Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

für+sich

  • 61 frequens

    frequēns, entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und Zeit, I) im Raume, A) aktiv, von einer Menschenmenge, Versammlung usw. = zahlreich, in Menge oder in Masse anwesend od. versammelt, -sich einfindend, viel beisammen (Ggstz. infrequens, pauci, singuli), legatio, Liv.: frequentissimus legationum conventus, Nep.: frequentes fuimus, Cic.: senatus frequens (»zahlreich« u. dah. »beschlußfähig«) convenit, Cic.: gentes numero (an Z.) frequentes, capite arma frequentes, Liv. – übtr., sententia, die viele Stimmen für sich hat, Plin. ep. 2, 11, 6. B) passiv, v. Örtlichkeiten usw. = zahlreich besucht, gedrängt voll, volkreich, dicht bewohnt, dicht bebaut (Ggstz. infrequens, desertus), α) absol.: theatrum, Cic.: convivium, Suet.: municipium, Cic.: emporium, castellum, Liv.: provinciae, Vell. – β) m. Abl. (s. Mützell Curt. 3, 1 [2], 11), loca frequentia aedificiis, Liv.: frequens custodiis locus, ein stark mit Wachen besetzter, Liv.: frequens cultoribus populus, stark angebauter Gau, Liv.: frequens acies armatis, eine dichtgedrängte Schlachtlinie, Liv.: vivarium frequens piscibus, Col.: utra pars vicis frequentior esset, Liv.: frequentissimum rotis iter, stark befahrener, Ps. Quint. decl. – γ) mit Genet.: quod (mons) talis silvae frequens fecundusque erat, Tac. ann. 4, 65. – II) in der Zeit, A) aktiv, v. Pers., an einem Orte oft oder fastimmer anwesend (gegenwärtig), -sich einfindend, -sich einstellend, -anzutreffen, häufig, fleißig, Platonis auditor, Cic.: erat Romae frequens, Cic.: cum alqo frequentem esse, mit jmd. oft zusammen sein, -häufig umgehen, Cic.: fr. in castris miles, ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von der fleißigen Anwesenheit am Spieltisch): und so eum frequentem ad signa sine commeatu fuisse, sei fast immer u. ohne Urlaub bei den F. zugegen gewesen, Liv.: fr. secretis, fleißiger Teilnehmer usw., Tac.: fr. contionibus, in Volksversammlungen auftretend, Tac.: conviva fr., ein gewöhnlicher, fast täglicher Gast, Mart. – m. Infin., hic hominum casus lenire et demere fatis iura frequens, der so oft bei der Hand ist, das Leid der Menschen zu stillen usw., Stat. Theb. 7, 705 sq. – B) passiv, häufig stattfindend, -angewendet, -gebraucht, -angetroffen, häufig, ganz gewöhnlich, pocula, reichliche, Cic.: lactucas frequentiores in cibo (zu oft genossen) officere claritati oculorum, Plin.: frequentes honores delati sunt, Nep.: latrocinia frequentiora, Pollio in Cic. ep.: frequentior familiaritas, Cic.: frequentissimum initium esse calamitatis securitatem, Vell.: quae in controversiis quoque sunt frequentia, Quint.: id cum est apud oratores frequentissimum, Quint.: m. Dat., illud et poëtis et oratoribus frequens, Quint.: et illud frequens est, ut m. Konj., Quint. 3, 6, 8; Vgl. 4, 1, 75: frequens est, es kommt häufig vor, ist ganz gewöhnlich, daß ufw., mit folg. Acc. u. Infin., Plin. 8, 183. Paul. dig. 44, 2, 6. – / Abl. Sing. gew. frequenti; Abl. frequente, Suet. Cal. 44, 2 u. Nero 20, 2 (vgl. infrequente, Plaut. truc. 230).

    lateinisch-deutsches > frequens

  • 62 frequens

    frequēns, entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und Zeit, I) im Raume, A) aktiv, von einer Menschenmenge, Versammlung usw. = zahlreich, in Menge oder in Masse anwesend od. versammelt, - sich einfindend, viel beisammen (Ggstz. infrequens, pauci, singuli), legatio, Liv.: frequentissimus legationum conventus, Nep.: frequentes fuimus, Cic.: senatus frequens (»zahlreich« u. dah. »beschlußfähig«) convenit, Cic.: gentes numero (an Z.) frequentes, capite arma frequentes, Liv. – übtr., sententia, die viele Stimmen für sich hat, Plin. ep. 2, 11, 6. B) passiv, v. Örtlichkeiten usw. = zahlreich besucht, gedrängt voll, volkreich, dicht bewohnt, dicht bebaut (Ggstz. infrequens, desertus), α) absol.: theatrum, Cic.: convivium, Suet.: municipium, Cic.: emporium, castellum, Liv.: provinciae, Vell. – β) m. Abl. (s. Mützell Curt. 3, 1 [2], 11), loca frequentia aedificiis, Liv.: frequens custodiis locus, ein stark mit Wachen besetzter, Liv.: frequens cultoribus populus, stark angebauter Gau, Liv.: frequens acies armatis, eine dichtgedrängte Schlachtlinie, Liv.: vivarium frequens piscibus, Col.: utra pars vicis frequentior esset, Liv.: frequentissimum rotis iter, stark befahrener, Ps. Quint. decl. – γ) mit Genet.: quod (mons) talis silvae frequens fecundusque erat, Tac. ann. 4, 65. – II) in der Zeit, A) aktiv, v. Pers., an einem Orte oft oder fast
    ————
    immer anwesend (gegenwärtig), -sich einfindend, - sich einstellend, -anzutreffen, häufig, fleißig, Platonis auditor, Cic.: erat Romae frequens, Cic.: cum alqo frequentem esse, mit jmd. oft zusammen sein, -häufig umgehen, Cic.: fr. in castris miles, ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von der fleißigen Anwesenheit am Spieltisch): und so eum frequentem ad signa sine commeatu fuisse, sei fast immer u. ohne Urlaub bei den F. zugegen gewesen, Liv.: fr. secretis, fleißiger Teilnehmer usw., Tac.: fr. contionibus, in Volksversammlungen auftretend, Tac.: conviva fr., ein gewöhnlicher, fast täglicher Gast, Mart. – m. Infin., hic hominum casus lenire et demere fatis iura frequens, der so oft bei der Hand ist, das Leid der Menschen zu stillen usw., Stat. Theb. 7, 705 sq. – B) passiv, häufig stattfindend, -angewendet, - gebraucht, -angetroffen, häufig, ganz gewöhnlich, pocula, reichliche, Cic.: lactucas frequentiores in cibo (zu oft genossen) officere claritati oculorum, Plin.: frequentes honores delati sunt, Nep.: latrocinia frequentiora, Pollio in Cic. ep.: frequentior familiaritas, Cic.: frequentissimum initium esse calamitatis securitatem, Vell.: quae in controversiis quoque sunt frequentia, Quint.: id cum est apud oratores frequentissimum, Quint.: m. Dat., illud et poëtis et oratoribus frequens, Quint.: et illud frequens est, ut m. Konj., Quint. 3, 6, 8; Vgl. 4, 1, 75: frequens est, es kommt
    ————
    häufig vor, ist ganz gewöhnlich, daß ufw., mit folg. Acc. u. Infin., Plin. 8, 183. Paul. dig. 44, 2, 6. – Abl. Sing. gew. frequenti; Abl. frequente, Suet. Cal. 44, 2 u. Nero 20, 2 (vgl. infrequente, Plaut. truc. 230).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frequens

  • 63 absolutus

    absolūtus, a, um, PAdj. m. Comp. u. Superl. (v. absolvo), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen (gew. verb. absolutus et perfectus, perfectus atque absolutus = höchst vollkommen), vita, Cic.: philosophus, Cic.: conversiones (Perioden), Cic.: absolutius os, Quint.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) von nichts anderem abhängig, für sich bestehend, keiner nähern Bestimmung bedürfend, unbedingt, ohne Einschränkung, absolut, causa, Cic.: necessitudo, Cic.: donatio, ICt. – dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., bei Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. dem inchoativum entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet. – adiectivum abs., das im Positiv steht (Ggstz. comparativum, das im Komparativ steht), Quint.: u. gradus abs., Positiv (Ggstz. gr. comparativus, superlativus), Diom.: u. absoluta species = Perfektum, Mart. Cap. 3, 314.

    lateinisch-deutsches > absolutus

  • 64 attraho

    at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, herbeiziehen, an sich ziehen, I) eig.: a) lebl. Objj.: spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ferrum ad se alliciat et attrahat, Cic. – bes. anziehen = straff ziehen, spannen, fasciam, Cels.: lora, Ov.: contentum arcum fortius, Ov.: cutem, Cels.: vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem, Sen. – b) eine Person herbeischleppen, attrahi pedibus, Dict.: adducitur a Veneriis atque adeo attrahitur, Cic.: tribunos attrahi ad se iussit, Liv.: attr. alqm unā, mit sich schleppen, Ov.: mit dopp. Acc., alqm vinctum, Liv.: alqm vivum, Suet. – II) übtr.: 1) im allg.: nihil esse, quod ad se rem ullam tam alliciat et attrahat (so mächtig anziehe), quam ad amicitiam similitudo, Cic.: attr. benevolentiam alcis largitione ad se, durch Geschenke für sich gewinnen, Val. Max. – 2) herbeiziehen = in bestimmter Absicht herbeikommen machen od. lassen: a) eine Person: te ipsum, Cic.: discipulos novos, Ov.: alqm Romam, Cic.: ea me ad hoc negotium provincia attraxit, Cic.: nisi illum necessitas ad hanc atrocitatem occisionis attraxisset, genötigt hätte, Vopisc. Numer. 15, 6. – b) eine Sache: o magnam stultitiam timoris, id ipsum, quod verearis, ita cavere, ut, cum vitare fortasse potueris, ultro arcessas et attrahas! mit aller Gewalt, bei den Haaren herbeiziehst, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 17, 4.

    lateinisch-deutsches > attraho

  • 65 comprimo

    com-primo, pressī, pressum, ere (com u. premo), zusammen-, niederdrücken, I) zwei Ggstde. vereinigend zusammendrücken, -pressen, -drängen, labra, Hor. u. Sen.: dentes, Plaut. u. Sen.: oras (ossis fracti) inter se, Cels.: corpora inter se, Lucr. – m. in u. Akk., femina in unum, Cels.: nubes contrudere in unum comprimereque locum, Lucr.

    II) einen Ggstd. von zwei Seiten oder von oben od. von vorn zusammendrücken, 1) eig.: a) schließend zusammen-, aneinander drücken, zusammenmachen, schließen, c. duos digitos utrimque, Cels.: digitos c. pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic.: pollicem, Fulg.: palmam (Ggstz. palmam porrigere), Plaut.: manum (Ggstz. manum explicare), Quint.: compressis, quod aiunt, manibus sedere, mit zusammengelegten Händen müßig dasitzen (sprichw. wie unser »die Hände in den Schoß legen«), Liv. 7, 13, 7. – c. pugnum arte vehementerque, zusammenkneifen, Cic. – c. os (Mündung) alcis rei, Cels.: c. os (den Mund) digito, Hier. ep. 27, 2: c. oculos, zudrücken, zukneifen (dagegen operire mit den Lidern schließen; beide im Ggstz. zu aperire), Quint.: oculum duobus digitis, Cels.: c. oculos alcis (eines Sterbenden), Ov.: c. florem (Ggstz. aperire florem, v. der Pflanze), Plin.: compressa vulva (Ggstz. hians), Cels. – mit in u. Akk., compressa in pugnum manus (Ggstz. manus explicita), Quint. – b) pressend zusammendrücken, zusammenpressen, quetschen, zerquetschen, α) übh.: alcis manus (v. einem Baum), Val. Max.: serpentem c. atque illidere, Cic.: umor ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic. – manu spongiam super, darüber den Schw. mit der Hand ausdrücken, Cels.: dorsum boum manibus, Col.: linguam forcipe, Ov.: morsu conchas (von einem Tiere), Cic. – β) obszön = schänden, beschlafen, alqam, alqm, Komik., Solin. 1, 15: alqam vi, Liv. 1, 4, 2: u. v. der Begattung des Pfaus, Col. 8, 11, 5. – c) einengend zusammendrücken, zusammendrängen, verengern, enger-, dichter machen, nares, Lucr.: ordines (milit. t.t., Ggstz. explicare ordines), Liv. – commeantium in utramque partem catervis itinera compressa, Sen.: c. ordinibus versus, Ov. – d) hemmend zusammendrücken, einhalten, verhalten, an sich halten, α) übh.: animam (den Atem), Plaut. u. Ter.: sibi manus, seine Hände nicht gebrauchen, -aus dem Spiele lassen (versch. v. c. manum, manus, oben no. a), Ter.: habenas, anziehen, Claud. rapt. Pros. 2, 272. Anthol. Lat. 253, 146 (559, 146). – β) als mediz. t.t., in bezug auf den Stuhlgang = verhalten, stopfen, verstopfen (im guten u. üblen Sinne, v. Arzte, von Heilmitteln, Speisen, Krankheiten), corpus, stomachum (Ggstz. solvere, resolvere), Cels.: ventrem, alvum (Ggstz. movere, solvere), Cels.: alqm (meton. = alcis alvum), Ggstz. alqm fundere, Cels.: absol., verbenae comprimentes, Cels. – in bezug auf das Harnen, verhalten, styptica (cydonia) comprimere urinam magis quam agere, Garg. Mart. de arb. pom. 1, 2. – u. in bezug auf Geschwüre, stopfen = heilen, hoc (aceto sorpto) sine ulla noxa comprimi ulcera, Cels.

    2) übtr.: a) zurückhalten, inne behalten, α) (als t.t. der Geschäftsspr.) um Teuerung zu bewirken, Lebensmittel zurückbehalten = nicht verkaufen, aufspeichern, frumentum, annonam (v. Kornwucherern), Cic. u. Liv. – β) Verlautbares für sich behalten, nicht verlauten (laut werden) lassen, verhalten, bei sich od. bei andern unterdrücken, quod scripserat ille, Cic.: famam captae Carthaginis, Liv.: delicta magna, Cic.: odio compresso et tacito, Cic. – b) in seinem Gange, in seinem Fortgange einhalten, α) in seinem äußern Gange hemmen, gressum, Verg.: alci linguam, zum Schweigen bringen (im scherzhaften Doppelsinn m. oben no. II, 1, b, α), Plaut.: lacrimas pueri, trocknen (durch Trostworte), Auct. b. Alex.: murmura voce manuque, Ov.: vocem atque orationem, Plaut.: plausus ipse admiratione compressus est et fortasse eo praetermissus, quia etc., Cic. – u. als milit. t.t., cuius adventus Pompeianos compressit, tat dem weitern Vordringen der P. Einhalt, Caes. b.c. 3, 65, 2. – β) in seiner fernern Tätigkeit, in seinen ferneren Äußerungen, niederhalten, unterdrücken = beschwichtigen, bewältigen, dämpfen, im Keime ersticken, nicht zum Ausbruch kommen lassen, in Schranken weisen, mäßigen, zur Ruhe verweisen, sowohl Vorhaben, Zustände u. dgl., furentis hominis conatum atque audaciam, Cic.: alcis conatus nefarios, Cic.: gladiatoribus emptis rei publicae causā omnes P. Clodii conatus furoresque, Cic.: dicendo nonnumquam tribunicios furores, Cic.: alcis impetum, jmds. A. zurückschlagen, Cic.: seditionem, Liv., u. seditiones tribunicias, Liv. (s. Drak. Liv. 26, 10, 10): motus, Liv.: tumultum (Ggstz. tumultum concire), Liv.: coniurationes complures priusquam invalescant indicio detectas, Suet.: intellego hanc rei publicae pestem paulisper reprimi, non in perpetuum comprimi posse, Cic. – animi conscientiam, Cic.: meditare, quibus verbis incensam illius cupiditatem comprimas atque restinguas, Cic.: vitiosam naturam doctrinā edomare et c., Cic.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent avaritiam, Cic.: voluptates primā aetate c. et constringere, Cic.: oratio tum iracundiam restinguens, tum metum eripiens, tum exsultantem laetitiam comprimens, tum aegritudinem abstergens, Cic. – als auch Pers. in ihrem Vorhaben, in ihren Leidenschaften usw., c. improbum negotiatorem, paulo cupidiorem publicanum, Cic.: hāc (eloquentiā) gestientes comprimimus, hāc cupiditates iracundiasque restinguimus, Cic.: magis e re publica visum comprimi ac sedari exasperatos Ligures, Liv.: quam (multitudinem) corpora (Leichname) coniuratorum eo metu compresserunt, ut etc., brachten durch Furcht so zur Ruhe, daß usw., Liv.: compressus perseveranti interrogatione Laelii, Val. Max.: comprime te, mäßige dich, Plaut.: vix comprimor, quin etc., Plaut.

    lateinisch-deutsches > comprimo

  • 66 deposco

    dē-pōsco, popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit Ungestüm auf etw. dringen, etw. als ein Recht fordern, im guten Sinne = dringend fordern, dringend um etw. bitten, I) im allg.: disceptatorem non modo non recuso, sed deposco, bitte dringend darum, Cic.: unum ad id bellum imperatorem d. atque expetere, Cic.: pugnam, Suet.: caedem alcis, Suet.: poenam in se ultro, Suet.: votis deposcere poenam, d.i. dringend wünschen, Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf, Caes.: übtr., v. Lebl., nam talia loca lentos deposcunt (erfordern) calamos, Ov. hal. 86. – II) insbes.: A) die Verrichtung eines Amtes, Ausführung eines Geschäftes ausdrücklich für sich verlangen, sich ausbedingen, sibi id muneris, Caes.: consulatum sibi, Suet.: sibi partes istas, Cic.: sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum, Cic.: asperrima ad laborem, Liv.: familia Fabiorum id bellum gerendum depoposcit, Liv. epit. – B) einen herausfordern, 1) abfordern, die Auslieferung jmds. verlangen, um ihn zur Verantwortung zu ziehen, auctorem culpae, Liv.: ad Cloeliam obsidem deposcendam, Liv.: Hannibalem, Liv.: auch mit dem Zusatz alqm in poenam, Liv., ad supplicium, Hirt. b. G.: alqm ad mortem, Caes.: alqm morti, Tac.: dah. bl. deposcere alqm, auf jmds. Bestrafung dringen, talia ausum, Ov. met. 1, 200: u. auf jmds. Tod dringen, jmds. Untergang verlangen, altera me deposcere putabatur, Cic. post red. in sen. 33. – 2) als t. t. der Fechtersprache = jmd. im Kampfe herausfordern, sich zum Gegner nehmen, alqm sibi, Liv. 2, 49, 2: Persen simul et Minyas hostes, Val. Flacc. 5, 634.

    lateinisch-deutsches > deposco

  • 67 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 68 pellicio

    pellicio, lēxī, lectum, ere (per u. lacio), anlocken, an sich ziehen, für sich einnehmen, I) eig.: A) im allg.: senem per epistulas, Ter.: animum adulescentis, Cic.: mulierem ad se, Cic.: populum in servitutem, Liv.: alqm ad belli societatem, Liv.: alqm ad amicitiam petendam, Suet.: vim ferri, Eisen an sich ziehen, vom Magnet, Lucr. – B) insbes., durch Zaubersprüche u. magische Künste die fremden Früchte auf den eigenen Acker herüberziehen, fruges alienas, Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. – II) übtr., multo maiorem partem sententiarum suo lepore, auf seine Seite bringen, Cic. de or. 1, 243. – / Perf. pellicuit, Varro Atac. u. Laev. fr. b. Prisc. 10, 3.

    lateinisch-deutsches > pellicio

  • 69 absolutus

    absolūtus, a, um, PAdj. m. Comp. u. Superl. (v. absolvo), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen (gew. verb. absolutus et perfectus, perfectus atque absolutus = höchst vollkommen), vita, Cic.: philosophus, Cic.: conversiones (Perioden), Cic.: absolutius os, Quint.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) von nichts anderem abhängig, für sich bestehend, keiner nähern Bestimmung bedürfend, unbedingt, ohne Einschränkung, absolut, causa, Cic.: necessitudo, Cic.: donatio, ICt. – dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., bei Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. dem inchoativum entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet. – adiectivum abs., das im Positiv steht (Ggstz. comparativum, das im Komparativ steht), Quint.: u. gradus abs., Positiv (Ggstz. gr. comparativus, superlativus), Diom.: u. absoluta species = Perfektum, Mart. Cap. 3, 314.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absolutus

  • 70 attraho

    at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, herbeiziehen, an sich ziehen, I) eig.: a) lebl. Objj.: spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ferrum ad se alliciat et attrahat, Cic. – bes. anziehen = straff ziehen, spannen, fasciam, Cels.: lora, Ov.: contentum arcum fortius, Ov.: cutem, Cels.: vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem, Sen. – b) eine Person herbeischleppen, attrahi pedibus, Dict.: adducitur a Veneriis atque adeo attrahitur, Cic.: tribunos attrahi ad se iussit, Liv.: attr. alqm unā, mit sich schleppen, Ov.: mit dopp. Acc., alqm vinctum, Liv.: alqm vivum, Suet. – II) übtr.: 1) im allg.: nihil esse, quod ad se rem ullam tam alliciat et attrahat (so mächtig anziehe), quam ad amicitiam similitudo, Cic.: attr. benevolentiam alcis largitione ad se, durch Geschenke für sich gewinnen, Val. Max. – 2) herbeiziehen = in bestimmter Absicht herbeikommen machen od. lassen: a) eine Person: te ipsum, Cic.: discipulos novos, Ov.: alqm Romam, Cic.: ea me ad hoc negotium provincia attraxit, Cic.: nisi illum necessitas ad hanc atrocitatem occisionis attraxisset, genötigt hätte, Vopisc. Numer. 15, 6. – b) eine Sache: o magnam stultitiam timoris, id ipsum, quod verearis, ita cavere, ut, cum vitare fortasse potueris, ultro arcessas et attra-
    ————
    has! mit aller Gewalt, bei den Haaren herbeiziehst, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 17, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attraho

  • 71 comprimo

    com-primo, pressī, pressum, ere (com u. premo), zusammen-, niederdrücken, I) zwei Ggstde. vereinigend zusammendrücken, -pressen, -drängen, labra, Hor. u. Sen.: dentes, Plaut. u. Sen.: oras (ossis fracti) inter se, Cels.: corpora inter se, Lucr. – m. in u. Akk., femina in unum, Cels.: nubes contrudere in unum comprimereque locum, Lucr.
    II) einen Ggstd. von zwei Seiten oder von oben od. von vorn zusammendrücken, 1) eig.: a) schließend zusammen-, aneinander drücken, zusammenmachen, schließen, c. duos digitos utrimque, Cels.: digitos c. pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic.: pollicem, Fulg.: palmam (Ggstz. palmam porrigere), Plaut.: manum (Ggstz. manum explicare), Quint.: compressis, quod aiunt, manibus sedere, mit zusammengelegten Händen müßig dasitzen (sprichw. wie unser »die Hände in den Schoß legen«), Liv. 7, 13, 7. – c. pugnum arte vehementerque, zusammenkneifen, Cic. – c. os (Mündung) alcis rei, Cels.: c. os (den Mund) digito, Hier. ep. 27, 2: c. oculos, zudrücken, zukneifen (dagegen operire mit den Lidern schließen; beide im Ggstz. zu aperire), Quint.: oculum duobus digitis, Cels.: c. oculos alcis (eines Sterbenden), Ov.: c. florem (Ggstz. aperire florem, v. der Pflanze), Plin.: compressa vulva (Ggstz. hians), Cels. – mit in
    ————
    u. Akk., compressa in pugnum manus (Ggstz. manus explicita), Quint. – b) pressend zusammendrücken, zusammenpressen, quetschen, zerquetschen, α) übh.: alcis manus (v. einem Baum), Val. Max.: serpentem c. atque illidere, Cic.: umor ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic. – manu spongiam super, darüber den Schw. mit der Hand ausdrücken, Cels.: dorsum boum manibus, Col.: linguam forcipe, Ov.: morsu conchas (von einem Tiere), Cic. – β) obszön = schänden, beschlafen, alqam, alqm, Komik., Solin. 1, 15: alqam vi, Liv. 1, 4, 2: u. v. der Begattung des Pfaus, Col. 8, 11, 5. – c) einengend zusammendrücken, zusammendrängen, verengern, enger-, dichter machen, nares, Lucr.: ordines (milit. t.t., Ggstz. explicare ordines), Liv. – commeantium in utramque partem catervis itinera compressa, Sen.: c. ordinibus versus, Ov. – d) hemmend zusammendrücken, einhalten, verhalten, an sich halten, α) übh.: animam (den Atem), Plaut. u. Ter.: sibi manus, seine Hände nicht gebrauchen, - aus dem Spiele lassen (versch. v. c. manum, manus, oben no. a), Ter.: habenas, anziehen, Claud. rapt. Pros. 2, 272. Anthol. Lat. 253, 146 (559, 146). – β) als mediz. t.t., in bezug auf den Stuhlgang = verhalten, stopfen, verstopfen (im guten u. üblen Sinne, v. Arzte, von Heilmitteln, Speisen, Krankheiten), corpus, stomachum (Ggstz. solvere, resolvere), Cels.:
    ————
    ventrem, alvum (Ggstz. movere, solvere), Cels.: alqm (meton. = alcis alvum), Ggstz. alqm fundere, Cels.: absol., verbenae comprimentes, Cels. – in bezug auf das Harnen, verhalten, styptica (cydonia) comprimere urinam magis quam agere, Garg. Mart. de arb. pom. 1, 2. – u. in bezug auf Geschwüre, stopfen = heilen, hoc (aceto sorpto) sine ulla noxa comprimi ulcera, Cels.
    2) übtr.: a) zurückhalten, inne behalten, α) (als t.t. der Geschäftsspr.) um Teuerung zu bewirken, Lebensmittel zurückbehalten = nicht verkaufen, aufspeichern, frumentum, annonam (v. Kornwucherern), Cic. u. Liv. – β) Verlautbares für sich behalten, nicht verlauten (laut werden) lassen, verhalten, bei sich od. bei andern unterdrücken, quod scripserat ille, Cic.: famam captae Carthaginis, Liv.: delicta magna, Cic.: odio compresso et tacito, Cic. – b) in seinem Gange, in seinem Fortgange einhalten, α) in seinem äußern Gange hemmen, gressum, Verg.: alci linguam, zum Schweigen bringen (im scherzhaften Doppelsinn m. oben no. II, 1, b, α), Plaut.: lacrimas pueri, trocknen (durch Trostworte), Auct. b. Alex.: murmura voce manuque, Ov.: vocem atque orationem, Plaut.: plausus ipse admiratione compressus est et fortasse eo praetermissus, quia etc., Cic. – u. als milit. t.t., cuius adventus Pompeianos compressit, tat dem weitern Vordringen der P. Einhalt, Caes. b.c. 3,
    ————
    65, 2. – β) in seiner fernern Tätigkeit, in seinen ferneren Äußerungen, niederhalten, unterdrücken = beschwichtigen, bewältigen, dämpfen, im Keime ersticken, nicht zum Ausbruch kommen lassen, in Schranken weisen, mäßigen, zur Ruhe verweisen, sowohl Vorhaben, Zustände u. dgl., furentis hominis conatum atque audaciam, Cic.: alcis conatus nefarios, Cic.: gladiatoribus emptis rei publicae causā omnes P. Clodii conatus furoresque, Cic.: dicendo nonnumquam tribunicios furores, Cic.: alcis impetum, jmds. A. zurückschlagen, Cic.: seditionem, Liv., u. seditiones tribunicias, Liv. (s. Drak. Liv. 26, 10, 10): motus, Liv.: tumultum (Ggstz. tumultum concire), Liv.: coniurationes complures priusquam invalescant indicio detectas, Suet.: intellego hanc rei publicae pestem paulisper reprimi, non in perpetuum comprimi posse, Cic. – animi conscientiam, Cic.: meditare, quibus verbis incensam illius cupiditatem comprimas atque restinguas, Cic.: vitiosam naturam doctrinā edomare et c., Cic.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent avaritiam, Cic.: voluptates primā aetate c. et constringere, Cic.: oratio tum iracundiam restinguens, tum metum eripiens, tum exsultantem laetitiam comprimens, tum aegritudinem abstergens, Cic. – als auch Pers. in ihrem Vorhaben, in ihren Leidenschaften usw., c. improbum negotiatorem, paulo cupidiorem publicanum, Cic.: hāc (eloquentiā)
    ————
    gestientes comprimimus, hāc cupiditates iracundiasque restinguimus, Cic.: magis e re publica visum comprimi ac sedari exasperatos Ligures, Liv.: quam (multitudinem) corpora (Leichname) coniuratorum eo metu compresserunt, ut etc., brachten durch Furcht so zur Ruhe, daß usw., Liv.: compressus perseveranti interrogatione Laelii, Val. Max.: comprime te, mäßige dich, Plaut.: vix comprimor, quin etc., Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprimo

  • 72 deposco

    dē-pōsco, popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit Ungestüm auf etw. dringen, etw. als ein Recht fordern, im guten Sinne = dringend fordern, dringend um etw. bitten, I) im allg.: disceptatorem non modo non recuso, sed deposco, bitte dringend darum, Cic.: unum ad id bellum imperatorem d. atque expetere, Cic.: pugnam, Suet.: caedem alcis, Suet.: poenam in se ultro, Suet.: votis deposcere poenam, d.i. dringend wünschen, Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf, Caes.: übtr., v. Lebl., nam talia loca lentos deposcunt (erfordern) calamos, Ov. hal. 86. – II) insbes.: A) die Verrichtung eines Amtes, Ausführung eines Geschäftes ausdrücklich für sich verlangen, sich ausbedingen, sibi id muneris, Caes.: consulatum sibi, Suet.: sibi partes istas, Cic.: sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum, Cic.: asperrima ad laborem, Liv.: familia Fabiorum id bellum gerendum depoposcit, Liv. epit. – B) einen herausfordern, 1) abfordern, die Auslieferung jmds. verlangen, um ihn zur Verantwortung zu ziehen, auctorem culpae, Liv.: ad Cloeliam obsidem deposcendam, Liv.: Hannibalem, Liv.: auch mit dem Zusatz alqm in poenam, Liv., ad supplicium, Hirt. b. G.: alqm ad mortem, Caes.: alqm morti, Tac.: dah. bl. deposcere alqm, auf jmds. Bestrafung dringen, talia ausum, Ov. met. 1,
    ————
    200: u. auf jmds. Tod dringen, jmds. Untergang verlangen, altera me deposcere putabatur, Cic. post red. in sen. 33. – 2) als t. t. der Fechtersprache = jmd. im Kampfe herausfordern, sich zum Gegner nehmen, alqm sibi, Liv. 2, 49, 2: Persen simul et Minyas hostes, Val. Flacc. 5, 634.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deposco

  • 73 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 74 pellicio

    pellicio, lēxī, lectum, ere (per u. lacio), anlocken, an sich ziehen, für sich einnehmen, I) eig.: A) im allg.: senem per epistulas, Ter.: animum adulescentis, Cic.: mulierem ad se, Cic.: populum in servitutem, Liv.: alqm ad belli societatem, Liv.: alqm ad amicitiam petendam, Suet.: vim ferri, Eisen an sich ziehen, vom Magnet, Lucr. – B) insbes., durch Zaubersprüche u. magische Künste die fremden Früchte auf den eigenen Acker herüberziehen, fruges alienas, Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. – II) übtr., multo maiorem partem sententiarum suo lepore, auf seine Seite bringen, Cic. de or. 1, 243. – Perf. pellicuit, Varro Atac. u. Laev. fr. b. Prisc. 10, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pellicio

  • 75 absorbeo

    ab-sorbeo, buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken, verschlucken, verschlingen, v. leb. Wesen, omnem umorem, Plin.: placentas, Hor.: grana frugum, Mela: supervolantes aves (v. der Schlange), Mela: unionem, Macr. – v. Gewässern, oceanus vix videtur tot res absorbere potuisse, Cic.: quidquid ingerebatur, praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā nandi gurgite fluminis absorbebantur, Amm.: absorberi terras et maria siccari, Sen. – v. trocknen Ggstdn., eine Feuchtigkeit einschlürfen, aufsaugen, omnem naturalem absorbet umorem siccitas, Curt.: lens optima, quae omnem aquam absorbet, Plin. – übtr., hunc absorbuit aestus gloriae, verschlang gleichs. = riß mit sich fort, Cic.: tribunatus absorbet meam orationem, verschlingt gleichs. (= nimmt für sich allein in Anspruch), Cic. – / Perf. absorbsi, Lucan. 4, 100. Macr. sat. 5, 1, 8. Ven. Fort. carm. 3, 9, 83; vgl. Vel. Long. (VII) 73, 15 (von Caper [VII] 94, 15 verworfen).Partiz. absorptus, Cypr. ep. 3, 1: absortus, Oros. apol. 32, 9. – Infin. Präs. Pass. ungew. absorbi, Iren. 4, 38, 4.

    lateinisch-deutsches > absorbeo

  • 76 arrogo

    ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) von rogo = langen, verlangen: A) sibi alqd, sich etw. Fremdes, einem nicht Angehörendes aneignen, zuschreiben, anmaßen, für sich in Anspruch nehmen, mihi non sumo tantum, iudices, neque arrogo, Cic.: ego tantum tibi tribuo, quantum mihi fortasse arrogo, Cic.: sibi sapientiam arr., Cic.: nihil sibi nobilitatis aut modestiae, Tac. – B) (poet.) alci alqd, jmdm. etw. als das Seinige zuerkennen, es ihm verschaffen, erwerben (Ggstz. abrogo), decus imperiis, Hor.: pretium chartis, Hor. – nihil non armis (Abl.), alles mit den W. ertrotzen, Hor. – II) v. rogo, fragen, A) bei jmd. förmlich noch einmal wegen etw. anfragen, Venus haec volo adroget te. Plaut. rud. 1332. – B) übtr., als publiz. t. t.: 1) einen Mündigen u. Selbständigen an Kindes Statt annehmen (s. arrogātio das Nähere), Gaius inst. 1, 99. Ulp. fr. 8. § 2 sqq. Gell. 5, 19, 4. Aur. Vict. Caes. 13, 1. – 2) einem Magistrate einen andern durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.

    lateinisch-deutsches > arrogo

  • 77 congero

    con-gero, gessī, gestum, ere, I) eig., zusammenschaffen, -tragen, -werfen, -häufen, auf einen Punkt herbeischaffen od. hinschaffen, aufhäufen u. dgl., a) im allg.: ligna, Auct. b. Afr.: arida virgulta, Suet.: cetera aedificanti utilia, Quint.: congestis in modum tumuli coronis, Tac.: undique saccos, Hor.: undique quod idoneum ad muniendum putamus, Nep.: salis magnam vim ex proximis salinis, Caes.: locum in foro destinant, quo pretiosissima rerum suarum congererent, Liv.: c. omnem materiem circa oppidum succisam intro, Auct. b. Hisp.: maximam vim auri atque argenti in regnum suum, Cic.: patris penum omnem in cellulam ad alqm, Ter.: tritici grana in os alcis u. alci in os, Cic.: carbones super caput alcis, Vulg.: saxa in infandum caput, Sen. poët.: scuta alci (auf jmd.) pro aureis donis, Liv.: humum corbulae (Dat.), Suet.: saxa in (zu) munimentum, Sen.: vim magnam sparti ad rem nauticam, Liv.: alci crates materiemque ad arietes, Auct. b. Afr. – Bes. drückend, schlagend, werfend auf jmds. Körper od. dessen Teile zusammenhäufen, oscula, einander aufdrücken, Ov.: alias plagas mortuo, aufzählen, beibringen, Phaedr. – tela, undique tela, G. von allen Seiten zuschleudern, Tac.: u. tela in alqm, mit G. überschütten, Curt. – b) prägn., zusammenschaffend zustande bringen, bereiten, α) eine Geldsumme u. dgl., für jmd. = zusammenschießen, alci viaticum, Cic. – od. für sich = ansammeln, aufhäufen, sibi divitias fulvo auro, Tibull.: auri pondus, Ov.: opes, Ov. u. Plin.: absol., rape, congere, aufer, Mart. 8, 44, 9. – β) einen Bau durch Zusammenschaffen von Material bereiten, errichten, aufbauen, v. Menschen, aram sepulcri arboribus, Verg.: oppida congesta manu, Verg. – v. Insekten u. Vögeln, ein Nest od. zu einem Neste eintragen, wohin bauen, nisten, m. Acc., nidum, Ser. Samm. 1030: lucifugis congesta cubilia blattis, Verg. georg. 4, 243: in nervom nidamenta, Plaut. rud. 889: absol., locus, aëriae quo (wohin) congessere palumbes, Verg. ecl. 3, 69: ea cassita in sementes forte congesserat tempestiviores, Gell. 2, 29, 5. – γ) verdauen, ventris quoque officio parva et congesta reddente, Cael. Aur. chron. 5, 10, 113.

    II) übtr.: a) im allg., zusammenhäufen, si omnia simul congesserit, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 7. – bes. in der Rede u. Schrift, zusammenstellen, zusammenfassen, operarios omnes, Cic.: argumenta (Ggstz. dissolvere), Quint.: undique nomina plurimorum poëtarum, Quint.: ex diversis orationem, Quint. – turbam patronorum in hunc sermonem, Cic. – b) prägn., auf jmd. usw. ein Gut od. (selten) ein Übel zusammenhäufen, ihm in reichlichem Maße zufließen lassen, ingentia beneficia in alqm, Liv.: plus aequo in amicitiam, Cic.: spem omnem in alqm, auf jmd. richten, Ov.: omnia ornamenta ad alqm, Cic.: iuveni consulatus, triumphos, Tac.: ambitiosae maiestati quicquid potuimus titulorum congessimus, Sen.: ex omnibus, quae mihi fortuna terrā marique privatim mala publiceque congessit,... nihil expertus sum durius quam patrem, Sen. contr. 1, 7, 2. – congerantur in unum omnia, mag auf einen alles hereinbrechen, Cic. – bes. in Rede od. Schrift etw. auf jmd. häufen, sowohl Lob u. Dank usw., tantas mortuo gratias agere laudesque c., quantas etc., Suet.: tantas mortuo laudes gratiasque c., quantas etc., Eutr.: praetervehenti fausta omina et eximias laudes, fort u. fort zurufen, Suet.: ζωώ καὶ ψυχώ lascivum usque, beständig zurufen, Mart. – auch als Schimpfreden, Beschuldigungen, maledicta in alqm, Cic.: quae (welche Beschuldigungen) postea sunt in eum congesta? Cic. – u. die Schuld, omnes vastati agri periculorumque imminentium causas in alqm, Cic.

    lateinisch-deutsches > congero

  • 78 consultor [2]

    2. cōnsultor, ōris, m. (consulo), I) der Ratpfleger, a) für sich, Afran. com. 332. – b) für andere, der Angeber, Urheber eines Rats, -einer Maßregel, Anstifter eines Plans, mehr unser Berater als unser Ratgeber (s. Dietsch Sall. Iug. 64, 5. Nipperd. Tac. ann. 6, 10 extr.), gravis ille consultor utilitatis alienae, Lact.: malum consilium consultori est pessimum (nach Hesiods: ἡ δὲ κακώ βουλώ τω βουλεύσαντι κακίστης), Poët. bei Varr.: Iovem aut alium quem deum consultorem exspectare, Sall.: egomet in agmine, in proelio consultor idem et socius periculi vobiscum adero, Sall.: prava incepta consultoribus noxae esse, Sall. fr.: quo laetius acceptum sua exempla in consultores recidisse, Tac. – v. personif. Abstr., u. zwar in Apposition zu fem., cupido atque ira, pessimi consultores, Sall. Iug. 64, 5. – II) der Rat Suchende, Befrager, a) eines Rechtsgelehrten, consultor ubi ostia pulsat, Hor.: consultoribus suis respondere, Cic.: alcis domus a consultoribus compleri solet, Cic.: quotiescumque de iure praediatorio consulebatur, ad Furium consultores reiciebat, Val. Max. – b) einer Orakelgottheit, dei, Lucan. 5, 187.

    lateinisch-deutsches > consultor [2]

  • 79 destino

    dē-stino, āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. b. G. 3, 14, 6), antemnas ad malos, Caes.: arcas firmiter, Vitr.: lorum, quo fueram destinatus, abrumpo, Apul. – II) übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. met. 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke Iustin. 8, 3, 11. Fabri Liv. 24, 2, 1), 1) im allg.: tempus locumque ad certamen, Liv.: alqm ad mortem, Liv.: saxo aurove in aliud destinato, Tac. – alci diem necis, Cic.: haedo et venerem et proelia, zuweisen, Hor. – alqd (domum, locum) publicis usibus, Vell. u. ICt.: Hannibali provinciam, Liv. – alqm morti, dem T. weihen, Curt. (u. so destinata morti victima, Flor.: debiti destinatique morti, unfehlbar dem T. geweiht, Liv.: animus morti destinatus, auf den T. gefaßt, Tac.): supplicio destinatus, verurteilt zur T., Curt.: sorti destinatus, dem Sch. verfallen, Curt. – operi destinati, die bei der Schanzarbeit Beschäftigten, Caes.: ad omne obsequium destinatus, entschlossen, Curt. – dest. alqm animo parem alci, fest dafür halten, Liv.: ebenso alqm animis auctorem caedis, Liv.: certae destinataeque sententiae, Cic. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben, im Sinne haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1), quae agere destinaverat, Caes.: si destinarent potiorem populi Romani quam regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo summittere imperium, Liv.: morte solā vinci destinaverant animis, Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n. u. dēstināta, ōrum, n., das Beabsichtigte, nunc ad destinatum (Aufgabe, Thema) revertamur, Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, mit Vorbedacht, vorsätzlich, Sen. u. Suet.: ebenso destinato (Ggstz. ex occasione), Suet. Cal. 43. – 2) insbes.: a) irgend einen Punkt als Ziel bestimmen, nach etwas zielen, locum oris, Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., od. Plur. dēstināta, ōrum, n., das bestimmte Ziel (σκοπός, s. Deder. Dict. 3, 18), velut destinatum petentes, Liv.: destinatum configere, Dict.: certo ictu destinata ferire, Curt. – serrā per destinata currente, in der vorgeschriebenen Linie, Sen. – prägn., sagittas, nach dem Ziele abschießen, Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). – übtr., Partiz. destinatus, gleichs. nach dem Ziele gerichtet, beharrlich, hartnäckig, at tu Catulle, destinatus obdura, Catull.: animi dest., Amm.: preces dest., Amm. – b) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz Plaut. most. 631), Plaut. most. 646 u. ö. Lucil. 893. Cic. ep. 7, 23, 3. – c) ein Mädchen einem Manne als Braut, Gattin bestimmen, jmdm. verloben, alci filiam suam, Plin. ep.: m. dopp. Acc., alqam forti marito uxorem (als G.), Hor.: im Passiv m. dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: destinata uxor (zus. = Braut), Ggstz. maritus futurus (zus. = Bräutigam), ICt. – d) als publiz. t. t., zu einem Amte usw. bezeichnen, bestimmen, ausersehen, praetor destinatus, magistratus destinati, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., dest. alqm consulem, destinatur alqs consul, Liv. u. Tac.: alqm Pompeio collegam, Suet.: alqm regem in locum alcis, Iustin.: alqm alci tutorem, Curt. – m. Dat. od. ad u. Akk. des Postens, alqm ei bello gerendo, Vell.: alqm ad castra inspicienda, Vopisc.: alqm ad Aegyptum, Vopisc.

    lateinisch-deutsches > destino

  • 80 liceor

    liceor, licitus sum, ērī (v. liceo), etw. für sich feil machen = auf etw. bieten (indem man den Finger emporhob od. mit dem Kopfe nickte), liciti sunt usque eo, boten so lange od. so viel darauf, Cic.: illo licente contra liceri audet nemo, überbieten, Caes.: in auctione nemo voluit liceri, Sen. rhet.: nec licendi finem factum, quoad tredecim gladiatores sestertio nonagies ignoranti addicerentur, Suet. – utrum est aequius...eum, qui manu quaesierit, quam qui digito licitus sit, possidere, Cic. – hortos, auf einen Park, Cic.: u. so hostium capita, Geld bieten für usw., Curt.: de pretio, sagen, wieviel man dafür verlange, Apul.: mit Abl. des Preises, centusse, Pers. – übtr., tunc avidi matronam oculi licentur, taxieren sie (um welchen Preis ihre Ehre geraubt werden könne), Plin. 14, 141 (wo cod. M inlicentur, s. il-liceor).

    lateinisch-deutsches > liceor

См. также в других словарях:

  • An und für sich — An sich und für uns sind Begriffe der philosophischen Fachsprache. Mit „an sich“ bezeichnet man Gegenstände und Tatsachen, insofern sie unabhängig vom Bewusstsein einer Person sind. Den Gegensatz hierzu bilden Gegenstände, insofern sie „für uns“… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Klasse für sich (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Eine Klasse für sich Originaltitel A League of Their Own …   Deutsch Wikipedia

  • Jeder für sich und Gott gegen alle — Filmdaten Deutscher Titel Jeder für sich und Gott gegen alle Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jeder stirbt für sich allein (1975) — Filmdaten Originaltitel Jeder stirbt für sich allein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Klasse für sich (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Eine Klasse für sich Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Alle zusammen - Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Alle zusammen – Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Jeder stirbt für sich allein — steht für Jeder stirbt für sich allein (Roman), Titel eines Romans von Hans Fallada darauf basierend Jeder stirbt für sich allein (1962), westdeutscher Fernsehfilm von Falk Harnack aus dem Jahr 1962 Jeder stirbt für sich allein (1970), TV… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Klasse für sich — ist der Titel eines US amerikanischen Kinofilms mit Geena Davis und Tom Hanks, siehe Eine Klasse für sich (Film) einer deutschen Fernsehserie des ZDFs, siehe Eine Klasse für sich (Fernsehserie) 28px Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Für uns — An sich und für uns sind Begriffe der philosophischen Fachsprache. Mit „an sich“ bezeichnet man Gegenstände und Tatsachen, insofern sie unabhängig vom Bewusstsein einer Person sind. Den Gegensatz hierzu bilden Gegenstände, insofern sie „für uns“… …   Deutsch Wikipedia

  • Für alle Fälle Fitz — (Originaltitel: Cracker) ist eine britische Krimiserie von Jimmy McGovern, die von 1993 bis 1995 von Granada Television für den Sender ITV produziert wurde. 1995/96 wurde die Synchronfassung vom ZDF ausgestrahlt, bei der Erstausstrahlung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»