Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

felsen

  • 81 frango

    frago, frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. brehhan), brechen, zerbrechen, zerschmettern, zerstückeln, zermalmen, I) eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura, talos, Sen. u. Suet.: domum lapidum coniectu, Cic.: medium parietem farcire fractis caementis (mit Schutt), Plin.: laqueo gulam, die Kehle zuschnüren, erdrosseln, Sall.: cervices alcis frangere, jmdm. den Hals umdrehen, Cic.: caules, einknicken, Hor.: fores, an der T. reißen (rasseln), Plaut.: glaebas rastris, Verg.: panem minutatim (v. Christus), Lact.: exuvias boum aceto, erweichen, Val. Flacc.: comam in gradus, in Flechten brechen, -teilen, Quint.: torum, zusammendrücken = auf ihm sitzen, Mart.: undam ulnis, mit den E. brechend, -teilend durchschwimmen, Sil.: so auch amnem od. vadum nando, Lucan. u. Sil. – fluctus frangitur a saxo, bricht sich (zerschellt) an dem Felsen, Cic. – 2) insbes.: a) Getreide zerstoßen, zermahlen, schroten, hordeum molis, Plin. 18, 72: grana molis, Plin. 18, 116 (vgl. utriusque [lapidis] attritu grana franguntur, Sen. ep. 90, 23): frumenta aquariis molis, Pallad. 1, 42: tracto pars frangit adorea saxo farra, Val. Flacc. 2, 448: frangere fruges saxo, Verg. georg. 1, 267 u. Aen. 1, 179: femina pro lana Cerealia munera frangit, Ov. ex Pont. 3, 8, 11: quodcumque est solidae Cereris, cava machina frangat, Ov. fast. 6, 381: hordea lenta iube scabrā frangat asella molā, Ov. medic. fac. fem. 58. – b) (den Brechenden als leidend gedacht), unser etwas brechen = einen Bruch an einem Glied usw. erleiden, brachium, Cic. u. Cels.: crus, femur, Cels.: coxam, Plin. ep.: venando iugulum et costam, Spart.: pedem, Augustin.: cornu (v. der Ziege), Ov.: navem, Schiffbruch leiden, Cornif. rhet.: u. so navem apud Andrum insulam, Ter.

    B) übtr.: a) von einer fehlerhaften Einteilung, hoc est non dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic. – b) etwas seiner physischen Stärke nach brechen = vermindern, quotiens (F) aliquam consonantium frangit, einen K. durch sein Dazwischentreten (zwischen ihn u. den Vokal) minder hörbar macht, Quint. 12, 10, 29 (cf. 1, 4, 11). – u. refl. se frangere, bersten, springen, v. Kälte u. Hitze, Varro u. Cic. (vgl. fractis aestibus, Cels.: glacies se frangit, Sen.). – fracti sonitus tubarum, die sich brechenden, bald stärkeren, bald schwächeren (»der schmetternde Hall«, Voß), Verg. georg. 4, 72. – c) iter, vom Wege abgehen, die Richtung verlieren, Stat. Theb. 10, 183 u. 12, 232. – d) eine Zeit kürzen, diem morantem mero, Hor. carm. 2, 7, 7. – e) schwächen, hemmen, equorum cursum delicati minutis passibus frangunt, Quint. 9, 4, 113.

    II) bildl.: 1) brechen = a) schwächen, entkräften (oft verb. mit debilitare, s. Manutius Cic. ep. 1, 9, 2. p. 57. Ruhnken Ov. her. 9, 6. Pabst Tac. dial. 39), nervos mentis, Quint.: vim, opes, Cic.: furorem alcis, Cic.: bellum proeliis, Cic.: audaciam, Cic.: se laboribus, Cic.: (Plato) me ipsā suā auctoritate frangeret, würde meine Ansicht erschüttern, mich bestechen, Cic.: sententiam alcis, den Vorschlag entkräften, Cic.: alcis consilium, vereiteln, Cic.: soriten, widerlegen, Cic. – m. ab u. Abl., alqm differendo pugnam ab impetu, in seinem Ungestüm lähmen, Eutr. 3, 9. – b) = verweichlichen, pectora virorum durata carmine, Sil.: viros in Venerem, Petr.: histrio fractus in feminam, Hieron. epist. 79, 9. – 2) brechen = a) bändigen, bezähmen, überwältigen, bewältigen, bezwingen, Corcyraeos, Nep.: se, Cic.: nationes, cupiditates, impetum, Cic.: concitatos animos, die erhitzten Gemüter durch Gewalt zur Ruhe bringen, Liv.: frangi cupiditate, metu, dolore, bewältigt, bezwungen werden von usw., Cic. – b) = mutlos machen, entmutigen, niederbeugen, demütigen (Ggstz. erigere; vgl. die Auslgg. zu Nep. Them. 1, 3), contumelia eum non fregit, Nep.: Clodium, Cic.: animos, Iustin.: dah. frangi animo u. bl. frangi, mutlos werden, Cic. u. Nep. – 3) jmds. Sinn brechen, jmd. erweichen, auf andere Gedanken bringen, fletus fregere virum, Liv.: te ut ulla res frangat, Cic.: alcis misericordiā frangi, Cic.: alqā re ita flecti animo atque frangi, ut etc., Cic. – 4) brechen = verletzen, fidem, dignitatem suam, foedus, Cic.: mandata, nicht gehörig ausrichten, Hor.

    lateinisch-deutsches > frango

  • 82 Haliartus

    Haliartus, ī, f. (Ἁλίαρτος), Stadt in Böotien am See Kopaïs, j. Ruinen auf einem Felsen bei Mazi, Nep. Lys. 3, 4. Liv. 42, 46, 9. Stat. Theb. 7, 274 (wo Hiliartos). – Dav. Haliartiī, ōrum, m. (Ἁλιάρτιοι), die Einw. von Haliartus, die Haliartier, Liv. 42, 44, 4.

    lateinisch-deutsches > Haliartus

  • 83 ictus

    ictus, ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag, Hieb, Stich, Schnitt, Schuß, Wurf, I) im allg.: a) eig. von Stoß-u. Stichwaffen, v. Schneidewerkzeugen, gladiatorius, Stich, Cic.: ambiguus (unsicherer), Liv.: contrarius ictus, vom Gegner geführter Stoß, Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel: Liv.: falsus ictus, falsch gezielter Wurf, Tac., Ggstz. certus ictus, sicher gezielter Wurf, Tac.: primus ictus (Schwertstreich), qui tumultuosissimus est, Sen.: eodem ictu, mit einem Schnitte, Tac.: iaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, telorum, Caes.: cuspidis, Verg.: scorpionis, Schuß, Caes.: sagittarum ictus, Sing., Liv., Plur., Liv. u. Eutr.: ictu levi saucia, Tac.: ictus errat (geht fehl), Ambros. – v. Stoße eines Ebers mit den Hauern, Hor. u. Ov. – v. Stich usw. schädlicher Tiere, ictus serpentis, scorpionis, aranei, Cels.: vesparum, Plin.: a bestiis ictus, morsus, impetus, Cic. – v. andern Schlagwerkzeugen, m. subj. Genet., ictus virgae (an einen Felsen), Lact.: ictus ferae, Rutenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt, Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. Poll.: alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj. Genet., ictus capitis, Schlag an den Kopf, Cornif. rhet. 3, 27: scherzh. perfacile ego ictus perpetior argenteos, Plaut. most. 621. – v. Blitzschlage, fulminis ictus, Cic.: ictus fulmineus, Hor. – v. Stiche der Sonne, ictus solis, Hor. u. Ov. – v. Stiche (= der stechenden Empfindung) in der Brust, Cornif. rhet. – v. Schlagflusse, ictus sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei einer die Hirnschale treffenden äußern Gewalt, Cels. 8, 4. p. 335, 30 D. – ictus pollicis, Anschlagen der Saiten mit usw., Hor.: citharae, das Schlagen, Spielen der usw., Plin. – ictibus aëra rumpere, in einzelnen Stößen in die Höhe steigen (vom Wasser), Ov. – b) übtr., ictus calamitatis, Schlag, Cic.: ictu simili feriri, von einem ähnlichen Schlage (des Schicksals) getroffen werden, Quint.: fortunae ictus excipere, Sen.: voluptas non habet ictum, hat keinen starken Reiz, Cic.: subiti ictus sententiarum, Schlageffekte, Sen. ep. 100, 8. – II) insbes.: A) der feindliche Ansturm, Angriff, uno ictu contendere, Auct. b. Afr.: sub ictum dari, dem Angriff-, den Geschossen der Feinde preisgegeben werden, Tac.: nemo duraret, si rerum adversarum eandem vim assiduitas haberet, quam primus ictus (Anfall), Sen. – dah. wie sprichw., ictu primo, mit dem ersten Anlauf (Wurfe) = mit einem Male, Plin.: singulis velut ictibus bella transigere, allemal gleichs. auf einen Wurf, Tac.: eodem ictu temporis, in demselben Augenblicke, gleichzeitig, Gell.: u. so uno ictu frequenter impellunt sententiae, Quint.: sub ictu habere, vor Augen haben, Sen.: extra ictum ponere, außer Schußlinie, d.i. außer Gefahr, Sen.: sub ictu nostro positum, in unserer Gewalt, Sen.: sub ictu esse, in Gefahr sein, Sen., od. vor Augen sein, Sil. – B) der Niederschlag mit der Hand, mit dem Fuße, um den Takt zu bezeichnen, der Taktschlag, Takt, ictus primus ad extremum similis sibi, Hor.: pedum digitorumque ictu, Quint. – C) der Pulsschlag, ictus creber aut languidus, Plin. 11, 219. – D) meton., ictus foederis, das Schließen eines Bündnisses, Lucan. 5, 372. Val. Max. 2, 7, 1.

    lateinisch-deutsches > ictus

  • 84 lopas

    lopas (lepas), adis, Akk. Plur. adas, f. (λεπάς), die Napfschnecke (patella), eine einschalige Muschel, die sich an Felsen festsaugt, Plaut. Cas. 493; rud. 297; vgl. Non. 551, 5.

    lateinisch-deutsches > lopas

  • 85 Manlius

    Mānlius, a, um (2. mānus), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Manlius Capitolinus, der das Kapitol vor den Galliern rettete, später aber, weil er sich verdächtig machte, nach der Königswürde zu streben, vom tarpejischen Felsen gestürzt wurde, Liv. 5, 47, 4 sqq.; 6, 11 sqq. Cic. Phil. 1, 32; 2, 113; de rep. 2, 49. – L. Manlius u. sein Sohn T. Manlius, die wegen ihrer Strenge den Beinamen Imperiosus bekamen, Liv. 7, 3 sq.; 8, 7, 1 sqq. Cic. de off. 3, 112. – Adi., manlisch, gens, Cic. – Dav. Mānliānus, a, um, manlianisch, des Manlius, turba, seditio, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: sprichw., Manliana imperia, manlianische Machtsprüche (= grausame, harte Befehle), Liv. 4, 29, 6; 8, 27, 2. – subst., a) Mānliānum, ī, n., ein Landgut Ciceros, das Manlianum, Cic. – b) Mānliāna, ōrum, n., manlianische Machtsprüche, Manl. vestra, Cic. de fin. 2, 105 (s. vorh.).

    lateinisch-deutsches > Manlius

  • 86 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 87 minor [1]

    1. minor, ātus sum, ārī ( mit minae u. *mineo verwandt), I) hinragen, emporragen, in caelum (von Felsen), Verg.: saxa minantia caelo, Sil.: machina minans (hochragende), Verg. – II) übtr., drohen, androhen, 1) eig.: alci, Cic.: arma, mit Krieg dr., Brut. et Cass. in Cic. ep.: alci crucem, Cic.: alci malum (Schläge), Liv.: alci malum, ni (wenn er nicht) etc., Val. Max.: baculo, Caes. Germ. Arat.: Lapithis cratere, Verg.: caudā uncā, Ov.: primis extis (Ggstz. bene promittere secundis extis), Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar selten m. Infin. Praes., ab hac minatur sese abire, Plaut. asin. 604; vgl. Orest. trag. 165: gew. m. Infin. Fut., minatur se abiturum esse, Ter.: is (dolor) fortitudinem animi se debilitaturum minatur, Cic.: in excelsam aedium partem levatum abiecturum inde se, nisi precibus obtemperaret, minatus est, Val. Max.: ut se tum palam ac professo incendium suum restincturum ruinā minaretur, Flor.: ut invasuros se non solum Illyricum sed Thracias quoque Italiamque minarentur, Vopisc. – mit folg. ne u. Konj., minor interminorque (drohend warne ich jeden), ne quis mi (= mihi) obstet obviam, Plaut. capt. 791. – m. folg. ut u. Konj., minantes, ut Perseo auxilio essent, nisi etc., Liv. epit. 44: u. so Vulg. genes. 27, 42. – absol., ultro contumelias dicere minarique, Liv.: similis minanti, Ov.: torva nescio quid forma minantis habet? hat einen drohenden Zug? Ov. – v. lebl. Subjj., domus mea deflagrationem urbi minaretur, Cic.: ornus minatur usque, droht zu fallen, Verg.: minanti (drohenden = bevorstehenden) servitio se eripere, Sil. – 2) übtr.: a) wie ἀπειλειν = prahlend verheißen, geloben, multa, Hor.: magna, Phaedr. – b) bedrohen, quodcumque minabitur arcus, Hor. de art. poët. 350.

    lateinisch-deutsches > minor [1]

  • 88 murex

    mūrex, icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val. Flacc. – gebraucht als Gefäß für Flüssigkeiten, Mart., u. zum Ausschmücken von Grotten, Ov. – Meton.: 1) der Purpurfast als Purpurfarbe, Purpur, rubens, Tyrius, Verg.: saturata murice palla, Ov.: im Bilde, velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211. – 2) das spitz wie die Purpurschnecke Geformte, a) spitzes Gestein, v. Felsen, acutus, Riff, Verg. Aen. 5, 205. – sternere forum muricibus, mit kleinen spitzen Steinen, Plin. 19, 24. – b) murices ferrei, an allen vier Seiten mit Spitzen versehene Fußeisen, Fußangeln, Val. Max. 3, 7, 2. Curt. 4, 13 (51), 36. – c) hervorstehende spitze Stacheln, Angeln, armarium muricibus praefixum, Gell. 7 (6), 4. § 4. – d) der Eisenstachel am Zaume, acutus, Stat. Ach. 1, 221. – II) eine eßbare Stachelschnecke, zu den gewundenen Schaltieren gehörig, häufig im Mittelmeere, Baianus, Hor. sat. 2, 4, 32.

    lateinisch-deutsches > murex

  • 89 obiex

    obiex, obicis, c. (v. obicio), alles, was vorgeworfen, vorgestreckt od. vorgemacht ist, I) eig.: a) der Querbalken, Riegel, Verg. u. Tac. – b) der Damm, Wall, ab obice (infolge des Dammes) saevior ibat, Ov.: v. Felsengestade des Meeres, ruptis obicibus, Verg. u. Solin.: v. Felsen usw., se tegere obice saxi, Verg. – c) die Verrammelung, die Barrikade (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 39), obices portarum, Tac.: obices saxorum, Tac.: per obices viarum, Liv.: via clausa suā obice, Liv. – II) übtr., Hemmnis, Hindernis, nullae obices, Hindernisse des Zutrittes, Plin. pan. 47, 5. – / Nomin. obex, Sidon. carm. 2, 493. Alcim. Avit. epist. 78 u. 90; u. ›obex, καταφράτης‹, Gloss. II, 343, 22. Not. Tir. 100, 44a; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 377 (auch über das Geschlecht) u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 463.

    lateinisch-deutsches > obiex

  • 90 Panormus

    Panormus (Panhormus), ī, f. (Πάνορμος) u. Panormum (Panhormum), ī, n., Name vieler Städte, von denen bes. bemerkenswert die uralte u. bedeutende Stadt an der Nordküste Siziliens, an der Mündung des Flusses Orethus (Vib. Sequ. p. 15), Kolonie der Phönizier (daher vom phöniz. Panhorm, großer Felsen, benannt, weshalb in Hdschr. u. Ausgg. auch Panh. geschrieben wird, s. Zumpt Cic. Verr. 2, 63. p. 304 u. Tzschucke Mela vol. 2. p. 2. p. 574), j. Ruinen bei Palermo, Form -um, Plin. 3, 90: Form-us, Mela 2, 7, 16 (2. § 118). Sil. 14, 262: Genet., Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 36, 5. – Dav. Panormitānus (Panhormitānus), a, um, panormitanisch, aus Panormus, Cic. – Plur. subst., Panormitānī, ōrum, m., die Einwohner von Panormus, die Panormitaner, Frontin. strat. 3, 17, 1. Corp. inscr. Lat. 10, 7272.

    lateinisch-deutsches > Panormus

  • 91 Perseus [3]

    3. Perseus, eī u. eos, Akk. ea u. eum, m. (Περσεύς), I) Sohn Jupiters von der Danaë. Auf dem geflügelten Pferde Pegasus sitzend und mit den Flügelschuhen (talaria) Merkurs und dem Schilde der Pallas ausgerüstet, ritt er durch die Luft in das Reich der Medusa u. hieb mit dem sichelförmigen Schwerte ihr den Kopf ab; auf der Rückreise rettete er die Andromeda, die zum Fraße für ein Meerungeheuer an einen Felsen gebunden war, und bekam sie zur Gemahlin, Ov. met. 4, 610 sqq.; 5, 1 sqq.: nach seinem Tode als Gestirn an den Himmel versetzt, Cic. de nat. deor. 2, 112. – Dav.: A) Persēius, a, um (Περσήϊος), persëisch, des Perseus, Perseia castra sequi, es mit dem Perseus halten, auf der Seite des Perseus streiten, Ov. met. 5, 128. – B) Persēus, a, um (Περσειος), persëisch, des Perseus, Prop. u.a. – C) Persīdes, ae, m., Nachkomme des Perseus, Plur. Persidae, Titel einer Tragödie des Accius = Amphitruo, Acc. tr. 98 sq. p. 148 R.2 – II) = 1. Perses no. III, w. s.

    lateinisch-deutsches > Perseus [3]

  • 92 petraeus [1]

    1. petraeus, a, um (πετραῑος), felsig, in Felsen befindlich, -wachsend, fornices, Frontin. aqu. 7 (nach Schultz's Vermutung): brassica, Plin. 20, 92.

    lateinisch-deutsches > petraeus [1]

  • 93 petrensis

    petrēnsis, e (petra), an od. in Felsen od. Steinen befindlich, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26.

    lateinisch-deutsches > petrensis

  • 94 praeruptus [1]

    1. praeruptus, a, um, PAdi. (praerumpo), abgebrochen, abgerissen = abhängig, abschüssig, steil, I) eig., v. Örtl.: mons, Catull. u. Curt.: saxum, Cic.: locus, Caes.: fossae, Tac.: undique oppidum, Hirt. b. G.: praeruptior collis, Colum. 3, 13, 8: praeruptissima saxa, Hirt. b. G. 8, 33, 1. – Plur. subst., praerupta, ōrum, n., jähe Abgründe, steile Höhen, steile Felsen, Liv., Plin. u. Curt.: m. Genet., praerupta rupium, Hieron. epist. 22, 7 extr. – II) übtr.: iuvenis animo praeruptus, schroff, abstoßend, Tac.: dominatio, schroffe, Tac.: audacia, Tollkühnheit, *Cic. Rosc. Am. 68 Halm u. Kays.: periculum, äußerste, Vell.: seditio, gefährlicher, ICt.

    lateinisch-deutsches > praeruptus [1]

  • 95 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 96 repulsus [2]

    2. repulsus, ūs, m. (repello), das Zurückstoßen, Zurückprallen, des Lichtes, effigies crebro repulsu reiectae, Lucr.: lucis, Claud.: dentium, das Aneinanderschlagen, Klappern der Zähne, Plin.: durioris materiae, das Anschlagen, Cic.: scopulorum, der Widerhall von den Felsen, Cic. poët.: raucus repulsus umbonum, Getöse, Claud.

    lateinisch-deutsches > repulsus [2]

  • 97 Rusellae

    Rusellae, ārum, f., eine der zwölf Bundesstädte Etruriens, östlich vom lacus Prilius auf einem Felsen, im J. 302 v. Chr. von den Römern kolonisiert, jetzt Ruinen bei Roselle; dav. Rusellānus (Russellānus), a, um, rusellanisch, von oder bei Rusellä, Rus. ager, Liv.: Rus. colonia, Plin.: fons Rusellanus, Corp. inscr. Lat. 14, 3911. – Plur. subst., Rusellānī, ōrum, m., die Einw. von Rusellä, die Rusellaner, Liv.

    lateinisch-deutsches > Rusellae

  • 98 Sappho

    Sapphō, ūs, f. (Σαπφώ), eine lyrische Dichterin aus Mytilene auf Lesbos, die sich wegen ihrer hoffnungslosen Liebe zu Phaon vom leukadischen Felsen ins Meer gestürzt haben soll, Nom. Sappho, Cic. Verr. 4, 125. Sen. ep. 88, 37. Hor. ep. 1, 19, 28. Ven. Fort. carm. 4, 7, 6: Genet. Sapphus, Ov. her. 15, 3; vgl. Charis. 63, 19 sq. (der lat. Sapphonis vorschlägt): Genet. Sappho, Hieron. praef. in Iob: Akk. Sappho, Hor. carm. 2, 13, 25: Abl. Sappho, Plin. 22, 20. – Dav. Sapphicus, a, um (Σαπφικός), sapphisch, Musa, Sappho (als zehnte Muse), Catull.: metrum, Ven. Fort.: versus, im sapphischen Versmaße, Auson.

    lateinisch-deutsches > Sappho

  • 99 saxifragus

    saxifragus, a, um (saxum u. frango), Felsen od. Steine zerbrechend, undae, Enn. bei Cic. de or. 3, 167: dah. von der Pflanze adiantum, den Stein im Körper zerbröckelnd, Plin. 22, 64: dieselbe auch saxifraga (herba), Ser. Samm. 602. Ps. Apul. herb. 67, saxifragia, Plin. Val. 2, 36, saxifrica, Plin. Val. 2, 37 u. 38.

    lateinisch-deutsches > saxifragus

  • 100 Sciron

    Scīrōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Σκίρων, Σκείρων), I) als Männername, A) ein berüchtigter Räuber auf den Meerfelsen zwischen Megaris und Attika, von Theseus getötet, Mela 2, 3, 7 (2. § 47). Ov. met. 7, 444. Stat. Theb. 1, 333: Akk. -ona, Gell. 15, 21. Stat. Theb. 12, 577. – Dav.: AA) Scīrōnis, idis, f. (Σκιρωνίς, Σκειρωνίς), scironisch, petrae, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1023. – BB) Scīrōnius, a, um, scironisch, des Sciron, saxa, Mela u. Plin.: rupes, Claud. – B) (Sciron, Scyron, Siron, Syron) ein Epikureer, Zeitgenosse Ciceros u. Vergils, Cic. Acad. 2, 106 (Halm Sciron, Müller Siron); de fin. 2, 119 (Baiter u. Müller Sironem). Cic. ep. 6, 11, 2 (Baiter Sironem, Wesenb. Syronem). Verg. cat. 7, 9 u. 10, 1 (codd. Scir. od. Scyr.). Donat. vit. Verg. § 79 (codd. Scir., Sillig Syr.). Serv. Verg. ecl. 6, 13 (Sir.) u. Serv. Verg. Aen. 6, 264 (Sir. od. Syr.). – II) ein vom scironischen Felsen her wehender Nordwestwind, Plin. 2, 120. Sen. nat. qu. 5, 17, 4. Suet. fr. 151. p. 232, 6 Reiff.

    lateinisch-deutsches > Sciron

См. также в других словарях:

  • Felsen — Felsen, 1) so v.w. Gebirg; 2) das taube Gestein, das in den Pochwerken vom Erze geschieden u. dann auf Haufen, Felsenhalden, geschüttet wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Felsen — Felsen, jedes feste anstehende Gestein, zumal schroffe Gesteinspartien; auch soviel wie Felsarten, s. Gesteine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Felsen — Felsen,der:Felsblock+Felsenkegel♦gehoben:Fels …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Felsen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Felswand • Kliff Bsp.: • Er war glücklich, die Kreidefelsen (= die weißen Klippen) von Dover wiederzusehen …   Deutsch Wörterbuch

  • felsen — var. of filsen v. Obs …   Useful english dictionary

  • Felsen — 1. Auch an jähen Felsen wächst Moos. 2. Auf Felsen gebaut oder auf offener Strasse gelebt. – Scheidemünze, I, 964. 3. Ein Felsen erschrickt vor einem Platzregen nicht. – Scheidemünze, II, 47. 4. Hohe Felsen spaltet der Blitz zuerst. 5. Hohe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Felsen — Die Basteibrücke vom Ferdinandstein, Sächsische Schweiz: Die Formationen sind Fels, die Brücke aus Stein Als Fels oder Felsen wird unspezifisch ein größeres Gebilde aus Festgestein, eine zusammenhängende Gesteinseinheit (geologische Formation)… …   Deutsch Wikipedia

  • Felsen — der Felsen, (Mittelstufe) große Gesteinsmasse Beispiele: Die Wellen schlagen gegen die Felsen. Die Felsen ragen bis zu 300 Meter hoch über dem Wüstenboden …   Extremes Deutsch

  • Felsen — Fẹl·sen der; s, ; eine große Masse aus festem Gestein (z.B. an der Küste des Meeres) als Teil der Erdoberfläche <ein nackter, schroffer, steiler Felsen; auf einen Felsen klettern> || K : Felsengipfel, Felsenhöhle, Felsenküste, Felsenriff… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Felsen — Fel|sen [ fɛlzn̩], der; s, : großer Block, große aufragende Masse aus hartem Gestein: sie kletterten auf einen Felsen. Syn.: ↑ Fels (geh.). * * * Fẹl|sen 〈m. 4〉 = Fels * * * Fẹl|sen , der; s, [ vgl. ↑ 1Fels] …   Universal-Lexikon

  • Felsen — Fels, Felsen: Mhd. vels‹e›, ahd. felis, felisa ist verwandt mit aisl. fjall, fell, norw. fjell »Fels, Berg« (↑ Vielfraß). Außergerm. vergleichen sich z. B. griech. pélla und aind. pāṣāṇá ḥ »Stein« …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»