Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

feines+mehl

  • 1 flour

    noun
    Mehl, das
    * * *
    (wheat, or other cereal, ground into a powder and used for cooking, baking etc.) das Mehl
    * * *
    [ˈflaʊəʳ, AM -ɚ]
    I. n no pl
    1. (ground grain) Mehl nt
    2. (ground matter) [feines] Mehl, Pulver nt
    II. vt
    to \flour sth
    1. (cover) plate, dough etw bemehlen [o mit Mehl bestäuben]; cake pan, tin etw mit Mehl ausstreuen
    2. AM (grind) grain, wood etw [zu Mehl [o zu Pulver] [o fein]] mahlen
    * * *
    ['flaʊə(r)]
    1. n
    Mehl nt
    2. vt (COOK)
    dough, rolling pin, one's hands mit Mehl bestäuben
    * * *
    flour [ˈflaʊə(r)]
    A s
    1. Mehl n
    2. feines Pulver, Staub m, Mehl n:
    flour of emery Schmirgelpulver;
    flour gold Flitter-, Staubgold n
    B v/t
    1. (zu Mehl) mahlen, mahlen und beuteln
    2. mit Mehl bestreuen
    C v/i TECH sich in kleine Kügelchen auflösen (Quecksilber)
    * * *
    noun
    Mehl, das
    * * *
    n.
    Mehl nur sing. n.

    English-german dictionary > flour

  • 2 flour

    [ʼflaʊəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( ground grain) Mehl nt
    2) ( ground matter) [feines] Mehl, Pulver nt vt
    to \flour sth
    1) ( cover) plate, dough etw bemehlen [o mit Mehl bestäuben]; cake pan, tin etw mit Mehl ausstreuen
    2) (Am) ( grind) grain, wood etw [zu Mehl [o zu Pulver] [o fein] ] mahlen

    English-German students dictionary > flour

  • 3 farina

    farina [fəˈraınə; besonders US fəˈriːnə] s
    1. (feines) Mehl
    2. besonders Br ( besonders Kartoffel)Stärke f
    3. BOT Br Blütenstaub m
    * * *
    n.
    Grieß nur sing. m.
    Mehl nur sing. n.

    English-german dictionary > farina

См. также в других словарях:

  • Mehl — [me:l], das; [e]s: pulver , puderförmiges Nahrungsmittel, das durch Mahlen von Getreidekörnern entstanden ist und vorwiegend zum Backen verwendet wird: grobes, feines Mehl; etwas mit Mehl bestäuben. Zus.: Buchweizenmehl, Dinkelmehl, Maismehl,… …   Universal-Lexikon

  • Mehl — 1. Alles Mehl hat Kleien. – Eiselein, 459; Simrock, 6928. It.: Ogni farina ha crusca. (Eiselein, 459.) 2. Aus gestohlenem Mehl kann man auch Kuchen backen, aber sie sind bös zu verdauen. 3. Das Mehl (kaufe) beim Müller, das Brot beim Bäcker. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mehl, das — Das Mêhl, des es, plur. inus. zarter, zu einem unfühlbaren Pulver gemahlener Staub, besonders der nahrhafte Staub dieser Art der Getreidearten, Hülsenfrüchte u.s.f. nach der vermittelst des Beutels davon geschiedenen Kleye. Ungebeuteltes Mehl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehl- und Puderzuckersieb — Ein Mehlsieb ist ein flaches, feines Sieb mit einem hohen Rand aus Holz oder Blech – die Form erinnert an ein umgedrehtes Tamburin. Mehlsiebe dienen zum Reinigen des Mehls von Kleie und Vorratsschädlingen sowie der Beseitigung von Mehlklumpen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszug(s)mehl — Aus|zug[s]|mehl (feines, kleiefreies Weizenmehl) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pollen — Blütenpollen; Pollenkörner; Blütenstaub * * * Pol|len [ pɔlən], der; s, : Blütenstaub: die Biene trägt den Pollen von einer Blüte zur anderen; sie ist allergisch gegen Pollen. * * * Pọl|len 〈m. 4〉 = Blütenstaub [lat., „sehr feines Mehl,… …   Universal-Lexikon

  • Fein — Fein, er, este, adj. et adv. welches unter zwey Hauptbedeutungen bekannt ist, von welchen jedoch die zweyte eine bloße Figur der ersten zu seyn scheinet. 1. Ein gutes äußeres Ansehen habend, in der gemeinen und vertraulichen Sprechart. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pollen — Pollen: Der botanische Fachausdruck für »Blütenstaub« wurde im 14./15. Jh. aus lat. pollen »sehr feines Mehl, Mehlstaub; Staub« übernommen. Dies ist verwandt mit lat. polenta »Gerstengraupen« (daher durch it. Vermittlung unser Fremdwort Polenta… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brot — Österreichisches Roggenmischbrot Französisches Weißbrot …   Deutsch Wikipedia

  • Nathusius Gewerbeanstalten Althaldensleben — Die Nathusius’schen Gewerbeanstalten[1] (auch genannt Fabrik und Manufacturanstalten zu Althaldensleben, Gewerbeanstalt Althaldensleben, Althaldensleber Gewerbeanstalt,[2] Oekonomie und Gewerbeanstalt Althaldensleben bei Magdeburg,[3] Nathusius… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»