Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

fisch+will+schwimmen

  • 1 рыба плавать любит

    Универсальный русско-немецкий словарь > рыба плавать любит

  • 2 не учи рыбу плавать

    Syn.: учёного учи́ть - то́лько по́ртить W: man soll den Fisch nicht schwimmen lehren; E: wer sich auf sein Handwerk versteht, den soll man nicht belehren; Ä: er will die Nachtigallen singen lehren; willst du Fische schwimmen lehren?; lehre nicht die Fische schwimmen und die Tauben fliegen

    Русско-Немецкий словарь идиом > не учи рыбу плавать

  • 3 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 4 Употребление неопределённого артикля

    Неопределённый артикль ein, eine исторически развился из неопределённого местоимения, которое, в свою очередь, восходит к числительному „один“. Он стоит перед существительным в единственном числе, которое обозначает один из нескольких имеющихся предметов, и этот предмет в данной ситуации невозможно однозначно определить (идентифицировать). Неопределённый артикль употребляется:
    1. Если существительное упоминается впервые и о нём отсутствует всякая информация:
    Dort steht eine Frau. Ich kenne sie nicht. - Там стоит (какая-то) женщина. Я не знаю её.
    Ein Mann betrat das Zimmer. Ich sah ihn zum ersten Mal. - (Какой-то) мужчина вошёл в комнату. Я впервые видел его.
    2. Если говорящий имеет в виду один из множества одинаковых предметов, всё равно какой (= irgendein(e):
    Gib mir bitte eine (= irgendeine) Zeitung, damit keine Farbe auf den Boden tropft. - Дай мне (какую-нибудь) газету, для того чтобы краска на пол не капала.
    3. Если говорящий (пока (что)) отказывается идентифицировать предмет или (ещё) сам не может идентифицировать его:
    Ein Mann hat nach dir gefragt. Ich weiß aber nicht, wer er war und was er wollte. - (Какой-то) человек спрашивал тебя. Я не знаю, кто это был и чего он хотел.
    Ich will ein Handy kaufen. - Я хочу купить мобильный телефон.
    4. Если говорящий для себя определил или может определить предмет, но (пока) не хочет, считает ненужным или неуместным определять его для собеседника. В этом случае замена артикля на irgendein(e) невозможна, а замена на dieser/jener, jeder, mein исключена:
    Ich habe auch ein Handy. - У меня также есть мобильный телефон.
    In Leipzig habe ich einen Bekannten. - В Лейпциге у меня есть знакомый. - Ich erwarte einen Anruf. - Я жду телефонного звонка.
    5. Если говорящий не знает, имеется ли вообще в данной коммуникативной ситуации предмет, который ему нужен. Артикль можно заменить на irgendein(e):
    Ist unter Ihnen ein Arzt? - Есть ли среди вас врач?
    Ich habe lange nach einem deutsch-chinesischen Wörterbuch gesucht, aber ich habe keins gefunden. - Я долго искал (какой-нибудь) немецко-китайский словарь, однако никакого не нашёл.
    Wo ist hier ein Telefon? - Где здесь есть телефон?
    Если речь идёт о нескольких предметах из множества одинаковых, то употребляется нулевой артикль. Его можно заменить на  einige, mehrere, etliche:
    Sind unter Ihnen Ärzte? - Есть ли среди вас врачи?
    Junge Leute haben nach Ihnen gefragt. - Вас спрашивали (какие-то) молодые люди.
    6. Если существительное, обозначающее в определённой ситуации единственный в своём роде предмет, в данной ситуации таковым не является или употребляется в качестве имени нарицательного (ср. 1.1.3(1), п. 3, с. 6):
    Kannst du eine Sonne malen? - Ты можешь нарисовать солнце?
    In Leipzig gibt es auch eine Talstraße. - В Лейпциге также есть Тальштрассе.
    In Nowgorod gibt es auch einen Kreml. - В Новгороде также есть Кремль.
    Bei uns arbeitet auch eine Uta Schneider. - У нас тоже работает Ута Шнайдер.
    Но: Mit dieser Kamera kann man sogar die Sonne fotografieren. - Этим фотоаппаратом можно фотографировать даже солнце.
    7. Если невозможно однозначно идентифицировать предмет исходя из его отношения к другому предмету:
    Но: Auf dem Boden lag der Schutzumschlag eines Buches. - На полу лежала обложка книги (так как обложка, как правило, одна).
    8. Если в коммуникативной или иной ситуации один предмет или событие по отношению к другому предмету или событию нельзя идентифицировать по времени и месту:
    Kannst du dir einen Morgen in einem abgelegenen Dorf vorstellen? - Можешь представить себе (какое-то) утро в (какой-то) отдалённой деревне?
    Но: Der Unfall ereignete sich am Sonntagabend in der Stadtmitte/im Stadtzentrum. - Авария произошла в воскресенье вечером в центре города (конкретного города).
    9. Если определение, выраженное порядковым числительным (см. 1.1.3(1), п. 21, Примечание, п. 1, с. 12), инфинитивной группой или определительным придаточным предложением однозначно не идентифицирует предмет:
    Peter hat beim Sportfest einen zweiten Platz belegt. - Петер на спортивном празднике занял 2-е место (вторых мест было несколько).
    Er hatte plötzlich eine Idee, die ihm niemand zugetraut hätte. - У него вдруг появилась идея, которую от него никто не ожидал.
    Но: Peter hat beim 100-Meter-Lauf den zweiten Platz belegt. - Петер занял второе место в беге на 100 метров.
    Er hatte plötzlich die Idee, ins Kino zu gehen. - Вдруг у него возникла идея сходить в кино.
    10. В конструкциях с so ein, ein solcher, solch ein:
    Er hat auch so ein / ein solches/solch ein Buch. - И у него есть такая же книга.
    11. В восклицаниях без сказуемого, как правило, в конструкциях с so ein, was für ein:
    So ein Pech! - Такая неудача!
    Was für ein Pech! - Какая неудача!
    So eine Enttäuschung! - Такое разочарование!
    So ein Dummkopf! - Такой болван!
    12. В похожих восклицаниях, когда в предложении есть сказуемое:
    Das war eine Enttäuschung! - Вот это было разочарование! / Какое это было разочарование!
    Dort herrschte ein Betrieb! - Какое там царило оживление!
    Habe ich einen Durst! - Как хочется пить!
    13. Перед существительным в единственном числе, обозначающим класс предметов, в который включается какой-либо отдельный предмет или целый тип предметов:
    • если в генерализирующем высказывании (ср. п. 37, с. 17) что-либо классифицируется:
    Die Katze ist ein (Haus)tier. - Кошка – это (домашнее) животное.
    • если какой-либо реальный предмет включается в какой-либо класс предметов (можно поставить вопрос: „Was ist das?“):
    Das ist ein Stuhl. - Это стул.
    Das ist ein Buch. - Это книга.
    Dieses Wort ist ein Adjektiv. - Это слово является прилагательным.
    Das Wort „Tisch“ ist ein Substantiv. - Слово „стол“ является существительным.
    Но: Das ist das Badezimmer. - Это ванная комната (например, моя …).
    Также, как правило, в вопросе „Was ist ein (eine)…?“:
    Was ist eine Tiefgarage? - Что такое подземный гараж?
    В ответе на этот вопрос также предпочитается неопределённый артикль:
    Eine Tiefgarage ist eine Garage unter der Erde. - Подземный гараж – это гараж под землёй.
    • если названия лиц используются для квалификации:
    Andreas ist noch ein Kind. - Андреас ещё ребёнок.
    В частности неопределённый артикль стоит перед названиями лиц:
    - если они имеют при себе характеризующее определение:
    Er ist ein guter Lehrer. - Он хороший учитель.
    Но: Er ist Lehrer. - Он учитель (по профессии).
    Er ist ein guter Sportler (Lehrer). - Он хороший спортсмен (учитель).
    Es ist eine schöne Blume. - Это прекрасный цветок.
    Klaus ist ein wahrer/richtiger Freund. - Клаус – настоящий друг.
    - если название профессии употребляется в переносном значении:
    Er ist ein (richtiger) Schauspieler. - Он (настоящий) актёр.
    Но: Er ist (von Beruf) Schauspieler! - Он (по профессии) актёр.
    - если они (названия лиц) содержат в своём лексическом значении характеризующий или оценивающий компонент:
    Er ist für mich ein Vorbild. - Он для меня является примером.
    Du bist ein Lügner ( ein Dummkopf, ein Idiot). - Ты глун (дурак/болван, идиот).
    Sie nannte ihn einen Schurken. - Она назвала его негодяем/мошенником.
    Sein Benehmen war eine Schande. - Его поведение было позором.
    Erika ist noch ein Kind. - Эрика – ещё ребёнок.
    14. В сравнениях с wie и für:
    Sie spricht wie eine Deutsche. - Она говорит, как немка.
    Im Haus war es dunkel wie in einem Keller. - В домее было темно, как в подвале.
    Sie benimmt sich wie eine Xanthippe. - Она ведёт себя, как Ксантиппа/ сварливая жена (разг. – жена Сократа).
    Für einen Ausländer spricht er sehr gut Deutsch. - Для иностранца он очень хорошо говорит по-немецки.
    15. После haben иметь (ср. 1.1.3(3), п. 21, с. 36 – 37), brauchen нуждаться (ср. п. 22, с. 37), es gibt имеется перед существительным, о котором отсутствует информация:
    Er hat einen Sohn (Neffen, Freund). - У него есть сын (племянник, друг).
    Wir brauchen einen Stuhl. - Нам нужен стул.
    Es gibt einen Tisch. - Имеется стол.
    16. После bekommen получать, sich wünschen желать себе, suchen in искать в, если    невозможно однозначно идентифицировать существительное:
    Er bekam einen ausgezeichneten Lehrer. - Ему достался отличный учитель.
    Er wünscht sich immer eine Zigarette. - У него постоянное желание курить.
    Er sucht in ihr eine Hilfe. - Он ждёт от неё помощи.
    17. Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения. Неопределённый артикль употребляется чаще перед следующими прилагательными:
    änlich подобный, beliebig любой, bestimmt (= gewiss) определённый, некоторый, genügend достаточный, ander другой, иной, weiter дальнейший:
    Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du. - У меня была подобная мысль, как у тебя.
    18. Если существительное имеет определение, благодаря которому оно рассматривается как представитель каково-либо класса (категории); если нет определения, то употребляется определённый или нулевой артикль:
    Er führt ein angenehmes Leben. - Он ведёт приятный образ жизни.
    – Das Leben ist angenehm. – Жизнь приятна.
    Wir haben eine gute Schulleitung. - У нас хорошая дирекция школы.
    Ein Besucher fragte nach dem Zimmer der Schulleitung. – Посетитель спросил, где находится кабинет директора.
    Er trägt eine größere Verantwortung als bisher. - Он несёт сейчас бóльшую ответственность, чем раньше.
    – Er ist gewohnt, Verantwortung zu tragen. – Он привык нести ответственность.
    19. При обобщении перед существительным в единственном числе, когда оно обозначает один предмет из множества одинаковых предметов и характеризует всё это множество:
    • в случае экземплярной генерализации (см. 1.1.3(1), п. 36, с. 17):
    Ein Kind kann das doch nicht begreifen. - Ребёнку этого не понять.
    Ein Sonnenuntergang am Meer ist ein großes Erlebnis. - Закат солнца на море – впечатляющее зрелище.
    So kann nur ein Bär brummen. - Так рычать может только медведь.
    Ein Haus kostet hier viel Geld. - Дом стóит здесь много денег.
    • если выражается обобщенное значение в случае типизирующей/эффективно-дистрибутивной генерализации, то возможен определённый артикль:
    Der Student muss fleißig sein. - Студент должен быть прилежным.
    20. Если существительное выражает обобщенное значение, чаще всего стереотипное, по поводу неправильного поведения:
    Ein Mädchen kaut nicht an den Finger-nägeln! - Девушка ведь не грызёт ногти!
    Ein Mann weint nicht! - Мужчина не плачет!
    Ein Vater muss auch streng sein können. - Отец должен уметь быть и строгим.
    Ein Feuerzeug ist nichts für Kinder. - Зажигалка – это не для детей.
    21. Перед названием группы людей, представителя какого-нибудь народа, животных, предметов, о которых выражается обобщенное (стереотипное и часто неверное) мнение:
    Eine Frau fährt schlechter Auto als ein Mann. - Женщина водит машину хуже мужчины.
    Einem Zigeuner liegt die Musik im Blut. - У цыгана музыка в крови.
    Ein Tier ist eben dumm. - Животное – глупое существо.
    22. Перед именами собственными писателей, художников, музыкантов и т.д., обозначающими их произведения, если нет однозначной идентификации:
    Dieses Bild ist ein Rembrandt ( ein Picasso). - Это – Рембрандт (Пикассо).
    In der Galerie ist auch ein echter Rubens zu sehen. - В галерее можно увидеть подлинную картину/подлинные картины Рубенса.
    Jetzt spielt das Orchester einen Mozart. - Сейчас оркестр исполняет Моцарта.
    Но: Er betrachtete lange den Raffael. - Он долго рассматривал (картину) Рафаэля.
    Sie liest den Ovid. - Он читал (римского поэта) Овидия.
    23. Перед именами собственными, которые употребляются в переносном смысле как имена нарицательные и обозначают категорию, разряд, вид и т.д.:
    Dieser Wagen ist ein Diesel. - Этот автомобиль – дизель.
    Das ist ein Duden. - Это „Дуден“.
    Также перед именами, которые обозначают марку (в том числе и торговую) (ср. 1.1.3(1), п. 29, с. 15), если отсутствует однозначная идентификация:
    Ich habe einen neuen Duden gekauft. - Я купил новый „Дуден“.
    24. Перед именами собственными, если говорящий показывает свою неосведомлённость:
    Jemand hat nach einer Uta Otto gefragt. - Кто-то спрашивал (какую-то) Уту Отто.
    Arbeitet bei Ihnen auch ein (gewisser) Klaus Fehlinger? - У вас тоже работает некий (некто) Клаус Фелингер?
    Ich soll mich an einen Dr. Mähl wenden. - Мне надо обратиться к (какому-то) доктору Мель.
    25. Если название профессии употребляется в переносном значении в классифицирующих предложениях (ср. 1.1.3(3), п. 2, с. 28):
    Er ist ein (richtiger) Schauspieler. - Он прямо-таки (настоящий) актёр.
    Du bist ja ein Künstler! - Да ты просто мастер (своего дела)!
    Но: Er ist (von Beruf) Künstler! - Он (по профессии) художник.
    26. В конструкции haben + существительное в аккузативе (Breite ширина, Fläche площадь, Gewicht вес, Größe величина, Höhe высота, Tiefe глубина, Umfang объём, Preis цена, Wert стоимость )  + von + количественное числительное + единица измерения:
    Der Berg hat eine Höhe von 1240 Metern. - Гора имеет высоту 1240 метров.
    Der Fluss hat eine Tiefe von 15 Metern. - Река имеет глубину 15 метров.
    а) Если в такой конструкции перед существительным имеется дополнение в виде прилагательного, обозначающего высокую степень качества, употребляется определённый артикль:
    Der Kirchturm hat die beachtliche Höhe von 100 Metern. - Колокольня имеет (довольно) большую высоту, равную 100 метрам.
    б) Если величина даётся не в цифрах, то употребляется определённый артикль:
    Das Schiff hat die Höhe eines mehrstöckigen Gebäudes. - Судно имеет высоту многоэтажного здания.
    Klaus hat die Größe seines älteren Bruders erreicht. - Клаус стал такого же роста, как и его старший брат.
    в) С другими глаголами возможен и определённый артикль:
    Der Berg erreicht eine/die Höhe von 1240 Metern. - Гора достигает высоты 1240 метров.
    Er bezahlt dafür einen/den Preis von 9 Euro. - Он платит за это цену в 9 евро.
    Er spendete eine/die Summe von 200 Euro. - Он пожертвовал сумму в 200 евро.
    27. Если после существительного стоит придаточное определительное предложение, то неопределённый артикль придает слову значение неопределённости (его можно заменить на so ein, ein solcher, ein derartiger такой, такого рода):
    Heute ist ein Tag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. - Сегодня (такой) день, которого я давно уже с радостью ждал.
    Das war ein Abend, wie sie sich ihn schon lange gewünscht hatte. - Это был (такой) вечер, о котором она уже давно мечтала.
    Er ist ein Mensch, der besonnen handelt. - Он (такой) человек, который поступает осмотрительно/осторожно.
    Ich möchte einen Wein, der nicht so süß ist. - Я хотел бы (такое) вино, которое не было бы таким сладким.
    Определённый артикль конкретизирует существительное:
    Heute ist der Tag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. - Сегодня настал (тот) день, которого я давно уже с радостью ждал.
    Das war der Abend, an dem sie ihn kennen gelernt hatte. - Это был (тот) вечер, когда она познакомилась с ним.
    28. В ряде сочетаний функционального глагола с существительным (Funktionsverbgefüge = FVG) (см. 2.11.8). При этом существительное, входящее в это сочетание, может:
    • стоять в аккузативе или дативе без определения (см. 2.11.8, с. 205 - 209):
    ein Ende machen / setzen - покончить с чем-либо
    • стоять в аккузативе с определением, при этом этим определением может быть:
    - предложное дополнение (см. 2.11.8, с. 205 - 209):
    eine Vorliebe für etwas haben - иметь пристрастие к кому-либо, чему-либо
    - прилагательное, однозначно не идентифицирующее существительное:
    - придаточное определительное предложение, которое не идентифицирует однозначно существительное:
    einen Ausgang nehmen, den niemand erwartet hat - иметь окончание, которого никто не ожидал
    Многие существительные в сочетаниях с функциональными глаголами (FVG) могут:
    * употребляться с определённым, неопределённым или нулевым артиклем. При этом необходимо запоминать, в каком случае употребляется тот или иной артикль;
    * в некоторых случаях иметь варианты: неопределённый или нулевой артикль:
    Необходимо помнить, что чаще всего в сочетаниях (FVG) неопределённый артикль перед существительным не может быть заменён каким-либо словом.
    29. В некоторых фразеологических выражениях:
    • перед существительным, которое как единственный предмет из всей группы предметов характеризует всю эту группу (экземплярная генерализация):
    einen Besen fressen - провалиться на этом месте, если …
    einen Bock schießen - оплошать, дать маху (разг.)
    • часто при сравнении с wie:
    • перед существительным, которое обозначает (любой) отдельный предмет, который нельзя однозначно идентифицировать:
    1. В редких случаях во фразеологизмах может употребляться неопределённый и определённый артикль:
    in eine /(реже) die Sackgasse geraten - попасть/зайти в тупик
    2. Фразеологизмы – это сочетания слов, которые уже существуют в языке и используются как готовый материал. Это касается и употребления артикля. Артикль во фразеологизмах твёрдо лексикализирован. В подобных нефразеологических конструкциях может употребляться другой артикль или вообще отсутствовать, поэтому артикль должен запоминаться вместе с фразеологизмом.
    30. В некоторых пословицах и поговорках:
    • в случаях экземплярной генерализации:
    Einen alten Baum verpflanzt man nicht. - Старое дерево нельзя пересаживать. (Эта пословица поучает, что старого человека не следует вырывать из привычной ему обстановки.)
    Ein froher Gast ist niemand Last. - Желанный гость – никому не обуза.
    Aus einer Gans wird kein Adler. - Рождённый ползать летать не может.
    • перед существительным, обозначающим (любой) отдельный предмет, который нельзя однозначно идентифицировать:
    Es hat noch kein Spiegel einer Frau gesagt, dass sie hässlich ist. - Ещё ни одно зеркало не сказало женщине, что она некрасива (букв.).
    Wer den Teufel zum Freund haben will, der zündet ihm ein Licht an. - Кто хочет взять чёрта/дьявола в друзья, тот зажигает ему свет (букв.).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление неопределённого артикля

См. также в других словарях:

  • Fisch — [fɪʃ], der; [e]s, e: 1. im Wasser lebendes, durch Kiemen atmendes Wirbeltier mit einem von Schuppen bedeckten Körper und Flossen, mit deren Hilfe es sich fortbewegt: Fische fangen, braten, räuchern; die Fische schwimmen im Wasser. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Fisch — 1. Abgestandene Fisch will Gott nicht haben auf seinen Tisch. – Parömiakon, 2653. 2. Alle fische im Meere stehen Gott zu gebot. – Petri, II, 5. 3. Alle Fische schnellen den Schwanz, selbst das Alte Weib1. – Wullschlägel. 1) Name eines Fisches. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fisch — Stumm wie ein Fisch ist seit den alten Ägyptern fast bei allen Kulturvölkern ein sprichwörtliches Bild für die Schweigsamkeit. Bei Erasmus von Rotterdam in den ›Adagia‹ ist der Vergleich noch gesteigert: »Magis mutus quam pisces« = stummer als… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwimmen — lernen, wenn das Schiff gescheitert ist: eine Maßnahme ergreifen, wenn es bereits zu spät ist. Vergleiche die Redensart ›Den Brunnen zuschütten, wenn das Kalb hineingefallen ist‹, ⇨ Brunnen.{{ppd}}    Er kann auch in seichtem Wasser schwimmen: er …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwimmen — 1. Da schwemmen wie Appel, seggt dei Rossappel, un schwemmt mit n Gravensteiner dei Bäck lang. (Mecklenburg.) – Raabe, 82. In Holstein: Dôr schwemmt wie Appeln, säd de Pierkötel, un swemmt mit n Borsdorfer de Bäk entlang. (Hoefer, 876d; Peik, 230 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Afterflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brustflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»