Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

fernerhin

  • 1 fernerhin

    fernerhin, porro. posthac (künftig). – amplius (weiter, länger).

    deutsch-lateinisches > fernerhin

  • 2 fort [2]

    fort, Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res non procedit; res parum procedit; res haeret. – fort! (beim Antreiben), age! move te ocius! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte (nimm, nehmt hinweg! s. Verg. Aen. 8, 439: tollitecuncta, inquit, coeptosque aufertelabores); abi! apage te! (geh hinweg!). – fort mit dir! abi hinc! amove te hinc! (im allg.); abi hinc ab oculis! abi e conspectu meo! (geh mir aus den Augen!); abi hinc in malam rem! (geh zum Henker! Komik.): fort mit euch, ihr Uneingeweih ten! procul este, profani!: s. mit jenen Albernheiten! pellantur istae ineptiae! contemnamus istas ineptias!: s. mit dieser Art Beratschlagung! hoc quidem genus deliberantium tollatur e medio! – III) fernerhin: porro. – fort u. fort, in einem fort, s. immerdar, immerfort. – und so fort (weiter), s. weiter unter »weit«.

    deutsch-lateinisches > fort [2]

  • 3 lange

    lange, I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; auch verb. multum ac diu (viel u. lange, z.B. sich beraten, consulere). – lange genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher, multo post; longo tempore post:nicht lange nachher, non ita multo post; (selten) non ita longe post; non ita longo intervallo: l. vor, nach etwas, multum ante, multum post alqd (z.B. mortem alcis): sol ange als oder bis, s. solange. – länger, longius; diutius: nicht, keiner länger (= fernerhin), non (nec) ultra; nullus ultra. – länger als ein Jahr, anno longius; plus anno; amplius anno; od. amplius annum: nicht länger als drei Tage, non longius triduo (z.B. abesse): es ist länger als sechs Monate (her), amplius sunt sex menses; od. sex menses sunt et amplius: länger, als man gehofft, diutius spe ipsorum: länger leben (als jmd.), pluribus annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat od. bl. eum ex spectare): es ist l. her, seitdem oder daß etc., iam diu factum est cum od. postquam etc. – wie lan ge? quam diu?: bis wie lange? [1541] quousque? (bis wohin in einem fort?); quem ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun, desinere mit Infin. (z.B. weine nicht l., desine flere). – II) seit langer Zeit: diu (seit langer Zeit, Ggstz. paulisper). – pridem (vor langer Zeit, ehedem, vorlängst, Ggstz. nuper). – schon lange (längst), iam diu. iam pridem. iam dudum (mit dem angegebenen Unterschied). – III) = bei weitem (bei Vergleichungen), z.B. er ist noch l. kein Redner, geschweige denn ein Cicero, *multum abest, ut orator sit, nedum Cicero novus: dieser Vorschlag war den Väternl. nicht so erfreulich, haud aeque laeta patribus ea rogatio fuit.

    deutsch-lateinisches > lange

См. также в других словарях:

  • Fernerhin — Fêrnerhin, ein Nebenwort der Zeit, für ferner, künftig. Komm mir fernerhin nicht vor die Augen. Ich mag ihn fernerhin nicht mehr sehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fernerhin — Konj. (Oberstufe) außerdem, darüber hinaus Synonyme: ansonsten, daneben, ferner, des Weiteren, obendrein, überdies, weiterhin, zudem (geh.) Beispiel: Bei diesem Cutter ist die Klinge austauschbar und fernerhin rostfrei …   Extremes Deutsch

  • fernerhin — fernerhin:1.⇨weiterhin(1)–2.⇨dazu(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fernerhin — gleichermaßen; im gleichen Sinne; wiewohl; ebenso; auch; gleichwohl; gleichfalls; ebenfalls; genauso * * * fẹr|ner|hin 〈Adv.〉 weiterhin, noch längere Zeit ● es wird auch fernerhin unser Bestreben sein * * * 1fẹr …   Universal-Lexikon

  • fernerhin — fẹr·ner·hin Adv ≈ ferner, weiterhin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fernerhin — fẹr|ner|hin [auch fɛrnɐ hɪn ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Permissio — Die Permissio (lateinisch für „Erlaubnis“) oder die Epitrope (griechisch: ἐπιτροπή, epitropé: „das Anheimstellen, Überlassen“) ist eine rhetorische Figur, besonders der deliberativen Rede oder auch der Gerichtsrede (siehe Redegattungen im Artikel …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ons Heemecht — English: Our Homeland National anthem of  Luxembourg Lyrics Michel Lentz, 1859 …   Wikipedia

  • Гимн Люксембурга — Ons Hémécht Наше Отечество Автор слов Мишель Ленц , 1859 Композитор …   Википедия

  • Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»