Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fastus

  • 1 fastus

    1. fāstus, ūs, m. (verwandt mit fastigium), das stolz abweisende-, zurücksetzende-, schnöde od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. als Eigenschaft des weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior, Amm.: m. erga u. Akk., fastu erga patrias epulas, stolz verachtend, Tac. ann. 2, 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere alci, jmd. mit stolzer Verachtung behandeln, Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben) quoscumque parentes, Hor.
    ————————
    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt
    ————
    im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.
    ————————
    3. fāstūs, uum, m. plur., s. 2. fastus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastus

  • 2 fastus [1]

    1. fāstus, ūs, m. (verwandt mit fastigium), das stolz abweisende-, zurücksetzende-, schnöde od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. als Eigenschaft des weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior, Amm.: m. erga u. Akk., fastu erga patrias epulas, stolz verachtend, Tac. ann. 2, 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere alci, jmd. mit stolzer Verachtung behandeln, Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben) quoscumque parentes, Hor.

    lateinisch-deutsches > fastus [1]

  • 3 fastus [2]

    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – / Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.

    lateinisch-deutsches > fastus [2]

  • 4 fastus [3]

    3. fāstūs, uum, m. plur., s. 2. fāstus /.

    lateinisch-deutsches > fastus [3]

  • 5 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 6 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 7 fasti

    fāstī, ōrum, m., s. 1. fāstus, a, um.

    lateinisch-deutsches > fasti

  • 8 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Benehmen gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > fastidium

  • 9 fastosus

    fāstōsus, a, um (1. fastus), I) voll stolzer Kälte, schnöde, spröde, Mart. 10, 13, 7. Petron. 131, 2. – II) übtr., vorzüglich, prächtig, garum, Mart. 13, 102, 2: domus, Auct. pan. ad Pis. 107.

    lateinisch-deutsches > fastosus

  • 10 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 11 nefastus

    ne-fāstus, a, um, nach den Satzungen der Religion verboten, unheilig, I) v. der Zeit: a) als relig.-polit. t. t.: dies nefasti, die Tage, an denen es verboten ist, gerichtliche Handlungen vorzunehmen, die geschlossenen Tage (Ggstz. dies fasti), Varro LL. 6, 30. Liv. 1, 19. § 7. Ov. fast. 1, 47. – Auf diesen Tagen ruhte der Fluch der Religion, sie galten dah. für unglückliche, cum diem natalem eius (Agrippinae) inter nefastos referendum suasisset, unter die unglücklichen Tage im Kalender zu setzen, Suet. Tib. 53, 2; vgl. Tac. ann. 14, 12 u. Gell. 4, 9, 5. – b) übtr., von Zeit u. Ort, Unglück bringend, unglücklich, von schlechter Vorbedeutung, unheilvoll, nefasto te posuit die, Hor.: ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv.: loca, Stat. – II) von Handlungen, verboten, unheilig, sündhaft, fluchwürdig, a) als relig. t. t.: quae augur iniusta, nefasta defixerit, Cic. – prolibare diis nefastum habetur vina etc., Plin. – b) übtr.: crimen n., Plin.: nihil ulli nefastum in Bessum videbatur, Curt.: quid intactum nefasti liquimus? Hor. carm. 1, 35, 35 (andere nehmen ›nefasti‹ als Genet. zu quid).

    lateinisch-deutsches > nefastus

  • 12 personatus

    persōnātus, a, um (persona), maskiert, in der Maske, I) eig.: Roscius, Cic.: pater, der V. in der Komödie, Hor. – II) bildl., verlarvt, quid est, cur ego personatus ambulem, Cic.: felicitas, scheinbare, Sen.: fastus, gezierter, Mart.

    lateinisch-deutsches > personatus

  • 13 querulus

    querulus, a, um (queror), klagend, I) girrend, sanft klagend, -ertönend, cicada, Verg.: nidus volucrum, Ov. – tibia, Hor.: tuba, Prop. – v. Tone, kläglich, wimmernd u. dgl., vox, Ov.: voces, Cassiod.: ululatus, Ov. – neutr. st. des Adv., querulum spirat, atmet schwer, Mart. 2, 26, 1. – II) klagend = sich beklagend, sich beschwerend, senex, Hor.: fastus, Mart.: libelli rusticorum, Plin. ep.: calamitas querula est, klagt gern, Curt.

    lateinisch-deutsches > querulus

  • 14 repeto

    re-peto, īvī u. iī, ītum, ere, I) wieder auf etw. zu- od. losgehen; dah. a) wieder angreifen mit etw., regem repetitum saepius cuspide ad terram affixit, Liv.: bis cavere, bis repetare, nachstoßen, Quint.: alqm toxico, Suet.: repetuntur pectora luctu, wieder ergriffen, befallen, Val. Flacc.: dulci repetitus amore, sich der früheren Liebe erinnernd, Sil. – b) wiederschlagen, mulam calcibus, Sen. de ira 3, 27, 1. – c) wohin zurückgehen, -kehren, castra, Cic.: urbem, Suet.: Macedoniam, Nep.: retro in Asiam, Liv.: quid repetiimus (verst. patriam), Liv.: absol., febricula repetit, kommt wieder, Cels.: morbi tunc maxime et inchoantur et repetunt, Cels.

    II) übtr.: A) wieder-, zurück-, dagegen verlangen, a) wieder-, von neuem verlangen, repudiatus repetor, nachdem man mich abgewiesen hat, sucht man mich wieder, Ter.: Gallum ab eodem repetit, Caes. – dah. als gerichtl. t. t., jmd. von neuem belangen, nec repeti nisi intra annum permisit, Suet. Dom. 9, 2. – b) wieder-, zurückverlangen, -fordern, promissa, Cic.: me ab istius furore, Cic.: hinc Dardanus ortus huc repetit, der von hier entsprossene Dardanus verlangt uns hierher zurück, Verg.: urbes in antiquum ius, Liv.: civitatem in libertatem, Liv.: Salaminii Homerum repetunt, fordern ihn zurück (= nehmen ihn als ihren Landsmann in Anspruch), Cic.: pecunias ereptas, Cic.: m. dopp. Acc., Parthos (v. den P.) signa, Min. Fel. 7, 4. – Insbes., α) res repetere, vom Feinde Ersatz-, Genugtuung fordern, v. den Fetialen, Varro fr., Cic. u. Liv. – β) auf Schadenersatz klagen, res, Cic. Mur. 3: absol., utrum aequius est decumanum petere an aratorem repetere, Cic. Verr. 3, 27: pecuniae repetundae u. bl. repetundae, die wiederzuerstattenden Gelder, die von den Statthaltern widerrechtlich erpreßt worden waren, der Ersatz für Erpressungen, -Gelderpressungen, lex pecuniarum repetundarum, de pecuniis repetundis, Cic.: postulare alqm de repetundis, Cael. in Cic. ep., od. repetundis, Tac., anklagen wegen Erpressungen: repetundarum insimulari, Quint., convinci, Suet., damnari, Vell.: prägn., metu repetundarum, aus Furcht vor Wiedererstattungsklage, Tac. – c) wieder-, dagegen fordern, -verlangen, neque repeto pro illa quicquam abs te preti, Ter. eun. 749. – d) als sein Recht einfordern, abfordern, ius suum, Cic.: rationem ab alqo, Cic.: eas poenas vi ab alqo, mit G. einfordern = gewaltsam vollziehen, Cic.: pro veteribus Helvetiorum iniuriis populi Romani ab his poenas bello, züchtigen, Caes.

    B) wiederholen, a) zurückholen, qui maxime me repetistis atque revocastis, Cic. de domo 144. – b) wiederholen = α) von neuem holen, auch noch holen, nachholen, ita primis expositis (elephantis) alii deinde repetiti ac traiecti sunt, Liv. 21, 28, 9: traiecto in Siciliam exercitu cum partem reliquam copiarum continenti repeteret, oppressus ex improviso a Demochare, uno demum navigio aegerrime effugit, Suet. Aug. 16, 3. – β) wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam, denselben Weg zurückgehen, Liv.: studia, Cic.: cuncta repetivere, suchten hervor, Tac.: somnum, wieder schlafen, Cic.: consuetudinem, Cic.: clades post longam saeculorum seriem repetitae, wiederkehrend, Tac. – Partiz. repetitus poet. wie ein Adv. = wiederholentlich, von neuem, repetita robora caedit, führt immer neue Schläge auf die Ei., Ov.: repetita vellera mollibat, krempelte wiederholt durch, Ov. – γ) in Gedanken wiederholen, wieder überdenken, sich erinnern, rei memoriam, Cic.: praecepta, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., repeto me correptum ab eo, cur ambularem, Plin. ep. 3, 5, 16; vgl. 7, 6, 7 u. 13. – absol., inde usque repetens, Cic. Arch. 1. – δ) mündlich oder schriftlich wiederholen, repete, quae coepisti, Cic.: unde tuos repetam fastus? wo soll ich beginnen, deine stolze Kälte zu schildern? Prop.: Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., multum ante repetito concordem sibi coniugem (esse) et sex partus enixam, nachdem er vorher oft wiederholt, seine Gattin lebe in Einigkeit mit ihm usw., Tac. ann. 3, 33. – c) weit, aus alten Zeiten herholen, herleiten, auf etw. zu rückgehen, zu etw. zurückgreifen, originem domus, Verg.: alqd alte et a capite, Cic.: ab initio, Tac., ab altiore initio, Tac., ab ultimo initio, Cornif. rhet.: ab Erechtheo, zurückgehen auf den Er., Cic.: nostrum populum a stirpe, Cic.: supra septingentesimum annum repeti, hergeleitet werden, hinausreichen über usw., Liv.: rep. longe, longius, Cic.: initia amicitiae ex parentibus, Cic.: haec tam longe repetita principia, Cic.: haec mea oratio tam longa aut tam alte repetita, Cic.: repetendum videtur, qualis status urbis, quae mens exercituum, Tac. – d) wieder erlangen, wieder gewinnen, Politorium rursus bello, wieder erobern, Liv. 1, 33, 3. – rep. libertatem per occasionem, Liv. 3, 49, 2: dies ille libertatis improspere repetitae, Tac. ann. 1, 8: uc ne mors quidem sit in repetenda libertate fugienda, beim Streben nach Wiedererlangung, Cic. Phil. 10, 20. -se rep., wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, Sen. ep. 104, 6. – e) das Unterlassene nachholen, quidquid putationis superfuit, Colum.: praetermissa repetimus, inchoata persequimur, Cic. – f) zurückrechnen, -datieren, repetitis et enumeratis diebus, Caes. b. c. 3, 105, 2: repetitis ex die vulneris CCCLXV diebus, ICt.

    lateinisch-deutsches > repeto

  • 15 fasti

    fāstī, ōrum, m., s. fastus, a, um.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fasti

  • 16 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Beneh-
    ————
    men gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrуgantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidium

  • 17 fastosus

    fāstōsus, a, um (1. fastus), I) voll stolzer Kälte, schnöde, spröde, Mart. 10, 13, 7. Petron. 131, 2. – II) übtr., vorzüglich, prächtig, garum, Mart. 13, 102, 2: domus, Auct. pan. ad Pis. 107.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastosus

  • 18 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: len-
    ————
    tus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22,
    ————
    14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lentus

  • 19 nefastus

    ne-fāstus, a, um, nach den Satzungen der Religion verboten, unheilig, I) v. der Zeit: a) als relig.-polit. t. t.: dies nefasti, die Tage, an denen es verboten ist, gerichtliche Handlungen vorzunehmen, die geschlossenen Tage (Ggstz. dies fasti), Varro LL. 6, 30. Liv. 1, 19. § 7. Ov. fast. 1, 47. – Auf diesen Tagen ruhte der Fluch der Religion, sie galten dah. für unglückliche, cum diem natalem eius (Agrippinae) inter nefastos referendum suasisset, unter die unglücklichen Tage im Kalender zu setzen, Suet. Tib. 53, 2; vgl. Tac. ann. 14, 12 u. Gell. 4, 9, 5. – b) übtr., von Zeit u. Ort, Unglück bringend, unglücklich, von schlechter Vorbedeutung, unheilvoll, nefasto te posuit die, Hor.: ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv.: loca, Stat. – II) von Handlungen, verboten, unheilig, sündhaft, fluchwürdig, a) als relig. t. t.: quae augur iniusta, nefasta defixerit, Cic. – prolibare diis nefastum habetur vina etc., Plin. – b) übtr.: crimen n., Plin.: nihil ulli nefastum in Bessum videbatur, Curt.: quid intactum nefasti liquimus? Hor. carm. 1, 35, 35 (andere nehmen ›nefasti‹ als Genet. zu quid).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nefastus

  • 20 personatus

    persōnātus, a, um (persona), maskiert, in der Maske, I) eig.: Roscius, Cic.: pater, der V. in der Komödie, Hor. – II) bildl., verlarvt, quid est, cur ego personatus ambulem, Cic.: felicitas, scheinbare, Sen.: fastus, gezierter, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > personatus

См. также в других словарях:

  • Dies fastus — Der römische Kalender der Republik weist jedem Tag, auch den Festen (lat.: Fasti), einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für… …   Deutsch Wikipedia

  • dies fastus — …   Useful english dictionary

  • faste — 1. faste [ fast ] n. m. • 1540; aussi « affectation » XVIIe; lat. fastus, proprt « orgueil, dédain » ♦ Déploiement de pompe et de magnificence. ⇒ apparat, appareil, éclat, luxe, 1. pompe, splendeur. Le faste d une cérémonie. ⇒ 2. brillant ,… …   Encyclopédie Universelle

  • fast — FAST1 s.n. Splendoare, măreţie, pompă2, lux, strălucire. – Din fr. faste. Trimis de cornel, 08.05.2004. Sursa: DEX 98  FAST2, Ă, faşti, ste, adj. (livr.; despre zile, împrejurări, evenimente) Favorabil, fericit (pentru cineva). – Din fr. faste,… …   Dicționar Român

  • Dies Nefastus — Der römische Kalender der Republik weist jedem Tag, auch den Festen (lat.: Fasti), einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dies comitialis — Der römische Kalender der Republik weist jedem Tag, auch den Festen (lat.: Fasti), einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dies endotercisus — Der römische Kalender der Republik weist jedem Tag, auch den Festen (lat.: Fasti), einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dies nefastus publicus — Der römische Kalender der Republik weist jedem Tag, auch den Festen (lat.: Fasti), einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagescharaktere im römischen Kalender — Der römische Kalender weist jedem Tag einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte. Zuständig für die Führung des Kalenders war der Pontifex… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasti — For the poem by Ovid, see Fasti (poem). Fasti Antiates Maiores, an inscription preserving a Roman calendar that predates the Julian reform, with July and August named as Quintilis and Sextilis, and allowing for the insertion of an intercalary… …   Wikipedia

  • fasto — (Del lat. fastus.) ► adjetivo 1 Se aplica al día o año que es afortunado o venturoso. ANTÓNIMO nefasto ► sustantivo masculino 2 Magnificencia, lujo extraordinario. SINÓNIMO fausto ► sustantivo masculino plural 3 HISTORIA …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»