Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für+rohr

  • 81 Vesta

    Vesta, ae, f. (Ἑστία), Tochter des Saturnus u. der Ops, die Göttin des Herdes u. Herdfeuers, dah. auch der Häuslichkeit u. des häuslichen Segens, Cic. de nat. deor. 2, 67; de legg. 2, 29. Verg. Aen. 5, 744. Macr. sat. 3, 4, 11: ad Vestae (sc. aedem), Hor. sat. 1, 9, 35: a Vestae (sc. aede), Cic. ep. 14, 2, 2. – In ihrem Tempel (dessen Gestalt rund war, dessen Wände in ältester Zeit bloß aus Flechtwerk bestanden u. dessen Dach mit Rohr, später mit korinthischer Bronze gedeckt war, s. Ov. fast. 6, 261 u. 281. Plin. 34, 13), brannte das heilige Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, 6: ihrem Dienste waren die vestalischen Jungfrauen geweiht, Liv. 5, 52, 14, über die der pontifex maximus die Aufsicht hatte; dah. Vestae sacerdos = pontifex maximus, von Cäsar, Ov. fast. 5, 573; met. 15, 778. – Weil, der Sage nach, Äneas ihren Dienst mit von Troja nach Italien gebracht haben soll, Vesta Iliaca gen., Ov. fast. 6, 227. – Später mit anderen mythischen Gottheiten, bes. mit der Terra (= Cybele, Rhea) identifiziert, Ov. fast. 6, 267. Serv. Verg. Aen. 2, 296. – Meton.: a) = Tempel der Vesta, Castor vicinus Vestae, Mart. 1, 70, 3: Vesta arsit, Ov. fast. 6, 437; vgl. 263. – b) der Herd, das Feuer, Verg. georg. 4, 384. Sil. 6, 76.

    lateinisch-deutsches > Vesta

  • 82 Feder

    Feder, I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder). – mit Federn versehen, damit angefüllt, plumeus: ohne Federn, deplumis; implumis: F. bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – Sprichw., sich mit fremden Federn schmücken, laudibus alienis se ornare (Cic. Phil. 2, 25). alienis se coloribus adornare (Eccl.); alienis gloriari bonis (Phaedr. 1, 3, 1); aliorum scripta furantem pro suis praedicare (anderer Schriften stehlen u. für die seinigen ausgeben, nach Vitr. 7. praef. § 3); jmdm. die Federn beschneiden, pinnas alci incīdere (Cic. ad Att. 4, 2, 5): den Vogel erkennt man an den Federn, hominis mores naturaque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscuntur (Cic. de fato 10). – II) insbes., Schreibfeder, a) eig.: penna scriptoria, im Zshg. bl. penna (erst im achten Jahrhundert gebräuchlich, Isidor. 6, 14, 5). – calamus scriptorius, im Zshg. bl. calamus (aus Rohr u. Schilf). – stilus (Griffel, aus Metall). – Gewandtheit mit der F. (im Aufschreiben, Nachschreiben), celeritas scribendi: die F. ergreifen, ansetzen, calamum (pennam) sumere; stilum prehendere; ad scribendum se conferre (übh. schreiben wollen): jmdm. die F. (die Hand) führen, scribentis manum manu superimpositā regere: keine F. anrühren, ansetzen litteram nullam facere od. scribere: jmdm. etwas in die F. sagen, dictare alci alqd: was einem jmd. in die F. sagt, aufschreiben, dictata calamo excipere: das Buch ist unter der F., liber mihi est in manibus; opus in manibus habeo: schreiben, was vor die F. kommt (d. i. was mir gerade einfällt), scribere quidquid in buccam [875] venerit: die F. mit dem Schwert vertauschen, stilum (od. pennam) gladio mutare: ich mußte meine F. als Sachwalter niederlegen, illae litterae forenses conticuerunt: die Feder sträubt sich gegen etw., oratio alqd fugit et reformidat. – b) meton., Schreibart, Manier: stilus (z.B. orationes Attico stilo scriptae).

    deutsch-lateinisches > Feder

  • 83 haben

    haben, I) in der Hand halten, an sich tragen: habere. – tenere (halten). – gestare (führen, tragen). – bei sich h., secum habere od. portare od. gestare; esse cum alqa re (z.B. eine Waffe, cum telo).

    II) enthalten: habere (z.B. dies habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 Fuß, amplius milibus passuum VII, von einem Lager etc).

    III) besitzen: habere alqd (zunächst faktisch als Eigentum haben, sowohl äußere als innere Güter, z.B. Ansehen, Gewalt, auctoritatem, potestatem). – est mihi alqd (ἐστί μοί τι, es ist mir etw. [zuteil geworden]; wofür man, wenn vom Besitzen einer Eigenschaft die Rede [1192] ist, auch sum alqā re od. alcis rei sagen kann, doch nur dann, wenn bei der Eigenschaft noch ein Prädikat steht, s. »besitzen« das Nähere). – alqd possidere (besitzen, auch eine Eigenschaft, z.B. ingenium, magnam vim). – tenere alqd (physisch innehaben, Orte und Länder; dann auch eine Gewalt etc. innehaben als Machthaber und Herrscher). – alqā re praeditum od. instructum od. ornatum esse (begabt, versehen sein mit etwas, letzteres bes. mit einer angenehmen u. ehrenden Sache). – inesse od. bl. esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – uti alqo od. alqā re (sich einer Person od. Sache bedienen, sie gebrauchen, sich des Gebrauchs derselben zu erfreuen haben, z.B. eodem iure, iisdem legibus: u. variā fortunā in alqa re). – potiri alqā re (einer Sache teilhaftig sein, im Besitz von etw. sein, z.B. abunde voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere alqā re (durch od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße haben, z.B. Seemacht, Einsicht, Ansehen etc.). – penes alqm est alqd (es ist etwas in jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in reichlichem Maße, von etwas viel haben, abundare alqā re; affluere alqā re. – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere: nichts (kein Vermögen, keine Schätze) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem inimicum expertum esse alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) habeo. alqs me comitatur (als Begleiter); alqm habeo mihi ad manum (als Helfer, als Unterstützung); cenat alqs apud me (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir, pauci circum me erant: jmd. immer um sich h., alqm sibi affixum habere: jmd. neben sich (als Kollegen etc.) haben, alqs socius mihi adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse: jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione (hostium) esse od. stare. – Häufig drücken auch die Lateiner »haben« bei Substantiven, bes. bei Abstrakten, bloß durch dieselben mit enthaltende Verba aus, z.B. etw. (einen kleinen Groll) gegen jmd. haben, aliquid succensere alci. – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht nicht ohne Veranlassung); est aliquid in re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., quid, daß, mit Akk. u. Infin.

    [1193] Daher ist »haben« in weit. Bed. a) = bekommen, genommen etc. haben, z.B. woher hast du das? unde hoc (hunc anulum u. dgl.) habes od. unde hoc (hic anulus u. dgl.) ad te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in me iacis?: woher hast du den Ring? unde anulum illum nactus es? – b) = gehört haben, wissen, z.B. etwas von sicherer Hand h., alqd certo auctore od. certis auctoribus cognovisse: ich habe die Nachricht von deinem Bruder, hoc accepi a fratre tuo; hoc audivi de fratre tuo. – c) = nehmen, bekommen: accipere. – da hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis rei copia est (z.B. wenn kein griech. Rohr zu haben ist, si arundinis Graecae copia non erit). – d) auszurichten etc. haben; z.B. hast du etwas (auszurichten, zu bestellen, zu befehlen)? num quid (me) vis? num quid fieri iubes?: hast du sonst noch etwas? numquid ceterum mevis?: er fragte mich, ob ich etwas (zu bestellen) hätte, me, numquid vellem, rogavit. haben wollen, d.i. fordern, befehlen, wünschen, verlangen, s. d., z.B. was willst du h.? quid vis? quid postulas?: was willst du von mir h.? quid est, quod me velis?

    IV) in Verbindung mit »zu« u. einem andern Zeitwort in verschiedenen Beziehungen, a) = dürfen, können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ich schreiben soll): das hatte ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere (das war es, was ich zu sagen wußte): was hast du mir entgegenzusetzen? quid habes, quod mihi opponas?: ich habe mich über das Alter nicht zu beschweren, nihil habeo quod accusem senectutem: er hat sich nicht über uns zu beschweren, non est, cur nos incuset. – ihr habt wahrlich gut ermahnen (gut reden), bene hercule exhortamini. – b): = müssen, sollen. Hier ist es durch das Partizip. Fut. Passivi auszudrücken, z.B. jeder hat sein Urteil zu Rate zu ziehen, suo cuique iudicio utendum est: ich habe viele Briefe zu schreiben, multae litterae mihi scribendae sunt.

    V) impers. es (man) hat, in Beziehungen wie: es hat keine Gefahr, non est periculum. – es hat keine Eile, non opus est festinatione. – es hat damit seine Richtigkeit, res ita se habet.

    deutsch-lateinisches > haben

  • 84 καλαμο-φόρος

    καλαμο-φόρος, Rohr, Halme tragend, v. l. für καλαμηφόρος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καλαμο-φόρος

  • 85 ῥίψ

    ῥίψ, ῥῑπός, ἡ (nach Schol. Ar. Pax 683 von ῥέπω), Flechtwerk von jungen Zweigen, von Schilf, Rohr, Binsen; Od. 5, 256; ῥιψὶ καταστεγάζω, Her. 4, 71, Matte, crates. Sprichwörtlich ϑεοῠ ϑέλοντος κἂν ἐπὶ ῥιπὸς πλέοις, wenn Gott will, kann man selbst auf einer Binsenmatte schiffen, von der selbst das Unmögliche möglich machenden Allmacht Gottes, Ar. Pax 699 (vgl. auch ῥῖπος), wo der Schol. sagt τοῖς τῆς ἰτέας κλάδοις, u. ῥίψ erkl. als ἱμαντῶδες φυτόν; Luc. Hermot. 28 sagt ἐπὶ ῥιπὸς τὸν Αἰγαῖον διαπλεῠσαι ϑέλοντες. – Bei Arist. probl. 15, 5 steht falsch οἷον ἐν ταῖς ῥίψεσι für ῥίπεσι od. ῥιψί.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥίψ

  • 86 Ablauf

    m <tech.allg> (Drainageöffnung; z.B. für Regenwasser) ■ drain
    m <tech.allg> (Reihenfolge; einer Bewegung, eines Prozesses) ■ sequence
    m <tech.allg> (von Flüssigkeiten; Vorgang; z.B. von Regenwasser, Motoröl) ■ drainage
    m < nav> (eines Schiffs) ■ launch; launching
    m < rls> (betont: zum Entweichenlassen einer Flüssigkeit; z.B. Öffnung, Rohr, Ka) ■ escape
    m < rls> (herausfließende Flüssigkeit) ■ outflow; run-off
    m < rls> (allg. Auslassöffnung) ■ outlet

    German-english technical dictionary > Ablauf

  • 87 Luftleitung

    f < akust> (betont: Transport) ■ air conduction
    f < pneum> (Rohr, Schlauch; für Druckluft od. Unterdruck) ■ air line

    German-english technical dictionary > Luftleitung

  • 88 Muffe

    f <tech.allg> (allg.) ■ sleeve
    f <tech.allg> (außen, lose Hülse) ■ sleeve
    f <tech.allg> (außen; betont: als Verstärkung) ■ reinforcement sleeve
    f prakt <tech.allg> (z.B. von Rohren, Kanälen, Wellen, Stäben) ■ coupling sleeve; sleeve
    f <el> (Schutz und Abdichtung; für Erdkabelverbindungen) ■ sealing box; connecting box; closure
    f <ents.hydr> ■ socket; hub; bell; sleeve (of a pipe)
    f <fz> (Fahrradrahmen) ■ lug
    f DIN ISO 4135 < masch> (Adapter, der den äußeren Durchmesser verändert) ■ sleeve ISO 4135
    f < rls> (außen, klemmend) ■ sleeve clamp
    f prakt < rls> (Rohr) ■ bell

    German-english technical dictionary > Muffe

  • 89 Prüfdruck

    m < qualit> (z.B. bei der Dichtheitsprüfung) ■ test pressure
    m < rls> (für Behälter, Rohr) ■ test pressure; proof pressure

    German-english technical dictionary > Prüfdruck

  • 90 Rücklaufleitung

    f <hlk.rls> (Rohrleitung vom Heizkörper zur Wärmequelle; z.B. Kessel) ■ return piping; return; cold leg pract
    f < kfz> (Leitung; z.B. Kraftstoff, Öl, Hydraulik) ■ return line
    f < rls> (Rohr; allg.) ■ return pipe
    f < tribo> (für Öl) ■ return line

    German-english technical dictionary > Rücklaufleitung

  • 91 Saugrohr

    n <tech.allg> ■ suction pipe; suction tube rare
    n <el.innen> (von Staubsauger) ■ vacuum tube
    n <energ.hydr> (am Turbinenstutzen) ■ draft tube
    n <kfz.mot> (für Luft; zw. Drosselklappe und Zylinderkopf) ■ induction pipe; intake pipe US ; inlet pipe GB ; intake runner US.Chrysler
    n <kfz.mot> (bei Boxermotoren, Brücke zwischen den Köpfen) ■ crossover pipe; cross over pipe
    n < masch> (von Pumpen; Rohr im Ggs. zu Schlauch) ■ suction pipe; suction pipeline
    n < rls> (z.B. von Pumpen, Gebläsen) ■ induction pipe; intake pipe US ; inlet pipe GB ; suction pipe rare

    German-english technical dictionary > Saugrohr

  • 92 Steigleitung

    f <tech.allg> (allg. Leitung, Rohr, Kabel) ■ riser
    f < bau> (z.B. für Luft, Wasser) ■ riser; rising main; rising pipe; riser pipe; ascending main rare
    f <el> ■ vertical riser cable; rising mains; riser pract.coll
    f < förd> (aufwärtsführende Druckleitung an Pumpen) ■ column pipe; rising main

    German-english technical dictionary > Steigleitung

  • 93 Strahlrohr

    n <tech.allg> (Rohr mit Düse) ■ jet pipe; nozzle pipe
    n < aerospace> ■ aerothermodynamic duct; atherodyde; athodyde
    n < bau> ■ tail pipe
    n < feuer> (Schlauchmundstück) ■ hose nozzle
    n < obfl> (Wärmestrahlung) ■ radiant tube

    German-english technical dictionary > Strahlrohr

  • 94 Versorgungsleitung

    f <tech.allg> (z.B. für Druckluft, Gas, Strom, Wasser) ■ supply line
    f <el> (Kabel) ■ supply cable
    f < rls> (Rohr) ■ supply pipe

    German-english technical dictionary > Versorgungsleitung

  • 95 pipe union

    pipe union1 HYDR/PNEU, TECH Anschlussstutzen m (Rohr)
    pipe union2 TECH Rohrverschraubung f, Schraubverbindung f (Rohre); Verschraubung f (für Rohre)

    English-german engineering dictionary > pipe union

  • 96 Vesta

    Vesta, ae, f. (Ἑστία), Tochter des Saturnus u. der Ops, die Göttin des Herdes u. Herdfeuers, dah. auch der Häuslichkeit u. des häuslichen Segens, Cic. de nat. deor. 2, 67; de legg. 2, 29. Verg. Aen. 5, 744. Macr. sat. 3, 4, 11: ad Vestae (sc. aedem), Hor. sat. 1, 9, 35: a Vestae (sc. aede), Cic. ep. 14, 2, 2. – In ihrem Tempel (dessen Gestalt rund war, dessen Wände in ältester Zeit bloß aus Flechtwerk bestanden u. dessen Dach mit Rohr, später mit korinthischer Bronze gedeckt war, s. Ov. fast. 6, 261 u. 281. Plin. 34, 13), brannte das heilige Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, 6: ihrem Dienste waren die vestalischen Jungfrauen geweiht, Liv. 5, 52, 14, über die der pontifex maximus die Aufsicht hatte; dah. Vestae sacerdos = pontifex maximus, von Cäsar, Ov. fast. 5, 573; met. 15, 778. – Weil, der Sage nach, Äneas ihren Dienst mit von Troja nach Italien gebracht haben soll, Vesta Iliaca gen., Ov. fast. 6, 227. – Später mit anderen mythischen Gottheiten, bes. mit der Terra (= Cybele, Rhea) identifiziert, Ov. fast. 6, 267. Serv. Verg. Aen. 2, 296. – Meton.: a) = Tempel der Vesta, Castor vicinus Vestae, Mart. 1, 70, 3: Vesta arsit, Ov. fast. 6, 437; vgl. 263. – b) der Herd, das Feuer, Verg. georg. 4, 384. Sil. 6, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vesta

  • 97 obstruction

    noun
    1) no pl. (blocking) Blockierung, die; (Med.) Verstopfung, die; (of progress; also Sport) Behinderung, die
    2) (obstacle) Hindernis, das
    * * *
    [-ʃən]
    noun (something that obstructs: an obstruction in the pipe.) das Hindernis
    * * *
    ob·struc·tion
    [əbˈstrʌkʃən]
    n
    1. (blockage) Blockierung f; pipes Verstopfung f; traffic [Verkehrs]stau m; MED Verstopfung f, Obstipation f fachspr
    to cause an \obstruction traffic den Verkehr behindern
    2. (interference) LAW Behinderung f; SPORT Sperre f
    \obstruction of justice Behinderung f der Rechtspflege
    * * *
    [əb'strʌkSən]
    n
    1) (= blocking) Blockierung f; (of view) Versperren nt; (of artery, pipe also) Verstopfung f; (of road) Sperrung f
    2) (= hindering) Behinderung f; (SPORT) Sperren nt

    to cause an obstructionden Verkehr behindern

    3) (= obstacle) Hindernis nt, Hemmnis nt (esp fig)

    all obstructions to progress — alles, was den Fortschritt aufhält or hemmt

    4) (POL) Obstruktion f, Behinderung f
    * * *
    obstruction [əbˈstrʌkʃn; US auch ɑb-] s
    1. Blockierung f, Versperrung f, Verstopfung f ( auch MED)
    2. Behinderung f, Hemmung f:
    obstruction of justice JUR Verdunk(e)lung f
    3. Hindernis n (to für)
    4. POL Obstruktion f:
    policy of obstruction academic.ru/51075/obstructionism">obstructionism;
    practice obstruction Obstruktion treiben
    5. Fußball etc: Sperren n (ohne Ball)
    * * *
    noun
    1) no pl. (blocking) Blockierung, die; (Med.) Verstopfung, die; (of progress; also Sport) Behinderung, die
    2) (obstacle) Hindernis, das
    * * *
    n.
    Behinderung f.
    Hemmnis -se n.
    Verstopfung f.

    English-german dictionary > obstruction

  • 98 open up

    vi
    1) ( start business) eröffnen, aufmachen ( fam) radio station auf Sendung gehen
    2) ( relax) aus sich dat herausgehen, auftauen ( fam)
    3) ( shoot) das Feuer eröffnen, losfeuern ( fam)
    4) ( accelerate) Gas geben, beschleunigen vt
    to \open up a canal/ a pipe up einen Kanal/ein Rohr passierbar machen;
    to \open up up a car/ a house/ a store einen Wagen/ein Haus/einen Laden aufschließen;
    to \open up a door/a window <-> up eine Tür/ein Fenster aufmachen
    to \open up up <-> sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw zugänglich machen, etw [für jdn/etw] öffnen;
    the government plans to \open up up access to higher education die Regierung beabsichtigt, den Zugang zu höherer Bildung zu erleichtern;
    to \open up land/ territory up Land/Terrain erschließen;
    to \open up up the possibility of doing sth die Möglichkeit eröffnen, etw zu tun
    3) ( expand)
    to \open up up <-> sth etw erweitern
    4) med (fam: operate on)
    to \open up sb <-> up jdn aufschneiden ( fam)

    English-German students dictionary > open up

  • 99 canal

    canal 1. WVA Kanal m; Abwasserkanal m, Rohr n; Schacht m (für Leitungen); 2. WSB (künstlicher) Kanal m, Schifffahrtskanal m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > canal

  • 100 Guinand, Pierre Louis

    [br]
    b. 20 April 1748 Brenets, Neuchâtel, Switzerland
    d. 13 February 1824 Brenets, Neuchâtel, Switzerland
    [br]
    Swiss optical glassmaker.
    [br]
    Guinand received little formal education and followed his father's trade of joiner. He specialized in making clock cases, but after learning how to cast metals he took up the more lucrative work of making watch cases. When he was about 20 years old, in a customer's house he caught sight of an English telescope, a rarity in a Swiss mountain village. Intrigued, he obtained permission to examine it. This aroused his interest in optical matters and he began making spectacles and small telescopes.
    Achromatic lenses were becoming known, their use being to remove the defect of chromatic aberration or coloured optical images, but there remained defects due to imperfections in the glass itself. Stimulated by offers of prizes by scientific bodies, including the Royal Society of London, for removing these defects, Guinand set out to remedy them. He embarked in 1784 on a long and arduous series of experiments, varying the materials and techniques for making glass. The even more lucrative trade of making bells for repeaters provided the funds for a furnace capable of holding 2 cwt (102 kg) of molten glass. By 1798 or so he had succeeded in making discs of homogeneous glass. He impressed the famous Parisian astronomer de Lalande with them and his glass became well enough known for scientists to visit him. In 1805 Fraunhofer persuaded Guinand to join his optical-instrument works at Benediktheurn, in Bavaria, to make lenses. After nine years, Guinand returned to Brenets with a pension, on condition he made no more glass and disclosed no details of his methods. After two years these conditions had become irksome and he relinquished the pension. On 19 February 1823 Guinand described his discoveries in his classic "Memoir on the making of optical glass, more particularly of glass of high refractive index for use in the production of achromatic lenses", presented to the Société de Physique et d'Histoire Naturelle de Genève. This gives details of his experiments and investigations and discusses a suitable pot-clay stirrer and stirring mechanism for the molten glass, with temperature control, to overcome optical-glass defects such as bubbles, seeds, cords and colours. Guinand was hailed as the man in Europe who had achieved this and has thus rightly been called the founder of the era of optical glassmaking.
    [br]
    Further Reading
    The fullest account in English of Guinand's life and work is 'Some account of the late M. Guinand and of the discovery made by him in the manufacture of flint glass for large telescopes by F.R., extracted from the Bibliothèque Universelle des Sciences, trans.
    C.F.de B.', Quart.J.Sci.Roy.Instn.Lond. (1825) 19: 244–58.
    M.von Rohr, 1924, "Pierre Louis Guinand", Zeitschrift für Instr., 46:121, 139, with an English summary in J.Glass. Tech., (1926) 10: abs. 150–1.
    LRD

    Biographical history of technology > Guinand, Pierre Louis

См. также в других словарях:

  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice — Fachkräfte für Rohr , Kanal und Industrieservice arbeiten unter anderem mit hochmodernen Kamera und Roboterfahrzeugen Die Fachkraft für Rohr , Kanal und Industrieservice ist seit 17. Juni 2002 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhr (Fluss) — Röhr Gewässerkennzahl DE: 27618 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr — (von ahd. ror) bezeichnet: Rohr (Technik), lange, meist zylindrischen Hohlkörper Lauf (Schusswaffe) Rohr (Botanik), eine einkeimblättrige Pflanze mit langem Halm, Stängel beziehungsweise Stamm die Kurzbezeichnung für Doppelrohrblatt, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr-Schwingel — (Festuca arundinacea) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr im Gebirge — Rohr im Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Röhr Auto — Röhr 8 Typ F von 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Röhr — ist der Familienname folgender Personen: Aloys Röhr (1887–1953), deutscher Bildhauer Franz Röhr (Gewerkschafter) (1888–1934), deutscher Jurist und Gewerkschafter Franz Röhr (Konstrukteur), Chefkonstrukteur der Adlerwerke Franz Röhr (CDU) (* 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr (Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm) — Rohr ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm mit rund 160 Einwohner. Rohr ist ein Flurname für „mhd rör“ = eine Menge von Rohr oder Röhricht. Rohr ist eine bäuerliche Gemeinde im tertiären… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) — Rohr ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohrbach im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm mit rund 160 Einwohner. Rohr ist ein Flurname für „mhd rör“ = eine Menge von Rohr oder Röhricht. Rohr ist eine bäuerliche Gemeinde im tertiären… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr-Pfeifengras — (Molinia arundinacea) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr — Rohr(Röhrl)n 1.Penis;Vagina.AlsEndstückderWasserleitungaufgefaßt.Spätestensseit1400. 2.Enddarm.1900ff. 3.FlascheBier(o.ä.);hohesGlasohneStiel.FlaschewieGlassindrohrförmig.Wohlbeeinflußtvonengl»pipe=Rohr«imZusammenhangmit»pipeline«.Halbw1955ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»