Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fēsiae

  • 1 fesiae

    fēsiae, s. fēriae /.

    lateinisch-deutsches > fesiae

  • 2 fesiae

    fēsiae, s. feriae .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fesiae

  • 3 feriae

    fēriae, ārum, f. (vgl. fēs-tus aus *fes-na, Heiligtum), Tage, an denen keine Geschäfte, sondern gottesdienstliche Handlungen vorgenommen wurden, Ferien, Feiertage, im weitern Sinne übh. = Ruhetage, freie Tage, freie Zeit, I) eig.: Latinae, Cic.: novendiales, Cic.: forenses, Gerichtsferien, Cic.: esuriales, Hungerferien, scherzh. = Fasten, Plaut. – m. Genet., messium feriae, Ernteferien, Suet. Caes, 40, 1: scholarum feriae, Schulferien, Prud. perist. 9, 76. – ferias habere triduum, Cic.: ferias agere, Liv.: indutiae sunt feriae belli, Varro fr.: dies feriarum mihi additos video, Cic.: cum tempestas dedit piscatoribus ferias, Sen. – per ferias, in den Ferien, Cato: per feriarum tempus aestivarum, Gell. – Sprichw., sine ullis, ut dicitur, feriis, ohne Rast, unaufhörlich, Arnob. 1, 13. – II) übtr. = Ruhe, Friede, Hor. carm. 4, 5, 37. – /Archaist. fēsiae, Paul. ex Fest. 86, 7. Vel. Long. (VII) 73, 9 K. – Sing. fēria, Ruric. epist. 2, 24 u. 61 (am Sidon. ed. Luetj.), Paul. ex Fest. 85, 12.

    lateinisch-deutsches > feriae

  • 4 feriae

    fēriae, ārum, f. (vgl. fēs-tus aus *fes-na, Heiligtum), Tage, an denen keine Geschäfte, sondern gottesdienstliche Handlungen vorgenommen wurden, Ferien, Feiertage, im weitern Sinne übh. = Ruhetage, freie Tage, freie Zeit, I) eig.: Latinae, Cic.: novendiales, Cic.: forenses, Gerichtsferien, Cic.: esuriales, Hungerferien, scherzh. = Fasten, Plaut. – m. Genet., messium feriae, Ernteferien, Suet. Caes, 40, 1: scholarum feriae, Schulferien, Prud. perist. 9, 76. – ferias habere triduum, Cic.: ferias agere, Liv.: indutiae sunt feriae belli, Varro fr.: dies feriarum mihi additos video, Cic.: cum tempestas dedit piscatoribus ferias, Sen. – per ferias, in den Ferien, Cato: per feriarum tempus aestivarum, Gell. – Sprichw., sine ullis, ut dicitur, feriis, ohne Rast, unaufhörlich, Arnob. 1, 13. – II) übtr. = Ruhe, Friede, Hor. carm. 4, 5, 37. –Archaist. fēsiae, Paul. ex Fest. 86, 7. Vel. Long. (VII) 73, 9 K. – Sing. fēria, Ruric. epist. 2, 24 u. 61 (am Sidon. ed. Luetj.), Paul. ex Fest. 85, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > feriae

См. также в других словарях:

  • Ausonia (Landschaft) — Ausonia (griechisch: Αὐσονία) ist die griechische Bezeichnung für die Landschaft, die das antike Volk der Ausones bewohnte. Aus Sicht der griechischen Kolonien in Unteritalien waren sie Ureinwohner Italiens, nach heutigem Forschungsstand jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • C — Cc C bzw. c (gesprochen: [t͡seː]) ist der dritte Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe C hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 3,06 %. Er ist damit der zwölfthäufigste Buchstabe in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fatsche — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fest als gesellschaftliche Veranstaltung, andere Bedeutungen unter Fest (Begriffsklärung). Das Fest (v. lat. festum für das Feiern vorgesehener Zeitabschnitt; hebr. Moed fest gesetzter Zeitpunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Feier — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fest als gesellschaftliche Veranstaltung, andere Bedeutungen unter Fest (Begriffsklärung). Das Fest (v. lat. festum für das Feiern vorgesehener Zeitabschnitt; hebr. Moed fest gesetzter Zeitpunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Feriae — (lateinisch, Plural; ursprünglich fesiae) war die Bezeichnung für Feste im antiken Rom. Es gab zwei Typen von Festen: öffentliche Feste, feriae publicae, und private Feste, feriae privatae. Zu letzteren zählen die feriae familiares und feriae… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest — Ein Fest (altgriechisch ἑορτή) ist ein besonderer Tag, ein gesellschaftliches oder religiöses Ritual oder ein Ereignis zu dem sich Menschen an einem Ort zu einem besonderen Zeitpunk treffen und gesellig sind. Der ursprüngliche Sinn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Festivität — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fest als gesellschaftliche Veranstaltung, andere Bedeutungen unter Fest (Begriffsklärung). Das Fest (v. lat. festum für das Feiern vorgesehener Zeitabschnitt; hebr. Moed fest gesetzter Zeitpunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Festivitäten — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fest als gesellschaftliche Veranstaltung, andere Bedeutungen unter Fest (Begriffsklärung). Das Fest (v. lat. festum für das Feiern vorgesehener Zeitabschnitt; hebr. Moed fest gesetzter Zeitpunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fete — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fest als gesellschaftliche Veranstaltung, andere Bedeutungen unter Fest (Begriffsklärung). Das Fest (v. lat. festum für das Feiern vorgesehener Zeitabschnitt; hebr. Moed fest gesetzter Zeitpunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • dhēs- — Root of words in religious concepts. Contracted from *dheə₁s . Possibly an extension of dhē . Derivatives include feast, fanatic, atheism, and enthusiasm. 1. Suffixed form *dhēs yā . fair2, feria, from …   Universalium

  • fête — (fê t ) s. f. 1°   Jour consacré à des actes de religion ; cérémonies par lesquelles on célèbre ce jour. •   Les trois grandes fêtes de l année, savoir celle des Azymes, celle des Semaines et celle des Tabernacles, SACI Bible, Paralip. II, VIII,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»