsgetreu) quam habuerant opinionem ad eum perferunt, Caes.: falsam de illis habuit opinionem, malam de vobis, Cic.: nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, in qua etc., man kann gar nicht anders von mir denken, als daß ich usw., Dolab. in Cic. ep.: quo facilius nostra quoque opinio interponi (dazwischengeschoben werden) possit, Cic.: inveteravit (es hat sich festgesetzt) enim iam opinio perniciosa rei publicae vobisque periculosa, Cic.: libenter irrepere in opinionem gratiae, gern die M. erschleichen, daß man beliebt sei, Cic.: labi opinione, Cic.: ut haec opinio minuatur, Cic.: opinio non modo Romae, sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: speciem atque opinionem pugnantium praebere, scheinbar den Glauben erregen, als ob sie kämpften, Caes.: tantam opinionem timoris praebuit, ut etc., es hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc., man trägt sich mit der M., Caes.: ipsa evidentia eius opinioni repugnat, Cels.: subire duarum rerum opinionem, sich einem zweifachen Urteil aussetzen, Liv.: ne vos falsa opinio teneat, Liv.: tenet vicinitatem opinio (die N. steht in der M.) tamquam et natus ibi sit, Suet.: cuius rei opinio tolli non poterit, Caes.: in eam opinionem Cassius veniebat (K. kam in den Verdacht) finxisse bellum, Cael. in Cic. ep.: nemini in opinionem veniebat (n. fiel es ein) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: utrisque venit in opinionem (beiden kam der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat meine Erwartung noch übertroffen, Cic.: praeter opinionem, wider Vermuten, Cic.: u. so contra opinionem, Caes.: contra opinionem meam, Plin. ep.: contra opinionem omnium, Caes.: ultra opiniones omnium, Iul. Val.: opinione celerius, schn. als man vermutet hatte, Cic.: celerius omni opinione, Caes.: celerius omnium opinione, Auct. b. Alex.: reditus eius fuit celerior omnium opinione, ibid.

    II) insbes.: A) die beurteilende, richtende Meinung der Leute, 1) übh., die gute Meinung, das günstige Vorurteil, de quo nulla umquam opinio fuerit, nulla in hoc ipso iudicio exspectatio futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de meis moribus habeat, Cic.: opinio, quam is vir haberet integritatis meae (von der Redlichkeit meiner Gesinnung hegt), Cic.: contra opinionem militum famamque omnium (gegenüber der g. M. der Soldaten [über Cäsar]) videri proelium defugisse magnum detrimentum afferebat, Caes.: opinionem afferunt populo (sie flößen dem V. das günstige V. ein) eorum fore se similes, Cic. – 2) der Ruf, a) der gute Ruf, α) m. obj. Genet.: amor multitudinis commovetur ipsa famā et opinione liberalitatis, beneficentiae, iustitiae, Cic.: propter eximiam opinionem virtutis, Caes.: nondum eandem vetustatis ac virtutis cepisse opinionem, noch nicht denselben Ruf der Kriegserfahrung u. Tapferkeit erworben haben, Caes.: in Gallia maximam virtutis opinionem habere, in gr. R. der T. stehen, Caes.: summam habere iustitiae et bellicae laudis opinionem, Caes. – β) m. subj. Genet.: iam pridem auditā Alexandri opinione, Iustin. 12, 8, 2. – γ) absol., verb. opinio et fama, Tac. dial. 10, 1: cupidi opinionis, Quint. 12, 9, 4: affert et ista res opinionem, Quint. 2, 12, 5 (u. dazu Spalding): tantae opinionis viros habere, Sen. contr. 1. praef. § 1: tantae opinionis fuit, ut etc., Sen. contr. 1, 1, 22. – b) der üble Ruf, malignitatis opinionem vereri, Tac. dial. 15: ne invidiae et ingrati animi adversus clarissimum civem opinionem habeat, Liv. 45, 38, 6. – B) das Gerücht, divulgatā opinione tam gloriosae expeditionis, Iustin. 42, 2, 11: quae opinio erat edita in vulgus, dieses G. hatte sich nämlich allgemein verbreitet, Caes. b. c. 3, 29, 3: exiit opinio m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Ner. 53: opinio etiam sine auctore exierat (es hatte sich das unverbürgte G. verbreitet) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 36, 9: per regna mittit, qui opinionem sererent (ausstreuen sollten) m. folg. Acc. u. Infin., Iustin. 8, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > opinio

  • 8 κλάζω

    κλάζω, fut. κλάγξω, z. B. Aesch. Pers. 909; aor. ἔκλαγξα u. poet. ἔκλαγον, κλαγεῖν, H. h. 18, 14, Theocr. 17, 71, Opp. Cyn. 3, 121, Nonn. D. 3, 61 (ἀνέκλαγον Eur. I. A. 1062); dor. auch ἔκλαξα; perf. mit Präsensbdtg κέκλαγγα u. κέκληγα; für κεκλήγοντες Od. 14, 30 hat Bekker κεκληγῶτες hergestellt, wie Il. 12, 125. 16, 430. 17, 756, wie κεκληγώς steht Il. 2, 222. 5, 591. 11, 168. 344. 16, 755. 17, 88 Od. 12, 408; κεκληυῖα Hes. O. 451; κεκλαγώς steht Plut. Timol. 26; das fut. κεκλάγξομαι Ar. Vesp. 930; – tönen, rauschen, klingen; bes. von unartikulirten Tönen, das verworrene Geschrei einer Menschenmenge, Il. 16, 430; vom Schlachtgeschrei, ὀξέα κεκληγώς 17, 87, vgl. 5, 590, öfter; auch von dem schimpfenden Thersites, ὀξέα κεκληγὼς λέγ' ὀνείδεα 2, 222; vom Schreien der Vögel, ὥςτε ψαρῶν νέφος ἔρχεται ἠὲ κολοιῶν οὖλον κεκλήγοντες, ὅτε προίδωσιν ἰόντα κίρκον 17, 755; von kämpfenden Geiern, 16, 430, vgl. 10, 276. 12, 207; vom Schreien des Kranichs, Hes. O. 451; Sanh. Ant. 112 vom Adler (wie Poll. 5, 89); vgl. O. R. 966 Ant. 989; auch von Hunden, Od. 14, 30, wie Ac. Vesp. 929 u. Theocr. 25, 72, κεκλαγγυῖαι Xen. Cyn. 3, 9. 6, 23, vom Gerassel der Pfeile im Köcher. Il. 1, 46; vom Rauschen des Windes, Od. 12, 408; σύριγγες ἔκλαγξαν ἑλίτροχοι Aesch. Spt. 187; auch μάντις ἔκλαγξεν ἄλλο μῆχαρ χείματος, laut ausrufen, Ag. 194; ἔκλαγξε Τυδεύς, in der Schlacht, Eur. Phoen. 1151; σὺ δὲ κιϑάρᾳ κλάζεις παιᾶνας μέλπων Ion 905; δεσμὰ πωλικῶν ἐξ ἀντύγων κλάζει σιδήρου Rhes. 568; sp. D., einzeln auch in Prosa. – Trauns., ertönen lassen; Ζεὺς ἔκλαγξε βροντάν, Zeus ließ den Donner ertönen, Pind. P. 4, 23; vgl. Aesch. μέγαν ἐκ ϑυμοῦ κλάζοντες Ἄρη, Ag. 48; χαλκήλατοι κλάζουσι κώδωνες φόβον Spt. 368, sie lärmen Schrecken, sie lärmen u. flößen Schrecken ein; ähnlich κλάγξω δ' αὖ γόον ἀρίδακρυν ib. 909; κλάζεις μέλισμα Mel. 111 (VII, 196), du läßt ein Lied ertönen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλάζω

  • 9 сплав

    m
    1. Legierung f;
    2. Flößerei f
    * * *
    1. Legierung f;
    2. Flößerei f; сплавля́ть, <спла́вить>
    1. legieren; fig. сплачивать;
    2. abflößen; pop abschieben; losschlagen (Д an jemanden); спихивать
    * * *
    сплав1
    <спла́ва>
    м (ле́са) Flößen nt
    сплав2
    <спла́ва>
    м (мета́ллов) Legierung f
    лёгкий сплав Leichtmetalllegierung f
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплав

  • 10 вливать

    , < влить> (волью, ­льёшь; лить) eingießen; fig. einflößen; eingliedern; zuführen; вливаться (­лось) hineinfließen, hereinfließen
    * * *
    влива́ть, < влить> (волью́, -льёшь; лить) eingießen; fig. einflößen; eingliedern; zuführen;
    влива́ться (-ло́сь) hineinfließen, hereinfließen
    * * *
    влива́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вли́ть св
    1. (нали́ть внутрь) (ein)gießen
    влива́ть глюко́зу в ве́ну Glukose in die Venen transfusieren
    влива́ть живу́ю струю́ Leben in etw bringen
    2. перен (доба́вить) hinzufügen
    влива́ть све́жее пополне́ние в кома́нду frisches Blut in die Mannschaft bringen
    * * *
    v
    1) gener. durchschütten (жидкость через что-л.), einflößen (в рот кому-л. что-л.), eingießen, hineinschütten, einschütten, (j-m)(осторожно) flößen (в рот кому-л.), einflößen (больному лекарство), hineingießen
    2) med. infundieren, instillieren (по каплям)
    3) auto. einfüllen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вливать

  • 11 гнаться

    гнать (гоню́, го́нишь; -ня́; -ни́мый; -л, -ла́, ´-гнанный)
    1. treiben, jagen; forttreiben, fortjagen; flößen; fam lenken; rasen (В mit A), hetzen;
    гони́ … ! pop … her!;
    2. <про-, ото-> verscheuchen, vertreiben;
    3. <вы́-> brennen; schwelen;
    гна́ться
    1. jagen (за Т A), verfolgen, (D) nachjagen; fam fig. trachten, streben (nach D);
    2. <у-> es aufnehmen (können) (за Т mit jemandem)
    * * *
    гна́ться
    <гоню́сь, го́нишься> нсв, погна́ться св
    1. (за кем-л./чем-л.) nachrennen
    гна́ться за кем-л. по пята́м jdm auf den Fersen sein
    гна́ться за трамва́ем hinter der S-Bahn laufen
    2. перен (стреми́ться) trachten nach
    гна́ться за успе́хом auf Erfolg aus sein
    * * *
    v
    1) gener. d reinhetzen (hinter D) (за кем-л.), da reinhetzen (hinter D) (за кем-л.), haschen (nach D) (за чем-л.), hinter (j-m) hersetzen (за кем-л.), nacheilen (за кем-л., за чем-л.), nachlaufen (за кем-л.), nachlaufen (за кем-л., за чем-л.), nachsetzen (за кем-л., за чем-л.), nachjagen
    2) colloq. hinterhersein (за кем-л., за чем-л.), jagen (за кем-л.), nachhetzen (за кем-л.), nachrennen (D) (за кем-л.)
    3) liter. (D) nachjagen, (nach D) jagen (за чем-л.)
    4) mining. (D) nachselzen (галопом, скачками за кем-л., за чем-л.)
    6) deprecat. haschen (за чем-л.; тж. перен.)
    7) nav. nachjagen (за кем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > гнаться

  • 12 гонка плотов

    adj
    1) eng. Flöße
    2) forestr. Floßen, Floßerei

    Универсальный русско-немецкий словарь > гонка плотов

  • 13 лесосплав

    n
    1) gener. Flößerei, Holzflößen, Holztrift
    2) eng. Flösserei, Flöße, Flößen, Flößung, Holzdrift, Holzflößerei
    3) forestr. Durchflößung, Floßerei
    4) low.germ. Schwemme
    5) wood. Verflößung, Wasserbringung
    6) dr. Floßfahrt

    Универсальный русско-немецкий словарь > лесосплав

  • 14 снимать сливки с молока

    v
    gener. Milch flößen, den Rahm (von der Milch) abschöpfen, den Rähm (von der Milch) abschöpfen, die Sahne von der Milch abnehmen, die Sahne von der Milh abmenmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снимать сливки с молока

  • 15 сплав лёса

    n
    wood. Flößen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплав лёса

  • 16 сплав леса

    n
    wood. Flößen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплав леса

  • 17 сплавлять

    v
    1) gener. abschwemmen (ëåñ), anschmelzen, verschmelzen (что-л. с чем-л.), abflößen (ëåñ), flößen (ëåñ), legieren, triften (ëåñ), schwemmen
    2) eng. abschwemmen, aufschwemmen (ëåñ), zuschmelzen, zusammenschmelzen
    3) forestr. anflößen
    4) wood. schwemmen (ëåñ), verflößen (ëåñ)

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплавлять

  • 18 сплавлять лес

    v
    1) gener. Holz triften, das Holz abschwemmen
    2) eng. flößen
    3) forestr. abflößen (по реке), verflößen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплавлять лес

  • 19 сплотка леса

    Универсальный русско-немецкий словарь > сплотка леса

  • 20 flottage

    flottage
    flottage [flɔtaʒ]
    Flößen neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > flottage

См. также в других словарях:

  • Flößen — Flȫßen, verb. reg. welches das Activum oder vielmehr Factitivum des Neutrius fließen ist, fließen machen. 1) Einfließen machen. Einem Kinde die Milch in den Mund flößen. S. Einflößen. 2) Auf dem Wasser schwimmen machen, besonders von dem Holze,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flößen — flößen: Das heute gewöhnlich als Ableitung von ↑ Floß empfundene Verb zeigt in der Zusammensetzung einflößen (auch: in den Mund flößen, mhd. īn vlœ̄z̧en) seinen alten Sinn als Veranlassungswort zu ↑ fließen: Mhd. vlœ̄z̧en, vlœ̄tzen bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flößen — Flößen, 1) s.u. Flöße 1); 2) mit dem Floßgarne fischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flößen — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • flößen — flö|ßen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 mit Flößen fahren, mit Flößen übersetzen II 〈V. tr.〉 1. als Treibgut befördern (Baumstämme) 2. mit dem Floß befördern [<mhd. vlœtzen, vlœzen „fließen machen, hinabschwemmen“; → fließen] * * * flö|ßen <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • flößen — flö̲·ßen; flößte, hat geflößt; [Vt] etwas flößen etwas (z.B. Baumstämme) wie ein Floß oder auf einem Floß (auf einem Fluss) transportieren || hierzu Flö̲·ßer der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • flößen — flößen1 Vsw Floß. flößen2 Vsw fließen lassen per. Wortschatz arch. (13. Jh.), mhd. vlœzen Stammwort. Kausativ zu fließen, also fließen machen, schwimmen machen . Modern praktisch nur noch in einflößen. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flößen — flö|ßen; du flößt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flößer — flößen: Das heute gewöhnlich als Ableitung von ↑ Floß empfundene Verb zeigt in der Zusammensetzung einflößen (auch: in den Mund flößen, mhd. īn vlœ̄z̧en) seinen alten Sinn als Veranlassungswort zu ↑ fließen: Mhd. vlœ̄z̧en, vlœ̄tzen bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flößerei — in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bloße — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»