Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

fallest

См. также в других словарях:

  • Anhalten — Anhalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches auf gedoppelte Art üblich ist. I. Als ein Activum, und da bedeutet es, 1. Eine Sache an die Seitenfläche der andern halten. Ein Bret an das andere anhalten. Das Lineal fest an die Tafel anhalten. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buhlerinn, die — Die Buhlerinn, plur. die en, eine Person weiblichen Geschlechtes, welche sich einer unerlaubten Liebe ergibt. Fleuch die Buhlerinn, daß du nicht in ihre Stricke fallest, Sir 9, 3. Sollte er sich von einer Buhlerinn Treue versprechen wollen? Dusch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zusehen — Zusehen, verb. irregul. neutr. (S. Sehen,) welches das Hülfswort haben erfordert, gegenwärtig seyn und sehen, ein Zuschauer seyn. 1. Eigentlich, sowohl absolute. Der Sohn tanzt, und der Vater siehet zu. Als auch mit der dritten Endung der Person …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Simeon, S. (2) — 2S. Simeon (Symeon), Stylites I. (5. Jan. al 2. Sept.) Dieser Heilige führt den Beinamen »der Stylite«, d. h. Säulensteher, von seinem eigenthümlichen Bußleben auf einer Säule, deren oberes Ende mit einem Gitter umgeben und so eng war, daß er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • pusillanimity — noun The quality or state of being pusillanimous; the vice of being timid and cowardly, and thus not living up to ones full potential; pusillanimousness. 132. And although thou often fallest, and seest thy Pusillanimity, and endeavour to get… …   Wiktionary

  • Jeremiah 37 — 1 And king Zedekiah the son of Josiah reigned instead of Coniah the son of Jehoiakim, whom Nebuchadrezzar king of Babylon made king in the land of Judah. 2 But neither he, nor his servants, nor the people of the land, did hearken unto the words… …   The King James version of the Bible

  • Acht (cura, attentio, aestimatio) — 1. Acht gegeben, es sind Schindeln auf dem Dache. – Steiger, 420. Empfiehlt Vorsicht im Reden in Gegenwart der Jugend, welche so leicht Feuer fängt, wie ein Schindeldach. 2. Besser in der Acht, denn in der Hacht. Entweder: Besser verbannt als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fliegen — 1. Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels, sagte der junge Fuchs, als er vom Thurm herabgeflogen und auf eine Hechel zu sitzen gekommen war. Der junge Fuchs wollte durchaus trotz der Warnungen des alten fliegen. Er band sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»